- Startseite
- Essen und Getränke
- Markt für gefrorene Desserts
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für gefrorene Desserts, nach Typ (Eiscreme, Gelato, Sorbet), nach Anwendung (Gastronomie, Einzelhandel, Catering, Sonstiges) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4502 | SKU-ID: 29768764 | Seiten: 100 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ÜBER DEN GEFRORENEN DESSERTMARKT
Die globale Marktgröße für gefrorene Desserts betrug im Jahr 2025 125,9 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 173,63 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 4,1 % im Prognosezeitraum entspricht.
Tiefkühldesserts sind Süßwaren, die durch Einfrieren einer Zutatenmischung aus Milch, Sahne, Fruchtpüree, Zucker und Stabilisatoren gewonnen werden. Sie können von Eiscreme, Gelato, Sorbet, gefrorenem Joghurt bis hin zu milchfreien Optionen reichen. Sie werden in der Regel als gehobene Leckerei, als Dessert zum Abendessen oder als festliches Getränk konsumiert und sind in Form und Geschmack ebenfalls auf die Vielfalt des Gaumens der Verbraucher abgestimmt. Die gestiegene Nachfrage nach gesünderen und allergenfreien Lebensmitteln hat Unternehmen auch dazu veranlasst, zuckerarme, vegane und pflanzliche Produkte im Segment der Tiefkühldesserts einzuführen.
Der Markt für Tiefkühldesserts verzeichnete aufgrund höherer verfügbarer Einkommen, eines veränderten Lebensstils der Verbraucher und einer gestiegenen Nachfrage nach Fertiggerichten ein stetiges Wachstum. Die Modernisierung des Einzelhandels und die Urbanisierung haben den Vertrieb von Tiefkühldesserts in entwickelten und aufstrebenden Märkten vorangetrieben. Auch die Kühlkettenlogistik und der Ausbau von Internet-Vertriebskanälen haben das Marktwachstum weiter vorangetrieben. Da sich die Nachfrage der Verbraucher nun auf Premium- und Handwerksprodukte verlagert hat, differenzieren sich Marken durch einzigartige Geschmacksrichtungen, innovative Verpackungen und Umweltfreundlichkeit. Auf dem Markt werden auch enorme Ausgaben sowohl für Party-Jungkäufer als auch für gesundheitsbewusste Käufer verzeichnet.
GLOBALE Krisen, die sich auf den Markt für gefrorene Desserts auswirken – AUSWIRKUNGEN DES RUSSLAND-UKRAINE-KRIEGES
Der Marktname „Markt" wirkte sich aufgrund von Rohstoffausfällen während des Russland-Ukraine-Krieges negativ aus
Der Markt für Tiefkühldesserts wirkte sich negativ aus, da der Russland-Ukraine-Konflikt die Tiefkühldessertindustrie beeinträchtigte und die internationalen Lieferketten für Rohstoffe wie Kernmilchprodukte, Stabilisatoren und Zucker störte. Ein Großteil der Hersteller wurde durch Sanktionen und Transportbeschränkungen bei der Beschaffung von Verpackungsmaterial und Zutaten behindert. Der starke Anstieg der Energiepreise erhöhte die Produktions- und Lagerkosten, da gefrorene Desserts entlang der gesamten Lieferkette kühl gelagert werden müssen. In einigen der bedeutendsten Märkte Osteuropas kam es bei den Verbrauchern zu einem geringeren Konsum von Lebensmitteln wie Tiefkühldesserts. Unternehmen überdenken ihren Beschaffungsplan und erweitern die inländischen Produktionskapazitäten, um geopolitische Risiken zu mindern und die Widerstandsfähigkeit ihrer Unternehmen zu stärken.
NEUESTE TRENDS
Verbrauchernachfrage nach Gesundheit und Wellness treibt das Marktwachstum voran
Zu den wichtigsten Trends, die das Wachstum des Marktes für Tiefkühldesserts ankurbeln, gehören die Nachfrage der Verbraucher nach Gesundheit und Wellness sowie nach milchfreien, kalorienarmen und biologischen Tiefkühldesserts. Unternehmen reagieren mit der Einführung von Tiefkühlkost auf Basis natürlicher Süßstoffe, pflanzlicher Milch und funktionellen Lebensmitteln wie Probiotika und Kollagen. Darüber hinaus wird das Verwöhnerlebnis immer mehr zum Gebot der Stunde, da die Verbraucher nach neuen Texturen und internationalen Geschmacksrichtungen suchen. Umweltzertifizierte Verpackungen und der Kauf von Zutaten aus fairem Handel sind zunehmend die Haupteinkaufsfaktoren. Auch E-Marketing, soziale Medien und Influencer-Partnerschaften beeinflussen die Markenbekanntheit, insbesondere bei jungen Kunden, und sorgen so für Impulskäufe und Markentreue.
SEGMENTIERUNG DES MARKTSEGMENTS FÜR GEFRORENE DESSERTS
NACH TYP
Basierend auf der Art kann der Weltmarkt in Eiscreme, Gelato und Sorbet kategorisiert werden.
- Eiscreme: Eiscreme ist das vorherrschende Tiefkühldessert; Es wird für seine reichhaltige Textur, seine große Geschmacksvielfalt und seine breite Verbreitung geschätzt. Es verfügt sowohl über konventionelle als auch über moderne Vertriebskanäle. Das Lebensmittelprodukt wird sowohl als Snack als auch als festlicher Gegenstand verzehrt. Fortschritte bei milchfreien und fettarmen Formen haben den Kundenkreis auch auf gesunde Konsumsegmente ausgeweitet.
- Gelato: Gelato ist zunächst einmal dicker, enthält weniger Luft in der Mischung als Eiscreme und ist daher konzentrierter und reichhaltiger. Dieses Dessert ist italienischen Ursprungs und erfreut sich weltweit immer größerer Beliebtheit, da es eine gehobene Rolle und einen von Hand geformten Zweck einnimmt. Unternehmen führen Gourmet-Gelato mit natürlichen Zutaten und außergewöhnlichen Aromen ein, um Nischenmärkte zu bedienen.
- Sorbet: Sorbet ist ein laktosefreies Dessert, das hauptsächlich aus Zucker, Wasser und Fruchtpüree besteht und von laktoseintoleranten und vegetarischen Verbrauchern gegessen wird. Aufgrund seiner hohen Geschmacksdurchlässigkeit und seines sehr geringen Fettgehalts ist es in den tropischen Gebieten ein Hit. Aufgrund des zunehmenden Bewusstseins der Verbraucher nimmt der Verzehr von Sorbet auch bei gesundheitsbewussten Verbrauchern zu.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Food Service, Einzelhandel, Catering und Sonstiges kategorisiert werden
- Gastronomie: Restaurantketten, Kaffeehäuser und Eisdielen sind die Hauptakteure in der Tiefkühldessertbranche. Ketten bieten maßgeschneiderte und qualitativ hochwertige Tiefkühldesserts an, die Menschen ansprechen, die auf der Suche nach neuartigen kulinarischen Erlebnissen sind. Die Zusammenarbeit von Köchen und Food-Künstlern hat anspruchsvolle Dessertmenüs kreiert.
- Einzelhandel: Tiefkühldesserts gewinnen durch den Einzelhandelsvertrieb in Convenience-Stores, Verbrauchermärkten und Supermärkten so viele Kunden. Bequeme Verfügbarkeit, modische Pakete und Werbeangebote über die verkaufte Treibstoffmenge des Einzelhandelskanals. Die Nachfrage im Einzelhandel nach gefriergeeigneten Mehrfach- und Portionspackungen ist gestiegen.
- Catering: Catering-Unternehmen bieten gefrorene Desserts als Catering für Veranstaltungen, Hochzeiten und Firmenveranstaltungen an. Sie werden wahrscheinlich speziell bestellt und je nach Veranstaltungsthema in neue Formen gebracht. Da Erlebnisgastronomie immer beliebter wird, nehmen auch die Bestellungen für handgefertigte Tiefkühldesserts auf der Speisekarte zu.
- Sonstiges: Es gibt nur noch wenige weitere Einsatzmöglichkeiten für Tiefkühldesserts, beispielsweise im Verkauf, in der Cafeteria von Großküchen und bei der Lieferung nach Hause über ein Online-Portal für Tiefkühldesserts. Online-Bestellportale ermöglichen es dem Kunden, Tiefkühldesserts von zu Hause aus zu kaufen, vor allem während der Festivalzeit oder der Sommersaison. Die Entwicklung der Isolierverpackungstechnologie hat die Lieferung von Tiefkühlprodukten direkt an die Haustür ermöglicht und so das Segmentwachstum vorangetrieben.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Steigende Nachfrage nach gesunden und hochwertigen Produkten zur Ankurbelung des Marktes
Einer der stärksten großen Markttreiber für das Wachstum des Marktes für Tiefkühldesserts ist die Nachfrage nach hochwertigen und gesundheitsorientierten Tiefkühldesserts. Die Menschen sind zunehmend bereit, Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, die nicht nur ihre Zunge verwöhnen, sondern auch ihren Ernährungsbedürfnissen und Gesundheitszielen gerecht werden. Bei diesen Lebensmitteln handelt es sich um fettarme, zuckerarme und proteinreiche Dessertspeisen auf pflanzlicher Basis, die einen Teil des Nährstoffbedarfs einer Person decken. Marken nutzen diesen Trend aufgrund saubererer Inhaltsstoffe, Bio-Status und funktioneller Vorteile wie probiotischer Einschlüsse. Die Bereitschaft von Premium, für Gesundheit und Qualität zu zahlen, treibt das Wachstum und die Expansion von Tiefkühldessertgeschäften weltweit voran.
Organisiertes Einzelhandelswachstum und digitale Vertriebskanäle zur Erweiterung des Marktes
Die zunehmende Verfügbarkeit moderner Einzelhandelsgeschäfte und Webplattformen erhöht den Zugang zum Marktanteil von Tiefkühldesserts. Verbrauchermärkte, Supermärkte und Convenience-Stores investieren dann in Kühlketten, um den Verkauf von Tiefkühlkost wie Desserts bequemer zu gestalten. Alternativ haben Internetplattformen die Kühllogistik verändert und den Verbrauchern den Komfort geboten, Tiefkühlprodukte bequem und bequem zu kaufen. Auch Abo-Formate, Flash-Sales und Influencer-Marketing fördern den Konsum. Darüber hinaus expandieren Unternehmen, die Tiefkühldesserts direkt an den Verbraucher vertreiben (D2C), rasant, insbesondere in städtischen Ballungsräumen. Diese flächendeckende Präsenz ist der Schlüsselfaktor für die Beschleunigung des Marktanteils von Tiefkühldesserts, insbesondere für junge Menschen und technikaffine Menschen.
EINHALTENDE FAKTOREN
Lieferkosten behindern möglicherweise das Marktwachstum
Das größte Hemmnis für das Wachstum des Marktes für Tiefkühldesserts sind die viel zu hohen Produktions-, Lager- und Lieferkosten. Diese Süßwaren benötigen Tag und Nacht Kühlkettenlager von der Produktion bis zum Verbraucher, wodurch die Betriebskosten hoch sind. In Entwicklungsländern schränken fehlende Kühlanlagen und Stromausfälle die Expansion kleiner Unternehmen ein. Hinzu kommt, dass gestiegene Rohstoffpreise wie Milch, Sahne und naturidentische Aromazusätze die Preise für solche Artikel noch weiter senken und sie dadurch sogar unerschwinglich machen. Die Einhaltung von Vorschriften, insbesondere die Kennzeichnung und Angabe von Allergenen, trägt zu den Kosten bei, insbesondere bei Start-up- und Handwerksmarken.
GELEGENHEIT
Schaffung und Vermarktung regionaler und kulturspezifischer Geschmacksrichtungen, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Die Kategorie der Tiefkühldesserts bietet enorme Möglichkeiten, regionale und kulturspezifische Geschmacksrichtungen zu kreieren und zu vermarkten. Da der globale Verbraucher auch zum Lebensmittelreisenden wird, steigt die Nachfrage nach Tiefkühldesserts mit Kommunikation über ethnische Lebensmittel und einzigartige regionale Zutaten. Beispielsweise erfreuen sich die Geschmacksrichtungen Matcha, Safran, Rose, Mango und Kardamom außerhalb ihres Ursprungs immer größerer Beliebtheit. Unternehmen können auf den Zug aufspringen, indem sie mit einheimischen Kochmeistern zusammenarbeiten und neue Rezepte in die Produktformulierung einfließen. Dies bringt nicht nur Produktvielfalt mit sich, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, eine emotionale Verbindung zu den Verbrauchern aufzubauen, und öffnet Türen zu neuen Märkten.
HERAUSFORDERUNG
Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Zucker und künstlichen Inhaltsstoffen könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Eine der größten Herausforderungen für die Tiefkühldessertindustrie sind Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit Zucker und künstlichen Zutaten. Es bleibt zwar die Tatsache, dass Genuss nach wie vor ein wichtiger Faktor beim Kaufprozess ist, doch die zunehmende Angst vor Fettleibigkeit, Diabetes und Zivilisationskrankheiten hat zu einer erhöhten Sensibilität gegenüber der Kennzeichnung von Inhaltsstoffen geführt. Verbraucher streben nach Reinheit und saubereren Formulierungen, daher ist die Neuformulierung für Unternehmen eine Herausforderung, ohne Kompromisse bei Geschmack und Textur einzugehen. Die Entwicklung konservierungsmittelfreier Produkte und die Formulierung natürlicher Süßstoffe sind Kosten für Forschung und Entwicklung, Versuche und möglicherweise auch für die Markteinführungszeit. Genuss vs. Gesundheitserwartungen sind ein gesunder Balanceakt sowohl für etablierte als auch für neue Spieleranwärter.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN MARKT FÜR GEFRORENE DESSERTS
-
Nordamerika:
Nordamerika ist ein reifer, aber sich verändernder Markt für Tiefkühldesserts, wobei der Trend zur Premiumisierung und anschließend zur Innovation liegt. Amerika ist nicht nur ein Vorreiter in der Produktentwicklung, sondern auch ein Vorreiter im Verbraucherbereich, und die Nachfrage nach biologischen, ketofreien und milchfreien Tiefkühlprodukten der Marken steigt. Der Markt für Tiefkühldesserts in den Vereinigten Staaten verzeichnet ein Wachstum, da die Verbraucher in der Region äußerst empfindlich auf funktionale und Clean-Label-Produkte reagieren und Marken daher Wert auf die Werbung für Inhaltsstoffe wie Mandelmilch, Kokosmilch und natürliche Süßstoffe legen. Saisonale Geschmacksrichtungen und saisonale Geschmacksrichtungen sind höchstwahrscheinlich die am meisten nachgefragten Strategien auf dem Markt. Darüber hinaus gibt es eine wachsende hispanische und asiatische Bevölkerung, die eine internationale Nachfrage nach Geschmacksrichtungen hervorgerufen hat, die wiederum den Verkauf von Tiefkühldesserts über Gastronomie- und Einzelhandelsveranstaltungen weiter ankurbelt.
-
Europa:
Der europäische Markt für Tiefkühldesserts wird durch die veränderte Verbrauchernachfrage nach handgefertigten, biologischen und kalorienreduzierten Desserts angetrieben. Italien, Frankreich und Deutschland haben einen hohen Pro-Kopf-Verbrauch und eine enorme Nachfrage nach Sorbet und Eis. Die Region legt großen Wert auf das Herkunftsland der Produkte und die Transparenz der Inhaltsstoffe, was zum Verzehr von nachhaltig angebauten und gentechnikfreien Zutaten führt. Entwickelte Kühlketten und Gastronomieketten im Land ermöglichen den Vertrieb von Tiefkühldesserts. Auch vegetarische Süßigkeiten sind auf dem Vormarsch, da Unternehmen verschiedene milchfreie Angebote bekannter europäischer Marken auf den Markt bringen. Der Konsum reichhaltiger und gesunder Tiefkühlsüßigkeiten hört auch bei konjunkturellen Schwankungen nie auf.
-
Asien:
Asien erlebt ein rasantes Wachstum im Tiefkühldessert-Geschäft mit zunehmender Urbanisierung, steigenden Einkommen und der Ausrichtung auf den westlichen Lebensstil. China, Indien und Japan erleben einen Boom beim Konsum von Eis, Sorbets und gefrorenen Neuheiten. Multinationale Wettbewerber und Marktkonkurrenten führen regionalspezifische Varianten wie grünen Tee, Litschi und Gulab Jamun ein, um die lokalen Geschmacksnerven zu erobern. Niedrige Kosten für traditionelle Süßwaren auf Eisbasis machen sie für den Geldbeutel der meisten Menschen erschwinglich, organisierter Einzelhandel und Online-Wachstum treiben die globale Produktentdeckung und -durchdringung voran. Mit der Verbesserung der Kühlketteninfrastruktur, insbesondere in Tier-II- und Tier-III-Städten, wird die Marktdurchdringung tiefer sein.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Branchenführer Branchenführer im Markt für Tiefkühldesserts bauen ihr Unternehmen mit sauberen Lebensmitteln, nachhaltiger Beschaffung und breiten Geschmacksfamilien auf, um mit den sich ändernden Verbraucheranforderungen Schritt zu halten. Die Spieler investieren viel in Forschung und Entwicklung, um milchfreie und kalorienarme Versionen zu entwickeln, ohne Kompromisse bei Geschmack und Textur einzugehen. Indem sie die Welle der kommenden Welle von Wohlbefinden und Personalisierung einleiten, erfinden sie neue Kategorielabels und arbeiten mit Starköchen, Trendführern und Einzelhandelsriesen zusammen. Synergistische Akquisitionen und Joint Ventures in Verbindung mit Fusionen treiben ihr Wachstum auch in neueren Regionen und Kanälen voran. Ihr Fokus auf Verbraucherinteraktionen, Nachhaltigkeit und Qualität ist entscheidend für die langfristige Entwicklung der Kategorie Tiefkühldesserts.
LISTE DER TOP-MARKTUNTERNEHMEN
- Nestlé S.A. (Switzerland)
- Unilever PLC (U.K./Netherlands)
- General Mills Inc. (U.S.)
- Häagen-Dazs – Froneri subsidiary (U.K./France/Global operations)
- Blue Bell Creameries (U.S.)
- Ben & Jerry's – Unilever subsidiary (U.S./Global operations)
- Baskin-Robbins – Inspire Brands subsidiary (U.S./Global operations)
- Tillamook Creamery Association (U.S.)
- Amul – Gujarat Cooperative Milk Marketing Federation Ltd. (India)
- Meiji Holdings Co., Ltd. (Japan)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
April 2024: Salt & Straw bringt zertifizierte kompostierbare Löffelbecher auf den Markt, sogar einen 5-Unzen-Becher, um den Papierverbrauch zu reduzieren und bei umweltfreundlichen Geschäftspraktiken auf dem neuesten Stand zu sein. Die Aktion steht im Einklang mit der Planet-Stewardship-Philosophie des Unternehmens und den Trends des grünen Konsums.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht basiert auf historischen Analysen und Prognoseberechnungen, die den Lesern helfen sollen, ein umfassendes Verständnis des globalen Marktes für „Gefrorenes Dessert" aus mehreren Blickwinkeln zu erlangen, was auch eine ausreichende Unterstützung für die Strategie und Entscheidungsfindung der Leser bietet. Darüber hinaus umfasst diese Studie eine umfassende SWOT-Analyse und liefert Erkenntnisse für zukünftige Entwicklungen auf dem Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, indem es die dynamischen Kategorien und potenziellen Innovationsbereiche ermittelt, deren Anwendungen die Entwicklung des Marktes in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Diese Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, um ein ganzheitliches Verständnis der Wettbewerber auf dem Markt zu ermöglichen und geeignete Wachstumsbereiche zu identifizieren.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Nestlé S.A. ,Unilever PLC ,General Mills Inc. |
|
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Markt für Tiefkühldesserts voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der weltweite Markt für gefrorene Desserts wird bis 2034 voraussichtlich 173,63 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Tiefkühldessert-Markt voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Markt für Tiefkühldesserts bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 4,1 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Marktes für gefrorene Desserts?
Steigende Nachfrage nach gesunden und hochwertigen Produkten sowie organisiertes Einzelhandelswachstum und digitale Vertriebskanäle zur Ausweitung des Marktwachstums.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für gefrorene Desserts?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Tiefkühldesserts umfasst, ist Eiscreme, Gelato und Sorbet. Je nach Anwendung wird der Markt für Tiefkühldesserts in die Kategorien Gastronomie, Einzelhandel, Catering und Sonstiges eingeteilt.
Markt für gefrorene Desserts
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an