- Startseite
- Dienstleistungen
- Foodservice-Markt
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Foodservice-Marktes, nach Typ (konventionelles Foodservice-System, zentralisiertes Foodservice-System, Fertig-Foodservice-System, Assembly-Serve-Foodservice-System), nach Anwendung (Hochschulen, Schulen, Restaurants, Universitäten, andere) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2657 | SKU-ID: 25128957 | Seiten: 96 | Veröffentlicht : June, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ÜBER den FOODSERVICE-MARKT
Der globale Foodservice-Markt steht vor einem erheblichen Wachstum, das bei 2024 Milliarden US-Dollar beginnt, 2025 auf 5414,31 Milliarden US-Dollar ansteigt und bis 2034 voraussichtlich 7379,15 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,5 % von 2025 bis 2034.
Die Gastronomiebranche ist ein wichtiger Aspekt des globalen Gastgewerbes und der institutionellen Wirtschaft und umfasst viele verschiedene Gastronomiesituationen.GastronomieSysteme bieten eine effiziente Essenszubereitung und -verteilung, die speziell für verschiedene Betriebe in Bereichen wie Schulen und Hochschulen, medizinischen Zentren, Unternehmen, Verkaufsautomaten und Veranstaltungseinrichtungen konzipiert sind. Verbraucher verlangen eine breitere Palette an Produkten, die gesund, praktisch und von hoher Qualität sind; Aus diesem Grund überdenken die Betreiber ihre Foodservice-Modelle mithilfe von Technologie und nachhaltigen Praktiken neu. Zu den Praktiken, die die Branche prägen, gehören unter anderem die digitale Bestellung, die individuelle Gestaltung von Menüs und die Verwendung nachhaltiger Verpackungen. Da Menschen in allen Teilen der Welt mobiler und beschäftigter werden, nimmt der Trend zu flexiblen, skalierbaren Gastronomiedienstleistungen weiter zu.
Wichtigste Erkenntnisse
-
Marktgröße und Wachstum:Die Größe des globalen Foodservice-Marktes betrug im Jahr 2025 5414,31 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 7379,15 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem Gesamtwachstum von mehr als 36 % im Prognosezeitraum entspricht.
-
Wichtige Markttrends:Mehr als 60 % der Foodservice-Betreiber haben digitale Bestellungen, berührungslose Zahlungen und intelligente Küchenlösungen eingeführt, um die betriebliche Effizienz und den Verbraucherkomfort zu verbessern.
-
Wichtige Markttreiber:Rund 55 % der Nachfrage werden durch die Gemeinschaftsverpflegung in Schulen, Universitäten, Krankenhäusern und Büros generiert, unterstützt durch staatlich subventionierte Essensprogramme und Corporate-Wellness-Initiativen.
-
Technologische Fortschritte:Fast 50 % der großen Gastronomieanbieter investieren in KI-basierte Bestandssysteme, Küchenautomatisierung und vorausschauende Menüprognosen und reduzieren so die Lebensmittelverschwendung um mehr als 20 %.
-
Regionales Wachstum:Nordamerika trägt über 35 % zum weltweiten Foodservice-Markt bei, Europa macht etwa 30 % aus, während der asiatisch-pazifische Raum aufgrund der Urbanisierung und steigenden verfügbaren Einkommen jährlich um mehr als 25 % wächst.
-
Typsegmentierung:Konventionelle Gastronomiesysteme machen etwa 40 % des Marktes aus, zentralisierte Systeme machen 25 % aus, fertig zubereitete Systeme 20 % und Montage-Servier-Systeme 15 %.
-
Anwendungssegmentierung:Mehr als 45 % der weltweiten Nachfrage entfallen auf Restaurants, auf Hochschulen und Universitäten zusammen 25 %, auf Schulen 15 % und auf andere Sektoren, darunter Unternehmensbüros und Krankenhäuser, 15 %.
-
Hauptakteure:Führende Unternehmen wie Sodexo, Aramark, Compass Group, Guest Services und Centerplate machen durch diversifizierte Programme, Nachhaltigkeitsinitiativen und Technologieintegration zusammen mehr als 40 % des globalen Foodservice-Marktes aus.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Foodservice-Markt wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus
Die weltweite COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd und hat den Markt in Mitleidenschaft gezogen
Die Nachfrage war in allen Regionen im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie geringer als erwartet. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die Gastronomiebranche war von COVID-19 stark betroffen, ebenso wie Institutionen wie Schulen, Hochschulen und Universitäten, wo die Branche in der Regel über Nacht für monatelange Lockdowns pausierte. In Restaurants gab es einige Möglichkeiten, vor Ort zu essen, aber in vielen Fällen war die Umstellung auf Lieferung, Mitnahme und andere kontaktlose Optionen das Beste, was sie mit nur begrenztem Essen vor Ort erreichen konnten. Catering und andere Veranstaltungen wurden aufgrund der Sperrungen angepasst, um der sozialen Distanzierung Rechnung zu tragen. Foodservice-Unternehmen waren gezwungen, schnell umzusteigen und Hygienemaßnahmen, digitale Menüoptionen und eine flexible Essensverteilung einzuführen. Bei einigen Diensten kam es aufgrund der COVID-19-Beschränkungen zu erheblichen Umsatzrückgängen, aber die anhaltende Krise schuf auch neue Möglichkeiten. Die Krise hat neuen Auftrieb für zentralisierte Küchen und vorgefertigte Systeme als sicherere, skalierbare Optionen gegeben.
NEUESTER TREND
Technologieintegration und intelligente Küchen treiben die Evolution des Foodservice voran, um das Marktwachstum anzukurbeln
Einer der bedeutendsten Trends, der sich heute auf die Gastronomie auswirkt, ist die Art und Weise, wie Technologie und die nächste Entwicklung intelligenter Küchen zusammenkommen. Die Gastronomiebranche nutzt auch mehr digitalbasierte Modelle, um ihre Abläufe besser durchzuführen, wie z. B. digitale Inventarisierung, automatisierte Zubereitung, berührungslose Bestellung und vorausschauende Menüprognosen. Alle diese Technologien tragen dazu bei, Abläufe zu rationalisieren, Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und die individuelle Gestaltung der Mahlzeiten zu maximieren. Cloudbasierte zentrale Systeme ermöglichen die Fernsteuerung von Küchen und ermöglichen eine Echtzeitüberwachung an mehreren Standorten. Ebenso führen viele Foodservice-Betreiber berührungslose Zahlungen sowie digitale Treueprogramme ein, um dem Service nach der Pandemie und der Verbraucherstimmung Rechnung zu tragen. Insgesamt kann diese technologiegestützte Entwicklung die Effizienz der Gastronomie verbessern, Kosten sparen und den heutigen Verbraucherpräferenzen besser gerecht werden.
SEGMENTIERUNG DES FOODSERVICE-MARKTES
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in konventionelles Foodservice-System, zentralisiertes Foodservice-System, fertig zubereitetes Foodservice-System und Assembly Serve Foodservice-System kategorisiert werden:
- Konventionelles Foodservice-System: Das traditionelle Foodservice-System ist immer noch weit verbreitet, insbesondere in Schulen, Hochschulen und Restaurants, wo die Mahlzeiten im eigenen Haus zubereitet werden. Dieses System bietet eine sehr hohe Flexibilität bei der Menüplanung und Frische, da die Speisen an einem Ort zubereitet und serviert werden. Es ermöglicht das Kochen in Chargen und ermöglicht es den Mitarbeitern, die Mahlzeit basierend auf Rückmeldungen oder speziellen Diäten anzupassen. Es erfordert mehr Fachkräfte und mehr Zeit und ist tendenziell teurer im Betrieb. Betriebe, die Wert auf frisch zubereitete, menüfähige Mahlzeiten legen, bevorzugen dieses Format trotz der Einschränkungen. Da der Appetit auf gesunde und auf Bestellung zubereitete Lebensmittel zunimmt, bleibt das traditionelle System in den meisten Betrieben eine tragende Säule.
- Zentralisiertes Food-Service-System: Das zentralisierte Food-Service-System umfasst die Zubereitung von Speisen in einer zentralen Küche und die Lieferung an mehrere Servicestellen. Es verbessert Konsistenz, Kosteneffizienz und Qualitätssicherung durch die Standardisierung von Rezepturen und die Eliminierung redundanter Schritte an verschiedenen Standorten. Das System eignet sich für große Institutionen wie Krankenhausketten, Schulbezirke oder Unternehmensgelände. Zentralisierte Küchen erzielen Skaleneffekte und vereinfachte Lieferketten, wodurch die Kosten pro Einheit sinken. Dennoch sind Temperatur und Lebensmittelsicherheit während des gesamten Transports von größter Bedeutung. Da Unternehmen auf der Suche nach skalierbaren und konsistenten Gastronomieabläufen sind, werden zentralisierte Systeme immer beliebter, um den Anforderungen an Volumen, Qualität und Betriebseffizienz gerecht zu werden.
- System für vorgefertigte Speisen: Das System für vorgefertigte Speisen sorgt dafür, dass Mahlzeiten im Voraus zubereitet und für den späteren Servieren aufbewahrt werden, z. B. durch Koch-Kühl- oder Koch-Gefrier-Funktion. Es eignet sich besonders gut für Einrichtungen mit ungleichmäßiger Nachfrage oder begrenztem Küchenpersonal, wie Krankenhäusern oder Gefängnissen. Es erleichtert die Chargenzubereitung und die Reduzierung von Arbeitsspitzen durch die Trennung von Essenszubereitungs- und Servicezeiten. Vorgefertigte Systeme verbessern die Kostenvorhersehbarkeit und sorgen für eine gleichbleibende Qualität. Obwohl die Einhaltung der richtigen Lagerbedingungen und Aufwärmverfahren für die Aufrechterhaltung der Lebensmittelsicherheit und des Geschmacks von größter Bedeutung ist, erfreut sich dieses Modell in verschiedenen Branchen immer größerer Beliebtheit, da die Nachfrage nach Wirksamkeit und Bereitschaft rund um die Uhr steigt.
- Assembly Serve Foodservice-System: Das Assembly Serve Foodservice-System konzentriert sich auf Bequemlichkeit durch die Abhängigkeit von vorverpackten oder vorbereiteten Mahlzeiten, die nur eine minimale Zubereitung vor Ort erfordern. Lebensmittel werden in der Regel vorgegart geliefert und müssen vor dem Servieren lediglich aufgewärmt oder geringfügig zubereitet werden. Dieses System eignet sich am besten für Einrichtungen mit schlechter Kücheninfrastruktur oder Personalbesetzung, wie kleine Schulen, isolierte Büros oder Transitstationen. Es führt zu weniger Lebensmittelverschwendung, geringeren Arbeitskosteneinsparungen und kürzeren Zubereitungszeiten, aber weniger Flexibilität bei der Menüerstellung. Da die Anforderungen der Kunden an einen standardisierten, wirtschaftlichen Essensservice steigen – insbesondere dort, wo schnelle Abwicklung und Hygiene im Vordergrund stehen –, werden Sammelserviersysteme unter den modernen Food-Service-Strategien immer besser geeignet.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Hochschulen, Schulen, Restaurants, Universitäten und andere eingeteilt werden:
- Hochschulen: Hochschulen stellen ein dynamisches Segment des Food-Service-Marktes dar und bieten Studenten mit unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen und Lebensstilvorlieben eine vielfältige Auswahl. Essenseinrichtungen auf dem Campus kombinieren im Allgemeinen traditionelle oder zentralisierte Systeme, um eine große Auswahl an Speisen an verschiedenen Orten anzubieten, darunter in Speisesälen, Cafés oder zum Mitnehmen. Es gibt einen Trend zu flexiblen Essensangeboten, die gesund und nachhaltig sind, sowie zu kontaktlosen/digitalen Convenience-Optionen wie mobiler Bestellung und Speisesälen, die nach Essensplänen betrieben werden. Hochschulverpflegungsanbieter arbeiten häufig mit Institutionen zusammen, um sich an den Gesundheitsinitiativen der Studierenden und den Umweltzielen auszurichten. Da sich die Erwartungen der Studenten ändern, werden die Betreiber kreativ und bieten lokale Beschaffung, allergenfreundliche Menüs und interaktive Speiseerlebnisse.
- Schulen: Die Schulverpflegung legt Wert auf Ernährung, Sicherheit und Effizienz und bietet große Mengen an Mahlzeiten unter strengen gesetzlichen Auflagen an. Programme werden im Allgemeinen staatlich subventioniert und sind so konzipiert, dass sie den Ernährungsbedarf sich entwickelnder Kinder decken. Zentralisierte oder vorgefertigte Systeme sind in Schulbezirken die Norm und ermöglichen eine einheitliche Qualität an zahlreichen Standorten. Bei der Menüplanung werden die Ernährungsbedürfnisse mit dem Geschmack der Schüler in Einklang gebracht, und Schulen integrieren zunehmend „Farm-to-School"-Programme und Mahlzeiten auf pflanzlicher Basis. Auch Kostenmanagement und die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung sind zentrale Themen. Mit zunehmendem Bewusstsein für die Ernährung von Kindern finden Gastronomiebetreiber Wege, Kinder mit lehrreichen Mahlzeiten und verbesserten Verpackungen für gesunde Ernährung zu begeistern.
- Restaurants: Restaurants werden immer ein wichtiger Treiber der Gastronomie sein und auf Bestellung zubereitete Speisen in verschiedenen Küchen und Servicestilen anbieten. Restaurants fungieren als traditionelles Gastronomiesystem, das Wert auf Frische, Kreativität und „Gesprächszeit" mit den Verbrauchern legt. Als der Lebensmittelmarkt von Fast-Casual-Läden, reinen Lieferlokalen und Geisterküchen überschwemmt wurde, verlagerte sich der Schwerpunkt weg vom kulinarischen Erlebnis hin zu Effizienz, Produktivität und digitaler Vernetzung. Jetzt erleben Restaurants den anhaltenden Wandel der Verbraucher hin zu Transparenz, Nachhaltigkeit und Personalisierung bei den kulinarischen Erlebnissen. Betreiber kämpfen darum, ihre Angebote durch den Einsatz von Datenmarketing, nachhaltigen Praktiken und der Nutzung intelligenter Küchentechnologien zu differenzieren. Restaurants bleiben der führende Trend und Mitgestalter eines breiteren Trends zu Dine-in- und Off-Premise-Erlebnissen in der gesamten Gastronomiebranche.
- Universitäten: Universitäten betreiben sehr komplexe Gastronomiesysteme, die eine vielfältige Studentenschaft mit unterschiedlichen Vorlieben, Ernährungseinschränkungen und kulturellen Entscheidungen bedienen. Universitäten engagieren sich in einer Vielzahl von gastronomischen Formaten, um ihre Bevölkerung mit Lebensmitteln zu versorgen, die von Wohnkantinen über Markenstationen bis hin zu Cafés und Food-Courts reichen können. Die meisten Universitäten arbeiten mit Foodservice-Management-Unternehmen zusammen, die studentenfreundliche Optionen anbieten, die skalierbar und erschwinglich sind. Nachhaltigkeit wird durch Innovationen wie pflanzliche Menüs, Null-Abfall und die Verwendung wiederverwendbarer Behälter zu einem größeren Anliegen und einer größeren Priorität. Technologien, einschließlich der App-basierten Bestellung und Überwachung von Mahlzeiten, schaffen für Studierende ein verbessertes Erlebnis beim Essen auf dem Campus. Da College-Studenten nach integrativen, gesunden und technikaffinen Optionen suchen, entwickeln Universitäten ihre Gastronomieerlebnisse weiter, um ein positives Erlebnis beim Essen als Teil eines immersiven Campus-Erlebnisses zu entwickeln.
- Sonstiges: Das Segment „Sonstige" umfasst Unternehmensbüros, Krankenhäuser, Gefängnisse, Militärstützpunkte und Veranstaltungsorte – alle erfordern spezielle Gastronomiestrategien. Ihnen allen geht es um Konsistenz, Ernährung und betriebliche Effizienz. Krankenhäuser verlangen beispielsweise nach bestimmten Gesundheitsstandards ernährungsphysiologisch gute Mahlzeiten, wohingegen in Büros Convenience- und Wellnessprodukte im Vordergrund stehen. Um Lebensmittel sicher und zeitnah zu transportieren, sind zentralisierte und vorgefertigte Systeme weit verbreitet. Dienstleister führen technologiebasierte Angebote wie automatische Verkaufsautomaten, mobile Bestellungen und Echtzeit-Feedbacksysteme ein. Da die Anforderungen an das Wohlbefinden der Mitarbeiter, die Patientenversorgung und die Gästezufriedenheit steigen, reagiert die Gastronomie in diesen Einrichtungen mit Innovation, individueller Anpassung und verfeinerten Servicemodellen.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Steigende Nachfrage nach Gemeinschaftsverpflegung und Vor-Ort-Gastronomie, um den Markt anzukurbeln
Einer der wichtigsten Faktoren, die das Wachstum des Foodservice-Marktes beeinflussen, ist die steigende Nachfrage nach institutionellen Catering-Aktivitäten, einschließlich Schulen, Universitäten, Krankenhäusern und Büros. Institutionelle Umgebungen müssen einen sicheren Zugang zu gesunden Mahlzeiten in großem Umfang ermöglichen, um die Zufriedenheit und Produktivität zu steigern. Angesichts des vollen Terminkalenders und der steigenden Zahl von Studenten und Mitarbeitern besteht ein zunehmender Bedarf an Lösungen für die Verpflegung vor Ort. Foodservice-Betreiber bieten Optionen an, die sowohl Ernährungsvorlieben/neuen Esskulturen als auch Ernährungsstandards gerecht werden. Darüber hinaus tragen staatlich finanzierte Essensprogramme und auf Lebensmittel ausgerichtete Wellnessprogramme maßgeblich zu einem Sektor bei, der für Gastronomiebetreiber zu einem wichtigen Wachstums- und Interessensektor wird.
Technologische Fortschritte steigern die Effizienz der Gastronomie und erweitern den Markt
Insgesamt verändert die Technologie die Gastronomielandschaft in vielerlei Hinsicht zum Besseren – Küchenautomatisierung, intelligente Bestandsverwaltung, digitale Bestellung und kontaktloses Bezahlen – die Liste dessen, was Technologie für die Lebensmittelzubereitung leisten kann, ist umfangreich und wächst weiter! All diese Technologien tragen dazu bei, die Lebensmittelzubereitung zu rationalisieren, weniger auf menschliche Arbeitskräfte angewiesen zu sein und gleichzeitig Präzision bei der Menügestaltung und Portionskontrolle zu gewährleisten. Aus der Sicht der Kunden mobile Apps, Treueprogramme, Selbstbedienungskioske; Es hat das Kundenerlebnis verbessert und personalisiert und gleichzeitig einen schnelleren Service geboten. Die technologiegestützte Entscheidungsfindung im eigenen Haus unterstützt Anbieter bei der Kostenverwaltung und der Eindämmung von Lebensmittelabfällen. Als Differenzierungsmerkmal auf einem wettbewerbsintensiven Markt entscheiden sich Foodservice-Betreiber für den Einsatz von Technologie, um den Bedarf ihrer Kunden an Effizienz und Komfort zu steigern. Anbieter können sich auf die Technologie verlassen, um sich an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen und gleichzeitig in einem sich verändernden Foodservice-Umfeld ein konsistentes, qualitativ hochwertiges Produkt bereitzustellen.
EINHALTUNGSFAKTOR
Arbeitskräftemangel und hohe Betriebskosten behindern möglicherweise das Marktwachstum
Die große Herausforderung für den Gastronomiemarkt ist der anhaltende Arbeitskräftemangel, der durch steigende Betriebskosten noch verschärft wird. Es ist immer schwieriger geworden, qualifiziertes Küchen- und Servicepersonal zu rekrutieren und zu halten, insbesondere in Großgastronomiebetrieben. Der daraus resultierende Arbeitskräftemangel führt zu Verzögerungen im Service, Qualitätsunterschieden bei den Lebensmitteln und einer größeren Abhängigkeit von teuren Zeitarbeitskräften oder Automatisierung. Gleichzeitig steigen die Kosten für Lebensmittel, Energie und Compliance, was die Margen weiter schmälert. Dieser Finanzierungs- und Personaldruck zwingt die Betreiber dazu, ihre Servicemodelle zu überdenken, kostengünstigere Systeme einzuführen und in die Schulung und Bindung ihrer Mitarbeiter zu investieren, um die Qualität und Kontinuität des Betriebs sicherzustellen.
GELEGENHEIT
Wachstum gesundheitsbewusster und nachhaltiger Essenstrends, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Der Übergang zu einer gesundheitsorientierten und nachhaltigen Ernährung ist eine überzeugende Chance für die Gastronomiebranche. Kunden aller Couleur – Studenten, Büroangestellte – verlangen heute Mahlzeiten, die nicht nur nahrhaft, sondern auch ethisch einwandfrei und nachhaltig sind. Gastronomieanbieter können davon profitieren, indem sie pflanzliche Lebensmittel, lokale Quellen, allergenfreie Lebensmittel und umweltfreundliche Verpackungen fördern. Institutionen, die Open Sourcing und Zero Waste unterstützen, werden bei immer bewussteren Verbrauchern immer beliebter. Dieser aufkommende Trend veranlasst Foodservice-Betreiber dazu, Praktiken und Menüs zu erneuern, sich einen Wettbewerbsvorteil aufzubauen und sich gleichzeitig an umfassenderen Wellness- und Nachhaltigkeitsbewegungen zu beteiligen, die die Esskultur verändern.
HERAUSFORDERUNG
Die Aufrechterhaltung der Konsistenz über Gastronomiebetriebe an mehreren Standorten hinweg könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Ein wesentliches Problem zwischen dem herkömmlichen Foodservice und dem Foodservice in Ketten- oder Franchise-Lebensmittelbetrieben ist die Lebensmittelqualität, das Serviceniveau und die Compliance-Konsistenz an vielen Standorten. Große Einrichtungen wie Universitäten, Krankenhäuser oder Firmengelände verfügen über mehrere gastronomische Einrichtungen mit unterschiedlichen Menüs, Mitarbeitern und Kundenerwartungen; Die Servicequalität kann je nach Verkaufsstelle variieren, was zu Abweichungen im Geschmack, in der Präsentation, in der Portionsgröße oder in der Sicherheit führt und sich auf die Erwartungen, die Zufriedenheit und das Vertrauen der Verbraucher in die Marke auswirkt. Standardisierte Schulungen, Lieferketten und Küchenabläufe sind an entlegenen Standorten logistisch eine Herausforderung. Um dieses Problem anzugehen, müssen Anbieter in zentralisierte Planung, digitale Überwachung und starke Qualitätskontrollsysteme investieren, was den Overhead und die Implementierungszeit in die Höhe treiben kann.
REGIONALE EINBLICKE ZUM FOODSERVICE-MARKT
-
NORDAMERIKA
Nordamerika ist aufgrund seiner hervorragenden institutionellen Struktur, Restaurantkultur und möglicherweise der besten Technologie im Foodservice der größte Kontinent in der Gastronomiebranche. Foodservice-Betreiber auf dem Foodservice-Markt der Vereinigten Staaten verfügen über einen vielfältigen Kundenstamm mit Schulen, Universitäten, Firmengeländen, Gesundheitszentren und mehr. Nordamerika hat positive Trends wie gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Online-Bestellung eingeführt, die Gastronomiebetreiber dazu gezwungen haben, in intelligente Küchen, umweltfreundliche Verpackungen und persönliche Essenserlebnisse zu investieren. Darüber hinaus sorgen staatlich geförderte Schulessen und betriebliche Wellnessprogramme für eine konstante Nachfrage. Dies alles sind solide Faktoren für einen etablierten, aber sich entwickelnden Markt, und die Präsentation belastbarer Innovationen ist für nordamerikanische Betreiber eine gute Möglichkeit, ihre Servicesysteme weiterzuentwickeln, um den veränderten Verbrauchererwartungen im öffentlichen und privaten Bereich Rechnung zu tragen.
-
EUROPA
Die Foodservice-Landschaft in ganz Europa ist durch vielfältige regulatorische Bedingungen, unterschiedliche Kulturen und eine verstärkte Betonung von Gesundheit und Nachhaltigkeit geprägt. Großbritannien, Frankreich und Deutschland sind führend im institutionellen Sektor der Gastronomie, während in Südeuropa eine hohe Nachfrage nach Veranstaltungen im Gastgewerbe und im Tourismus besteht. Europäische Foodservice-Akteure legen ihren Fokus auf Bio-Versorgung, Abfallvermeidung und gemüsefreundliche Optionen, um den Bedürfnissen der Verbraucher und der Politik gerecht zu werden. Universitäten und öffentliche Einrichtungen engagieren sich im Kampf gegen das Klima, indem sie sich durch umweltfreundliche Speisepraktiken an den Klimazielen ausrichten. Da transparente Beschaffung und pflanzliche Menüs immer beliebter werden, ist Europa ein Innovationszentrum für ethische, kultursensible und umweltbewusste Gastronomiebetriebe.
-
ASIEN
Der asiatische Foodservice-Markt boomt aufgrund der Urbanisierung, der wachsenden Mittelschicht und der steigenden Nachfrage nach Convenience- und preiswertem Essen. Restaurantdienstleistungen und Gemeinschaftsverpflegung sind insbesondere in China, Indien und Südostasien auf dem Vormarsch. Der anhaltende Anstieg der Nachfrage nach Bildung und Gesundheitsversorgung in der Region führt zu einer kontinuierlichen Nachfrage nach Gastronomie in Schulen, Krankenhäusern und Universitäten. Die Betreiber führen auch Innovationen ein, um dem neuen Gesundheitsbewusstsein und der Lebensmittelsicherheit durch Modernisierung und größere Transparenz der Speisekarten Rechnung zu tragen. Angesichts der reichen kulinarischen Traditionen sowie eines digital unterstützten Kundenstamms besteht in Asien ein enormes Potenzial für skalierbare, lokalisierte und digital unterstützte Foodservice-Lösungen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Führende Unternehmen der Foodservice-Branche setzen Branchentrends durch Innovation, strategische Allianzen und betrieblichen Erfolg. Sodexo, Aramark und Compass Group expandieren in die Märkte Bildung, Gesundheitswesen und Unternehmen. Maßgeschneiderte Lebensmittelprogramme und integrierte Facility Services erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei Anbietern, die sich auf Nachhaltigkeit, digitale Kommunikation und das Kundenerlebnis konzentrieren, um die Loyalität zu maximieren und Sicherheit für mehrjährige Verträge zu bieten. Unternehmen wie Guest Services und Centerplate konzentrieren sich auf Event- und Gastronomie-Gastronomie und führen großvolumige Modelle für öffentliche Attraktionen und Veranstaltungsorte ein. Mit flexiblen Menüs, Datenanalysen und umweltfreundlichen Praktiken prägen diese Akteure immer noch Trends und legen die Messlatte in der Branche höher.
LISTE DER TOP FOODSERVICE-MARKTUNTERNEHMEN
- Sodexo (France)
- Aramark Corporation (United States)
- Compass Group (United Kingdom)
- Guest Services (United States)
- Centerplate (United States)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
März 2025: Aufgrund der veränderten Marktbedingungen in Nordamerika hat Sodexo seinen Ausblick für das Geschäftsjahr strategisch überarbeitet. Das Unternehmen wies darauf hin, dass die Expansion im Bildungssektor der Region schwächer als erwartet ausgefallen sei und betonte die Verlangsamung bei der Einführung von Verträgen im Gesundheitswesen. Diese Probleme erforderten eine Überarbeitung der erwarteten Leistung, insbesondere in institutionellen Einheiten. Trotz all dieser Rückschläge ist Sodexo entschlossen, langfristiges Wachstum und Geschäftsstabilität anzustreben. Das Unternehmen trieb seine Expansionspläne außerdem durch eine strategische Akquisition im US-Markt für Convenience-Foodservices voran und festigte so seine Position und Stärke in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Sodexo, Aramark Corporation, Compass |
|
Bestleistende Region |
Global |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Foodservice-Markt voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der Foodservice-Markt wird bis 2034 voraussichtlich 7379,15 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Foodservice-Markt voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Foodservice-Markt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 3,5 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren im Foodservice-Markt?
Steigende Nachfrage nach Gemeinschaftsverpflegung und Vor-Ort-Gastronomie, um den Markt anzukurbeln, und technologische Fortschritte, die die Effizienz der Gastronomie verbessern, um den Markt zu erweitern.
-
Was sind die wichtigsten Segmente des Foodservice-Marktes?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Foodservice-Markt umfasst, kann in konventionelle Foodservice-Systeme, zentralisierte Foodservice-Systeme, fertig zubereitete Foodservice-Systeme und Montageservice-Foodservice-Systeme kategorisiert werden. Basierend auf den Anwendungen kann der Foodservice-Markt in Hochschulen, Schulen, Restaurants, Universitäten und andere kategorisiert werden.
Foodservice-Markt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an