- Startseite
- Essen und Getränke
- Sojabohnenmarkt
 
 Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Sojabohnen, nach Typ (konventionell, biologisch), nach Anwendung (Lebensmittel und Getränke, Körperpflege, Pharmazeutika, Tierfutter, Sonstiges) und nach regionaler Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI1108 | SKU-ID: 23954031 | Seiten: 88 | Veröffentlicht : December, 2023 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
SOJABOHNENMARKTBERICHTÜBERBLICK
Es wird erwartet, dass der globale Sojabohnenmarkt im Jahr 2025 auf 139,11 Milliarden US-Dollar ansteigt und bis 2034 schließlich 191,25 Milliarden US-Dollar erreicht, was einem jährlichen Wachstum von 3,6 % von 2025 bis 2034 entspricht.
Der Sojabohnenmarkt ist ein dynamischer Sektor mit erheblicher globaler Auswirkung. Als vielseitiger Rohstoff sind Sojabohnen für verschiedene Industrien von entscheidender Bedeutung und dienen als Hauptquelle für die Produktion von Speiseöl, Tierfutter und Biokraftstoffen. Die Schwankungen des Marktes werden durch Faktoren wie Wetterbedingungen, Handelsspannungen und Veränderungen in den Verbraucherpräferenzen beeinflusst. Große Produzenten wie die Vereinigten Staaten, Brasilien und Argentinien spielen eine entscheidende Rolle und beeinflussen Angebot und Preise. Darüber hinaus prägen Umweltbelange und Nachhaltigkeitspraktiken zunehmend die Marktdynamik. Investoren, Landwirte und politische Entscheidungsträger beobachten diese sich ständig weiterentwickelnde Landschaft genau und steuern Herausforderungen und Chancen im komplexen Geflecht des Sojabohnenmarktes.
Wichtigste Erkenntnisse
- 
	Marktgröße und Wachstum:Es wird erwartet, dass der globale Sojabohnenmarkt von 139,11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 191,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 ansteigt, was einem Gesamtwachstum von mehr als 37 % im Prognosezeitraum entspricht. 
- 
	Wichtige Markttrends:Über 50 % der weltweiten Sojabohnenkäufer legen Wert auf nachhaltige Landwirtschaft und umweltfreundliche Lieferketten und verändern Produktions- und Handelspraktiken. 
- 
	Wichtige Markttreiber:Etwa 65 % des weltweiten Nachfragewachstums sind auf den steigenden Proteinverbrauch zurückzuführen, wobei Sojaschrot mehr als 60 % des Proteinfutters für Nutztiere weltweit ausmacht. 
- 
	Technologische Fortschritte:Fast 40 % der Sojabohnenverarbeiter setzen fortschrittliche Technologien zur Umwandlung von Biokraftstoffen ein, wobei Sojaöl mehr als 20 % des weltweiten Biodiesel-Rohstoffs ausmacht. 
- 
	Regionales Wachstum:Auf Nordamerika entfallen über 35 % der weltweiten Sojabohnenproduktion, auf Lateinamerika (Brasilien und Argentinien) entfallen fast 45 %, während die Nachfrage im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund des steigenden Bedarfs an Lebens- und Futtermitteln jährlich um mehr als 15 % wächst. 
- 
	Typsegmentierung:Konventionelle Sojabohnen machen etwa 85 % der Gesamtproduktion aus, während Bio-Sojabohnen etwa 15 % ausmachen, aber aufgrund des Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher jährlich um über 12 % wachsen. 
- 
	Anwendungssegmentierung:Tierfutter dominiert mit mehr als 55 % des Sojabohnenverbrauchs, Nahrungsmittel und Getränke tragen etwa 25 % bei, industrielle Anwendungen einschließlich Biokraftstoffen machen 10 % aus und andere Anwendungen wie Pharmazeutika und Körperpflege machen 10 % aus. 
- 
	Hauptakteure:Große Unternehmen wie Kerry, Fuji Oil Group, House Foods Group, The WhiteWave Foods, DuPont, CHS und Cargill halten durch umfangreiche Produktionsnetzwerke und diversifizierte Portfolios zusammen über 40 % des Weltmarktanteils. 
Auswirkungen von COVID-19
Die COVID-19-Pandemie hat einen Schatten auf den Sojabohnenmarkt geworfen und eine Reihe negativer Auswirkungen ausgelöst. Störungen in den globalen Lieferketten und logistische Herausforderungen haben die Produktion und den Vertrieb von Sojabohnen behindert. Da die Sperrungen sowohl die Landwirtschaft als auch die Industrie betreffen, ist die Nachfrage nach Sojaprodukten, einschließlich Öl und Tierfutter, zurückgegangen. Währungsschwankungen und wirtschaftliche Unsicherheiten erschweren die Lage für die Marktteilnehmer zusätzlich. Darüber hinaus haben reduzierte Restaurant- und Gastgewerbeaktivitäten während der Lockdowns die Nachfrage nach Lebensmitteln auf Sojabasis geschwächt. Während die Pandemie weiterhin für wirtschaftliche Auswirkungen sorgt, kämpft der Sojabohnenmarkt mit anhaltenden Herausforderungen, die von den Beteiligten Anpassungsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit erfordern.
NEUESTE TRENDS
Nachhaltige Praktiken verändern die Marktlandschaft
Ein bemerkenswerter Trend auf dem Sojabohnenmarkt dreht sich um die zunehmende Betonung nachhaltiger Praktiken. Angesichts des zunehmenden Bewusstseins für Umweltbelange drängen Verbraucher und Interessenvertreter auf umweltfreundliche und sozial verantwortliche Ansätze in der Sojabohnenindustrie. Dieser Trend umfasst nachhaltige Anbaumethoden, transparente Lieferketten und einen Fokus auf die Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks des Sojaanbaus und der Sojaverarbeitung. Da Verbraucher ethischen Konsum priorisieren, passen sich Unternehmen auf dem gesamten Sojabohnenmarkt an und integrieren Nachhaltigkeit in ihre Geschäftsabläufe. Dieser Wandel entspricht nicht nur den Erwartungen der Verbraucher, sondern geht auch auf langfristige Herausforderungen ein und positioniert den Sojabohnenmarkt für eine umweltbewusstere und widerstandsfähigere Zukunft.
SOJABOHNENMARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der Weltmarkt in konventionell und biologisch kategorisiert werden
- Konventionelle Sojabohnen: werden mit herkömmlichen landwirtschaftlichen Methoden angebaut, die möglicherweise synthetische Düngemittel, Pestizide und gentechnisch verändertes (GV) Saatgut beinhalten. Dieser Typ dominiert aufgrund höherer Erträge, Kosteneffizienz und weit verbreiteter Akzeptanz in Industrie- und Futtermittelanwendungen die weltweite Produktion. Sie werden in großem Umfang in verarbeiteten Lebensmitteln, Tierfutter und der Biodieselproduktion verwendet.
- Bio-Sojabohnen: hingegen werden ohne synthetische Chemikalien, GVO oder künstliche Zusatzstoffe angebaut und entsprechen den Standards des zertifizierten ökologischen Landbaus. Obwohl sie im Vergleich zu herkömmlichen Sojabohnen geringere Erträge und höhere Produktionskosten aufweisen, wächst ihre Nachfrage stetig. Dieses Wachstum wird durch das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltauswirkungen vorangetrieben. Bio-Sojabohnen werden hauptsächlich in Reformkostprodukten, Tofu, Sojamilch und anderen gentechnikfreien Bio-zertifizierten Lebensmitteln verwendet.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Lebensmittel und Getränke, Körperpflegeprodukte, Arzneimittel, Tierfutter usw. eingeteilt werden
- Lebensmittel und Getränke: Dies ist eines der größten Anwendungssegmente für Sojabohnen. Soja wird zu Produkten wie Tofu, Sojamilch, Sojamehl, Sojaproteinisolaten und texturiertem Pflanzenprotein (TVP) verarbeitet. Diese Produkte dienen als wichtige Fleischalternativen, insbesondere in der vegetarischen und veganen Ernährung, und werden aufgrund ihrer Protein- und Gesundheitsvorteile häufig in Snacks, Backwaren, Saucen und Getränken verwendet.
- Körperpflege: Inhaltsstoffe auf Sojabasis werden aufgrund ihrer feuchtigkeitsspendenden, entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften in Haut- und Haarpflegeprodukten verwendet. Sojaextrakte und Sojaöl sind häufig in Lotionen, Cremes, Shampoos und Anti-Aging-Produkten enthalten und unterstützen den Trend zu natürlichen und pflanzlichen Produkten.
- Pharmazeutika: Im Pharmasektor wird Soja wegen seiner gesundheitsfördernden Verbindungen wie Isoflavone und Lecithin verwendet. Diese Komponenten werden in Nahrungsergänzungsmitteln, Produkten für die Herzgesundheit, Hormonersatztherapien und Formulierungen für die Knochengesundheit verwendet.
- Tierfutter: Sojaschrot ist aufgrund seines hohen Proteingehalts ein wichtiger Bestandteil von Tierfutter. Es wird häufig in Futtermitteln für Geflügel, Rinder, Schweine und Aquakulturen verwendet und trägt zur Verbesserung des Viehwachstums, der Gesundheit und der Produktivität bei.
- Sonstiges: Weitere Anwendungen umfassen die Verwendung von Soja in der Biodieselproduktion, Industrieschmierstoffen, biologisch abbaubaren Kunststoffen und Klebstoffen. Diese Verwendungen unterstützen eine nachhaltige und umweltfreundliche Produktentwicklung in verschiedenen Branchen.
FAHRFAKTOREN
Die weltweite Nachfrage nach Proteinquellen erhöht die Marktnachfrage
Die weltweit steigende Nachfrage nach Proteinen, insbesondere in Schwellenländern, ist eine wichtige Triebkraft für den Sojabohnenmarkt. Sojabohnen sind eine wichtige Quelle für hochwertiges Protein, das in verschiedenen Formen verwendet wird, darunter Sojabohnenmehl für Tierfutter und Sojaprodukte für den menschlichen Verzehr. Da die Weltbevölkerung wächst und sich die Ernährungspräferenzen weiterentwickeln, steigt die Nachfrage nach Sojabohnen als proteinreiche Nahrungsquelle weiter, was sich auf das Produktionsniveau und die Marktdynamik auswirkt.
Biokraftstoffproduktion und Richtlinien für erneuerbare Energien unterstützen das Marktwachstum
Der Sojabohnenmarkt wird maßgeblich von der Nachfrage nach Biokraftstoffen, insbesondere Biodiesel, beeinflusst, der aus Sojaöl gewonnen wird. Strategien für erneuerbare Energien und Bemühungen zur Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen tragen zur zunehmenden Verwendung von Sojaöl bei der Biokraftstoffproduktion bei. Änderungen der staatlichen Vorschriften und Anreize für erneuerbare Energiequellen können sich direkt auf die Nachfrage nach Sojabohnen auswirken und eine dynamische Beziehung zwischen dem Sojabohnenmarkt und der breiteren Landschaft der erneuerbaren Energien schaffen.
EINHALTENDE FAKTOREN
Störungen in der Lieferkette behindern das Marktwachstum
Ein entscheidender hemmender Faktor, der das Wachstum des Sojabohnenmarktes behindert, ist die immer wieder auftretende Herausforderung von Unterbrechungen der Lieferkette. Diese Störungen können verschiedene Ursachen haben, darunter Transportengpässe, Arbeitskräftemangel und unerwartete Ereignisse wie Naturkatastrophen oder globale Gesundheitskrisen. Das komplizierte Netzwerk, das mit dem Transport von Sojabohnen von den Farmen zum Endverbraucher verbunden ist, ist anfällig für Unterbrechungen, die sich auf die pünktliche Lieferung der Produkte auswirken und zu Unsicherheiten auf dem Markt führen. Stakeholder in der Sojabohnenindustrie müssen diese Herausforderungen in der Lieferkette proaktiv angehen und abmildern, um angesichts allgegenwärtiger hemmender Faktoren einen widerstandsfähigen und nachhaltigen Markt zu gewährleisten.
SOJABOHNENMARKTREGIONALE EINBLICKE
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
Nordamerika nach Beherrschen Sie den Markt aufgrund des hohen Produktionsniveaus
In Nordamerika, insbesondere den USA, kommt es traditionell beim Marktanteil von Sojabohnen zu einer dominanten Rolle. Mit ausgedehntem Anbau und hohem Produktionsniveau sind die USA ein wichtiger globaler Lieferant von Sojabohnen. Sein Einfluss erstreckt sich auf den internationalen Handel und beeinflusst die Preis- und Angebotsdynamik. Die Marktbedingungen verändern sich und werden durch Faktoren wie Wetter, Handelspolitik und geopolitische Ereignisse beeinflusst.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
In der dynamischen Landschaft wichtiger Branchenakteure, die Märkte prägen, erweisen sich Innovation und Marktexpansion als zentrale Strategien. Unternehmen an vorderster Front führen nicht nur modernste Technologien und Produkte ein, sondern bauen auch ihre Marktpräsenz strategisch aus. Durch unermüdliche Innovation treiben diese Akteure die Produktdifferenzierung voran, steigern die betriebliche Effizienz und erfüllen die sich verändernden Verbraucherbedürfnisse. Gleichzeitig beinhaltet die strategische Marktexpansion die Erschließung neuer geografischer Gebiete, den Aufbau von Partnerschaften und die Diversifizierung des Produktportfolios. Dieser duale Ansatz positioniert Branchenführer als Katalysatoren für Veränderungen, die die Marktentwicklung prägen und gleichzeitig an neue Trends und Kundenpräferenzen anpassbar bleiben.
Liste der Marktteilnehmerprofile
- Kerry (Ireland)
- Fuji Oil Group (Japan)
- House Foods Grou (Japan)
- The WhiteWave Foods (U.S.)
- DuPont (U.S.)
- CHS (Cenex Harvest States) (U.S.)
- Cargill (U.S.)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
November 2020: Eine bedeutende industrielle Entwicklung auf dem Sojabohnenmarkt ist die zunehmende Verwendung von Sojabohnen bei der Produktion nachhaltiger Biokraftstoffe. Da Industrien weltweit nach umweltfreundlichen Alternativen suchen, hat Sojaöl als Rohstoff für die Biodieselproduktion an Bedeutung gewonnen. Dieser Wandel steht im Einklang mit den weltweiten Bemühungen, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und die Auswirkungen auf die Umwelt zu mildern. Die Integration des Sojabohnenmarktes in den Biokraftstoffsektor diversifiziert nicht nur die Verwendung von Sojabohnen, sondern trägt auch zu den Nachhaltigkeitszielen der Branche bei. Diese Entwicklung unterstreicht die Vielseitigkeit von Sojabohnen über die traditionelle Verwendung hinaus und positioniert sie als Schlüsselakteur beim Übergang zu umweltfreundlicheren Energiequellen.
BERICHTSBEREICH
Der Sojabohnenmarkt steht am Schnittpunkt verschiedener Einflüsse, die von Faktoren geprägt sind, die von klimatischen Schwankungen und Handelsdynamik bis hin zu sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen reichen. Die Branche bleibt widerstandsfähig, passt sich den Herausforderungen an und nutzt Chancen für nachhaltige Praktiken und innovative Anwendungen. Da die weltweite Nachfrage nach Proteinquellen steigt und erneuerbare Energien an Bedeutung gewinnen, spielen Sojabohnen eine entscheidende Rolle bei der Deckung dieses Bedarfs. Anhaltende hemmende Faktoren wie Unterbrechungen in der Lieferkette unterstreichen jedoch die Notwendigkeit proaktiver Lösungen. Inmitten dieser Dynamik treiben wichtige Akteure der Branche den Wandel durch Innovation und strategische Markterweiterung voran. Die Entwicklung des Sojabohnenmarktes spiegelt eine kontinuierliche Anpassung an eine komplexe und vernetzte globale Landschaft wider.
| Attribute | Details | 
|---|---|
| Historisches Jahr | 2020 - 2023 | 
| Basisjahr | 2024 | 
| Prognosezeitraum | 2025 - 2034 | 
| Prognoseeinheiten | Umsatz in Mio./Mrd. USD | 
| Berichtsabdeckung | Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen | 
| Abgedeckte Segmente | Typen, Anwendungen, geografische Regionen | 
| Top-Unternehmen | Kerry, Fuji Oil Group, House Foods Grou | 
| Bestleistende Region | North America | 
| Regionale Abdeckung | 
 | 
Häufig gestellte Fragen
-  
                                        Welchen Wert wird der Sojabohnenmarkt voraussichtlich bis 2034 erreichen? 
                                    Der Sojabohnenmarkt wird bis 2034 voraussichtlich 191,25 Milliarden US-Dollar erreichen. 
-  
                                        Welche CAGR wird der Sojabohnenmarkt voraussichtlich bis 2034 aufweisen? 
                                    Es wird erwartet, dass der Sojabohnenmarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 3,6 % aufweisen wird. 
-  
                                        Was sind die treibenden Faktoren des Sojabohnenmarktes? 
                                    Die weltweite Nachfrage nach proteinreichen Quellen und der zunehmende Einsatz von Sojabohnen in der nachhaltigen Biokraftstoffproduktion sind treibende Kräfte, die den Sojabohnenmarkt prägen. 
-  
                                        Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Sojabohnen? 
                                    Die wichtigste Marktsegmentierung, die Sie kennen sollten, umfasst die Klassifizierung des Sojabohnenmarktes als konventionell und biologisch. Der Sojabohnenmarkt basiert auf der Anwendung in den Bereichen Lebensmittel und Getränke, Körperpflege, Pharmazeutika, Tierfutter und andere 
Sojabohnenmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an
