- Startseite
- Maschinen und Ausrüstung
- Markt für Materialhandhabungsgeräte

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Materialhandhabung von Materialhandhabungsgeräten (Speicher- und Handhabungsgeräte, Industriewagen, Massenmaterialhandhabungsgeräte, automatisiertes Speicher- und Abrufsystem (AS/RS)), nach Anwendung (langlebige Herstellung, Lebensmittel und Getränke, andere) und regionale Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2691 | SKU-ID: 28139808 | Seiten: 93 | Veröffentlicht : June, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020 - 2023
Marktübersicht für Materialhandhabungsgeräte
Die globale Marktgröße für Materialhandhabungsgeräte betrug im Jahr 2025 139,93 Milliarden USD und wird voraussichtlich bis 2033 USD 192,82 Mrd. USD berühren, was im Prognosezeitraum einen CAGR von 4,1% aufweist.
Der Markt für Materialhandhabungsgeräte (MHE) wächst aufgrund des zunehmenden Wachstums der Industrieautomatisierung, des Logistiks und des E-Commerce-Sektors und der zunehmenden Nachfrage nach sicherem und kostengünstigem Materialtransport und -aufbewahrung schnell. MHE wird von Unternehmen in vielen Branchen investiert, um die Produktion zu steigern, die Kosten zu senken, die Raumnutzung in Lagern zu maximieren und die Effizienz der Gesamtbetreuung der Lieferkette zu verbessern. Der wachsende Bedarf an Automatisierung, um mit zunehmendem Volumina umzugehen, die Präzision zu verbessern und Arbeitskräftemangel zu mildern, treibt die Branche vor.
Der MHE-Markt ist technologiebetrieben, wie die Integration von Robotern, künstliche Intelligenz (KI) und das Internet der Dinge (IoT) in Materialhandhabungssysteme sowie die Nachfrage, die durch Automatisierung und Effizienzanforderungen erzeugt wird. Der Markt wird auch durch das Wachstum intelligenter Lagerhäuser und die Notwendigkeit flexiblerer und reaktionsschnellerer Materialhandhabungslösungen angetrieben. Dies umfasst die wachsende Anwendung fortschrittlicher Fördersysteme, AGVs und automatisierter Speicher- und Abrufsysteme (AS/RS), die in der Lage sind, die allgemeine operative Reaktionsfähigkeit in dynamischen Einstellungen zu verbessern und den Materialfluss zu optimieren.
Globale Krisen, die sich auf den Markt für Materialhandhabungsgeräte auswirken, Marktcovid-19-Auswirkungen: Auswirkungen:
"Die Covid-19-Pandemie verursachte zunächst einen Einbruch des Marktes für Materialhandhabungsgeräte, gefolgt von einer starken Erholung, die von E-Commerce und Automatisierung angetrieben wurde. Die Materialshandhabungsausrüstungsindustrie hatte aufgrund der Störung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie eine negative Auswirkung."
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erstaunlich, wobei der Markt in einigen Regionen in einigen Regionen zunächst eine niedrigere Nachfrage aufwies, da wir wirtschaftliche Unsicherheiten und Störungen bei Fertigungs- und Lieferketten vor der Pandemie befinden. Das anschließende Marktwachstum, das sich auf den Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum des Marktes und die Nachfrage zurückzuführen, die auf prä-pandemische Niveau zurückkehrt, was durch die rasche Ausweitung des E-Commerce und einen zunehmenden Fokus auf Automatisierung erheblich gesteigert wird.
Die COVID-19-Pandemie wirkte sich zunächst negativ auf den Markt für Materialhandhabungsgeräte aus, indem sie globale Lieferketten beeinflussten und temporäre Anlagen in den Herstellungsanlagen auslösen, was zu Verzögerungen bei der Produktion und Lieferung von Geräten führte. Die wirtschaftliche Unsicherheit veranlasste auch einige Unternehmen, die Investitionsausgaben wie den Kauf neuer Materialhandhabungsgeräte zu verschieben. Die Pandemie löste auch einen massiven Schub in der E-Commerce-Aktivität aus und löste immense Stress auf Lager- und Logistikoperationen aus. Diese Genesung sowie die Mangel an Arbeitskräften und die Umsetzung der sozialen Distanzierung am Arbeitsplatz erhöhten die Notwendigkeit automatisierter Materialverhandlungsgeräte wie automatisierten Führungsfahrzeuge (AGVs), automatisierten Speicher- und Abrufsystemen (AS/RS) und High-Tech-Fördersystemen. Die Notwendigkeit, die Effizienz zu verbessern, die Abhängigkeit von Einzelpersonen zu verringern und das erhöhte Materialvolumen in Lagern und Verteilungszentren zu bewältigen, war ein scharfer Anreiz für die Expansion des Marktplatzes, was zu einer starken Erholung und einem anhaltenden Wachstum des Marktes für Materialhandhabungsgeräte führte.
Letzter Trend
"Automatisierung, Nachhaltigkeit und datengesteuerte Operationen, die die MHE-Transformation leiten"
Aktuelle Trends in der Branche der Materialhandhabung (MHE) drehen sich eng um datengesteuerte Vorgänge, Nachhaltigkeit und Automatisierung. Autonome mobile Roboter (AMRs) und automatisierte Führungsfahrzeuge (AGVs) haben einen dramatischen Einsatz der Nutzung für die Automatisierung der Lagerbetriebe, die Einsparung der Arbeitskosten und die Steigerung der Effizienz verzeichnet. Die Roboter verwenden anspruchsvolle Sensoren und KI -Algorithmen für künstliche Intelligenz (KI), um sich zu bewegen und Arbeiten zu erledigen. Darüber hinaus steigt die Nachhaltigkeit als wichtige Überlegung, die eine Nachfrage nach elektrisch betriebenen MHE erzeugt, insbesondere nach batteriebetriebenen Lithium-Ionen-Batterien, mit reduzierten Emissionen und Kosteneffizienz für den Betrieb. Internet of Things (IoT) und Innovative Warehouse Management System (WMS) Einbindungen ermöglichen Echtzeitverfolgung, Vorhersagewartung und Optimierung des Inventars. Darüber hinaus wird die Ergonomie und die Sicherheit der Arbeiter derzeit mehr Aufmerksamkeit geschenkt, wobei die Hersteller Komfort verleihen, die das Wohlbefinden der Betreiber optimieren und gleichzeitig das Risiko von Unfällen minimieren.
Marktsegmentierung für Materialhandhabungsgeräte
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Lager- und Handhabungsgeräte, Industriewagen, Massenmaterialhandhabungsgeräte, automatisiertes Speicher- und Abrufsystem (AS/RS) eingeteilt werden.
- Speicher- und Handhabungsgeräte: In dieser Kategorie sind eine Vielzahl statischer Geräte für das Management und die Organisation von Aktien in Produktionseinheiten, Vertriebslagern und Geschäften enthalten. Einige davon sind Mezzanin -Systeme, um den maximalen vertikalen Raum, verschiedene Arten von Racking -Systemen wie Paletten- und Ausleger -Racks, andere Regaleinheiten für kleinere Produkte und ergonomische Arbeitbänken zu nutzen, um die Produktivität und Arbeitssicherheit bei den Arbeitsstationen für die Montage oder Verpackung zu maximieren. Die Auswahl der korrekten Handhabungs- und Speicherngeräte ist für die Optimierung des verfügbaren Platzes und des Materialflusses von größter Bedeutung.
- Industriefahrzeuge: Die im Inneren und außerhalb des Materialtransports verwendeten mobilen Geräte enthält diese Kategorie. Dies umfasst Stapel zur vertikalen Erhöhung bei engen Räumen, Bestellungen für die schnelle Auswahl von Einzelartikeln, Palettenwagen für die horizontale Bewegung von poletisiertem Material und eine Vielzahl von Gabelstapler mit unterschiedlichen Liftkapazitäten und Stromquellen (elektrische, interne Verbrennung). Die Auswahl des Industriewagens basiert auf einer Vielzahl von Faktoren wie Belastungskapazität, Auslöser, Betriebsbedingungen und Energieeffizienzanforderungen.
- Massenmaterialhandhabungsgeräte: Dieser Abschnitt befasst sich mit Geräten, die speziell für den effektiven Transport und die Lagerung großer Mengen loser, ausgepacktes Material verwendet werden. Es umfasst verschiedene Arten von Förderern (Gürtel, Schraube, Pneumatik) für einen konstanten Transport über verlängerte Entfernungen, Kräne zum Anheben und Transport von schweren Schüttladungen, Ladern zum Schaufeln und Verschiebungsmaterial sowie Silos oder Hopper zur Lagerung. Sektoren wie Bergbau, Landwirtschaft und chemische Verarbeitung hängen erheblich von dieser Art von Geräten ab, um ihre Rohstoffe und fertigen Waren zu speichern und zu bewältigen.
- Automatisiertes Speicher- und Abrufsystem (AS/RS): Dies sind technologiebasierte Lösungen mit hoher Dichte für die schnelle Auswahl und das Entfernen von Material in Verteilungs- und Lagereinstellungen. As/RS verwendet typischerweise Robotergeräte wie Shuttle -Systeme oder Staplerkrane unter Computeranleitung, um Produkte automatisch von Produkten aus festgelegten Speicherpositionen abzuholen und wegzubringen. Diese Systeme verbessern die Raumnutzung erheblich, verbessern die Wiederholungsgeschwindigkeit und -genauigkeit, reduzieren die Arbeitsaufwand und sind eine Lösung für hocheffiziente und automatisierte Lagerbetriebe, insbesondere bei Lagern zur Erfüllung von E-Commerce-Fulfillments und großem Maßstab.
Durch Anwendung
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in dauerhafte Fertigung, Food & kategorisiert werdenGetränk, Andere
- Langlebige Herstellung: Diese Branche hängt von MHE erheblich ab, um den Material- und Komponentenfluss durch komplexe Produktionslinien zu maximieren, vom Rohstoff -Input bis zur Bewegung von fertigen Produkten innerhalb und außerhalb der Produktionsanlagen, Verbesserung der Effizienz und Senkung der Produktionszeiten.
- Lebensmittel und Getränke: Lebensmittel und Getränke wenden ein breites Spektrum von MHE an, um rohe landwirtschaftliche Rohstoffe, verarbeitete Zutaten und verpackte Produkte zu bewegen, wobei häufig spezielle Geräte verwendet werden, die den strengen Anforderungen an den sanitären Code entsprechen und innerhalb einer Vielzahl von Temperaturbedingungen funktionieren können.
- Andere: Diese allgemeine Kategorie umfasst eine Vielzahl von Sektoren, darunter die schnell expandierenden E-Commerce- und Logistiksegmente, die eine enorme Nachfrage nach Auftragserfüllung und Lagerung sowie Pharmazeutika, Chemikalien, Bau und allgemeine Lagerung beinhalten, die jeweils eine ausgeprägte Materialverarbeitung haben.
Marktdynamik
Die Marktdynamik umfasst das Fahren und Einstiegsfaktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
Antriebsfaktoren
"Erhöhter Bedarf an Automatisierung und Effizienz in der Fertigung und Logistik, um den Markt voranzutreiben"
Einer der wichtigsten Treiber für das Marktwachstum für Materialhandhabungsgeräte (MHE) ist das wachsende Bedarf an Automatisierung und die zunehmende betriebliche Effizienz der Logistik-, Lager- und Fertigungsindustrie. Unternehmen investieren in MHE, um die Arbeitskosten zu sparen, den Durchsatz zu erhöhen, die Sicherheit zu verbessern und die Raumnutzung in ihren Einrichtungen zu maximieren. Die Notwendigkeit, zunehmende Mengen an Waren, insbesondere durch E-Commerce, zu verarbeiten, treibt auch diese Nachfrage nach automatisierten und effizienten Materialhandhabungslösungen an.
"Erhöhung der Einführung fortschrittlicher Technologien und intelligenter Lagerung, um den Markt voranzutreiben"
Die wachsende Einführung innovativer Technologien wie Robotik, künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und Advanced Warehouse Management Systems (WMS) ist ein wesentlicher Treiber für den MHE-Markt. Die Erstellung und Nutzung autonomer mobiler Roboter (AMRs), automatisierter Führungsfahrzeuge (AGVs) und intelligenten Sensoren machen Materialhandhabungsvorgänge intelligenter, flexibler und datengetrieben, mit höherer Produktivität und Kostenreduzierung.
Einstweiliger Faktor
"Hohe Vorabkosten für Investitionen und Komplexität der Umsetzung, um die Markterweiterung möglicherweise zu behindern"
Einer der wichtigsten einstweiligen Einflüsse auf dem MHE-Markt dürfte die hohen Vorab-Kapitalkosten sein, die mit der Einstellung mit automatisierten Vorderkantensystemen und der technologischen Komplexität der Einführung und Integration dieser in aktuellen Verfahren verbunden sind. Das spezialisierte technische Know-how für die Installation, Programmierung und Unterstützung kann auch ein Hindernis für die Akzeptanz darstellen, insbesondere für kleine und mittelgroße Unternehmen oder solche, denen die technische Stärke fehlt. Die hohen Rückzahlungsdauern einiger fortschrittlicher automatisierter Lösungen werden auch andere davon abhalten, sie zu kaufen.
GELEGENHEIT
"Zunahme der Betonung von Nachhaltigkeit und Ergonomie, um Chancen zu erzeugen"
Der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Sicherheit der Mitarbeiter bietet dem MHE -Markt erhebliche Möglichkeiten. Die Nachfrage nach Elektroantrieb mit Null-Emissionsantrieb steigt, da Unternehmen ihre Umweltauswirkungen senken wollen. Gleichzeitig legt die Betonung der Ergonomie und des Wohlbefindens des Mitarbeiter das Design von MHE mit Merkmalen vor, die den Komfort des Bedieners verbessern, die physischen Anstrengungen verringern und das Risiko von Unfällen am Arbeitsplatz verringern, die Nachfrage nach Bedienerfreundlichkeit und sicherheitsrelevanterem Gerät erzeugen.
HERAUSFORDERUNG
"Die Instabilität der Lieferkette und die Mangel an qualifizierten Arbeitnehmern können zukünftige Herausforderungen sein."
Die globale Instabilität der Lieferkette, insbesondere in wesentlichen Komponenten wie Elektronik und Stahl, kann eine Herausforderung für den MHE -Markt werden, indem sie Verzögerungen bei der Produktion und das Hinzufügen von Herstellungskosten verursachen. Außerdem kann eine Unzulänglichkeit der Fachkräfte für das Laufen, die Wartung und das Programmieren von ausgefeilter MHE -Geräte die Akzeptanz abhalten und die Wirksamkeit der eingesetzten Maschinen beeinflussen. Die Bekämpfung dieser Supply -Chain -Schwächen und die Schaffung einer fähigen Belegschaft sind für die kontinuierliche Entwicklung und die effiziente Funktion des MHE -Marktes wichtig.
Markt für Materialhandhabungsgeräte regionale Erkenntnisse
-
NORDAMERIKA
Nordamerika ist ein wichtiger Markt für Materialhandhabungsgeräte, und der Markt für Materialhandhabungsgeräte der Vereinigten Staaten ist der dominanteste Einzellandmarkt. Dies wird durch das hohe Vorhandensein von Herstellungs-, E-Commerce- und Logistikindustrien sowie durch wachsende Investitionen in die Automatisierung zur Steigerung der Effizienz und der geringeren Arbeitskosten unterstützt. Die Umarmung von sich entwickelnden Technologien wie AGVs und AS/RS unterstützt auch die Marktführung der Region.
-
ASIEN
Der asiatisch-pazifische Raum ist der am schnellsten wachsende Markt auf dem weltweiten Markt für Materialhandhabungsgeräte mit einem Marktanteil mit hohem Material zur Handhabung von Materials. Die Region wird von hoher Industrialisierung, Wachstum der E-Commerce-Branche und steigenden Investitionen in die Lager- und Logistikinfrastruktur in Ländern wie China, Japan und Indien angetrieben. Die wachsende Verwendung der Automatisierung und die Notwendigkeit, den Umgang mit Material in der Herstellung und Logistik effizient zu verbessern, sind die Haupttreiber in dieser Region.
-
EUROPA
Europa ist ein entwickelter und technologisch ausgefeilter Markt für Materialhandhabungsgeräte, der unter dem Schwerpunkt auf Automatisierung, Nachhaltigkeit und Sicherheit der Mitarbeiter geleitet wird. Die etablierte Produktions- und Logistikindustrie der Region in Kombination mit strengen Umweltvorschriften befördern die Notwendigkeit energieeffizienter und ergonomisches Materialhandhabungslösungen. Der wachsende Einsatz von Smart Warehousing -Technologien und die Konvergenz von MHE mit Industrie 4.0 -Initiativen beeinflussen ebenfalls den europäischen Markt.
Hauptakteure der Branche
"Große Branchenführer beeinflussen den Markt durch Markterweiterung und Innovation"
Große Unternehmensleiter leiten den Markt für Materialhandhabungsgeräte durch innovative Markterweiterung. Diese Unternehmen führen bei der Entwicklung und Implementierung umfangreicher Materiellehandhabungsoptionen wie Industriewagen, Lager- und Handhabungsgeräten, automatisierten Systemen und Massenmaterialhandhabungsgeräten. Sie sind ständig in den Domänen wie Automatisierung, Robotik, elektrischem Antrieb und intelligenten Technologien innovativ, um den Betriebsabläufe effizienter, sicherer und nachhaltiger zu gestalten. Diese Unternehmen erhöhen auch ihre Produktangebote, um die branchenspezifischen Anforderungen zu erfüllen und digitale Plattformen zur Verbesserung der Kundeninteraktion und des Kunden zu nutzen. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, strategische Partnerschaften und globale Öffentlichkeitsarbeit leiten diese führenden Branchenakteure die Transformation der materiellen Handhabungsausrüstungsindustrie und die Trendeinstellung bei Automatisierung und integrierten Logistiklösungen.
Liste der Top -Unternehmen für Materialhandhabungsgeräte
Hzhzhzhz_0Schlüsselentwicklung der Branche
Januar 2025: Bei der Schaffung von kooperativeren Robotern (Cobots) für Materialhandhabungsvorgänge wird zunehmend bekannt. Die Cobots sollen in gemeinsamen Arbeitsbereichen sicher mit menschlichen Arbeitern zusammenarbeiten und Funktionen wie das Picken, Verpacken und Montieren unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf benutzerfreundlichen Programmierschnittstellen und verbesserten Sicherheitsmerkmalen, die es ermöglichen, mühelose Human-Robot-Interaktion zu ermöglichen, die Effizienz und die Gesundheit der Arbeitnehmer bei Materialhandhabungsvorgängen zu verbessern.
Berichterstattung
Die Forschung umfasst eine umfangreiche SWOT -Analyse und diskutiert zukünftige Entwicklungen im Markt für Materialhandhabungsgeräte (MHE). Es analysiert zahlreiche Faktoren, die zu einer Markterweiterung führen, und untersucht eine große Anzahl von Marktsegmenten und möglichen Anwendungen, die ihren Weg in den nächsten Jahren beeinflussen könnten. Der Bericht berücksichtigt sowohl vorhandene Trends als auch historische Veränderungen, und basierend auf ihnen vermittelt ein umfassendes Verständnis der Marktbestandteile und der Bestimmung von Bereichen für zukünftiges Wachstum.
Der Markt für Materialhandhabungsgeräte wächst aufgrund der zunehmenden Automatisierung in den Bereichen, das Wachstum von E-Commerce und Logistik sowie anhaltende technologische Verbesserungen in Robotik, KI und IoT mit einer schnellen und stetigen Rate. So sehr es Herausforderungen wie hohe Vorab-Investitionskosten und Instabilität der Lieferkette gibt, wird die Notwendigkeit effektiver, sicherer und nachhaltiger Materialhandhabungslösungen durch Anforderungen an eine gestiegene Produktivität, eine geringere Abhängigkeit von Arbeitskräften und die maximierte Lagerwirkungsgrad vorangetrieben. Die wichtigsten Akteure der Branche sind damit beschäftigt, technologische Entwicklungen in Bereichen wie autonomen mobilen Robotern, Elektromaschinen und intelligentes Lagersysteme und strategisch erweitert, um ihr Produkt und die geografischen Angebote zu erweitern. Da sich Unternehmen zunehmend auf Automatisierung und Effizienz in ihren Lieferketten und Produktionsbetrieben konzentrieren, wird der Markt für Materialhandhabungsgeräte wahrscheinlich seinen starken Wachstumspfad aufrechterhalten, der durch kontinuierliche technologische Entwicklungs- und Erweiterung der Anwendungsfelder angetrieben wird.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Dematic, Flexlink, KUKA |
Bestleistende Region |
North America |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Markt für Materialhandhabungsgeräte bis 2033 erwartet?
Der globale Markt für Materialhandhabungsgeräte wird voraussichtlich bis 2033 192,82 Milliarden erreichen
-
Welcher CAGR wird der Markt für Materialhandhabungsgeräte bis 2033 erwartet?
Der Markt für Materialhandhabungsgeräte wird voraussichtlich bis 2033 eine CAGR von 4,1% aufweisen.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Marktes für Materialhandhabungsgeräte?
Erhöhter Bedarf an Automatisierung und Effizienz in der Herstellung und Logistik, um den Markt voranzutreiben, und die Einführung fortschrittlicher Technologien und intelligenter Lagerung, um den Markt voranzutreiben.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Materialhandhabungsgeräte?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die auf dem Typ basiert, der Markt für Materialhandhabungsgeräte ist die Lager- und Handhabungsgeräte, Industriefahrzeuge, Massenhandhabungsgeräte, automatisiertes Speicher- und Abrufsystem (AS/RS). Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Materialhandhabungsgeräte als dauerhafte Fertigung, Lebensmittel und Getränke, andere klassifiziert.
Markt für Materialhandhabungsgeräte
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an