- Startseite
- Dienstleistungen
- Immobilienmarkt

Immobilienmarktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (Kauf, Verkauf, Leasing, Eigentumswohnungen, Eigentum, Sonstiges), nach Anwendung (Gewerblich, Privathaushalt, Industrie, Sonstiges) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4394 | SKU-ID: 20496967 | Seiten: 95 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
IMMOBILIENMARKTÜBERSICHT
Die globale Immobilienmarktgröße belief sich im Jahr 2025 auf 3988,14 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 5009,96 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,5 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der weltweite Immobilienmarkt befindet sich auf einem stetigen Wachstumspfad, der teilweise auf die Urbanisierung, die Bevölkerungsexplosion und den Expansionsbedarf in Bezug auf Wohn-, Gewerbe- und Industrieflächen zurückzuführen ist. Die Immobilienverwaltungs-, Verkaufs- und Anlagestrategien verändern sich durch umweltfreundliche Innovationen wie Proptech-Lösungen, den Einsatz virtueller Rundgänge und Analysen auf Basis künstlicher Intelligenz. Die Marktaktivitäten werden durch die steigenden Einkommensniveaus, die verfügbar sind, sowie durch wohlwollende staatliche Maßnahmen wie Steueranreize und kostengünstige Wohnungsbauprogramme weiter angeheizt. Darüber hinaus gibt es einen Trend zu nachhaltigen und intelligenten Gebäuden, die ihre Dienstleistungen umweltbewussten Käufern und Investoren anbieten. Obwohl die reifen Märkte wie Nordamerika und Europa immer noch eine große Machtposition haben, verzeichnen die Schwellenländer im asiatisch-pazifischen Raum aufgrund der Entwicklung der Infrastruktur und der Stadtmigration ein robustes Wachstum bei der Immobilienentwicklung.
GLOBALE Krisen wirken sich auf den Immobilienmarkt aus – AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Immobilienmarkt wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferketten während der COVID-19-Pandemie negativ aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie sorgte auch auf den internationalen Immobilienmärkten für starke Turbulenzen. Sperren und soziale Distanzierung führten zu Bauverzögerungen, Projektstopps und Ausfällen in der Lieferkette von Baumaterialien. Dies führte zu einer Verlangsamung der Immobilientransaktionen, da die Besichtigungen vor Ort begrenzt waren, das Käufervertrauen und die Unsicherheit über die Wirtschaft nachließen, was beides zu einem Rückgang bei den Verkäufen von Wohnimmobilien und auch von Gewerbeimmobilien führte. Die Auswirkungen auf die Mietmärkte blieben nicht unbemerkt, und die geringere Nachfrage nach Gewerbeflächen war auf die Beliebtheit von Fernarbeit zurückzuführen. Die Stimmung der Investoren verschlechterte sich und neue Investitionen und Entwicklungen wurden verschoben. Alles in allem verschärfte die Pandemie die Schwächen von Projektzeitplänen, Finanzierung und Auslastung, was die Marktentwicklung vorübergehend auf Eis legte und Entwicklern, Investoren und Käufern auf der ganzen Welt Schwierigkeiten bereitete.
NEUESTE TRENDS
Wachsende Fitness-Anerkennung zur Förderung des Marktwachstums
Der Immobilienmarkt verändert sich mit verschiedenen bemerkenswerten Tendenzen. Intelligente, nachhaltige Gebäude sind auf dem Vormarsch, mit energieeffizienten Designs, IoT-Technologie und umweltfreundlichen Materialien, die Unternehmen ansprechen, die beim Kauf eines Gebäudes auf die Umwelt achten. Proptech-Lösungen wie virtuelle Rundgänge, Immobilienanalysen mit KI und Blockchain-basierte Transaktionen verändern den Prozess des Kaufs und Verkaufs von Immobilien sowie deren Verwaltung. Aufgrund der Fernarbeit und der Urbanisierung gewinnt die Nachfrage nach flexiblen Arbeitsräumen und Co-Living-Arrangements zunehmend an Dynamik. Darüber hinaus ist eine boomende Wohn- und Gewerbeentwicklung in den asiatisch-pazifischen und lateinamerikanischen Märkten zu beobachten. Es besteht ein Trend zu einem zunehmenden Interesse von Investoren an gemischt genutzten und ertragsstarken Immobilien, die durch den Ansatz der langfristigen Wertschöpfung und der Marktnachhaltigkeit motiviert sind.
SEGMENTIERUNG DES IMMOBILIENMARKTES
NACH TYP
Basierend auf der Art kann der globale Markt in Kauf, Verkauf, Leasing, Eigentumswohnungen, Immobilien und Sonstiges kategorisiert werden.
- Kaufen: Je nach Typ kann der globale Immobilienmarkt in Kauf unterteilt werden. In diesem Segment handelt es sich um den Kauf von Wohn-, Gewerbe- oder Industrieimmobilien zum Eigenbesitz oder zur Investition. Käufer sind an der langfristigen Nützlichkeit, der Kapitalentwicklung und den möglichen Mietprognosen interessiert, die dann die Nachfrage in entwickelten und aufstrebenden Märkten ankurbeln würden.
- Verkaufen: Die weltweite Immobilienbranche kann nach der Art des Verkaufs unterteilt werden. In diesem Segment geht es um Immobilieneigentümer oder Personen, die Immobilien entwickeln, die entweder als Wohn-, Gewerbe- oder Industrieimmobilien verkauft werden sollen. Der Zustand der wirtschaftlichen Bedingungen sowie die Marktnachfrage- und Preistrends ermöglichen den Verkauf von Immobilien und tragen dazu bei, den Immobilienmarkt liquide und den Investitionsprozess möglich zu halten.
- Leasing: Der globale Immobilienmarkt kann nach Art segmentiert werden, einschließlich Leasing. Zu dieser Kategorie gehört die Vermietung ihrer Wohn-, Gewerbe- oder Industriegebäude an andere Parteien in Form von Mietern auf Mietbasis. Leasing bietet eine flexible Belegung einer Immobilie, einen regelmäßigen Fluss von Mieteinnahmen an den Immobilieneigentümer und dient Unternehmen und Privatpersonen, die kurz- oder langfristig Raum benötigen, ohne ihn vollständig besitzen zu müssen.
- Eigentumswohnungen: Der weltweite Immobilienmarkt kann je nach Typ in Eigentumswohnungen unterteilt werden. In diesem Abschnitt befinden sich Einzelapartments als Teil des Mehrfamilienwohnblocks, der über gemeinsame Einrichtungen und Dienstleistungen wie Fitnessstudios, Schwimmbäder und Sicherheit verfügt. Eigentumswohnungen sind attraktiv für städtische Käufer, die ein pflegeleichtes Wohnen bevorzugen, und erfreuen sich auch bei Erstkäufern, Investoren und Rentnern großer Beliebtheit.
- Immobilien: Der weltweite Immobilienmarkt kann anhand der Art in Immobilien eingeteilt werden. Dies ist das Segment, in dem in Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien investiert, diese verkauft oder vermietet werden. Es ist auch ein wichtiges Steuerinstrument, da es sowohl der Privatperson als auch der Unternehmensgemeinschaft Kapitalwachstum, Mieterlöse und dauerhafte Vermögensbildung bietet.
- Sonstiges: Das weltweite Immobiliengeschäft könnte je nach Typ weiter in andere Immobilien gruppiert werden. Dieser Abschnitt umfasst Nischen- oder Spezialimmobilien, die aus Ferienhäusern, Resorts, Lagerhäusern und gemischt genutzten Immobilien bestehen. Diese Immobilien stellen bestimmte Anforderungen an die Anleger und die Anforderungen des Marktes und bieten dem Anleger spezifische Möglichkeiten hinsichtlich der Einkommensgenerierung und des Kapitalzuwachses, die einzigartig sind.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Gewerbe, Privathaushalt, Industrie und Sonstige eingeteilt werden.
- Gewerbeimmobilien: Die internationale Immobilienbranche lässt sich je nach Verwendungszweck in Gewerbeimmobilien unterteilen. Zu diesem Segment gehören Bürogebäude, Einzelhandelsgebäude, Hotels und Industriegebäude, die an Unternehmen vermietet oder verkauft werden. Unternehmenswachstum, das Wachstum von Einzelhändlern und Investitionsmöglichkeiten sind die Triebfedern der Nachfrage und sorgen für stabile Mieteinnahmen und langfristiges Kapitalwachstum.
- Persönlicher Haushalt: Je nach Anwendung kann der globale Immobilienmarkt in persönliche Haushaltsimmobilien unterteilt werden. Zu dieser Gruppe gehören Wohnungen, Wohnungen und Eigentumswohnungen, die erworben oder gemietet werden, um Einzelpersonen als Wohnhaus zu dienen. Urbanisierung, Bevölkerungswachstum und steigendes verfügbares Einkommen steigern die Nachfrage und Menschen und Familien erhalten Schutz, Komfort und einen langfristigen Investitionswert.
- Industrie: Entsprechend der Nutzung kann der Immobilienmarkt weltweit in Industrieimmobilien eingeteilt werden. Diese Komponente besteht aus Lagern, Produktions-, Logistik- und Vertriebszentren. Die Nachfrage wird durch den Anstieg des E-Commerce, der Produktionsaktivitäten und der Optimierung der Lieferketten angekurbelt, was Unternehmen ideale Standorte für die Ansiedlung ihrer Betriebe bietet und Möglichkeiten bietet, sie im Laufe der Zeit an Investoren zu vermieten und Renditen zu erzielen.
- Sonstiges: Je nach Anwendung kann der globale Immobilienmarkt in andere Immobilien unterteilt werden. Es enthält Nischen-/Spezialobjekte wie Ferienhäuser, Resorts, gemischt genutzte Siedlungen und Freizeitobjekte. Diese Immobilien erfüllen in der Regel spezielle Lebensstil- oder Investitionsanforderungen und bieten längerfristige Vorteile hinsichtlich der Möglichkeiten zur Generierung von Einkommen, Kapital und Portfoliodiversifizierung im Immobilienbereich.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Urbanisierung und Bevölkerungsboom als Quelle der Immobiliennachfrage zur Ankurbelung des Marktes
Die Wachstumsbranche des globalen Immobilienmarktes wird durch das schnelle Stadtwachstum und die Bevölkerungszunahme angetrieben. Da immer mehr Menschen auf der Suche nach Arbeit, Studium und einem guten Leben in städtische Gebiete ziehen, steigt der Bedarf an mehr Wohn-, Gewerbe- und gemischt genutzten Immobilien weiter. Wachsende Städte treiben die Entwicklung von Wohneinheiten, Gebäuden, Gewerbeflächen und Einkaufszentren voran und sorgen so für ein kontinuierliches Wachstum in den entwickelten und sich entwickelnden Märkten. Darüber hinaus trägt die wachsende Zahl der Mittelschichtbevölkerung und ihre wachsende verfügbare Einkommensstruktur dazu bei, dass bei Immobilienkauf- und -investitionsaktivitäten der Kauf und Verkauf von Vermögenswerten auf dem Markt zunimmt, und gibt den Entwicklern die Gewissheit, neue Projekte einzuführen, um mit der steigenden Nachfrage Schritt zu halten.
Beispiele für Auswirkungen technologischer Entwicklungen, die die Art und Weise verändern, wie Immobilien gehandelt und verwaltet werden, um den Markt zu erweitern
Der Immobilienmarkt steht unter starkem Einfluss technologischer Innovationen. Technologien wie virtuelle Rundgänge durch Immobilien, KI-gestützte Analysen, Blockchain-Transaktionen und intelligente Gebäudelösungen tragen dazu bei, die Effizienz, Transparenz und ein besseres Benutzererlebnis zu verbessern. All diese Entwicklungen erleichtern den Kauf, Verkauf und die Vermietung von Immobilien sowie die Immobilienverwaltung und Investitionsentscheidungen. Die Technologie ermöglicht es den Entwicklern auch, das Gebäude auf umweltfreundliche, effiziente und intelligentere Weise zu bauen, um mehr Käufer anzulocken, da die meisten von ihnen umweltfreundlich und technikaffin sind. Der Einsatz dieser Technologien fördert das Gedeihen des Marktes, stärkt das Vertrauen der Anleger und erweitert die Perspektiven in Regionen auf der ganzen Welt im Wohn-, Gewerbe- und Geschäftsbereich.
EINHALTUNGSFAKTOR
Hohe Immobilienpreise und regulatorische Herausforderungen begrenzen das Marktwachstum und behindern möglicherweise das Marktwachstum
Der größte Hemmschuh in der Immobilienbranche, der sich weltweit auswirkt, sind die hohen Immobilienpreise in Verbindung mit den damit verbundenen komplizierten Vorschriften. Die rasche Urbanisierung und Nachfrage haben die Preise für Immobilien erhöht, was für Erstkäufer und Mittelverdiener eine Herausforderung darstellt, Wohn- oder Gewerbeimmobilien zu erwerben. Komplizierte Immobilienentwicklungen und -transaktionen aufgrund strenger Bebauungsgesetze, zeitaufwändiger Genehmigungsphasen und unterschiedlicher Steuerrichtlinien sind in vielen Regionen ebenfalls zu einer Belastung geworden und schränken dadurch den Handel in diesen Gebieten ein. Darüber hinaus wirken sich wirtschaftliche Unsicherheiten, der Zinszyklus und steigende Baukosten sowohl auf die Entwickler als auch auf die Investoren auf der anderen Seite aus und erschweren die Initiierung eines neuen Projekts und verringern die allgemeine Marktliquidität. Transparenz kann ein Problem sein, da Diskrepanzen in den Rechtssystemen das Investitionsvertrauen in den Schwellenländern weiter beeinträchtigen. All dies trägt zu einem begrenzten Zugang und einer begrenzten Marktdurchdringung bei, was bedeutet, dass Erschwinglichkeit, regulatorische Klarheit und einfache Prozesse eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung eines kontinuierlichen Wachstums des Immobilienmarktes auf der ganzen Welt spielen.
GELEGENHEIT
Wachstum intelligenter und nachhaltiger Immobilien, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Eine der größten Chancen ist der wachsende Bedarf an der Entwicklung energieeffizienter, umweltfreundlicher und technologiefreundlicher Gebäude. Grüne Büros, Smart Homes und grüne Gebäude sprechen alle umweltbewusste Käufer und Investoren an und fördern Innovationen und die Entwicklung hochwertigerer Immobilien.
HERAUSFORDERUNG
Steigende Immobilienpreise und wirtschaftliche Unsicherheit stellen eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher dar
Immobilienpreise, sich ändernde Zinssätze und eine instabile Wirtschaft bereiten Antragstellern und Entwicklern Probleme. Die mit der Erschwinglichkeit verbundenen Komplikationen schränken den Zugang von Erstkäufern zum Markt ein, während sich die Entwicklung in die Länge zieht und die Entwickler das Vertrauen in Investitionen verlieren, was das Marktwachstum im Allgemeinen einschränkt.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN IMMOBILIENMARKT
-
NORDAMERIKA
Nordamerika wird aufgrund seiner entwickelten Infrastruktureinrichtungen und entwickelten städtischen Gebiete mit guter wirtschaftlicher Lage den globalen Immobilienmarktanteil in den Vereinigten Staaten dominieren. Es handelt sich um ein kommerziell konzentriertes Entwicklungsgebiet mit Wohnkomplexen und gemischt genutzten Siedlungen und einer kontinuierlichen Nachfrage sowohl auf dem Wohn- als auch auf dem Gewerbe- und Industriemarkt. Die Wohnbauprojekte und Gewerbeinvestitionen werden durch das Wachstum der verfügbaren Einkommen, das Bevölkerungswachstum und die Urbanisierung vorangetrieben. Technologische Fortschritte in der Immobilienverwaltung wie intelligente Gebäude, KI-Analysen und Immobilienbesichtigungen über virtuelle Rundgänge steigern die Rentabilität und ziehen technologisch versierte Käufer und Investoren an. Darüber hinaus wird der Kauf der Immobilie und die Investition in sie durch günstige Regierungspolitik, Steuern und Finanzierung gefördert. Die Zugänglichkeit und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt wird auch durch die Präsenz großer Immobilienentwickler und gut strukturierter Vertriebskreise verbessert. All diese Fakten machen Nordamerika zu einem der Hauptakteure auf dem Weltimmobilienmarkt und tragen zu seiner Entwicklung bei.
-
EUROPA
Die entwickelte Infrastruktur des europäischen Kontinents und seine hohe Urbanisierungsrate sowie das stabile wirtschaftliche Umfeld sind die Faktoren, die den europäischen Kontinent als eine Kraft auf dem globalen Immobilienmarkt positionieren. Der Markt für Wohn-, Gewerbe- und Industrieimmobilien ist in Ländern wie Deutschland, dem Vereinigten Königreich und Frankreich hoch entwickelt, was zu einer hohen Nachfrage bei den verschiedenen Anwendungen geführt hat. Angesichts des gestiegenen verfügbaren Einkommens, des Bevölkerungswachstums und der zunehmenden Stadtmigration entstehen Wohnprojekte, Büroräume und gemischt genutzte Siedlungen. Der Einsatz technologischer Lösungen wie Smart-Building-Lösungen, KI in der Immobilienverwaltung und virtuelle Rundgänge durch die Immobilie steigert die Effizienz und verbessert das Kundenerlebnis in der gesamten Region. Darüber hinaus wird die Entwicklung grüner Immobilien gefördert, indem das Bewusstsein für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen geschärft wird. Ein hohes Maß an etablierten Entwicklern, eine wirksame Regulierung und ein freundliches Finanzierungsumfeld begünstigen zusätzlich Investitionen und Wachstum des Marktes. Insgesamt ist Europa einer der wichtigsten Teilnehmer und Akteure auf dem internationalen Immobilienmarkt.
-
ASIEN
Das jüngste Wachstum des asiatischen Immobilienmarktes ist auf die hohe Urbanisierungsrate, die Bevölkerungsexplosion und das gestiegene verfügbare Einkommen zurückzuführen. Auch in Ländern wie China, Indien, Japan und Südkorea ist ein Infrastrukturwachstum in Form von Wohn-, Gewerbe- und Industriesektoren zu beobachten. Die wachsende Zahl von Lohnempfängern und der Bedarf, sie unterzubringen, sowie Aktivitäten wie Bürogebäude, Einkaufszentren und integrierte Entwicklungen treiben den Markt an. Darüber hinaus sind die Regierungsprojekte zu Urbanisierung, Smart Cities und Investitionen im Ausland für inländische und internationale Immobilieninvestoren attraktiv. Durch den Einsatz von Technologien wie intelligenter Gebäudetechnik, virtuellen Rundgängen durch die Immobilie und künstlicher Intelligenz in der Immobilienverwaltung wird der Markt ausgenutzt und effizienter. Auch ökologische Nachhaltigkeitstrends, wie die Nachhaltigkeit des energieeffizienten und umweltfreundlichen Bauens, erfreuen sich bei umweltbewussten Käufern und Investitionen immer größerer Beliebtheit. Da städtische Gebiete wachsen, größere und leichter bewohnbare Mittelschichten entstehen und in Asien mehr Formen von Investitionen stattfinden, ist es das Gesicht Asiens, das die globale Immobilienbranche dominieren wird, indem es sich zu einem rasanten Markt entwickelt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Auf dem Markt sind Schlüsselakteure wichtig für die Schaffung von Wachstum, Innovation und Stabilität des Marktes. Wir sehen, wie Top-Entwickler, Immobilienverwaltungsgesellschaften und Investoren wie CBRE, JLL, Brookfield und DLF die Marktdynamik prägen und entwickeln, welche Wohn-, Gewerbe- und Industrieprojekte den Verbrauchern das bieten, was sie brauchen. Sie kaufen Technologien wie intelligentere Gebäude, auf künstlicher Intelligenz basierendes Immobilienmanagement, virtuelle Immobilienbesichtigungen und Analysedaten, um den Betrieb effektiver und das Kundenerlebnis angenehmer zu gestalten. Die wichtigen Akteure richten sich auch auf nachhaltige und energieeffiziente Bauten, die eine Reaktion auf Umweltaspekte und Regulierungsbedürfnisse darstellen. Jüngste Investitionen in Marketing, strategische Allianzen und Immobiliensponsoring sollen dazu beitragen, die Identität und den Kauf von Grundstücken zu stärken, indem Käufer und Investoren angezogen werden. Darüber hinaus verfügen sie über starke Vertriebskanäle, Kapitalfinanzierung und Markterfahrung, die es ihnen ermöglichen, Massenentwicklungen durchzuführen, Projekte rechtzeitig abzuliefern und den Wert der Entwicklung aufrechtzuerhalten. All diese Maßnahmen der Hauptakteure prägen die Marktdynamik zusammen mit der Akzeptanz und dem langfristigen Wachstum des Immobiliensektors auf internationaler Ebene.
LISTE DER TOP-IMMOBILIENMARKTUNTERNEHMEN
- Blackstone Group (USA)
- Central General Development (Japan)
- Equity Residential (USA)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
März 2024: Die Entscheidungsträger von Alpaca RE, einem Risikokapitalunternehmen mit Sitz in New York, haben kürzlich eine Investitionsplattform eröffnet, um die Aussichten für Investitionen im Bereich Gewerbeimmobilien zu nutzen.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Immobilienmarkt steht vor einem anhaltenden Boom, der durch die zunehmende Anerkennung der Gesundheit, die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung und Innovationen bei Produktdienstleistungen vorangetrieben wird. Trotz der Herausforderungen, zu denen eine begrenzte Verfügbarkeit von ungekochtem Stoff und bessere Kosten gehören, unterstützt die Nachfrage nach glutenfreien und nährstoffreichen Alternativen die Marktexpansion. Wichtige Akteure der Branche schreiten durch technologische Modernisierungen und strategisches Marktwachstum voran und steigern so das Angebot und die Attraktivität des Immobilienmarkts. Da sich die Wahl der Kunden hin zu gesünderen und vielfältigeren Mahlzeiten verlagert, wird erwartet, dass der Fracture-Immobilienmarkt floriert, wobei anhaltende Innovation und ein breiterer Ruf seine Zukunftsaussichten beflügeln.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Blackstone Group ,Central General Development ,Equity Residential |
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Immobilienmarkt bis 2034 voraussichtlich erreichen?
Der globale Immobilienmarkt wird bis 2034 voraussichtlich 5009,96 Milliarden erreichen.
-
Welche CAGR wird der Bruchimmobilienmarkt voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Immobilienmarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 2,5 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Immobilienmarktes?
Nordamerika ist die führende Region auf dem globalen Immobilienmarkt.
-
Was sind die wichtigsten Segmente des Immobilienmarktes?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Immobilienmarkt umfasst, ist in Kauf, Verkauf, Leasing, Eigentumswohnungen, Immobilien und Sonstiges unterteilt. Je nach Anwendung wird der Immobilienmarkt in Gewerbeimmobilien, Privathaushalte, Industrieimmobilien und Sonstige unterteilt.
Immobilienmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an