- Startseite
- Dienstleistungen
- Hostelmarkt
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Hostel-Marktes, nach Typ (unabhängige Hostels, Ketten-Hostels, Boutique-Hostels und Kapsel-Hostels), nach Anwendung (Studentenunterkünfte, Budgetreisen, Rucksacktouristen und Langzeitaufenthalte) und regionale Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2841 | SKU-ID: 29768358 | Seiten: 105 | Veröffentlicht : July, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020 - 2023
ÜBERBLICK ÜBER DEN HOSTELMARKT
Es wird erwartet, dass der globale Hostelmarkt im Jahr 2025 auf 7,18 Milliarden US-Dollar anwächst und bis 2033 11,72 Milliarden US-Dollar erreicht, was einem prognostizierten jährlichen Wachstum von 5,6 % im gesamten Prognosezeitraum entspricht.
Ein Hostel ist eine Form einer günstigen, kurzfristigen Gemeinschaftsunterkunft, bei der Besucher normalerweise ein Bett, oft ein Etagenbett, in einem schlafsaalähnlichen Zimmer mit gemeinsamen Gemeinschaftsräumen wie Wohnzimmern und Küchen mieten. Im Gegensatz zu Hotels legen Hostels Wert auf ein gemeinschaftliches und soziales Umfeld und fördern die Interaktion zwischen Gästen unterschiedlicher Herkunft. Während sie traditionell bei Rucksacktouristen und jungen Urlaubern beliebt sind, bieten viele Hostels mittlerweile auch Privatzimmer an und richten sich an eine breitere Bevölkerungsgruppe bestehend aus digitalen Nomaden, Haushalten und älteren, finanzbewussten Reisenden. Herbergen sind bekannt für ihre kostengünstigen Angebote, wichtigen Standorte und die Möglichkeit, Kultur und soziales Engagement durch geplante Veranstaltungen und Gemeinschaftsräume zu fördern.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE:
- Marktgröße und Wachstum:Es wird erwartet, dass der globale Hostel-Markt von 7,18 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 11,72 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen wird und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 5,6 % verzeichnet.
- Wichtige Markttrends:Es wird prognostiziert, dass der Aufstieg von „Poshtels" und Hybrid-Hostels bis 2030 über 38 % der neuen Hosteleröffnungen beeinflussen wird und Erschwinglichkeit mit Komfort im Boutique-Stil verbindet.
- Wichtige Markttreiber:Alleinreisende und Erlebnistourismus treiben das Wachstum voran, wobei 58 % der Millennial- und Gen-Z-Reisenden inzwischen Hostels für ihre sozialen und immersiven Erlebnisse bevorzugen.
- Technologische Fortschritte:Intelligente Schlösser, App-basierte Check-ins und Co-Working-Integrationen verbessern die Zufriedenheit der Gäste und die betriebliche Effizienz und steigern die Rückkehrquote der Gäste um bis zu 22 %.
- Regionales Wachstum:Europa führt den Markt mit einem Anteil von 41,6 % im Jahr 2025 an, unterstützt durch eine starke Rucksackkultur, interstädtische Konnektivität und eine weit verbreitete Hostel-Infrastruktur.
- Typsegmentierung:Den größten Anteil haben mit 37,9 % unabhängige Herbergen, die für ihre einzigartigen Erlebnisse, ihre lokale Kultur und ihren persönlichen Service geschätzt werden.
- Anwendungssegmentierung:Budget Travel dominiert mit einem Anteil von 45,3 %, angetrieben von kostenbewussten Reisenden, die erschwingliche Unterkünfte und gemeinsame Erlebnisse suchen.
- Hauptakteure:Generator Hostels (Großbritannien) – 11,2 %: Bekannt für trendige, zentral gelegene Hostels in ganz Europa mit gehobenen Schlafsälen und Privatzimmern. Hostelling International (Großbritannien) – 10,5 %: Ein globales Netzwerk, das standardisierte, gemeinschaftsorientierte Aufenthalte in über 4.000 Hostels anbietet.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
„Die Hostelbranche wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus"
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hat den Hostelmarkt ernsthaft gestört und zu großen vorübergehenden oder dauerhaften Schließungen aufgrund von Reisebestimmungen, Sperrungen und Sicherheitsbedenken in Gemeinschaftsunterkünften geführt. Die Auslastungspreise sanken weltweit, was viele Betreiber dazu zwang, Umsätze zu verlieren und ihre Geschäftsmodelle zu überdenken. Allerdings hat die Pandemie auch die Widerstandsfähigkeit der Reisebranche deutlich gemacht und im späteren Verlauf einen starken Aufschwung ausgelöst, als die „Rache-Tour" Einzug hielt. Herbergen haben sich durch die Durchsetzung verbesserter Hygieneprotokolle, die Bereitstellung größerer persönlicher Zimmeroptionen und die Ausrichtung auf aufstrebende Besuchersegmente wie digitale Nomaden angepasst und damit ihr Potenzial zur Verbesserung und Weiterentwicklung in einer Veröffentlichungs-Pandemie-Situation unter Beweis gestellt, auch wenn weiterhin anspruchsvolle Situationen wie erhöhte Betriebskosten bestehen.
NEUESTER TREND
„Aufkommen von „Poshtels" und hybriden Unterkunftsmodellen treibt das Marktwachstum voran"
Ein großer Trend auf dem Hostelmarkt ist der Aufschwung von „Poshtels" und die zunehmende Verbreitung hybrider Unterkunftsmodelle. Poshtels sind gehobene Hostels, die die Erschwinglichkeit und das soziale Ökosystem eines herkömmlichen Hostels mit dem Komfort, Design und den Einrichtungen kombinieren, die man normalerweise in Boutique-Unterkünften findet, und bieten sowohl Schlafsäle als auch privatere Zimmer mit eigenem Bad. Dieser Stil richtet sich an eine sich verändernde Urlaubergruppe, darunter ältere Rucksacktouristen, Paare und preisbewusste Geschäftsreisende, die ein höheres Maß an Komfort und Privatsphäre suchen, ohne auf den Gemeinschaftsgenuss zu verzichten. Viele traditionelle Hostels entwickeln sich auch zu Hybridmodellen und integrieren Co-Working-Spaces, thematische Gemeinschaftsbereiche und kuratierte lokale Geschichten, um eine größere Vielfalt an Gästen sowie virtuelle Nomaden und Menschen auf der Suche nach echten, erlebnisreichen Reisen anzulocken.
SEGMENTIERUNG DES HOSTEL-MARKTES
NACH TYP
Je nach Typ kann der globale Markt in unabhängige Hostels, Ketten-Hostels, Boutique-Hostels und Kapsel-Hostels eingeteilt werden
- Unabhängige Herbergen: Meiner Meinung nach handelt es sich hierbei in der Regel um eigene und betriebene Herbergen, oft mit einzigartigem Charakter, lokalem Flair und einem starken Schwerpunkt auf Gemeinschaft und echtem Lernen. Im Vergleich zu großen Ketten bieten sie möglicherweise auch individuellere Dienstleistungen und ein weniger standardisiertes Ökosystem an, was Touristen anspricht, die auf der Suche nach einem fantastischen und oft skurrilen Leben sind.
- Kettenherbergen: Dieses Segment besteht aus Herbergen, die Teil eines größeren Logos oder Netzwerks sind, nach einheitlichen Standards und Marken arbeiten und regelmäßig Treueprogramme anbieten. Beispiele hierfür sind bekannte Namen wie Generator Hostels oder die Wunschpartner von Hostel World. Sie bieten stets gute und zuverlässige Einrichtungen und verfügen regelmäßig über eine starke Online-Reservierungspräsenz.
- Boutique-Hostels: Hierbei handelt es sich um gehobene Hostels, die die Erschwinglichkeit und die sozialen Aspekte eines herkömmlichen Hostels mit der Aufteilung, dem Komfort und den wünschenswerteren Annehmlichkeiten (z. B. nichtöffentliche Zimmer mit eigenem Bad, stilvollen Gemeinschaftsbereichen, kuratierten Geschichten in der Nähe) kombinieren, die man normalerweise in Boutique-Hotels findet. Sie richten sich an Reisende, die eine elegantere und ästhetisch ansprechendere Umgebung bevorzugen, ohne auf die sozialen Elemente einer Herberge zu verzichten.
- Kapsel-Hostels: Die ursprünglich aus Japan stammenden Pillen-Hostels bieten kleine, eigenständige Schlafgeräte (Drogen oder Kapseln) als Alternative zu herkömmlichen Etagenbetten in Schlafsälen. Diese Tablets bieten ein gewisses Maß an Privatsphäre und Annehmlichkeiten wie Kraftspeicher, Beleuchtung und gelegentlich Fernseher, bieten aber dennoch den Preisvorteil einer Gemeinschaftsunterkunft. Sie richten sich an Touristen, die ein Gleichgewicht zwischen Budget und Privatsphäre suchen.
AUF ANWENDUNGJe nach Anwendung kann der globale Markt in Studentenunterkünfte, Budgetreisen, Rucksacktouristen und Langzeitaufenthalte eingeteilt werden
- Studentenunterkünfte: Diese Anwendung umfasst Wohnheime, die sich an Studenten richten, oft als kurzfristige Unterbringung während Auslandsaufenthalten, Praktika, Bildungsveranstaltungen oder College-Besuchen. Sie können auch Dienstleistungen anbieten, die für Studenten geeignet sind, darunter Untersuchungsbereiche, zuverlässiges Internet und die Nähe zu Bildungseinrichtungen.
- Budget-Reisen: Dieser Bereich besteht im Großen und Ganzen aus Einzelpersonen oder Organisationen, die auf der Suche nach gebühreneffizienten Unterkunftsalternativen sind, um ihre Reisepreisspanne zu maximieren. Hostels sind eine beliebte Wahl für Budgetreisende, da sie im Vergleich zu Resorts niedrigere Übernachtungspreise bieten und es ihnen ermöglichen, ihre Reisen zu verlängern oder mehr Geld für Geschichten aufzuwenden.
- Rucksacktouristen: Diese Anwendung richtet sich insbesondere an Reisende, die in der Regel längere Reisen unternehmen, häufig zu einem begrenzten Preisniveau, und sich von Ort zu Ort bewegenRucksack. Hostels sind eine unverzichtbare Wahl für Rucksacktouristen, da sie erschwinglich sind, ein gemeinschaftliches Umfeld bieten und die Möglichkeit bieten, andere Touristen kennenzulernen, sowie prozentuale Reiserichtlinien festlegen.
- Langzeitaufenthalte: Dieses Segment umfasst Gäste, die für längere Zeiträume, von mehreren Wochen bis hin zu Monaten, in Hostels übernachten. Dazu gehören oft digitale Nomaden, Menschen mit vorübergehenden Malaufträgen, Menschen, die in eine neue Stadt ziehen, oder Menschen, die für längere Zeit nach günstigeren Wohnmöglichkeiten suchen. Hostels, die dieses Segment bedienen, können auch spezielle wöchentliche oder monatliche Preise und Dienstleistungen anbieten, die für längere Aufenthalte geeignet sind.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
„Wachsende Beliebtheit von Alleinreisen und Erlebnistourismus zur Ankurbelung des Marktes"
Ein treibender Faktor für das Wachstum des Hostel-Marktes ist die zunehmende weltweite Popularität von Alleinreisen und die wachsende Auswahl an Erlebnistourismus unter hochmodernen Touristen. Alleinreisende suchen häufig nach Sicherheit, Erschwinglichkeit und Möglichkeiten für soziale Kontakte, die allesamt zu den mittleren Angeboten von Hostels zählen. Der Erlebnistourismus, bei dem authentische, nahegelegene und eindringliche Geschichten Vorrang vor traditionellem Sightseeing haben, passt perfekt zu den Gemeinschaftsaktivitäten, Stadtausflügen und Gemeinschaftsbereichen, die oft von Hostels angeboten werden. Dieser Wandel im Urlaubsverhalten, insbesondere bei den Millennials und der Generation Z, treibt die Nachfrage nach Hostel-Lodges aktiv voran, da diese aufgrund ihrer einzigartigen Lage die soziale Interaktion erleichtern und spezifische kulturelle Aktivitäten anbieten, die das allgemeine Reisevergnügen bereichern.
„Steigende Nachfrage nach bezahlbaren und gemeinschaftsorientierten Unterkünften zur Erweiterung des Marktes"
Ein weiterer wesentlicher Aspekt, der den Boom des Hostelmarktes vorantreibt, ist die wachsende Nachfrage nach preiswerten und gemeinschaftsorientierten Unterkünften von preisbewussten Urlaubern, Studenten und Rucksacktouristen. Hostels bieten im Vergleich zu Standard-Motels immer günstigere Übernachtungsmöglichkeiten, wodurch die Reise für eine viel breitere Bevölkerungsgruppe zugänglicher wird. Über den bloßen Wert hinaus bieten das inhärente gemeinschaftliche Ökosystem, Gemeinschaftsräume wie Küchen und Lounges sowie organisierte soziale Aktivitäten den Urlaubern konkrete Möglichkeiten, neue Leute kennenzulernen, sich auszutauschen und auf der Straße ein Gefühl des Netzwerks aufzubauen. Diese Kombination aus Erschwinglichkeit und sozialem Engagement macht Hostels zu einer attraktiven Wahl für einen großen Teil der weltweiten Reisendenbevölkerung.
EINHALTUNGSFAKTOR
„Intensiver Wettbewerb durch alternative Unterkünfte und Missverständnisse behindern möglicherweise das Marktwachstum"
Ein bemerkenswerter hemmender Faktor für den Hostel-Markt ist der starke Wettbewerb durch günstige Unterkünfte, einschließlich Budget-Lodges, Ausflugsmieten (z. B. Airbnb) und Gastfamilien, gepaart mit anhaltenden Missverständnissen über Hostels. Plattformen wie Airbnb bieten gezielte und häufig kostengünstige Privatunterkünfte an, die Touristen ansprechen, die mehr Komfort und Privatsphäre als ein herkömmliches Wohnheim suchen. Gleichzeitig können falsche Vorstellungen über Hostels in Bezug auf Schutz und Hygiene sowie die Annahme, dass sie sich ausschließlich an junge Rucksacktouristen richten, potenzielle Besucher abschrecken, die sonst von ihren kostenpflichtigen und geselligen Dienstleistungen profitieren könnten. Die Überwindung dieser festgefahrenen Vorstellungen und der Wettbewerb mit zahlreichen Unterkunftsalternativen bleibt ein weit verbreitetes Projekt für die Hostelbranche.
GELEGENHEIT
„Expansion in die Segmente Digitale Nomaden und Langzeitaufenthalte, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen"
Eine große Chance für den Hostel-Markt liegt in seiner strategischen Ausweitung, um insbesondere dem wachsenden Trend der digitalen Nomaden und dem Ruf nach flexiblen, langfristigen Unterkünften gerecht zu werden. Da sich immer mehr Fachleute auf die Arbeit in der Ferne konzentrieren, besteht ein wachsender Bedarf an günstigeren Unterkünften, die zuverlässiges WLAN, spezielle Co-Working-Bereiche und ein integriertes Netzwerk für Networking und soziale Interaktion bieten. Herbergen sind in der einzigartigen Lage, diese Bedürfnisse zu erfüllen, indem sie geeignete Annehmlichkeiten bieten und aggressive Rabatte für längere Aufenthalte gewähren. Dieser Bereich stellt eine völlig neue, solide Einnahmequelle dar, die über die traditionellen Kurzzeiturlauber hinausgeht und es den Hostels ermöglicht, ihre Kunden zu diversifizieren und saisonale Schwankungen abzumildern.
HERAUSFORDERUNG
„Für Verbraucher könnte es eine Herausforderung sein, die Erschwinglichkeit mit steigenden Betriebskosten und Qualitätserwartungen in Einklang zu bringen."
Eine zentrale Herausforderung für den Hostel-Markt ist das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Aufrechterhaltung der Erschwinglichkeit für seine mittelpreisbewussten Kunden und der Bewältigung stetig steigender Betriebskosten bei gleichzeitiger Erfüllung der sich wandelnden Erwartungen der Gäste an erstklassige Qualität. Herbergen erwirtschaften geringere Gewinnspannen als Gasthöfe, sehen sich jedoch mit steigenden Kosten für Versorgung, Wartung, Arbeitskräfte und dem Wunsch nach besseren Hygienestandards konfrontiert, die durch die Pandemie verursacht werden. Gleichzeitig erwarten Gäste, selbst Touristen aus der Mittelklasse, jetzt ein besseres Maß an Komfort, Sauberkeit und digitalen Diensten (wie Hochgeschwindigkeits-WLAN). Die richtige Balance zu finden, um aggressive Preise anzubieten, ohne Kompromisse bei der Zufriedenheit der Fluggesellschaften einzugehen oder unhaltbare Preise zu verursachen, ist eine ununterbrochene und riesige Hürde für Hostelbetreiber.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN HOSTELMARKT
-
NORDAMERIKA
Nordamerika stellt einen dominanten Markt für Hostel-Marktanteile dar. Der US-amerikanische Hostelmarkt leistet einen wichtigen Beitrag dazu und zeichnet sich durch eine große Gruppe von Millennials und Reisenden der Generation Z aus, die kostengünstige und soziale Unterkunftsmöglichkeiten bevorzugen. Der Aufstieg des digitalen Nomadismus und der flexiblen Arbeitspolitik trägt auch zur Nachfrage nach erschwinglichen Langzeitaufenthalten in der Region bei und stärkt den Markt für Hostels jenseits des traditionellen Tourismus weiter.
-
EUROPA
Europa ist derzeit die dominierende Region auf dem Hostel-Markt und verzeichnet den größten Umsatzanteil. Diese Dominanz ist auf die gut ausgebaute Tourismusinfrastruktur Europas, das große Netzwerk an kostengünstigen Transportmöglichkeiten und den reichen kulturellen Hintergrund zurückzuführen, der einen großen Zustrom von Urlaubern aus aller Welt anzieht, insbesondere Reisende aus der Preisklasse und Rucksacktouristen. Die starke „Hostel-Subkultur" ist in vielen europäischen Ländern tief verwurzelt, in denen Hostels eine beliebte Option sind, um mehrere Städte und Länder günstig zu erkunden und dabei von mehreren beliebten Backpacking-Reisezielen und fortschrittlichen Online-Reservierungsökosystemen zu profitieren.
-
ASIEN
Asien wird voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region auf dem Hostelmarkt sein. Dieses rasante Wachstum wird durch die allgemein wachsende Bevölkerung der Mittelklasse, den wachsenden inländischen und internationalen Tourismus und eine sich entwickelnde Backpacking-Subkultur auf dem gesamten Kontinent vorangetrieben. Beliebte Reiseziele wie Bangkok, Tokio, Bali und aufstrebende Märkte wie Indien und Vietnam verzeichnen eine steigende Nachfrage nach Hostels, da immer mehr Touristen nach günstigeren und netzwerkorientierten Unterkunftsmöglichkeiten suchen. Der Anstieg des Reisetourismus und des digitalen Nomadentums wird außerdem die Belegungsgebühren in asiatischen Hostels deutlich erhöhen und zum dramatischen Anstieg des Marktanteils beitragen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
„Wichtige Branchenakteure prägen den Markt durch Innovation und Marktexpansion"
Wichtige Akteure auf dem Hostelmarkt sind maßgeblich an seiner Entwicklung beteiligt, angefangen bei großen globalen Ketten bis hin zu modernen, unparteiischen Betreibern und Buchungsplattformen. Unternehmen wie Hostel World, Hosteling International (HI), Generator Hostels, a&o Hotels and Hostels, Selina Hostels und verschiedene nahegelegene Ketten und unabhängige Institutionen sind die Hauptakteure der Branche. Diese Akteure konzentrieren sich auf die Verbesserung des Gästeerlebnisses durch moderne Annehmlichkeiten (z. B. schnelles WLAN, Co-Working-Bereiche), die Förderung farbenfroher sozialer Atmosphären und die Nutzung digitaler Werbung und Online-Buchungsplattformen, um eine weltweite Zielgruppe zu erreichen. Sie erneuern ihre Angebote ständig, führen Hybridmodelle wie „Poshtels" und spezielle Angebote für digitale Nomaden ein und konzentrieren sich gleichzeitig auf Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement, um ein vielfältiges Spektrum an Reisenden anzuziehen und zu halten.
LISTE DER BESTEN HOSTELUNTERNEHMEN
- Generator Hostels (U.K.)
- Hostelling International (U.K.)
- A&O Hostels (Germany)
- Selina (Panama)
- YHA (U.K.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
September 2023: Feel At Home, ein Anbieter erschwinglicher Unterkünfte für internationale Studierende, hat seine Dienstleistungen auf Städte in Australien ausgeweitet, um der steigenden Nachfrage nach bezugsfertigen Unterkünften gerecht zu werden.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Hostel-Markt steht vor einem anhaltenden Boom, der durch die zunehmende Anerkennung der Gesundheit, die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung und Innovationen bei Produktdienstleistungen vorangetrieben wird. Trotz der Herausforderungen, zu denen eine begrenzte Verfügbarkeit von ungekochtem Stoff und bessere Kosten gehören, unterstützt die Nachfrage nach klinischen Hostel-Alternativen die Marktexpansion. Wichtige Akteure der Branche schreiten durch technologische Verbesserungen und strategisches Marktwachstum voran und steigern so das Angebot und die Attraktivität von Hostels. Da sich die Wahlmöglichkeiten der Kunden hin zu inländischen Optionen verlagern, wird erwartet, dass der Hostelmarkt floriert, wobei anhaltende Innovationen und ein breiterer Ruf seine Zukunftsaussichten beflügeln.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
YHA, A&O Hostels, Generator |
|
Bestleistende Region |
North America |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Hostel-Markt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der globale Hostelmarkt wird bis 2033 voraussichtlich 11,72 Milliarden erreichen.
-
Welche CAGR wird der Hostel-Markt voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Hostelmarkt bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 5,6 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Hostel-Marktes?
Die wachsende Popularität von Alleinreisen und Erlebnistourismus zur Ankurbelung des Marktes und die steigende Nachfrage nach erschwinglichen und gemeinschaftsorientierten Unterkünften zur Erweiterung des Marktes sind die treibenden Faktoren dieses Marktes.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Hostels?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Hostel-Markt umfasst, sind unabhängige Hostels, Ketten-Hostels, Boutique-Hostels und Kapsel-Hostels. Je nach Antrag wird der Hostelmarkt in die Kategorien Studentenunterkünfte, Budgetreisen, Rucksacktouristen und Langzeitaufenthalte eingeteilt.
Hostelmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an