- Startseite
- Dienstleistungen
- Reifenrecyclingmarkt
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Reifenrecycling, nach Typ (geschredderte Reifen, Gummikrümel, aus Reifen gewonnener Kraftstoff (TDF), Recycling ganzer Reifen), nach Anwendung (Automobilindustrie, Bauwesen, Straßeninfrastruktur, Energieerzeugung, Umweltschutz) und regionale Prognose bis 2033.
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI3112 | SKU-ID: 29768888 | Seiten: 109 | Veröffentlicht : July, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
REIFENRECYCLINGMARKTÜBERSICHT
Die globale Marktgröße für Reifenrecycling wird im Jahr 2025 voraussichtlich 8,74 Milliarden US-Dollar betragen und im Jahr 2033 voraussichtlich 17,39 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,98 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Reifenrecyclingmarkt könnte ein zentrales Segment sein, das sich auf die mögliche Verwaltung von Altreifen (End-of-Life-Reifen, ELT) konzentriert. Angesichts der angeborenen Festigkeit und der nicht biologisch abbaubaren Natur von Reifen birgt ihre Transportsituation erhebliche natürliche Herausforderungen, darunter endlose Deponieflächen, die Schaffung von Brutstätten für Krankheitsüberträger und ein erhebliches Brandrisiko. Das Schaufenster umfasst eine Reihe von Formen und Innovationen, die darauf abzielen, diese Verschwendungsreifen von Mülldeponien umzuleiten und in profitable Hilfsrohstoffe oder Energiequellen umzuwandeln. Diese Branche spielt eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Kreislaufwirtschaftsstandards, indem sie Materialien wieder in verschiedene Generationskreisläufe einführt. Von mechanischer Zerstörung bis hin zu fortschreitendem Warmzerfall bietet die Vitrine unterschiedliche Möglichkeiten, wichtige Komponenten wie Gummi-, Stahl- und Materialstränge zu extrahieren oder die Reifen in Kraftstoff umzuwandeln. Angetrieben durch zunehmende Umweltprobleme, strenge Kontrollen der Verschwendungsverwaltung und die zunehmende Nachfrage nach geeigneten Materialien für verschiedene Unternehmen schreitet der Markt für die Wiederverwendung von Reifen kontinuierlich voran und sucht nach effizienteren und finanziell sinnvolleren Strategien, um die kolossale Menge an entsorgten Reifen weltweit zu bewältigen.
Wichtigste Erkenntnisse
-
Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für Reifenrecycling wird im Jahr 2025 voraussichtlich 8,74 Milliarden US-Dollar betragen und im Jahr 2033 voraussichtlich 17,39 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,98 % im Prognosezeitraum entspricht.
-
Wichtige Markttrends:Es wird erwartet, dass fortschrittliche Pyrolyse- und Devulkanisierungstechnologien bis 2028 über 30 % der gesamten Verarbeitungskapazität für recycelte Reifen ausmachen werden.
-
Wichtige Markttreiber:Jährlich fallen weltweit über 1 Milliarde Altreifen an, von denen mehr als 70 % zum Recycling oder zur Energiegewinnung in entwickelten Regionen gesammelt werden.
-
Technologische Fortschritte:Neue Pyrolyse- und Devulkanisierungssysteme können bis zu 85 % des Reifenmaterials in verwendbarer Form zurückgewinnen und so den Abfall im Vergleich zur herkömmlichen Entsorgung um über 70 % reduzieren.
-
Regionales Wachstum:Im Jahr 2024 entfielen 40 % des Marktwerts (4,97 Milliarden US-Dollar) auf Nordamerika, während der asiatisch-pazifische Raum 23 % (2,86 Milliarden US-Dollar) ausmachte und die am schnellsten wachsende Region ist.
-
Typsegmentierung:Geschredderte, aus Reifen gewonnene Zuschlagstoffe (TDA) hielten im Jahr 2024 35 % des Marktes, Gummikrümel 40 % und aus Reifen gewonnener Kraftstoff (TDF) 25 %.
-
Anwendungssegmentierung:Auf Bauanwendungen entfielen 38 % des recycelten Reifenverbrauchs, auf die Automobilindustrie 25 %, auf die Energieerzeugung 22 % und auf den Umweltschutz 15 %.
-
Hauptakteure:Die Top-10-Unternehmen – darunter Liberty Tire Recycling, GENAN Holding A/S und Michelin – verarbeiteten im Jahr 2024 gemeinsam über 45 % aller recycelten Reifen weltweit.
AUSWIRKUNGEN DES US-ZOLLS
Die US-Steuerszene kann einen differenzierten Einfluss auf den Reifenrecyclingmarkt haben
Die Steuersituation in den USA kann einen differenzierten Einfluss auf den Reifenrecyclingmarkt haben. Während Steuern auf importierte ungenutzte Reifen die Wiederverwendung vorhandener Reifen ankurbeln könnten, indem ungenutzte Reifen teurer werden (wodurch sich die Lebensdauer älterer Fahrzeuge verlängert und die Nachfrage nach wiederverwendeten Teilen steigt), kann die Koordinierung der Steuern auf wiederverwendete Reifenteile oder die bei der Wiederverwendung eingesetzten Geräte erhebliche Herausforderungen darstellen. Wenn wichtige Vorbereitungsgeräte oder Spezialchemikalien für fortgeschrittene Wiederverwendungsstrategien aus Ländern importiert werden, für die Zölle gelten, erhöht dies die Betriebskosten für US-Recycler, verhindert möglicherweise Spekulationen über ungenutzte Innovationen und verringert den Nutzen. Wenn andererseits Steuern den Wert von Neugummi oder anderen Rohstoffen übermäßig beeinflussen, könnte dies dazu führen, dass wiederverwendete Reifenartikel wettbewerbsfähiger bewertet werden, was wiederum die Nachfrage nach lokal hergestellten wiederverwendeten Materialien erhöht. In jedem Fall hängen die Auswirkungen im Großen und Ganzen von den jeweiligen Zöllen, der Herkunft der importierten Materialien und Geräte und der Flexibilität der Nachfrage nach wiederverwendeten Reifenartikeln für verschiedene Anwendungen ab. Letztendlich können die Aufgaben sowohl Gegenwind als auch Rückenwind erzeugen und von den Werbeteilnehmern wichtige Anpassungen erfordern.
NEUESTE TRENDS
Fortschrittliche Pyrolysetechnologien sind ein Trend
Ein kritischer Aspekt ist die zunehmende Nutzung fortschrittlicher Pyrolyse-Fortschritte. Bei diesem Verfahren werden Reifen unter Ausschluss von Sauerstoff thermisch zersetzt, wobei wichtige Nebenprodukte wie Reifenpyrolyseöl (TPO), rekuperierter Kohlenstoff (rCB), Stahl und Industriegas entstehen. Diese hohen Renditen steigern die finanzielle Praktikabilität und ziehen mehr Investitionen an.
SEGMENTIERUNG DES REIFENRECYCLING-MARKTS
BASIEREND AUF TYPEN
- Geschredderte Reifen: Unter geschredderten Reifen versteht man ausgediente Reifen, die mechanisch in kleinere, unvorhersehbare Stücke geschnitten wurden, deren geschätzte Größe typischerweise zwischen einigen Zoll und einigen Fuß liegt. Dies ist häufig der erste Schritt bei der Reifenwiederverwendung, da das Volumen der gesamten Reifen reduziert wird und weniger Pflege, Transport und Vorbereitung erforderlich sind. Zerstörte Reifen, auch Tire-Derived-Total (TDA) genannt, werden häufig in respektablen Bauanwendungen verwendet, z. B. als Leichtaufschüttung für den Straßenbau, für Deiche, als Aufschüttung von Trennwänden und als Rest in Sickerschichten. Ihre durchlässige Beschaffenheit und ihr geringes Gewicht machen sie für diese Anwendungen geeignet und bieten eine wirtschaftliche Alternative zu herkömmlichen Materialien.
- Krümelgummi: Crumbelastic ist ein feinkörniges Gewebe, das durch die Herstellung beschädigter Reifen entsteht, häufig durch mechanisches Stampfen, wobei ein Teil des Reifens durch kryogene Verfahren behandelt wird. Während dieser Phase werden Stahldrähte und Materialstränge evakuiert, wodurch saubere elastische Partikel mit einer Größe von etwa 10 bis 80 Mesh entfernt werden. Gummiabfälle können ein flexibler, wiederverwendeter Artikel mit vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sein. Zu seinen wichtigsten Einsatzgebieten gehören gummierte Schwarzbeläge für die Straßenräumung, Füllmaterial für Kunstrasen-Sportplätze und Spielplätze, geformte elastische Produkte wie Matten und Fliesen sowie die Verwendung als Zusatzstoff in ungenutzten elastischen Produkten, um die Eigenschaften zu verbessern oder die Kosten zu senken.
- Reifenbasierter Kraftstoff (TDF): Reifenbasierter Kraftstoff (TDF) besteht aus zerstörten Altreifen, die als zusätzliche Kraftstoffquelle genutzt werden. Reifen haben einen hohen Kalorienwert, vergleichbar mit Kohle, was sie zu einem attraktiven Wahlfach für Unternehmen macht, die ihre Abhängigkeit von fossiler Energie verringern und die Energiekosten senken möchten. TDF wird hauptsächlich in Zementöfen, Maische- und Papierfabriken sowie in Elektrizitätswerken eingesetzt. Während seine Verwendung Vitalität erzeugt, kann die natürliche Wirkung, insbesondere in Bezug auf Abflüsse, Gegenstand zunehmender Auseinandersetzung und strenger Kontrolle sein. Wie dem auch sei, TDF bietet ein volumengesteuertes System für den Verbrauch großer Mengen an Altreifen.
- Recycling von Gesamtreifen: Die Wiederverwendung von Gesamtreifen umfasst die Verwendung von Altreifen, ohne sie umfassend zu zerkleinern oder in kleinere Partikel zu zerlegen. Diese Strategie wird regelmäßig für anspruchsvolle Designanwendungen eingesetzt, bei denen die grundlegende Beurteilung des gesamten Reifens von unschätzbarem Wert sein kann. Beispiele hierfür sind die Verwendung ganzer Reifen als künstliche Riffe für Meereslebensräume, als Hindernisse zur Kontrolle des Zerfalls von Gebäuden, zum Bau von Unfallbegrenzungen entlang von Autobahnen oder für ländliche Zwecke wie das Festhalten von Silageabdeckungen. Obwohl sie weniger verbreitet sind als die stoffspezifische Wiederverwendung, stellen Gesamtreifenanwendungen eine einfache und koordinierte Möglichkeit dar, Reifen von Deponien für bestimmte, groß angelegte Verwendungszwecke zu nutzen.
BASIEREND AUF ANWENDUNG
- Automobil: Im Automobilsegment werden Reifenrecycling-Marktmaterialien zunehmend zu modernen Fahrzeugkomponenten und Aftermarket-Artikeln verarbeitet. Stückgummi wird als Füllmaterial bei der Herstellung ungenutzter Reifen verwendet und trägt zur Tragfähigkeit und manchmal auch zur Verbesserung der Leistung bei. Darüber hinaus finden wiederverwendete elastische Materialien Anwendung in Schallschläuchen, Fußmatten, Sprinkleruhren und anderen elastischen Komponenten in Fahrzeugen. Der Drang nach nachhaltigen Fertigungsverfahren und der Entwicklung „grüner" Reifen treibt diese Anwendung voran und deutet darauf hin, dass der Kreis der Reifenproduktion und -entsorgung geschlossen wird, um den natürlichen Druck der Automobilindustrie zu verringern.
- Konstruktion: Die Entwicklungsindustrie könnte ein nennenswerter Abnehmer von wiederverwendeten Reifenmaterialien sein. Zerstörte Reifen (TDA) werden aufgrund ihrer guten Versickerungseigenschaften und ihres geringeren Gewichts im Vergleich zu herkömmlichen Totalreifen häufig als leichte Füllung für Straßenböschungen, als Trennwände und als Entwässerungsschicht verwendet. Der Gummischrott wird mit einer gummierten schwarzen Oberfläche verbunden, um die Straße zu räumen, die Festigkeit zu erhöhen, Unruhe zu verringern und die Lebensdauer des Asphalts zu verlängern. Wiederverwendetes Gummi wird außerdem in Spielflächen, Spazierwegen und als Komponente in Beton und anderen Baumaterialien verwendet, um die Anpassungsfähigkeit zu verbessern und die Assimilation zu beeinflussen, was zu praktikableren Entwicklungsverbesserungen beiträgt.
- Straßeninfrastruktur: Bei der Verbesserung des Straßenfundaments werden häufig wiederverwendete Reifen eingesetzt, im Wesentlichen im Rahmen einer gummierten Asphaltdecke. Gummischrott wird mit schwarzer Folie gemischt, um eine anpassungsfähigere, festere und ruhigere Straßenoberfläche zu schaffen. Dieser „gummierte Schwarzbeton" (RAC) verringert insgesamt das Brechen, verlängert die Lebensdauer des Asphalts und erhöht den Rutschwiderstand, was zu geringeren Unterstützungskosten und einer verbesserten Straßensicherheit führt. Die Verwendung von wiederverwendeten Reifen im Straßenbau bietet nicht nur einen kostengünstigen Absatzmarkt für Altreifen, sondern bietet darüber hinaus auch Vorteile bei der Ausführung, die Straßen widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen und übermäßigen Verkehr machen.
- Energieerzeugung: Die Energieerzeugung kann eine Schlüsselanwendung für entsorgte Reifen sein, im Wesentlichen durch die Verwendung von aus Reifen gewonnenem Kraftstoff (TDF). Ganze oder zerstörte Reifen werden verbrannt, häufig in der Nähe gewöhnlicher fossiler Ablagerungen wie Kohle, in mechanischen Kesseln, Zementöfen sowie Maische- und Papierfabriken. Reifen haben einen hohen Kalorienwert, was TDF zu einer produktiven und kostengünstigen Wahlkraftstoffquelle macht. Diese Anwendung trägt dazu bei, die Abhängigkeit von neuen fossilen Brennstoffen zu verringern und bietet eine großvolumige Lösung zur Überwachung verschwenderischer Reifen, die zu Müllverbrennungsaktivitäten beiträgt und gleichzeitig den natürlichen Richtlinien bezüglich Emissionen folgt.
- Umweltschutz: Die Wiederverwendung von Reifen trägt insbesondere zur natürlichen Sicherheit bei, indem Millionen von Reifen von Mülldeponien und illegalen Mülldeponien umgeleitet werden. Dies vermeidet damit verbundene Naturgefahren wie Luft- und Wasserverschmutzung durch Filterchemikalien, die Entstehung von Brutstätten für Mücken und unkontrollierte Reifenbrände, die giftige Giftstoffe in das Klima abgeben. Durch die Umwandlung von Verschwendung in wichtige Vermögenswerte wie Gummischrott oder TDF bewahrt die Wiederverwendung von Reifen normale Vermögenswerte, verringert die Abgasemissionen (im Vergleich zur Herstellung ungenutzter Materialien) und stärkt die Standards einer Kreislaufwirtschaft, wodurch insgesamt der Umwelteinfluss der Automobilindustrie gemindert wird.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Wachsende Menge an Altreifen (ELTs) treibt das Wachstum voran
Die ständig zunehmende weltweite Produktion und Nutzung von Fahrzeugen führt direkt zu einem stetig wachsenden Volumen an Altreifen (End-of-Life-Reifen, ELTs). Da jedes Jahr Millionen von Reifen ihr Lebensende erreichen, ist eine sinnvolle Weitergabe und Wiederverwendung von entscheidender Bedeutung, um natürlichem Schaden vorzubeugen und Verschwendung wirksam zu verhindern. Deponieverbote und Beschränkungen für den Transport vollständiger Reifen in zahlreichen Bezirken verstärken den Bedarf an strengen Wiederverwendungsregelungen. Dieser fleißige und wachsende Verschwendungsstrom stellt eine konstante Versorgung mit Rohmaterial für die Wiederverwendungsindustrie bereit, stellt einen grundlegenden Bedarf für die Handhabung und Wiederverwendung von Innovationen dar und dient somit als wesentlicher Treiber für das Werbewachstum.
Strenge natürliche Anweisungen und Unterstützbarkeitsvorschriften fördern das Wachstum
Eine wirksame treibende Kraft für den Marktanteil des Reifenrecyclings ist die Verwendung immer strengerer natürlicher Richtlinien und Wartbarkeitsvorschriften auf der ganzen Welt. Regierungen und Naturschutzorganisationen erzwingen strikte Regeln für den Reifentransfer, führen regelmäßig Deponieverbote, EPR-Programme (Amplified Maker Duty) und Anreize für die Verwendung wiederverwendeter Substanzen durch. Diese Kontrollen zielen darauf ab, die Kontamination zu verringern, die Vermögenswerte zu senken und eine Kreislaufwirtschaft voranzutreiben. Die rechtlichen und wirtschaftlichen Belastungen für Reifenhersteller und Verschwendungsverwaltungsunternehmen bei der Einhaltung dieser Vorschriften zwingen zu Spekulationen in der Reifensammlung, -aufbereitung und der Weiterentwicklung moderner Anwendungen für wiederverwendete Materialien und beleben damit die Werbeaktivitäten erheblich.
FATOR ZURÜCKHALTEN
Hohe Startspekulationen und Betriebskosten behindern das Wachstum
Ein kritischer Grenzfaktor für den Reifenrecyclingmarkt ist der erhebliche Anfangsaufwand für den Aufbau von Wiederverwendungsbüros und die zunehmend hohen Betriebskosten. Der Aufbau einer umfassenden Reifenwiederverwendungsanlage erfordert einen erheblichen Kapitalaufwand für Spezialgeräte, darunter Schredder, Granulatoren, Trennanlagen für Stahl und Fasern sowie regelmäßig komplexe Pyrolysereaktoren. Nach der anfänglichen Einrichtung können die Betriebskosten wie Energienutzung, Unterstützung überwältigender Geräte und Arbeitsaufwand beeindruckend sein. Die Kosteneffizienz der Wiederverwendung kann auch durch die schwankenden Kosten für Neumaterialien beeinträchtigt werden, deren Lieferung möglicherweise günstiger ist als bei einigen wiederverwendeten Optionen. Diese Haushaltshindernisse, insbesondere bei der Weiterentwicklung von Wiederverwendungsprojekten, können neue Marktteilnehmer abschrecken und die Vielseitigkeit bestehender Betriebe einschränken, wodurch ein allgemeines Wachstum verhindert wird.
GELEGENHEIT
Technologische Fortschritte in der Pyrolyse und Devulkanisierung schaffen Chancen
Eine bedeutende Chance für das Wachstum des Reifenrecyclingmarktes liegt in den unaufhörlichen mechanischen Fortschritten bei Pyrolyse- und Devulkanisierungsformen. Die Pyrolyse, bei der Reifen in profitable Vermögenswerte wie Reifenpyrolyseöl (TPO), rekuperierter Kohlenstoff (rCB) und Stahl zerlegt werden, wird mit ungenutzten Reaktorplänen und Betriebsoptimierungen immer leistungsfähiger und wirtschaftlicher. Die Fähigkeit, qualitativ hochwertiges rCB herzustellen, das bei der Herstellung ungenutzter Reifen Rohkarbon etwas ersetzen kann, stellt eine besonders lukrative Chance dar. Darüber hinaus eröffnen Durchbrüche bei der Devulkanisierung, die die Vielseitigkeit von Altgummi wiederherstellen, neue Möglichkeiten für dessen erneute Verwendung in hochwertigen Gummiartikeln, darunter auch in modernen Reifen. Diese Fortschritte verwandeln Verschwendung in wichtige Güter, verbessern die finanzielle Qualität der Wiederverwendung von Reifen und erweitern ihre potenziellen Einsatzmöglichkeiten über die herkömmliche Nutzung hinaus.
HERAUSFORDERUNG
Das Fehlen einer standardisierten Sammel- und Sortierinfrastruktur ist eine Herausforderung
Eine bemerkenswerte Herausforderung für den Reifenrecyclingmarkt ist der umfassende Bedarf an standardisierten und kompetenten Sammel- und Sortiersystemen für Altreifen (ELTs). An vielen Orten ist der Sammelvorgang uneinheitlich, widersprüchlich und oft verschwenderisch, was zu riesigen Reifenbeständen oder illegaler Müllentsorgung führt. Diese Desorganisation führt zu einer schwankenden und unregelmäßigen Versorgung mit Rohmaterial für die Wiederverwendung von Büros, was sich negativ auf deren betriebliche Produktivität und Nutzen auswirkt. Darüber hinaus kann die Nichtbeachtung einer ordnungsgemäßen Sortierung in der Sammelanlage dazu führen, dass Verunreinigungen in den Wiederverwendungsstrom gelangen und die Qualität der wiederverwendeten Gegenstände beeinträchtigt werden (z. B. elastische Teile mit Materialfasern oder Stahlverunreinigungen). Der Aufbau leistungsfähiger, vielseitiger und finanziell sinnvoller Sammel-, Transport- und vorbereitender Sortiersysteme ist von entscheidender Bedeutung, um eine stetige Versorgung der Recycler mit hochwertigen Rohstoffen zu gewährleisten, erfordert jedoch erhebliche Anstrengungen und erleichterte Anstrengungen gegenüber anderen Partnern und stellt einen erheblichen Fortschritt dar.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN REIFENRECYCLINGMARKT
-
NORDAMERIKA
Reifenrecyclingmarkt in den Vereinigten Staaten, angetrieben durch etablierte Richtungen und eine starke Betonung einer wartbaren Verschwendungsverwaltung. Insbesondere in den USA gibt es hohe Wiederverwendungsquoten für Altreifen, mit kritischer Verwendung in Reifentreibstoff (TDF), respektvollen Bauanwendungen und elastischem Altreifen für Asphalt- und Sportflächen. Es gibt ein sich entwickelndes Projekt zur Wiederverwendung von Innovationen wie Pyrolyse und Devulkanisierung zur Gewinnung höherwertiger Gegenstände. Staatliche Beweggründe und die wachsende Aufmerksamkeit für die natürlichen Vorteile der Wiederverwendung von Reifen treiben die Werbeentwicklung voran und machen Nordamerika zu einem wichtigen Standort für die Weiterentwicklung und Verwendung wiederverwendeter Reifenprodukte.
-
EUROPA
Europa weist einen überaus geschaffenen und kontrollierten Reifenrecyclingmarkt auf, der durch strenge natürliche Regelungen gekennzeichnet ist, einschließlich der EU-Pläne Deponiemandat und Amplified Maker Obligation (EPR), die hohe Wiederverwendungs- und Verwertungsraten für Altreifen vorschreiben. Dieser administrative Vorstoß hat einen starken Rahmen für die Sammlung und Vorbereitung geschaffen. Der Standort nutzt effektiv wiederverwendete Reifen für verschiedene Anwendungen, wobei der Schwerpunkt auf Stückgummi für Sportoberflächen und Straßenbau liegt und die Auswahl an Pyrolyseprodukten zur Rückgewinnung wichtiger Vermögenswerte erweitert wird. Europas Engagement für Kreislaufwirtschaftsstandards treibt weiterhin die Entwicklung wirtschaftlicher Reifenwiederverwendungslösungen voran.
-
ASIEN
Der asiatisch-pazifische Raum ist der größte und am schnellsten wachsende Markt für Reifenrecycling, was vor allem auf das enorme Volumen an Reifennutzung und -transfer, insbesondere in China und Indien, zurückzuführen ist. Schnelle Industrialisierung, Urbanisierung und ein aufkeimendes Automobilsegment tragen zur kolossalen Ära der ELTs bei. Während die Region durch fehlende Rahmenbedingungen und illegale Mülldeponien vor große Herausforderungen gestellt wird, kommt es derzeit zu einer Ausweitung staatlicher Aktivitäten, strengeren Umweltauflagen und bemerkenswerten Unternehmungen im Bereich innovativer Wiederverwendungsfortschritte, zu denen auch groß angelegte Pyrolyseanlagen zählen. Die zunehmende Nachfrage nach geeigneten Materialien in den Bereichen Entwicklung, Automobil und Energie fördert die Ausweitung des Marktes über Asien.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Reifenrecyclingmarkt zeichnet sich durch eine Mischung aus großen Recyclern, Innovationslieferanten und Unternehmen aus, die sich auf bestimmte Endprodukte konzentrieren. Zu den wichtigsten Akteuren, die für ihr kritisches Engagement gewürdigt wurden, gehören: Liberty Tire Reusing (USA): Einer der größten Reifenrecycler in Nordamerika, der einen beträchtlichen Teil der Altreifen des Kontinents verarbeitet und verschiedene stückelastische Produkte, TDF und hochwertige Designmaterialien herstellt. GENAN Holding A/S (Dänemark): Ein dynamischer, global agierender Akteur, der für seine qualitativ hochwertige Stückgummiproduktion bekannt ist, mit fortschrittlichen Büros, die endlose Mengen an Reifen zu feingranuliertem Gummi für verschiedene Anwendungen verarbeiten. ResourceCo (Australien): Ein Unternehmen für Naturprodukte, das sich auf die Rückgewinnung und Wiederaufbereitung verschwendeter Materialien, Zählreifen, in Designfüllungen und andere Produkte konzentriert. GRP LTD (Indien): Ein renommiertes indisches Unternehmen, das sich auf die Rückgewinnung von Gummi aus gebrauchten Reifen spezialisiert hat und verschiedene Hersteller von Gummiartikeln beliefert. Lehigh Advances, Inc. (USA) (ein Michelin-Unternehmen): Bekannt für seine innovative mikronisierte elastische Pulver (MRP)-Innovation, die die Integration von wiederverwendetem elastischem Material in Hochleistungsanwendungen ermöglicht, einschließlich der Herstellung ungenutzter Reifen. Emanuel Tire (USA): Ein langjähriges Unternehmen, das sich für die Wiederverwendung von Reifen und die Entwicklung von Reifenprodukten einsetzt. Scandinavian Enviro Frameworks AB (Schweden): Ein Innovationsunternehmen, das sich auf Pyrolysesysteme für die Wiederverwendung von Reifen konzentriert und Altreifen in Öl, Carbon Dark und Gas umwandelt. Tire Reusing Arrangements (TRS) (Schweiz): Bietet ein umfassendes Spektrum an Fortschritten und Vereinbarungen zur Reifenwiederverwendung, von der Zerstörung bis zur Herstellung fortschrittlicher elastischer Pulver. Continental AG (Deutschland): Während Mainland im Wesentlichen ein Reifenproduzent ist, investiert es zunehmend in Innovationen bei der Wiederverwendung von Reifen und Aktivitäten in der Kreislaufwirtschaft, darunter Verbände für rückgewonnenen Ruß. Michelin (Frankreich): Ein weltweiter Reifenriese, der effektiv in die Forschung und Entwicklung zur Wiederverwendung von Reifen eingebunden ist und sich auf Devulkanisierung und Pyrolyse konzentriert, um wiederverwendete Materialien zu modernen Reifen zu verbinden.
LISTE DER BESTEN UNTERNEHMEN AUF DEM REIFENRECYCLINGMARKT
- Casella Waste Systems (U.S.)
- Veolia Environnement (France)
- Suez (France)
- Waste Management (U.S.)
- Clean Harbors (U.S.)
- Remondis (Germany)
- Biffa (U.K.)
- Shred-Tech (Canada)
- Green Enviro Services (Australia)
- Indorama Ventures (Thailand)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
März 2024:2024 war ein energiegeladenes Jahr für den Reifenrecyclingmarkt, geprägt von einer starken Betonung der mechanischen Entwicklung und einem wachsenden Engagement für Standards der Kreislaufwirtschaft. Ein entscheidender Fortschritt war die Entwicklung und erweiterte kommerzielle Ausweitung fortgeschrittener Pyrolyseinnovationen. Einige Unternehmen haben moderne oder erweiterte Pyrolyseanlagen angekündigt, die sich auf die Gewinnung hochwertigerer Reifenpyrolyseöle (TPO) und vor allem auf gängige Qualitäten von Recouped Carbon Dark (rCB) konzentrieren, die bei der Produktion ungenutzter Reifen schneller neues Carbon Dark ersetzen können. Dies ist ein wichtiger Schritt hin zu einer echten Kreislaufwirtschaft in der Reifenindustrie.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt war die verstärkte Konzentration auf Devulkanisierungsmethoden. Untersuchen Sie Durchbrüche und Pilotvorhaben und veranschaulichen Sie Strategien zur Umkehrung des Vulkanisierungsgriffs, die es ermöglichen, wiederverwendete elastische Materialien mit verbesserten Ausführungseigenschaften wieder in moderne Reifenmischungen zu integrieren. Dies garantiert eine Erweiterung des „geschlossenen" Wiederverwendungspotenzials für Altreifen. Darüber hinaus gab es einen erkennbaren Anstieg wichtiger Kooperationen und Organisationen zwischen Reifenherstellern, Chemieunternehmen und Anbietern von wiederverwendenden Innovationen, was darauf hindeutet, dass die Entwicklung und Auswahl wirtschaftlicher Reifenmaterialien beschleunigt werden soll. Schließlich entwickelten sich die Verwaltungssysteme weiter weiter: Immer mehr Bezirke prüften oder führten EPR-Pläne (Expanded Maker Obligation) durch und legten höhere Ziele für wiederverwendete Substanzen fest, um die Entwicklungsrichtung des Marktes zu festigen und den Fortschritt voranzutreiben.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht basiert auf historischen Analysen und Prognoseberechnungen und soll den Lesern helfen, ein umfassendes Verständnis des Reifenrecyclingmarkts aus verschiedenen Blickwinkeln zu erlangen, was auch eine ausreichende Unterstützung für die Strategie und Entscheidungsfindung der Leser bietet. Darüber hinaus umfasst diese Studie eine umfassende SWOT-Analyse und liefert Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, indem es die dynamischen Kategorien und potenziellen Innovationsbereiche entdeckt, deren Anwendungen die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Diese Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, um ein ganzheitliches Verständnis der Wettbewerber auf dem Markt zu ermöglichen und geeignete Wachstumsbereiche zu identifizieren. Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Reifenrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Biffa, Shred-Tech, Suez |
|
Bestleistende Region |
Global |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Reifenrecyclingmarkt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der globale Reifenrecyclingmarkt wird bis 2033 voraussichtlich 17,39 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Reifenrecyclingmarkt voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Reifenrecyclingmarkt bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 8,98 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Reifenrecycling-Marktes?
Die treibenden Faktoren des Marktes für interventionelle Radiologie sind das wachsende Volumen an Altreifen (ELTs) sowie strenge natürliche Anweisungen und Auflagen zur Unterhaltbarkeit.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Reifenrecycling?
Die wichtigste Marktsegmentierung umfasst nach Typ (z. B. geschredderte Reifen, Krümelgummi, aus Reifen gewonnener Kraftstoff (TDF), Vollreifenrecycling) und nach Anwendung (z. B. Automobil, Bauwesen, Straßeninfrastruktur, Energieerzeugung, Umweltschutz).
Reifenrecyclingmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an