- Startseite
- Dienstleistungen
- Devisenmarkt
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Devisenmarkts, nach Typ (Währungsswaps, Outright-Forward- und FX-Swaps und FX-Optionen), nach Anwendung (meldende Händler, andere Finanzinstitute und Nicht-Finanzkunden) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4499 | SKU-ID: 21534704 | Seiten: 103 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ÜBER DEM AUSWÄCHSMARKT
Die globale Devisenmarktgröße belief sich im Jahr 2025 auf 725,423 Milliarden US-Dollar und wird bis 2034 voraussichtlich 1127,039 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,62 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Devisenmarkt, allgemein Forex oder FX genannt, ist der wichtigste und liquideste Finanzmarkt der Welt, auf dem Währungen gehandelt werden. Es handelt sich um einen dezentralen, außerbörslichen Marktplatz, der 24 Stunden am Tag, 5 Tage die Woche in Betrieb ist und Banken, Agenten, Unternehmen und einzelne Händler auf der ganzen Welt miteinander verbindet. Die Hauptfunktionen des Devisenmarktes bestehen darin, den internationalen Handel und die Finanzierung zu erleichtern, indem er den Umtausch einer Währung in eine andere ermöglicht, sowie eine Plattform für die Absicherung gegen Währungsrisiken und die Spekulation auf Wechselkursschwankungen bereitzustellen. Die schiere Größe des Marktes, bei dem täglich Billionen Dollar in den Umlauf gelangen, macht ihn zu einem wesentlichen Teil des globalen Finanzsystems und beeinflusst alles, vom Wert globaler Güter bis hin zu den Erträgen der Unternehmen.
GLOBALE PROBLEME MIT AUSWIRKUNGEN AUF DEM DEvisenmarkt – Auswirkungen von COVID-19
Die Devisenbranche wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hatte tiefgreifende Auswirkungen auf den Devisenmarkt und löste in den meisten Fällen starke Volatilität und eine „Flucht in Sicherheit" bei den Käufern aus. In den ersten Phasen der globalen Fitnesskrise erlebte der Markt erhebliche Schwankungen, da Panik und wirtschaftliche Unsicherheit dazu führten, dass Anleger ihr Kapital in traditionelle sichere Währungen wie den US-Dollar und den japanischen Yen transferierten. Dies führte zu einer erheblichen Aufwertung dieser Währungen gegenüber anderen Währungen, insbesondere denen der Schwellenländer. Die Pandemie führte außerdem zu einem vorübergehenden Einfrieren der globalen Handels- und Lieferketten, was das Volumen kommerziell betriebener Devisentransaktionen verringerte. Als Primärbanken auf der ganzen Welt zur Stützung ihrer Volkswirtschaften Notfallmaßnahmen zur Wirtschaftspolitik, einschließlich Zinssenkungen und quantitativer Lockerung, durchführten, wirkten sich diese Bewegungen direkt auf die Währungsbewertungen aus und sorgten dafür, dass sich der Markt über einen längeren Zeitraum in einem Land hoher Unsicherheit und Volatilität befand.
NEUESTE TRENDS
Erhöhte Automatisierung und KI-gesteuerter Handel zur Förderung des Marktwachstums
Ein beträchtlicher und sich beschleunigender Trend auf dem Devisenmarkt ist die umfassende Einführung von Automatisierung und künstlicher Intelligenz (KI) im Handel. Angesichts der Größe und Geschwindigkeit des Marktes verlassen sich immer mehr institutionelle und private Käufer auf modernste Algorithmen und Geräteforschung, um Geschäfte auszuführen und Daten zu analysieren. KI-gestützte Plattformen können umfangreiche Statistiken, von Finanzindikatoren und geopolitischen Informationen bis hin zur Marktstimmung, in Echtzeit verarbeiten und ermöglichen es Käufern, Chancen zu erkennen und Risiken präziser zu kontrollieren, als den Handel zu steuern. Dieser Trend steigert nicht nur die Effizienz und Geschwindigkeit, sondern demokratisiert auch den Zugang zu komplizierten Handelssystemen, da viele Anbieter ihren Kunden derzeit automatisierte Systeme anbieten. Der zunehmende Einsatz von KI verändert die Wettbewerbslandschaft und macht die technologische Infrastruktur und Datenanalyse zu einem entscheidenden Unterscheidungsmerkmal für den Erfolg auf dem Devisenmarkt.
Devisenmarktsegmentierung
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Währungsswaps, Outright Forwards und FX Swaps sowie FX-Optionen kategorisiert werden
- Währungsswaps: Ein Währungsswap ist ein Währungsvertrag zwischen zwei Parteien, der den Austausch von Haupt- und/oder Hobbywechseln für eine Hypothek oder einen Vermögenswert in einer Währung gegen entsprechende Zahlungen für einen entsprechenden Kredit oder Vermögenswert in einer anderen Währung beinhaltet. Dieses Gerät wird im Allgemeinen verwendet, um einen festen Zinssatz in einer Währung gegen einen festen Zinssatz in einer anderen Währung umzutauschen, kann aber auch variable Kurse beinhalten. Der Wechsel der Hauptbeträge erfolgt in der Regel zu Beginn und am Ende der Vereinbarung zu einem vorher festgelegten Wechselpreis, wodurch beide Parteien vor schädlichen Handelspreisschwankungen geschützt werden. Durch den Einsatz von Währungsswaps können sich Unternehmen und Wirtschaftsinstitute sowohl gegen Währungs- als auch gegen Zinsrisiken absichern und in der Regel eine Finanzierung in einer anderen Währung zu einem günstigeren Preis als auf dem lokalen Markt abschließen.
- Outright Forward- und FX-Swaps: Diese Kategorie umfasst wunderbare, aber verwandte Geräte. Ein Outright-Forward ist ein Vertrag über den Umtausch einer bestimmten Menge einer Währung in eine andere Währung zu einem vorab vereinbarten Termin und einer vorher festgelegten Umtauschgebühr, der so genannten Forward-Gebühr. Dabei handelt es sich um eine verbindliche Verpflichtung, die im Großen und Ganzen von Agenturen zur Absicherung gegen künftige Währungsrisiken genutzt wird, indem ein Zinssatz für eine zukünftige Transaktion festgelegt wird. Ein Devisenswap hingegen ist eine kompliziertere Transaktion, die mehrere Phasen umfasst: eine Gap-Transaktion (Kauf oder Verkauf einer Währung für den sofortigen Versand) und eine Ahead-Transaktion (Verkauf oder Rückkauf zu einem bestimmten Zeitpunkt). Es handelt sich im Wesentlichen um eine Möglichkeit, eine Währung zu leihen und gleichzeitig jede andere zu verleihen, und es ist ein wichtiges Instrument für Banken und Wirtschaftsinstitute, um ihre kurzfristigen Liquiditätsbedürfnisse in verschiedenen Währungen zu manipulieren.
- FX-Optionen: FX-Alternativen sind Nebenproduktverträge, die dem Verbraucher das Recht, aber nicht die Verpflichtung einräumen, einen bestimmten Betrag einer Währung zu einem festgelegten Wechselkurs (der Ausübungsgebühr) an oder vor einem bestimmten Ablaufdatum zu kaufen oder zu verkaufen. Für diese Nachgiebigkeit kann der Käufer dem Verkäufer eine Prämie zahlen. Im Gegensatz zu direkten Forwards, bei denen es sich um eine verbindliche Verpflichtung handelt, haben FX-Alternativen dem Inhaber die Möglichkeit, die Abwicklung nur dann auszuüben, wenn sich der Markt positiv entwickelt. Dies macht sie zu einem äußerst flexiblen Instrument zur Risikokontrolle, da sie ein Unternehmen vor ungünstigen Währungsschwankungen schützen und ihm gleichzeitig ermöglichen können, von starken Währungsschwankungen zu profitieren. FX-Optionen werden von Händlern auch in großem Umfang zu spekulativen Zwecken genutzt, um auf zukünftige alternative Preisbewegungen zu wetten.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in meldende Händler, andere Finanzinstitute und Nicht-Finanzkunden eingeteilt werden
- Meldende Händler: Meldende Verkäufer, im Großen und Ganzen eine Reihe der größten Geschäfts- und Investmentbanken der Branche, bilden das Rückgrat des Devisenmarktes. Sie fungieren als Market Maker und sorgen für Liquidität, indem sie kontinuierlich sowohl Geld- (Kauf) als auch Briefkurse (Werbung) für verschiedene Währungspaare angeben. Diese Unternehmen sind die aktivsten und leistungsstärksten Anbieter und tätigen Geschäfte für ihre eigenen Schulden (Eigenhandel) sowie für ihre Kunden, zu denen auch andere Wirtschaftsinstitute und -gruppen gehören. Die überwiegende Mehrheit der Devisentransaktionen läuft über diesen Interbankenmarkt, und diese Händler sind für einen vollen Teil des täglichen Handelsvolumens verantwortlich und spielen eine wichtige Rolle bei der Preisfindung und der Gesamtleistung des Marktes.
- Andere Finanzinstitute: Diese Klasse umfasst eine große Anzahl von Teilnehmern, die nicht als meldende Verkäufer gelten, aber dennoch äußerst aktiv auf dem Devisenmarkt sind. Dieses Segment umfasst Einrichtungen mit Absicherungspreisen, Rentenfinanzierungen, Gegenseitigkeitskrediten, Versicherungsgesellschaften und Kassamarktpreisen. Diese Personen nutzen den Devisenmarkt für verschiedene Zwecke, darunter die Absicherung von Fremdwährungsrisiken für ihre globalen Anlageportfolios, Spekulationen über Fremdwährungsbewegungen zur Erzielung von Renditen und die Verwaltung ihrer Liquidität. Sie bieten zwar keine kontinuierlichen Marktplatzangebote wie Reporting-Verkäufer an, ihr schieres Ausmaß an Transaktionen und ihre ausgeklügelten Handelsstrategien haben jedoch erhebliche Auswirkungen auf Börsengebühren und Marktvolatilität.
- Nichtfinanzielle Kunden: Nichtfinanzielle Kunden sind die aufgegebenen Nutzer des Devisenmarktes, die normalerweise aus etablierten Agenturen und einer wachsenden Zahl kleinerer Organisationen bestehen, die sich mit internationalen Veränderungen befassen. Diese Mitwirkenden nutzen den Markt aus dem realistischen Grund, ihre Geschäftstätigkeit über Grenzen hinweg auszuüben. Eine multinationale Agentur nutzt beispielsweise den Devisenmarkt, um Devisen umzutauschen, um Importe zu bezahlen, Gebühren für Exporte zu erhalten, sich gegen Wechselkursrisiken bei weltweiten Transaktionen abzusichern und Auslandsschulden und -investitionen zu manipulieren. Das Hobby dieser Phase wird größtenteils mithilfe von Handels- und Investitionsbedürfnissen statt durch Spekulation vorangetrieben, und ihre Transaktionen sind ein wesentlicher Bestandteil des globalen Geldvergnügens, das der Devisenmarkt ermöglicht.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Steigendes Volumen des internationalen Handels und der Kapitalströme zur Ankurbelung des Marktes
Ein treibender Faktor für das Wachstum des Devisenmarktes ist die wachsende Menge an globalen Veränderungen und Kapitalflüssen. Da die Globalisierung immer weiter zunimmt, machen sich multinationale Organisationen und Unternehmen jeder Größe immer mehr Sorgen um grenzüberschreitende Transaktionen, sei es beim Import roher Lebensmittel, beim Export fertiger Produkte oder bei der Tätigung ausländischer Investitionen. Jede dieser Transaktionen erfordert den Umtausch einer Währung in eine andere, was zu einem stetig wachsenden Bedarf an Devisendienstleistungen führt. Darüber hinaus hat die zunehmende Vernetzung der weltweiten Finanzmärkte zu einem Anstieg der grenzüberschreitenden Kapitalströme geführt, da institutionelle Käufer und Privatpersonen ihre Portfolios weltweit diversifizieren möchten. Dieser ununterbrochene Handels- und Investitionszyklus ist der wesentliche Motor, der das gigantische tägliche Kauf- und Verkaufsvolumen des Devisenmarktes antreibt.
Geldpolitik und Zinsunterschiede, die von Zentralbanken auf der ganzen Welt festgelegt werden, um den Markt zu erweitern
Wirtschaftspolitik und Zinsunterschiede, die von bedeutenden Banken auf der ganzen Welt festgelegt werden. Zentralbanken haben zusammen mit der US-Notenbank und der Europäischen Zentralbank einen tiefgreifenden Einfluss auf ihre jeweiligen Währungen. Wenn eine große Bank ihre Zinssätze erhöht, macht das die Währung eines Landes für ausländische Händler attraktiver, die auf der Suche nach besseren Kapitalrenditen sind, was wiederum die Nachfrage nach dieser Währung erhöht und ihren Preis stärkt. Umgekehrt kann eine Senkung der Hobbypreise dazu führen, dass eine ausländische Währung weniger attraktiv wird. Die stetige Erwartung und Reaktion auf kritische Finanzmitteilungen der Finanzinstitute zu Inflation, Hobbypreisen und anderen Wirtschaftszeichen stellen einen starken Druck auf die täglichen Währungsbewegungen dar und sind eine wichtige Quelle für Volatilität und Handelsmöglichkeiten für Teilnehmer am Devisenmarkt.
EINHALTUNGSFAKTOR
Eine verschärfte behördliche Kontrolle und die Komplexität der Compliance können das Marktwachstum potenziell behindern
Ein enorm hemmender Aspekt für den Devisenmarkt ist die verschärfte regulatorische Kontrolle und die Komplexität der Compliance. Nach verschiedenen Finanzkrisen und Vorfällen von Marktmanipulation haben Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt strengere Richtlinien und Aufsichtsmaßnahmen eingeführt, um die Marktintegrität sicherzustellen und illegale Aktivitäten zu verhindern. Diese Richtlinien, die Maßnahmen zur Erhöhung der Transparenz, zur Bekämpfung der Geldwäsche und zum Schutz der Käufer umfassen, erheben für Finanzinstitute und Handelsstrukturen erhebliche Compliance-Auflagen. Die Bewältigung der verschiedenen und regelmäßig widersprüchlichen Regulierungsrahmen in außergewöhnlichen Gerichtsbarkeiten ist für Devisenmarktteilnehmer, insbesondere für kleinere Unternehmen und Neueinsteiger, eine erstklassige Aufgabe. Diese regulatorische Belastung kann Innovationen einschränken und die Betriebspreise erhöhen, die dann an den Nichtnutzer weitergegeben werden können, wodurch das Marktzutrittsrecht in einigen Segmenten auf einen Anstieg beschränkt wird.
GELEGENHEIT
Ausbau digitaler Zahlungssysteme, um Marktchancen für das Produkt zu schaffen
Eine wichtige Möglichkeit auf dem Devisenmarkt liegt in der Erweiterung virtueller Zahlungsstrukturen und der Verwendung von Kryptowährungen bei grenzüberschreitenden Transaktionen. Der Aufschwung der digitalen Währungen und der Blockchain-Ära bietet eine attraktive Chance für herkömmliche Devisendienstleistungen, die aufgrund einiger Vermittler regelmäßig sukzessive und zu hohen Preisen angeboten werden. Es entstehen neue Strukturen, die Blockchain nutzen, um sofortige, sichere und kostengünstige globale Zahlungen und Überweisungen zu ermöglichen. Während Kryptowährungen wie Bitcoin oft zu riskant für den täglichen Handel sind, bietet die Entwicklung von Stablecoins, die an Fiat-Währungen gekoppelt sind, eine vielversprechende Gelegenheit, grenzüberschreitende Alternativen und Devisen zu rationalisieren. Durch die Integration dieser digitalen Lösungen können Devisenmarktteilnehmer einen neuen Marktplatz für umweltfreundlichere globale Rechnungen erschließen, insbesondere in Schwellenländern, in denen herkömmliche Bankangebote möglicherweise weniger zugänglich sind.
HERAUSFORDERUNG
Die zunehmende Gefahr geopolitischer Instabilität könnte eine Herausforderung für Verbraucher darstellen
Ein unglaubliches Unterfangen für den Devisenmarkt ist die zunehmende Gefahr geopolitischer Instabilität und protektionistischer Handelsregeln. Der Devisenmarkt reagiert relativ empfindlich auf geopolitische Aktivitäten, da Konflikte, politische Instabilität und politische Veränderungen zu plötzlichen und unvorhersehbaren Schwankungen der Währungswerte führen können. Der jüngste Anstieg der Handelsspannungen, die Einführung von Zöllen und die Zunahme protektionistischer Wirtschaftsregeln führen zu völliger Unsicherheit und können die traditionellen Devisenströme stören, die die wesentliche Antriebskraft des Devisenmarktes darstellen. Diese Instabilität macht es für Unternehmen schwieriger, sich gegen Währungsrisiken abzusichern, und für Anleger, Marktbewegungen vorherzusagen, was zu Phasen erhöhter Volatilität und Risiken führt. Marktteilnehmer sollten daher verstärkt in Risikomanagementstrategien und Echtzeit-Datenanalysen investieren, um sich in dieser zunehmend komplexen und unvorhersehbaren Weltumgebung zurechtzufinden.
Devisenmärkte – regionale Einblicke
-
NORDAMERIKA
Nordamerika hat den dominierenden Anteil am Devisenmarkt, was vor allem auf die entscheidende Rolle des US-Dollars als wichtigste Reserve- und Handelswährung des Sektors zurückzuführen ist. Der Devisenmarkt der Vereinigten Staaten ist der Haupttreiber dieser Dominanz, wobei New York City als wichtigster globaler Finanzplatz fungiert, an dem täglich Billionen von Dollar an Devisentransaktionen abgewickelt werden. Der US-Markt zeichnet sich durch übermäßige Liquidität, eine hochentwickelte technologische Infrastruktur und die Präsenz wichtiger Finanzinstitute und -organisationen aus, die im Rahmen eines weit verbreiteten grenzüberschreitenden Handels und von Investitionen interagieren. Der Ruf des Dollars als sicherer Währungshafen garantiert auch ununterbrochene Kauf- und Verkaufsaktivitäten, insbesondere in Zeiten weltweiter Währungsunsicherheit.
-
EUROPA
Europa ist ein wichtiger Akteur auf dem Devisenmarkt. In London befindet sich der größte einzelne Handelsknotenpunkt der Welt, auf den ein großer Teil des weltweiten Tagesumsatzes entfällt. Der Markt des Standorts wird durch die Kraft des Euro und des Britischen Pfunds sowie durch die hochmodernen Wirtschaftssektoren in Ländern wie Deutschland, der Schweiz und Frankreich vorangetrieben. Das Kauf- und Verkaufsvolumen des europäischen Marktes wird durch eine Reihe von Interbanktransaktionen, Unternehmensabsicherungsgeschäften im Zusammenhang mit innereuropäischen Börsen und einer starken Präsenz institutioneller Anleger angekurbelt. Die Integration verschiedener europäischer Volkswirtschaften und die Auswirkungen auf die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank machen sie zu einem ziemlich dynamischen und einflussreichen Ort.
-
ASIEN
Asien ist der sich am schnellsten entwickelnde Markt für Devisen, angetrieben durch die schnelle wirtschaftliche Expansion von Ländern wie China, Japan und Singapur. Wichtige Wirtschaftsstandorte wie Tokio, Singapur und Hongkong sind in der weltweiten Währungslandschaft immer wichtiger geworden und dienen als entscheidende Brücke zwischen dem Ende der nordamerikanischen Sitzung und dem Ausgang der europäischen Sitzung. Der Boom der Region wird durch den zunehmenden Welthandel, erweiterte Kapitalflüsse und die zunehmende Verwendung lokaler Währungen bei weltweiten Transaktionen unterstützt. Da sich die Volkswirtschaften in Asien weiter ausdehnen und sich in das weltweite Finanzsystem integrieren, wird erwartet, dass ihre Funktion und Wirkung auf dem Devisenmarkt erheblich zunehmen wird.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Die Hauptakteure auf dem Devisenmarkt sind eine fokussierte Gruppe großer Industrie- und Investmentbanken, die oft als „Berichtsverkäufer" bekannt sind und die Marktmacher Nummer eins sind. Diese Institutionen spielen zusammen mit Giganten wie JPMorgan Chase, Citibank und Deutsche Bank eine wichtige Rolle bei der Bereitstellung der Liquidität, die ein reibungsloses Funktionieren des Marktes ermöglicht. Sie bieten ständig Geld- und Briefkurse für eine breite Palette von Währungspaaren an, sodass verschiedene Finanzinstitute, Unternehmen und sogar Anleger ihre Transaktionen durchführen können. Diese Hauptakteure erleichtern nicht nur den Handel für ihre Kunden, sondern interagieren auch im Rahmen eigener Käufe und Verkäufe, kontrollieren ihr eigenes Währungsrisiko und bieten hochmoderne Risikokontroll- und Absicherungsdienste an. Ihre gemischten Aktivitäten auf dem Interbankenmarkt setzen Maßstäbe für Wechselkurse, die sich auf das gesamte globale Finanzsystem auswirken.
LISTE DER TOP-AUSWECHSELUNTERNEHMEN
- BNP Paribas (France)
- Barclays (U.K.)
- Citibank (U.S.)
- JPMorgan Chase (U.S.)
- UBS (Switzerland)
- HSBC (U.K.)
- Bank of America Merrill Lynch (U.S.)
- Goldman Sachs (U.S.)
- Deutsche Bank (Germany)
- Royal Bank of Scotland (U.K.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Juli 2025: Der US-Präsident unterzeichnet den GENIUS Act, ein bedeutendes Gesetz, das darauf abzielt, regulatorische Richtlinien für Stablecoins zu schaffen und die Vereinigten Staaten als globale Drehscheibe für digitale Vermögenswerte zu positionieren.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Devisenmarkt steht vor einem anhaltenden Boom, der durch die zunehmende Anerkennung der Gesundheit, die wachsende Beliebtheit pflanzlicher Ernährung und Innovationen bei Produktdienstleistungen vorangetrieben wird. Trotz der Herausforderungen, zu denen eine begrenzte Verfügbarkeit von Rohmaterialien und bessere Kosten gehören, unterstützt die Nachfrage nach klinischen Devisenalternativen die Marktexpansion. Wichtige Akteure der Branche schreiten durch technologische Modernisierungen und strategisches Marktwachstum voran und steigern so das Angebot und die Attraktivität von Geothermiebohrungen. Da sich die Wahlmöglichkeiten der Kunden hin zu inländischen Optionen verlagern, wird erwartet, dass der Devisenmarkt floriert, wobei anhaltende Innovationen und ein breiterer Ruf seine Zukunftsaussichten befeuern.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
BNP Paribas ,Barclays ,Citibank |
|
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Devisenmarkt voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Es wird erwartet, dass der globale Devisenmarkt bis 2034 ein Volumen von 1127,039 Milliarden erreichen wird.
-
Welche CAGR wird der Devisenmarkt voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Devisenmarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 7,62 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Devisenmarktes?
Das zunehmende Volumen des internationalen Handels und der Kapitalströme zur Ankurbelung des Marktes sowie die von Zentralbanken auf der ganzen Welt festgelegten Geldpolitiken und Zinsunterschiede zur Ausweitung des Marktes sind die treibenden Faktoren dieses Marktes.
-
Was sind die wichtigsten Devisenmarktsegmente?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Devisenmarkt umfasst, sind Währungsswaps, Outright-Forward- und FX-Swaps sowie FX-Optionen. Je nach Anwendung wird der Devisenmarkt in meldende Händler, andere Finanzinstitute und Nicht-Finanzkunden eingeteilt.
Devisenmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an