- Startseite
- Energie & Kraft
- Temporärer Strommarkt

Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des temporären Strommarktes, nach Typ (Diesel, Gas und andere), nach Anwendung (Versorger, Öl und Gas, Veranstaltungen, Bau, Bergbau, Fertigung und andere (Schifffahrt und Verträge)) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI3431 | SKU-ID: 23194990 | Seiten: 103 | Veröffentlicht : August, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
VORÜBERGEHENDE STROMMARKTÜBERSICHT
Es wird erwartet, dass der globale Markt für temporäre Energie im Jahr 2025 auf 16,05 Milliarden US-Dollar ansteigt, bis 2034 schließlich 23,78 Milliarden US-Dollar erreicht und von 2025 bis 2034 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 11,37 % wächst.
Der temporäre Strommarkt bietet temporäre Stromlösungen in Form von Generatoren, Transformatoren, Verteilungsgeräten und abgelegenen Orten anEreignisse, Baustellen, Notfallmaßnahmen und bei Veranstaltungen. Der Einfluss des Wachstums wird durch die zunehmenden Infrastrukturprojekte, häufige Stromunterbrechungen und den Bedarf an zuverlässigen Backup-Stationen gefördert. Das Dieselsystem dominiert den Markt, aber der gestiegene Marktanteil anderer sauberer Quellen wie Gas- und Hybridquellen ist auf Umweltvorschriften zurückzuführen. Das Vermietungsgeschäft wächst rasant, weil die Kunden wirtschaftliche und flexible Energiequellen wünschen. Aufgrund der starken Urbanisierung und Industrialisierung besteht in den Schwellenmärkten im asiatisch-pazifischen Raum und in Afrika eine hohe Nachfrage, und die digitale Überwachung und Integration der Smart-Grid-Nutzung erhöht die Effizienz.
GLOBALE KRISEN, DIE VORÜBERGEHENDE MACHTMARKT AUSWIRKUNGEN AUF DEN Krieg zwischen Russland und der Ukraine beeinflussen
Temporärer StrommarktHatte einen negativen Effekt aufgrund des Anstiegs der Treibstoffkosten während des Russland-Ukraine-Krieges
Der Russland-Ukraine-Konflikt hatte enorme Auswirkungen auf das vorübergehende Wachstum des Strommarktes, da er vor allem zu einer Unterbrechung der Energieversorgungskette und einem Anstieg der Treibstoffkosten geführt hat. Als die russischen Gasexporte zurückgingen, griff Europa auf andere Energiequellen zurück, was die Nachfrage nach temporären Kraftwerken wie Diesel- und Gasgeneratoren erhöhte. Außerdem kommt es in der Ukraine zu Infrastrukturzerstörungen, die dazu geführt haben, dass bei Notfalleinsätzen und Wiederaufbauarbeiten temporäre Stromversorgungssysteme zum Einsatz kamen. Auch geopolitische Spannungen haben zum Wachstum des Marktes beigetragen, da die Energieresilienz übernommen wurde, da zunehmende geopolitische Spannungen infolgedessen zur Einführung der Resilienz geführt haben.
NEUESTE TRENDS
Temporäre Lösungen auf Basis erneuerbarer Solar- und Windenergie erfreuen sich immer größerer Beliebtheit
Den Industrien wird immer mehr Verantwortung für die Nutzung sauberer Energiequellen auferlegt, da sie daran arbeiten, den Fußabdruck ihrer Aktivitäten zu minimieren. Dementsprechend erfreuen sich bei vielen Unternehmen temporäre Lösungen auf Basis erneuerbarer Solar- und Windenergie immer größerer Beliebtheit. Diese grünen Optionen können nicht nur dazu beitragen, die Umwelt zu schonen, indem sie Treibhausgase reduzieren, sondern auch dazu beitragen, den Markenwert zu steigern, indem sie den umweltfreundlichen Markt bedienen. Die Änderung trägt dazu bei, die soziale Verantwortung des Unternehmens wahrzunehmen und Vorschriften einzuhalten. Mit der Einführung grüner Energielösungen werden außerdem Innovationen und Investitionen in den temporären Strommarkt getätigt, um diese zu verbessern und weiter auszubauen.
VORÜBERGEHENDE SEGMENTIERUNG DES STROMMARKTS
NACH TYP
Je nach Typ kann der globale Markt in Diesel, Gas und andere kategorisiert werden
- Diesel: Temporäre Dieselstromversorgungssysteme betreiben Dieselmotoren zur Energieerzeugung und sind sehr zuverlässig und effizient. Aufgrund ihrer hohen Leistung werden sie häufig an abgelegenen Standorten, im Bau- und Sicherungsbereich eingesetzt.
- Gas: Mit Gas betriebene temporäre Generatoren werden entweder mit Erdgas oder Propan betrieben, das sauberer verbrennt als Dieselgas. Diese treten häufig in städtischen Zentren oder in umweltsensiblen Gebieten auf, in denen strenge Luftqualitätsvorschriften gelten.
- Sonstiges: Weitere kurzfristige Energiequellen sind intermittierende erneuerbare Brennstoffe wie Solarenergie, Batteriespeicher und Hybridsysteme mit mehreren Brennstoffen. Die Alternativen bieten saubere und leise Energiequellen, die aufgrund von Nachhaltigkeitszielen immer beliebter werden.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Versorgungsunternehmen, Öl und Gas, Veranstaltungen, Bauwesen, Bergbau, Fertigung und andere (Schifffahrt und Vertragswesen) eingeteilt werden.
- Versorgungsunternehmen: Während der Netzwartung, bei vorübergehenden Ausfällen oder in Spitzenzeiten verbrauchen alle Versorgungsunternehmen vorübergehend Strom. Sie versorgen außerdem lebensnotwendige Einrichtungen wie Wasseraufbereitungsanlagen und Umspannwerke kontinuierlich mit Strom.
- Öl und Gas: Temporäre Energie spielt in der Öl- und Gasindustrie eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Bohrinseln, Explorationsstandorten und eigenständigen Verarbeitungsanlagen. Es ermöglicht den permanenten Betrieb netzgebunden oder netzunabhängig.
- Veranstaltungen: Temporäre Stromversorgung ist bei Veranstaltungen im Freien, Konzerten, Festivals und Ausstellungen, bei denen keine permanente Netzwerkinfrastruktur vorhanden ist, von entscheidender Bedeutung. Es wird in Beleuchtung, Soundsystemen, Essensständen und Sicherheitseinrichtungen eingesetzt.
- Baugewerbe: Auch Baustellen sind auf temporären Strom angewiesen, um schwere Maschinen, Lichter und Geräte an Orten zu betreiben, die nicht gut an das Stromnetz angeschlossen sind.
- Bergbau: Während des Bergbaubetriebs wird temporärer Strom genutzt, um an abgelegenen oder wechselnden Standorten Förderanlagen, Lüftungssysteme und Verarbeitungseinheiten mit Energie zu versorgen.
- Fertigung: Temporäre Stromversorgungssysteme werden eingesetzt, wenn an der Produktionsanlage geplante Arbeiten anstehen oder es zu einem unerwarteten Ausfall der Ausrüstung kommt. Dadurch kann die Fabrik ohne Unterbrechung weiter produzieren.
- Sonstiges (Schifffahrt und Vertragswesen): In der Schifffahrts- und Vertragsindustrie werden temporäre Stromerzeuger dort eingesetzt, wo in Docks, Werften und an abgelegenen Vertragsstandorten Strom für Elektrowerkzeuge, Beleuchtung und Ausrüstung benötigt wird.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Steigende Nachfrage nach Notstromlösungen, um das Marktwachstum voranzutreiben
Temporäre Stromversorgungssysteme sind unerlässlich, wenn normale (Strom-)Systeme aufgrund einer Naturkatastrophe, eines Netzausfalls oder interner Wartungsarbeiten ausfallen. Sie versorgen Krankenhäuser, Rechenzentren, Notunterkünfte und Baustellen unterbrechungsfrei mit Strom, um den Grundbedarf zu decken. Diese Zuverlässigkeit erhöht den Bedarf an Backup- und Notstromsystemen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebieten. Die ausgefeiltere Generatortechnologie wird das Bewusstsein für Katastrophenvorsorge schärfen und die strengeren Kontrollen der Stromzuverlässigkeit zum Marktwachstum beitragen. Darüber hinaus hat die wachsende Zahl schwerer Stürme und Wetterereignisse auf der ganzen Welt die Nachfrage nach schnell einsetzbaren, tragbaren Stromgeneratoren erhöht und die Versorgungsunternehmen und Landesregierungen dazu veranlasst, in die Entwicklung einer widerstandsfähigen temporären Energieinfrastruktur zu investieren.
Wachsende Infrastruktur- und Bauaktivitäten, um der Marktnachfrage gerecht zu werden
Temporäre Stromversorgungslösungen sind auf Baustellen, bei Veranstaltungen im Freien und sogar bei abgelegenen Industrieprojekten üblich, bei denen keine permanente elektrische Infrastruktur vorhanden ist. Die Anwendungen erfordern tragbare, zuverlässige und einfach zu installierende Stromversorgungen, Lichtquellen, Werkzeuge und Sicherheitssysteme, um den Betrieb zu ermöglichen. Die Welt urbanisiert sich rasant und die Infrastruktur wächst rasant, insbesondere in den Schwellenländern, und die Nachfrage nach mobilen und skalierbaren Energiesystemen steigt. Zu den anderen Anwendungen temporärer Energie gehören die Produktion von Filmen, Minen, Öl und Gas sowie Katastropheneinsätze. Revolutionäre technologische Verbesserungen in den Bereichen Kraftstoffeffizienz, Abfallkontrolle und digitale Überwachung haben die Leistung und Compliance auf dem Markt verbessert und sind in verschiedenen Sektoren weiter vorgedrungen.
EINHALTUNGSFAKTOR
Logistische und finanzielle Herausforderungen in abgelegenen Gebieten schränken die Marktexpansion ein
Die logistischen und finanziellen Herausforderungen bei der Bereitstellung und Installation temporärer Energieanlagen in abgelegenen oder rauen Landschaften sind recht umfangreich. Die Unfähigkeit, das Gebiet leicht zu erreichen, die Unzulänglichkeit geeigneter Straßen und die schwierigen Umweltbedingungen könnten die Umsetzung verzögern und die Betriebskosten dort erhöhen. Zusätzliche Kosten und logistische Probleme können durch häufig erforderliche Spezialausrüstung und Fachkräfte verursacht werden. Solche Hindernisse können ein Hindernis für die schnelle Reaktion auf Notfälle oder die Umsetzung eines Infrastrukturprojekts zur Marktdurchdringung sein, insbesondere in unterentwickelten oder geografisch abgelegenen Gebieten. Hinzu kommen die Komplexitäten, die durch die erforderlichen behördlichen Genehmigungen, die Kraftstoffvertriebsketten und die ständige Wartung in diesen Regionen verursacht werden und es den Anbietern erschweren, den Betrieb effizienter zu gestalten, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden.
GELEGENHEIT
Diversifizierung kann neue Möglichkeiten für die Marktexpansion eröffnen
Die Entscheidung, den Markt für temporäre Energie zu diversifizieren, ist von strategischer Bedeutung, um neue Einnahmequellen zu erschließen und die Abhängigkeit von einzelnen Sektoren zu verringern. Unternehmen können saisonale oder zyklische Nachfrageänderungen bewältigen, indem sie ein breites Branchenspektrum abdecken, darunter Versorgungsunternehmen, die mit Netzinstabilität zu kämpfen haben, Bauprojekte, die mobilen Strom benötigen, aber nicht wissen, wo sie installiert werden sollen, und Ereignisse, die vorübergehende Lösungen erfordern. Diese Strategie wird nicht nur Widerstand gegen Marktveränderungen aufbauen, sondern ihren Lieferanten auch dabei helfen, zeitnah auf branchenspezifische Anforderungen und Tendenzen zu reagieren. Darüber hinaus kann die Entscheidung, in neue Nischen wie Disaster Recovery, Bergbau und Telekommunikation vorzudringen, zu einer weiteren Expansion, einer Stärkung der Position und der Schaffung einer stabilen und elastischen Geschäftsausrichtung im Wettbewerbsumfeld führen.
HERAUSFORDERUNG
Netzausbau und Elektrifizierung können ein großes Hindernis für das Marktwachstum darstellen
Die fortschreitende Elektrifizierung ländlicher Gebiete und der Aufbau langfristiger Netze in den meisten Gebieten verringern langsam die Abhängigkeit von temporären Stromsystemen, insbesondere in den Entwicklungsländern. Da die Regierungen langfristige Investitionen tätigen, um den Zugang zu Energie durch den Einsatz erneuerbarer Energien und die Modernisierung des Netzes zu erleichtern, genießen Gemeinden, die früher auf mobile Generatoren angewiesen waren, Stabilität und ständige Verfügbarkeit von Strom. Diese Transformation reduziert den Bedarf an Reserve- oder Mobilfunk-Backup-Energie in ländlichen und halbstädtischen Regionen. Auch wenn in den Übergangszeiten oder bei Ausfällen weiterhin temporärer Strom genutzt wird, dürfte eine verbesserte Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Netzes die Wachstumsrate des temporären Stroms in elektrifizierten Regionen verringern.
REGIONALE EINBLICKE ZUM TEMPORÄREN STROMMARKT
-
NORDAMERIKA
Es wird erwartet, dass Nordamerika, insbesondere die USA, aufgrund seines gut entwickelten Marktökosystems und einer gut etablierten Präsenz wichtiger Branchenakteure mit einem deutlich hohen Anteil von 38,6 % im Jahr 2025 den Markt für temporäre Energie dominieren wird. Der Standort verfügt über einen entwickelten Infrastrukturrahmen und Regierungsrahmen, der den Einsatz temporärer Energielösungen begünstigt. Auch die Bau- und Industriesektoren, die sich durch eine hohe Nachfrage auszeichnen, spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des temporären Strommarktes in den Vereinigten Staaten, da sie in manchen Fällen mobile Stromquellen benötigen, die in abgelegenen Gebieten oder während der Entwicklung von Projekten eingesetzt werden können. Darüber hinaus tragen auch größere Investitionen in den Ausbau der Infrastruktur und die Beachtung der Widerstandsfähigkeit im Energiebereich zur Nachfrage nach temporärer Energie in ganz Nordamerika bei.
-
EUROPA
Der Anteil des europäischen temporären Strommarktes verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch den Ausbau des Infrastrukturaufbaus, die Industrialisierung und auch durch den wachsenden Bedarf an Dauerstrom aufgrund von Ausfällen und auch aufgrund geplanter Wartungsarbeiten. Aufgrund der Umstellung auf erneuerbare Energien besteht auch der Bedarf an Notstromsystemen für den Fall von Unterbrechungen. Auch Großveranstaltungen, Bauprojekte und Notfalldienste tragen nach wie vor zum Wachstum des Sektors Mietgeneratoren und mobile Energiedienstleistungen bei. Von der Regierung geförderte Energieresilienzprogramme und strenge Emissionskontrollen zwingen die Anbieter auch dazu, umweltfreundlichere und effektivere Technologien wie Hybridsysteme, Gaskraft und andere zu nutzen, was den Expansionsgrad in der Region weiter steigert.
-
ASIEN
Die Region Asien-Pazifik wird mit einem Anteil von 11,5 % im Jahr 2025 das Marktwachstum im temporären Strommarkt anführen. Dieser Schub wird durch die aufregende Industrialisierung, Urbanisierung und solide Infrastrukturentwicklung in der Region vorangetrieben. Die Nachfrage wird aufgrund der wachsenden Fertigungsindustrie und verschiedener massiver Bauprojekte von Ländern wie China und Indien angeführt. Darüber hinaus gibt es eine zusätzliche Marktdurchdringung durch unterstützende staatliche Programme wie die Verbesserung der Energieinfrastruktur und die Erhöhung des Elektrifizierungsgrads sowohl im ländlichen als auch im städtischen Umfeld. Der steigende Bedarf der Region an zuverlässigen und flexiblen Energiequellen im Zuge der Entwicklungsaktivitäten macht sie zu einem Hotspot für temporäre Energielösungen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche prägen die Landschaft durch umweltfreundliche, kraftstoffeffiziente und computerüberwachte Energielösungen
Die wichtigsten Marktteilnehmer auf dem Markt für temporäre Energie sind Aggreko plc., Cummins Inc., Caterpillar Inc., Atlas Copco AB und Kohler Co. Der Schwerpunkt dieser Unternehmen liegt auf der Bereitstellung zuverlässiger, tragbarer Energie in Form von Generatoren, Mietstromsystemen und schlüsselfertigen Energielieferanten für alle Arten von Branchen wie Baugewerbe, Gewerbe und Notdienste. Sie legen Wert auf Innovationsfähigkeit, Skalierbarkeit und schnelle Bereitstellung, um den variablen Energiebedarf zu decken. Diese Akteure verfügen über eine massive internationale Marktpräsenz und umfangreiche Servicenetzwerke, über die sie umweltfreundliche, kraftstoffeffiziente und computerüberwachte Energielösungen anbieten und so den temporären und netzunabhängigen Strombedarf auf globalen Märkten decken.
LISTE DER BESTEN TEMPORÄREN ENERGIEUNTERNEHMEN
- Atlas Copco (Sweden)
- Caterpillar Inc. (U.S.)
- Trinity Power Rentals (Canada)
- Smart Energy Solutions (UAE)
- United Rentals (U.S.)
- Kohler Co. (U.S.)
- ATCO Power (Canada)
- Aggreko (U.K.)
- Cummins Inc. (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
März 2021:Ericson hat kürzlich seine NEXT-Serie von Baustellenstromprodukten vorgestellt, die in anspruchsvollen Arbeitsbereichen sicherer und effizienter sind. Die Serie verfügt über High-End-Schutztechnologie mit selbsttestenden Fehlerstromschutzschaltern (GFCIs), ist UL 943-konform und überwacht ständig elektrische Fehler im Gebäude. Darüber hinaus ist der UL 1640 Open-Neutral-Schutz integriert, um potenziell gefährliche Spannungszustände zu verhindern. Dies sind einige der Innovationen, die das Engagement von Ericson Ltd für Sicherheit und Zuverlässigkeit am Arbeitsplatz durch die Bereitstellung robuster und benutzerfreundlicher Lösungen für die temporäre Stromverteilung unterstreichen. Die NEXT-Serie verändert die elektrische Sicherheit grundlegend, da die Stromversorgungsprodukte der NEXT-Serie den Vorschriften entsprechen und robust genug sind, um Elektrikern und Industriekunden zu helfen.
BERICHTSBEREICH
Bei der Marktstudie handelt es sich um eine eingehende Analyse globaler und regionaler temporärer Energiemärkte, die aktuelle Trends, Wachstumsfaktoren und deren zukünftiges Potenzial abdeckt. Es liefert fundierte Informationen über die Marktdynamik, insbesondere über Nachfrage-Angebots-Situationen, Technologieentwicklungen und die wichtigsten Endbenutzeranwendungen in vielen verschiedenen Bereichen, Versorgungsunternehmen, Öl und Gas, Bauwesen und Veranstaltungen. Der Bericht berücksichtigt auch die Wettbewerbssituation, indem er eine Dashboard-Ansicht der Top-Player mit Einzelheiten zu ihren strategischen Absichten, Marktanteilen und jüngsten Aktivitäten präsentiert. Es betrachtet sowohl die vergangene als auch die aktuelle Leistung, um die Stärken eines Unternehmens, seine Positionierung und die Entwicklung eines Marktes zu ermitteln. Darüber hinaus bietet das Papier eine Beschreibung von effektivem Marketing, Produktinnovationen und Wachstumsaktivitäten der führenden Marktteilnehmer, die ihnen zu ihrem Wachstum verholfen haben. Dieser Bericht ist eine großartige Ressource für Stakeholder, Investoren und Akteure der Branche, um das Potenzial des Marktes kennenzulernen und die richtige Entscheidung im Zusammenhang mit der temporären Energiebranche zu treffen.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Kohler Co, Aggreko, Trinity |
Bestleistende Region |
Global |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der temporäre Strommarkt voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der temporäre Strommarkt soll bis 2034 ein Volumen von 23,78 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der temporäre Strommarkt voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der temporäre Strommarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 11,37 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des temporären Strommarktes?
Die steigende Nachfrage nach Notstromlösungen sowie wachsende Infrastruktur- und Bauaktivitäten sind die treibenden Faktoren des Marktes.
-
Was sind die Marktsegmente für temporäre Energie?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für temporäre Energie umfasst, ist Diesel, Gas und andere. Je nach Anwendung wird der Markt für temporäre Energie in Versorgungsunternehmen, Öl und Gas, Veranstaltungen, Baugewerbe, Bergbau, Fertigung und andere (Schifffahrt und Vertragswesen) eingeteilt.
Temporärer Strommarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an