- Startseite
- Elektronik & Halbleiter
- Markt für digitale Werbung
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für digitale Werbung, nach Typ (Desktop, Mobil, Connected TV und andere), nach Anwendung (Internetwerbung, TV-Werbung, Radio, OOH, Musik, Videospiele, Kino, E-Sport und andere) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI1150 | SKU-ID: 22360231 | Seiten: 125 | Veröffentlicht : December, 2023 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ÜBER DEN DIGITALEN WERBEMARKTBERICHT
Es wird erwartet, dass der weltweite Markt für digitale Werbung im Jahr 2025 auf 695,85 Milliarden US-Dollar ansteigt und bis 2034 schließlich 1009,92 Milliarden US-Dollar erreicht und von 2025 bis 2034 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,02 % wächst.
Der digitale Werbemarkt hat die Marketinglandschaft verändert, indem er Online-Plattformen nutzt, um Produkte und Dienstleistungen zu bewerben. Dieser dynamische und sich schnell entwickelnde Sektor umfasst verschiedene Kanäle, darunter soziale Medien, Suchmaschinen, Display-Werbung und Videoplattformen. Werbetreibende nutzen datengesteuerte Strategien und zielen mit personalisierten Inhalten auf bestimmte Zielgruppen ab, um das Engagement und die Konversionsraten zu maximieren. Der Wandel hin zu programmatischer Werbung, powered bykünstliche Intelligenzhat die Anzeigenplatzierung im Hinblick auf Effizienz weiter optimiert. Mobile Werbung, Influencer-Marketing und Native Advertising sind wichtige Trends im Bereich der digitalen Werbung. Da Unternehmen zunehmend Budgets für Online-Kanäle bereitstellen, wächst der Markt für digitale Werbung weiter und bietet Marken vielfältige Möglichkeiten, in der ständig wachsenden digitalen Landschaft mit ihren Zielgruppen in Kontakt zu treten.
Auswirkungen von COVID-19
Marktwachstum durch Pandemie aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette gebremst
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hat das Wachstum des Marktes für digitale Werbung erheblich beeinträchtigt. Zunächst kam es zu einem deutlichen Rückgang der Werbeausgaben, da die Unternehmen mit wirtschaftlicher Unsicherheit konfrontiert waren. Als sich das Verbraucherverhalten jedoch online verlagerte, kam es in der Folge zu einem Anstieg der digitalen Werbung, insbesondere im E-Commerce, bei Streaming-Diensten und bei virtuellen Veranstaltungen. Werbetreibende verlagerten ihre Budgets auf digitale Plattformen, da sie während des Lockdowns ein breiteres Publikum erreichen konnten. Programmatische Werbung gewann an Bedeutung, da Vermarkter nach Effizienz und Echtzeit-Targeting suchten. Video- und Social-Media-Werbung verzeichnete eine erhöhte Nachfrage, da die Menschen mehr Zeit online verbrachten. Insgesamt hat die Pandemie die digitale Transformation der Werbebranche beschleunigt und die Bedeutung agiler und datengesteuerter Strategien in einer sich schnell entwickelnden Landschaft hervorgehoben.
NEUESTE TRENDS
Integration von KI und maschinellem Lernen für die Anzeigenausrichtung, um das Marktwachstum voranzutreiben
Der digitale Werbemarkt entwickelt sich rasant weiter und mehrere Schlüsseltrends prägen seine Landschaft. Videowerbung nimmt weiterhin zu, angetrieben durch die Beliebtheit von Kurzvideos und Streaming-Plattformen. Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden zunehmend für eine personalisierte und effiziente Anzeigenausrichtung integriert. Kurzlebige Inhalte auf Plattformen wie Snapchat und Instagram gewinnen an Bedeutung und spiegeln die Nachfrage nach fesselnden Erlebnissen in Echtzeit wider. Programmatische Werbung wird immer ausgefeilter, wobei Automatisierung und datengesteuerte Entscheidungsfindung im Mittelpunkt stehen. Schließlich verwischt der Aufstieg des Social Commerce die Grenzen zwischen Werbung und E-Commerce und bietet Marken neue Möglichkeiten, nahtlos mit Verbrauchern in Kontakt zu treten.
-
Nach Angaben des Interactive Advertising Bureau (IAB) stiegen die Ausgaben für digitale Videowerbung in den USA im Jahr 2022 um 21 %, angetrieben durch den Aufschwung von Kurzvideoplattformen wie TikTok und Reels.
-
Die World Federation of Advertisers (WFA) stellte fest, dass über 40 % der weltweiten Werbetreibenden im Jahr 2023 ihre Investitionen in KI-gesteuerte programmatische Kampagnen erhöht haben, was den Wandel hin zu Automatisierung und präzisem Targeting widerspiegelt.
DIGITALER WERBEMARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der Markt in Desktop-, Mobil-, Connected-TV- und andere kategorisiert werden.
- Desktop-Werbung: Dazu gehören Display-Anzeigen (Bannerwerbung, die auf Websites angezeigt wird), Suchmaschinenmarketing (bezahlte Werbung, die auf den Ergebnisseiten von Suchmaschinen erscheint) und E-Mail-Marketing (Werbebotschaften, die per E-Mail an eine Zielgruppe gesendet werden).
- Mobile Werbung: Dazu gehören In-App-Werbung (Anzeigen, die in mobilen Anwendungen angezeigt werden) und standortbasierte Werbung (Targeting von Benutzern basierend auf ihrem geografischen Standort, häufig in der mobilen Werbung verwendet, um Benutzern an bestimmten Standorten relevante Inhalte bereitzustellen).
- Connected-TV-Werbung: Dazu gehören Over-the-Top-Werbung (OTT) (Werbung, die über Streaming-Dienste bereitgestellt wird, die herkömmliches Kabel- oder Satellitenfernsehen umgehen), Smart-TV-Werbung (Werbung, die auf mit dem Internet verbundenen Smart-TVs angezeigt wird, oft über Apps oder Streaming-Dienste) und Addressable-TV-Werbung (die sich mit maßgeschneiderten Werbeanzeigen während der TV-Programmierung an bestimmte Haushalte oder Bevölkerungsgruppen richtet).
- Andere: Diese Kategorie umfasst Social-Media-Werbung, Videowerbung, programmatische Werbung und Chatbot-Werbung.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Markt in Internetwerbung, TV-Werbung, Radio, OOH, Musik, Videospiele, Kino usw. eingeteilt werden.Esportund andere.
- Internetwerbung: Dazu gehört eine breite Palette digitaler Kanäle wie Display-Anzeigen, Suchmaschinenmarketing (SEM), Social-Media-Werbung, E-Mail-Marketing und Affiliate-Marketing.
- TV-Werbung: Beim Übergang zu digitalen Plattformen nutzt TV-Werbung Streaming-Dienste und die Bereitstellung von Inhalten auf Abruf und bietet gezielte und interaktive Werbeerlebnisse.
- Radio: Digitale Radiowerbung nutzt Online-Streaming-Dienste und Podcasts, um Zielgruppen mit Audioanzeigen zu erreichen, oft mit personalisiertem Targeting basierend auf den Präferenzen der Nutzer.
- OOH (Out-of-Home): Bei der digitalen Außenwerbung handelt es sich um dynamische, digitale Displays im öffentlichen Raum, die die traditionelle Plakatwerbung durch Inhaltsaktualisierungen in Echtzeit ergänzen.
- Musik: Streaming-Plattformen integrieren Werbung in Form von Audio- oder Display-Anzeigen und ermöglichen es Marken, während ihres Musikhörerlebnisses mit den Nutzern in Kontakt zu treten.
- Videospiele: In-Game-Werbung platziert Markeninhalte in Videospielen und erreicht so ein engagiertes Publikum durch Produktplatzierungen, gesponserte Inhalte oder interaktive Anzeigen.
- Kino: Digitale Werbung in Kinos umfasst Pre-Show-Anzeigen, Trailer und interaktive Inhalte, um das Publikum vor dem Hauptfilm zu fesseln.
- E-Sport: Mit dem Aufkommen wettbewerbsorientierter Spiele dringt digitale Werbung durch Sponsoring, In-Game-Anzeigen und Partnerschaften mit E-Sport-Teams und -Events in den E-Sport ein.
- Andere: Diese Kategorie kann neue Plattformen und Technologien wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR), sprachaktivierte Geräte und andere innovative Kanäle umfassen.
FAHRFAKTOREN
Erhöhung der Internetdurchdringung, um das Marktwachstum voranzutreiben
Die weltweite Ausweitung des Internetzugangs vergrößert die potenzielle Reichweite digitaler Werbung, da immer mehr Menschen eine Online-Konnektivität erlangen. Dieser Anstieg der Internetnutzer erweitert den Zielgruppenpool, der Werbetreibenden zur Verfügung steht, und bietet eine große und vielfältige Zielgruppe, die sie ansprechen können. Da immer mehr Menschen auf das Internet zugreifen, können Werbetreibende ihre Kampagnen strategisch auf bestimmte Zielgruppen zuschneiden und so die Präzision und Effektivität ihrer Marketingbemühungen steigern. Die wachsende Allgegenwärtigkeit des Internetzugangs erweitert nicht nur die geografische Reichweite digitaler Werbung, sondern unterstreicht auch ihre zentrale Rolle bei der Verbindung von Marken mit einem immer größer werdenden, globalen Publikum, das sich gerne mit Online-Inhalten und -Diensten beschäftigt.
E-Commerce-Boom soll das Marktwachstum vorantreiben
Die exponentielle Expansion des E-Commerce hat die digitale Werbung revolutioniert, indem sie Werbetreibenden beispiellose Möglichkeiten bietet. Online-Plattformen dienen Werbetreibenden als dynamische Plattformen, um Verbraucher direkt anzusprechen, Verkäufe anzukurbeln und die Sichtbarkeit der Marke zu stärken. Dieser Wandel ermöglicht gezielte, datengesteuerte Strategien, die die Anzeigenplatzierung basierend auf dem Verhalten und den Vorlieben der Nutzer optimieren. Über Plattformen wie soziale Medien, Suchmaschinen und E-Commerce-Websites können Werbetreibende ein großes und vielfältiges Publikum erreichen und Inhalte auf bestimmte demografische Merkmale zuschneiden. Die Zugänglichkeit und Interaktivität von Online-Bereichen verstärkt die Wirkung von Werbemaßnahmen und fördert Echtzeit-Engagement und Kundenfeedback. Folglich ermöglicht die symbiotische Beziehung zwischen E-Commerce und digitaler Werbung eine starke Synergie, die es Unternehmen ermöglicht, sich in der digitalen Landschaft zurechtzufinden und aufkommende Verbrauchertrends agil und präzise zu nutzen.
-
Nach Angaben der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) überstieg die Zahl der weltweiten Internetnutzer im Jahr 2022 die 5,3-Milliarden-Marke, was den Publikumspool vergrößerte und das Interesse der Werbetreibenden an digitalen Plattformen steigerte.
-
Die Handels- und Entwicklungskonferenz der Vereinten Nationen (UNCTAD) berichtete, dass der weltweite E-Commerce-Umsatz im Jahr 2022 5,5 Billionen US-Dollar überstieg und die Nachfrage nach digitaler Werbung durch einzelhandelsgesteuerte Kampagnen direkt ankurbelte.
EINHALTUNGSFAKTOR
Wirtschaftsabschwünge behindern das Marktwachstum
In Zeiten des wirtschaftlichen Abschwungs kürzen Unternehmen häufig den Gürtel, indem sie ihre Werbebudgets kürzen, was sich negativ auf den Marktanteil digitaler Werbung auswirkt. Angesichts finanzieller Unsicherheiten neigen Werbetreibende dazu, einen vorsichtigeren und konservativeren Ansatz zu verfolgen und Kostensenkungsmaßnahmen den Vorrang zu geben. Diese Reduzierung der Marketingausgaben ist auf den Wunsch zurückzuführen, Gewinnmargen zu sichern und wirtschaftliche Herausforderungen umsichtig zu meistern. Infolgedessen verzeichnet die digitale Werbebranche einen Rückgang der Gesamtausgaben, da Werbetreibende ihre Kampagnen, Werbeaktionen und Online-Outreach-Initiativen zurückfahren. Dieser Trend spiegelt ein breiteres Muster von Unternehmen wider, die ihre Strategien an die wirtschaftlichen Bedingungen anpassen, und unterstreicht die symbiotische Beziehung zwischen wirtschaftlicher Gesundheit und Werbeinvestitionen. Da Unternehmen in Zeiten des Abschwungs ihre finanziellen Prioritäten neu ausrichten, wird die digitale Werbelandschaft zu einem Barometer für wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit und Anpassungsfähigkeit.
-
Die US-amerikanische Federal Trade Commission (FTC) meldete im Jahr 2022 über 800.000 Verbraucherbeschwerden im Zusammenhang mit Online-Betrug und irreführender Werbung und verdeutlichte damit, dass die behördliche Kontrolle eine Herausforderung für digitale Werbetreibende darstellt.
-
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDPB) gab bekannt, dass 33 % der Unternehmen im Jahr 2023 mit der Einhaltung der DSGVO in der digitalen Werbung zu kämpfen hatten, was zu höheren Betriebskosten und Verzögerungen bei Kampagnen führte.
DIGITALER WERBEMARKTREGIONALE EINBLICKE
Nordamerika wird aufgrund der fortschrittlichen digitalen Infrastruktur den Markt dominieren
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
Der Online-Werbemarkt in Nordamerika ist robust und einflussreich, was vor allem auf die hohe Internetdurchdringung der Region, die fortschrittliche digitale Infrastruktur und die Dominanz großer Technologiekonzerne zurückzuführen ist. Insbesondere die Vereinigten Staaten sind ein wichtiger Akteur bei den weltweiten Werbeausgaben und ziehen Werbetreibende aus verschiedenen Branchen an. Die digitale Landschaft ist hoch entwickelt und umfasst große Werbeplattformen wie Google, Facebook und Amazon, die zusammen einen erheblichen Marktanteil beherrschen. Diese Plattformen bieten Werbetreibenden ausgefeilte Targeting-Funktionen, eine große Nutzerbasis und eine Reihe von Anzeigenformaten und tragen so zur Werbekompetenz der Region bei. Der wettbewerbsorientierte und innovative Charakter des digitalen Ökosystems Nordamerikas fördert die kontinuierliche Weiterentwicklung von Werbestrategien und -technologien und macht es zu einem Brennpunkt für Unternehmen, die aus der digitalen Werbelandschaft Kapital schlagen möchten.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Hauptakteure, die den Markt für digitale Werbung durch Innovation und globale Strategie verändern
Der digitale Werbemarkt wird von wichtigen Branchenakteuren dominiert, die die Landschaft der Online-Werbung prägen. Diese Branchenführer entwickeln ständig Innovationen und nutzen Technologien wie KI und Datenanalysen, um die Anzeigenausrichtung zu verbessern und die Kampagnenleistung zu optimieren. Da sich der Markt für digitale Werbung ständig weiterentwickelt, spielen diese großen Akteure eine entscheidende Rolle dabei, Trends voranzutreiben, Standards zu setzen und die allgemeine Richtung der Branche zu beeinflussen.
-
Google (USA): Nach Angaben der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde (Securities and Exchange Commission) entfielen im Jahr 2022 28 % der weltweiten Ausgaben für digitale Werbung auf Google und behaupteten damit seine Dominanz bei Such- und Display-Anzeigen.
-
Amazon (USA): Das US-Handelsministerium berichtete, dass das Anzeigengeschäft von Amazon im Jahr 2022 um über 20 % gewachsen ist, angetrieben durch den Ausbau des Einzelhandelsmediennetzwerks.
Liste der profilierten Marktteilnehmer
- Google (U.S.)
- com, Inc. (U.S.)
- BusinessOnline (U.S.)
- Pole Position Marketing (U.S.)
- DASH TWO(U.S.)
- WebFX (U.S.)
- Stryde (U.S.)
- Facebook (U.S.)
- Alibaba Group Holding Limited (China)
- Digivate (U.K.)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
Juli 2024:InMobi hat seine Zusammenarbeit mit Microsoft Advertising ausgeweitet, um Unternehmens- und strategische Werbetreibende in Südostasien, dem Nahen Osten und Afrika zu unterstützen. In dieser Erweiterung kombiniert InMobi die Such- und nativen Anzeigefunktionen von Microsoft Advertising mit seinen eigenen mobilen Ad-Tech-Funktionen und bietet Vermarktern in den angegebenen Regionen eine umfassende Lösung zur Kampagnenoptimierung. Dieser integrierte Ansatz zielt darauf ab, die Wachstumsaussichten von Unternehmen durch die Nutzung der Stärken beider Plattformen zu verbessern.
BERICHTSBEREICH
Diese umfassende Marktstudie bietet eine gründliche Untersuchung der globalen und regionalen Märkte und bietet wertvolle Einblicke in den gesamten Wachstumsverlauf. Der Bericht befasst sich mit einer differenzierten Analyse und bietet einen detaillierten Überblick über die Expansionsaussichten des Marktes. Es untersucht sorgfältig die Wettbewerbslandschaft und beleuchtet die wichtigsten Akteure auf globaler und regionaler Ebene. Ein bemerkenswertes Feature ist die Einbindung einer Dashboard-Übersicht für führende Unternehmen, die deren erfolgreiche Marketingstrategien, Marktbeiträge und aktuelle Entwicklungen zusammenfasst.
Der Bericht navigiert gekonnt durch historische und aktuelle Kontexte und bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktentwicklung. Durch die Untersuchung der historischen Marktdaten neben aktuellen Trends bietet die Studie den Stakeholdern eine umfassende Perspektive. Die eingehende Analyse umfasst Faktoren, die die Marktdynamik beeinflussen, einschließlich technologischer Fortschritte, regulatorischer Rahmenbedingungen und Verbraucherpräferenzen. Dieser ganzheitliche Ansatz hilft Unternehmen dabei, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Strategien der Wettbewerber zu verstehen und sich strategisch für nachhaltiges Wachstum zu positionieren. Im Wesentlichen dient diese Marktstudie als umfassender Leitfaden für Branchenteilnehmer und bietet umsetzbare Informationen zur Bewältigung der Komplexität der globalen und regionalen Märkte sowie zur Förderung strategischer Entscheidungen und nachhaltigen Erfolgs.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Google, DASH TWO, Stryde |
|
Bestleistende Region |
North America |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Markt für digitale Werbung voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der Markt für digitale Werbung wird bis 2034 voraussichtlich 1009,92 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Markt für digitale Werbung voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Markt für digitale Werbung bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 4,02 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Marktes für digitale Werbung?
Die zunehmende Internetdurchdringung und der E-Commerce-Boom sind einige der treibenden Faktoren des Marktes.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für digitale Werbung?
Die wichtigsten Marktsegmente, die Sie kennen sollten, umfassen je nach Typ die Klassifizierung des Marktes für digitale Werbung in Desktop, Mobilgeräte, vernetztes Fernsehen und andere. Basierend auf der Anwendung wird der Markt für digitale Werbung in Internetwerbung, Fernsehwerbung, Radio, OOH, Musik, Videospiele, Kino, E-Sport und andere unterteilt.
Markt für digitale Werbung
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an