- Startseite
- Dienstleistungen
- Zahlungs-Gateway-Markt
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Zahlungs-Gateways, nach Typ (Bank-Zahlungs-Gateways, E-Commerce-Zahlungs-Gateways und Kryptowährungs-Zahlungs-Gateways), nach Anwendung (Einzelhandel, E-Commerce und Finanzen) und regionale Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2998 | SKU-ID: 29768738 | Seiten: 100 | Veröffentlicht : July, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ZAHLUNGSGATEWAY-MARKTÜBERSICHT
Die globale Marktgröße für Zahlungsgateways betrug im Jahr 2025 10,08 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2033 voraussichtlich 19,49 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,59 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Markt für Zahlungsgateways ist eine schnell wachsende Branche, die einen reibungslosen und sicheren Ablauf von Online-Finanztransaktionen in verschiedenen Branchen ermöglicht. Ein Zahlungsgateway ist eine Technologie, die Händler-Websites oder -Apps mit den Finanznetzwerken verbindet und verschlüsselte Datenübertragungen und Transaktionsautorisierung sichert. Dies ist wichtig, um das Vertrauen der Verbraucher zu stärken, indem Betrug verhindert und echte Zahlungsgenehmigungen bereitgestellt werden. Aufgrund des Aufkommens von E-Commerce, Mobile Commerce und digitalen Geldbörsen waren kompaktere und benutzerfreundlichere Gateways gefragter denn je. Innovation, Berücksichtigung der sich ändernden Vorschriften und ein reibungsloses Zahlungserlebnis definieren diesen dynamischen Markt.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
-
Marktgröße und Wachstum:Der globale Markt für Zahlungsgateways wurde im Jahr 2025 auf 10,08 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2033 voraussichtlich 19,49 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 8,59 % entspricht.
-
Wichtige Markttrends:Mobile und kontaktlose Zahlungen machten im Jahr 2025 über 62 % der digitalen Transaktionen aus, was eine Verlagerung hin zu reibungslosen Zahlungsarten widerspiegelt.
-
Wichtige Markttreiber:Bis 2025 verfügten mehr als 70 % der Online-Händler über integrierte Zahlungsgateways, was auf die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Internet zurückzuführen ist.
-
Technologische Fortschritte:Ungefähr 55 % der Zahlungs-Gateway-Plattformen haben bis 2025 KI-gestützte Betrugserkennungs- und Verschlüsselungstools implementiert, um die Transaktionssicherheit zu verbessern.
-
Regionales Wachstum:Auf Asien entfielen im Jahr 2025 38 % des globalen Marktanteils, wobei das hohe Wachstum durch die Einführung mobiler Zahlungen und digitaler Bankplattformen getrieben wurde.
-
Typsegmentierung:E-Commerce-Zahlungsgateways hatten einen Anteil von 48 %, gefolgt von Bankzahlungsgateways mit 35 % und Krypto-Gateways mit 17 %, was die Diversifizierung der Zahlungsmethoden verdeutlicht.
-
Anwendungssegmentierung:Der E-Commerce lag mit 52 % der Nutzung an der Spitze, der Einzelhandel trug 31 % bei und das Finanzwesen machte 17 % aus, was zeigt, dass die digitalen Kanäle dominieren.
-
Hauptakteure:Führende Akteure wie PayPal, Stripe und Adyen hielten im Jahr 2025 aufgrund ihrer globalen Präsenz und kontinuierlichen Produktaktualisierungen zusammen 66 % des Marktes.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
„Die Payment-Gateway-Branche wirkte sich aufgrund der zunehmenden Digitalisierung positiv aus." während der COVID-19-Pandemie"
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie waren auf dem Markt für Zahlungsgateways besonders stark, da zahlreiche Sperren und soziale Distanzierung zu einem Boom beim Online-Shopping und der digitalen Affinität führten. Online-Plattformen und kontaktlose Zahlungsoptionen hatten sich zu einer neuen Verbraucherpräferenz entwickelt, wobei Unternehmen aufgrund neuer Verbraucherpräferenzen schnell auf günstige Nachfrage- und Gateway-Nachfrageanforderungen umstellten. Der Anstieg des E-Commerce, der Lieferungen, der Telemedizin und anderer Online-Dienste machte in Zeiten der Pandemie die Notwendigkeit einer stabilen Transaktionsverarbeitung erforderlich. Zahlungsgateways waren von entscheidender Bedeutung für die Einrichtung eines sicheren, sofortigen und reibungslosen Geldtransfers in allen Geschäftsbereichen. Diese zunehmende Digitalisierung hat das langfristige Wachstum und die Kreativität auf dem Markt für Zahlungsgateways verändert.
NEUESTE TRENDS
„Marktwachstum beschleunigt sich durch mobile Zahlungen, Sicherheit und Fintech-Partnerschaften"
Der Markt für Zahlungsgateways erlebt phänomenale Trends, die durch technologische Veränderungen und steigende Kundenerwartungen beeinflusst werden. Ein Trend, der die schnelle Einführung mobiler und kontaktloser Zahlungsmethoden vorantreibt, ist die Neigung der Verbraucher, Zahlungen per Tap-and-Go über digitale Geldbörsen und QR-Codes zu tätigen. Ein anderer Schwerpunkt liegt auf Sicherheit und Compliance, wobei Gateways starke Schutzmaßnahmen wie fortschrittliche Verschlüsselung und Betrugserkennungstools enthalten und bereitstellen, um sichere Transaktionen zu ermöglichen. Darüber hinaus haben Fintech-Unternehmen, die mit traditionellen Banken zusammenarbeiten, für Wettbewerb und Vielfalt im Zahlungsverkehr gesorgt. Eingebettete Zahlungen – seitdem sie zu den gefragtesten Zahlungsarten geworden sind – eröffnen neue Möglichkeiten für Händler, die Zahlungen für ein besseres Benutzererlebnis in ihre Plattform einbetten möchten.
ZAHLUNGSGATEWAY-MARKTSEGMENTIERUNG
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Bankzahlungs-Gateways,E-CommerceZahlungsgateways &KryptowährungZahlungsgateways
- Bank-Zahlungsgateways: Bank-Zahlungsgateways eröffnen einen sicheren Weg zwischen Händlern und den Banken ihrer Kunden und autorisieren Debit- und Kreditkartentransaktionen in Echtzeit. Sie sind bei der Bewältigung großer Zahlungsvolumina sehr zuverlässig, da sie sich problemlos in die bereits bestehende Bankinfrastruktur integrieren lassen. Die Fähigkeit, strenge Steuervorschriften einzuhalten und den Informationsgehalt sicherzustellen, ist ein grundlegendes Merkmal dieser Gateways. Banken neigen dazu, solche Gateways zu nutzen, um das Vertrauen zu stärken, Betrug zu bekämpfen und den Zahlungsprozess für Kunden zu vereinfachen.
- E-Commerce-Zahlungsgateway: E-Commerce-Zahlungsgateways ermöglichen Online-Shops die Annahme verschiedener Arten digitaler Zahlungen (Kreditkarte, Debitkarte, digitale Geldbörsen usw.). Diese Access-Ports erleichtern den Checkout-Prozess, erhöhen die Konversionsraten und sorgen für ein wirklich gutes Einkaufserlebnis. Die meisten sind auch in der Lage, Dienstleistungen wie wiederkehrende Abrechnungen, internationale Zahlungen und mehrere Währungen anzubieten, um international wachsende Unternehmen zu unterstützen. Zu den wichtigsten Prioritäten, die E-Commerce-Gateways zur Unterstützung von E-Commerce-Online-Transaktionen unterstützen können, gehören Sicherheit, Geschwindigkeit und einfache Integration.
- Zahlungsgateways für Kryptowährungen: Zahlungsgateways für Kryptowährungen helfen Unternehmen dabei, Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Stablecoins als akzeptable Zahlungstechnik zu akzeptieren. Sie wandeln Kryptowährungen am Point of Sale in die lokale Währung um und federn die Händler gegen Preisschwankungen ab. Solche Gateways nutzen die Blockchain-Technologie, um transparente, grenzenlose und kostengünstige Transaktionen anzubieten. Die steigende Zahl von Unternehmen, die digitale Vermögenswerte nutzen, und die Verbrauchernachfrage kurbeln die Technologieentwicklung im neuen Sektor an.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Einzelhandel, E-Commerce und Finanzen kategorisiert werden
- Einzelhandel: Zahlungen über das Retail Payment Gateway ermöglichen physischen Unternehmen die sichere Annahme von Kredit-, Debit- und kontaktlosen Zahlungen in Geschäften am Point of Sale. Diese Gateways verlangsamen zudem die Checkout-Aktivitäten, verkürzen die Warteschlangen und verbessern die Einkaufsmöglichkeiten im Geschäft. Es ist üblich, Treueprogramme zu integrieren und eine Transaktionsverfolgung in Echtzeit zu ermöglichen, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen. Zahlungsgateways erleichtern auch Einzelhändlern, die ihre Filialen an verschiedenen Standorten haben, den Komfort.
- E-Commerce: Mit dem E-Commerce Payments Gateway können Unternehmen Online-Zahlungen per Internetfinanzierung akzeptieren und die ordnungsgemäße Verarbeitung sicherer digitaler Transaktionen durch Kunden auf der ganzen Welt sicherstellen. Sie akzeptieren eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, wie z. B. Kreditkarten, was es ihnen bequem macht, durch die Bereitstellung digitaler Geldbörsen höhere Umsätze zu erzielen und jetzt zu kaufen, später zu bezahlen. Datenverschlüsselung und Echtzeit-Betrugsschutz gewährleisten den Schutz der Finanzdaten der Kunden während des Transaktionsprozesses. Unternehmen können dank der Leistungsfähigkeit mehrerer Währungen und grenzüberschreitender Gateways auch international expandieren.
- Finanzen: Komponenten-Zahlungsgateways haben die Verarbeitung von Finanztransaktionen durch E-Finanzinstitute verbessert und erfordern keine Beteiligung an Finanzdienstleistungsplattformen und anderen Unternehmen. Sie werden mit Echtzeitzahlungen und Hochgeschwindigkeitszahlungen in Verbindung gebracht und Zahlungsstandards wie PCI-DSS unterliegen sehr strengen Auflagen. Es gibt überlegene Sicherheitsmaßnahmen, die Betrug und Geldwäsche erschweren und für Sicherheit bei Finanztransaktionen sorgen. Die Finanzinstitute nutzen diese Gateways, um ihren Kunden individuelle digitale Zahlungsdienste über verschiedene Plattformen anzubieten.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOR
„E-Commerce und Mobile Commerce treiben das Marktwachstum rasant voran"
Einer der Hauptmotoren des Zahlungsgateway-Marktes ist die rasante Entwicklung von E-Commerce und Mobile Commerce. Die zunehmende Vernetzung im Internet, da die Menschen Smartphones besitzen, hat das Online-Shopping einfach und bequem gemacht. Digitale Zahlungen werden über Zahlungsgateways abgewickelt, die reibungslose Online-Transaktionen ermöglichen und so dem wachsenden Bedarf an schnelleren und bequemeren Zahlungsarten leichter gerecht werden. Dieser Online-Verkaufsboom erhöht die Investitionen in skalierbare, sichere und benutzerfreundliche Zahlungs-Gateway-Lösungen.
„Cybersicherheitsanforderungen treiben Marktwachstum mit sicheren Lösungen voran"
Die Zunahme von Cyberangriffen und Internetbetrug führt zu einer wachsenden Nachfrage nach äußerst sicheren Zahlungsabwicklungsmethoden. Die sensiblen Finanzdaten werden durch den Einsatz fortschrittlicher Verschlüsselungs-, Tokenisierungs- und Betrugserkennungstools in Echtzeit mit Zahlungsgateways geschützt. Sowohl Kunden als auch Unternehmen benötigen zuverlässige Zahlungslösungen, die ihre Gelder besser schützen und die Sicherheit ihrer Gelder vor Eindringlingen gewährleisten. Dieser Schwerpunkt auf Sicherheitskonformität und Datenschutz spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung des Zahlungsgateway-Marktes.
EINHALTUNGSFAKTOR
„Hohe Gebühren und komplexe Integrationen bremsen das Marktwachstum"
Zu den größten limitierenden Kräften des Zahlungsgateway-Marktes zählen die hohen Transaktionsgebühren und Integrationskosten, die den Dienstleistern entstehen. Solche Kosten können die Budgets kleiner und mittlerer Unternehmen stark belasten, und es kann sich als entmutigend erweisen, sie in Angriff zu nehmen, um zukunftssichere Zahlungssysteme einzuführen. Darüber hinaus kann die Integration komplexer Zahlungsgateways in aktuelle Geschäftssysteme sehr technisch sein und neben der ständigen Wartung des Systems auch eine spezielle Handhabung erfordern. Dies kann das Marktwachstum behindern, da Upgrades und die Migration auf neue Gateways möglicherweise mit finanziellen und betrieblichen Mehrkosten verbunden sind, was die Unternehmen dazu zögert, diese durchzuführen.
GELEGENHEIT
„Kontaktloses Bezahlen treibt schnelles Marktwachstum in Schwellenländern voran"
Eine der größten Chancen des Marktwachstums für Zahlungsgateways ist die Tatsache, dass kontaktlose und QR-basierte Zahlungen im Bereich der Schwellenländer schnell eingeführt werden. Computergestützte Transaktionen werden mit der zunehmenden Verbreitung von Smartphones und besseren Internetnetzwerken erschwinglicher. Dies steht Zahlungsgateways mit kostengünstigen und einfach zu bedienenden Lösungen offen, die speziell auf lokale Händler und Verbraucher zugeschnitten sind. Darüber hinaus wird es durch die Zusammenarbeit mit Fintech-Unternehmen und Banken das Wachstum der finanziellen Inklusion unterstützen. Insgesamt bieten die Trends in den nächsten Jahren große Expansionsmöglichkeiten für den Markt.
HERAUSFORDERUNG
Cybersicherheitsrisiken stellen trotz steigender Nachfrage eine Herausforderung für das Marktwachstum dar
Eine der größten Herausforderungen des untersuchten Zahlungsgateway-Marktes ist die Möglichkeit eines Cyberangriffs und Datenschutzverletzungen. Große Mengen sensibler Gelddaten müssen Zahlungsgateways passieren, was Zahlungsgateways zu attraktiven Zielen für Online-Kriminelle macht. Selbst bei geringfügigen Versäumnissen können Sicherheitsverstöße zu erheblichen finanziellen Verlusten und einem schlechten Ruf der Anbieter und Händler führen. Die Herausforderung, wirksame Sicherheitsmaßnahmen aufrechtzuerhalten und die Bestimmungen der dynamischen Datenschutzrichtlinien einzuhalten, ist eine immer wiederkehrende Herausforderung für die Branche.
REGIONALE EINBLICKE ZUM ZAHLUNGSGATEWAY-MARKT
-
NORDAMERIKA
„Nordamerika treibt Marktwachstum durch Innovation und Nachfrage voran"
Der Markt für Zahlungsgateways wird von Nordamerika dominiert, einer Landschaft, in der Zahlungsgateways ausgereift sind, E-Commerce weit verbreitet ist und die frühe Einführung innovativer Zahlungstechnologien Fuß gefasst hat. Das schnelle Wachstum des digitalen Zahlungsverkehrs in der Region wird durch die starke Nutzung von Smartphones und Finanznetzwerken vorangetrieben. Der nordamerikanische Markt für Zahlungsgateways in den Vereinigten Staaten wird aufgrund seines starken Fintech-Angebots und der kontinuierlich steigenden Nachfrage nach sicheren und zeitnahen Transaktionen als der profitabelste unter allen anderen Märkten eingeschätzt. Die Vereinigten Staaten verfügen über einen weiteren Vorteil in Form technisch versierter Kunden, die neue Zahlungsmethoden schnell übernehmen. Der Vorteil dieser Führungsrolle besteht darin, dass Nordamerika in der Lage ist, Trends und Standards zu diktieren, die sich auf den Rest der Welt auf dem Markt für Zahlungsgateways auswirken können.
-
EUROPA
„Europas digitale Wirtschaft treibt Marktwachstum durch Sicherheit voran"
Europa erhöht auch den Marktanteil von Zahlungsgateways mit seinen vielseitigen, technologieorientierten Volkswirtschaften sowie seiner robusten digitalen Infrastruktur. Die geringe Verbreitung von kontaktlosem Bezahlen und mobilem Handel trägt zur ungebrochenen Nachfrage nach sicheren Zahlungsdiensten in der Region bei. Daten unterliegen einem strengen Schutz, beispielsweise durch die DSGVO, die die Schaffung sehr sicherer und konformer Gateways fördert, die das Vertrauen der Benutzer erhöhen. Auch die Fähigkeit der Region zum grenzüberschreitenden Handel und zur Innovation im Finanzbereich trägt stärker zum Wachstum des Zahlungsgateway-Marktes bei.
-
ASIEN
„Asien beschleunigt Marktwachstum durch digitale Konnektivität und Innovation"
Asiaten spielen eine wichtige Rolle auf dem Markt für Zahlungsgateways, da Asiaten ein großes, digital vernetztes Volk sind und in der E-Commerce-Welt eine schnell wachsende Bevölkerung haben. Die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Internet in Ländern wie China und Indien beschleunigt die Nutzung nahtloser und kostengünstiger Zahlungslösungen. Die vielfältigen Zahlungsmöglichkeiten der Region, wie QR-Codes und digitale Geldbörsen, ziehen die Gateway-Innovation an. Darüber hinaus gilt: Je mehr die Regierung die Idee einer bargeldlosen Wirtschaft und finanzieller Inklusionspläne fördert, desto größer ist der Einfluss Asiens insgesamt auf den Markt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
„Schlüsselakteure der Branche treiben Marktwachstum durch Innovation voran"
Starke Branchenakteure tragen in hohem Maße zum Markt für Zahlungsgateways bei, indem sie kontinuierlich auf neuere Technologien wie KI, maschinelles Lernen und Blockchain umsteigen, um die Sicherheit und das Benutzererlebnis auf ihrer Plattform zu verbessern. Große Unternehmen wie PayPal, Stripe, Adyen und Square sind bestrebt, durch die Bildung strategischer Allianzen und die Gewinnung neuer Partner eine internationale Präsenz aufzubauen, die es ihnen ermöglicht, ein breites Spektrum an Branchen und Regionen zu bedienen. Sie integrieren außerdem intelligente Schnittstellen, Echtzeitanalysen und reibungslose Integrationen mit E-Commerce- und mobilen Apps, die Transaktionen schneller und unkomplizierter machen. Durch ihren Schwerpunkt auf Compliance, Betrugsprävention und Skalierbarkeit tragen diese wichtigen Teilnehmer dazu bei, neue Branchenstandards zu setzen und die allgemeine Branche insgesamt wachsen zu lassen.
LISTE DER TOP-ZAHLUNGS-GATEWAY-UNTERNEHMEN
- Square (U.S.)
- Adyen (Netherlands)
- Authorize.net (U.S.)
- Worldpay (FIS) (U.S.)
- Braintree (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Mai 2025: Getepay, eine Plattform für digitale Zahlungen und Händleraktivierung mit Sitz in Rajasthan, hat von der indischen Zentralbank die endgültige Genehmigung erhalten, als lizenzierter Zahlungsaggregator zu fungieren. Dieser Meilenstein macht Getepay zum ersten Unternehmen aus Rajasthan, das eine solche Genehmigung im Rahmen des Regulierungsrahmens der RBI erhalten hat. Die Anerkennung ermöglicht es ihnen, eine vielfältige Mischung von Händlern – von lokalen Kirana-Läden bis hin zu E-Commerce-Plattformen – zu unterstützen, indem sie sichere, integrierte Zahlungsakzeptanzdienste anbieten. Der neue Status soll Getepay dabei helfen, landesweit zu expandieren und kleine Unternehmen in Tier2- und Tier3-Regionen zu stärken. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Formalisierung und Erweiterung der regulierten Zahlungs-Gateway-Infrastruktur in der indischen Fintech-Landschaft.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Square, Adyen , Braintree |
|
Bestleistende Region |
Global |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Payment-Gateway-Markt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der weltweite Markt für Zahlungsgateways wird im Jahr 2033 voraussichtlich 19,49 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Payment Gateway-Markt voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Markt für Zahlungsgateways bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 8,59 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Payment Gateway-Marktes?
Wachstum von E-Commerce und Mobile Commerce sowie Nachfrage nach sicheren und betrugsfreien Transaktionen zur Ausweitung des Marktwachstums.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Zahlungsgateways?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Zahlungs-Gateway-Markt umfasst, ist Bank-Zahlungs-Gateways, E-Commerce-Zahlungs-Gateways und Kryptowährungs-Zahlungs-Gateways. Je nach Anwendung wird der Markt für Zahlungsgateways in Einzelhandel, E-Commerce und Finanzen eingeteilt.
Zahlungs-Gateway-Markt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an