- Startseite
- Chemikalien und Materialien
- Markt für Fette und Öle
Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Fette und Öle, nach Typ (Öltyp, Fetttyp), nach nachgelagerter Industrie (Lebensmittelverwendung, industrielle Verwendung) und regionaler Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI3236 | SKU-ID: 27159178 | Seiten: 104 | Veröffentlicht : July, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ÜBER DEN FETTE- UND ÖLMARKT
Die globale Marktgröße für Fette und Öle wird im Jahr 2025 voraussichtlich 265,9 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2034 weiter auf 395,15 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % von 2025 bis 2034.
Der Markt für Fette und Öle spielt eine entscheidende Rolle im internationalen Lebensmittelgeschäft und umfasst eine breite Palette von Produkten, die aus allen tierischen und pflanzlichen Eigenschaften gewonnen werden. Dazu gehören Butter, Schmalz, Talg, Fischöle sowie Pflanzenöle wie Soja-, Palm-, Sonnenblumen-, Raps- und Olivenöl. Fette und Öle sind wichtige Zusatzstoffe in der Lebensmittelbildung, nicht nur wegen ihres Kaloriengehalts, sondern auch wegen ihres Geschmacks, ihrer Textur und ihrer praktischen Funktionen wie Emulgierung und Hitzeregulierung. Dieser Markt wird durch verschiedene Faktoren begünstigt, darunter Ernährungsgewohnheiten, Gesundheitsprobleme, technologische Verbesserungen in der Verarbeitung und die wachsende Nachfrage nach Biokraftstoffen und Oleochemikalien. In den letzten Jahren hat sich der Verbraucherwunsch in Richtung gesünderer und nachhaltigerer Alternativen verlagert, was zu einer erhöhten Nachfrage nach pflanzlichen Ölen und Produkten mit gelegentlichem Transfettanteil geführt hat. Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund der hohen Nachfrage in Ländern wie China und Indien derzeit der größte Markt, während Nordamerika und Europa stärker auf fitnessbewusste und natürliche Optionen setzen. Das globale Fett- und Ölunternehmen ist ziemlich aggressiv, und wichtige Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung und erweitern ihre Produktionskapazitäten, um den sich ändernden Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden. Nachhaltigkeit, Lieferkettenstabilität und Innovation werden das Schicksal dieses dynamischen Marktes bestimmen.
Wichtigste Erkenntnisse
-
Marktgröße und Wachstum:Die globale Marktgröße für Fette und Öle wird im Jahr 2025 voraussichtlich 265,9 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2034 weiter auf 395,15 Milliarden US-Dollar anwachsen, bei einer geschätzten jährlichen Wachstumsrate von 4,5 % von 2025 bis 2034.
-
Wichtige Markttrends:Indonesien hat seine Pflicht zur Beimischung von Palmöl-Biodiesel im Jahr 2023 auf 40 % erhöht und große Mengen Speiseöl in die Kraftstoffverwendung umgeleitet.
-
Wichtige Markttreiber:Die weltweite Internetdurchdringung überstieg im Jahr 2023 5,4 Milliarden Nutzer, was die Nachfrage nach verpackten und verarbeiteten Lebensmitteln steigerte, bei denen Fette und Öle die Hauptzutaten sind.
-
Technologische Fortschritte:Mehr als 60 % der weltweiten Raffinerieanlagen sind auf energieeffiziente Verarbeitung und enzymatische Umesterung umgestiegen, um die Ölqualität zu verbessern und Abfall zu reduzieren.
-
Regionales Wachstum:Auf den asiatisch-pazifischen Raum entfallen über 45 % des weltweiten Speiseölverbrauchs, angeführt von der hohen Nachfrage nach Speiseöl in China und Indien.
-
Typsegmentierung:Pflanzenöle machen fast 70 % des gesamten Fett- und Ölverbrauchs aus, während tierische Fette wie Schmalz und Talg etwa 30 % ausmachen.
-
Anwendungssegmentierung:Etwa 75 % der Fette und Öle werden in Lebensmitteln verwendet, die restlichen 25 % entfallen auf industrielle Anwendungen wie Biodiesel, Seifen und Kosmetika.
-
Hauptakteure:Wilmar International verarbeitet jährlich mehr als 30 Millionen Tonnen Palmöl; Cargill betreibt weltweit 155 Ölsaatenverarbeitungsanlagen; Bunge ist in über 40 Ländern tätig und konzentriert sich dabei vor allem auf Sojaöl. Unilever verbraucht über 1 Million Tonnen Palmöl pro Jahr für Lebensmittel und Körperpflegeprodukte.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Der Markt für Fette und Öle wirkte sich aufgrund von Lockdowns, Ausflugsbestimmungen und der vorübergehenden Schließung der Gastronomie negativ aus
Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche störende Auswirkungen auf das Wachstum des weltweiten Marktes für Fette und Öle, insbesondere in der Anfangsphase der Jahre 2020 und 2021. Sperrungen, Ausflugsbestimmungen und die vorübergehende Schließung von Gastronomiebetrieben wie Restaurants, Hotels und Bäckereien führten zu einem starken Rückgang des Rufs von genusstauglichen Ölen und tierischen Fetten, die beim Kochen und Verarbeiten in kommerziellen Unternehmen in großem Umfang verwendet werden Substanzen. Darüber hinaus wirkten sich Störungen in der Lieferkette sowohl auf die Beschaffung roher Lebensmittel als auch auf den Vertrieb fertiger Produkte aus. Wichtige produzierende internationale Standorte wie Indonesien (Palmöl) und Argentinien (Sojaöl) sahen sich mit Arbeitsengpässen und Hafenschließungen konfrontiert, vor allem aufgrund verzögerter Lieferungen und riskanter Preise. In einigen Bereichen arbeiteten die Ölsaatenzerkleinerungs- und -raffinierungsindustrien aufgrund der Gesundheitspolitik mit eingeschränkter Kapazität, was zu weiteren Verschärfungen führte. Was die Kunden anbelangt, führten Panikkäufe und die anfängliche Bevorratung zu einem Anstieg des Einzelhandelseinkommens. Dies war jedoch nur von kurzer Dauer, da die anhaltende finanzielle Unsicherheit und die geringeren verfügbaren Einkommen zu einem sparsameren Ausgabeverhalten führten. Die Geschäfts- und Biokraftstoffsegmente verzeichneten außerdem eine schwächere Nachfrage aufgrund der geringeren Wirtschaftsaktivität und des geringeren Benzinverbrauchs. Insgesamt hat die COVID-19-Pandemie, auch wenn der Markt für Fette und Öle weiterhin wichtig war, seine Anfälligkeit für globale Störungen deutlich gemacht und den Bedarf an widerstandsfähigeren Lieferketten und außergewöhnlichen Beschaffungsstrategien deutlich gemacht.
NEUESTE TRENDS
Steigende Nachfrage nach BiokraftstoffenTreiben Sie das Marktwachstum voran
Eine der einflussreichsten jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für pflanzliche Faserverbundwerkstoffe ist die schnell wachsende Nachfrage nach Pflanzenölen als Rohstoff für Biokraftstoffe. Diese Verschiebung wird durch die Nutzung steigender Rohölpreise, unterstützender Regierungsmandate und geopolitischer Spannungen vorangetrieben, die während der gesamten Lebensdauer wichtiger Ölanlagen eine erstklassige Liefer-/Abrufdynamik entwickeln. Biodieselvorschriften und Energieschutz: Indonesien hat seine obligatorische Beimischung von Palmöl zu Biodiesel auf 40 % erhöht, mit Plänen, dies ebenfalls zu erhöhen, um mehr Öl von Märkten für den menschlichen Verzehr fernzuhalten und die Exporte einzuschränken. Dieser von Biokraftstoffen vorangetriebene Ruf nach einem Anstieg verändert die gesamte Lieferkette für Fette und Öle: Die Preise für den menschlichen Verzehr werden immer größer, die Lieferbeschränkungen verschärfen sich und nachgelagerte Märkte vom Lebensmittelservice bis zur Körperpflege müssen sich anpassen. In den kommenden Jahren ist mit anhaltender Volatilität, politischen Entscheidungen und Schwankungen der Rohölzinsen sowie größerem Stress zu rechnen.
-
Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums (USDA) erreichte die weltweite Pflanzenölproduktion im Jahr 2023 219 Millionen Tonnen, was einem Anstieg von 3,2 Millionen Tonnen im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dieser stetige Anstieg verdeutlicht die wachsende Nachfrage nach Fetten und Ölen für Lebensmittel und industrielle Zwecke.
-
Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) machte Palmöl im Jahr 2022 fast 36 % des gesamten Pflanzenölverbrauchs aus, wobei weltweit 77 Millionen Tonnen konsumiert wurden, was es zum weltweit am häufigsten verwendeten Speiseöl macht.
Marktsegmentierung für Fette und Öle
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der Weltmarkt in Öltyp und Fetttyp kategorisiert werden
-
Öltyp: Tierische Fette wie Schmalz, Talg und Butter enthalten zu viel gesättigte Fette. Diese Fette sind bei Raumtemperatur stabil und werden häufig beim herkömmlichen Kochen und Backen verwendet. Übermäßiger Verzehr von gesättigten Fettsäuren wird mit koronarer Herzkrankheit in Verbindung gebracht, auch wenn sie in der Küche einen reichhaltigen Geschmack und eine reichhaltige Textur bieten.
-
Fettart: Pflanzenöle wie Soja, Sonnenblume und Raps enthalten viel ungesättigte Fette, insbesondere einfach und mehrfach ungesättigte Fette. Dabei handelt es sich um herzgesundes Fett, das zur Senkung des Cholesterinspiegels beiträgt. Aufgrund ihres moderaten Geschmacks und ihrer Vielseitigkeit werden sie vor allem zum Kochen, Backen und für verarbeitete Lebensmittel verwendet.
DURCH DIE NACHSTEHENDE INDUSTRIE
Basierend auf der Downstream-Industrie kann der globale Markt in Lebensmittelverwendung und industrielle Verwendung kategorisiert werden
-
EssenVerwendung: Fette und Öle sind in Mahlzeiten zum Kochen, Braten, Backen und zur Geschmacksverbesserung von entscheidender Bedeutung. Sie sorgen für Textur und Fülle und fungieren als Lieferanten für fettlösliche Nährstoffe. Sie werden häufig in verarbeiteten Zutaten, Milchprodukten, Snacks und Brotaufstrichen verwendet. Darüber hinaus tragen sie zur Feuchtigkeitsspeicherung bei und verbessern das Mundgefühl vieler Lebensmittel.
-
Industrielle Verwendung: In Unternehmen werden Fette und Öle in Biokraftstoffen, Schmiermitteln, Seifen, Reinigungsmitteln, Kosmetika und verschreibungspflichtigen Medikamenten verwendet. Pflanzenöle wie Palm- und Sojaöl werden in Biodiesel umgewandelt, während tierische Fette bei der Herstellung von Reinigungsseifen verwendet werden. Ihre chemische Herkunft macht sie zu wertvollen Rohstoffen in der Produktion, zu nicht öffentlichen Pflegeprodukten oder sogar zu biologisch abbaubaren Kunststoffen.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Steigende Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln und FertiggerichtenDen Markt ankurbeln
Das weltweite Wachstum der Aufnahme von verarbeiteten, verpackten und für den Verzehr vorbereiteten Mahlzeiten ist ein Hauptproblem auf dem Markt für Fette und Öle. Die Urbanisierung, der Wandel des Lebens und ein geschäftiger Kunstalltag haben zu einer Vorliebe für leicht zugängliche Lebensmittel geführt, die für Textur, Geschmack und Haltbarkeit stark auf Fette und Öle angewiesen sind. Produkte wie Backwaren, Snacks, Saucen und Tiefkühlkost verwenden bei ihrer Herstellung neben Palm-, Soja- und Rapsölen auch Öle. Mit der Expansion der Gastronomie- und Schnellimbissbranche, insbesondere in den Schwellenländern, steigt die Nachfrage nach für die menschliche Ernährung geeigneten Ölen kontinuierlich an.
Ausbau der BiokraftstoffindustrieErweitern Sie den Markt
Der rasante Boom der Biokraftstoffregion beflügelt die Entscheidung für Pflanzenöle, insbesondere Palm- und Sojaöl, erheblich. Regierungshinweise zum Verkauf erneuerbarer Energien und zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes haben die Verwendung von Fetten und Ölen bei der Biodieselherstellung ausgeweitet. Besonders stark ist dieser Trend in den USA, der EU und Südostasien.
-
Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) waren im Jahr 2022 mehr als 2,3 Milliarden Erwachsene übergewichtig, über 890 Millionen wurden als fettleibig eingestuft. Diese gesundheitlichen Bedenken treiben die Nachfrage nach gesünderen Ölen wie Oliven- und Sonnenblumenöl aufgrund ihres geringeren Gehalts an gesättigten Fettsäuren voran.
-
Nach Angaben der U.S. Energy Information Administration (EIA) verbrauchte die Biokraftstoffproduktion in den Vereinigten Staaten im Jahr 2022 über 14,5 Milliarden Gallonen erneuerbarer Kraftstoffe, wobei ein erheblicher Anteil aus Sojaöl stammte, was zu einer höheren Nachfrage nach Fetten und Ölen im Energiesektor führte.
EINHALTUNGSFAKTOR
Hohe Preisvolatilität aufgrund von Lieferkettenunterbrechungen und klimatischer UnsicherheitMarktwachstum
Ein wesentlicher hemmender Faktor auf dem Markt für Fette und Öle ist die übermäßige Preisvolatilität aufgrund häufiger Unterbrechungen der Lieferkette und unvorhersehbarer klimatischer Bedingungen. Die Produktion wichtiger Ölpflanzen wie Palmen, Sojabohnen und Sonnenblumen hängt stark von den jeweiligen klimatischen Bedingungen ab. Dürren, Überschwemmungen und extreme Klimaereignisse in großen Erzeugerländern wie Indonesien, Malaysia, Brasilien und der Ukraine führen häufig zu geringeren Erträgen, was sich unmittelbar auf die weltweiten Lieferungen und Kosten auswirkt. Darüber hinaus belasten geopolitische Spannungen, Exportbestimmungen, Arbeitskräftemangel und steigende Transportkosten die Lieferketten zusätzlich. Diese Volatilität schafft Unsicherheit für Hersteller und Kunden und führt zu schwankenden Gewinnmargen und riskanten Einzelhandelsgebühren. Kleinere Unternehmen, insbesondere in Anbaugebieten, haben Schwierigkeiten, die Kostenänderungen zu verkraften. Darüber hinaus behindert die Instabilität der Gebühren langfristige Investitionen in eine nachhaltige Produktion, was es für die Branche zusätzlich erschwert, sich auf einen künftigen Aufschwung vorzubereiten und der wachsenden weltweiten Nachfrage kontinuierlich gerecht zu werden.
-
Nach Angaben der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) standen im Jahr 2023 fast 22 % der Lebensmittelrückrufe in der EU im Zusammenhang mit Kontaminationsrisiken in Speiseölen, was bei Verbrauchern Sicherheitsbedenken hervorrief und das Marktwachstum einschränkte.
-
Nach Angaben der FAO gehen jährlich rund 10 Millionen Hektar Wald durch die Ausweitung der Landwirtschaft verloren, wobei Palmölplantagen einen wesentlichen Anteil daran haben. Diese Auswirkungen der Entwaldung haben zu strengeren Umweltvorschriften geführt und die Expansion im Fett- und Ölsektor gebremst.
GELEGENHEIT
Die wachsende Nachfrage nach gesünderen und nachhaltigen Alternativen schafft neue Möglichkeitenauf dem Markt
Das wachsende Bewusstsein der Kunden für Fitness und Nachhaltigkeit eröffnet neue Wege auf dem Markt für Fette und Öle. Es besteht eine zunehmende Nachfrage nach Transfettsäuren, natürlichen, gentechnikfreien und kaltgepressten Ölen wie Oliven, Avocado und Leinsamen. Verbraucher suchen auch nach pflanzlichen Alternativen und Ölen, die reich an Omega-3-Fettsäuren und ungesättigten Fettsäuren sind. Darüber hinaus treiben Nachhaltigkeitsbedenken das Interesse an verantwortungsvoll gewonnenem Palmöl und umweltfreundlichen Verpackungen voran. Die Hersteller reagieren mit modernen Produktformulierungen und Reinigungsmittelkennzeichnungen. Diese Trends bieten Möglichkeiten zur Differenzierung, Markensteigerung und Erweiterung in Marktsegmente mit Spitzeneleganz und Fitnessbewusstsein sowohl in fortgeschrittenen als auch in wachsenden Volkswirtschaften.
-
Nach Angaben des Indian Council of Medical Research (ICMR) verbraucht Indien jährlich fast 23 Millionen Tonnen Speiseöle, während die inländische Produktion nur 10 Millionen Tonnen ausmacht. Diese Angebotslücke schafft große Chancen für Importe und Investitionen in den Ölsaatenanbau.
-
Nach Angaben des USDA erreichten die US-Exporte von Sojaöl im Jahr 2022 1,8 Millionen Tonnen, ein Anstieg von 22 % gegenüber dem Vorjahr, was Chancen für eine Ausweitung des globalen Handels mit Fetten und Ölen verdeutlicht.
HERAUSFORDERUNG
Nachhaltigkeit und regulatorischer DruckKönnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher sein
Der Markt für Fette und Öle ist mit erheblichen Herausforderungen in Bezug auf ökologische Nachhaltigkeit und strenge regulatorische Rahmenbedingungen konfrontiert. Die Abholzung von Wäldern und der Verlust von Lebensräumen durch die Palmölproduktion haben weltweit zu Besorgnis geführt und zu einer Nachfrage nach lizenzierten nachhaltigen Ölen geführt. Darüber hinaus schränken zunehmende Richtlinien zu Transfetten und gesättigten Fetten in vielen Ländern positive Produktformulierungen ein, was sich auf die Hersteller auswirkt. Preisvolatilität aufgrund des Klimawandels und geopolitischer Spannungen sorgt ebenfalls für zusätzliche Unsicherheit. Darüber hinaus stellen die Komplexität der Lieferkette und der Wunsch nach Rückverfolgbarkeit Probleme dar. Diese anspruchsvollen Situationen erfordern von Unternehmen Innovationen, Investitionen in nachhaltige Praktiken und die Einhaltung sich entwickelnder Vorschriften, um wettbewerbsfähig und sozial verantwortlich zu bleiben.
-
Nach Angaben des Internationalen Währungsfonds (IWF) stiegen die weltweiten Lebensmittelpreise im Jahr 2022 um 13,1 %, wobei Speiseöle zu den am stärksten betroffenen Rohstoffen gehörten, was in Entwicklungsmärkten zu Erschwinglichkeitsproblemen führte.
-
Nach Angaben der Weltbank geben fast 30 % der einkommensschwachen Haushalte in Subsahara-Afrika mehr als 50 % ihres Einkommens für Lebensmittel aus, wobei Fette und Öle einen erheblichen Anteil ausmachen, was die Herausforderungen in Bezug auf Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit verdeutlicht.
REGIONALE EINBLICKE ZUM MARKT FÜR FETTE UND ÖLE
-
NORDAMERIKA
Nordamerika ist aufgrund seiner großen Verbraucherbasis, seines erstklassigen Lebensmittelverarbeitungsunternehmens und der hohen Nachfrage nach Convenience-Produkten und verarbeiteten Zutaten ein wichtiger Teilnehmer am Markt für Fette und Öle. Das Gebiet profitiert von einer robusten landwirtschaftlichen Produktion, insbesondere von Soja- und Maisölen. Gesundheitsbewusste Verbraucher setzen auf Innovationen für besonders gesunde Öl- und Fettmischungen. Darüber hinaus bestimmen gut vernetzte Vertriebsnetze und solide Regulierungsrahmen den Marktboom. Die Präsenz wichtiger multinationaler Unternehmen stärkt zusätzlich die Einflussmöglichkeiten auf den internationalen Fett- und Ölhandel.
Die USA sind der wichtigste Produzent und Förderer von Sojaöl und ein erstklassiger Markt für die Herstellung von Biokraftstoffen unter Verwendung von Pflanzenölen. Seine Regeln und Einnahmegewohnheiten haben erheblichen Einfluss auf die globale Fett- und Öldynamik.
-
EUROPA
Europa spielt eine entscheidende Rolle auf dem internationalen Markt für Fette und Öle, angetrieben durch eine starke Verbraucherbeliebtheit in Bezug auf Gesundheit, Nachhaltigkeit und außergewöhnliche Lebensmittel. In der Region besteht eine große Nachfrage nach einzigartigen und nützlichen Ölen, darunter Olivenöl, Sonnenblumenöl und Rapsöl, die wegen ihrer ernährungsphysiologischen Vorteile beliebt sind. Die zunehmende Auswahl an natürlichen und nicht gentechnisch veränderten Waren kurbelt das Marktwachstum weiter an. Darüber hinaus ist Europa Vorreiter bei der Einführung strenger Richtlinien für den Gehalt an Transfetten und gesättigten Fetten in Stoffen, was Hersteller zu Innovationen und Neuformulierungen von Produkten mit mehr gesundem Fett inspiriert. Die europäische Biokraftstofforganisation beteiligt sich auch an der Nachfrage nach Fetten und Ölen, unterstützt durch staatliche Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien. Die Präsenz moderner Lebensmittelverarbeitungs- und Schönheitsindustrien steigert zusätzlich die Aufnahme. Nachhaltigkeitsaspekte haben zu Zertifizierungen wie RSPO (Roundtable on Sustainable Palm Oil) geführt, die die Auswahl der Bezugsquellen beeinflussen und umweltfreundliche Praktiken fördern. Insgesamt festigt Europas Mischung aus Regulierungsleitfaden, Verbrauchereigenschaften und Geschäftsmacht seine dominierende Stellung auf dem Fett- und Ölmarkt.
-
ASIEN
Markt, zum großen Teil aufgrund seiner großen Bevölkerung und der schnell wachsenden Eleganz des Zentrums. Länder wie China und Indien gehören zu den wichtigsten Abnehmern von Ölen für die menschliche Ernährung, vorangetrieben durch die zunehmende Urbanisierung, verbesserte verfügbare Einkommen und die Umstellung der Ernährungsgewohnheiten hin zu frittierten und verarbeiteten Lebensmitteln. Palmöl, Sojaöl und Sonnenblumenöl werden in der gesamten Region in großem Umfang beim Kochen und bei der Lebensmittelherstellung eingesetzt. Asien ist ebenfalls der größte Palmölproduzent, insgesamt aus Indonesien und Malaysia, was erhebliche Auswirkungen auf das internationale Angebot und die Preise hat. Die wachsende Lebensmittelverarbeitungs-, Biokraftstoff- und Körperpflegeindustrie in der Region steigert den Ruf von Fetten und Ölen weiter. Darüber hinaus erhöhen die Aufgaben der Behörde die Modernisierung der Landwirtschaft und die Exportfähigkeiten den Markt. Umweltbedenken im Zusammenhang mit Abholzung und Nachhaltigkeit führen jedoch zu einem Wandel hin zu lizenzierten nachhaltigen Ölen. Insgesamt machen Asiens große Aufnahmebasis, seine Produktionskapazität und sein Geschäftswachstum es zu einem entscheidenden Treiber auf dem globalen Markt für Fette und Öle.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Der Markt für Fette und Öle wird von mehreren wichtigen internationalen Unternehmen beherrscht, die Wert auf Produktion, Innovation und Vertrieb legen. Zu den führenden Akteuren zählen Wilmar International, der größte Palmölverarbeiter der Branche; Cargill Inc., ein Hauptanbieter von Sojabohnen und anderen Pflanzenölen; Archer Daniels Midland Company (ADM), bekannt für seine umfangreiche Ölsaatenverarbeitung; Bunge Limited, ein wichtiger Akteur in der Ölsaatenzerkleinerung sowie im Kauf und Verkauf; und IOI Corporation, ein bedeutender Palmölproduzent. Weitere wichtige Unternehmen sind Kraft Heinz, Musim Mas und Cocoa Processing Company. Diese vermitteln Bewusstsein für Nachhaltigkeit, wachsende Produktportfolios und die Erfüllung sich entwickelnder gesundheitsbewusster Kundenwünsche auf der ganzen Welt.
-
Nach Angaben des USDA ist Cargill in mehr als 70 Ländern tätig und beschafft jährlich über 25 Millionen Tonnen Ölsaaten, was das Unternehmen zu einem der größten Akteure im Fett- und Ölsektor macht.
-
Nach Angaben der FAO verarbeitet Archer Daniels Midland (ADM) jährlich über 10 Millionen Tonnen Ölsaaten und spielt eine wichtige Rolle bei der weltweiten Versorgung mit Soja- und Sonnenblumenölen.
LISTE DER BESTEN FET- UND ÖLUNTERNEHMEN
- Wilmar International Limited (Singapore)
- International Foodstuff Company Holdings Limited (IFFCO) (Dubai)
- Olam International (Singapore)
- Bunge Limited (U.S.)
- Conagra Foods, Inc. (U.S.)
- United Plantations Berhad (Malaysia)
- Unilever PLC (U.K)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
Mai 2025:Wilmar kündigte Pläne an, innerhalb des Jahres drei neue Top-Küchenstandorte in China zu starten, mit einem voraussichtlichen Investitionsaufwand von jeweils rund 2 Milliarden RMB. Ziel dieser Zentren ist es, der wachsenden Nachfrage nach verzehrfertigen Lebensmitteln gerecht zu werden und Wilmar als Hauptakteur im chinesischen Lebensmittelverarbeitungsunternehmen zu etablieren.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für Fette und Öle bleibt ein wichtiger Teil der weltweiten Lebensmittel- und Handelssektoren, angetrieben durch die wachsende Nachfrage nach Speiseölen, Biokraftstoffen und Körperpflegeprodukten. Da die Bevölkerung wächst und urbanisiert, insbesondere in Asien und Afrika, wird der Verbrauch von Fetten und Ölen allmählich steigen. Der Markt entwickelt sich als Reaktion auf die Verschiebung der Käuferoptionen in Richtung gesünderer, nachhaltigerer und ethisch vertretbarer Waren. Pflanzliche Öle mit nützlichen Ernährungsprofilen, zu denen Oliven-, Avocado- und Leinsamenöl gehören, gewinnen an Bedeutung, während gleichzeitig Probleme mit Transfetten und gesättigten Fettsäuren weltweit zu Neuformulierungen und regulatorischen Änderungen führen. Gleichzeitig verändert der zunehmende Einsatz von Fetten und Ölen bei der Biokraftstoffproduktion die Angebots-Nachfrage-Dynamik und schafft sowohl Chancen als auch besorgniserregende Bedingungen. Störungen der Lieferkette, Klimarisiken und geopolitische Spannungen führen weiterhin zu Preisschwankungen, die Hersteller und Verbraucher gleichermaßen betreffen können. Branchenführer wie Wilmar International, Cargill und Archer Daniels Midland investieren in nachhaltige Beschaffung, technologische Verbesserungen und geografisches Wachstum, um ihre Wettbewerbsfähigkeit aufrechtzuerhalten. Voraussichtlich könnten Nachhaltigkeit, Fitnessmerkmale und regulatorische Rahmenbedingungen die wichtigsten Treiber für die Gestaltung des Marktes für Fette und Öle sein. Unternehmen, die finanzielles Wachstum mit ökologischem und sozialem Engagement in Einklang bringen können, werden in diesem dynamischen und zunehmend komplizierteren Branchenumfeld florieren.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Wilmar International , International , Bunge |
|
Bestleistende Region |
Global |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Markt für Fette und Öle voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der weltweite Markt für Fette und Öle wird bis 2034 voraussichtlich ein Volumen von 395,15 Milliarden erreichen.
-
Welche CAGR wird der Markt für Fette und Öle voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Markt für Fette und Öle bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 4,5 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Marktes für Fette und Öle?
Zu den treibenden Faktoren des Marktes zählen die steigende Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln und Fertiggerichten sowie die Expansion der Biokraftstoffindustrie.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Fette und Öle?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für Fette und Öle umfasst, wird in Öltyp und Fetttyp unterteilt. Basierend auf der Downstream-Industrie wird der Markt für Fette und Öle in die Kategorien Lebensmittelverwendung und industrielle Verwendung eingeteilt
Markt für Fette und Öle
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an