- Startseite
- Maschinen und Ausrüstung
- Markt für Druckgussmaschinen

Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für Druckgussmaschinen, nach Typ (Kaltkammer-Druckgussmaschine, Warmkammer-Druckgussmaschine), nach Anwendung (Automobilindustrie, Haushaltsgeräte, 3C-Industrie) und regionale Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI3549 | SKU-ID: 25776243 | Seiten: 112 | Veröffentlicht : August, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
Marktüberblick für Druckgussmaschinen
Die globale Marktgröße für Druckgussmaschinen beträgt im Jahr 2025 3,58 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2033 voraussichtlich 5,77 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,0 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Markt für Druckgussmaschinen ist eine Schlüsselkomponente in der heutigen Fertigung, insbesondere bei der Herstellung von Präzisionsmetallteilen in extrem hohen Stückzahlen für Automobil-, Luft- und Raumfahrt-, Elektronik- und Industriemaschinen. Komplexe und formstabile Teile werden hergestellt, indem geschmolzenes Metall in Formen (wiederverwendbare Stahlformen) unter hohem Druck in Druckgussmaschinen gepresst wird, um diese zu füllen. Diese Maschinen sind in vielen Formen und je nach verwendetem Metall und Produktionsanforderungen erhältlich; Heißkammer, Kaltkammer und Vakuum-Druckgussmaschinen. Der zunehmende Einsatz von Metallkomponenten mit hoher Haltbarkeit, geringem Gewicht und strukturellem Design lässt den Markt stark wachsen, da die Industrie im Hinblick auf die Massenproduktion tendenziell effizienter und kostengünstiger ist.
Technologische Veränderungen haben auch die modernen Druckgussmaschinen verbessert, die sich durch mehr Automatisierung, Energieeffizienz und Präzision auszeichnen und so die Produktionsgeschwindigkeit erhöhen und gleichzeitig den Ausschuss reduzieren. Auch die Einführung von Industrie 4.0-Technologien wie IoT-basierter Überwachung, KI-gestützter Prozessverbesserung und vorausschauender Wartung fördert die Entwicklung des Marktes. Darüber hinaus fördern Umweltkontrollrichtlinien und der Übergang zu einer umweltfreundlichen Fertigung die Verwendung recycelbarer Legierungen und sauberer Herstellungsmethoden. Angesichts der zunehmenden Produktionsstärke der aufstrebenden Volkswirtschaften und des wachsenden Drucks der Lieferketten weltweit, immer mehr zu produzieren, wird der Markt für Druckgussmaschinen in den kommenden Jahren bestehen bleiben und Innovationen hervorbringen.
GLOBALE KRISEN AUSWIRKUNGENAUSWIRKUNGEN AUF Zölle auf den Markt für Druckgussmaschinen
Die Marktbranche für Druckgussmaschinen wirkte sich aufgrund einer Unterbrechung der Lieferkette negativ aus
Der US-Zoll war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zu vor 2025 in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum und die Nachfrage des Marktes zurückzuführen.
Der Handelskrieg zwischen den USA und anderen Ländern auf der ganzen Welt hat sich erheblich auf den Markt für Druckgussmaschinen ausgewirkt, nachdem die USA Zölle auf importierte Industriemaschinen und Rohstoffe wie Aluminium und Stahl eingeführt haben. Die meisten Maschinen, Teile und wichtigen Metallelemente im Druckgussprozess werden aus Ländern wie China, Japan und Deutschland importiert. Folglich haben die Zölle die in den USA ansässigen Hersteller viel Geld gekostet, insbesondere diejenigen, die Maschinen oder Rohstoffe importieren. Dieser Kostenanstieg gilt sowohl für die Anschaffung neuer Maschinen als auch für die Wartung vorhandener Anlagen. Dies hat dazu geführt, dass Unternehmen nicht rechtzeitig Kapitalinvestitionen tätigen oder ihre Beschaffungsstrategie ändern, um nicht von hohen Zöllen betroffen zu sein, die die Marktnachfrage beeinträchtigten. Andererseits haben die Zölle auch das Interesse an der lokalen Fertigung und der Rückverlagerung geweckt, wo US-Unternehmen begonnen haben, die lokal hergestellten Druckgussmaschinen als Lösung für ihre Lieferkettenrisiken zu prüfen. Dieser Wandel verläuft jedoch langsam und wird in der Regel durch die Kapazität und die technologische Wettbewerbsfähigkeit der inländischen Produzenten eingeschränkt. Letztendlich hat es sowohl positive als auch negative Auswirkungen gehabt, da die Zölle eine globale Beschaffungsstrategie erfordern, den lokalen Maschinenbauakteuren jedoch Wachstumspotenzial bieten.
NEUESTE TRENDS
Einführung von KI und IoT in Branchen zur Förderung des Marktwachstums
Die neueste und stärkste Wachstumskraft auf dem Markt für Druckgussmaschinen ist die Mainstreaming von Industrie 4.0-Technologien, zu denen in großem Umfang KI und IoT gehören. Hersteller statten ihre Maschinen zunehmend mit intelligenten Sensoren und vernetzten Systemen aus, um Prozessüberwachung in Echtzeit, automatische Anpassungen und vorausschauende Wartung zu ermöglichen. Solche Funktionen minimieren Ausfallzeiten erheblich, in bestimmten Fällen um bis zu 30 %, und reduzieren die Ausschussquote aufgrund der frühzeitigen Erkennung von Fehlern. KI-basierte Analysen optimieren die Einspritzparameter, verwalten die Temperaturen und erzeugen eine hohe Qualität mit einem minimalen Fehlerniveau und mehr Gleichmäßigkeit.
In einigen Druckgussanlagen wurden auch digitale Zwillingstechnologien integriert, die Ingenieuren die Möglichkeit geben, praktisch vor der Produktion funktionierende Designs zu entwerfen und zu testen. Die Strategie ermöglicht schnellere Entwicklungsprozesse und reduziert Materialverschwendung. Hierbei handelt es sich um technologische Entwicklungen, die sicherstellen, dass die Produktion den aktuellen Produktionsanforderungen entspricht und eine höhere Effizienz, Genauigkeit und Nachhaltigkeit aufweist. Da immer mehr OEMs schlanker werden und ihren CO2-Fußabdruck reduzieren, werden intelligente Druckgussmaschinen schnell zu neuen unverzichtbaren Investitionen.
Marktsegmentierung für Druckgussmaschinen
BASIEREND AUF TYPEN
Basierend auf dem Typ kann der Markt für Druckgussmaschinen in Kaltkammer-Druckgussmaschinen und Warmkammer-Druckgussmaschinen kategorisiert werden.
- Kaltkammer-Druckgussmaschine: Kaltkammermaschinen eignen sich für Metalle mit hohem Schmelzpunkt wie Aluminium und Magnesium und finden Anwendung im Automobil- und Luft- und Raumfahrtsektor. Sie sind sehr stark und präzise und daher in Struktur- und Motorteilen unverzichtbar.
- Warmkammer-Druckgussmaschine: Warmkammermaschinen haben eine kürzere Zykluszeit und werden für Metalle mit niedrigem Schmelzpunkt (z. B. Zink und Blei) verwendet. Sie werden zur Herstellung kleiner, empfindlicher Teile von Unterhaltungselektronik- und Haushaltsartikeln verwendet.
BASIEREND AUF ANWENDUNGEN
Basierend auf der Anwendung kann der Markt für Druckgussmaschinen in die Automobilindustrie, die Haushaltsgeräteindustrie und die 3C-Industrie eingeteilt werden.
- Automobilindustrie: Die Automobilindustrie ist der größte Verbraucher von Druckgussmaschinen und nutzt diese zur Herstellung leichter Motorblöcke, Getriebegehäuse und Strukturteile. Der Markt verzeichnet eine steigende Nachfrage nach Elektroautos und der Förderung von Kraftstoffeffizienz.
- Haushaltsgeräte: Die Metallteile für Waschmaschinen, Öfen und andere Geräte werden in Druckgussmaschinen hergestellt. Sie benötigen eine hohe Genauigkeit und dauerhafte Leistung ihrer Produkte.
- 3C-Industrie: Die 3C-Industrie bedeutet Computer, Kommunikation, Unterhaltungselektronik und verwendet Druckguss in kompakten Präzisionsteilen wie Gehäuse und Stecker. Fortgeschrittene Druckgusstechniken werden durch die Notwendigkeit der Miniaturisierung und der hohen Verarbeitungsqualität vorangetrieben.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Wachsende Nachfrage aus der Automobilindustrie zur Ankurbelung des Marktes
Der Automobilsektor ist nach wie vor eine der Hochburgen des Marktes für Druckgussmaschinen, insbesondere angesichts der Bemühungen der Hersteller, das Gewicht von Autos zu verringern und ihren Kraftstoffverbrauch zu senken. Die komplexen, leichten und hochfesten Komponenten können durch Druckguss mit Aluminium- und Magnesiumlegierungen hergestellt werden, die für Motorblöcke, Getriebegehäuse und Strukturkomponenten wünschenswert sind. Die Nachfrage nach Präzisionsguss hat auch aufgrund der Zunahme von Elektrofahrzeugen (EVs) an Bedeutung gewonnen, da Elektrofahrzeuge aus kleinen und thermoeffektiven Teilen wie Motorgehäusen und Batteriebehältern bestehen. Auch die weltweite Automobilproduktion erholt sich nach der Pandemie und die Hersteller implementieren automatisierte Elektro- und Hochgeschwindigkeits-Druckgussmaschinen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden. Dies führt in der Industrie zu einer konstanten Nachfrage nach Hightech-Kalt- und Warmkammermaschinen.
Technologische Fortschritte und Automatisierung zur Erweiterung des Marktes
Das Marktwachstum für Druckgussmaschinen ist aufgrund der schnellen Entwicklungen in der Druckgusstechnologie, insbesondere des Automatisierungs- und Digitalisierungsprozesses, stark erhöht. Die neue Leistungsfähigkeit von Druckgussmaschinen wird durch die Einführung von Robotern, IoT-Sensoren und KI-gestützten Systemen erreicht, die die Prozesse in Echtzeit überwachen und verfolgen, eine bessere Leistung erbringen und Fehlfunktionen vorhersagen. Die Innovationen verringern menschliche Nachlässigkeit, verbessern die Produktivität von Abläufen und verlängern die Lebensdauer von Maschinen. All dies führt zu schnelleren Produktionszyklen, weniger Fehlern und kürzeren Ausfallzeiten, was zu einer höheren Rentabilität der Hersteller führt. Der Trend zur Industrie 4.0 hat den Wert der intelligenten Fertigung in den verschiedenen Branchen zur höchsten Priorität gemacht und das Interesse an technologisch fortschrittlicheren Druckgussmaschinen erhöht. Darüber hinaus ist eine Prozessoptimierung mithilfe digitaler Zwillingssimulationen und Datenanalysen möglich, sodass diese Systeme für hochvolumige, detaillierte Branchen in der Elektronik-, Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie attraktiv sind.
EINHALTUNGSFAKTOR
Hohe Anfangsinvestitions- und Wartungskosten bremsen möglicherweise das Marktwachstum
Ein wesentliches Wachstumshindernis auf dem Markt für Druckgussmaschinen besteht darin, dass enorme Kapitalaufwendungen für die Anschaffung und Installation anspruchsvoller Maschinen anfallen. Die hohen Vorlaufkosten, die bei der Herstellung von Kalt- und Warmkammer-Druckgussmaschinen anfallen, sind darauf zurückzuführen, dass sie nur von großen Herstellern übernommen werden können, die über die Kapazitäten verfügen, in solche Maschinen zu investieren, insbesondere zu einer Zeit, in der die Kosten für Automatisierung und intelligente Technologie in diesen Prozess eingeführt werden. Darüber hinaus erfordern diese Maschinen einige Wartungsanforderungen, spezielle Bediener und unterliegen regelmäßigen Upgrades, wodurch zusätzliche Betriebskosten entstehen. Die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) sind in der Regel nicht in der Lage, in solche High-End-Geräte zu investieren oder diese auch nur zu warten, was die Durchdringung des preissensiblen Bereichs verlangsamt. Diese Wirtschaftsweise sperrt potenzielle Nutzer selbst dann aus, wenn dies erforderlich ist, insbesondere in Entwicklungsländern, in denen die Kosten begrenzt und das technische Fachwissen begrenzt ist.
GELEGENHEIT
Anstieg der Nachfrage nach Leichtbaukomponenten für Elektrofahrzeuge, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Der Markt für Elektrofahrzeuge (EV) wächst rasant und dies ist eine große Chance für den Marktanteil von Druckgussmaschinen. Elektrofahrzeuge benötigen Komponenten, die leicht und thermisch effizient sind, um die Reichweite und Leistung der Batterie zu optimieren. Batteriegehäuse, Motorkomponenten und Wechselrichtergehäuse werden am besten im Druckgussverfahren hergestellt, insbesondere mit einer Aluminium-Magnesium-Legierung. Da die Zahl der Fahrzeughersteller in allen Automobilunternehmen großen Wert auf Leichtbaufahrzeuge legt, um die strengen Emissions- und Effizienzvorschriften einzuhalten, ist die Nachfrage nach hochmodernem Druckguss exponentiell gewachsen. Die Reaktion darauf ist, dass die Hersteller Hochgeschwindigkeits- und Hochdruckmaschinen entwickeln, mit denen sowohl große als auch komplexe Teile hergestellt werden können. Der EV-Trend bietet eine erhebliche Expansionsmöglichkeit, insbesondere für Unternehmen, die in hochmoderne und skalierbare Druckgusslösungen investieren.
HERAUSFORDERUNG
Umweltbedenken und regulatorischer Druck könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Die größte Bedrohung für den Druckgussmaschinenmarkt geht von den Umweltvorschriften und Nachhaltigkeitszielen aus. Es verbraucht viel Energie, emittiert und erzeugt Abfälle, insbesondere wenn herkömmliche Legierungen und veraltete Maschinen verwendet werden. Angesichts des weltweit zunehmenden Drucks auf das Klima verspüren Unternehmen die Notwendigkeit, ihren CO2-Fußabdruck zu minimieren und umweltfreundliche Verfahren anzuwenden. Die Einhaltung von Vorschriften wie der EU-REACH-Verordnung oder dem US-amerikanischen Clean Air Act kann mit der Herkulesaufgabe einer kostspieligen Umrüstung auf energieeffizientere Maschinen und sauberere Produktionsprozesse verbunden sein. Darüber hinaus gibt es Probleme im Zusammenhang mit der Art und Weise, wie Metallrecycling, gefährliche Abfälle und Schmelzen Emissionen verarbeiten, und deren Verwaltung kann die Komplexität der Abläufe erhöhen. Das Finden eines Gleichgewichts zwischen der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, Kosteneffizienz und Produktivitätszielen sind die größten branchenspezifischen Hindernisse für den Wandel hin zu nachhaltigen Innovationen.
DRUCKGUSSMASCHINEN MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
NORDAMERIKA
Nordamerika, insbesondere der US-amerikanische Markt für Druckgussmaschinen, hat den Markt für Druckgussmaschinen aufgrund seiner entwickelten Fertigungsindustrie und seines willensstarken Strebens nach Automatisierung fest im Griff. Diese Region ist die Heimat einer unglaublichen Leidenschaft für Hochdruck-Druckgussmaschinen. Zu den Bereichen mit der größten Leidenschaft zählen die Automobilindustrie und die Luft- und Raumfahrt, wo Präzision, Leichtbaulösungen und Massenproduktion in einer choreografierten Darbietung von Tanzbewegungen zum Ausdruck kommen. Da der regulatorische Rahmen die Hersteller in Richtung Ökoeffizienz drängt und der Aufschwung bei Elektrofahrzeugen die Designlehrbücher neu schreibt, suchen sie nach High-End-Druckgusslösungen, die lauter sind als ein turbogehonter V8. Darüber hinaus ist Nordamerika ein legitimer Konkurrent im Hinblick auf hohe F&E-Ausgaben, talentierte Arbeitskräfte sowie ein Interesse an Industrie 4.0.
-
EUROPA
Europa, das Land mit der Beherrschung des Ingenieurwesens, steht aufgrund seiner gut etablierten Automobil- und Industriemaschinenindustrie im Mittelpunkt des globalen Marktes für Druckgussmaschinen, wobei Deutschland, Italien und Frankreich an der Spitze stehen. Die Umweltpolitik in der Region ist etwas, auf das sich die Gussindustrie stürzt. Darüber hinaus sind die europäischen Hersteller für ihre Qualität und Präzision bekannt und entwickeln daher immer wieder Innovationen im Maschinendesign und in der Automatisierung. Hinzu kommen technisch fortschrittliche Arbeitskräfte und zielgerichtete CO2-Reduktionsprogramme, und Europa ist nicht nur mit von der Partie, sondern setzt auch einen Hauch von Brillanz auf den Weltmarkt.
-
ASIEN
Der Herzschlag Asiens ist die Dynamik der verarbeitenden Industrie, die aufstrebenden Mittelschichten und die wirtschaftlichen Anziehungskräfte und rückt in den Mittelpunkt der ständig wachsenden Nachfrage nach Druckgussmaschinen. China, Indien und Japan dominieren die Arena und insbesondere China bringt die Motoren auf Touren, sowohl als riesiger Verbraucher als auch als Hersteller von Druckgussmaschinen. Der Automobilboom, der Elektronikboom und der Infrastrukturboom der Region wecken einen unstillbaren Appetit auf Präzisionsmetallkomponenten. Auch die Regierungen hier geben exzessiv Geld für die Infrastruktur aus und schaffen Anreize für die heimische Produktion, obwohl diese aus der Mode kommt. Gleichzeitig intensivieren lokale Akteure ihre technologischen Fähigkeiten und verringern so den Abstand zu ihren westlichen Pendants. Schlecht ausgedrückt: Asien holt nicht nur auf, sondern überholt auch seine Rivalen und bahnt sich schneller und modischer den Weg zur globalen Vorherrschaft.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche prägen den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Die Hauptakteure der Branche auf dem Markt für Druckgussmaschinen sind einige der weltweit anerkannten Hersteller, die bahnbrechende Innovationen, Automatisierung und Genauigkeit im Metallguss bieten. Die Bühler AG ist ein hegemoniales Unternehmen, das hochfunktionale Maschinen vertreibt, die vertrauenswürdig und mit Industrie 4.0-Technologien kompatibel sind. Ein weiterer wichtiger Akteur ist Toshiba Machine Co, Ltd, jetzt umbenannt in Shibaura Machine, der Hersteller fortschrittlicher Druckgusslösungen für die Automobil- und Elektronikindustrie. Dynacast International ist ein Hersteller von Präzisionsmetallprodukten und verfügt über umfangreiche Gusstechnologien, die bei der Erfüllung unterschiedlicher Anwendungen helfen. UBE Machinery Corporation, Ltd. zeichnet sich durch seine großen Kaltkammermaschinen aus, die sich für die Bearbeitung struktureller Automobilkomponenten eignen. Italpresse Gauss ist ein Unternehmen der Norican Group und weltweiter Marktführer im automatisierten und energiesparenden Druckguss. Andere bekannte Firmen sind; Yizumi Group, Toyo Machinery and Metal Co., Ltd. und Frech GmbH and Co. KG unter anderem, die den Unternehmen einen wettbewerbsfähigen Geschmack in Bezug auf Forschung und Weiterentwicklung, Internationalisierung und Individualisierung verleihen. Diese Unternehmen bedienen die Nachfrage der Automobil-, 3C- und Industriebranche, insbesondere aufgrund der Trends zu Leichtbau, Nachhaltigkeit und intelligenter Fertigung, die die globalen Fertigungsstrategien revolutionieren.
LISTE DER TOP-UNTERNEHMEN FÜR DRUCKGUSSMASCHINEN
- Buhler (Switzerland)
- Shibaura Machine (Japan)
- Frech (Germany)
- UBE Machinery (Japan)
- Toyo Machinery & Metal (Japan)
- ItalPresseGauss (Italy)
- Colosio Srl (Italy)
- Birch Machinery Company (U.S.),
- Zitai Precision Machinery (Taiwan)
- K. Group (China)
- Haitian (China)
- Yizumi Group (China)
- Guannan Die Casting Machine (China)
- Suzhou Sanji (China)
- Ningbo Dongfang (China)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
September 2024:Yizumi brachte die 2-Platten-Druckgussmaschine der NEXT-Serie auf den Markt, die eine neue Roadmap für den Großserienguss mit geringem Verbrauch und intelligenten Funktionen auf Basis von Struktur-NEV-Komponenten bietet.
BERICHTSBEREICH
Das Wachstumsniveau des Marktes für Druckgussmaschinen ist derzeit hoch, was auf die wachsende Beliebtheit von hochpräzisen und leichten Metallteilen in der Automobil-, Luft- und Raumfahrtindustrie, der Unterhaltungselektronik und der industriellen Fertigungsindustrie zurückzuführen ist. Der Einsatz von Aluminium- und Magnesiumlegierungen in kraftstoffeffizienten Fahrzeugen und Teilen von Elektrofahrzeugen (EV) hat das Arbeitsklima von Druckgussmaschinen, insbesondere von Kaltkammersystemen, erheblich verbessert. Darüber hinaus haben Automatisierung, Echtzeit- und KI-integrierte Steuerungen die Maschinenleistung, Produktivität und Qualität der Produkte verbessert. Solche Innovationen reduzieren nicht nur die Verschwendung von Rohstoffen und Betriebskosten, sondern erhöhen auch die Konsistenz und Produktivität. Der Trend zur intelligenten Fertigung und die Einführung von Industrie 4.0 treiben zusätzlich die Maschinenmodernisierung in den reiferen und aufstrebenden Märkten voran.
Dennoch ist der Markt mit Hemmnissen in Form hoher Anlaufkosten und Konformität mit der Umwelt konfrontiert. Unternehmen müssen sowohl Nachhaltigkeit als auch Innovation berücksichtigen, indem sie umweltfreundliche Aktivitäten verfolgen und profitabel bleiben. Allerdings nehmen die Chancen zu, insbesondere in Asien, da die Region eine rasche Industrialisierung, positive staatliche Vorschriften und eine steigende Nachfrage nach Elektroautos erlebt, deren Investitionen ein hohes Ausmaß erreichen. Auch Europa und Nordamerika verändern sich, da sie sich auf Nachhaltigkeit und technologische Modernisierung konzentrieren. Mit der Weiterentwicklung des neuen globalen Fertigungsumfelds wird sich auch der Markt für Druckgussmaschinen mithilfe technologischer Innovationen, der Konvergenz von Vorschriften und der zunehmenden Anwendungsvielfalt verschiedener Branchen kontinuierlich weiterentwickeln.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Frech, Colosio Srl , Buhler |
Bestleistende Region |
Global |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Markt für Druckgussmaschinen voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der weltweite Markt für Druckgussmaschinen wird bis 2033 voraussichtlich 5,77 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Markt für Druckgussmaschinen voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Der Markt für Druckgussmaschinen wird voraussichtlich bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 7,0 % aufweisen.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Marktes für Druckgussmaschinen?
Die treibenden Faktoren des Marktes für Druckgussmaschinen sind die wachsende Nachfrage aus der Automobilindustrie sowie technologische Fortschritte und Automatisierung.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Druckgussmaschinen?
Die Marktsegmentierung für Druckgussmaschinen umfasst Typen wie Kaltkammer-Druckgussmaschinen, Warmkammer-Druckgussmaschinen und Anwendungen wie Automobilindustrie, Haushaltsgeräte und 3C-Industrie.
Markt für Druckgussmaschinen
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an