- Startseite
- Energie & Kraft
- Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF).

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für aus Müll gewonnene Brennstoffe (RDF), nach Typ (feste RDF, pelletierte RDF, aus Müll gewonnene Biokraftstoffe, nicht biologisch abbaubare RDF), nach Anwendung (Abfallwirtschaft, Stromerzeugung, Zementindustrie, Deponien) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4395 | SKU-ID: 29768881 | Seiten: 103 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
Marktüberblick für Abfallbrennstoffe (RDF).
Die globale Marktgröße für Ersatzbrennstoffe (RDF) betrug im Jahr 2025 2,74 Millionen US-Dollar und soll bis 2034 5,81 Millionen US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,84 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF) entwickelt sich, da Industrien und Kommunen nach effizienten Lösungen für die Energiegewinnung aus Abfall suchen. RDF wird aus nicht wiederverwertbaren Siedlungs- und Industrieabfällen hergestellt und bietet eine kostengünstige und umweltfreundliche Alternative zu fossilen Brennstoffen in Stromanlagen, Zementöfen und Produktionszentren. Zunehmende Umweltprobleme, strenge Abfallentsorgungsrichtlinien und die Notwendigkeit, die Deponienutzung zu verringern, steigern die Nachfrage. Europa dominiert den Markt aufgrund überlegener Abfallmanagementstrukturen, während sich gleichzeitig der asiatisch-pazifische Raum zu einer schnell wachsenden Region mit rascher Industrialisierung und Urbanisierung entwickelt. Kontinuierliche technologische Verbesserungen bei der Abfallverarbeitung und Stromrückgewinnung steigern die Akzeptanz von RDF im weltweiten Energiemix weiter.
GLOBALE KRISEN, DIE SICH AUF DEN MARKT FÜR ABFALLBRENNSTOFFE (RDF) AUSWIRKEN – AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF) wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferketten während der COVID-19-Pandemie negativ aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hatte negative Auswirkungen auf den Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF), vor allem aufgrund von Störungen bei der Abfallsammlung, -trennung und -verarbeitung. Sperrungen und Beschränkungen führten zu einem Rückgang der gewerblichen und industriellen Abfallerzeugung, was sich auf die RDF-Produktionsmengen auswirkte. Viele Müllverbrennungsanlagen und Zementanlagen, Hauptverbraucher von RDF, mussten kurzzeitig stillgelegt werden oder arbeiteten mit reduzierter Kapazität, was zu einem Rückgang der Nachfrage führte. Auch internationale Änderungsbeschränkungen beeinträchtigten die EBS-Exporte, insbesondere aus Europa in andere Regionen. Darüber hinaus behinderten Personalmangel und Verzögerungen in der Lieferkette den Infrastrukturbetrieb. Obwohl sich der Markt nach und nach von der Ausgangssperre erholte, machte die Pandemie Schwachstellen in den RDF-Liefer- und Vertriebskanälen deutlich.
NEUESTE TRENDS
Wachsende Fitness-Anerkennung zur Förderung des Marktwachstums
Der EBS-Markt schreitet an mehreren Fronten voran: Große Investitionen in KI-gesteuerte Sortierung und MBT-Technologien erhöhen den Benzinpreis, während Standardisierungsbemühungen die grenzüberschreitende Handelsbilanz fördern und erleichtern. Zementöfen und gemischte Wärme-Energie-Anlagen (KWK) entstehen als sich schnell entwickelnde Pakete. Regionen wie der asiatisch-pazifische Raum, insbesondere Indien und die APAC-Staaten, verzeichnen einen starken Aufschwung, während Europa und Nordamerika die Kontrolle durch Fed-Verbesserungen und Politikrichtlinien sichern. Darüber hinaus setzen Händler auf modulare Pelletsysteme, digitale Überwachungsgeräte und hybride EBS-Produkte, was den Markt weiter ankurbelt
SEGMENTIERUNG DES MARKTSEGMENTS FÜR ABFALLBRENNSTOFFE (RDF).
NACH TYP
Basierend auf der Art kann der globale Markt in feste RDF, pelletierte RDF, aus Müll gewonnene Biokraftstoffe und nicht biologisch abbaubare RDF kategorisiert werden.
- Fester RDF: Je nach Art besteht der Weltmarkt aus festem RDF, der durch Zerkleinerung und Trocknung von nicht wiederverwertbarem Abfall in eine stabile stabile Brennstoffform hergestellt wird. Festes RDF bietet hohe Heizkosten, ist einfach zu lagern und zu transportieren und eignet sich daher ideal für Zementöfen, Industriekessel und Müllverbrennungsanlagen, die nach kostengünstigen, umweltfreundlichen Benzinalternativen suchen.
- Pelletierter RDF: Pelletierter RDF ist eine hochentwickelte Form von Ersatzbrennstoff, der durch Komprimieren verarbeiteter Abfälle zu gleichmäßigen Pellets entsteht. Dieser Typ bietet im Vergleich zu unbefestigtem RDF eine höhere Energiedichte, verbesserte Handhabung und einen geringeren Feuchtigkeitsgehalt. Aufgrund seiner gleichbleibend hohen Qualität eignet es sich für automatisierte Zuführsysteme in Kraftwerken, Zementöfen und gewerblichen Heizsystemen.
- Biokraftstoffe aus Abfällen: Biokraftstoffe aus Abfällen sind flüssige oder gasförmige Kraftstoffe, die durch die Umwandlung natürlicher Fraktionen kommunaler Stallabfälle durch Prozesse wie anaerobe Vergärung, Pyrolyse oder Vergasung hergestellt werden. Diese Biokraftstoffe, darunter Biogas, Synthesegas und Bioöl, bieten erneuerbare, kohlenstoffarme Stromalternativen für das Transport-, Heiz- und Stromzeitalter und verringern gleichzeitig die Abhängigkeit von Deponien und die Treibhausgasemissionen drastisch.
- Nicht biologisch abbaubares RDF: Nicht biologisch abbaubares RDF wird aus der anorganischen Fraktion von Abfällen hergestellt, zu denen Kunststoffe, Textilien und Gummi gehören, die sich nicht sicher zersetzen können. Der hohe Heizwert macht es zu einer umweltfreundlichen Alternative für Kohle in Zementöfen, Kraftwerken und kommerziellen Kesseln. Durch die Verwendung von nicht biologisch abbaubarem RDF können Deponieabfälle und die Abhängigkeit von fossilem Benzin verringert werden.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Abfallwirtschaft, Energieerzeugung, Zementindustrie und Deponien eingeteilt werden.
- Abfallmanagement: Bei der Abfallkontrolle spielt Ersatzbrennstoff (RDF) eine entscheidende Rolle, indem er nicht wiederverwertbaren Abfall von Deponien ableitet und ihn in nutzbare Energie umwandelt. Diese Anwendung hilft bei der nachhaltigen Abfallentsorgung, reduziert den Ausstoß von Treibhausgasen und steht im Einklang mit den Träumen rund um die Wirtschaft, indem sie Kommunen und Industrien eine umweltfreundliche Alternative zu herkömmlichen Methoden zur Abfallbeseitigung bietet.
- Stromerzeugung: Im Energiezeitalter werden Ersatzbrennstoffe (RDF) als Alternative zur Kohle in Müllverbrennungsanlagen und kommerziellen Kesseln genutzt. Sein überhöhter Heizpreis ermöglicht eine effiziente Strom- und Wärmeproduktion bei gleichzeitiger Verringerung der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen. Diese Anwendung unterstützt Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien, senkt den CO2-Ausstoß und fördert die nachhaltige Nutzung nützlicher Ressourcen.
- Zementindustrie: In der Zementindustrie dienen Ersatzbrennstoffe (RDF) als kostengünstige und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen fossilen Brennstoffen in Öfen. Sein hoher Heizwert unterstützt eine effiziente Klinkerproduktion und verringert gleichzeitig die Treibhausgasemissionen. Durch die Verwendung von Ersatzbrennstoffen können die Benzingebühren gesenkt, Deponieabfälle verringert und Umweltrichtlinien zur Reduzierung des CO2-Fußabdrucks eingehalten werden.
- Deponien: Auf Deponien konzentriert sich die Verwendung von Ersatzgas (RDF) darauf, die Menge des entsorgten Abfalls zu verringern, indem geeignete, nicht wiederverwertbare Stoffe in Energiequellen umgewandelt werden. Dieser Ansatz verlängert die Lebensdauer der Deponie, minimiert die Methanemissionen und unterstützt den Wunsch nach Abfallumleitung. Die RDF-Produktion aus deponiespezifischen Abfällen wandelt Umweltverbindlichkeiten in wertvolle, nachhaltige Stärkewerte um.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Wachsender Fokus auf nachhaltiges Abfallmanagement zur Ankurbelung des Marktes
Die zunehmende weltweite Betonung einer nachhaltigen Abfallkontrolle ist ein erstklassiges Nutzungsproblem für das Wachstum des Marktes für Ersatzbrennstoffe (RDF). Regierungen und Umweltverbände legen strenge Richtlinien fest, um die Deponienutzung zu reduzieren und Lösungen zur Stromerzeugung aus Abfall zu verkaufen. RDF bietet eine effektive Möglichkeit, nicht wiederverwertbare Abfälle in nutzbaren Brennstoff umzuwandeln, wodurch die Umweltverschmutzung verringert und gleichzeitig Festigkeit erzeugt wird. Dieser doppelte Vorteil steht im Einklang mit ganzheitlichen Wirtschaftssystemkonzepten und unterstützt die internationalen Bemühungen zur Eindämmung des Klimawandels, wodurch die Einführung von RDF branchenübergreifend attraktiver wird.
Steigende Nachfrage nach alternativen Kraftstoffen in industriellen Anwendungen zur Erweiterung des Marktes
Eine weitere wichtige Antriebskraft ist der wachsende Ruf nach wertschöpfenden und umweltfreundlichen Alternativen zu fossilen Brennstoffen in kommerziellen Sektoren wie Zement, Stromtechnologie und Produktion. RDF bietet einen hohen Heizwert und eine stabile Stromproduktion und ermöglicht es der Industrie, CO2-Emissionen zu reduzieren und gleichzeitig die Betriebsleistung aufrechtzuerhalten. Angesichts der steigenden Preise für fossiles Gas und der Dekarbonisierungsziele hat sich RDF als begehrte Wahl für Branchen erwiesen, die sowohl wirtschaftliche finanzielle Einsparungen als auch die Einhaltung von Umweltvorschriften anstreben.
EINHALTUNGSFAKTOR
Hohe Verarbeitungskosten und Qualitätsinkonsistenzen bei der RDF-Produktion behindern möglicherweise das Marktwachstum
Ein wesentliches Hemmnis auf dem Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF) ist der hohe Wert, der mit seiner Verarbeitung und der Aufgabe verbunden ist, die Qualität des Brennstoffs konstant zu halten. Die Herstellung von RDF erfordert überlegene Abfallsortierungs-, Zerkleinerungs- und Trocknungstechnologien, die eine hohe Kapitalausstattung und Betriebsgebühren erfordern. Kleineren Kommunen und Wachstumsregionen mangelt es oft an der Infrastruktur und den Investitionen, die für eine effiziente Umsetzung dieser Systeme erforderlich sind. Darüber hinaus hängt die Qualität von RDF zu einem großen Teil von der Zusammensetzung des Abfallmaterials ab, die je nach Gebiet und Jahreszeit stark variieren kann. Inkonsistente Heizwerte, Feuchtigkeitsgehalte und Kontaminationsbereiche können die Eignung von RDF für bestimmte kommerzielle Programme einschränken, darunter Zementöfen oder den Betrieb von Kraftwerken, die einheitliche Brennstoffeigenschaften erfordern. Diese positiven Schwankungen wirken sich nicht nur negativ auf die Betriebsleistung aus, sondern halten auch Leistungsverweigerer davon ab, RDF in großem Umfang einzuführen, wodurch das Wachstum des Standardmarktes trotz der Vorteile für die Umwelt verlangsamt wird.
GELEGENHEIT
Ausbau der Waste-to-Energy-Infrastruktur, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Die steigenden weltweiten Investitionen in Waste-to-Strength-Anlagen bieten eine große Chance für den Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF). Immer mehr Regierungen und private Akteure nutzen RDF als nachhaltige Energiequelle, um Ziele im Bereich der erneuerbaren Energien zu erreichen, die Abhängigkeit von Deponien zu verringern und den CO2-Ausstoß zu senken. Schwellenländer, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, verbessern ihre Abfallverarbeitungskapazitäten und erschließen neue Wege für die RDF-Nachfrage.
HERAUSFORDERUNG
Begrenzte Standardisierung und regulatorische Hindernisse stellen eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher dar
Eine zentrale Aufgabe für den RDF-Markt ist der Mangel an weltweiter Standardisierung der Kraftstoffqualität und der regulatorischen Rahmenbedingungen. Schwankungen im Brennwert, in der Infektionsrate und in der Abfallzusammensetzung erschweren die Festlegung regelmäßiger Unternehmens-Benchmarks. Darüber hinaus behindern unterschiedliche Umweltrichtlinien und Beschränkungen für EBS-Importe/-Exporte einen reibungslosen grenzüberschreitenden Wandel und beschränken das Wachstum des Marktes.
Regionale Einblicke in den Markt für Abfallbrennstoffe (RDF).
-
NORDAMERIKA
Nordamerika ist bereit, eine große Rolle beim US-Marktanteil für Ersatzbrennstoffe (RDF) zu spielen, angetrieben durch seine zunehmende Aufmerksamkeit für nachhaltiges Abfallmanagement und erneuerbare Stromtechnologie. Die Vereinigten Staaten und Kanada sind führend bei der Einführung von RDF als alternatives Benzin in Zementöfen, Gewerbekesseln und Anlagen zur Energiegewinnung aus Abfällen. Strenge Umweltvorschriften, die Beschränkungen für die Deponienutzung und Treibhausgasemissionsziele umfassen, ermutigen Kommunen und Industrien, Geld in RDF-Produktionsanlagen zu stecken. Die Region verfügt außerdem über eine fortschrittliche Abfallverarbeitungstechnologie, eine starke Infrastruktur und eine rege Beteiligung privater regionaler Akteure an Kraftregenerationsprojekten. Darüber hinaus motivieren steigende Energiepreise und der Ansturm auf Kohlenstoffrabatte die Industrie dazu, von konventionellen fossilen Brennstoffen auf Ersatzbrennstoffe umzusteigen. Aufgrund der anhaltenden staatlichen Unterstützung, des technologischen Fortschritts und der Präsenz groß angelegter Waste-to-Power-Projekte wird Nordamerika voraussichtlich weiterhin einen wichtigen Beitrag zum weltweiten Wachstum des RDF-Marktes leisten.
-
EUROPA
Es wird prognostiziert, dass Europa den Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF) dominieren wird, da es über eine fortschrittliche Abfallentsorgungsinfrastruktur, strenge Umweltvorschriften und einen starken Schwerpunkt auf der Einführung erneuerbarer Energien verfügt. Länder wie Deutschland, das Vereinigte Königreich, die Niederlande und Schweden haben ordnungsgemäß angeschlossene Müllverbrennungsanlagen und Richtlinien zur Förderung der Deponieumleitung eingeführt. Die Richtlinien der Europäischen Union zur Abfallreduzierung, zu Kreislaufwirtschaftspraktiken und zu CO2-Neutralitätszielen treiben die Herstellung und Nutzung von RDF in großem Maßstab voran, insbesondere in Zementöfen und Anlagen mit kombinierter Wärme- und Stromerzeugung (KWK). Darüber hinaus ist Europa ein Hauptexporteur von RDF, hauptsächlich in Länder mit hohem Energiebedarf, aber begrenztem Potenzial zur Abfallkontrolle. Technologische Verbesserungen bei der Abfallsortierung, -verarbeitung und der Gasaufbereitung stärken die Führungsposition des Standorts zusätzlich. Kontinuierliche staatliche Führung, gepaart mit einem zunehmenden grenzüberschreitenden EBS-Austausch innerhalb und außerhalb der EU, stellt sicher, dass Europa seine führende Stellung auf dem globalen EBS-Markt in den kommenden Jahren behaupten wird.
-
ASIEN
Der asiatische Raum entwickelt sich zu einem wichtigen Wachstumsknotenpunkt für den Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF), angetrieben durch die rasche Urbanisierung, die Geschäftsausweitung und die zunehmende Abfallerzeugung. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea investieren intensiv in aktuelle Abfallmanagementsysteme, um den zunehmenden Anforderungen an die Deponie und den Umweltproblemen gerecht zu werden. Regierungsprojekte zum Verkauf erneuerbaren Stroms, Aufgaben zur Energiegewinnung aus Abfall und zur Reduzierung von Kohlenstoffemissionen beschleunigen die Einführung von Ersatzbrennstoffen in der gesamten Region. Das Zementunternehmen in Asien, eines der größten weltweit, setzt zunehmend auf RDF als kostengünstige Alternative zu Kohle und steigert damit die Nachfrage. Darüber hinaus führen der wachsende Strombedarf und die Bemühungen, die Abhängigkeit von importierten fossilen Brennstoffen zu verringern, zu günstigen Bedingungen für die Produktion und Nutzung von RDF. Mit groß angelegten Infrastrukturprojekten, unterstützenden politischen Rahmenbedingungen und der zunehmenden Beteiligung des Privatsektors wird Asien voraussichtlich in den kommenden Jahren zu einem wichtigen Motor für das Wachstum des weltweiten RDF-Marktes werden.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Wichtige Akteure auf dem Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF) spielen eine entscheidende Rolle bei der Nutzung technologischer Verbesserungen, der Erweiterung der Produktionskapazität und der Gewährleistung einer gleichbleibend hohen Gasqualität. Führende Organisationen sensibilisieren für die Entwicklung von Technologien zur Sortierung, Zerkleinerung und Trocknung von Grünabfällen, um den Heizwert von Ersatzbrennstoffen zu verbessern und den Anforderungen der Industrie gerecht zu werden. Sie arbeiten aktiv mit Kommunen, Abfallentsorgungsunternehmen und Gewerbetreibenden zusammen, um langfristige Lieferverträge abzuschließen und so eine konsistente Nachfrage sicherzustellen. Viele Spieler geben auch Geld für Forschung und Entwicklung aus, um leistungsstarke RDF-Varianten sowie pelletierte oder feuchtigkeitsarme Brennstoffe zu entwickeln, die für spezielle Anwendungen wie Zementöfen oder die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) geeignet sind. Darüber hinaus interagieren internationale Führungskräfte im grenzüberschreitenden RDF-Bereich und nutzen Logistik- und Exportfähigkeiten, um Märkte mit hoher Nachfrage zu erschließen. Durch die Förderung nachhaltiger Lösungen zur Energiegewinnung aus Abfall, die Präsentation schlüsselfertiger RDF-Produktionsstrukturen und die Sicherstellung der Einhaltung von Umweltrichtlinien tragen diese Unternehmen maßgeblich zum Boom des Marktes und seiner Integration in den weltweiten Strommix aus erneuerbaren Energiequellen bei.
Liste der führenden Unternehmen auf dem Markt für Abfallbrennstoffe
- Veolia Environnement (France)
- Suez (France)
- Covanta Holding Corporation (USA)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
März 2024: Veolia hat seine Aktivitäten auf dem Markt für aus Müll gewonnene Brennstoffe ausgebaut, Abfallmanagementlösungen verbessert und nachhaltige Energieprojekte verkauft. SUEZ Recycling and Recovery UK Ltd. hat seine RDF-Produktionskapazitäten erweitert und damit die wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen zur Energiegewinnung aus Abfall unterstützt.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF) steht vor einem anhaltenden Boom, der durch die zunehmende Anerkennung der Gesundheit, die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung und Innovationen bei Produktdienstleistungen vorangetrieben wird. Trotz der Herausforderungen, zu denen eine begrenzte Verfügbarkeit von ungekochtem Stoff und bessere Kosten gehören, unterstützt die Nachfrage nach glutenfreien und nährstoffreichen Alternativen die Marktexpansion. Wichtige Akteure der Branche schreiten durch technologische Verbesserungen und strategisches Marktwachstum voran und erhöhen das Angebot und die Attraktivität des Marktes für Ersatzbrennstoffe (RDF). Da sich die Auswahl der Kunden hin zu gesünderen und vielfältigeren Mahlzeiten verlagert, wird erwartet, dass der Markt für aus Bruchabfall gewonnene Brennstoffe (RDF) floriert, wobei anhaltende Innovationen und ein breiterer Ruf seine Zukunftsaussichten beflügeln.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Veolia Environnement ,Suez ,Covanta Holding Corporation |
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF) voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der weltweite Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF) wird bis 2034 voraussichtlich 5,81 Millionen erreichen.
-
Welche CAGR wird der Fracture Refuse-Derived Fuel (RDF)-Markt voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF) bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 9,84 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Marktes für Ersatzbrennstoffe (RDF)?
Europa ist die führende Region auf dem Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF).
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Ersatzbrennstoffe (RDF)?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Abfallbrennstoffe (RDF) umfasst, wird in feste RDF, pelletierte RDF, aus Abfall gewonnene Biokraftstoffe und nicht biologisch abbaubare RDF unterteilt. Je nach Anwendung wird der Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF) in die Kategorien Abfallwirtschaft, Stromerzeugung, Zementindustrie und Deponien eingeteilt.
Markt für Ersatzbrennstoffe (RDF).
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an