- Startseite
- Informations technologie
- Online-Markt für Lebensmittellieferdienste

Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Online-Lebensmittellieferdienste, nach Typ (Restaurant an Verbraucher und Plattform an Verbraucher), nach Kanal (Desktop- und mobile Anwendungen) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2401 | SKU-ID: 20966945 | Seiten: 178 | Veröffentlicht : May, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ÜBER DEN ONLINE-LEBENSMITTELLIEFERDIENST
Der Markt für Online-Lebensmittellieferdienste wurde im Jahr 2024 auf 208,51 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 2025 voraussichtlich 242,29 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2033 auf 805,48 Milliarden US-Dollar anwachsen, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 16,20 % im Prognosezeitraum.
In der globalen Lebensmittelindustrie gibt es mittlerweile den Sektor der Online-Lebensmittellieferdienste, der in den letzten Jahren eine rasante Marktexpansion erlebt hat. Das steigende Kundenbedürfnis nach schnellem Service hat dazu geführt, dass immer mehr Menschen sich für die Lieferung von Lebensmitteln in Restaurants über digitale Systeme entscheiden. Die Marktentwicklung hat sich aufgrund der vollen Terminkalender in Kombination mit einem besseren Internetzugang und neuen Fortschritten in der Mobiltechnologie beschleunigt. Moderne Restaurants verbinden Kunden mit ihren Angeboten über die Plattformen Uber Eats, Grubhub und DoorDash, die über Online-Anwendungen und Websites betrieben werden. Die über diese Dienste verfügbaren Küchenoptionen bieten Verbrauchern sowohl Effizienz als auch eine schnelle Lieferung an ihre Heimatadresse. Online-Lebensmittellieferplattformen bieten ihren Nutzern kontaktlose Lieferoptionen und ermöglichen auch die Nachverfolgung, sodass Kunden ein verbessertes Gesamterlebnis erhalten. Die wachsende Wettbewerbslandschaft der Plattformen auf dem Markt führt zu Fortschritten, die zu einer besseren Servicequalität für Benutzer führen.
Wichtigste Erkenntnisse
-
Marktgröße und Wachstum:Der Markt für Online-Lebensmittellieferdienste wurde im Jahr 2024 auf 208,51 Milliarden US-Dollar geschätzt, soll im Jahr 2025 242,29 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2033 voraussichtlich auf 805,48 Milliarden US-Dollar wachsen.
-
Wichtige Markttrends:KI- und Technologiefortschritte verbessern die Lieferlogistik, wobei die KI-gestützte Routenplanung die Liefergeschwindigkeit und -genauigkeit um über 25 % erhöht, während Geisterküchen entstehen, um die betriebliche Effizienz zu optimieren.
-
Wichtige Markttreiber:Die Smartphone-Nutzung liegt weltweit bei über 75 %, was die Online-Essensbestellung ankurbelt. Die Verbrauchernachfrage nach Bequemlichkeit ist für über 60 % der Bestellungen in städtischen Gebieten verantwortlich.
-
Technologische Fortschritte:Dank GPS-Tracking, personalisierten Empfehlungen und nahtloser Zahlungsintegration, die das Benutzererlebnis verbessern, machen mobile Apps fast 80 % der Bestellungen aus.
-
Regionales Wachstum:Asien hält einen Marktanteil von über 40 %, was auf die Smartphone-Penetration und die wachsende Mittelschicht zurückzuführen ist. Nordamerika trägt mit seiner fortschrittlichen digitalen Infrastruktur etwa 30 % bei; Europa deckt fast 25 % ab, angetrieben durch städtischen Lebensstil und Nachhaltigkeitsfokus.
-
Typsegmentierung:Plattform-zu-Verbraucher-Modelle dominieren mit rund 65 % Marktanteil und bieten eine umfangreiche Auswahl an Restaurants; Restaurant-to-Consumer-Modelle machen 35 % aus und werden von großen Ketten zur Qualitätskontrolle bevorzugt.
-
Anwendungssegmentierung:Aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Mobilität machen mobile Anwendungen etwa 85 % der Bestellkanäle aus; Desktop-Bestellungen machen 15 % aus, hauptsächlich am Arbeitsplatz oder zu Hause.
-
Hauptakteure:Große Player wie Uber Eats, DoorDash, Zomato, Deliveroo und Grubhub erobern gemeinsam über 70 % des Weltmarktanteils durch Innovationen bei kontaktloser Lieferung und Echtzeitverfolgung.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Branche der Online-Lebensmittellieferdienste hatte aufgrund der Nachfrage nach kontaktloser Lebensmittellieferung während der COVID-19-Pandemie einen positiven Effekt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie beschleunigte die Expansion der Online-Märkte für Lebensmittellieferungen, da die Menschen auf digitale Plattformen umstiegen, weil sie Sicherheit und Komfort wollten. Die weltweiten Restriktionen für Restaurants führten dazu, dass Verbraucher Heimlieferplattformen nutzten, was zu einer abrupten Ausweitung der Marktbedürfnisse führte. Unternehmen passten sich durch kontaktlose Lieferdienste an und erweiterten ihr Serviceangebot um den Lebensmitteleinkauf. Die Pandemie förderte sowohl das Wachstum von DIY-Essenssets als auch die von Hobbyköchen angebotenen Dienstleistungen, die neue Variationen auf den Markt brachten. Die gestiegene Nachfrage durch die Pandemie führte zu dauerhaften Veränderungen in der Art und Weise, wie Verbraucher einkaufen, die digitales Engagement mit bequemen Entscheidungen verbinden. Die Pandemie führte zu einem bemerkenswerten Anstieg des Marktwerts von Online-Lebensmittellieferdiensten und zu einem erheblichen Anstieg der Kundennutzung. Nach der Pandemie bleiben die positiven Auswirkungen bestehen, da die Kunden die praktischen und vielfältigen Serviceangebote dieser Plattformen weiterhin nutzen.
NEUESTER TREND
Marktwachstum angetrieben durch KI und technologische Fortschritte
Die Branche der digitalen Lebensmittellieferungen erlebt einen schnellen Wandel, weil die Verbraucher bequeme Dienstleistungen wünschen und Geisterküchen entstanden, während sich die Technologie der Liefersysteme verbesserte. Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt immer mehr an Bedeutung, da sie dabei hilft, Angebote zu personalisieren und Lieferlogistikabläufe effizienter zu gestalten. KI-Technologie wertet Kundenpräferenzen aus, um die Planung der Lieferrouten zu verbessern und gleichzeitig den Kundenservice zu verbessern, was zu einer höheren Geschwindigkeit und Genauigkeit der Paketzustellung führt. Viele Plattformen haben Partnerschaften mit externen Dienstleistern geschlossen, um den Betrieb des Liefersystems zu verbessern. Diese Entwicklung zeigt, wie die Branche daran arbeitet, die Essenslieferung zu beschleunigen, indem sie sowohl die Geschwindigkeit als auch die Effizienz des individuellen Service verbessert.
Marktsegmentierung für Online-Lebensmittellieferdienste
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in „Restaurant to Consumer" und „Platform to Consumer" kategorisiert werden
- Vom Restaurant zum Verbraucher: Die Lebensmittellieferung über das Restaurant-zum-Verbraucher-Modell erfolgt, wenn Restaurants ihre Lebensmittelprodukte mithilfe von vom Restaurant verwalteten Ressourcen und Personal direkt zu den Verbrauchern transportieren. Durch dieses Modell üben Restaurants zusammen mit dem Kundenservice die volle Kontrolle über die Lebensmittelqualität aus. Etablierte Ketten entscheiden sich für dieses Modell, weil sie über die nötigen Ressourcen für den Betrieb von Lieferdiensten verfügen. Die Pandemie veranlasste zahlreiche Restaurants, sich für die Lieferung vom Restaurant zum Verbraucher zu entscheiden, um die Kundenbindung aufrechtzuerhalten und ein Umsatzwachstum zu erzielen.
- Plattform-zu-Verbraucher: Mehrere Restaurants verbinden sich mit Kunden über Plattform-zu-Verbraucher-Plattformen, die die Lieferlogistik und Bestellungen verwalten. Dieser Ansatz bietet Kunden eine große Auswahl und Komfort über eine einzige Plattform. Das Geschäftsmodell wird häufig von Uber Eats und DoorDash neben Swiggy eingesetzt, insbesondere in städtischen Metropolregionen. COVID-19 führte zu einer raschen Ausweitung digitaler Lebensmittelplattformen, da Benutzer für die Lieferung ihrer Lebensmittel auf Online-Lösungen angewiesen waren.
Nach Kanal
Basierend auf dem Kanal kann der globale Markt in Desktop- undMobile Anwendungen
- Desktop: Benutzer können Online-Essenslieferdienste über Websites erreichen, auf die sie im Rahmen des Desktop-Kanals mit ihren PCs oder Laptops zugreifen. Arbeitsbereiche und häusliche Umgebungen haben diese Plattform übernommen, weil Benutzer es bequem finden, große Bildschirme zum Überprüfen von Menüs und zum Einreichen von Bestellungen zu verwenden. Die Online-Zustellung über Desktops hat an Popularität verloren, seit mobile Plattformen an Popularität gewonnen haben. Der Desktop-Kanal ermöglicht den Service für Kunden, die traditionell surfen möchten oder kein Smartphone verwenden.
- Mobile Anwendungen: Mobile Anwendungen haben sich zur Hauptplattform für Internet-Essenslieferdienste entwickelt und bieten gleichzeitig sofortigen Zugriff während der Bewegung. Die Anwendungen verfügen über benutzerfreundliche Schnittstellen sowie GPS-Tracking und individuelle Empfehlungssysteme sowie problemlose Zahlungslösungen. Das Wachstum des Marktes beschleunigte sich, da sich die Nutzung mobiler Apps unter Smartphone-Nutzern ausbreitete. Apps für die Essenslieferung erfreuten sich in Zeiten der Pandemie immer größerer Beliebtheit, da die Nutzer eine Kombination aus kontaktloser Essenslieferung und schnellem Service an jedem Ort suchten.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOR
Marktwachstum durch Smartphone-Einführung und Konnektivität
Der Online-Markt für Essenslieferungen erlebte ein schnelles Wachstum, weil die Menschen Smartphones nutzten und das Internet leichter zugänglich wurde. Durch die digitale Konnektivität können Menschen auf einfachere und bequemere Weise auf Dienste zugreifen, indem sie Essensliefer-Apps nutzen. Unternehmen haben nun die Möglichkeit, zahlreiche Verbraucher zu erreichen, da ihre digitale Präsenz es ihnen ermöglicht, ihre Produkte auch an Kunden an abgelegenen Orten zu vermarkten. Die Nutzerbasis der Online-Plattform, die über mobile Geräte Essensbestellungen aufnimmt, wächst aufgrund des kontinuierlichen technologischen Fortschritts in der mobilen Technologie stetig.
Das Marktwachstum wird durch die Nachfrage der Verbraucher nach Bequemlichkeit angetrieben
Die steigende Nachfrage der Verbraucher nach einfachen und zeiteffizienten Dienstleistungen hat den Bedarf an Online-Lebensmittellieferungen erhöht. Menschen mit vollen Arbeitstagen und Bewohner städtischer Gebiete, die Fertiggerichte bevorzugen, betrachten Lebensmittelliefersysteme als ihre erste Wahl. Der Wunsch, vielfältige Küchen zu Hause zu genießen, führt dazu, dass Menschen ihren Lebensmitteleinkauf digitalisieren. Der Markt wächst weiterhin erheblich, weil die Kunden ihre Lebens- und Verhaltensweisen geändert haben.
EINHALTUNGSFAKTOR
Marktwachstum durch hohe Gebühren und Kosten eingeschränkt
Online-Lebensmittellieferdienste stoßen auf Marktbeschränkungen, da die hohen Kosten ihrer Logistikinfrastruktur und ihres Liefernetzwerks große hemmende Faktoren darstellen. Um einen effizienten Lieferservice mit qualitativ hochwertigen Produkten und einer umfassenden Flächenabdeckung zu kombinieren, sind erhebliche finanzielle Investitionen erforderlich. Online-Lebensmittellieferanten haben Schwierigkeiten, akzeptable Lieferpreise aufrechtzuerhalten, ohne die Erschwinglichkeit für die Kunden zu belasten, und gleichzeitig eine ordnungsgemäße Bezahlung ihrer Zusteller sicherzustellen. Die erhöhte Bevölkerungsdichte in Kombination mit starkem Verkehr führt zu Verschiebungen, die sich negativ auf die Kundenzufriedenheit und den Geschäftsstatus auswirken. Die Kraftstoffpreise und der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften lassen die Betriebskosten der Unternehmen in der Branche in die Höhe schnellen. Der Wettbewerb auf dem Markt und die Lieferkosten erschweren es den Plattformen, die Rentabilität in ihrem Sektor aufrechtzuerhalten.
GELEGENHEIT
Marktwachstum durch ländliche und halbstädtische Expansion
Der Markt für Online-Lebensmittellieferdienste stellt einen sich entwickelnden Wachstumspfad dar, da Restaurants unerforschte ländliche und halbstädtische Gebiete nutzen können. Mit zunehmender Internet- und Smartphone-Nutzung werden immer mehr Menschen in diesen Regionen nach einfachen Essenslieferdiensten fragen. Der potenzielle Erfolg für Unternehmen beginnt mit der Servicelokalisierung und der Bildung eines erschwinglichen Bereitstellungsrahmens. Die Zusammenarbeit mit Restaurants vor Ort trägt dazu bei, Vertrauen aufzubauen und Kundenbindung zu gewinnen. Die Marktgebietserweiterung verbunden mit dem steigenden Umsatz birgt erhebliches Potenzial zur Steigerung der Marktdurchdringung.
HERAUSFORDERUNG
Marktwachstum wird durch Herausforderungen bei der Qualitätskontrolle behindert
Die größten Hindernisse beim Marktwachstum für Online-Lebensmittellieferdienste sind die Aufrechterhaltung der Qualitätsstandards von Lebensmitteln während des gesamten Liefervorgangs. Die Frische der Mahlzeiten sowie die Verpackungsqualität und attraktive Präsentation leiden unter der Lieferzeit, den Transportschwierigkeiten und Problemen bei der Produkthandhabung. Die Lieferprobleme führen zu unzufriedenen Kunden, die ihre Loyalität gegenüber bestimmten Marken verringern. Die Qualitätskontrolle stellt für Dienstleister auf ihrem Expansionskurs eine große betriebliche Herausforderung dar.
ONLINE-LEBENSMITTELLIEFERDIENSTLEISTUNGEN MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
-
Nordamerika
Marktwachstum wird durch Technologie und Nachfrage in Nordamerika angetrieben
Der Markt für Online-Lebensmittellieferdienste hat aufgrund der umfangreichen Internetnutzung in Verbindung mit fortschrittlichen Technologien und einer dichten städtischen Bevölkerung den größten Anteil in Nordamerika. Die in dieser Region tätigen Lieferplattformen, darunter Uber Eats und DoorDash, bedienen derzeit zahlreiche Kundenbedürfnisse. Von allen nordamerikanischen Ländern ragen die Vereinigten Staaten aufgrund ihrer breiten Bevölkerung und großen kulturellen Vielfalt heraus, obwohl sie einem wachsenden Bedarf an praktischen Lösungen ausgesetzt sind. Der Online-Markt für Lebensmittellieferdienste in den USA wächst durch innovative Liefermodelle und fügt gleichzeitig neue Marktstädte hinzu. Die Marktführerschaft in Nordamerika wird gestärkt, da dieser prognostizierte Trend voraussichtlich anhalten wird.
-
Europa
Marktwachstum angetrieben durch Europas Nachfrage nach Komfort
Europa verfügt über einen beachtlichen Marktanteil bei Online-Essenslieferdiensten, da seine Bevölkerung parallel zu seinen multikulturellen gastronomischen Traditionen schnell digitale Lösungen annimmt. Die wachsende Präferenz der Kunden für Bequemlichkeit hat eine Marktexpansion ausgelöst, die die Präsenz von Deliveroo, Just Eat und Uber Eats in der gesamten Region gestärkt hat. Einwohner von Großstädten, die aufgrund der Urbanisierung ein geschäftiges Leben führen, haben die Marktexpansion vorangetrieben, weil sie zuverlässige Lebensmitteldienste wünschen, die schnell liefern. Das europäische Engagement für umweltbewusste Lieferpraktiken wird bestimmen, wie sich die Branche in Zukunft entwickeln wird.
-
Asien
Marktwachstum wird durch die Technologieeinführung und -nachfrage in Asien angetrieben
Asien treibt das Wachstum des Marktes für Online-Essenslieferdienste voran, da die schnelle Verbreitung von Smartphone-Technologie und Internetzugang weiterhin eine entscheidende Rolle spielt. Die steigende Bevölkerungszahl in Städten und der Mittelschicht hat die Nachfrage nach Nahrungsmitteldienstleistungen in Ländern wie China und Indien erhöht. Meituan und Zomato sowie Foodpanda bauen ihre Marktpräsenz durch diesen umfangreichen und vielfältigen Kundenstamm weiter aus. Digitale Zahlungsmethoden fördern zusammen mit technologiegestützten Lieferlösungen die Expansion des asiatischen Marktes.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Marktwachstum durch Innovation und globale Expansion
Der Markt für Online-Lebensmittellieferdienste erhält großen Einfluss von Unternehmen wie Uber Eats, DoorDash, Grubhub und Just Eat durch ihre Bemühungen, Innovationen zu entwickeln und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die Plattformen verbessern die täglichen Lieferdienste durch erweiterte Restaurantanbindungen und fügen innovative Funktionen hinzu, darunter kontaktloses Bezahlen sowie Echtzeit-Tracking-Funktionen. Die Unternehmen passen ihre Angebote entsprechend den lokalen Marktanforderungen an, indem sie spezifische Dienstleistungen und Werbekampagnen anbieten. Der Markt für Online-Lebensmittellieferdienste schreitet durch Restaurantkooperationen und technologische Investitionen voran, die die betriebliche Effizienz steigern. Der Online-Markt für Lebensmittellieferungen wächst weltweit durch wettbewerbsfähige Preise und eine aggressive weltweite Marktexpansion.
Liste der Top-Unternehmen für Online-Lebensmittellieferdienste
- Deliveroo (U.K.)
- Glovo (Spain)
- Takeaway.com (Netherlands)
- Uber Technologies Inc. (U.S.)
- Zomato Media Pvt. Ltd. (India)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
März 2025:Meituan, Chinas führender Online-Lebensmittellieferdienst, hat in Shenzhen ein drohnenbasiertes Liefersystem eingeführt und damit seine betriebliche Effizienz deutlich gesteigert. Die Drohnen sollen Lebensmittel und Getränke innerhalb von etwa 20 Minuten an bestimmte Kioske liefern und so einen futuristischen, aber zunehmend routinemäßigen Service für chinesische Verbraucher bieten. Diese Entwicklung unterstreicht Meituans Engagement, fortschrittliche Technologie zu nutzen, um Lieferprozesse zu rationalisieren und die Kundenzufriedenheit zu verbessern. Der innovative Ansatz des Unternehmens positioniert es an der Spitze des sich entwickelnden Marktes für Online-Lebensmittellieferungen. Meituans Ausweitung auf Drohnenlieferungen spiegelt einen breiteren Trend in der Branche hin zu Automatisierung und technologischer Integration wider. Es wird erwartet, dass dieser Schritt andere Unternehmen dazu veranlassen wird, ähnliche Technologien zu erforschen, um ihre Lieferdienste zu verbessern.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Deliveroo, Glovo, Takeaway.com (Ne |
Bestleistende Region |
Global |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Markt für Online-Lebensmittellieferdienste voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der weltweite Markt für Online-Lebensmittellieferdienste wird bis 2033 voraussichtlich 805,48 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Markt für Online-Lebensmittellieferdienste voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Markt für Online-Lebensmittellieferdienste bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 16,3 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Marktes für Online-Lebensmittellieferdienste?
Wachsende Verbreitung von Smartphones und Internet sowie sich ändernde Lebensstile und Vorlieben der Verbraucher, um das Marktwachstum für Online-Lebensmittellieferdienste zu steigern.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Online-Lebensmittellieferdienste?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Online-Lebensmittellieferdienste umfasst, ist „Restaurant to Consumer“ und „Platform to Consumer“. Basierend auf dem Kanal wird der Markt für Online-Essenslieferdienste in Desktop- und mobile Anwendungen unterteilt.
Online-Markt für Lebensmittellieferdienste
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an