- Startseite
- Dienstleistungen
- Luxusgütermarkt
Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Luxusgüter, nach Typ (Designerbekleidung und -schuhe, Kosmetik, Reiseartikel, erlesene Weine/Champagner, Schmuck und Uhren und andere), nach Geschlecht (männlich und weiblich) und regionale Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2593 | SKU-ID: 18856474 | Seiten: 101 | Veröffentlicht : June, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ÜBER DEN LUXUSGÜTERMARKT
Die globale Marktgröße für Luxusgüter betrug im Jahr 2025 37,63 Milliarden US-Dollar und soll bis 2033 129,32 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,9 % im Prognosezeitraum entspricht.
Kunden betrachten Luxusprodukte als High-End-Artikel, die sich durch Exklusivität in Kombination mit höchsten Qualitätsstandards sowie Premium-Preisen und unverwechselbaren Marken auszeichnen. Zu den Luxusgütern gehören Designer-Modeartikel und High-Fashion-Accessoires sowie Luxusuhren und edler Schmuck sowie hochwertige Automobile, Premium-Kosmetik und gehobene Wohnkultur. Der Hauptunterschied zwischen Luxusartikeln und gewöhnlichen Konsumgütern liegt in ihrer Fähigkeit, den Eindruck privilegierter, hervorragender Herstellung und angesehener Stellung zu erwecken. Käufer von Luxusprodukten wählen diese Produkte aus funktionalen Gründen und nutzen sie gleichzeitig, um den Vermögensstatus zusammen mit persönlichen Vorlieben anzuzeigen. Luxusmarken bauen ihr exklusives Markenprofil sowohl durch begrenzte Produktionszahlen als auch durch die Verwendung exklusiver Materialien sowie einen maßgeschneiderten Kundenservice auf.
Der internationale Markt für Luxusgüter verzeichnet ein kontinuierliches Wachstum, da die Verbraucher jetzt mehr Geld zum Ausgeben haben, die Stadt sich rasch entwickelt und neben der Verehrung von Prominenten auch eine größere Präsenz in den sozialen Medien besteht. Die Schwellenländer China und Indien sowie die Länder Südostasiens fungieren aufgrund ihrer schnell wachsenden wohlhabenden Bevölkerung mittlerweile als wichtige Wachstumsmotoren. Jüngere Generationen, insbesondere Millennials und Mitglieder der Generation Z, führen Veränderungen in der Branche an, weil sie nach maßgeschneiderten, auf Nachhaltigkeit ausgerichteten, digital ausgerichteten Luxusprodukten suchen. Luxusmarken konzentrieren sich heute stark auf digitales Marketing und E-Commerce, da ihre Online-Verkäufe ein starkes Wachstum verzeichnen, was sie dazu zwingt, erhebliche finanzielle Ressourcen bereitzustellen. Der Markt zeigt wirtschaftlichen Widerstand, weil es Luxusmarken trotz der sich ändernden Verbraucheranforderungen erfolgreich gelingt, Exklusivität und Raffinesse beizubehalten und sich gleichzeitig an Verbraucherpräferenzen anzupassen.
Wichtigste Erkenntnisse
-
Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für Luxusgüter betrug im Jahr 2025 37,63 Milliarden US-Dollar und soll bis 2033 129,32 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Wichtige Markttrends:Rund 60 % der Generation Z und Millennials bevorzugen nachhaltige und ethisch einwandfreie Luxusprodukte, wobei die Wiederverkaufsplattformen für Luxusgüter jährlich um über 15 % wachsen.
-
Wichtige Markttreiber:Steigende verfügbare Einkommen haben die wohlhabende Bevölkerung im asiatisch-pazifischen Raum auf über 100 Millionen Haushalte vergrößert und die Luxusausgaben angekurbelt.
-
Technologische Fortschritte:Mehr als 70 % der Luxusmarken integrieren mittlerweile AR/VR für immersive Einkaufserlebnisse, während 45 % der Verkäufe durch soziale Medien beeinflusst werden.
-
Regionales Wachstum:Auf den asiatisch-pazifischen Raum entfallen fast 40 % des weltweiten Luxusgüterumsatzes, wobei auf China über 25 % der weltweiten Nachfrage entfallen.
-
Typsegmentierung:Schmuck und Uhren machen über 30 % des Umsatzes dieser Kategorie aus, während Designerbekleidung und -schuhe fast 25 % der weltweiten Luxusnachfrage ausmachen.
-
Anwendungssegmentierung:Fast 60 % aller Einkäufe entfallen auf weibliche Konsumenten, während männliche Käufer ihren Anteil an Premium-Uhren und -Bekleidung rasch ausbauen.
-
Hauptakteure:LVMH hält über 70 Luxusmarken weltweit, während Kering SA mehr als 15 High-End-Labels verwaltet, darunter Gucci und Saint Laurent.
AUSWIRKUNGEN DER COVID-19-PANDEMIE
Der Markt wirkte sich negativ aus, da der Zukauf zurückging
Die COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Der Markt für Luxusgüter wurde von COVID-19 schwer getroffen, insbesondere zu Beginn der Pandemie. Die weltweite Pandemie führte zu umfassenden Lockdowns, Reiseverboten und der Schließung physischer Einzelhandelsgeschäfte, die wichtige Einnahmequellen für Luxusunternehmen darstellen. Der internationale Tourismus, ein wichtiger Motor für Luxusausgaben – insbesondere durch chinesische Kunden, die Europa und die Vereinigten Staaten bereisen – kam zum Erliegen, was zu einem erheblichen Rückgang des Welteinkommens führte. Darüber hinaus führten finanzielle Unsicherheit und ein Rückgang des Selbstvertrauens der Käufer dazu, dass vermögende Menschen ihre diskretionären Einkäufe, einschließlich hochwertiger Kleidung, Uhren, Ohrringe und Accessoires, aufschoben oder reduzierten. Große Style-Events und Logo-Launches wurden verschoben oder online verlagert, was die Sichtbarkeit und das Engagement des Logos verringerte.
NEUESTER TREND
Veränderte Verbraucherpräferenzen und globale Wirtschaftsfaktoren treiben das Marktwachstum voran
Der Luxusgütermarkt entwickelt sich aufgrund der sich ändernden Kundenentscheidungen und der globalen Finanzbedingungen weiter. Jüngere Generationen, vor allem die Millennials und die Generation Z, bevorzugen Berichte und wertebasierte Gesamtkäufe gegenüber traditionellen Markensymbolen. Dieser Übergang hat zu einem Anstieg der Nachfrage nach nachhaltigen, ethisch hergestellten Produkten sowie zu einem sich entwickelnden Hobby für gebrauchte Luxusgüter geführt, wobei Marken wie Gucci und Burberry mit Wiederverkaufspaketen beginnen, um aus der Mode Kapital zu schlagen. Die Idee des „stillen Luxus", definiert durch unaufdringliche Schönheit und minimales Branding, erfreut sich immer größerer Beliebtheit und deutet auf eine Abkehr vom auffälligen Kauf hin. Digitale Innovation verändert weiterhin den Markt, wobei Marken Technologien wie Augmented Reality und Digital Reality nutzen, um das Einkaufserlebnis im Internet zu steigern und die Interaktion mit Kunden über immersive Werbung und Marketing zu verbessern.
SEGMENTIERUNG DES LUXUSGÜTERMARKTS
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Designerbekleidung und -schuhe, Kosmetika, Reiseartikel, erlesene Weine/Champagner, Schmuck und Uhren und andere eingeteilt werden
- Niedriger Zaun: Niedrige Teleskopüberdachungen sind elegante, flache Konstruktionen, die Pools schützen und gleichzeitig die visuelle Beeinträchtigung minimieren. Sie bieten bescheidenen Wetterschutz und Wärmespeicherung und eignen sich daher perfekt für ästhetisch ansprechende Wohnumgebungen.
- Mittlerer Zaun: Mittelhohe Überdachungen bieten eine Mischung aus Zugänglichkeit und Schutz und ermöglichen eine begrenzte Bewegung rund um den Pool, während er abgedeckt ist. Diese eignen sich für Privatpools und Pools kleiner Unternehmen, wenn eine gelegentliche Nutzung am Pool vorgesehen ist.
- Hoher Zaun: Hohe Einzäunungen schaffen einen begehbaren Bereich rund um den Pool und verwandeln ihn in eine wetterunabhängige Freizeitanlage. Sie werden häufig in größeren Immobilien oder Gewerbegebieten eingesetzt und bieten vollständigen Schutz, Nützlichkeit und einen längeren saisonalen Betrieb.
NACH Geschlecht
Basierend auf dem Geschlecht kann der Weltmarkt in Männer und Frauen unterteilt werden
- Privatschwimmbecken: Teleskopüberdachungen im Wohnbereich erhöhen die Sicherheit, reduzieren den Wartungsaufwand und ermöglichen die ganzjährige Poolnutzung. Sie sind bei Familien mit Kindern und Einzelpersonen beliebt, die die Nutzbarkeit und Sauberkeit ihres Heimpools verbessern möchten.
- Gewerbliche Schwimmbäder: Gewerbliche Schwimmbäder, beispielsweise in Hotels, Resorts und Clubs, verwenden Überdachungen, um Sicherheitsvorschriften einzuhalten und gleichzeitig das Kundenerlebnis zu verbessern. Diese Gehäuse tragen auch dazu bei, die Betriebskosten zu minimieren, indem sie Wärme sparen und den Bedarf an chemischen Behandlungen minimieren.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Steigende verfügbare Einkommen und anspruchsvoller Konsum treiben den Markt an
Der Markt für Luxusgüter wächst vor allem aufgrund steigender verfügbarer Einkommen, von denen Bürger der Mittel- und oberen Mittelschicht in Entwicklungsländern profitieren. Wenn mehr Menschen Zugang zu gut bezahlten Arbeitsmöglichkeiten und verbesserten Lebensbedingungen erhalten, entsteht ein erweitertes Budget, das es ihnen ermöglicht, Luxusartikel zu kaufen, die zuvor außerhalb ihrer Reichweite lagen. Die finanzielle Verbesserung geht einher mit einem anspruchsvollen Verbraucherverhalten, das sich auf Luxusgüter konzentriert, die sowohl exklusive Qualität als auch gesellschaftliche Wertschätzung der Elite symbolisieren. Menschen nutzen Designerkleidung ebenso wie hochwertige Uhren und Premiumkosmetik als Objekte, die ihr persönliches Erfolgsprofil, ihren Geschmack und ihr soziales Niveau widerspiegeln. Jüngere Kundensegmente geben aktiv Geld für Luxusartikel aus, weil sie mit diesen Produkten ihre Identität und ihren Lebensstil anderen zeigen können. Der Markt wächst in verschiedenen Regionen weiterhin kräftig, da die Bevölkerungsgruppe der gehobenen Verbraucher aufgrund des Bevölkerungswachstums in den Ballungszentren und der sich entwickelnden Präferenz für fortschrittliche Lebensweisen zunimmt.
Globale Markenexpansion und digitale Transformation erweitern den Markt
Das Marktwachstum für Luxusgüter schreitet voran, da Luxusmarken strategisch weltweit expandieren und gleichzeitig digitale Technologien schnell einsetzen. Luxusunternehmen, die in der Branche führend sind, expandieren in den asiatisch-pazifischen Raum sowie in den Nahen Osten und in afrikanische Gebiete durch Filialstandorte, inländische Allianzen und lokalisierte Produktversionen, die auf Verbrauchergewohnheiten basieren. Die Transformation digitaler Praktiken wurde für Luxusmarken zur Interaktion mit ihren Verbrauchern unerlässlich. Social-Media-Marketing zusammen mit virtuellen Showrooms und Influencer-Kooperationen sowie Online-Plattformen haben die demografische Reichweite von Luxusgütern erweitert, da sie dadurch für breitere Verbraucherschichten zugänglich gemacht wurden. Die Kombination digitaler Marketingkanäle erhöht die Sichtbarkeit der Marke und bietet maßgeschneiderte Einkaufsplattformen, die elitäre Exklusivität mit zugänglichem Kundenerlebnis vereinen. Fortschrittliche Technologien wie Augmented Reality in Kombination mit künstlicher Intelligenz und Datenanalyse ermöglichen es Marken, verbesserte Kundeninteraktionen zu schaffen und so die Kundenbindung zu stärken.
EINHALTUNGSFAKTOR
Konjunkturelle Schwankungen und globale Unsicherheiten behindern das Marktwachstum
Der Luxusgütermarkt ist aufgrund seiner Anfälligkeit gegenüber Währungsschwankungen und geopolitischen Unsicherheiten stark eingeschränkt. Die Verbraucherausgaben für High-End-Produkte sinken tendenziell in Zeiten von finanziellem Misstrauen, politischen Umwälzungen oder globalen Krisen, da diese Produkte als unnötig und äußerst diskretionär angesehen werden. Darüber hinaus ist die Branche in erster Linie auf wohlhabende Verbraucher angewiesen, was zu Veränderungen in der Einkommensverteilung und den Vermögensmerkmalen führt. Regulatorische Beschränkungen sowie höhere Steuern auf Luxusimporte und -güter in einigen Ländern können das Marktwachstum behindern. Das Vorhandensein gefälschter Gegenstände stellt ein weiteres erhebliches Hindernis dar, das der Beliebtheit von Marken und der Kundenakzeptanz schadet. Darüber hinaus schränken die Exklusivität und die überhöhten Preise luxuriöser Geräte die Zugänglichkeit ein, was den Eintritt in neue Märkte erschwert, in denen eine anspruchsvolle Nachfrage besteht, die Erschwinglichkeit jedoch gering ist.
GELEGENHEIT
Die sich weiterentwickelnde Verbraucherdemografie und die schnelle digitale Transformation stellen eine erhebliche Chance für das Produkt auf dem Markt dar
Die Luxusgüterregion verfügt über ein erhebliches Wachstumspotenzial, das durch den Wandel der Kundendemografie und die schnelle virtuelle Transformation der Einzelhandelslandschaft vorangetrieben wird. In aufstrebenden Regionen, insbesondere in Asien und Teilen des Nahen Ostens und Afrikas, verzeichnen immer mehr mutige Mittelschichtskunden, die ihren Status und ihre Einzigartigkeit durch Luxuskäufe zeigen möchten. Jüngere Generationen, darunter Millennials und die Generation Z, interessieren sich zunehmend für Luxusmarken, nicht nur wegen ihres Prestiges, sondern auch wegen ihres Bezugs zu persönlichen Werten wie Nachhaltigkeit, Handwerkskunst und Innovation. Dieser Wandel ermöglicht es Luxusgruppen, über Erzählungen, Social-Media-Engagement und Influencer-Kooperationen mit neuen Zielgruppen zu interagieren.
HERAUSFORDERUNG
Das Gleichgewicht zwischen Exklusivität und Zugänglichkeit in einer zunehmend digitalen und globalisierten Welt könnte eine potenzielle Herausforderung sein
In einer zunehmend virtuellen und globalisierten Welt müssen Luxusartikelunternehmen stets ein Gleichgewicht zwischen Exklusivität und Zugänglichkeit finden. Wenn Unternehmen versuchen, ihr Publikum zu vergrößern und neue Zielgruppen anzuziehen, riskieren sie, die Exklusivität, die Luxus auszeichnet, zu untergraben. Die Verwaltung von Logoeffekten in allen Märkten, Kulturen und virtuellen Plattformen erfordert sorgfältige Planung und Konsistenz. Die rasante Geschwindigkeit digitaler Innovationen erfordert eine kontinuierliche Finanzierung in den Bereichen Technologie, Kundenzufriedenheit und Statistikanalysen, was für Unternehmen mit langjähriger Erfahrung, die auf traditionellem Handwerk basieren, schwierig sein kann. Darüber hinaus erfordert der zunehmende Glaube der Käufer an Nachhaltigkeit und ethisches Verhalten, dass Unternehmen ihre Lieferketten überarbeiten und transparente Techniken einführen, ohne auf hohe Qualität oder Markenerbe zu verzichten.
Luxusgüter-MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
NORDAMERIKA
Nordamerika hat eine starke Position auf dem Markt für Luxusgüter und verfügt über ein hohes Maß an Aufmerksamkeit bei wohlhabenden Kunden, logobewussten Käufern und einer gut etablierten Einzelhandelsgemeinschaft. Der Luxusgütermarkt der Vereinigten Staaten ist ein wichtiger Akteur in dieser Wirtschaft, mit einer starken Nachfrage nach Luxusartikeln, Ringen und Produkten für den Lebensstil. Großstädte wie New York und Los Angeles sind wichtige Luxuszentren mit Flagship-Stores und einzigartigen Emblemstudien. Das Aufkommen von Online-Luxus-Shopping und maßgeschneiderten Angeboten hat ebenfalls dazu beigetragen, die Markterweiterung vor Ort voranzutreiben. Nordamerikanische Käufer sehen einen hohen Preis für Markengeschichte, Zufriedenheit und Status, was den Erfolg sowohl inländischer als auch ausländischer Luxusmarken antreibt. Die Zusammenarbeit zwischen Designern und Prominenten erhöht die Sichtbarkeit und Begehrlichkeit von Logos in diesem wettbewerbsintensiven Markt.
-
EUROPA
Europa gilt als Stützpunkt der globalen Luxusartikelbranche und beherbergt die berühmtesten und traditionsreichsten Luxusmarken der Welt. Das reiche kulturelle Erbe, die Handwerkskunst und die modebewussten Städte der Region, darunter Paris, Mailand und London, tragen alle zu ihrem wesentlichen Ruhm bei. Europäische Kunden sind fest in luxuriösen Traditionen verwurzelt und legen übermäßig viel Wert auf die Authentizität, das Design und das Erbe erstklassiger Produkte. Der Standort zieht auch wohlhabende Urlauber an, die auf der Suche nach luxuriösen Einkaufsmöglichkeiten sind, insbesondere in den führenden Modezentren. Hochwertige Geschäfte, erstklassige Filialen und saisonale Modeaktivitäten regen die Interaktion mit den Verbrauchern an. Europas Fokus auf großartige Handarbeit und Innovation hat es dem Luxusunternehmen ermöglicht, sich anzupassen und gleichzeitig seinen konventionellen Charme zu bewahren. Darüber hinaus werden ökologische und ethische Herstellungsstrategien zunehmend in die Luxusmarkentechniken der Region integriert.
-
ASIEN
Der asiatisch-pazifische Raum entwickelt sich dank des steigenden Wohlstands, der zunehmenden Ausbildung von Zentren und Führungskräften sowie des erweiterten Markenbewusstseins schnell zum dominierenden Markt für Luxusgüter. Die Verbraucher des Standorts, insbesondere in China, Japan und Südkorea, sind begeistert von Luxusbekleidung, Accessoires und Luxusartikeln. Urbanisierung, digitale Innovation und der Einfluss sozialer Medien haben alle einen massiven Einfluss auf das Luxuseinkaufsverhalten. Viele Luxushersteller bauen ihre Präsenz im asiatisch-pazifischen Raum durch die Nutzung physischer Boutiquen und digitaler Plattformen aus. Junge Kunden in der Region wünschen sich regelmäßig exklusive und trendorientierte Kollektionen, was die Nachfrage nach limitierten Editionen und maßgeschneiderten Produkten steigert. Darüber hinaus ist die Attraktivität von Luxuserlebnissen und Lifestyle-Artikeln sprunghaft angestiegen und hat den asiatisch-pazifischen Raum zum Vorreiter des globalen Wachstums des Luxusgütermarktes gemacht.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Luxusartikelmarkt wird durch eine Vielzahl wichtiger Stakeholder vorangetrieben, die Einfluss auf Tendenzen, Herstellung und Kundenverhalten haben. Designer und Kreativdirektoren kreieren unterschiedliche Kollektionen und bemerkenswerte Designs, um die Ästhetik und Identität erstklassiger Marken zu etablieren. Kunsthandwerker und geschickte Kunsthandwerker spielen eine entscheidende Rolle bei der Wahrung hoher Qualität und Exklusivität durch sorgfältige Handwerkskunst. Marketing- und Branding-Profis nutzen fesselnde Geschichten, um Reputation und Begehrlichkeit aufzubauen. Online- und Offline-Händler bieten wohlhabenden Kunden individuelle Einkaufserlebnisse. Influencer, Prominente und Logo-Botschafter tragen dazu bei, den Fokus und die Ambitionen der Zielgruppe zu steigern. Darüber hinaus unterstützen Käufer und Konzerne Verbesserungs- und Wachstumsprojekte, während Nachhaltigkeitsspezialisten zunehmend Einfluss darauf haben, wie Luxushersteller mit Umwelt- und Moralproblemen umgehen.
LISTE DER TOP-LUXUSGÜTERUNTERNEHMEN
- LOral International (France)
- LVMH Group(France)
- Kering SA(France)
- The Shiseido Company, Ltd.(Japan)
- Prada S.p.A. (Italy)
- Ralph Lauren Corporation(U.S.)
- Swatch Group (Switzerland)
- Luxottica Group S.p.A (Italy)
- Compagnie Financire Richemont SA (Switzerland)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
April 2025:Die Royal Commission for Riyadh City (RCRC) organisierte in Zusammenarbeit mit der Diriyah Company eine Orientierungsveranstaltung für Top-Führungskräfte und CEOs führender Luxus-Einzelhandelsunternehmen weltweit. Das Programm ergänzt die kontinuierlichen Bemühungen von RCRC, Riad als weltweit führendes Zentrum für Premiummarken zu etablieren.
BERICHTSBEREICH
Die Studie führt eine eingehende Analyse des Marktes anhand einer vollständigen SWOT-Analyse durch und liefert wichtige Einblicke in zukünftige Entwicklungen und voraussichtliche Wachstumspfade. Es bewertet die Schlüsselelemente, die das Marktwachstum beeinflussen, wie Branchentrends, Kundenverhalten und technische Verbesserungen. Durch die Untersuchung verschiedener Marktkategorien und Anwendungen identifiziert die Studie wichtige Wachstumsfaktoren und Einschränkungen und liefert so ein umfassendes Bild der Marktdynamik. Historische Meilensteine und aktuelle Trends werden sorgfältig recherchiert, um einen Kontext bereitzustellen und Bereiche zu identifizieren, die reif für Innovation und Investitionen sind.
Der Markt verfügt über ein enormes Potenzial, das durch sich ändernde Kundenpräferenzen und technologische Fortschritte angetrieben wird. Faktoren wie die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lösungen, neue Entwicklungen und eine zunehmende Marktdurchdringung tragen zu seinem optimistischen Ausblick bei. Trotz Herausforderungen wie regulatorischen Hürden und Einschränkungen in der Lieferkette setzen Branchenführer weiterhin auf Innovation und Anpassung, was zu starkem Wachstum führt. Da sich die Präferenzen der Verbraucher in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz verlagern, wird die Branche wahrscheinlich florieren, angetrieben durch strategische Allianzen, Forschungsaktivitäten und die Einführung modernster Technologie, um einer Vielzahl von Anforderungen gerecht zu werden.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Kering SA, Prada S.p.A, LVMH Group |
|
Bestleistende Region |
Global |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Luxusgütermarkt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der globale Luxusgütermarkt wird bis 2033 voraussichtlich 129,32 Milliarden erreichen.
-
Welche CAGR wird der Luxusgütermarkt voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Luxusgütermarkt bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 3,9 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Luxusgütermarktes?
Steigende verfügbare Einkommen und anspruchsvoller Konsum sowie globale Markenexpansion und digitale Transformation sind einige der treibenden Faktoren auf dem Markt.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Luxusgüter?
Die wichtigste Marktsegmentierung umfasst je nach Typ die Klassifizierung des Marktes in Designerbekleidung und -schuhe, Kosmetika, Reiseartikel, erlesene Weine/Champagner, Schmuck und Uhren und andere. Basierend auf dem Geschlecht wird der Markt in Männer und Frauen unterteilt.
Luxusgütermarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an