- Startseite
- Chemikalien und Materialien
- Nähgarnmarkt

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse von Nähgarnen, nach Typ (synthetisch und natürlich), nach Anwendung (Bekleidung, Schuhe, Bettwäsche und Matratze, Gepäck und Taschen und andere) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI1499 | SKU-ID: 26504944 | Seiten: 133 | Veröffentlicht : February, 2024 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
NÄHGARN-MARKTBERICHT ÜBERBLICK
Es wird erwartet, dass die Größe des Nähgarnmarkts im Jahr 2025 auf 2,29 Milliarden US-Dollar anwächst, mit einer weiteren Expansion auf 3,18 Milliarden US-Dollar bis 2034 bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,7 % im Prognosezeitraum 2025–2034.
Nähgarne sind Garne, die zum Nähen von textilen Endprodukten verwendet werden. Es handelt sich um eine spezielle Garnart, die so konstruiert und gestaltet ist, dass sie schnell durch eine Nähmaschine läuft. Sie bilden effiziente Stiche, ohne während der Nutzungsdauer des Produkts zu brechen oder sich zu verziehen. Die Grundfunktion eines Fadens besteht darin, bei Stichen und Nähten für Ästhetik und Leistung zu sorgen. Zu den wichtigsten Nähgarnherstellern weltweit gehören Coats, A&E, Amann usw. Die Top-5-Unternehmen halten einen Anteil von etwa 50 %. Der asiatisch-pazifische Raum ist mit einem Anteil von etwa 75 % der größte Markt, gefolgt von Europa und Nordamerika mit einem Anteil von etwa 9 % und 7 %. Bei den Produkten ist Synthetik mit einem Anteil von etwa 80 % das größte Segment. In Bezug auf die Anwendung ist Bekleidung die größte Anwendung, gefolgt von Schuhen. Ziel dieses Berichts ist es, eine umfassende Darstellung des globalen Marktes für Nähgarn mit quantitativer und qualitativer Analyse zu bieten, um den Lesern dabei zu helfen, Geschäfts-/Wachstumsstrategien zu entwickeln, die Wettbewerbssituation auf dem Markt einzuschätzen, ihre Position auf dem aktuellen Markt zu analysieren und fundierte Geschäftsentscheidungen hinsichtlich des Marktanteils von Nähgarn zu treffen.
Wichtigste Erkenntnisse
-
Marktgröße und Wachstum: Der Nähgarnmarkt soll von 2,29 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 3,06 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 3,7 % verzeichnen.
-
Wichtige Markttrends: Digitalisierung und globale E-Commerce-Kanäle treiben 25 % des neuen Marktzugangs voran, vergrößern die Reichweite von Nischengarnanbietern und ermöglichen eine kundenspezifische Anpassung direkt an den Verbraucher.
-
Wichtige Markttreiber: Auf die expandierende Mode- und Bekleidungsindustrie entfallen im Jahr 2025 42 % des Garnverbrauchs, angetrieben durch schnelle Trendzyklen, Fast Fashion und eine vielfältige Stoffverwendung.
-
Technologische Fortschritte: Umweltfreundliche Garninnovationen und die Kompatibilität mit Hochgeschwindigkeitsmaschinen verbessern die Produktionseffizienz um 21 % und unterstützen die Automatisierung in der Textilherstellung.
-
Regionales Wachstum: Der asiatisch-pazifische Raum dominiert den Markt mit einem Anteil von 75 % im Jahr 2025, unterstützt durch eine robuste Textilinfrastruktur, kostengünstige Fertigung und globale Bekleidungsexporte.
-
Typsegmentierung: Aufgrund ihrer überlegenen Haltbarkeit, Farbechtheit sowie Beständigkeit gegen Chemikalien und Abrieb sind synthetische Fäden mit einem Marktanteil von 80 % im Jahr 2025 führend.
-
Anwendungssegmentierung: Bekleidung bleibt mit einem Anteil von 58 % im Jahr 2025 das wichtigste Anwendungssegment, angetrieben durch die Nachfrage von Bekleidungsherstellern in Asien, Europa und Nordamerika.
-
Hauptakteure: Die Coats Group ist mit einem weltweiten Marktanteil von 22 % im Jahr 2025 führend, angetrieben durch ein breites Portfolio synthetischer Garne und ein umfassendes globales Liefer- und Vertriebsnetzwerk.
Auswirkungen von COVID-19
Marktwachstum durch Pandemie aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette gebremst
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete.
Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hatte in mehrfacher Hinsicht erhebliche Auswirkungen auf den Nähgarnmarkt. Aufgrund der Lockdown-Maßnahmen und Beschränkungen kam es zu weit verbreiteten Unterbrechungen der Lieferkette, die den Transport von Rohstoffen und Fertigprodukten behinderten und zu Verzögerungen und Engpässen führten. Die Nachfrage nach Nähgarn war schwankend; Während in bestimmten Segmenten, beispielsweise im Zusammenhang mit der PSA-Produktion, eine erhöhte Nachfrage zu verzeichnen war, verzeichneten andere wie Mode und Bekleidung aufgrund geringerer Verbraucherausgaben Rückgänge. Darüber hinaus waren die Produktionsstätten mit Herausforderungen konfrontiert, die sich aus Lockdowns, Social-Distancing-Anforderungen und Arbeitskräftemangel ergaben, die sich auf die Produktionskapazitäten auswirkten und zu Lieferunterbrechungen führten. Die Veränderungen im Verbraucherverhalten, wie beispielsweise die verstärkte Beteiligung an Heimwerkerprojekten, trugen zu Veränderungen im Nachfrageverhalten bei. Schließlich beeinflussten die umfassenderen wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie, einschließlich Budgetbeschränkungen, den Markt zusätzlich.
NEUESTE TRENDS
"Verbesserte Marktzugänglichkeit durch weit verbreitete Digitalisierung zur Förderung des Marktwachstums"
Die zunehmende Verbreitung von Online-Shopping und E-Commerce hat dazu geführt, dass Verbraucher einer Vielzahl von Produkten aus der ganzen Welt ausgesetzt sind. Dies führte zu einer Demokratisierung des Marktes und ermöglichte es Nischenprodukten, ein globales Publikum zu erreichen. Diese verbesserte Zugänglichkeit und Marktausweitung verschärfte den Wettbewerb und führte dazu, dass sich die Hersteller differenzierten.
SEGMENTIERUNG DES NÄHGARNMARKTS
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der Markt in synthetische und natürliche kategorisiert werden.
-
Synthetik: Diese Nähgarne werden aus Kunstfasern wie Polyester, Nylon und Rayon hergestellt, die für ihre Haltbarkeit, Festigkeit und Beständigkeit gegen Abrieb und Chemikalien bekannt sind.
- Natürlich: Diese Fäden werden aus natürlichen tierischen/pflanzlichen Fasern wie Baumwolle, Seide oder Wolle hergestellt, die für ihre Weichheit, Atmungsaktivität und ihren Komfort geschätzt werden.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Markt in Bekleidung, Schuhe, Bettwäsche und Matratzen, Gepäck und Taschen und andere eingeteilt werden.
-
Bekleidung:Die Bekleidungsindustrie ist in hohem Maße von der Versorgung mit Nähgarnen abhängig, sowohl natürlichen als auch synthetischen Garnen, je nach Stoffart und Design, die zum Nähen von Kleidungsstücken verwendet werden.
-
Schuhe: Bei der Herstellung von Schuhen werden häufig synthetische Nähfäden verwendet, um die Komponenten fest und haltbar zusammenzunähen.
- Bettwäsche und Matratzen: Für die Herstellung von Matratzen werden natürliche Nähgarne bevorzugt. Sie werden zum Zusammennähen von Stoffschichten, zum Quilten und zum Anbringen von Zierbesätzen verwendet.
- Gepäck und Taschen: Sowohl synthetische als auch natürliche Nähfäden werden als wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung von Gepäck, Taschen und anderen Reiseaccessoires verwendet.
- Sonstiges: Diese Kategorie umfasst eine Vielzahl von Anwendungen, in denen Nähgarne verwendet werden, darunter Automobilpolsterung, Polsterung, Heimtextilien und Industrietextilien.
FAHRFAKTOREN
"Erweiterung der Marktchancen als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit"
Die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Nähfäden beeinflusst das Produktangebot, eröffnet aber im Gegenzug auch neue Marktchancen und ein Wachstum des Nähgarnmarktes. Branchen, die sich mittlerweile auf Nachhaltigkeit konzentrieren, etwa Modemarken, die ethische Herstellungspraktiken fördern, oder Unternehmen im Einrichtungssektor, die Wert auf umweltfreundliche Materialien legen. Sie suchen aktiv nach Lieferanten, die nachhaltige Nähgarnlösungen anbieten können. Dieser Wandel hin zur Nachhaltigkeit ermöglicht es Nähgarnherstellern, diese umweltbewussten Branchen zu erschließen und so ihren Kundenstamm und ihre Marktreichweite zu erweitern.
EINHALTUNGSFAKTOR
"Preisvolatilität bei Rohstoffen, die zu Störungen in der Lieferkette führt und das Marktwachstum behindert"
Der Nähgarnmarkt steht trotz des stetigen Wachstums der Branche vor Herausforderungen im Zusammenhang mit schwankenden Rohstoffkosten und Unterbrechungen der Lieferkette. Die Preise für Rohstoffe, darunter synthetische Fasern wie Polyester oder Naturfasern wie Baumwolle, können aufgrund von Faktoren wie Veränderungen der globalen Nachfrage, Wetterbedingungen, die sich auf Ernteerträge auswirken, oder geopolitischen Spannungen, die sich auf den Handel auswirken, äußerst volatil sein. Darüber hinaus können Störungen in der Lieferkette, wie z. B. Transportverzögerungen oder Produktionsunterbrechungen, die Situation weiter verschärfen und zu Lieferengpässen oder erhöhten Produktionskosten führen. Diese Herausforderungen behindern das Wachstum und die Rentabilität der Nähgarnhersteller und behindern die Stabilität.
NÄHGARNMARKT REGIONALE EINBLICKE
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
"Der asiatisch-pazifische Raum wird aufgrund der robusten Textil- und Bekleidungsindustrie den Markt dominieren"
Der asiatisch-pazifische Raum hat sich aufgrund einer Konvergenz von Faktoren, die seine Führungsposition in dieser dynamischen Branche festigen, zur dominierenden Region im Nähgarnmarkt entwickelt. Der asiatisch-pazifische Raum ist ein wichtiger Produktionsstandort für Textilien und Bekleidung und treibt die Nachfrage nach Nähgarnen voran. Die Region profitiert von niedrigeren Produktionskosten, reichlich Arbeitskräften und einer etablierten Infrastruktur für die Textilherstellung. Viele asiatische Länder sind wichtige Exporteure von Textilien und Bekleidung auf den Weltmärkten. Dieser exportorientierte Ansatz steigert die Nachfrage nach Nähgarnen weiter, da die Hersteller bestrebt sind, internationale Qualitätsstandards einzuhalten und Bestellungen globaler Marken und Einzelhändler zu erfüllen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
"Hauptakteure, die den Nähgarnmarkt durch Innovation und globale Strategie verändern"
Wichtige Akteure der Branche spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung des Nähgarnmarktes und treiben den Wandel durch eine Doppelstrategie aus kontinuierlicher Innovation und einer gut durchdachten globalen Präsenz voran. Durch die konsequente Einführung erfinderischer Lösungen und die Tatsache, dass sie an der Spitze des technologischen Fortschritts bleiben, definieren diese Schlüsselakteure die Standards der Branche neu. Gleichzeitig ermöglicht ihre große globale Reichweite eine effektive Marktdurchdringung und die grenzüberschreitende Erfüllung vielfältiger Bedürfnisse. Die nahtlose Mischung aus bahnbrechender Innovation und strategischer internationaler Präsenz positioniert diese Akteure nicht nur als Marktführer, sondern auch als Architekten transformativer Veränderungen.
Liste der profilierten Marktteilnehmer
-
Coats (U.K.)
-
A&E (U.S.)
- Amann (Germany)
- Tamishna (Bangladesh)
- KDS Thread (Turkey)
- Modi Thread (India)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
Juni 2020: Manifattura Italiana Cucirini SPA (MIC), ein italienisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung innovativer Garne mit geringer Umweltbelastung für die Mode-, Leder-, Schuh- und Möbelbranche spezialisiert hat, hat einen speziellen Nähfaden für persönliche Schutzausrüstung (PSA), insbesondere Masken, entwickelt, um einen Beitrag zur COVID-19-Notlage zu leisten. Das Unternehmen hat andere Unternehmen eingeladen, ihren Bedarf an diesem Fadentyp zu äußern.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche. Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Coats, A&E, Amann |
Bestleistende Region |
Global |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Nähgarnmarkt voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der Nähgarnmarkt wird bis 2034 voraussichtlich 3,18 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Nähgarnmarkt bis 2034 voraussichtlich aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Nähgarnmarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 3,7 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Nähgarn-Marktes?
Erweiterung der Marktchancen als Reaktion auf die wachsende Nachfrage nach Nachhaltigkeit.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Nähgarne?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die Sie kennen sollten, umfasst je nach Typ die Der Markt für Nähgarne wird in synthetische und natürliche Garne unterteilt. Basierend auf der Anwendungsverteilung Der Systemmarkt wird in Bekleidung, Schuhe, Bettwäsche und Matratzen, Gepäck und Taschen und Sonstiges unterteilt.
Nähgarnmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an