- Startseite
- Automobil und Transport
- Markt für elektrische Servolenkungsmotoren

Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für elektrische Servolenkungsmotoren, nach Typ (CEPS-Motor, REPS-Motor, PEPS-Motor und EHPS-Motor), nach Anwendung (Pkw und Nutzfahrzeug) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2463 | SKU-ID: 28853746 | Seiten: 97 | Veröffentlicht : May, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020 - 2023
Marktüberblick für elektrische Servolenkungsmotoren
Der weltweite Markt für elektrische Servolenkungsmotoren steht vor einem deutlichen Wachstum, beginnend mit 2,41 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, einem Anstieg auf 2,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 und einem voraussichtlichen Wert von 2,93 Milliarden US-Dollar bis 2033, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 2,2 % von 2025 bis 2033.
Fahrzeuge verfügen über elektrische Servolenkungsmotoren, die als Elektromotoren arbeiten und die Lenkfunktionen unterstützen, indem sie hydraulisch gesteuerte Systeme überflüssig machen. Der Assistenzbetrieb des Systems passt sich der Kontrolle des Fahrers und der Fahrzeuggeschwindigkeit an, was sowohl die Kraftstoffeffizienz als auch die Reaktionsfähigkeit des Benutzers steigert. Das Steuergerät erhält Sensordaten vom Motor, damit das System Vorgänge ausführen kann, zu denen auch der Spurhalteassistent gehört. EPS-Motoren erfordern weniger mechanische Komponenten und führen zu besseren Wartungsergebnissen als hydraulische Systeme.
Der EPS-Motorenmarkt wächst stetig, da Motoren heute als Hauptkomponente für die Leistungsverbesserung in Automobilsystemen dienen und dadurch eine bessere Kraftstoffeffizienz und geringere Emissionswerte bieten. Die Lenkunterstützung durch EPS-Motoren sorgt für eine präzise Lenkkontrolle, was die Fahrsicherheit und den Fahrkomfort verbessert. Der Markt ist stetig gewachsen, da alle Hersteller von Elektro- und Hybridfahrzeugen über EPS-Systeme für ihre Autos verfügen müssen.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
-
Marktgröße und Wachstum:Der Markt für elektrische Servolenkungsmotoren wird voraussichtlich von 2,47 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 2,93 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 2,2 % verzeichnen.
-
Wichtige Markttrends:Es wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach autonomem Fahren und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen bis 2033 über 35 % der neuen Technologieintegrationen in EPS-Systemen ausmachen wird.
-
Wichtige Markttreiber:Die steigende Fahrzeugproduktion und der steigende Absatz, insbesondere im Elektrofahrzeugsegment, werden von 2025 bis 2033 fast 40 % des gesamten Nachfragewachstums bei EPS-Motoren ausmachen.
-
Technologische Fortschritte:Prognosen zufolge wird die Integration von Steer-by-Wire und fortschrittlichen Steuerungsalgorithmen in EPS-Systemen bis 2030 über 30 % der Neuprodukteinführungen beeinflussen.
-
Regionales Wachstum:Der asiatisch-pazifische Raum wird bis 2033 mit etwa 42 % den dominierenden Marktanteil halten, gefolgt von Europa mit 30 % und Nordamerika mit 22 %, was auf die Produktion von Elektrofahrzeugen und regulatorische Veränderungen zurückzuführen ist.
-
Typsegmentierung:CEPS-Motoren werden bis 2033 aufgrund ihrer kompakten Größe und der Verbreitung in kleinen und mittelgroßen Fahrzeugen mit einem Anteil von 37 % den Markt anführen, gefolgt von REPS mit 28 %, PEPS mit 22 % und EHPS mit 13 %.
-
Anwendungssegmentierung:Pkw werden aufgrund hoher Absatzzahlen bis 2033 das Anwendungssegment mit einem Marktanteil von 76 % dominieren, während Nutzfahrzeuge die restlichen 24 % ausmachen werden.
-
Hauptakteure:Nidec wird bis 2033 mit 17 % den größten Marktanteil behalten, gefolgt von Bosch mit 14 % und Mitsubishi Electric mit 11 %, unterstützt durch Innovationen bei modularen und energieeffizienten EPS-Technologien.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
"Die Branche der elektrischen Servolenkungsmotoren hatte aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie gemischte Auswirkungen"
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Der EPS-Motorenmarkt hatte unterschiedliche Auswirkungen auf die COVID-19-Pandemie. Die Anfangsphase der Lockdowns führte zusammen mit Produktionsausfällen zu erheblichen Störungen in den weltweiten Versorgungssystemen, die zu Komponentenengpässen und Behinderungen bei der Fahrzeugproduktion führten. Die wirtschaftlichen Unsicherheiten auf den Verbrauchermärkten führten zu kurzfristigen geringeren Autokäufen, was wiederum die Nachfrage auf dem EPS-Motorenmarkt verringerte. Während der Automobilmarkt seine Leistung verbesserte, gewann der EPS-Motorensektor durch die zunehmende Einführung von Elektrofahrzeugen und die neue Nachfrage nach fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen auf Basis der EPS-Technologie wieder an Dynamik.
NEUESTER TREND
"Steigende Nachfrage nach autonomem Fahren und ADAS treibt das Marktwachstum voran"
Der Markt für elektrische Servolenkungsmotoren (EPS) verzeichnet eine wachsende Marktnachfrage nach autonomem Fahren und fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS), die präzise, zuverlässige EPS-Systeme erfordern. Die Automobilindustrie zeigt ein zunehmendes Interesse an der Entwicklung von EPS-Motoren, die weniger Energie verbrauchen, um den Kraftstoffverbrauch und die Emissionswerte in Fahrzeugen zu senken. Der Markt zeigt aktuelle Entwicklungen rund um Steer-by-Wire-Systeme, die die mechanische Verbindung zwischen Lenkrad und Lenkgetriebe unterbrechen, um bessere Designmöglichkeiten und Steuerungsfunktionen bereitzustellen.
Marktsegmentierung für elektrische Servolenkungsmotoren
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in CEPS-Motor, REPS-Motor, PEPS-Motor und EHPS-Motor kategorisiert werden
- CEPS-Motor: CEPS-Motoren passen in die Lenksäulenstruktur von Fahrzeugen und bieten ein kleines, aber leichtes Design, das optimal für kleine und mittelgroße Fahrzeuge geeignet ist. Die EPS-Technologie beherrscht den EPS-Markt aufgrund ihres kosteneffizienten Designs, das sich gut für den städtischen Transport eignet.
- REPS-Motor: Die direkte Zahnstangenmontage der REPS-Motoren ermöglicht es ihnen, ein erhöhtes Drehmoment für Lenkanwendungen bereitzustellen, was sie effektiv in SUVs und LKWs macht. Das EPS-Segment verzeichnet ein schnelles Wachstum, da elektrische und autonome Fahrzeuge präzise und effiziente Lenksysteme benötigen, die diese Marktexpansion vorantreiben.
- PEPS-Motor: Bei PEPS-Motoren, die an der Ritzelwelle befestigt sind, wird die Verdichtung durch die Leistung ausgeglichen. Die Marktnachfrage nach Premium- und Elektrofahrzeugen hat deren Akzeptanz erhöht, da diese Systeme eine verbesserte Lenkrückmeldung bieten und nur minimalen Platz beanspruchen.
- EHPS MotoR:EHPS-Systeme integrieren hydraulische und elektrische Unterstützung, was zu einer besseren Energieeffizienz führt als herkömmliche hydraulische Systeme. Schwere Nutzfahrzeuge und Lastkraftwagen nutzen diese lenkbaren Geräte, da sie neben den Anforderungen an die Lenkleistung auch die Anforderungen an die Kraftstoffeffizienz erfüllen.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Pkw und Nutzfahrzeuge eingeteilt werden
- Pkw: Der Markt für EPS-Motoren verzeichnet die größte Nachfrage bei Pkw-Anwendungen. Durch die Integration von EPS-Systemen erzielen diese Fahrzeuge bessere Effizienz- und Sicherheitsfunktionen sowie einen höheren Fahrkomfort. Der Markt für ADAS und Elektrofahrzeuge schafft wachsende Möglichkeiten, die das Segmentwachstum vorantreiben.
- Nutzfahrzeuge: Das Hauptgeschäftssegment für EPS-Motoren sind Nutzfahrzeuge, da die Hersteller eine höhere Kraftstoffeffizienz sowie eine geringere Ermüdung des Fahrers als Hauptziele anstreben. EPS-Systeme in Lkw und Bussen ermöglichen eine exakte Lenkkontrolle, die eine einfache Handhabung großer Fahrzeuge ermöglicht und gleichzeitig den Wartungsaufwand besser senkt als hydraulische Systeme.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen sowie die Angabe der Marktbedingungen.
FAHRFAKTOREN„Steigerung der Fahrzeugproduktion und des Fahrzeugabsatzes zur Ankurbelung des Marktes"
Ein Faktor für das Marktwachstum für elektrische Servolenkungsmotoren ist, dass die steigenden Fahrzeugproduktionszahlen mit steigenden Automobilverkäufen einhergehen, insbesondere in der Produktion von Elektrofahrzeugen (EV), da EPS-Systeme wesentliche Servolenkungsfunktionen und einfache Steuerung sowie Vorteile bei der Energieeffizienz bieten. Autohersteller setzen weiterhin auf die EPS-Technologie, da sie in all ihren Fahrzeugen eine leichte und präzise Lenkung ermöglicht und gleichzeitig die Leistung des Fahrers und die Kraftstoffeffizienz verbessert. Regierungspolitische Maßnahmen, die die Einführung von Elektrofahrzeugen zur Reduzierung von Emissionen vorantreiben, führen zu einer erhöhten Marktnachfrage nach EPS-Motoren, die in modernen Lenksystemen verwendet werden. Aufgrund der Integration zwischen expandierenden Automobilmärkten und fortschreitenden Technologien in der Automobilindustrie erlangen EPS-Motoren einen entscheidenden Status bei der Herstellung von Fahrzeugen.
"Strenge Kraftstoffeffizienz- und Emissionsvorschriften erweitern den Markt"
Hersteller auf der ganzen Welt setzen auf elektrische Servolenkungsmotoren (EPS), da Kraftstoffeffizienz- und Emissionsnormen die Industrie dazu zwingen, umweltfreundliche Energiesparlösungen zu verfolgen. Hybride elektrische Systeme in landwirtschaftlichen Geräten kombinieren die Elektrofahrzeugtechnologie, um Verbrennungsmotoren abzukoppeln, was zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch und geringeren Emissionen führt, ohne dass die Effizienz darunter leidet. Fortschrittliche Motorverbrennungstechniken und Nachbehandlungssysteme stoßen an ihre Grenzen, was Hersteller dazu veranlasst, elektrifizierte EPS-Motoren einzusetzen, um Verluste zu reduzieren und die Effizienz zu maximieren. Die Integration der EPS-Technologie durch Automobilhersteller erfolgt aufgrund regulatorischer Anforderungen, die Hydrauliksysteme eliminieren, und sorgt gleichzeitig für Effizienz durch präzise bedarfsgesteuerte Energiemanagementfunktionen, die den globalen Umweltzielen entsprechen.
EINHALTUNGSFAKTOR
„Hohe Kosten für EPS-Systeme behindern möglicherweise das Marktwachstum"Hersteller und Verbraucher stoßen auf finanzielle Hürden durch die Kosten für elektrische Servolenkungssysteme (EPS), da fortschrittliche Komponenten wie bürstenlose Motoren und Steuergeräte sowie Präzisionssensoren die Marktakzeptanz verlangsamen, insbesondere in Bereichen mit hoher Preissensibilität. Budgetorientierte Fahrzeuge bleiben aufgrund der steigenden Entwicklungs- und Produktionskosten aufgrund der Integration fortschrittlicher Steuerungsalgorithmen (z. B. LQG, MPC) und robuster Designanforderungen unerreichbar. Die überlegene Leistung von EPS sowie seine autonomen Fahreigenschaften stehen im Wettbewerb mit herkömmlichen Hydrauliksystemen in kostensensiblen Märkten weiterhin vor preislichen Herausforderungen.
GELEGENHEIT
"Die wachsende Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen schafft Chancen auf dem Markt"
Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen/HEVs führt direkt zu einer Marktexpansion für EPS-Motoren, da diese Fahrzeuge auf energieeffiziente EPS-Systeme angewiesen sind, die den Batteriebetrieb verbessern und den Strombedarf senken. Die moderne Elektrifizierung des Transportwesens erfordert fortschrittliche EPS-Motoren, um vollständig mit Hybrid- und Elektroantrieben zu funktionieren, da Regierungen Emissionsvorschriften durchsetzen. Die Marktexpansion von EPS-Motoren erhält zusätzliche Impulse durch Innovationen im Motordesign, die kostengünstige geschaltete Reluktanzmotoren (SRMs) mit hoher Leistungsfähigkeit hervorbringen.
HERAUSFORDERUNG
"Technische Komplexität und Integrationsherausforderungen könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen"
Die komplizierte Natur und die mit EPS-Motoren verbundenen Integrationshürden stellen für Kunden große Herausforderungen bei der Einführung dar, da sie sowohl zu einer geringeren Produktzuverlässigkeit als auch zu höheren Produktkosten führen. Fahrzeugbetreiber stehen bei der Verwendung von FPIBSC- und BSSMCPID-Steuerungssystemen vor komplexen Herausforderungen, da sie umfangreiche Kalibrierungsprozesse benötigen, die sich schlecht an unterschiedliche Fahrzeugplattformen anpassen und bei Ausfällen zu teuren Reparaturproblemen führen können. Die Produktion optimierter Motoren erfordert spezielle Fertigungsmethoden, die die Auswahlmöglichkeiten im Ersatzteilmarkt einschränken und gleichzeitig eine Abhängigkeit der Kunden von Fahrzeugherstellern schaffen.
Regionale Einblicke in den Markt für elektrische Servolenkungsmotoren
-
Nordamerika
Der Einsatz von EPS-Motoren ist in Nordamerika nach wie vor beträchtlich, da beide großen Automobilunternehmen dort tätig sind und die Verkaufszahlen von Elektrofahrzeugen steigen. Der Bedarf an ADAS-Technologieentwicklung sowie strenge Sicherheitsvorschriften stimulieren das Marktwachstum in dieser spezifischen Region. Die Anforderungen des US-amerikanischen Marktes für elektrische Servolenkungsmotoren konzentrieren sich auf fortschrittliche EPS-Technologien, die eine aktive Geräuschunterdrückung mithilfe von Motoren und adaptiven Feedback-Controllern implementieren, ohne dass Hardware-Ergänzungen erforderlich sind. Die Einführung von PMSMs mit Präzisionskalibrierungsmethoden, einschließlich I/f-Steuerung und Sliding-Mode-Beobachtern zur Nullpositions-Offset-Korrektur, erfolgt, weil Branchenregulierer die FCC-Standards einhalten und Verbraucher erstklassige Fahrerlebnisse wünschen. Moderne Antriebssteuerungssoftware nutzt Fuzzy-PI-Backstepping-Regelungsmethoden, die die Fahrstabilität und das Lenkgefühl für verschiedene Betriebsbedingungen in Echtzeit verbessern.
-
Europa
Die Anforderungen an die Einhaltung elektromagnetischer Geräusche im Rahmen der CISPR- und CE-Kennzeichnungsstandards dienen als Hauptmarkttreiber in der europäischen Motorenindustrie für elektrische Servolenkungen (EPS). Daher verwenden die Hersteller modernste passive/aktive Filter in Kombination mit optimierten Motordesigns zur Geräuschreduzierung. Die Marktnachfrage intensiviert sich aufgrund der Weiterentwicklung energieeffizienter Systeme sowie der Produktion von Elektrofahrzeugen, wo Hersteller Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSMs) für eine präzise Steuerung und ein geringeres Rastmoment einsetzen.
-
Asien
Die Produktionszonen für EPS-Motoren im asiatisch-pazifischen Raum liegen in China, Indien und südostasiatischen Ländern, wo Hersteller von kostenfreundlichen Abläufen profitieren. Die Region konzentriert sich auf die Produktion großer Mengen kostengünstiger EPS-Systeme und integriert aus Gründen der Zuverlässigkeit Gleichstrommotoren in ihren Rahmen sowie direkte Drehmomentsteuerungsmethoden für ein verbessertes Fahrerlebnis. Die schnelle Verbreitung von Elektrofahrzeugen sowie die staatliche Unterstützung für effiziente Fahrzeuge schaffen neue Entwicklungsmöglichkeiten, insbesondere bei sensorlosen PMSM-Steuerungen und Verbesserungen des Rastmoments. Unternehmen in lokalen Märkten nutzen MATLAB/Simulink-Simulationstools, um die Leistung von Lenksystemen mit optimierten Steueralgorithmen zu verbessern, die ihre Kunden im In- und Ausland zufriedenstellen, die erschwingliche High-End-Produkte benötigen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE"Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion"
Der weltweite Markt für elektrische Servolenkungsmotoren (EPS) schreitet durch das bewusste Handeln großer Branchenakteure voran, die innovative Technologien entwickeln. Verschiedene Unternehmen verbessern ihre EPS-Systeme für eine bessere Lenkstabilität in großen Fahrzeugen, indem sie komplexe Steueralgorithmen integrieren, die Störungsbeobachter in Kombination mit rückwirkenden Gleitmodustechniken zur Bewältigung straßenbedingter Drehmomentänderungen umfassen. Die Umstellung von hydraulischen Systemen auf leichte EPS-Lösungen erfolgt, weil Kunden eine verbesserte Kraftstoffeffizienz und eine geringere Emissionsleistung benötigen. Die Marktführer entwickeln die EPS-Technologie für Elektrofahrzeuge wie Motorräder und Autos weiter voran, um Nachhaltigkeitsstandards und neue Umweltanforderungen zu erfüllen.
Liste der führenden Unternehmen für elektrische Servolenkungsmotoren
- Nidec (Japan)
- Bosch (Germany)
- Mitsubishi Electric (Japan)
- Denso (Japan)
- ZF (Germany)
- LG Innotek (South Korea)
- Mitsuba (Japan)
- Mahle (Germany)
- Elite (India)
- Dare Auto (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
August 2024: Nexteer Automotive, ein führender Anbieter von Servolenkungssystemen mit Sitz in den USA, gab die Einführung seines neuen modularen elektrischen Servolenkungssystems bekannt. Das modulare Pinion-Assist Electric Power Steering (mPEPS)-System zielt darauf ab, kostengünstige Lenklösungen für Automobilunternehmen anzubieten und ihnen auch die Möglichkeit der Wiederverwendung von Komponenten zu bieten.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Der Markt für elektrische Servolenkungsmotoren steht vor einem anhaltenden Boom, der durch die wachsende Nachfrage nach autonomem Fahren und ADAS, steigende Fahrzeugproduktion und -verkäufe sowie strenge Kraftstoffeffizienz- und Emissionsvorschriften vorangetrieben wird. Trotz der Herausforderungen, zu denen technische Komplexität und Integrationsherausforderungen gehören, unterstützt die wachsende Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen die Marktexpansion. Wichtige Akteure der Branche schreiten durch technologische Verbesserungen und strategisches Marktwachstum voran und steigern das Angebot und die Attraktivität elektrischer Servolenkungsmotoren.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Nidec, Bosch, Mitsubishi |
Bestleistende Region |
North America |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Markt für elektrische Servolenkungsmotoren voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der weltweite Markt für elektrische Servolenkungsmotoren wird bis 2033 voraussichtlich 2,93 Milliarden erreichen.
-
Welche CAGR wird der Markt für elektrische Servolenkungsmotoren voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Der Markt für elektrische Servolenkungsmotoren wird bis 2033 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 2,2 % aufweisen.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Elektrische Servolenkungsmotoren-Marktes?
Die Steigerung der Fahrzeugproduktion und des Fahrzeugabsatzes zur Ankurbelung des Marktes sowie die strengen Kraftstoffeffizienz- und Emissionsvorschriften steigern das Marktwachstum für elektrische Servolenkungsmotoren
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für elektrische Servolenkungsmotoren?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für elektrische Servolenkungsmotoren umfasst, ist CEPS-Motor, REPS-Motor, PEPS-Motor und EHPS-Motor. Je nach Anwendung wird der Markt für elektrische Servolenkungsmotoren in Pkw und Nutzfahrzeuge unterteilt.
Markt für elektrische Servolenkungsmotoren
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an