- Startseite
- Chemikalien und Materialien
- Öl-Gas-Markt
Größe, Anteil, Wachstum, Branchenanalyse des Öl- und Gasmarktes, nach Typ (Upstream (Exploration und Produktion), Midstream (Transport und Lagerung), Downstream (Raffinierung und Verteilung)), nach Anwendung (Energiesektor, petrochemische Industrie, Transportsektor, private und gewerbliche Energieverbraucher) und regionale Prognose bis 2033.
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI3093 | SKU-ID: 29768960 | Seiten: 104 | Veröffentlicht : July, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÖLGAS-MARKTÜBERSICHT
Die Größe des globalen Öl-Gas-Marktes wurde im Jahr 2025 auf 1550,45 Milliarden US-Dollar geschätzt und mit der steigenden Nachfrage wird erwartet, dass der Markt bis 2033 einen prognostizierten Wert von 1987,06 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 3,15 % im Prognosezeitraum entspricht.
Diese Branche spielt eine bedeutende Rolle in der Weltwirtschaft, da sie verschiedene Branchen und Haushalte auf der ganzen Welt mit Energie versorgt. Diese Branche befasst sich mit der Gewinnung, Raffinierung, dem Transport und der Vermarktung des Endprodukts, in diesem Fall Rohöl und Erdgas. Die ständig wachsende Nachfrage nach Öl und Gas treibt das Marktwachstum erheblich voran und sorgt dafür, dass er auf der globalen Plattform relevant bleibt.
Wichtigste Erkenntnisse
-
Marktgröße und Wachstum:Der weltweite Markt für modulare Häuser erreichte im Jahr 2024 1,1 Millionen ausgelieferte Einheiten, mit einer stetigen Nachfrage sowohl aus dem Wohn- als auch aus dem Gewerbesektor.
-
Wichtige Markttrends:Im Jahr 2024 verwendeten 38 % der Modulhäuser umweltfreundliche Materialien und 45 % der neuen Projekte integrierten energieeffiziente Systeme wie solarbetriebene Dächer.
-
Wichtige Markttreiber:Der zunehmende städtische Wohnungsmangel hat die Akzeptanz modularer Wohnungen zwischen 2020 und 2024 um 27 % erhöht, insbesondere bei bezahlbaren Wohnprojekten.
-
Technologische Fortschritte:Die Automatisierung in der Fertigung hat die Produktionszeit um bis zu 35 % verkürzt, wobei mittlerweile über 60 % der Werke fortschrittliche Robotik und 3D-Druckkomponenten verwenden.
-
Regionales Wachstum:Auf Nordamerika entfielen im Jahr 2024 42 % der weltweiten Nachfrage, während der asiatisch-pazifische Raum im Jahresvergleich um 18 % wuchs, angetrieben durch groß angelegte staatliche Wohnungsbauprojekte.
-
Typsegmentierung:Permanente Modulhäuser machten im Jahr 2024 64 % des Marktanteils aus, während versetzbare Modulhäuser die restlichen 36 % ausmachten.
-
Anwendungssegmentierung:Wohnanwendungen machten im Jahr 2024 72 % der Installationen aus, während kommerzielle Nutzungen – wie Büros, Schulen und Gesundheitseinrichtungen – 28 % ausmachten.
-
Hauptakteure:Champion Home Builders hatte im Jahr 2024 einen Marktanteil von 14 %, Clayton Homes folgte mit 12 % und Laing O'Rourke mit 9 %, die zusammen fast 35 % der Marktlandschaft prägten.
AUSWIRKUNGEN DES US-ZOLLS
US-Zölle führten zu Verzögerungen oder Engpässen bei den Endprodukten
In der Öl- und Gasindustrie wird die Einführung von Zöllen zunächst die Ausrüstung treffen, die von den Arbeitern für die Förderung, Raffinierung und Verarbeitung verwendet wird. Dies könnte zu einer Verzögerung oder einem Mangel an Endprodukten für die verschiedenen Industrien führen, die Öl und Gas als Energieform nutzen. Dies wiederum könnte zu einem allmählichen Rückgang nicht nur der Produktion, sondern auch des Einkaufs führen, was zu einem raschen Marktrückgang führen würde. Diese Auswirkungen könnten auf lange Sicht sogar Auswirkungen auf die Weltwirtschaft haben. Dies könnte ernsthafte Auswirkungen auf kleinere und Entwicklungsländer haben, die auf den Import von Öl und Gas als Brennstoff angewiesen sind. Somit wirkt sich die Einführung von Zöllen negativ auf das Wachstum des Öl-Gas-Marktes aus.
NEUESTE TRENDS
Die Digitalisierung ist der neueste Trend im Öl- und Gasmarkt
Mit den neuen Entwicklungen und Innovationen in den modernen Technologien beginnt auch die Öl- und Gasindustrie, sich in Richtung Digitalisierung zu bewegen. In den letzten Jahren haben viele Öl- und Gasindustrien auf der ganzen Welt KI, maschinelles Lernen, IoT und sogar Cloud Computing eingeführt. Diese Änderung dient nicht nur der Optimierung der Abläufe, sondern auch der Verbesserung der Effizienz und der Verbesserung der Sicherheitsfunktionen in den Branchen. Daher ist die Digitalisierung der neueste Trend im Öl-Gas-Markt.
SEGMENTIERUNG DES ÖLGASMARKTS
NACH TYP
Je nach Typ ist der globale Ölgasmarkt in Upstream (Exploration und Produktion), Midstream (Transport und Lagerung) und Downstream (Raffinierung und Verteilung) unterteilt.
- Upstream (Exploration und Produktion): Dies ist die erste Stufe der Öl- und Gasförderung und umfasst, wie der Name schon sagt, die Exploration von Erdgas und Rohöl sowohl im Offshore- als auch im Onshore-Bereich. Sobald der Ort identifiziert ist, sind verschiedene Verfahren erforderlich, wie z. B. eine geologische Untersuchung, um sicherzustellen, dass das Gebiet stabil ist, der Erwerb von Land und anschließend die Bohraktivitäten, um das benötigte Öl und Gas zu beschaffen. Zu den jüngsten Trends in diesem Segment gehören die Umstellung auf nachhaltige Praktiken und die Einführung digitaler Technologien, wodurch Emissionen reduziert und die betriebliche Effizienz verbessert werden. Der globale Markt für die Öl- und Gasindustrie wurde im Jahr 2024 auf 4,676 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2029 6,06 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Midstream (Transport und Lagerung): Dieser Sektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbindung von Upstream und Downstream in der Öl- und Gasindustrie. Zu den Hauptaktivitäten in diesem Segment gehört der Transport, bei dem das geförderte Rohöl und Erdgas mithilfe von Schiffen, Zügen, Lastkraftwagen und anderen Fahrzeugen transportiert wird. Dann kommt die Lagerung, bei der die Rohstoffe bis zum Bedarf in riesigen Tanks gelagert werden. Der letzte Schritt ist der Verarbeitungsschritt, in dem die Rohstoffe für die Veredelung und den Vertrieb verarbeitet werden. Der globale Öl- und Gas-Midstream-Markt wird im Jahr 2024 auf 1,84 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2031 8,29 Milliarden US-Dollar erreichen.
- Downstream (Raffinierung und Verteilung): Der Downstream-Teil der Öl- und Gasindustrie spielt eine entscheidende Rolle auf dem Weltmarkt. Der Downstream ist weiter unterteilt in Raffinerien undPetrochemieAnlagen, in denen diese Anlagen die Rohstoffe zu Benzin, Dieseldünger, synthetischen Fasern und vielen anderen Endprodukten verarbeiten. Der globale Markt, der der Öl- und Gasindustrie nachgelagert ist, wurde im Jahr 2024 auf 2,436 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2034 schätzungsweise 3,123 Milliarden US-Dollar erreichen. Der asiatisch-pazifische Raum ist ein wichtiger Akteur in dieser Branche und hielt im Jahr 2023 35 % der globalen Marktanteile.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung ist der globale Ölgasmarkt in den Energiesektor, die petrochemische Industrie, den Transportsektor sowie private und gewerbliche Energieverbraucher unterteilt.
- Energiesektor: Die Öl- und Gasindustrie spielt eine entscheidende Rolle im globalen Energiesektormarkt. Das Wachstum wird durch den weltweit steigenden Energiebedarf, Investitionen in die Exploration und Produktion oder das Upstream-Segment der Öl- und Gasindustrie und insbesondere in Schwellenländern vorangetrieben. Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich zum dominierenden Marktteilnehmer und hielt im Jahr 2024 fast 36,8 % des Weltmarktanteils.
- PetrochemieIndustrie: In der petrochemischen Industrie spielen Öl und Gas eine Schlüsselrolle. Das Wachstum ist hauptsächlich auf die rasche Urbanisierung in den Entwicklungsländern, den schnell wachsenden Industriesektor und die wachsende Mittelschichtbevölkerung im globalen Maßstab zurückzuführen. Aufgrund dieser Faktoren hatte Nordamerika im Jahr 2024 mit über 40 % den größten Marktanteil.
- Transportsektor: Der Öl- und Gassektor im Transportsektor stellt einen großen und wachsenden Markt dar. Das Wachstum der letzten Jahre ist größtenteils auf die zunehmenden Investitionen in die Pipeline-Infrastruktur, die Notwendigkeit eines effizienten und sicheren Transports von Öl und Gas sowie die ständig steigende Nachfrage nach Öl und Gas zurückzuführen. Nordamerika nimmt in diesem Sektor eine bedeutende Stellung ein, da es für seine riesigen Öl- und Gasreserven sowie die gut ausgebaute Infrastruktur bekannt ist. Im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der Urbanisierung in dieser Region ein schnelles Wachstum in diesem Sektor erwartet.
- Energieverbraucher im privaten und gewerblichen Bereich: Öl und Gas spielen eine entscheidende Rolle bei der Deckung des Energiebedarfs sowohl im privaten als auch im gewerblichen Sektor auf der ganzen Welt. Im Wohnbereich dienen sie vor allem der Stromversorgung von Geräten und der Beheizung der Häuser. Im gewerblichen Bereich werden sie zum Heizen, Kühlen und Betreiben von Gewerbegebäuden eingesetzt. Dies hat zu einem massiven Wachstum des Marktes für die Öl- und Gasindustrie geführt, insbesondere im Wohn- und Gewerbebereich.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Die Implementierung moderner Technologien treibt das Marktwachstum voran
Während sich die Welt in Richtung Digitalisierung bewegt, entwickelt sich auch die Öl- und Gasindustrie weiter. Die Integration von IoT-Technologien hat bei der effizienten und sicheren Exploration, Produktion und Verteilung des Endprodukts an die jeweiligen Industrien erheblich geholfen. Darüber hinaus sind die Hersteller mit KI und fortschrittlichen Analysen in der Lage, nicht nur die Produktion zu optimieren, sondern auch die Prognosen zu verbessern und den gesamten Lieferprozess zu rationalisieren. Daher hat die Implementierung moderner Technologien erheblich zum Wachstum des globalen Öl- und Gasmarktes beigetragen.
Der industrialisierte Faktor treibt das Marktwachstum voran
Das schnelle Wachstum der Industrien, insbesondere in den städtischen Ländern, hat zu einem plötzlichen Anstieg der Nachfrage nach Öl- und Gasenergien geführt. Dies wiederum hat nicht nur zu einem Wachstum des Marktes für die Öl- und Gasindustrie geführt, sondern auch die damit verbundenen Geräte und Industrien verzeichneten in den letzten Jahren einen Anstieg der Nachfrage. Daraus lässt sich schließen, dass die Industrialisierung ein Schlüsselfaktor für das Marktwachstum ist
EINHALTUNGSFAKTOR
Das Wachstum erneuerbarer Energien bremst das Marktwachstum
In den letzten Jahren gab es ein deutliches Wachstum erneuerbarer Energien wie Solar- und Windenergie. Dieses Wachstum wurde hauptsächlich durch die Umweltbedenken angetrieben, die sich aus der Nutzung von Öl und Gas als Energieressourcen ergeben, wie z. B. globale Erwärmung, Umweltverschmutzung und andere damit zusammenhängende Probleme. Infolgedessen drängen sogar Regierungen auf der ganzen Welt auf die Nutzung erneuerbarer Energiequellen. Dieser Faktor hat den Öl-Gas-Markt immens beeinflusst.
HERAUSFORDERUNGEN
Hohe Betriebskosten stellen eine Herausforderung für das Marktwachstum dar
Die Öl- und Gasindustrie umfasst verschiedene Segmente wie Exploration, Förderung, Raffinierung und Vertrieb. Bei jedem dieser Schritte kommen hochwertige Großgeräte zum Einsatz, deren Anschaffung und sogar die Miete kostspielig sind. Darüber hinaus erfordert der Raffinierungs- und Vertriebsprozess eine sichere Handhabung und Lagerung, und um alle diese Verfahren effektiv durchzuführen, sind in der Industrie erhebliche Anfangsinvestitionen erforderlich. Dies könnte große Auswirkungen auf die kleinen und mittleren Industrien haben, da diese bereits mit geringen Margen arbeiten. Daher sind die Kosten ein wesentlicher Faktor, der das Wachstum des Öl-Gas-Marktes behindert.
GELEGENHEIT
Regierungsinitiativen eröffnen neue Möglichkeiten für das Marktwachstum
Die Regierung auf der ganzen Welt ergreift Initiativen zur Förderung von Erdgas und Biokraftstoffen, da diese einen großen Beitrag zur Ankurbelung der Wirtschaft des Landes leisten. Auch die Regierungen der Entwicklungsländer investieren ständig in diese Industrien, um ihr Wachstum durch den Kauf moderner Technologien anzukurbeln, die die Gesamtproduktion steigern. Dies gilt insbesondere für Länder wie China und Indien, wo die Initiative zur Förderung dieser Branche ergriffen wird. Daher eröffnen staatliche Initiativen neue Möglichkeiten für den globalen Markt.
ÖLGASMARKT REGIONALE EINBLICKE
-
NORDAMERIKA (USA)
In den Vereinigten Staaten gilt der Öl- und Gasmarkt als riesiger Sektor. Es leistet auch einen bedeutenden Beitrag zur US-Wirtschaft. Daher wird der Markt in dieser Region durch technologische Veränderungen im Extraktionsprozess, die Einführung fortschrittlicher Technologien und die Investitionen großer Unternehmen angetrieben. Diese Faktoren förderten das Marktwachstum und führten dazu, dass der Markt im Jahr 2024 einen Wert von 252,6 Milliarden US-Dollar hatte. Da die Nachfrage anhält, wird erwartet, dass der Markt bis 2033 einen Wert von 339,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
-
EUROPA
In Europa gilt der Öl- und Gasmarkt als großer und wachsender Markt, wobei Norwegen über die größten Öl- und Gasreserven in der europäischen Region verfügt. Zu den treibenden Faktoren dieses Marktes in dieser Region gehören die Industrialisierung, die zunehmende Einführung moderner Technologien in diesen Branchen und die Zunahme der Explorations- und Produktionsaktivitäten. Der Markt in dieser Region wurde auf 219,88 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird voraussichtlich bis 2035 wachsen und einen Wert von 402,57 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
ASIEN
Der asiatisch-pazifische Raum gilt als der dominierende Akteur auf der Welt mit einem großen Anteil am Öl- und Gasmarkt. Die Nachfrage in dieser Region wird stark durch die schnell wachsende Bevölkerung, die rasche Industrialisierung insbesondere in den Entwicklungsländern und die ständig steigende industrielle Nachfrage angekurbelt. Im Jahr 2024 wurde der Markt auf rund 2,4 Billionen US-Dollar geschätzt und bei steigender Nachfrage wird erwartet, dass er 3,5 Billionen US-Dollar erreichen wird. Es sollte auch beachtet werden, dass der asiatisch-pazifische Raum 36,8 % des weltweiten Öl- und Gasmarktanteils hält, wobei China und Indien als Hauptverbraucher in dieser Region den Markt dominieren.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Die wichtigsten Akteure der Branche werden auch als die dominierenden Akteure auf dem globalen Öl-Gas-Markt bezeichnet. Sie sind dafür verantwortlich, mit den neuesten Trends auf dem Markt Schritt zu halten, die zu einer Umsatzsteigerung führten. Wichtige Akteure investieren ständig in Forschung und Entwicklung, um neue und innovative Methoden und Entwicklungen zu entwickeln, die zum Wachstum der Branche führen könnten. Zentrale Akteure sind für den reibungslosen Vertrieb und die Lieferung der Endprodukte an die jeweiligen Branchen verantwortlich. Sie entwickeln auch neue Strategien, um den Markt in Zeiten des Niedergangs oder der Stagnation zu fördern.
LISTE DER WICHTIGSTEN ÖLGASUNTERNEHMEN
- Exxon Mobil Corporation (U.S.)
- Royal Dutch Shell plc (U.K.)
- Saudi Aramco (Saudi Arabia)
- BP plc (U.K.)
- Chevron Corporation (U.S.)
- Total Energies SE (France)
- Gazprom (Russia)
- Lukoil (Russia)
- Rosneft (Russia)
- Eni S.p.A. (Italy)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Januar 2025:Saudi Aramco, ein saudi-arabisches Ölunternehmen, hat eine strategische Allianz mit den chinesischen Energieunternehmen geschlossen, durch die sie ein Joint Venture für die Raffinerie- und petrochemische Produktion sowie für LNG-Versorgungsprogramme gründen wollen.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht behandelt die Grundlagen der Öl- und Gasindustrie und ihres Marktes auf globaler Ebene. Außerdem werden kurz die neuesten Trends auf dem Markt erwähnt und die Auswirkungen der von den USA eingeführten Zölle auf den Weltmarkt behandelt.
Der Bericht beschreibt die Segmentierung des Öl-Gas-Marktes und seinen Beitrag zum globalen Marktwachstum. Das Ergebnis treibender Faktoren und Chancen im Marktwachstum und der Auswirkungen hemmender Faktoren und Herausforderungen im Öl- und Gasmarkt.
Der Bericht erläutert die regionalen Einblicke in den Ölgasmarkt. Die Rolle wichtiger Branchenakteure beim Marktwachstum und der wichtigsten Branchenentwicklung, die kürzlich auf dem Markt stattgefunden hat.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
BP plc, Gazprom, Lukoil |
|
Bestleistende Region |
Global |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der globale Öl-Gas-Markt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Es wird erwartet, dass der globale Öl-Gas-Markt bis 2033 einen Wert von 1987,60 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
-
Welche CAGR wird der globale Öl- und Gasmarkt im Prognosezeitraum voraussichtlich aufweisen?
Der globale Öl- und Gasmarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 3,15 % aufweisen.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Öl- und Gasmarktes?
Der Einsatz moderner Technologien und die rasante Industrialisierung sind die entscheidenden Antriebsfaktoren des Öl- und Gasmarktes.
-
Wie ist die Marktsegmentierung für Öl und Gas?
Der Öl- und Gasmarkt ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Je nach Typ wird der Markt in Upstream (Exploration und Produktion), Midstream (Transport und Lagerung) und Downstream (Raffinierung und Verteilung) kategorisiert und je nach Anwendung in Energiesektor, petrochemische Industrie, Transportsektor sowie private und gewerbliche Energieverbraucher.
Öl-Gas-Markt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an