- Startseite
- Essen und Getränke
- Milchpulvermarkt
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Milchpulver, nach Typ (Magermilchpulver, Vollmilchpulver), nach Anwendung (Säuglingsmilchpulver, Milchpulver für Erwachsene, Süßwaren, andere) und regionale Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI3332 | SKU-ID: 27681525 | Seiten: 114 | Veröffentlicht : July, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK über den Milchpulvermarkt
Die globale Marktgröße für Milchpulver betrug im Jahr 2025 17,85 Milliarden US-Dollar und soll bis 2033 20,11 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 1,7 % im Prognosezeitraum entspricht.
In den letzten Jahrzehnten ist der Weltmarkt für Milchpulver stark gewachsen, da einerseits die Nachfrage nach Produkten auf Milchbasis steigt und andererseits das Gesundheitsgefühl zunimmt. Ganz zu schweigen von der längeren Haltbarkeit, die das Milchpulver im Vergleich zu flüssiger Milch mit sich bringt. Die Verwendung von Milchpulver ist beim Transport und der Lagerung von Milch von Vorteil, da die Milch leicht zu transportieren und zu lagern ist und problemlos an Orten transportiert und gelagert werden kann, an denen kein ausreichendes Kühlsystem vorhanden ist. Das Produkt findet umfangreiche Anwendung in einer Reihe von Anwendungen wie Säuglingsernährung, Süßwaren, Backwaren, Getränken, funktionellen Lebensmitteln usw. Abhängig von der erforderlichen Verwendung, die auf ihrem Fettgehalt basiert, werden meist Magermilchpulver und Vollmilchpulver verwendet. Säuglingsnahrung ist ein weiterer wichtiger Faktor, da die Zahl der Neugeborenen in den Entwicklungsländern wächst und auch die Zahl der berufstätigen Frauen zunimmt. Darüber hinaus wird der Markt durch ein gestiegenes Bewusstsein für die Nährwerteigenschaften von Milch und staatliche Programme ergänzt, die Schülern Milchpulver im Rahmen von Schulessen-Programmen und Ernährungsplänen anbieten. Der weltweite Konsum wird von der Region Asien-Pazifik dominiert, insbesondere von China und Indien, während Europa und Nordamerika bei Produktion und Innovation dominieren. Bei den Trocknungsmechanismen und der Verpackung wurden Innovationen vorgenommen, die die Qualität des Produkts verbessert und damit die Nachfrage gesteigert haben. Die Verbraucherbasis des Marktes ist aufgrund der Online-Einzelhandelskanäle und des Bevölkerungswachstums in städtischen Gebieten gewachsen. Dennoch sind die Störungen in der Lieferkette, sich ändernde Milchpreise und die zunehmende Konkurrenz pflanzlicher Alternativen problematisch. Die Branche wird immer wettbewerbsintensiver und die Unternehmen konzentrieren sich bereits auf Produktinnovationen, Qualitätsverbesserungen und Nachhaltigkeitsprogramme, um ihre Marktposition zu verbessern.
GLOBALE KRISE AUSWIRKUNGEN auf den Milchpulvermarkt COVID-19-AUSWIRKUNGEN
MilchpulvermarktHatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hat den Marktanteil von Milchpulver in der Anfangsphase erheblich beeinträchtigt. Engpässe, die durch Unterbrechungen der Lieferkette aufgrund von Lockdowns und Einschränkungen des internationalen Handels ausgelöst wurden, führten zu einem Mangel an Rohmilch und zu Produktionsstopps. Exportregionen, insbesondere die europäischen Regionen und Ozeanien, litten unter logistischen Herausforderungen, die zu Lieferverzögerungen und Preissteigerungen führten. Gleichzeitig ist die Nachfrage bei institutionellen Käufern wie Hotels, Restaurants und Cafés stark zurückgegangen, was dazu führt, dass der Verbrauch in großen Mengen erheblich zurückgeht. Es gab auch eine Verlagerung der Verbrauchernachfrage hin zu lebenswichtigen Produkten, was sich auf die Einzelhandelsaufnahme von nicht lebenswichtigen Milchpulverprodukten wie Erwachsenennahrung und Premium-Süßwaren auswirkte. Darüber hinaus führten der Mangel an Arbeitskräften, die vorübergehende Schließung der Produktionsanlagen und die zunehmenden Hygienevorschriften zu betrieblichen Ineffizienzen. In vielen Ländern war ein deutlicher Rückgang der Geburtenraten zu verzeichnen, der das Wachstum des Säuglingsnahrungssegments bremste. Obwohl die E-Commerce-Umsätze leicht zunahmen, reichte dies nicht aus, um ein Gleichgewicht in anderen Vertriebskanälen zu erreichen. Insgesamt hat die Pandemie die Verwundbarkeit der globalen Milchlieferketten deutlich gemacht und zu einer vorübergehenden Verlangsamung der Marktdynamik geführt.
NEUESTE TRENDS
Integration von KI und IoT für vorausschauendes VerkehrsmanagementFördert das Marktwachstum
Der andere wichtige aufkommende Trend in der Milchpulverindustrie ist die zunehmende Tendenz der Verbraucher zu angereicherten/funktionellen Milchpulvern. Ernährung wird immer wichtiger, daher haben Hersteller neue Produkte mit zusätzlichen Mikronährstoffen wie Kalzium, Vitamin D, Eisen, Omega-3-Fettsäuren und Probiotika auf den Markt gebracht. Besonders stark ist dieser Trend bei gesundheitsbewussten Bevölkerungsgruppen und alternden Gruppen von Menschen, die eine bessere Knochen-, Verdauungs- und Immungesundheit anstreben. Die Innovation hat sich insbesondere auf den Bereich Säuglings- und Erwachsenennahrung ausgeweitet, da unterschiedliche Formulierungen entwickelt wurden, um verschiedenen Altersgruppen und Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden. Magermilchpulver erfreut sich in Kombination mit anderen gesunden Zutaten aufgrund seines fettfreien und gesunden Proteins zunehmender Beliebtheit bei der aktiven, gesunden Bevölkerung. Darüber hinaus hat der postpandemische Trend hin zu einem präventiven Ansatz in der Gesundheitsversorgung auch den Bedarf an Milchpulver als Nahrungsergänzungsmittel erhöht. Die Hersteller investieren außerdem in Forschung und Entwicklung, um den Geschmack, die Löslichkeit und die Bioverfügbarkeit dieser verbesserten Produkte zu verbessern. Der Trend steht im Einklang mit der gestiegenen Nachfrage nach maßgeschneiderter Ernährung und dürfte das Produktsortiment auf den Märkten auf der ganzen Welt verändern.
SEGMENTIERUNG DES Milchpulvermarktes
NACH TYP
Je nach Typ kann der Weltmarkt in Magermilchpulver und Vollmilchpulver eingeteilt werden
- Magermilchpulver: Milchpulver, das durch Entfernen von Rahm aus Vollmilch gewonnen wird und wenig Fett hat. Proteinreich, meist zubereitet in Back- und Milchmischungen. Bevorzugt werden Produkte zur Gewichtskontrolle und zur Diät eingesetzt.
- Vollmilchpulver: Es enthält natürliches Milchfett und verleiht ihm einen cremigen Geschmack. Gläser werden in Milchgetränken, Schokolade und Desserts verwendet. Forscher haben es wegen seiner vollwertigen Nährstoffe populär gemacht.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Säuglingsanfangsnahrung, Milchpulver für Erwachsene, Süßwaren und andere eingeteilt werden
- Säuglingsmilchpulver: Speziell entwickelt, um den Ernährungsbedürfnissen von Babys gerecht zu werden. Zunehmend angereichert mit Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln, Mineralien und DHA. Wichtig in Gebieten mit niedrigem Stillstand.
- Milchpulver für Erwachsene: Konzentriert sich auf ältere Menschen und Erwachsene mit Gesundheitsbedürfnissen. Kann zusätzliche Nährstoffe für die Knochengesundheit, Immunnährstoffe oder Verdauungsnährstoffe enthalten. Gesundheitsversorgung und Wellness sind beliebt.
- Süßwaren: Wird in Schokolade, Bonbons und Pastillen verwendet. Ist sehr aromatisch und strukturiert. Bezieht sich auf die Haltbarkeit und Gleichmäßigkeit der Produkte.
- Sonstiges: Enthält Sporternährung, Notnahrung und Nahrungsmittelhilfe. Wird in vielen industriellen und Non-Food-Anwendungen eingesetzt. Besteht häufig aus maßgeschneiderten oder speziellen Formeln.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Steigende Nachfrage in Schwellenländern beflügelt den Markt
Die Schwellenländer im asiatisch-pazifischen Raum und in Afrika verzeichnen einen steigenden Konsum von Milchpulver, da sie zunehmend urbanisiert werden, mehr verfügbares Einkommen mobilisieren und sich über Ernährung informieren. Länder wie China, Indien und Indonesien sind zunehmend von Mittelschichten bevölkert, die leicht zu lagernde Lebensmittel auf Milchbasis erwarten. Die lange Haltbarkeit und einfache Lagerung von Milchpulver machen es am besten für Vertriebszeiten in Gebieten geeignet, die nicht gut durch Kühlketten versorgt sind. Die Verbraucherbasis wächst auch durch staatliche Ernährungsprogramme und Schulspeisungsprogramme. Da westliche Ernährungsgewohnheiten immer beliebter werden, steigern lokale Hersteller und multinationale Unternehmen ihre Produktions- und Marketingaktivitäten, um diese aufstrebenden Märkte zu erobern.
Steigender Ernährungsbedarf für Säuglinge und ältere Menschen erweitert den Markt
Die weltweit wachsende Zahl von Säuglingen und älteren Menschen trägt zur steigenden Nachfrage nach Milchpulverprodukten in Sonderformen bei. Die Säuglingsnahrungspulver werden von berufstätigen Eltern und in Regionen mit geringer Stillrate verwendet, während die Erwachsenennahrungspulver auf die Ernährungsbedürfnisse älterer Menschen eingehen. Die alternde Bevölkerung in Europa, Japan und einigen nordamerikanischen Regionen stellt ein Potenzial für angereicherte und leicht zu schluckende Produkte dar. Dieses Bevölkerungsmuster ist führend bei der Produktentwicklung bei der Verpackungsformulierung mit dem Ziel der Solvenz, der Knochengesundheit und des Darmvorteils und trägt so zum allgemeinen Wachstum des Marktbereichs bei.
EINHALTUNGSFAKTOR
Schwankende Rohmilchpreise und -angebot potenziellMarktwachstum behindern
Die Schwankungen der Rohmilchpreise aufgrund klimatischer Faktoren, Futtermittelkosten und geopolitischer Faktoren stellen eine erhebliche Einschränkung für den Milchpulvermarkt dar. Auch die Inputkosten sind sehr hoch, was sich auf die Produktionsmarge auswirkt und zu ungleichen Preisen führt und Hersteller sich nicht mehr an langfristige Verträge binden können. Die Produktion etwa von Milchprodukten kann in dürregefährdeten Gebieten wie Australien oder einer Situation wie dem Krieg in der Ukraine stark beeinträchtigt sein. Kleine Produzenten sind von dieser Instabilität am stärksten betroffen, was ihre weltweite Wettbewerbsfähigkeit beeinträchtigt und die Erschwinglichkeit ihrer Produkte für den Endverbraucher verringert.
GELEGENHEIT
Wachsende Integration pflanzlicher und organischer SegmenteSchaffen Sie Chancen für das Produkt auf dem Markt
Es besteht die Möglichkeit einer steigenden Marktnachfrage nach Hybrid- oder Bio-Milchpulvern mit den charakteristischen Merkmalen herkömmlicher Molkereiprodukte und pflanzlicher Lebensmittel. Gewissenhafte und umweltbewusste Kunden interessieren sich zunehmend für Milchpulver, das bio-zertifiziert oder nachhaltig hergestellt ist. Darüber hinaus eröffnen laktosefreie und allergenreduzierte Versionen neue Innovationsgrenzen. Marken, die sich die Trends zu ethischer Beschaffung, Tierschutz und Clean Labeling zunutze machen, haben gute Chancen, Marktanteile zu erobern, insbesondere in den entwickelten Märkten.
HERAUSFORDERUNG
Steigende Konkurrenz durch Milchalternativen könnteSeien Sie eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher
Der zunehmende Einsatz pflanzlicher Milchersatzprodukte wie Sojamilch, Mandelmilch und Hafermilch wird zu einer Bedrohung für das herkömmliche Milchpulver. Diese Ersatzstoffe haben vegane Kunden, laktoseempfindliche Verbraucher und Verbraucher, die an Nachhaltigkeit glauben, angezogen. Da die Alternativmilchmarken ihre Marktaktivitäten intensivieren und sich ihre Geschmacksprofile weiter verbessern, werden Standardmilchpulver gezwungen sein, ihre Produkte zu erfinden und zu diversifizieren, indem sie überlegene Nährwerte, vernünftige Preise und Leistung bei verarbeiteten Lebensmitteln bieten, oder sie müssen damit rechnen, ihren Marktanteil an die Alternativmilchmarken zu verlieren.
Regionale Einblicke in den Milchpulvermarkt
-
NORDAMERIKA
Der Milchpulvermarkt in Nordamerika ist aufgrund des großen Pro-Kopf-Verbrauchs von Milchprodukten, der Technologien und des Nährstoffbedarfs sowohl bei Säuglingen als auch bei Erwachsenen von großer Bedeutung. Der Milchpulvermarkt der Vereinigten Staaten nimmt beim Export von Magermilchpulver aufgrund seiner produktiven Molkereigenossenschaften und einer unterstützenden Atmosphäre der Milchbauern durch die Bundesregierung einen Spitzenplatz ein. Darüber hinaus gibt es gut entwickelte Einzelhandels- und E-Commerce-Infrastrukturen, die einen breiten Vertrieb in der Region ermöglichen. Darüber hinaus bestimmt eine wachsende Nachfrage nach angereicherten und biologischen Produkten die Innovationspraxis. Obwohl der Veganismus weiter zunimmt, wird Milchpulver immer noch in großem Umfang in Süßwaren, Backwaren und Ernährungsprodukten verwendet.
-
EUROPA
Bei der Herstellung von Milchpulver dominiert Europa und die Hauptproduzenten sind Länder wie Deutschland, Frankreich und die Niederlande. Darüber hinaus ist das Unternehmen ein bedeutender Exporteur nach Asien und Afrika und verfügt über eine Milchverarbeitungsinfrastruktur sowie ein hohes Qualitätsniveau. Die Gemeinsame Agrarpolitik der Europäischen Union ermöglicht Milchbauern eine angemessene Lebensmittelhaltung, die die Milchversorgung stabilisiert. Das Gebiet investiert auch in Nachhaltigkeit und geringe Emissionen in der Milchwirtschaft. Die Entwicklung des Marktes ist mit einem Anstieg des Verbrauchs funktioneller Milchprodukte, der Herstellung von Clean-Label-Pulvern und laktosefreier Produkte verbunden.
-
ASIEN
Der asiatisch-pazifische Raum verbraucht die größten Mengen an Milchpulver; es repräsentiert mehr als fünfzig Prozent des Weltbedarfs. Der hohe Anteil der Arbeiterklasse, die wachsende Zahl arbeitsloser Kleinkinder und die schnelle Urbanisierung der Region stagnieren die Nachfrage nach Voll- und Magermilchpulver. Beim Konsum von Säuglingsnahrung dominiert China, während in Indien eine große Nachfrage nach traditionellen Lebensmitteln auf Milchbasis besteht. Darüber hinaus investieren die Regierungen weiterhin in Ernährungsprogramme und die Entwicklung von Milchprodukten und eröffnen neue Marktzugänge. Die zunehmende Infiltration des E-Commerce sowie die Verbesserung der Kühlkettenlogistik führen zu einem weiteren Umsatzwachstum von verpackten Milchpulvern sowohl in städtischen als auch in halbstädtischen Gebieten.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Die internationale Milchpulverindustrie ist sehr wettbewerbsintensiv, wobei sich einige Schlüsselakteure auf Produktion, Innovation und Vertrieb konzentrieren. Zu den Schwergewichten gehört Nestle (Schweiz), das weltweit eine riesige Auswahl an Milchpulvern für Säuglinge und Erwachsene mit Markennamen wie Nido und NAN vertreibt. Der andere Hauptakteur Danone (Frankreich) dominiert ebenfalls die Kategorie der Säuglingsnahrung mit Produkten wie Aptamil und Nutricia. Fonterra (Neuseeland), ein kooperativer Exporteur von Milchprodukten, ist der führende Hersteller und Exporteur von Mager- und Vollmilchpulver auf dem Weltmarkt, insbesondere in den Regionen Asien und Naher Osten. FrieslandCampina (Niederlande) verfügt über eine große Produktkategorie milchbasierter Produkte und Lieferungen in mehr als 100 Ländern. Arla Foods (Dänemark) ist in Europa und Afrika mit hochwertigen und biologischen Milchpulvern vertreten. Prominente weitere sind Lactalis Group, Saputo Inc. und Glanbia plc. Diese Unternehmen investieren viel in Forschung und Entwicklung, Nachhaltigkeitsbemühungen und die Entwicklung von E-Commerce-Möglichkeiten, um die Reichweite auf Märkten und die Markentreue bei den potenziell Tausenden von Verbrauchersegmenten zu erhöhen.
Liste der Top-Unternehmen auf dem Milchpulvermarkt
- Danone (France)
- Nestle (Switzerland)
- FrieslandCampina (Netherland)
- Arla (Denmark)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Februar 2024: Fonterra kündigte die Einführung einer neuen proteinreichen Magermilchpulverlinie an, die für Hersteller funktioneller Lebensmittel entwickelt wurde und darauf abzielt, die Ernährung von Sport- und Wellnessprodukten zu verbessern.
BERICHTSBEREICH
Der Milchpulvermarkt ist einer der wichtigsten Bereiche der Milchindustrie, der die allgemeinen Bedürfnisse der Verbraucher in allen Bereichen abdeckt, von Baby- und Altennahrung bis hin zu Bäckereibetrieben, Konditoreien und Notnahrungsmitteln. Er ist interessant, weil seine Haltbarkeit länger ist, er leicht zu transportieren ist und viele Verwendungsmöglichkeiten bietet, was ihn zu einem unverzichtbaren Kompost in entwickelten und wachsenden Volkswirtschaften macht. Der Markt hat sich stark verändert, da eine gesundheitsorientierte Verbrauchergruppe entstanden ist und die Nachfrage nach angereichertem, biologischem und funktionellem Milchpulver dramatisch zugenommen hat. Der asiatisch-pazifische Raum ist der größte multinationale Konsummarkt, während Europa und Nordamerika bei technologischem Fortschritt und Innovation an der Spitze stehen. Obwohl die durch die COVID-19-Pandemie verursachten Probleme nur vorübergehender Natur waren, ist der Markt widerstandsfähig und weist ein hohes Erholungsniveau auf, und eine verbesserte Lieferkettendynamik im Zusammenhang mit der zunehmenden E-Commerce-Penetration trägt dazu bei. Einige Probleme wie Preisschwankungen, Umweltbedenken und die zunehmende Konkurrenz durch pflanzliche Produkte bestehen jedoch weiterhin. Um wettbewerbsfähig zu sein, wagen Unternehmen Forschung und Entwicklung, Umweltfreundlichkeit und Produktdiversifizierung. Da in den Schwellenländern die Nachfrage und der weitere Einsatz in der Gesundheits- und Wellnessbranche steigen, sieht die Zukunft des Milchpulvermarkts rosig aus. Hersteller, die in der Lage sind, Nachfrage, Erschwinglichkeit und Umweltverantwortung miteinander zu verbinden, werden in den kommenden Jahren wahrscheinlich große Marktanteile gewinnen.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Danone , Nestle, Arla |
|
Bestleistende Region |
Global |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Milchpulvermarkt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der weltweite Milchpulvermarkt wird bis 2033 voraussichtlich 20,11 Milliarden erreichen.
-
Welche CAGR wird der Milchpulvermarkt voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Milchpulvermarkt bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 1,7 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Milchpulvermarktes?
Steigende Nachfrage in Schwellenländern beflügelt den Markt und der steigende Ernährungsbedarf für Säuglinge und ältere Menschen erweitert den Markt
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Milchpulver?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Milchpulvermarkt umfasst, ist Magermilchpulver und Vollmilchpulver. Basierend auf der Anwendung umfasst der Milchpulvermarkt Säuglingsanfangsnahrung, Milchpulver für Erwachsene, Süßwaren und andere.
Milchpulvermarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an