- Startseite
- Konsumgüter
- Nagellackmarkt
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Nagellacke nach Typ (Nagellack auf organischer Lösungsmittelbasis, Nagellack auf Wasserbasis) nach Anwendung (Nagelkunstinstitutionen, Einzelpersonen, andere). Regionaler Einblick und Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2521 | SKU-ID: 19852465 | Seiten: 133 | Veröffentlicht : May, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020 - 2023
ÜBERBLICK ÜBER den NAGELLACKMARKT
Der weltweite Nagellackmarkt steht vor einem erheblichen Wachstum, das bei 16,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 beginnt, auf 17,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 ansteigt und bis 2033 voraussichtlich 32,87 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,5 % von 2025 bis 2033.
Der Anstieg des Nagellackmarktes war in der jüngsten Vergangenheit phänomenal und wird auch in Zukunft Wachstumsstatistiken liefern. Zu den Gründen für diesen Anstieg gehören die steigende Nachfrage nach Körperpflege- und Schönheitsprodukten sowie steigende verfügbare Einkommen, die es mehr Menschen ermöglichen, Geld auszugeben. Außerdem verändert es sich mit einigen internationalen Modetrends ein wenig.
Kunden werden bei der Auswahl ihrer Nagellacke zunehmend von leuchtenden Farben, langlebigen Formulierungen und umweltfreundlichen oder schadstofffreien Produkten beeinflusst. Auch Social-Media-Seiten und Beauty-Influencer erobern ihr Publikum, wenn nicht sogar das Größte in dieser Kette. Weitere neue Produkterfindungen, darunter schnell trocknende Produkte und Produkte mit Gelformel, sowie das Wachstum bei DIY-Sets für Nägel zu Hause treiben das Wachstum des Marktes voran. Und da immer mehr berufstätige Frauen in den Arbeitsmarkt eintreten, zahlt sich dies auch in den Schwellenländern für ein wachsendes Bewusstsein für Selbstpflege und Schönheitsroutinen aus.
Covid-19 Pandemie
"Pandemische Störungen der digitalen Evolution: Wie COVID-19 die Nagellackindustrie veränderte"
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die Pandemie hat die globale Nagellackindustrie wirklich gefährdet. In den ersten Monaten des Lockdowns waren die Märkte jedoch mit einer Abschwächung konfrontiert, zum einen durch den anhaltenden Lockdown wegen vorübergehender Salonschließungen und zum anderen durch die Einstellung der Versorgungsleitungen. Die Verbraucherausgaben verlagerten sich auf den Kauf lebensnotwendiger Güter, da weniger gesellschaftliche Veranstaltungen den Gebrauch von Kosmetika und insbesondere von Nagellack einschränkten. Gegen Ende der Pandemie kamen DIY-Schönheitstrends auf, bei denen viele ihre Nagelpflege zu Hause durchführten. Dies hat auch dazu geführt, dass immer mehr Menschen nach einfach zu verwendenden Nagelprodukten wie Gellack und Abziehformen verlangen, was zu Online-Verkäufen führt. Marken mussten sich schnell anpassen und beispielsweise E-Commerce-Plattformen und sogar virtuelle Tutorials einrichten, um Verbraucher zu erreichen. So sehr die Pandemie kurzfristig auch viele Herausforderungen mit sich brachte, so sehr wurde sie doch zum Vorboten der digitalen Transformation und öffnete neue Türen für die zukünftige Wachstumsperspektive der Nagellackindustrie.
Reisen Sie durch die Zeit und den Wind, und aller Wahrscheinlichkeit nach wird es nach ein paar Jahren tatsächlich zu einer der erfolgreichsten Nagellackindustrien weltweit, die sich mit den Auswirkungen der Pandemie beschäftigt. Lockdowns und vorübergehende Schließungen von Salons führten dazu, dass der Markt in den ersten Monaten des Ausbruchs stagnierte. Der Mangel an geselligen Zusammenkünften veränderte die Verbraucherausgaben von unwesentlichen zu lebensnotwendigen Ausgaben, die sich auf Kosmetika im Allgemeinen und Nagellack im Besonderen auswirkten. In den letzten Monaten der Pandemie machten veränderte Tendenzen wie DIY-Beauty-Trends die Runde: „Nagelpflege-etwas"-Routine für viele zu Hause, aber die Notwendigkeit der Verfügbarkeit und Bequemlichkeit von Nagelprodukten wie Gellacken und Abziehformen erwies sich schließlich als Auslöser für Online-Verkäufe. Sehr schnell kehrten Marken zurück, um E-Commerce-Plattformen einzurichten und virtuelle Tutorials durchzuführen, um ihre Verbraucher zu erreichen. Obwohl diese Hürde zu Beginn so viele Engpässe verursachte, war sie später ein Glücksfall für die digitale Wiedergeburt und neue Möglichkeiten innerhalb der möglichen Wachstumsrichtung der Nagellackindustrie.
Markttrend
"Steigendes Gesundheitsbewusstsein steigert die Nachfrage nach umweltfreundlichen Nagellackinnovationen"
Umweltfreundliche Formulierungen und Nagellacke liegen jetzt im Trend. Verbraucher sind sich dessen bewusst und fordern die Abwesenheit gefährlicher Chemikalien im Nagellack, wie unter anderem „Formaldehyd, Toluol oder Dibutylphthalat (DBP)". Daher haben wasserbasierte und geruchsfreie Formeln, die die Ernährung für die Gesundheit der Nägel ergänzen, in dieser Branche an Bedeutung gewonnen. Grüne Innovationen können sich weiter auf umweltfreundliche Verpackungen, tierversuchsfreie Produktion usw. ausweiten. Dies markiert eine Entwicklung hin zu umfassenderen gesundheitsorientierten Schönheits- und umweltfreundlichen Angeboten.
MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
- Nagellack auf Basis organischer Lösungsmittel: Durch die Verwendung organischer Lösungsmittel wie Ethylacetat, Butylacetat oder Alkohol als Lösungsmittel für Pigmente und Polymere entstehen Nagellacke auf Basis organischer Lösungsmittel, die schnell trocknen, eine hellere Farbabgabe und eine länger anhaltende Wirkung haben. Nachteile der Maniküre wie Formaldehyd und Toluol machen sie inakzeptabel, da sie potenziell gesundheits- und umweltschädlich sind. Diese lösungsmittelhaltigen Lacke sind jedoch nach wie vor die Favoriten fast aller Profis, da sie den Nägeln Haltbarkeit und Finish verleihen.
- Nagellack auf Wasserbasis: Im aufkommenden Trend zu Formeln auf Wasserbasis sind dies weitaus bessere Optionen, zum Beispiel ungiftige Lösungsmittel und geruchsfreie Optionen, die wirklich jemandem passen, ohne Kinder, schwangere Frauen oder die gesundheitsbewusste Bevölkerung zu beeinträchtigen. Ein Vorteil dieser Produkte besteht darin, dass sie leicht aufzutragen und zu entfernen sind, aber möglicherweise nicht so lange halten wie lösungsmittelbasierter Nagellack. Der Trend zu umweltfreundlicher und schadstofffreier Schönheit hat zu einem enormen Anstieg des Interesses an solchen Angeboten beigetragen.
Auf Antrag
- Nail-Art-Institutionen: In diesem Segment sind alle verbraucherorientierten Institutionen zusammengefasst, darunter Salons, Schönheitsschulen und professionelle Nagelstudios. Sie würden bei Hochleistungsnagelprodukten für die Nagelkunst Haltbarkeit und Präzision fordern und diese über einen längeren Zeitraum tragen. Daher wäre lösungsmittelhaltiger Nagellack zu bevorzugen, da dieser schnell trocknet und länger hält, was in einem schnelllebigen Serviceumfeld notwendig ist. Einige erwähnen auch, dass die umweltfreundlichen Salons ihre Dienstleistungen mit Alternativen auf Wasserbasis besprühen und so die neuen Trends der grünen Schönheit unterstützen.
- Einzelpersonen: Hierzu zählt die gesamte Kundengruppe, die zu Hause Nagellack auf ihre Nägel aufträgt. Dieses Segment ist am stärksten von Beauty-Trends, Online-Tutorials und Empfehlungen von Influencern betroffen. Wichtige Präferenzen sind Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Vielfalt. Die DIY-Schönheitsbranche hat sich durch die Pandemie verschlechtert oder verschlimmert, vor allem die erhöhte Nachfrage nach einfach zu verwendenden, abziehbaren und wasserbasierten Polituren.
- Sonstiges: Dazu gehören Nischenmärkte wie Kindernagellack, Geschenkverpackungen, Theater- oder Cosplay-Anwendungen sowie Nagellack für Mode- oder Fotoshootings. Typischerweise erfordern diese Anwendungen eine spezielle Formulierung (ungiftig, schnell trocknend und waschbar) und kreative Veredelungen wie Glitzer-, Matt- oder thermische Farbwechseleffekte.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
"Der Einfluss sozialer Medien löst einen Anstieg der trendgesteuerten Nagellacknachfrage aus"
Das wachsende Bewusstsein für Schönheit und gesellschaftlicher Einfluss sind inhärente Faktoren. Kunden von heute, vor allem aus der Millennial- und Gen-Z-Welle, lassen sich stark von Influencern, Tutorials und Modeikonen inspirieren, was zu einer hohen Nachfrage nach trendigen Farbtönen, Nail Art und coolen Finishes führt. Mit dem wachsenden Einfluss, den Beauty-Trends in sozialen Medien wie Instagram, YouTube und TikTok finden, wird der Konsum von Nagellack als ein Geschäft auf dem Vormarsch angesehen.
"Zunehmende chemische Bedenken treiben den Anstieg umweltbewusster Nagellacklösungen voran"
Der Wandel hin zu umweltfreundlichen und ungiftigen Produkten Das Bewusstsein der Verbraucher für die schädlichen Auswirkungen einiger in Kosmetika eingesetzter Chemikalien hat zu einem Wandel hin zu saubereren Alternativen geführt. Der Konsum von ungiftigem, veganem, tierversuchsfreiem und umweltfreundlichem Nagellack verzeichnet ein starkes Wachstum. Dieser gesamte Trend zwingt Marken dazu, in nachhaltige Formulierungen, biologisch abbaubare Verpackungen und wasserbasierte Alternativen zu investieren und so Innovation und Marktwachstum anzuregen.
EINHALTENDE FAKTOREN
"Bauliche Bestandteile, die die menschliche Gesundheit beeinflussen und Allergien auslösen"
Einige Verbraucher bleiben trotz der steigenden Nachfrage aufgrund von Hautempfindlichkeit, allergischen Reaktionen und längerer Exposition gegenüber Chemikalien wie Formaldehyd, Toluol und Phthalaten unentschlossen hinsichtlich der Anwendung von Nagellack. Diese Gesundheitsrisiken verhindern manchmal die Verwendung, insbesondere bei empfindlichen oder gesundheitsbewussten Menschen, und behindern so das allgemeine Marktwachstum.
GELEGENHEIT
"Steigende Verbrauchernachfrage nach Nachhaltigkeit treibt das Wachstum des Angebots an umweltfreundlichen Nagellacken voran"
Die Erweiterung umweltfreundlicher und ungiftiger Produktlinien ist rasant: Angesichts der hohen Nachfrage nach nachhaltigen und gesundheitsbewussten Schönheitspflegeprodukten besteht für umweltfreundliche und schadstofffreie Nagellackmarken reichlich Gelegenheit, weitere Produkte in ihre Linien aufzunehmen. Veganisierung, tierversuchsfreie und wasserbasierte Formeln sind ebenfalls gute Produktlinien, die sich an ein aufstrebendes Ziel von weiteren umweltfreundlichen und gesundheitsbewussten Kunden verkaufen lassen und so diesen Marken weitere Wachstumschancen eröffnen.
HERAUSFORDERUNGEN
"Intensiver Wettbewerb und Preissensibilität stellen eine Herausforderung für die Markendifferenzierung und die Gewinnmargen dar"
Der Nagellackmarkt ist äußerst wettbewerbsintensiv und es gibt so viele Marken mit einer großen Anzahl an Produkten in dieser Kategorie. Für neue und kleinere Marken ist es meist schwierig, sich von den etablierten Marken abzuheben. Die Preissensibilität der Verbraucher – insbesondere in preisbewussten Bereichen – könnte die Bemühungen einer Marke, ein Gleichgewicht zwischen Qualität, Innovation und Kosteneffizienz zu erreichen, beeinträchtigen.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN NAGELLACKMARKT
-
Nordamerika
Die nordamerikanische Region, insbesondere die Vereinigten Staaten, hat einen erheblichen Anteil am globalen Nagellackmarkt. Das gestiegene Schönheitsbewusstsein der Kunden, insbesondere der Millennials und der Generation Z, treibt die Nachfrage nach Nagelkosmetik aller Art an. Soziale Medien, Interesse an DIY-Nagelkunst, umweltfreundlichen Produkten und ungiftigen Produkten haben zusammen einen Konsumboom ausgelöst. Die USA sind ein Hotspot für die Entwicklung neuer Produkte, mit Hunderten von Marken, die auf Verbrauchersegmente ausgerichtet sind, darunter auch vegane und tierversuchsfreie Interessen. Das Wachstum von E-Commerce-Plattformen und Online-Beauty-Tutorials hat auch die Reichweite der Nagellackmarken in der gesamten Region erweitert.
-
Europa
Europa ist eine weitere wichtige Region für Nagellackprodukte, mit einer hohen Nachfrage in den Ländern Deutschland, Frankreich und Großbritannien nach Luxus- und Budget-Nagelpflegeprodukten. In jüngster Zeit besteht eine große Nachfrage nach ungiftigen und umweltfreundlichen Produkten, die breiteren Nachhaltigkeitstrends in der gesamten Region folgt. Verbraucher beginnen, die gesundheitlichen Gefahren synthetischer Chemikalien zu verstehen und entscheiden sich daher zunehmend für wasserbasierte und biologische Produkte. Globale Schönheitstrends werden auch stark von europäischen Verbrauchern beeinflusst. Nagellack-Mode und -Farben werden in einer der Modehauptstädte der Welt beworben, weshalb oft Paris und Mailand genannt werden.
-
Asien
Asien, wo China, Japan und Südkorea wichtige Nagellackmärkte sind, ist ein aufstrebender Markt für Nagellack. Nail Art ist zu einem Modestatement geworden, insbesondere in Südkorea und Japan, wo die Nachfrage nach Nagelprodukten aller Art steigt. Neben herkömmlichen Nagellacken erfreuen sich auch Gel- und Peel-off-Produkte vor allem bei der schönheitsbewussten Stadtbevölkerung zunehmender Beliebtheit. Aufgrund der wachsenden Mittelschicht in China und Indien steigt auch die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen, aber günstigeren Nagellackmarken. Der Markt öffnet sich nun immer mehr für umweltfreundliche und ungiftige Formulierungen, vor allem bei der Oberschicht, die ein großes Interesse an Nachhaltigkeit und ihrer eigenen Gesundheit zeigt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Heute wird der Nagellackmarkt weltweit stark von Top-Marken wie Coty Inc., L'Oréal Group, Revlon Inc., The Estée Lauder Companies und den aufstrebenden asiatischen Marken Amorepacific und Missha dominiert. Die meisten dieser Akteure werden durch Innovation, trendige Produktentwicklung und viel Nachhaltigkeit auf den Markt gebracht. Mit Sally Hansen, Essie und Deborah Lippmann an der Spitze erobern westliche Marken einen Großteil der Branche. Gleichzeitig liegt ihre Stärke bei den meisten koreanischen Marken vor allem bei trendbasierten, hautpflegebezogenen Artikeln in Asien. Zusammengenommen lassen sie die Schönheitsbranche auf saubere Schönheit, Erschwinglichkeit und individuelle Kundenerlebnisse ausgerichtet erscheinen.
Liste der Top-Nagellackunternehmen
- OPI (USA)
- Maybelline (USA)
- Dior (France)
- CHANEL (France)
- ORLY (USA)
- Butter London (UK)
- Kiko (Italy)
- Nails Inc (UK)
- Revlon (USA)
- Sally Hansen (USA)
- Rimmel (UK)
- CND (USA)
- COSMAY (China)
- Essie (USA)
- ZOTOS ACCENT (USA)
- L’Oréal (France)
- ANNA SUI (Japan)
- Bobbi Brown (USA)
- Nars (France)
- MISSHA (South Korea)
- China Glaze (USA)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Im Oktober 2024, ein kürzliches und bemerkenswertes Ereignis fand statt, als Pacific World Corporation, ein US-amerikanisches Private-Equity-Unternehmen, Nails.INC, einen bekannten britischen Akteur in der Nagellackindustrie, übernahm. Ziel dieses strategischen Kaufs ist es, das Wachstum von Nails.INC weiter zu stärken und ihre Präsenz in Nordamerika gezielt zu stärken. Nails.INC ist in der Branche als Trendsetter bei Nagelprodukten bekannt und die Übernahme soll den Vertrieb und die Markenbekanntheit in den Vereinigten Staaten stärken.
BERICHTSBEREICH
Bei den Forschungsberichten über den Nagellackmarkt handelt es sich um den Marktforschungsbericht über die Nagellackindustrie, einen Bericht, der den aktuellen Status der Branche sowie Wachstumsprognosen für die Zukunft zusammen mit erwarteten Entwicklungen auf dem Markt beschreibt. Umfangreiche detaillierte Marktgröße, Produkttypsegmentierung, Vertriebskanäle, regionale Dynamik und Wettbewerbslandschaften.
Normaler Nagellack, UV-Gel-Nagellack, Dip-Puder, Acryl und Polygel sind einige der segmentierten Produkttypen auf dem Markt. Für das Jahr 2023 wurde ein Großteil des Umsatzes, etwa 47 % des gesamten Marktes, durch normale Politur erzielt, da diese nicht aufwendig anzuwenden ist und zahlreiche Farben enthält.
Der Vertrieb von Nagellackprodukten erfolgt über verschiedene Verkaufs- und Vertriebskanäle, wie Supermärkte und Verbrauchermärkte, Apotheken und Drogerien, Schönheitsfachgeschäfte, Salons und Spas sowie E-Commerce. Kosmetikfachgeschäfte waren im Jahr 2023 der größte Umsatzträger und machten 35 % des Umsatzes aus, da die meisten Verbraucher dazu neigen, die Qualität und Authentizität der Produkte in physischen Geschäften zu überprüfen. Die Dynamik der Stakeholder auf dem Markt, Wachstumschancen und wichtige Entscheidungen in Bezug auf die Gestaltungslandschaft der Nagellackindustrie wären für den Bericht hilfreich.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
OPI, Maybelline, Dior |
|
Bestleistende Region |
North America |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Nagellackmarkt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der weltweite Nagellackmarkt wird bis 2033 voraussichtlich 32,87 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Nagellackmarkt bis 2033 voraussichtlich aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Nagellackmarkt bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 8,5 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Nagellackmarktes?
Die treibenden Faktoren sind der Einfluss sozialer Medien, der einen Anstieg der trendgesteuerten Nagellacknachfrage auslöst, und wachsende chemische Bedenken, die einen Anstieg umweltbewusster Nagellacklösungen vorantreiben
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Nagellacke?
Die wichtigste Marktsegmentierung umfasst je nach Typ Nagellack auf organischer Lösungsmittelbasis, Nagellack auf Wasserbasis je nach Anwendung, Nagelkunstinstitutionen, Einzelpersonen und andere. ;
Nagellackmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an