- Startseite
- Dienstleistungen
- Datenmonetarisierungsmarkt

Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Datenmonetarisierungsmarktes, nach Typ (On-Premise, Cloud), nach Anwendung (Telekommunikation, Finanzen und Bankwesen, E-Commerce und Einzelhandel, Netzwerk und Software, Fertigung) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2651 | SKU-ID: 18792400 | Seiten: 119 | Veröffentlicht : June, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERSICHT ÜBER DIE DATENMONETISIERUNG
Der weltweite Datenmonetarisierungsmarkt steht vor einem erheblichen Wachstum, das bei 2024 Milliarden US-Dollar beginnt, 2025 auf 7,92 Milliarden US-Dollar ansteigt und bis 2034 voraussichtlich 268,35 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 47,9 % von 2025 bis 2034.
Organisationen auf dem Datenmonetarisierungsmarkt wachsen weiterhin rasant, da Unternehmen Daten als strategischen Vermögenswert betrachten, der Einnahmequellen generiert. Unternehmen in allen Branchen erzielen Einnahmen aus ihren Datenressourcen durch direkte Kommerzialisierung und geschäftliche Zusammenarbeit sowie durch analysegesteuerte Serviceverbesserungen. Verschiedene Branchen steigern ihren Bedarf an datengesteuerten Erkenntnissen durch die zunehmende Einführung von KI, IoT und Cloud Computing. Das Marktumfeld wird durch Vorschriften beeinflusst, die zusammen mit Datenschutzfragen bestimmen, wie Unternehmen an die Datenmonetarisierung herangehen. Die wachsende Anerkennung des datengenerierten wirtschaftlichen Werts wird dazu führen, dass der Markt in den nächsten Jahren erheblich wachsen wird.
Wichtigste Erkenntnisse
-
Marktgröße und Wachstum:Die Größe des weltweiten Marktes für Datenmonetarisierung wird voraussichtlich von 7,92 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 268,35 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, was einem Gesamtwachstum von mehr als 3.280 % im Prognosezeitraum entspricht.
-
Wichtige Markttrends:Über 60 % der Unternehmen setzen KI-gesteuerte prädiktive Analysen und Blockchain-basierten Datenaustausch ein, um sichere und skalierbare Monetarisierungsmöglichkeiten zu erschließen.
-
Wichtige Markttreiber:Etwa 70 % des Nachfragewachstums sind auf die zunehmende Einführung von Big Data, IoT und KI in der Telekommunikations-, Banken- und Einzelhandelsbranche zurückzuführen, die es Unternehmen ermöglicht, neue Einnahmequellen zu erschließen.
-
Technologische Fortschritte:Fast 50 % der Unternehmen, die in Datenmonetarisierungslösungen investieren, priorisieren cloudbasierte Plattformen für Echtzeitverarbeitung, Skalierbarkeit und reduzierte Infrastrukturkosten.
-
Regionales Wachstum:Nordamerika trägt mehr als 40 % zum weltweiten Marktumsatz bei, Europa hält etwa 30 % und der asiatisch-pazifische Raum wächst aufgrund der schnellen Digitalisierung und Smart-City-Initiativen jährlich um mehr als 25 %.
-
Typsegmentierung:Cloudbasierte Monetarisierung macht aufgrund der Skalierbarkeit etwa 55 % der Akzeptanz aus, während On-Premise-Lösungen 45 % ausmachen, was auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften im Bankwesen und im Gesundheitswesen zurückzuführen ist.
-
Anwendungssegmentierung:Etwa 30 % der Akzeptanz entfallen auf die Telekommunikation, 25 % auf Finanzen und Bankwesen, 20 % auf E-Commerce und Einzelhandel, 15 % auf Netzwerk/Software und etwa 10 % auf die Fertigung.
-
Hauptakteure:Führende Unternehmen wie Accenture, Viavi Solutions, Infosys, SAP und Adastra repräsentieren durch fortschrittliche KI-Lösungen, Cloud-Integration und strategische Partnerschaften zusammen mehr als 40 % des Marktanteils.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die KI-Kameraindustrie hatte aufgrund der verstärkten Überwachung während der COVID-19-Pandemie einen positiven Effekt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Der Datenmonetarisierungsmarkt entwickelte sich seit Beginn der COVID-19-Pandemie rasant, als Unternehmen begannen, digitale Methoden zu nutzen, um Entscheidungen auf der Grundlage von Daten zu treffen. Unternehmen sammelten erhebliche Datenmengen aus zunehmendem E-Commerce, Remote-Arbeit und Online-Aktivitäten, was neue Anforderungen für die Entwicklung von Monetarisierungsplänen schuf. Durch Datenanalysen verbesserten Gesundheitsdienste die Patientenversorgung und der Einzelhandel und der Finanzsektor verbesserten den Kundenbetrieb. Durch das schnelle Wachstum der KI-Technologie und des Cloud Computing sowie die Einführung von IoT-Systemen erreichten Unternehmen eine bessere Datenmonetarisierungskapazität. Unternehmen haben besser denn je verstanden, wie strategische Datenfähigkeiten während der Pandemie das Marktwachstum zusammen mit dem technischen Fortschritt ermöglichen.
NEUESTER TREND
KI-gesteuerte Datenmonetarisierung treibt das Marktwachstum durch prädiktive Analysen voran
Die KI-gesteuerte Datenmonetarisierung stellt einen aktuellen Markttrend dar, da Unternehmen maschinelles Lernen zusammen mit prädiktiven Analysen erfolgreich einsetzen, um Umsatzpotenzial in ihren Datensätzen zu finden. Unternehmen nutzen heute die Echtzeitverarbeitung von Daten, um bessere Entscheidungen zu treffen und gleichzeitig die Kundeninteraktionen individuell anzupassen. Die Einführung der Blockchain für den sicheren Datenaustausch zeigt eine wachsende Dynamik, da sie neben vertrauensbasierter Datentransparenz auch sichere Datenbewegungen ermöglicht. Unternehmen gründen Allianzen zum Datenaustausch, um den größtmöglichen Nutzen aus ihren Datenströmen zu ziehen und sich vor sich ändernden Datenschutzanforderungen zu schützen. Die KI-gesteuerte Monetarisierung stellt eine transformative Geschäftsstrategie dar, die Unternehmen dabei hilft, verborgene Muster zu erkennen, um ihr Umsatzpotenzial besser zu maximieren.
-
Nach Angaben der International Telecommunication Union (ITU) gaben im Jahr 2024 über 65 % der globalen Unternehmen an, dass sie in KI-gesteuerte prädiktive Analysen investieren, um den Wert ihrer Unternehmensdaten zu maximieren, was den zunehmenden Trend algorithmischer Monetarisierungsmodelle widerspiegelt.
-
Der Digital Economy and Society Index (DESI 2024) der Europäischen Kommission ergab, dass fast 58 % der Unternehmen in der gesamten EU Blockchain-basierte Datenaustauschplattformen eingeführt haben, die sichere Transaktionen und einen transparenten Austausch von Datenbeständen zu Monetarisierungszwecken ermöglichen.
Segmentierung der Datenmonetarisierung
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in On-Premises und Cloud kategorisiert werden
- Vor Ort: Durch die Monetarisierung von Daten vor Ort können Unternehmen ihre Daten in ihrem eigenen internen Netzwerk speichern und so eine höhere Kontrolle über ihre Daten behalten und gleichzeitig maximale Sicherheit gewährleisten. Der strenge regulatorische Charakter bestimmter Unternehmen führt dazu, dass sie sich für dieses Modell entscheiden, um den Schutz sensibler Daten und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften aufrechtzuerhalten. Ein erheblicher Kapitalaufwand in die Hardware-Infrastruktur neben den Wartungskosten stellt einen Nachteil bei der Wahl dieser Methode dar, da sie gleichzeitig maßgeschneiderte Lösungen bietet und weniger auf externe Anbieter angewiesen ist. Der Bankensektor und die Gesundheitsbranche entscheiden sich für eine stärkere Datenkontrolle meist für lokale Lösungen.
- Cloud: Unternehmen, die die cloudbasierte Datenmonetarisierung nutzen, profitieren von skalierbaren und flexiblen Speicherlösungen, die den Bedarf an hohen Infrastrukturkosten verringern. Das System verarbeitet Daten in Echtzeit und bietet gleichzeitig einen einfachen Marktzugang und unterstützt sowohl die KI- als auch die IoT-Nutzung sowie eine reibungslose Integration. Durch den Einsatz cloudbasierter Plattformen erzielen Unternehmen geringere Kosten sowie eine optimierte Bereitstellung und verbesserte Integrationsmöglichkeiten. Unternehmen aus allen Branchen übernehmen aufgrund der verbesserten Cloud-Sicherheit und der Entwicklung von Compliance-Frameworks cloudbasierte Ansätze zur Datenmonetarisierung.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Telekommunikation, Finanzen und Bankwesen eingeteilt werden.E-Commerce& Einzelhandel, Netzwerk & Software, Fertigung
- Telekommunikation: Telekommunikationsunternehmen nutzen umfangreiche Daten aus Kundenverhalten und Netzwerkaktivitäten, um verbesserte Dienste zu entwickeln und gleichzeitig neue Gewinnkanäle zu schaffen. Durch Datenanalysen erstellen Unternehmen individuelle Marketingstrategien, wahren gleichzeitig die Kundenbindung und optimieren ihre Netzwerkressourcen. Telekommunikationsanbieter schließen sich mit externen Unternehmen zusammen, um Werbeprodukte zu vermarkten, die Benutzerdaten verwenden, ohne individuelle Identitäten preiszugeben. Die Monetarisierung von Telekommunikationsdaten schreitet weiter voran, da sich in der Branche 5G-, IoT- und KI-Technologien entwickeln.
- Finanzen und Bankwesen: Der Prozess der Datenmonetarisierung hilft Finanzinstituten dabei, bessere Möglichkeiten zur Betrugserkennung sowie Risikobewertungstools und personalisierte Bankinteraktionen zu entwickeln. Durch KI-Analysen können Finanzinstitute Transaktionsdaten untersuchen, um maßgeschneiderte Produktlösungen für ihre Kunden zu erstellen. Open-Banking- und Datenaustauschvorschriften ermöglichen es Unternehmen, durch Joint Ventures mit Dritten neue Umsatzpotenziale zu erschließen. Die Digitalisierung des Bankwesens hat zu unmittelbarer Datenintelligenz geführt, die sowohl Geschäftsentscheidungen als auch Kundeninteraktionen verbessert.
- E-Commerce und Einzelhandel: Einzelhandelsunternehmen in Kombination mit E-Commerce-Plattformen nutzen Kundeninformationen, um individuelle Einkaufserlebnisse zu schaffen und Preisauswahlalgorithmen zu perfektionieren. Die Analyse von Daten ermöglicht es Einzelhändlern, genaue Nachfrageprognosen zu erstellen, effiziente Bestandssysteme aufrechtzuerhalten und bessere Treueprogramme zu entwickeln. Einzelhändler schaffen durch den Verkauf von Verbraucherdaten Einnahmequellen, die es Marken ermöglichen, gezielte Werbekampagnen zu starten. KI-Technologien in Kombination mit Big Data haben die Art und Weise verändert, wie Unternehmen im Online- und Offline-Bereich profitablere datenbasierte Abläufe erzielen.
- Netzwerk und Software: Netzwerk- und Softwareunternehmen nutzen die Datenmonetarisierung, um bessere Computersysteme zu entwickeln und gleichzeitig Sicherheitsfunktionen und Kundenbeziehungsmanagement zu verbessern. Durch die Analyse der Benutzeraktivität können Unternehmen erweiterte Softwarefunktionen sowie Pay-per-Use- und Abonnement-Zahlungsmethoden erstellen. Durch cloudbasierte Datenmonetarisierungssoftware können Unternehmen ihren Kunden unmittelbar analytische Informationen und auf künstlicher Intelligenz basierende Erkenntnisse liefern.
- Fertigung: Die Implementierung der Datenmonetarisierung durch Hersteller bringt neben Supply-Chain-Management-Lösungen und Funktionen zur vorausschauenden Gerätewartung Vorteile für ihre Fertigungsprozesse. Die von IoT-gestützten intelligenten Fabriken erfassten Betriebsdaten werden analysiert, um die Fabrikproduktivität zu steigern und Ausfallzeiten zu reduzieren. Unternehmen erwirtschaften Gewinne aus maschinell erzeugten Informationen, indem sie zusammen mit ihrem Partnernetzwerk analytische Lösungen für ihre Lieferanten entwickeln. Manager können fortschrittliche Industrie 4.0-Technologie nutzen, um ihre Abläufe durch datengesteuerte Entscheidungen sowohl für Branchenabläufe als auch für Geschäftsmodellrahmen auf die Erzielung besserer Ergebnisse auszurichten.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOR
KI und Big-Data-Analysen tragen zum Marktwachstum bei
Rückgänge auf dem Datenmonetarisierungsmarkt sind auf die zunehmende Implementierung von Big-Data-Analysen und Systemen der künstlichen Intelligenz zurückzuführen. Unternehmen nutzen heute hochentwickelte Analysetools, um umfangreiche Datenbanken zu untersuchen, um bessere Geschäftsentscheidungen zu treffen und zusätzliche Einnahmen zu generieren. Die zeitgesteuerte Datenverarbeitung durch KI-Automatisierungssysteme steigert die betriebliche Effizienz und stärkt die Benutzerzufriedenheit. Die Identifizierung datengesteuerter Strategien als entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit führt dazu, dass Unternehmen weiterhin in KI-basierte Monetarisierungslösungen investieren.
Personalisierte Dienste steigern die Datenmonetarisierung und treiben das Marktwachstum erheblich voran
Unternehmen nutzen Ansätze zur Datenmonetarisierung, um personalisierte Dienste zu erstellen. Dabei müssen sie Kundeninformationen für präzise Marketingstrategien und maßgeschneiderte Produkte nutzen. Unternehmen verarbeiten Kundeninformationen durch Analysen, um Verbraucherverhaltensmuster vorherzusagen und so personalisierte Empfehlungen abzugeben. Die Bedeutung der Kundenbindung treibt diese Präferenz voran, die vor allem im E-Commerce-, Bank- und Telekommunikationssektor vorherrscht. Ein wesentliches Geschäftsunterscheidungsmerkmal von heute ist die Personalisierung, die von Unternehmen den Einsatz von Datenmonetarisierungstechniken erfordert, um die Kundenzufriedenheit zusammen mit den Kundenbindungsraten und dem daraus resultierenden Wachstum des Datenmonetarisierungsmarktes zu verbessern.
-
Der Bericht der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) 2024 zeigt, dass rund 70 % des Nachfragewachstums bei der Datenmonetarisierung auf die groß angelegte Einführung von IoT und KI in den Bereichen Telekommunikation, Bankwesen und Einzelhandel zurückzuführen sind, wodurch neue Einnahmequellen und Effizienzsteigerungen entstehen.
-
Die US-amerikanische Federal Communications Commission (FCC) berichtete, dass im Jahr 2024 mehr als 500 Millionen vernetzte IoT-Geräte messbare Umsatzbeiträge für Telekommunikations- und Cloud-Ökosysteme generierten und so die Einführung der Datenmonetarisierung beschleunigten.
EINHALTUNGSFAKTOR
Datenschutzbestimmungen behindern die Datenmonetarisierung und verlangsamen das Marktwachstum
Der Datenmonetarisierungsmarkt steht aufgrund strenger Datenschutzgesetze in Kombination mit sich ändernden gesetzlichen Anforderungen vor großen Herausforderungen. Unternehmen müssen die Anforderungen der DSGVO und des CCPA sowie bereichsspezifische Datensicherheitsvorschriften erfüllen, die Grenzen für Datenerfassungsmethoden sowie Vertriebskanäle und Mechanismen zur finanziellen Ausbeutung festlegen. Unternehmen werden bei ihren Datenmonetarisierungsplänen vorsichtig, da die Nichtbeachtung der Datenschutzbestimmungen zu hohen Geldstrafen, rechtlichen Problemen und einem Vertrauensverlust bei den Kunden führt.
-
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDPB) betonte, dass die Nichteinhaltung der DSGVO im Zeitraum 2023–2024 zu Geldstrafen von über 1,6 Milliarden Euro geführt habe, was Unternehmen aufgrund regulatorischer Risiken von aggressiven Datenmonetarisierungsmodellen abhalte.
-
Nach Angaben der Asiatisch-Pazifischen Wirtschaftskooperation (APEC) verfügen fast 35 % der KMU in den Mitgliedsländern nicht über die technologischen Ressourcen, um große Datensätze zu verwalten, was ihre Teilnahme an fortgeschrittenen Monetarisierungsinitiativen einschränkt.
GELEGENHEIT
Die IoT-Erweiterung treibt die Datenmonetarisierung voran und eröffnet erhebliche Marktwachstumschancen
Die Ausweitung der IoT-Technologie neben intelligenten Geräten ermöglicht es dem Datenmonetarisierungsmarkt, bedeutende Marktaussichten zu finden. Unternehmen erhalten aus maschinengenerierten Echtzeitdaten einen monetären Wert, um Entscheidungsprozesse zu verbessern und zusätzliche Einnahmequellen zu erschließen. Verschiedene Sektoren, darunter das Gesundheitswesen, aber auch die Automobilindustrie und Smart Cities, nutzen IoT-Daten, um mit individualisierten Diensten eine höhere betriebliche Effizienz zu erzielen. Die Datenmonetarisierung ist das Schlüsselelement, um das maximale Potenzial des IoT auszuschöpfen, da immer mehr Unternehmen diese Technologie übernehmen.
-
Das KMU-Finanzforum der Weltbank schätzt, dass über 65 Millionen KMU weltweit weiterhin digital unterversorgt sind, was eine Chance von über 200 Milliarden US-Dollar für cloudbasierte Datenmonetarisierungsplattformen schafft, die auf kleinere Unternehmen zugeschnitten sind.
-
Nach Angaben der Internationalen Energieagentur (IEA) werden Smart-City-Programme bis 2030 voraussichtlich täglich über 2,3 Petabyte an nutzbaren Daten generieren, was eine erhebliche Chance für Modelle zur Monetarisierung städtischer Daten in den Bereichen Verkehr, Energie und Bürgerdienste darstellt.
HERAUSFORDERUNG
Bedenken hinsichtlich der Cybersicherheit gefährden die Einführung der Datenmonetarisierung und verlangsamen das Marktwachstum
Der Datenmonetarisierungsmarkt steht aufgrund der zunehmenden Bedrohung durch Systemverstöße und Cyberangriffe vor einer großen Herausforderung. Aufgrund umfangreicher Datenerfassungs- und Monetarisierungsaktivitäten werden Geschäftsabläufe zunehmend anfällig für Hacker, was sowohl zu finanziellen als auch zu Reputationsschäden führt. Unternehmen müssen robuste Cybersicherheitssysteme mit Verschlüsselung und sicheren Datenaustauschprotokollen implementieren, obwohl diese Elemente eine kostspielige Implementierung erfordern und Komplexität schaffen. Das Marktwachstum und die Akzeptanz könnten sich verlangsamen, da unzureichende Sicherheit zu Bedenken hinsichtlich Datenmissbrauch und -verstößen führt.
-
Das US-amerikanische National Institute of Standards and Technology (NIST) berichtete im Jahr 2024, dass über 33 % der Unternehmen Cybersicherheitslücken als größtes Hindernis für die Einführung groß angelegter Datenmonetarisierungs-Frameworks nennen.
-
Laut dem OECD 2024 SME Policy Index stehen mehr als 40 % der Unternehmen vor der Herausforderung, veraltete IT-Systeme in neue Monetarisierungsplattformen zu integrieren, was die Einführung verlangsamt und die Implementierungskosten erhöht.
Datenmonetarisierung – regionale Einblicke
-
NORDAMERIKA:
Nordamerika ist führend bei der Datenmonetarisierung und treibt das globale Marktwachstum erheblich voran
Der Datenmonetarisierungsmarkt verzeichnet sein größtes Wachstum in Nordamerika, da diese Region über eine hervorragende digitale Infrastruktur und eine starke Einführung künstlicher Intelligenz verfügt und gleichzeitig aktiv in Big-Data-Analysen investiert. Die Unternehmen in dieser Region nutzen effektiv Datenstrategien, um die betriebliche Effektivität zu maximieren und gleichzeitig neue Einnahmequellen zu generieren. Der US-amerikanische Datenmonetarisierungsmarkt gilt als Schlüsselfaktor im nordamerikanischen Datenmanagement, während Technologieunternehmen zusammen mit Banken und der zunehmenden Cloud-Einführung seine Expansion vorantreiben. Amerikanische Unternehmen investieren erhebliche Mittel in die KI-, IoT- und Blockchain-Technologie, um eine maximale Datenwertschöpfung zu erreichen. Der globale Markt behält seine führende Position aufgrund der erhöhten Anforderungen an Echtzeit-Dateneinblicke und der strengen Regulierungsstandards in Nordamerika.
-
EUROPA:
Europas ethische Datenpraktiken und die Einführung von KI unterstützen das Marktwachstum
Europa verfügt über einen bemerkenswerten Marktanteil bei der Datenmonetarisierung, da die Region auf strenge Datenschutzregeln Wert legt und gleichzeitig KI-Systeme und digitale Transformationsstrategien in verschiedenen Branchen implementiert. Unternehmen nutzen datengesteuertes Verständnis für maßgeschneiderte Dienstleistungen und befolgen die DSGVO-Anforderungen, um auf ethische Weise Werte zu generieren. Die Marktexpansion wird durch erhebliche Investitionen europäischer Marktführer, darunter Deutschland, Großbritannien und Frankreich, in den Bereichen Advanced Analytics, Cloud Computing und IoT unterstützt. Europäische Unternehmen, die ihre Daten durch Sharing-Frameworks zusammen mit KI-gesteuerten Entscheidungsfähigkeiten integrieren, stärken weiterhin ihre Position bei weltweiten Datenmonetarisierungsoperationen.
-
ASIEN:
Asiens Digitalisierung und technische Fortschritte treiben das Marktwachstum voran
Der Datenmonetarisierungsmarkt verzeichnet in Asien ein erhebliches Wachstum durch Beschleunigung der Digitalisierung und zunehmende Netzwerkzugänglichkeit sowie voranschreitende Entwicklungen der KI- und IoT-Technologie. Das Marktwachstum in China, Indien und Japan erfolgt, weil diese Länder durch ihre E-Commerce-Sektoren, Fintech-Sektoren und Smart-City-Initiativen umfangreiche Daten generieren. Die in diesem Bereich tätigen Unternehmen nutzen Big-Data-Analysetools, um sowohl bessere Kundeninteraktionen zu schaffen als auch bessere betriebliche Entscheidungen zu treffen. Der gesamte Kontinent ist eine bemerkenswerte Kraft bei der weltweiten Datenmonetarisierung, da Regierungen die Digitalisierung und datenbasierte Innovation unterstützen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Technologieführer und Innovationen beschleunigen die Datenmonetarisierung und das Marktwachstum
Der Datenmonetarisierungsmarkt wächst, da namhafte Branchenakteure fortschrittliche Analysen zusammen mit KI-Technologie und cloudbasierten Lösungen implementieren. Unternehmen, zu denen Technologiegiganten und Finanzinstitute sowie Telekommunikationsanbieter gehören, nutzen Daten, um neue Umsatzmöglichkeiten zu schaffen und gleichzeitig bessere Geschäftsansätze zu entwickeln und ein besseres Kundenerlebnis zu schaffen. Google, Amazon und Microsoft bieten Unternehmen Cloud-basierte Lösungen an, mit denen sie von Datenerkenntnissen in Echtzeit profitieren können. Die Marktexpansion wird durch strategische Partnerschaften sowie Übernahmen und Fusionen beschleunigt, die ozeanverträgliche Technologieinnovationen vorantreiben und gleichzeitig Netzwerke für den Datenaustausch aufbauen. Die wettbewerbsintensiven Marktkräfte veranlassen Unternehmen dazu, sich auf die Sicherung von Daten und die Erfüllung regulatorischer Anforderungen zu konzentrieren und gleichzeitig faire Datenproduktangebote anzustreben, um das Vertrauen der Verbraucher in den wachsenden Markt aufrechtzuerhalten.
-
Accenture – Nach Angaben der irischen Industrial Development Authority (IDA) unterstützte Accenture im Jahr 2024 über 1.200 digitale Transformationsprojekte auf Unternehmensebene, wobei mehr als 30 % Datenmonetarisierungsplattformen integrierten.
-
Infosys – Nach Angaben des indischen Ministeriums für Elektronik und Informationstechnologie (MeitY) ermöglichte Infosys im Jahr 2024 fortschrittliche KI- und Big-Data-Lösungen für mehr als 500 Finanzinstitute und ermöglichte so eine sichere Monetarisierung von Daten auf Transaktionsebene.
LISTE DER TOP-KI-KAMERA-UNTERNEHMEN
- Accenture (Ireland)
- Viavi Solutions (U.S)
- Infosys (India)
- SAP (Germany)
- Adastra (Canada)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Oktober 2024:PayPal startete „PayPal Ads", ein neues Werbegeschäft, das darauf abzielt, seine umfangreichen Transaktionsdaten für Vermarkter zu nutzen. Diese Initiative ermöglicht es Marken und Agenturen in den USA, Anzeigen auf PayPal, Venmo und Honey zu schalten. Die Ausweitung auf über 30 Millionen Händler, die die Zahlungssysteme von PayPal nutzen, ist geplant. Unter der Leitung von Mark Grether, ehemals Werbeabteilung von Uber, positioniert dieser Schritt PayPal im wachsenden Einzelhandels-Medien-Werbebereich, wo voraussichtlich ein erheblicher Teil der US-Werbegelder ausgegeben wird.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
SAP, Infosys, Accenture |
Bestleistende Region |
Global |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Datenmonetarisierungsmarkt voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der Datenmonetarisierungsmarkt wird bis 2034 voraussichtlich 268,35 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Datenmonetarisierungsmarkt voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Datenmonetarisierungsmarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 47,9 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren der Datenmonetarisierung?
Die steigende Nachfrage nach personalisierten Kundenerlebnissen und die zunehmende Akzeptanz von KI und Big Data Analytics sind die treibenden Faktoren für die Ausweitung des Marktwachstums.
-
Was sind die wichtigsten Segmente der Datenmonetarisierung?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ die Datenmonetarisierung umfasst, ist On-Premises, Cloud. Basierend auf der Anwendung wird die Datenmonetarisierung in die Kategorien Telekommunikation, Finanzen und Bankwesen, E-Commerce und Einzelhandel, Netzwerk und Software sowie Fertigung eingeteilt.
Datenmonetarisierungsmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an