- Startseite
- Konsumgüter
- Markt für Bio-Körperpflege
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Bio-Körperpflege, nach Typ (Hautpflege, Haarpflege, Mundpflege und Kosmetik), nach Anwendung (Supermärkte und Verbrauchermärkte, Facheinzelhändler und Online-Einzelhändler) und regionale Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI3127 | SKU-ID: 27151162 | Seiten: 124 | Veröffentlicht : July, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ZUM MARKT FÜR BIO-KÖRPERPFLEGE
Der weltweite Markt für Bio-Körperpflege betrug im Jahr 2025 30,370 Milliarden US-Dollar und soll bis 2033 50,663 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,58 % im Prognosezeitraum entspricht.
Unter Bio-Körperpflege versteht man Schönheits- und Hygieneprodukte, die insbesondere aus natürlichen Inhaltsstoffen hergestellt werden, die ohne synthetische Chemikalien, Pestizide oder gentechnisch veränderte Organismen angebaut werden. Dazu gehören insbesondere Hautpflege, Haarpflege, Mundpflege und Kosmetika, die mit industriell gemahlenem Öl, Pflanzenextrakten und essentiellen Nährstoffen formuliert sind. Verbraucher bevorzugen Bio-Spezialpflegeprodukte aufgrund ihrer sanften, umweltfreundlichen und ungiftigen Beschaffenheit, wodurch sie auch für empfindliche Haut geeignet sind. Marken setzen auf Transparenz, Nachhaltigkeit und Instrumente, um Vertrauen zu schaffen und der wachsenden Clean-Beauty-Bewegung gerecht zu werden.
Der Markt für Bio-Körperpflege erlebt ein deutliches Wachstum aufgrund des zunehmenden Bewusstseins der Verbraucher für die gefährlichen Stoffe synthetischer Chemikalien in herkömmlichen Körperpflegeprodukten. Das wachsende Interesse an Gesundheit, Herzlichkeit und nachhaltigem Leben drängt die Verbraucher zu sauberen, fabrikgefertigten Körperpflegeergebnissen. Hersteller investieren in Produkterfindungen, umweltfreundliche Verpackungen und die Beschaffung natürlicher Komponenten, um den sich verändernden Verbraucheraussichten gerecht zu werden und ihre globale Präsenz in diesem dynamischen Markt auszubauen.
Wichtigste Erkenntnisse
-
Marktgröße und Wachstum: Der weltweite Markt für Bio-Körperpflege betrug im Jahr 2025 30,370 Milliarden US-Dollar und soll bis 2033 50,663 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,58 % im Prognosezeitraum entspricht.
-
Wichtige Markttrends:Biotechnologisch hergestellte Wirkstoffe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, da über 20 % der neuen Produkteinführungen im Labor hergestellte Inhaltsstoffe für eine bessere Nachhaltigkeit und Leistung enthalten.
-
Wichtige Markttreiber:Die Verbrauchernachfrage nach sauberer Schönheit steigt, wobei Hautpflege rund 33 % des Marktanteils ausmacht und im Jahr 2024 einen Umsatz von über 13,9 Milliarden US-Dollar ausmacht.
-
Technologische Fortschritte:Innovationen in der Biotechnologie – wie fermentationsbasierte und zelluläre Kultivierungsmethoden – reduzieren die Umweltbelastung durch die Beschaffung von Inhaltsstoffen um bis zu 40 %.
-
Regionales Wachstum:Nordamerika hält etwa 45–50 % des aktuellen Marktanteils, der asiatisch-pazifische Raum wächst mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von über 9 % am schnellsten und Europa stellt mit starker regulatorischer Unterstützung etwa 25–30 % dar.
-
Typsegmentierung:Hautpflege ist mit einem Anteil von rund 33 % führend, Haarpflege folgt und andere Kategorien wie Mundpflege und Kosmetika machen den restlichen Marktanteil aus.
-
Anwendungssegmentierung:Super- und Verbrauchermärkte machen etwa 44 % des Vertriebs aus, der Online-Handel wächst zweistellig und der Fachhandel bleibt für Nischenmarken wichtig.
-
Hauptakteure:Große globale Marken wie Estée Lauder, Burt's Bees, L'Oréal, Johnson & Johnson und Unilever repräsentieren zusammen etwa 60–70 % der globalen Marktpräsenz.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Bio-Körperpflegeindustrie hatte einen positiven Effekterhöhte Nachfragewährend der COVID-19-Pandemie
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Epidemie hat den Markt für Bio-Körperpflege erheblich verändert, da sich die Prioritäten der Verbraucher und ihre Gewöhnung geändert haben. Lockdowns und wachsendes Bewusstsein für die Gesundheit erhöhten die Nachfrage nach natürlichen, hygieneorientierten Hygieneartikeln wie Bio-Händedesinfektionsmitteln, Körperpackungen und Hautpflege-Kontaktanzeigen. Die Verbraucher waren von sauberen Markern und berührungslosen Formaten begeistert, was zu Online-Käufen führte, da die physischen Geschäfte geschlossen wurden. Während die globalen Kräfteketten mit Störungen konfrontiert waren – Verzögerungen bei der Rohausrüstung und steigende Kosten –, beschleunigte die Epidemie die digitale Metamorphose und ermöglichte Fernuntersuchungen, die Ausweitung des E-Commerce und die Direktbeschaffung. Kleinere lokale Anbieter erwiesen sich häufig als flexibler, und die extreme Situation erlaubte es neuen Marken, als Verbraucher nach Alternativen zu suchen.
NEUESTE TRENDS
Biotechnologisch verbesserte organische Stoffe um das Marktwachstum voranzutreiben
Zu den jüngsten Neuerungen in der Branche der Bio-Körperpflege gehören die durch Biotechnologie verbesserten Bioprodukte. Die Biotechnologie prägt jetzt die Geographie der Bio-Körperpflege, indem sie es Marken, von unabhängigen Start-ups bis hin zu großen Playern, ermöglicht, mithilfe von Aufruhr und perfektionierter Biologie nachhaltige, leistungsstarke Inhaltsstoffe herzustellen. Unternehmen wie OneSkin, Mother Science und das von L'Oréal unterstützte Shiseido nutzen Biotechnologie, um sauberere, ethisch vertretbare Wirkstoffe zu entwickeln, die die Abhängigkeit von rohen Fabrikextrakten verringern. Dieser Ansatz reduziert die Umweltbelastung, verbessert die Rückverfolgbarkeit und ermöglicht weitgehend gezielte Formulierungen für Haut und Haar. Da die Verbraucher neben ökologischen Aspekten immer weniger auch Wirksamkeit verlangen, erhalten in Biotechnologie investierte Bio-Produkte eine wichtige Verbindung von Leistung, Nachhaltigkeit und Erfindungsreichtum.
SEGMENTIERUNG DES MARKTES FÜR BIO-KÖRPERPFLEGE
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Hautpflege, Haarpflege, Mundpflege und Kosmetik eingeteilt werden
-
Hautpflege: Bio-Hautpflege ist ein wichtiger Bestandteil der Bio-Körperpflege und besteht aus natürlichen, chemikalienfreien Inhaltsstoffen. Dazu gehören Reinigungsmittel, Feuchtigkeitscremes, Seren und Sonnenschutzmittel, die mit botanischen Extrakten, ätherischen Ölen und organischen Verbundwerkstoffen auf Pflanzenbasis formuliert sind und sich an Verbraucher richten, die sichere, sanfte und umweltfreundliche Alternativen für eine gesündere Haut suchen.
-
Haarpflege: Dazu gehören Seifen, Spülungen, Öle und Behandlungen aus natürlichen, pflanzlichen Bestandteilen ohne synthetische Chemikalien. Beliebte Inhaltsstoffe sind Aloe Vera, Arganöl, Kokosnussöl und Kräuterextrakte für eine ganzheitliche Haargesundheit.
-
Mundpflege: Dazu gehören Zahnpasta, Mundwasser und Atemerfrischer aus natürlichen Bestandteilen wie Neem, Nelke, Wasserfarbe und Limonade. Frei von synthetischem Fluorid, künstlichen Farbstoffen und Konservierungsstoffen unterstützen diese persönlichen Produkte die Gesundheit von Epoxidharzen und Zähnen und sprechen gleichzeitig Verbraucher an, die sichere, umweltfreundliche und chemiefreie Zahnhygieneergebnisse suchen.
-
Kosmetik: Dazu gehören Grundierungen, Puder, Eyeliner und Rouge aus natürlichen Farben, Fabrikölen und Kräuterextrakten. Diese Körperpflegeprodukte sind frei von synthetischen Farbstoffen, Parabenen und Gewürzen und bieten sicherere Alternativen für die Gesundheit der Haut.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Supermärkte und Hypermärkte, Fachhändler und Online-Händler kategorisiert werden
-
Supermärkte und Hypermärkte: Supermärkte und Hypermärkte sind große Einzelhandelsgeschäfte, die unter einem Dach ein breites Sortiment an persönlichen Artikeln, darunter Lebensmittel, Haushaltsartikel und Körperpflegeartikel, anbieten. Sie sind für ihre Bequemlichkeit und wettbewerbsfähigen Preise bekannt, ziehen einen breiten Kundenstamm an und dienen als wichtige Vertriebskanäle für alltägliche Verbraucherpflegeprodukte, einschließlich Bio-Körperpflege.
-
Fachhändler: Fachhändler konzentrieren sich auf bestimmte Produktbestellungen und bieten Expertenwissen, kuratierte Auswahl und fundierten Service. Auf dem Bio-Körperpflegemarkt bieten sie hochwertige Nischenmarken an und klären Verbraucher über natürliche Inhaltsstoffe auf. Ihr zielgerichteter Ansatz stärkt das Vertrauen und die Loyalität der Kunden und macht sie zu einem unverzichtbaren Faktor bei der Förderung organischer Lebensentscheidungen.
-
Online-Händler: Online-Händler bieten eine leicht zugängliche Plattform für den Kauf von Bio-Körperpflegeprodukten, eine große Auswahl, einfache Preisvergleiche und die Lieferung nach Hause. Sie ermöglichen es Verbrauchern, Nischenmarken zu durchdringen und detaillierte Produktinformationen zu erhalten.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Steigendes Verbraucherbewusstsein und Gesundheitsbewusstsein zur Unterstützung des Marktwachstums
Ein Faktor für das Wachstum des Bio-Körperpflegemarktes ist das steigende Verbraucherbewusstsein und Gesundheitsbewusstsein. Das wachsende Bewusstsein für die Gefahren synthetischer Chemikalien in der konventionellen Körperpflege treibt Verbraucher dazu, zu Bio-Alternativen zu greifen. Die Menschen legen zunehmend Wert auf Gesundheit, Sicherheit und Umweltverträglichkeit und drängen auf eine Verlagerung hin zu Produkten, die aus natürlichen, ungiftigen und nachhaltig gewonnenen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Soziale Medien, Influencer und Bildungsexperten haben maßgeblich dazu beigetragen, Verbraucher über die Vorteile von Bio-Ernährung zu informieren. Dieses erweiterte Wissen beschränkt sich nicht nur auf die Hautpflege, sondern erstreckt sich auch auf Haarpflege, Mundpflege und Kosmetika und trägt erheblich zum Wachstum der Nachfrage nach Bio-Spezialpflege in verschiedenen Bevölkerungsgruppen und Altersgruppen bei.
Unterstützende regulatorische Rahmenbedingungen und Zertifizierungen zur Förderung des Marktwachstums
Die unterstützenden regulatorischen Rahmenbedingungen und Zertifizierungen sind ein weiterer wichtiger Aspekt des Bio-Körperpflegemarktes. Staatliche Vorschriften und unabhängige Instrumente stärken das Vertrauen und die Transparenz im Bio-Körperpflegemarkt. Instrumente wie USDA Organic, COSMOS, ECOCERT und andere legen klare Normen für den ökologischen Ausdruck fest und gewährleisten so die Glaubwürdigkeit des Produkts. Diese Instrumente helfen Verbrauchern, authentisch organische Produkte zu identifizieren und stärken so das Vertrauen in ihre Einkäufe. Darüber hinaus ermutigen nicht-aufsichtsrechtliche Schweißausbrüche in verschiedenen Regionen, insbesondere in Europa und Nordamerika, die Hersteller dazu, auf sicherere und umweltfreundlichere Formulierungen umzusteigen. Diese nicht aufsichtsrechtliche Unterstützung perfektioniert nicht nur die Produktqualität und -sicherheit, sondern regt auch Erfindungen und Investitionen in organische Bestandteile, Verpackungen und nachhaltige Produktprozesse im Bereich der Körperpflege an.
EINHALTUNGSFAKTOR
Hohe Kosten und eingeschränkte Zugänglichkeit bremsen den Marktfortschritt
Die relativ hohen Produktkosten im Vergleich zu herkömmlichen Alternativen stellen einen erheblichen hemmenden Faktor für das Wachstum des Bio-Körperpflegemarktes dar. Organische Bestandteile erfordern häufig eine sorgfältigere Beschaffung, Beschaffung und Verarbeitung, was die Produktkosten erhöht. Diese hohen Preise können insbesondere in preissensiblen Märkten die Verfügbarkeit einschränken und einen breiten Verzicht einschränken. Darüber hinaus erschweren Vertriebsprobleme und ein begrenzter Mangel in ländlichen oder weniger entwickelten Regionen die Marktdurchdringung zusätzlich. Während Bürger über Fachgeschäfte und Online-Plattformen möglicherweise Zugang zu einer Vielzahl von Bio-Produkten haben, bleibt der Mangel an Erschwinglichkeit und Reichweite eine entscheidende Hürde, um das Angebot an Bio-Körperpflege enzyklopädisch zu erfassen.
GELEGENHEIT
Expansion in Schwellenländer, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Aufstrebende Märkte bieten bedeutende Wachstumschancen für die Bio-Körperpflege. Steigende Einkommenssituationen, zunehmende Urbanisierung und ein wachsendes Bewusstsein für Gesundheit und Gesundheit steigern die Nachfrage nach natürlichen und chemiefreien Körperpflegeprodukten in Regionen wie dem asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika und dem Nahen Osten. Da die Verbraucher in diesen Bereichen immer besser über Produktinhaltsstoffe und Nachhaltigkeit informiert sind, verlagern sie ihre Präferenzen hin zu Bio-Alternativen. Auch der Ausbau digitaler Plattformen und verbesserte Vertriebsnetze machen Bio-Produkte leichter zugänglich.
HERAUSFORDERUNG
Mangelnde Standardisierung und irreführende Angaben könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Eine entscheidende Herausforderung auf dem Markt für Bio-Körperpflege ist das Fehlen universeller Normen und harmonischer Vorschriften in den verschiedenen Regionen. Dies führt zu Verwirrung bei den Verbrauchern und öffnet die Tür für irreführende Angaben, etwa „natürlich" oder „biologisch" auf Produkten mit minimalem Bio-Anteil. Ebenso führt die Komplexität bei der Bestätigung der Komponentenquellen und der Zertifizierung der Authentizität zu funktionalen Schwierigkeiten für die Hersteller. Die Festlegung enzyklopädisch anerkannter Normen und eine transparente Kennzeichnung sind von wesentlicher Bedeutung, um dieses Glaubwürdigkeitsproblem zu überwinden und ein nachhaltiges Marktwachstum zu fördern.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN BIO-KÖRPERPFLEGEMARKT
-
NORDAMERIKA
Die Region dominiert den Marktanteil von Bio-Körperpflegeprodukten. Nordamerika entwickelt sich zu einer dominierenden Region auf dem Markt für Bio-Körperpflegeprodukte, angetrieben durch ein hohes Verbraucherbewusstsein, eine starke Kaufkraft und eine wachsende Vorliebe für saubere und nachhaltige Körperpflegeprodukte. Die Region profitiert von einer gut etablierten Einzelhandelsstruktur und einer wachsenden Neigung zu Wellness und umweltfreundlichen Kulturen. Große Marken und Start-ups führen ebenfalls pflanzliche, chemiefreie Formulierungen ein, um den sich wandelnden Verbraucheranforderungen gerecht zu werden. Der US-amerikanische Bio-Körperpflegemarkt ist führend in Bezug auf Produktentwicklung und Marketing, unterstützt durch günstige, nicht pflegeleichte Stoffe und eine steigende Nachfrage nach Transluzenz bei der Komponentenbeschaffung. Online-Plattformen und Fachgeschäfte steigern das Angebot und die Beliebtheit von Bio-Personal weiter.
-
EUROPA
Der Bio-Körperpflegemarkt in Europa erlebt eine bemerkenswerte Expansion, angetrieben durch das wachsende Bewusstsein der Verbraucher für Gesundheit, Nachhaltigkeit und Umweltunternehmen. Insbesondere bei umweltbewussten und gesundheitsorientierten Verbrauchern steigt die Nachfrage nach Körperpflegemitteln ohne synthetische Chemikalien, Parabene und künstliche Gewürze. Die regulatorische Unterstützung für Natur- und Bio-Kennzeichnungsnormen wie Macrocosm und ECOCERT fördert das Marktwachstum zusätzlich. Länder wie Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich sind beim Verzicht führend, wobei Einzelhändler ihr Angebot an Bio-Produkten ausweiten. Die zunehmende Durchdringung des Online-Einzelhandels und die Bevorzugung von tierversuchsfreien und veganen Produkten tragen ebenfalls zur sich entwickelnden und robusten Wachstumslinie des Marktes bei.
-
ASIEN
Der Bio-Körperpflegemarkt in Asien wächst rasant, angetrieben durch wachsendes Gesundheitsbewusstsein, steigende Zuflüsse von Einwegartikeln und ein künstlerisches Verständnis für Naturheilmittel. In China bevorzugen zivile Verbraucher zunehmend dekorative, saubere Hautpflegeprodukte, die über E-Commerce-Plattformen verkauft werden, die über eine starke Logistikstruktur verfügen. Indiens junge Nachfrage nach ayurvedischer Körperpflege zieht sowohl originelle als auch globale Marken an, angetrieben durch digitale Einzelhandels- und Wellnesstrends. Südostasiatische Verbraucher stellen ebenfalls auf chemiefreie Körperpflege um, unterstützt durch staatliche Vorschriften und den Ausbau von Online- und Offline-Kanälen. Zusammengenommen treiben diese Dynamiken ein nachhaltiges einheimisches Wachstum voran.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche prägen den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Wichtige Unternehmensakteure prägen den Markt für organische Körperpflege durch strategische Innovation und Marktwachstum. Diese Agenturen führen überlegene Mahlstrategien ein, um das Fein- und Nährwertprofil zu verbessern. Darüber hinaus erweitern sie ihre Produktpalette um spezialisierte Versionen wie Bio- und Vertikalanbau, um den unterschiedlichen Käuferpräferenzen gerecht zu werden. Darüber hinaus nutzen sie möglicherweise virtuelle Systeme für eine größere Marktreichweite und Vertriebsleistung. Durch Investitionen in Forschung und Verbesserung, die Verbesserung des Lieferkettenmanagements und die Erschließung neuer regionaler Märkte erleben diese Akteure einen Boom und setzen Akzente im Bio-Körperpflegeunternehmen.
LISTE DER BESTEN BIO-KÖRPERPFLEGEUNTERNEHMEN
- Estee Lauder (U.S.)
- Mustela (U.S.)
- Shanghai Jawha (China)
- Natura Cosmeticos (U.S.)
- Johnson & Johnson (U.S.)
- Uniliver (London)
- L'Occitane (France)
- Groupe Rocher (France)
- Shiseido (Japan)
- L'oreal (France)
- Burt?s Bees (U.S.)
- JALA Group (China)
- DHC (Japan),
- Amore Pacific (South Korea)
- Pechoin (China),
- Procter & Gamble (U.S.)
- Fancl (Japan)
- Weleda (Switzerland)
- Avon (U.K.)
- Hain Celestial (U.S.)
WICHTIGE INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
Juni 2025:Johnson & Johnson MedTech hat kürzlich den Polyphonic AI Fund for Surgery eingeführt, eine gemeinsame Aktion mit NVIDIA und AWS mit dem Ziel, KI-Ergebnisse im gesamten chirurgischen Kontinuum zu entwickeln – vor, während und nach Eingriffen. Im Rahmen seiner Quick-Fire Challenge bietet der Fonds Subventionen, Zugriff auf erstklassige KI-Strukturen (einschließlich NVIDIA IGX und AWS Cloud) sowie Mentoring und zielt auf Erfindungen in den Bereichen chirurgische Entscheidungsunterstützung, Datentechnik, Governance und Wirksamkeit ab.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Forschungsbericht befasst sich mit der Marktsegmentierung und nutzt sowohl qualitative als auch quantitative Forschungsmethoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen. Außerdem werden die Auswirkungen finanzieller und strategischer Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus präsentiert der Bericht nationale und regionale Bewertungen unter Berücksichtigung der vorherrschenden Kräfte von Angebot und Nachfrage, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Marktanteile wichtiger Wettbewerber. Der Bericht umfasst neuartige Forschungsmethoden und Spielerstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es auf formale und leicht verständliche Weise wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Uniliver, L'Occitane, DHC |
|
Bestleistende Region |
Global |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Bio-Körperpflegemarkt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der weltweite Markt für Bio-Körperpflege wird bis 2033 voraussichtlich 50,663 Milliarden erreichen.
-
Welche CAGR wird der Bio-Körperpflegemarkt voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Bio-Körperpflegemarkt bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 7,58 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Bio-Körperpflegemarktes?
Das steigende Verbraucherbewusstsein und Gesundheitsbewusstsein sowie das digitale Engagement sind einige der treibenden Faktoren auf dem Markt.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Bio-Körperpflege?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Bio-Körperpflegemarkt umfasst, ist in Hautpflege, Haarpflege, Mundpflege und Kosmetik unterteilt. Je nach Anwendung wird der Bio-Körperpflegemarkt in Supermärkte und Hypermärkte, Fachhändler und Online-Händler unterteilt.
Markt für Bio-Körperpflege
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an