- Startseite
- Konsumgüter
- Sporttourismusmarkt
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Sporttourismus-Marktes, nach Typ (inländischer Sporttourismus, internationaler Sporttourismus), nach Anwendung (passiver Sporttourismus, aktiver Sporttourismus, Nostalgie-Sporttourismus) und regionale Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2748 | SKU-ID: 18049849 | Seiten: 120 | Veröffentlicht : June, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020 - 2023
SPORTTOURISMUSMARKTÜBERBLICK
Die Größe des globalen Sporttourismusmarktes beträgt im Jahr 2025 665,70 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2033 voraussichtlich 1261,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,46 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Sporttourismusmarkt umfasst Reiseerlebnisse, die sich auf sportliche Aktivitäten beziehen; zum Beispiel der Besuch von Sportveranstaltungen, die Teilnahme an Sportveranstaltungen und der Besuch von Attraktionen und Einrichtungen im Zusammenhang mit Sport. Dieser spannende und dynamische Sektor wird durch ein zunehmendes globales Engagement im Sport, das verfügbare Einkommen der Verbraucher und den Einfluss internationaler Sportveranstaltungen von großer Bedeutung, einschließlich der Olympischen Spiele, der FIFA-Weltmeisterschaft, internationaler oder regionaler Meisterschaften usw., angetrieben. Es gibt eine Vielzahl von Zielgruppen, die sich im Sporttourismus engagieren, von Extremsportlern oder Laiensportlern bis hin zu professionellen Teams oder Teilnehmern, die sich im „Aktivtourismus" engagieren. Der Technologiezuwachs, die verbesserte globale Konnektivität und die Infrastruktur von Sportdestinationen machen es einfacher, zu Sportdestinationen zu reisen. Der Einfluss sozialer Medien und digitaler Plattformen auf die Bekanntheit und das Engagement im Sporttourismus nimmt rasant zu. Auch der Sporttourismusmarkt profitiert von den erweiterten Möglichkeiten des Wellness- und Aktivtourismus, während Touristen während ihrer Reisen Fitness- und Freizeitmöglichkeiten nutzen möchten. Reiseziele auf der ganzen Welt versuchen, Stadien und Sportanlagen zu nutzen und Sportveranstaltungen auszurichten, um Touristen anzulocken und die lokale Wirtschaft anzukurbeln. Neue Möglichkeiten für Touristen ergeben sich aus Nischensegmenten des Tourismus, darunter E-Sport-Tourismus und Extremsport-Tourismus. Ökologische Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Tourismus stehen heute im Mittelpunkt von Marktstrategien, bei denen die Akteure im Sportbereich einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck schaffen möchten. Der Sporttourismusmarkt ist eine neue Art von Tourismusprodukt, bei dem Besucher im Rahmen ihrer Interpretation des Markensporttourismus mit den Akteuren aus den Bereichen Unterhaltung, Kultur und Körperlichkeit in Kontakt treten können. Der Sporttourismus ist ein spannender Sektor der Tourismusbranche, der ständig wächst.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
-
Marktgröße und Wachstum:Der globale Sporttourismusmarkt soll von 665,70 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 1.261,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen und eine robuste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,46 % erreichen, die auf steigende globale Sportveranstaltungen und eine aktive Reisenachfrage zurückzuführen ist.
-
Wichtige Markttrends:Über 60 % des Wachstums werden durch immersive Technologien wie AR/VR-Stadiontouren, KI-gestützte Reiserouten und die Zunahme nachhaltiger, auf Wellness ausgerichteter Sportreisen vorangetrieben.
-
Wichtige Markttreiber:Große Sportveranstaltungen wie die Fußball-Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele werden rund 65 % der neuen Nachfrage ankurbeln, zusammen mit der Zunahme aktiver Abenteuer- und Wellness-Tourismuserlebnisse.
-
Technologische Fortschritte:Mehr als 55 % der führenden Veranstaltungsorte werden intelligente Stadionfunktionen, digitales Ticketing, mobile Fan-Apps und KI-gestützte Dienste integrieren, um ein umfassenderes Zuschauererlebnis zu schaffen.
-
Regionales Wachstum:Europa bleibt die dominierende Region und hält rund 35 % des Gesamtmarktanteils, angetrieben durch innovative, nachhaltige Sportreisen und starke Community-Events.
-
Typsegmentierung:Der inländische Sporttourismus wird fast 52 % des gesamten Marktwerts ausmachen, angeführt von lokalen Sportveranstaltungen, regionalen Meisterschaften und Sportpaketen für den Aufenthalt.
-
Anwendungssegmentierung:Der passive Sporttourismus wird mit etwa 55 % den größten Anteil haben, da Fans weiterhin weltweit reisen, um Großveranstaltungen wie die Weltmeisterschaft und die Olympischen Spiele live zu verfolgen.
-
Hauptakteure:Die MATCH Hospitality AG wird mit einem geschätzten Anteil von 10 % den Markt anführen, gefolgt von QuintEvents, BAC Sports und Gullivers Sports Travel, die erstklassige, maßgeschneiderte Sportreiseerlebnisse anbieten.
GLOBALE KRISEN MIT AUSWIRKUNGEN AUF DEN SPORTTOURISMUSMARKT
„US-Zölle wirken sich auf die USA aus. Zölle wirken sich auf den Sporttourismusmarkt aus"
Die US-Zölle, insbesondere die 25-prozentigen Zölle auf Stahl und Aluminium, sowie zusätzliche Zölle auf chinesische, EU-, kanadische und mexikanische Importe haben die Kosten beim Bau von Stadien und bei der Durchführung von Veranstaltungen erhöht, was es schwieriger macht, das Budget für Investitionen in Infrastrukturprojekte im Sporttourismus einzuhalten. Diese Handelshemmnisse haben zu Vergeltungsmaßnahmen einiger unserer wichtigen Sportreisemärkte wie Kanada, Europa und Mexiko geführt, was dazu geführt hat, dass potenzielle Fans Reisen stornierten und die Buchungen für Veranstaltungsorte mit Bezug zu den USA gekürzt wurden. Potenziell geringere Sponsoringeinnahmen werden zu einem Problem, da Automobil- und Technologiemarken, die von Zöllen betroffen sind, ihre Ausgaben für Sportmarketing überdenken sfchronicle.com Letztendlich erhöhen die Handelsspannungen die Kosten und die Komplexität der Ausrichtung und Teilnahme von Sportveranstaltungen in den USA, was zu einem Rückgang des eingehenden Sporttourismus führt und zukünftige geplante Infrastrukturinvestitionen und Werbeinvestitionen gefährdet.
NEUESTER TREND
„Immersive Technologien treiben das Wachstum voran"
Im Zuge von COVID-19 entdecken Reisende Interesse an aktiven Abenteuer- und Wellnessreisen, was sich in der steigenden Beliebtheit von Aktivurlauben wie Surfcamps, Marathons und Fitness-Retreats zeigt. Nachhaltigkeit steht weiterhin im Mittelpunkt – umweltbewusste Stadien, CO2-neutrale Veranstaltungen und umweltfreundliche Reiseoptionen sind mittlerweile Standard. Technologische Fortschritte machen sich die Auswirkungen von KI-gestützten Reiserouten, Augmented- und Virtual-Reality-Stadionführungen zunutze, und die Einführung des E-Sport-Tourismus verbessert das Fanerlebnis und fördert neues Engagement. Der Aufstieg der Frauensport-Fangemeinde trägt auch dazu bei, dass mehr Reisen zu Veranstaltungen auf der ganzen Welt stattfinden, was zu einem demografischen Wandel in der Branche führt.
SEGMENTIERUNG DES SPORTTOURISMUSMARKTS
BASIEREND AUF TYPEN
- Inländischer Sporttourismus: Definiert als Reisen innerhalb Ihres eigenen Landes, um eine Sportveranstaltung zu erleben. Dieser Sektor hatte im Jahr 2022 einen Marktanteil von 52 %, wobei der Schwerpunkt auf lokalen Veranstaltungen und regionalen Meisterschaften lag.
- Internationaler Sporttourismus: Deckt den Grenzübertritt zu großen internationalen Veranstaltungen wie der FIFA-Weltmeisterschaft, den Olympischen Spielen und der UEFA Champions League ab. Dieser Sektor wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste CAGR aufweisen.
BASIEREND AUF ANWENDUNGEN
- Passiver Sporttourismus: Bezieht sich auf den Besuch einer großen Sportveranstaltung als Zuschauer. Dieser Teil hat mit 55 % den größten Anteil am Sporttourismusmarkt und ermöglicht es Reisenden, unglaubliche Erlebnisse wie die FIFA-Weltmeisterschaft oder die Olympischen Spiele mitzuerleben.
- Aktiver Sporttourismus: Bezieht sich auf Reisende, die an einer sportlichen Aktivität teilnehmen; wie Skifahren, Wandern oder Marathons. Für dieses Segment wird ein moderates CAGR-Wachstum erwartet. Reisende in diesem Segment suchen nach immersiven Erlebnissen von Grund auf.
- Nostalgie-Sporttourismus: Bezieht sich auf einen Reisenden, der historische Sportstätten besucht oder sich Veranstaltungen ansieht, die er bereits erlebt hat.
Basierend auf Sportarten
- Fußball/Fußball: Deckt den größten Teil des Marktes ab, mit großem Engagement und großer Beliebtheit.
- Cricket: Hat kulturelle und sportliche Bedeutung, vor allem in Indien, Australien und England.
- Andere Sportarten: Einschließlich Basketball, Tennis und Motorsport tragen auch Abenteuersportarten zum Markt bei.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
„Aufstieg globaler Sportereignisse treibt das Wachstum voran"
Die Bekanntheit internationaler Sportereignisse wie der Olympischen Spiele, der FIFA-Fußballweltmeisterschaft und ICC-Veranstaltungen steigt stetig und ihr Bekanntheitsgrad bei Fans und Sportlern ist so hoch wie nie zuvor. Die Anzahl der Athleten und Fans, die weltweit an diesen Veranstaltungen teilnehmen, ist überraschend und zeigt die Nachfrage nach Reisen, Unterkünften und all den großartigen lokalen Erlebnissen, die jeder Standort zu bieten hat. Der Gastgeber gibt viel Geld aus, um die notwendige Infrastruktur aufzubauen und die eigentliche Sportveranstaltung zu vermarkten, und nutzt dabei jeden dieser Aufwärtstrends für den nationalen oder internationalen Tourismus. Diese weltweite Beteiligung und die daraus resultierenden Ausgaben sorgen weiterhin für einen erheblichen Wachstumsimpuls für den Sporttourismusmarkt.
„Integration von Wellness- und Abenteuerreisen fördert Wachstum"
Die Kombination aus Sport-, Wellness- und Erlebnistourismus ist ein starker Wachstumstreiber für den Sporttourismusmarkt. Verbraucher legen immer mehr Wert auf einen aktiven Urlaub und suchen nach Möglichkeiten, an größeren Veranstaltungen teilzunehmen (oder ihnen beizuwohnen), sei es Marathonlauf, Surfen, Radtouren, Fitness-Retreats usw. Dieser Wandel hin zu einem gesünderen Lebensstil und erlebnisorientiertem Reisen steigert die Nachfrage nach Erlebnissen, die Möglichkeiten zur Erholung und Entspannung bieten. Solange Wellness weiterhin Einfluss auf die Reiseplanung hat, beeinflusst es weiterhin den Sporttourismus und beeinflusst subjektiv dessen Wachstum auf den Sporttourismusmärkten weltweit.
EINHALTUNGSFAKTOR
„Hohe Anfangsinvestitionen und Betriebskosten behindern Wachstum"
Eines der Haupthindernisse für das langsame Wachstum des Sporttourismusmarktes sind die Kosten für die Teilnahme an Sportveranstaltungen, insbesondere an internationalen. Obwohl für Sportveranstaltungen in der Regel moderate Eintrittspreise für lokale Veranstaltungen gelten, werden die Reisekosten (Flug, Hotelübernachtungen, örtliche Transportkosten zur/von der Veranstaltung, Verpflegungskosten und Eintrittskartenpreise) für den Durchschnittsverbraucher unerschwinglich. Bei vielen populäreren Sportveranstaltungen wie Olympia oder Weltmeisterschaft kommt es aufgrund der hohen Nachfrage zu erheblichen Preissteigerungen, die die Erreichbarkeit einschränken. Die Einbeziehung von Visakosten und neuen Einreisebestimmungen stellt Reisende vor noch größere finanzielle und administrative Herausforderungen. Darüber hinaus begrenzen wirtschaftliche Unsicherheit und Inflation in vielen Teilen der Welt das verfügbare Einkommen und zwingen potenzielle Reisende dazu, über nicht unbedingt notwendige Reisen wie Sporturlaube nachzudenken. Diese Einschränkungen schränken die Zugänglichkeit und Teilnahme erheblich ein und bremsen das Wachstum des Sporttourismusmarktes trotz des weltweit wachsenden Interesses an Reisen für sportliche Erlebnisse.
GELEGENHEIT
„Maximierung des Marktanteils im Sporttourismus durch erlebnisorientierte Strategien"
Mit der steigenden Nachfrage nach Wellness, Abenteuern und technologiegestützten Erlebnissen, die die Art und Weise, wie Menschen die Welt bereisen, verändern sich die Chancen. Neue Arten von Reisenden werden von umweltfreundlichen Einrichtungen, Aktivurlauben (z. B. Marathons oder Surfcamps) mit Reisen/Tourismus oder dem Angebot von Erlebnismöglichkeiten für Fans durch AR/VR oder E-Sport-Einrichtungen angezogen. Es gibt auch Wachstum durch die Zunahme des Frauensports und des nachhaltigen Tourismus. Stakeholder können diese sich ändernden Erwartungen nutzen und einen größeren Marktanteil am Sporttourismusmarkt gewinnen, indem sie personalisierte, umweltfreundliche und technologiegestützte Reiseerlebnispakete anbieten, die den Anforderungen und Werten des modernen Verbrauchers in einer Welt nach der Pandemie entsprechen.
HERAUSFORDERUNG
„Saisonalität und Wetterabhängigkeit schaffen Chancen"
Die mit vielen Sportveranstaltungen und -aktivitäten verbundene Saisonalität und Klimaabhängigkeit ist eine der größten Herausforderungen für das Wachstum des Sporttourismusmarktes. Viele Outdoor-Sportaktivitäten (z. B. Skifahren, Surfen und Marathonlauf) finden zu bestimmten Jahreszeiten oder klimatischen Bedingungen statt, was die Ankunft von Touristen außerhalb der Hauptverkehrszeiten einschränkt. Die Saisonalität dieser Aktivitäten führt zu Instabilität für Unternehmen im Sporttourismussektor, was zu ungleichmäßigen Einnahmequellen und oft zu einer nicht ausreichend ausgelasteten Infrastruktur führt. Darüber hinaus hat der Klimawandel auch zu allgegenwärtigen Wetterereignissen geführt, die dazu geführt haben, dass Veranstaltungen abgesagt wurden oder die Erfahrungen der Touristen nicht zufriedenstellend waren. Beispielsweise mussten einige Rennleiter Veranstaltungen aufgrund von Unwettern oder sehr schlechten Wetterbedingungen absagen, die dazu führten, dass keine Rennen stattfanden. Es stellt sich die Frage, wohin die Reise gehen soll, ob sie insgesamt eine gute Erfahrung machen werden oder ob sie ihr Geld zurückbekommen können. Die Bewältigung all dieser Schwankungen stellt für den Sporttourismusmarkt eine große Hürde dar, um weltweit nachhaltiges Wachstum zu erzielen.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN SPORTTOURISMUSMARKT
-
NORDAMERIKA
Der Sporttourismus entwickelt sich zu einer hochtechnologischen, umweltbewussten und fanzentrierten Landschaft. Auf dem Sporttourismusmarkt der Vereinigten Staaten schaffen die Großveranstaltungen – NCAA-Turniere, Superbowl und das Aufkommen des Frauensports – weiterhin eine Legion engagierter Reisender. Veranstaltungsorte haben intelligente Stadien geschaffen, die digitales Ticketing, mobile Anwendungen, konsistente 5G/Wi-Fi-Verfügbarkeit, digitale AR/VR-Erlebnisse usw. umfassen KI-gesteuerte personalisierte Dienste ermöglichen ein anspruchsvolleres Engagement. Nachhaltigkeit steht in unserer Branche an erster Stelle; Stadien nutzen jetzt erneuerbare Energiequellen, vermarkten CO2-bewusstes Reisen, kuratieren Möglichkeiten zur Abfallreduzierung und bieten Tools zum CO2-Ausgleich und zur CO2-Reduzierung für nachhaltigkeitsorientierte Fans an; Nischensektoren und Märkte wie Jugendsporttourismus, Frauenligen, Abenteuertourismus, Sporttourismus und Sportveranstaltungen (z. B. E-Sport) erweitern es. All dies führt zu einem höheren Maß an Vielfalt und Engagement und verschafft der Sporttourismusbranche in den USA eine gute Position als nachhaltiger, technologiefreundlicher und vielfältiger Branchenmarkt.
-
EUROPA
Der Sporttourismus floriert in Europa durch technologische Innovation und Nachhaltigkeit. Reisende sind eher daran interessiert, aktiv teilzunehmen oder Zuschauererlebnisse wie Stadtlauf-Apps oder Nischensportarten wie Earthing oder Paddleball zu erleben, als passive Besucher zu sein. Die Reiseziele haben sich auf Gemeinschaftsveranstaltungen und -initiativen konzentriert und gleichzeitig das digitale Engagement durch Apps, AR/VR-Technologie und die Einbeziehung nachhaltiger Praktiken wie öffentliche Verkehrsmittel und recycelte Materialien erhöht. Die Nachfrage nach Sicherheit und Inklusivität richtet sich an Familien, Alleinreisende (insbesondere weibliche Alleinreisende) und eine wachsende Zahl von GenY/Z-Reisenden, die die moderne Sportkultur kennenlernen möchten. Insgesamt integriert Europa ein modernes touristisches Angebot, das aktive, nachhaltige und technologiegestützte Sportreisen umfasst.
-
ASIEN
Asiens Sporttourismus erlebt einen Aufschwung bei der technischen Innovation. Länder kombinieren AR/VR-Stadiontouren, KI-gesteuertes Ticketing, maßgeschneiderte Trainingslager, Blockchain-geschützte Buchungen und spielerische Fan-Interaktion für Cricket, Fußball, E-Sport und mehr. Es gibt einen Aufschwung im Markenveranstaltungstourismus, wie zum Beispiel Thailands „Sustainable F1"-Vorschlag, globale Veranstaltungen mit umweltfreundlicher Ausrichtung zu verbinden. Abschließend ist als weitere Abwechslung auch die Einbeziehung von Wellness-Erlebnissen wie Fitness-Retreats und Jugendcamps zu erwähnen. Asien ist hervorragend positioniert, um neben nachhaltigen und fesselnden Sportrouten auch hochmoderne digitale Erlebnisse zu bieten.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
„Starke Strategien steigern Überleben und Wachstum inmitten des harten Wettbewerbs zwischen den wichtigsten Wettbewerbern weltweit"
Auf dem Sporttourismusmarkt gibt es große, internationale Freizeitanbieter wie die TUI Group und Thomas Cook, die Reisepakete für ausgewachsene Veranstaltungen anbieten. Es gibt auch spezialisierte VIP-Anbieter, darunter MATCH Hospitality, Sports Travel & Hospitality Group, Quint Events und THG Sports, die Premium-Erlebnisse einschließlich Firmenbewirtung bei Veranstaltungen von großer Bedeutung bieten. Bestimmte Anbieter wie BAC Sports, Gullivers Sports Travel, Fanatic Sports und WorldStrides/Sportsnet bieten maßgeschneiderte und spezifische Pakete an, die von Jugendsporttouren über Marathontouren bis hin zu Crickettouren reichen. Die Eventmanagement-Spezialisten IMG und Infront Sports & Media haben einen vertrauenswürdigen Einfluss in den Bereichen Gastgewerbe, Medienrechte und Sponsoring für große Sportveranstaltungen, einschließlich ihrer Präsenz auf globalen Märkten. Darüber hinaus haben regionale Marktführer wie Inspiresport und ProEvents aus Indien den Jugend- und Fußballtourismus insbesondere in Asien erobert.
LISTE DER TOP-SPORTTOURISMUSUNTERNEHMEN
- BAC Sports Ltd. (U.K.)
- Gullivers Sports Travel Ltd. (U.K.)
- Marathon Tours & Travel (U.S.)
- International Sports Management Inc. (U.S.)
- MATCH Hospitality AG (Switzerland)
- QuintEvents LLC (U.S.)
- Sports Tours International Ltd. (U.K.)
- Sports Travel & Hospitality Group Ltd. (U.K.)
- Sportsnet Corporation Pty Ltd. (Australia)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
Juni 2025:Die TKO Group kündigte ihre neue Live-Event-Serie „UFC Brazilian Jiu-Jitsu" an, eine neue Live-Event-Serie, die in Bezug auf die UFC entwickelt wurde. Dies stellt die erste strategische Expansion von TKO in Richtung Premium-Grappling dar und ist Teil der Diversifizierung des Sportunterhaltungsportfolios von TKO.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht basiert auf historischen Analysen und Prognoseberechnungen und soll den Lesern ein umfassendes Verständnis der globalen Lage vermitteln Sporttourismusmarkt aus mehreren Blickwinkeln, was auch die Strategie und Entscheidungsfindung der Leser ausreichend unterstützt. Darüber hinaus umfasst diese Studie eine umfassende SWOT-Analyse und liefert Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, indem es die dynamischen Kategorien und potenziellen Innovationsbereiche entdeckt, deren Anwendungen die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Diese Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, um ein ganzheitliches Verständnis der Wettbewerber auf dem Markt zu ermöglichen und geeignete Wachstumsbereiche zu identifizieren. Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
BAC Sports, QuintEvents , Gullivers |
|
Bestleistende Region |
North America |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Sporttourismusmarkt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der globale Sporttourismusmarkt wird bis 2033 voraussichtlich 1261,5 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Sporttourismusmarkt voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Sporttourismusmarkt bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 8,46 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Sporttourismusmarktes?
Die treibenden Faktoren des Sporttourismusmarkts sind Fortschritte bei immersiven Technologien und die steigende Verbrauchernachfrage nach Erlebnisunterhaltung.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Sporttourismus?
Die wichtigste Marktsegmentierung umfasst nach Typen wie inländischer Sporttourismus, internationaler Sporttourismus, basierend auf Anwendungen wie passiver Sporttourismus, aktiver Sporttourismus, Nostalgie-Sporttourismus.
Sporttourismusmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an