- Startseite
- Essen und Getränke
- Tempeh-Markt

Tempeh-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (Sojabohnen-Tempeh, schwarze Bohnen-Tempeh), nach Anwendung (Supermärkte und Verbrauchermärkte, Facheinzelhändler, Online-Einzelhändler, andere) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI3430 | SKU-ID: 27164480 | Seiten: 83 | Veröffentlicht : August, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
TEMPEH-MARKTÜBERBLICK
Es wird erwartet, dass der weltweite Tempeh-Markt im Jahr 2025 auf 4,26 Milliarden US-Dollar ansteigt, bis 2034 schließlich 5,3 Milliarden US-Dollar erreicht und von 2025 bis 2034 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 4,4 % wächst.
Tempeh, ein traditionelles indonesisches Sojaprodukt, ist ein proteinreicher Fleischersatz, der durch Fermentation hergestellt wirdSojabohnenmit einer bestimmten Pilzart. Aufgrund seines Nährwertprofils, seiner umweltfreundlichen Produktion und seiner Ausrichtung auf vegetarische und vegane Ernährung hat es internationalen Ruf erlangt. Die internationale Verlagerung hin zu vorwiegend pflanzlichen Zutaten hat Tempeh in die Mainstream-Märkte sowie in den Einzelhandel, in Restaurants und in Fertiggerichte geführt. Verbraucher erkennen seine Textur, seinen Umami-Geschmack und seine Fähigkeit, Gewürze aufzusaugen, was ihn zu einem vielseitigen kulinarischen Element macht. Die gesundheitsbewusste Bevölkerung sieht darin eine Quelle für pflanzliches Protein, Probiotika und Ballaststoffe. Wenn es um Tierschutz, Nachhaltigkeit und Gesundheitswachstum geht, sticht Tempeh unter den Fleischoptionen heraus. Lebensmittelhersteller und Start-ups in den Vereinigten Staaten führen jetzt Innovationen mit aromatisierten, gefrorenen und vorgekochten Tempeh-Produkten ein, um eine breitere Bevölkerungsgruppe anzusprechen. Der zunehmende Vertrieb über Online-Kanäle, Supermärkte und Naturkostläden nutzt auch die weltweite Zugänglichkeit und Bekanntheit.
GLOBALE KRISEN, DIE SICH AUSWIRKUNGEN AUF DEN TEMPEH-MARKT AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 AUSWIRKEN
Die Tempeh-Industrie wirkte sich aufgrund der Unterbrechung internationaler Lieferketten negativ aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr zum Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Die COVID-19-Pandemie störte zunächst das Wachstum des Tempeh-Marktes aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette, Arbeitskräftemangel und logistischen Einschränkungen. Die Sperrungen führten zu vorübergehenden Schließungen von Lebensmittelproduktionsstätten und einem Stopp des Rohstofftransports, was sich negativ auf die Tempeh-Produzenten auswirkte. Die Schließung von Restaurants und Gastronomiebetrieben, einem großen Vertriebskanal für Tempeh, verringerte die Nachfrage zu Beginn der Pandemie erheblich. Darüber hinaus verlagerten sich die Ausgaben der Kunden stärker auf wichtige Artikel, was sich auf den Kauf von Nischenprodukten wie Tempeh auswirkte. Gesundheitsbedenken verzögerten zusätzlich die weltweite Lieferung und schränkten die Produktverfügbarkeit in importstrukturierten Märkten ein. Kleinproduzenten, insbesondere in Südostasien, sahen sich mit anspruchsvollen Situationen konfrontiert, wenn es darum ging, die Fermentationsbedingungen bei reduziertem Betrieb aufrechtzuerhalten. Während E-Commerce-Strukturen eine gewisse Erleichterung brachten, hatten viele Marken ohne starke digitale Präsenz Probleme. Da jedoch während der Pandemie immer mehr auf die Gesundheit geachtet wurde, kam es in den späteren Stufen zu einem Anstieg der Nachfrage, wobei Tempeh für seine immunstärkenden und darmfördernden Vorteile bekannt wurde.
NEUESTE TRENDS
Steigende Beliebtheit aromatisierter und kochfertiger Tempeh-Produkte trägt zum Marktwachstum bei
Ein Haupttrend, der den Tempeh-Markt umgestaltet, ist die Zunahme aromatisierter und küchenfertiger Tempeh-Abendessen. Verbraucher legen immer mehr Wert auf Bequemlichkeit, ohne Kompromisse bei Nährwert oder Geschmack einzugehen. Aus diesem Grund bringen Hersteller Tempeh-Produkte mit globalen Geschmacksrichtungen auf den Markt, darunter Teriyaki, Fischbraten, Tikka Masala und mediterrane Kräuter. Diese Verbesserungen richten sich an vielbeschäftigte Stadtkunden, die schnelles, gesundes Essen suchen. Dieser Trend steht im Einklang mit dem sich entwickelnden Ruf von Fleischersatzprodukten, die herkömmlichen Gerichten ähneln und eine Ernährung auf pflanzlicher Basis für Flexitarier zugänglicher machen. Kochfertiges Tempeh verkürzt auch die Übungszeit und macht den Umgang mit fermentierten Zutaten überflüssig, was Erstkäufer dazu ermutigt, es auszuprobieren. Viele Agenturen verkaufen derzeit vorgeschnittenes oder mariniertes Tempeh in vakuumversiegelten Verpackungen, was die Haltbarkeit und Nützlichkeit erhöht. Besonders beliebt ist der Trend in Nordamerika und Europa, wo kulinarische Vielfalt und zeitsparende Essenssets die Kaufentscheidung der Kunden bestimmen. Diese Produktentwicklung hat die Marktattraktivität in allen Altersgruppen und Ernährungspräferenzen verbessert.
TEMPEH-MARKTSEGMENTIERUNG
NACH TYP
Basierend auf der Art kann der Weltmarkt in Sojabohnen-Tempeh und Schwarzbohnen-Tempeh eingeteilt werden
- Sojabohnen-Tempeh: Sojabohnen-Tempeh ist die konventionellste und am weitesten verbreitete Form, die aus fermentierten, gekochten Sojabohnen hergestellt wird. Es ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und Probiotika, bietet eine zähe Konsistenz und einen nussigen Geschmack und wird häufig in Fitness- und pflanzlichen Lebensmitteln verwendet.
- Black Bean Tempeh: Black Bean Tempeh ist eine Variante, die mithilfe der Fermentierung schwarzer Bohnen hergestellt wird und einen etwas erdigeren Geschmack und eine weichere Textur bietet. Es ist häufig bei Verbrauchern gefragt, die nach sojafreien oder zahlreichen pflanzlichen Proteinalternativen suchen, die für verschiedene internationale kulinarische Anwendungen geeignet sind.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Supermärkte und Hypermärkte, Fachhändler, Online-Händler usw. eingeteilt werden.
- Supermärkte und Hypermärkte: Dies sind die wichtigsten Vertriebskanäle, die eine enorme Sichtbarkeit und Zugänglichkeit bieten. Tempeh ist häufig in Kühl- oder Fitness-Lebensmittelabteilungen zu finden und richtet sich an Mainstream-Kunden, die im Rahmen ihres normalen Lebensmitteleinkaufs nach pflanzlichen Alternativen suchen.
- Fachhändler: Fachgeschäfte konzentrieren sich auf natürliche, vegane oder fitnessspezifische Produkte. Sie bieten eine kuratierte Auswahl an Tempeh, oft einschließlich erstklassiger, handwerklich hergestellter oder aromatisierter Variationen, die Interessengruppen und gesundheitsbewusste Käufer ansprechen.
- Online-Händler: Online-Systeme ermöglichen den direkten Verkauf von Tempeh an den Kunden und bieten Komfort, Heimtransport und Produktvielfalt. E-Commerce ermöglicht es Herstellern, größere Regionen zu erreichen und neue Kunden durch virtuelle Inhalte und Werbeaktionen zu gewinnen.
- Andere: Dazu gehören Lebensmittelgeschäfte, Genossenschaften, Bauernmärkte und institutionelle Einkommen. Diese Kanäle unterstützen Großeinkäufe und Kundenproben und unterstützen so die Aufmerksamkeit und die Integration von Tempeh in gängige und alternative Ernährungsformen.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOR
Gesundheit treibt Marktexpansion voran
Gesundheitsanerkennung und ökologische Nachhaltigkeit sind zwei Haupttreiber für den Marktanstieg von Tempeh. Verbraucher entscheiden sich zunehmend für Zutaten, die ihr Wohlbefinden fördern, und Tempeh erfüllt dieses Kriterium perfekt, da es reich an Proteinen, Ballaststoffen und Probiotika ist. Es ist außerdem arm an gesättigten Fetten und frei von LDL-Cholesterin, was es zu einer beliebten Option gegenüber tierischen Proteinen macht. Darüber hinaus verbessert die Fermentationstechnik von Tempeh die Verdaulichkeit und erhöht den Nährwert von Sojabohnen, wodurch es für gesundheitsbewusste Käufer attraktiver wird.
Nachhaltigkeit treibt die Marktexpansion voran
Gleichzeitig drängen zunehmende Umweltbedenken hinsichtlich des ökologischen Fußabdrucks der Fleischproduktion Verbraucher zu nachhaltigen Alternativen. Tempeh hat im Vergleich zur Rinderhaltung wesentlich geringere Auswirkungen auf die Umwelt und erfordert weniger Ressourcen, darunter Land und Wasser. Dieses nachhaltige Profil findet großen Anklang bei den Millennials und den Verbrauchern der Generation Z, die die pflanzliche Revolution vorantreiben. Da die Verbraucher aktiv nach unkomplizierten, umweltfreundlichen und umweltfreundlichen Lebensmittelalternativen suchen, ist Tempeh gut aufgestellt, um von diesen Eigenschaften zu profitieren.
EINHALTUNGSFAKTOR
Das begrenzte Verbraucherbewusstsein in den Schwellenländern hemmt das Marktwachstum
Eines der größten Hemmnisse auf dem Tempeh-Markt ist die eingeschränkte Aufmerksamkeit der Kunden in aufstrebenden und unterentwickelten Regionen. Während sich Tempeh in westlichen Ländern und Teilen Asiens als beliebt erwiesen hat, sind viele Käufer in ganz Afrika, Südamerika oder sogar in ländlichen Gebieten Asiens damit überrascht. Im Gegensatz zu Tofu, das eine größere globale Reichweite hat, ist Tempeh aufgrund seiner fermentierten Natur und seiner besonderen Anleitungsstrategien in vielen Bereichen ein Nischenprodukt. Der Geschmack, die Textur und das Aussehen werden ungewohnte Gaumen nicht ansprechen, was zu einer psychologischen Hürde für den Versuch wird. Darüber hinaus erschweren ein Verlust an Werbe- und Marketingmaßnahmen sowie eingeschränkte Vertriebskanäle in diesen Gebieten die Marktdurchdringung. Einzelhändler scheuen sich oft davor, Tempeh einzulagern, weil die Nachfrage unsicher ist, und auch die Notwendigkeit, in der Werkstatt zu arbeiten, erschwert die Logistik. Um diese Aufmerksamkeitslücke zu schließen, wären eine nachhaltige Aufklärung der Käufer, Sampling-Kampagnen und kulinarische Innovationen zur Lokalisierung von Aromen erforderlich. Ohne dies wird die Einführung von Tempeh auf dem weltweiten Markt weiterhin unruhig bleiben.
GELEGENHEIT
Die Expansion durch E-Commerce- und D2C-Modelle hilft bei der Marktexpansion
Eine enorme Chance auf dem Tempeh-Markt liegt in der Steigerung über E-Trade-Plattformen und Direct-to-Client-Kanäle (D2C). Da der Online-Einkauf von Lebensmitteln immer häufiger wird, insbesondere angesichts der Pandemie, können Tempeh-Marken sofort fitnessbewusste Kunden erreichen, ohne vollständig auf stationäre Geschäfte angewiesen zu sein. Kleine und Nischen-Tempeh-Hersteller nutzen D2C-Mode, um das Storytelling von Logos zu steuern, Abonnementdienste anzubieten und Produktangebote zu personalisieren. E-Trade ermöglicht es Unternehmen außerdem, Kundenstatistiken für gezielte Werbung und Produktentwicklung zu sammeln. In Bereichen, in denen die Regalfläche im Supermarkt begrenzt oder umkämpft ist, garantiert die Online-Präsenz einen dauerhaften Zugang. Dieser virtuelle Wandel eignet sich besonders gut, um Neukunden über Blogs, Rezeptvideos und Influencer-Partnerschaften die Vorteile und die Verwendung von Tempeh näherzubringen. Das Anbieten von gebündelten Angeboten, aromatisierten Probierpaketen und Ermäßigungen über Online-Shops erhöht ebenfalls die Sichtbarkeit und die Testversionen. Da immer mehr Kunden pflanzliche Ernährung bequem von zu Hause aus entdecken, könnte der E-Commerce ein entscheidender Wachstumskanal für Tempeh-Hersteller sein.
HERAUSFORDERUNG
Kurze Haltbarkeitsdauer und Kühlkettenanforderungen stellen eine Herausforderung für den Markt dar
Eine der größten Herausforderungen auf dem Tempeh-Markt ist seine kurze Haltbarkeit und die Abhängigkeit von der Kühlkettenlogistik. Da es sich um ein fermentiertes Produkt handelt, reagiert Tempeh besonders empfindlich auf Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die Aufrechterhaltung idealer Lagerbedingungen während des gesamten Versands und der Präsentation im Einzelhandel ist entscheidend für die Erhaltung seines Geschmacks, seiner Textur und seines Schutzes. Eine unzureichende Kühlung kann zu Verderb, Verfärbung und abgestandenem Geschmack führen, was zu Verschwendung und Unzufriedenheit der Kunden führt. Dies ist besonders schwierig für Hersteller, die in Gebiete mit unterentwickelter kalter Werkstattinfrastruktur exportieren. Darüber hinaus haben kleine oder handwerkliche Hersteller oft keinen Zugang zu hochwertigen Verpackungs- und Kühlstrukturen, was ihre Skalierbarkeit einschränkt. Auch wenn bei Vakuumversiegelungs- und Gefriertechnologien einige Fortschritte erzielt wurden, sind die Auswirkungen auf die Gebühren nach wie vor übermäßig hoch. Aufgrund der Komplexität der Lagerung und der kürzeren Haltbarkeitsdauer im Vergleich zu anderen pflanzlichen Alternativen können Einzelhändler auch davor zurückschrecken, Tempeh einzulagern. Die Bewältigung dieses Vorhabens ist wichtig für die signifikante Verbreitung und Erschwinglichkeit von Tempeh-Waren.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN TEMPEH-MARKT
-
NORDAMERIKA
Nordamerika ist einer der dynamischsten Märkte für Tempeh, angetrieben durch den wachsenden Veganismus, Gesundheitstrends und den Ruf nach Smooth-Label-Lebensmitteln. Verbraucher in den USA und Kanada setzen aktiv auf Fleischalternativen, und Tempeh gewinnt als nährstoffreiche, nachhaltige Alternative an Bedeutung. Die Verfügbarkeit von Tempeh in Natur- und Mainstream-Supermärkten sowie die Aufnahme von Tempeh in die Speisekarte von Restaurants haben die Sichtbarkeit und Zugänglichkeit verbessert. In den USA ist Tempeh als hochwertiges pflanzliches Protein in den Vordergrund gerückt, insbesondere in Stadtregionen mit einem hohen Anteil an Vegetariern. Gastronomieketten, Startups und Gesundheitsinfluencer haben zu einem wachsenden Bewusstsein beigetragen. Auch die Ausweitung der gefrorenen und aromatisierten Tempeh-Produkte trägt zum Wachstum auf dem US-Markt bei.
-
ASIEN
Asien stellt einen vielfältigen und sich entwickelnden Markt für Tempeh dar, wobei Indonesien das traditionelle Kernland ist. In Südostasien ist Tempeh ein verbreitetes, kostengünstigeres Protein, das in allen sozialen und finanziellen Bereichen konsumiert wird. Außerhalb Indonesiens und einiger benachbarter Länder ist Tempeh jedoch in vielen Teilen Asiens immer noch unterentwickelt. In Ostasien, vor allem in Japan und Südkorea, wird Tempeh nach und nach als gesunde Ergänzung zu Angeboten auf pflanzlicher Basis hinzugefügt. Der Aufschwung von Fitnessmerkmalen und vegetarischer Ernährung in Ländern wie Indien und China eröffnet Möglichkeiten für die Einführung von Tempeh, auch wenn es mit robusten Proteinquellen in der Nachbarschaft konkurriert. Urbanisierung, steigende Einkommensniveaus und eine wachsende Mittelschicht, die sich für internationale Küche interessiert, erleichtern den Markteintritt. Allerdings schränken die eingeschränkte Infrastruktur der Blutstillungskette und gelegentliche Produktaufmerksamkeit einen schnelleren Boom ein. In Asien wird die Zukunft des Tempeh-Marktes von der Lokalisierung, Geschmacksinnovation und wettbewerbsfähigen Aufklärungskampagnen über seine Fitnessvorteile und kulinarische Vielseitigkeit abhängen.
-
EUROPA
Europas Tempeh-Marktanteil wächst aufgrund des zunehmenden Umweltbewusstseins und der Entwicklung vorwiegend pflanzlicher Ernährung schrittweise. Länder wie Deutschland, das Vereinigte Königreich und die Niederlande stehen mit der Entwicklung veganer und flexitärer Bevölkerungsgruppen an der Spitze. Europäische Kunden sind sich der Herkunft, Verarbeitungsmethoden und Nachhaltigkeit der Lebensmittel überraschend bewusst und machen Tempeh zu einer beliebten Wahl. Die innovativen Lebensmittelgesetze des Standorts, Subventionen für alternative Proteine und die Unterstützung einer nachhaltigen Landwirtschaft schaffen ein gutes Umfeld für Tempeh-Hersteller. Viele Natur- und Naturkostläden führen neben Tofu, Seitan und anderen pflanzlichen Proteinen auch Tempeh. Darüber hinaus führen europäische Lebensmittel-Startups innovative Produkte wie Hafer-Tempeh und Lupinen-Tempeh ein, um den Markt über Soja-basierte Varianten hinaus zu diversifizieren. Trotz regulatorischer Hürden und Schulungsbedarf für Kunden wird der Markt durch starke institutionelle Unterstützung, Medienfokus und kulinarische Experimente unterstützt. Der Trend zu Innovationen in der Lebensmitteltechnologie sowie in Segmenten fermentierter Lebensmittel sorgt dafür, dass Tempeh in der sich entwickelnden europäischen Proteinlandschaft weiterhin relevant bleibt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Große Tempeh-Hersteller gehen immer mehr strategische Partnerschaften ein, um den Vertrieb zu verbessern, ihr Portfolio zu erweitern und die Sichtbarkeit ihrer Logos zu erhöhen. Durch die Zusammenarbeit mit Lebensmittelketten für pflanzliche Produkte, Kochboxen und Online-Lebensmittelplattformen können Agenturen neue Kundensegmente erschließen. Marken schließen auch Allianzen mit gesundheitsorientierten Restaurants und Gesundheitsbeeinflussern, um die Produktpositionierung zu verbessern. Einige Hersteller arbeiten bei der nachhaltigen Beschaffung von Sojabohnen mit lokalen Landwirten zusammen, um ihre ESG-Referenzen (Umwelt, Soziales und Governance) zu stärken. Es werden Joint Ventures mit Biotechnologieunternehmen geprüft, um Fermentationsstrategien zu erneuern, die Haltbarkeit zu verlängern oder Rohprodukte zu diversifizieren. Einzelhandelspartnerschaften mit internationalen Lebensmittelketten haben es Herstellern ermöglicht, weltweit zu expandieren. Solche Kooperationstechniken reduzieren betriebliche Risiken, ermöglichen den Informationsaustausch und schaffen Skaleneffekte. Diese Partnerschaften spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Erschließung aufstrebender Märkte, in denen die Integration von Logos und Lieferketten von entscheidender Bedeutung ist. Insgesamt hat sich die Zusammenarbeit zu einer zentralen Säule der Wachstumsmethode in der Tempeh-Branche entwickelt.
LISTE DER TOPTEMPEH-UNTERNEHMEN
- Meatless – (Netherlands)
- The Nisshin OilliO Group – (Japan)
- VBites Foods – (U.K.)
- MGP Ingredients – (U.S.)
- Garden Protein International – (Canada)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
November 2024:Eine industrielle Entwicklung auf dem Tempeh-Markt ist die Einführung von Tempeh, das aus alternativen Zutaten wie Kichererbsen, Linsen, Hafer und Hanf hergestellt wird. Während Soja die herkömmliche Basis bleibt, hat die wachsende Nachfrage nach allergenfreien und gentechnikfreien Optionen dazu geführt, dass Unternehmen Tests mit neuen, ungekochten Substanzen durchgeführt haben. Vollständiges Tempeh auf Kichererbsenbasis bietet beispielsweise einen milderen Geschmack und spricht Käufer an, die empfindlich auf Soja reagieren oder mehr Abwechslung suchen. Diese Innovationen berücksichtigen ernährungsbedingte Einschränkungen und stehen im Einklang mit der Easy-Label-Bewegung. Tempeh auf Haferbasis erfreut sich in Europa aufgrund seiner Bekanntheit und Verfügbarkeit in der Nähe großer Beliebtheit. Diese Verbesserung ermöglicht es den Herstellern auch, die regionale Landwirtschaft zu nutzen, die Beschaffung in der Nähe zu fördern und die Abhängigkeit von Importen zu verringern. Industrieunternehmen nutzen weiterentwickelte Fermentationstechnologien, um sicherzustellen, dass die Textur und der Nährstoffgehalt des Materials bei diesen neuen Varianten hoch bleiben. Die Ausweitung der Rohfaserquellen zeigt die Anpassungsfähigkeit und das Engagement des Unternehmens für Inklusivität bei rein pflanzlichen Proteindienstleistungen.
BERICHTSBEREICH
Der Tempeh-Markt steht vor einem starken Boom, da weltweit immer mehr Kunden Gesundheit, Nachhaltigkeit und alternative Proteine in den Vordergrund stellen. Sein nährstoffreiches Profil, seine kulturelle Authentizität und seine Umweltvorteile machen es zu einem starken Konkurrenten in der Welt der pflanzlichen Lebensmittel. Während der Markt mit Herausforderungen wie eingeschränktem Bewusstsein, schnellem Lagerbestand und Infrastrukturlücken konfrontiert ist, werden diese durch Innovation, Partnerschaften und gezieltes Marketing angegangen. Trends wie aromatisiertes und küchenfertiges Tempeh steigern neben der Diversifizierung der Rohstoffe die Kundenzufriedenheit. Das regionale Wachstum ist unruhig, aber vielversprechend, wobei Nordamerika und Europa in Bezug auf Innovation und Bewusstsein führend sind, während Asien ungenutztes Potenzial bietet. Strategische Kooperationen und Geschäftsverbesserungen beschleunigen die Entwicklung des Marktes und machen Tempeh für alle Bevölkerungsgruppen zugänglicher und geeigneter. Im Zuge der Umstellung der Lebensmittelsysteme auf nachhaltigere Produkte stellt Tempeh eine vielversprechende, skalierbare und flexible Proteinquelle dar. Mit kontinuierlicher Finanzierung in Produktion und Bildung hat Tempeh das Potenzial, sich zu einem weltweiten Grundnahrungsmittel in der pflanzlichen Ernährung zu entwickeln.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Meatless, VBites Foods, MGP |
Bestleistende Region |
Global |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Tempeh-Markt voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der Tempeh-Markt soll bis 2034 ein Volumen von 5,3 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Tempeh-Markt voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Tempeh-Markt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 4,4 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Tempeh-Marktes?
Gesundheit und Nachhaltigkeit treiben den globalen Tempeh-Markt an.
-
Was sind die wichtigsten Tempeh-Marktsegmente?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Tempeh-Markt umfasst, ist Sojabohnen-Tempeh und schwarze Bohnen-Tempeh. Je nach Anwendung wird der Tempeh-Markt in Supermärkte und Verbrauchermärkte, Fachhändler, Online-Händler und andere unterteilt.
Tempeh-Markt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an