- Startseite
- Maschinen und Ausrüstung
- Markt für Materialtransportgeräte
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Materialtransportausrüstung, nach Typ (Lager- und Handhabungsausrüstung, Industriefahrzeuge, Schüttguttransportausrüstung, automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (AS/RS)), nach Anwendung (langlebige Fertigung, Lebensmittel und Getränke, Sonstiges) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2691 | SKU-ID: 28139808 | Seiten: 93 | Veröffentlicht : June, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ÜBER DEN MATERIALHANDBUCH-GERÄTEMARKT
Der weltweite Markt für Materialtransportgeräte steht vor einem deutlichen Wachstum, das bis 2025 auf 139,04 Mrd.
Der Markt für Materialtransportgeräte (MHE) wächst aufgrund der zunehmenden Industrieautomatisierung, des Logistik- und E-Commerce-Sektorwachstums und der steigenden Nachfrage nach sicherem und kostengünstigem Materialtransport und -lagerung rasant. Unternehmen aus vielen Branchen investieren in MHE, um die Produktion zu steigern, Kosten zu senken, die Raumnutzung in Lagern zu maximieren und die Effizienz der gesamten Lieferkette zu verbessern. Der wachsende Bedarf an Automatisierung zur Bewältigung steigender Volumina, zur Verbesserung der Präzision und zur Linderung von Arbeitskräftemangel treibt die Branche an.
Der MHE-Markt ist technologiegetrieben, beispielsweise durch die Integration von Robotern, künstlicher Intelligenz (KI) und dem Internet der Dinge (IoT) in Materialtransportsysteme sowie durch die Nachfrage, die durch Automatisierungs- und Effizienzanforderungen entsteht. Der Markt wird auch durch das Wachstum intelligenter Lager und den Bedarf an flexibleren und reaktionsschnelleren Materialtransportlösungen vorangetrieben. Dies umfasst den zunehmenden Einsatz fortschrittlicher Fördersysteme, AGVs und automatisierter Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS), die die allgemeine betriebliche Reaktionsfähigkeit in dynamischen Umgebungen verbessern und den Materialfluss optimieren können.
GLOBALE KRISEN, DIE SICH AUSWIRKUNGEN AUF DEN MARKT FÜR MATERIALHANDBUCHGERÄTE AUSWIRKUNGEN AUSWIRKUNGEN VON COVID-19 HABEN:
„Die COVID-19-Pandemie verursachte zunächst einen Rückgang auf dem Markt für Materialtransportgeräte, gefolgt von einem starken Aufschwung, der durch E-Commerce und Automatisierung vorangetrieben wurde. Die Materialtransportgeräteindustrie hatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie einen negativen Effekt."
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt aufgrund wirtschaftlicher Unsicherheit und Störungen in der Fertigung und den Lieferketten in einigen Regionen zunächst eine geringere Nachfrage als vor der Pandemie verzeichnete. Das anschließende Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt sind, was durch die rasche Ausweitung des E-Commerce und einen verstärkten Fokus auf Automatisierung erheblich gefördert wurde.
Die COVID-19-Pandemie wirkte sich zunächst negativ auf den Markt für Materialtransportgeräte aus, indem sie die globalen Lieferketten beeinflusste und vorübergehende Werksstopps in Produktionsanlagen auslöste, was zu Verzögerungen bei der Geräteproduktion und -lieferung führte. Die wirtschaftliche Unsicherheit veranlasste einige Unternehmen auch dazu, Investitionsausgaben wie den Kauf neuer Materialtransportausrüstung zu verschieben. Die Pandemie löste auch einen massiven Anstieg der E-Commerce-Aktivitäten aus, was zu einer enormen Belastung der Lager- und Logistikabläufe führte. Diese Erholung, zusammen mit Arbeitskräftemangel und der Notwendigkeit, soziale Distanzierung am Arbeitsplatz einzuführen, hat den Bedarf an automatisierten Materialtransportgeräten wie fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTS), automatisierten Lager- und Bereitstellungssystemen (AS/RS) und High-Tech-Fördersystemen enorm erhöht. Die Notwendigkeit, die Effizienz zu verbessern, die Abhängigkeit von Einzelpersonen zu verringern und das gestiegene Materialvolumen in Lagern und Vertriebszentren zu bewältigen, war ein starker Anreiz für die Marktexpansion, die zu einer starken Erholung und einem anhaltenden Wachstum auf dem Markt für Materialtransportgeräte führte.
NEUESTER TREND
„Automatisierung, Nachhaltigkeit und datengesteuerte Abläufe leiten die MHE-Transformation"
Aktuelle Trends in der Materialtransportausrüstungsbranche (MHE) drehen sich eng um datengesteuerte Abläufe, Nachhaltigkeit und Automatisierung. Der Einsatz autonomer mobiler Roboter (AMRs) und fahrerloser Transportfahrzeuge (AGVs) hat dramatisch zugenommen, um Lagerabläufe zu automatisieren, Arbeitskosten zu sparen und die Effizienz zu steigern. Die Roboter nutzen hochentwickelte Sensoren und Algorithmen der künstlichen Intelligenz (KI), um sich zu bewegen und Aufgaben zu erledigen. Darüber hinaus wird Nachhaltigkeit zu einem immer wichtigeren Aspekt, der eine Nachfrage nach elektrisch betriebenen MHE, insbesondere mit Lithium-Ionen-Batterien, mit reduzierten Emissionen und Kosteneffizienz im Betrieb erzeugt. Das Internet der Dinge (IoT) und die Einbettung innovativer Lagerverwaltungssysteme (WMS) ermöglichen Echtzeitverfolgung, vorausschauende Wartung und Bestandsoptimierung. Darüber hinaus wird derzeit mehr Wert auf Ergonomie und Arbeitssicherheit gelegt, da die Hersteller Annehmlichkeiten hinzufügen, die das Wohlbefinden der Bediener optimieren und gleichzeitig das Unfallrisiko minimieren.
Marktsegmentierung für Materialhandhabungsgeräte
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Lager- und Handhabungsgeräte, Flurförderzeuge, Schüttguthandhabungsgeräte und automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS) eingeteilt werden.
- Lager- und Handhabungsgeräte: In dieser Kategorie finden Sie eine Vielzahl statischer Geräte für die Verwaltung und Organisation von Lagerbeständen in Produktionseinheiten, Vertriebslagern und Geschäften. Einige davon sind Mezzanine-Systeme zur Ausnutzung des maximalen vertikalen Raums, verschiedene Arten von Regalsystemen wie Paletten- und Kragarmregale, andere Regaleinheiten für kleinere Produkte und ergonomische Werkbänke, um die Produktivität und Arbeitssicherheit an Arbeitsplätzen für Montage oder Verpackung zu maximieren. Die Auswahl der richtigen Handhabungs- und Lagerausrüstung ist für die optimale Nutzung des verfügbaren Raums und des Materialflusses von größter Bedeutung.
- Flurförderzeuge: Zu dieser Kategorie gehören mobile, angetriebene Geräte, die für den Materialtransport im Innen- und Außenbereich verwendet werden. Dazu gehören Stapler zum vertikalen Heben bei beengten Platzverhältnissen, Kommissionierer zum schnellen Kommissionieren einzelner Artikel, Hubwagen zum horizontalen Bewegen von palettiertem Material und verschiedene Gabelstapler mit unterschiedlichen Hubkapazitäten und Antriebsarten (Elektro, Verbrennungsmotor). Die Auswahl des Flurförderzeugs basiert auf einer Vielzahl von Faktoren wie Ladekapazität, Fahrstrecke, Betriebsbedingungen und Energieeffizienzanforderungen.
- Geräte zur Handhabung von Schüttgut: In diesem Abschnitt geht es um Geräte, die speziell für den effektiven Transport und die Lagerung großer Mengen loser, unverpackter Materialien verwendet werden. Es umfasst verschiedene Arten von Förderern (Band-, Schnecken-, pneumatische) für den konstanten Transport über große Entfernungen, Kräne zum Heben und Transportieren schwerer Schüttgüter, Lader zum Schöpfen und Verschieben von Material sowie Silos oder Trichter zur Lagerung. Branchen wie der Bergbau, die Landwirtschaft und die chemische Verarbeitung sind bei der Lagerung und Handhabung ihrer Rohstoffe und Fertigwaren in hohem Maße auf diese Art von Ausrüstung angewiesen.
- Automatisiertes Lager- und Bereitstellungssystem (AS/RS): Hierbei handelt es sich um technologiebasierte Lösungen mit hoher Dichte für die schnelle Kommissionierung und Einlagerung von Material in Verteilungs- und Lagerumgebungen. Beim AS/RS werden in der Regel Robotergeräte wie Shuttle-Systeme oder Stapelkräne unter Computerführung eingesetzt, um Produkte automatisch von bestimmten Lagerpositionen aufzunehmen und abzulegen. Diese Systeme verbessern die Raumnutzung erheblich, verbessern die Abrufgeschwindigkeit und -genauigkeit, senken die Arbeitskosten und sind eine Lösung für die Erzielung hocheffizienter und automatisierter Lagerabläufe, insbesondere in E-Commerce-Fulfillment-Lagern und großen Distributionslagern.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in langlebige Fertigung, Lebensmittel und Lebensmittel eingeteilt werden.Getränk, Andere
- Langlebige Fertigung: Diese Branche ist in hohem Maße auf MHE angewiesen, um den Fluss von Materialien und Komponenten durch komplexe Produktionslinien zu maximieren, von der Rohstoffeingabe bis zum Transport fertiger Produkte innerhalb und außerhalb der Produktionsanlagen, wodurch die Effizienz verbessert und die Produktionszeiten verkürzt werden.
- Lebensmittel und Getränke: Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie setzt ein breites Spektrum an MHE ein, um landwirtschaftliche Rohwaren, verarbeitete Zutaten und verpackte Produkte zu transportieren. Dabei kommt häufig Spezialausrüstung zum Einsatz, die strengen Hygienevorschriften entspricht und unter verschiedenen Temperaturbedingungen funktionieren kann.
- Sonstiges: Diese allgemeine Kategorie umfasst eine Vielzahl von Sektoren, darunter die schnell wachsenden E-Commerce- und Logistiksegmente, die einen enormen MHE-Bedarf an Auftragsabwicklung und Lagerhaltung mit sich bringen, sowie Pharmazeutika, Chemie, Bauwesen und allgemeine Lagerhaltung, die jeweils unterschiedliche Anforderungen an die Materialhandhabung haben.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
„Steigender Bedarf an Automatisierung und Effizienz in Fertigung und Logistik, um den Markt voranzutreiben"
Einer der Haupttreiber für das Marktwachstum von Material Handling Equipment (MHE) ist der wachsende Bedarf an Automatisierung und erhöhter betrieblicher Effizienz in der Logistik-, Lager- und Fertigungsindustrie. Unternehmen investieren in MHE, um Arbeitskosten zu sparen, den Durchsatz zu steigern, die Sicherheit zu erhöhen und die Raumnutzung in ihren Anlagen zu maximieren. Die Notwendigkeit, immer größere Warenmengen zu verarbeiten, insbesondere durch den E-Commerce, treibt auch die Nachfrage nach automatisierten und effizienten Materialtransportlösungen voran.
„Zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien und intelligenter Lagerhaltung, um den Markt voranzutreiben"
Die zunehmende Einführung modernster Technologien wie Robotik, künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IoT) und fortschrittliche Lagerverwaltungssysteme (WMS) ist ein wichtiger Treiber für den MHE-Markt. Die Entwicklung und der Einsatz autonomer mobiler Roboter (AMRs), fahrerloser Transportfahrzeuge (AGVs) und intelligenter Sensoren machen Materialtransportvorgänge intelligenter, flexibler und datengesteuert, mit höherer Produktivität und Kostensenkung.
EINHALTUNGSFAKTOR
„Hohe Vorabinvestitionskosten und Komplexität der Implementierung behindern möglicherweise die Marktexpansion"
Einer der größten hemmenden Faktoren auf dem MHE-Markt dürften die hohen Investitionskosten im Vorfeld sein, die mit der Ausstattung mit hochmodernen automatisierten Systemen verbunden sind, sowie die technologische Komplexität der Einführung und Integration dieser Systeme in aktuelle Verfahren. Das spezielle technische Fachwissen für Installation, Programmierung und Support kann ebenfalls ein Hindernis für die Einführung darstellen, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen oder solche, denen es an technischer Stärke mangelt. Die lange Amortisationszeit einiger fortschrittlicher automatisierter Lösungen wird andere auch davon abhalten, sie zu kaufen.
GELEGENHEIT
„Wachsende Betonung von Nachhaltigkeit und Ergonomie zur Schaffung von Chancen"
Der zunehmende Fokus auf Nachhaltigkeit und Mitarbeitersicherheit bietet erhebliche Chancen für den MHE-Markt. Die Nachfrage nach emissionsfreien, elektrisch betriebenen MHE steigt, da Unternehmen versuchen, ihre Umweltbelastung zu verringern. Gleichzeitig treibt die Betonung der Ergonomie und des Wohlbefindens der Mitarbeiter das Design von MHE mit Funktionen voran, die den Komfort des Bedieners verbessern, die körperliche Anstrengung verringern und das Risiko von Arbeitsunfällen verringern, was zu einer Nachfrage nach bedienerfreundlicheren und sicherheitsorientierteren Geräten führt.
HERAUSFORDERUNG
„Instabilität der Lieferkette und Fachkräftemangel könnten künftige Herausforderungen sein"
Die Instabilität der globalen Lieferkette, insbesondere bei wichtigen Komponenten wie Elektronik und Stahl, kann zu einer Herausforderung für den MHE-Markt werden, da sie zu Produktionsverzögerungen und höheren Herstellungskosten führt. Auch ein Mangel an qualifizierten Arbeitskräften für den Betrieb, die Wartung und die Programmierung anspruchsvoller MHE-Geräte kann die Einführung verhindern und die Wirksamkeit der eingesetzten Maschinen beeinträchtigen. Die Beseitigung dieser Schwachstellen in der Lieferkette und die Schaffung leistungsfähiger Arbeitskräfte sind für die kontinuierliche Entwicklung und das effiziente Funktionieren des MHE-Marktes wichtig.
Regionale Einblicke in den Markt für Materialhandhabungsgeräte
-
NORDAMERIKA
Nordamerika ist ein wichtiger Markt für Materialtransportausrüstung, und der US-amerikanische Markt für Materialtransportausrüstung ist der dominierende Einzelmarkt. Dies wird durch die starke Präsenz der Fertigungs-, E-Commerce- und Logistikbranche sowie wachsende Investitionen in die Automatisierung zur Steigerung der Effizienz und Senkung der Arbeitskosten unterstützt. Die Akzeptanz sich entwickelnder Technologien wie AGVs und AS/RS unterstützt auch die Marktführerschaft der Region.
-
ASIEN
Der asiatisch-pazifische Raum ist der weltweit am schnellsten wachsende Markt für Materialtransportgeräte mit einem hohen Marktanteil für Materialtransportgeräte. Die Region wird durch eine hohe Industrialisierung, das Wachstum der E-Commerce-Branche und steigende Investitionen in die Lager- und Logistikinfrastruktur in Ländern wie China, Japan und Indien vorangetrieben. Der zunehmende Einsatz von Automatisierung und die Notwendigkeit, den Materialhandling in Fertigung und Logistik effizienter zu verbessern, sind die Haupttreiber in dieser Region.
-
EUROPA
Europa ist ein entwickelter und technologisch hochentwickelter Markt für Materialtransportgeräte, der durch einen hohen Schwerpunkt auf Automatisierung, Nachhaltigkeit und Mitarbeitersicherheit geprägt ist. Die etablierte Fertigungs- und Logistikindustrie der Region sowie strenge Umweltauflagen steigern den Bedarf an energieeffizienten und ergonomischen Materialtransportlösungen. Der zunehmende Einsatz intelligenter Lagertechnologien und die Konvergenz von MHE mit Industrie 4.0-Initiativen beeinflussen auch den europäischen Markt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
„Große Branchenführer beeinflussen den Markt durch Marktexpansion und Innovation"
Große Unternehmensführer führen den Markt für Materialtransportgeräte durch innovative Marktexpansion an. Diese Unternehmen sind führend in der Entwicklung und Implementierung umfassender Optionen für den Materialtransport, wie z. B. Flurförderzeuge, Lager- und Handhabungsgeräte, automatisierte Systeme und Geräte für den Schüttguttransport. Sie entwickeln ständig Innovationen in Bereichen wie Automatisierung, Robotik, Elektroantrieb und intelligente Technologien, um den Materialtransport effizienter, sicherer und nachhaltiger zu machen. Darüber hinaus erweitern diese Unternehmen ihr Produktangebot, um branchenspezifischen Anforderungen gerecht zu werden, und nutzen digitale Plattformen, um die Kundeninteraktion und den Service zu verbessern. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, strategische Partnerschaften und globale Reichweite treiben diese führenden Branchenakteure den Wandel der Materialtransportausrüstungsbranche voran und setzen Trends in den Bereichen Automatisierung und integrierte Logistiklösungen.
LISTE DER TOP-UNTERNEHMEN FÜR MATERIALHANDBUCH-AUSRÜSTUNG
- Hyster-Yale Materials Handling (U.S.)
- KUKA (Germany)
- Kion Group (Germany)
- JBT Corporation (U.S.)
- Flexlink (Sweden)
- Intelligrated (U.S.)
- Dematic (U.S.)
- Columbus McKinnon (U.S.)
- Daifuku (Japan)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Januar 2025: Die Entwicklung kooperativerer Roboter (Cobots) für den Materialtransport gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Cobots sollen sicher mit menschlichen Arbeitern in gemeinsamen Arbeitsbereichen zusammenarbeiten und Funktionen wie Kommissionierung, Verpackung und Montage unterstützen. Der Schwerpunkt liegt auf benutzerfreundlichen Programmierschnittstellen und verbesserten Sicherheitsfunktionen, die eine mühelose Mensch-Roboter-Interaktion ermöglichen und die Effizienz und Gesundheit der Arbeiter bei Materialtransportvorgängen verbessern.
BERICHTSBEREICH
Die Untersuchung umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und erörtert zukünftige Entwicklungen auf dem Markt für Materialtransportgeräte (MHE). Es analysiert zahlreiche Faktoren, die zu einer Marktexpansion führen, und untersucht dabei eine Vielzahl von Marktsegmenten und mögliche Anwendungen, die sich auf die Entwicklung des Unternehmens in den nächsten Jahren auswirken könnten. Der Bericht berücksichtigt sowohl vorherrschende Trends als auch historische Veränderungen und vermittelt auf dieser Grundlage ein umfassendes Verständnis der Marktbestandteile und der bestimmenden Bereiche für zukünftiges Wachstum.
Der Markt für Materialtransportgeräte wächst schnell und stetig, was auf die zunehmende Automatisierung in allen Sektoren, das beschleunigte Wachstum von E-Commerce und Logistik sowie anhaltende technologische Verbesserungen in den Bereichen Robotik, KI und IoT zurückzuführen ist. So sehr es auch Herausforderungen wie hohe Vorabinvestitionskosten und Instabilität der Lieferkette gibt, der Bedarf an effektiven, sicheren und nachhaltigen Materialtransportlösungen wird durch Forderungen nach höherer Produktivität, geringerer Abhängigkeit von Arbeitskräften und maximierter Lagereffizienz getrieben. Große Branchenakteure sind damit beschäftigt, technologische Entwicklungen in Bereichen wie autonome mobile Roboter, elektrische Maschinen und intelligente Lagersysteme voranzutreiben und ihr Produkt- und geografisches Angebot strategisch zu erweitern. Da sich Unternehmen zunehmend auf Automatisierung und Effizienz in ihren Lieferketten und Produktionsabläufen konzentrieren, wird der Markt für Materialtransportausrüstung wahrscheinlich seinen starken Wachstumskurs fortsetzen, der durch kontinuierliche technologische Entwicklung und breitere Anwendungsfelder angetrieben wird.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Dematic, Flexlink, KUKA |
|
Bestleistende Region |
Global |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Markt für Materialtransportgeräte voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der Markt für Materialtransportgeräte wird bis 2034 voraussichtlich 191,69 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Markt für Materialtransportgeräte voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Markt für Materialtransportgeräte bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 4,1 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Materialtransportausrüstung-Marktes?
Steigender Bedarf an Automatisierung und Effizienz in der Fertigung und Logistik, um den Markt voranzutreiben, und zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien und intelligenter Lagerhaltung, um den Markt voranzutreiben.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Materialtransportgeräte?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Materialtransportausrüstung umfasst, ist Lager- und Handhabungsausrüstung, Industriefahrzeuge, Schüttguttransportausrüstung und automatisierte Lager- und Bereitstellungssysteme (AS/RS). Basierend auf der Anwendung wird der Markt für Materialtransportgeräte in die Kategorien Langlebige Fertigung, Lebensmittel und Getränke, Sonstige eingeteilt.
Markt für Materialtransportgeräte
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an