- Startseite
- Dienstleistungen
- Kontraktlogistikmarkt
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Kontraktlogistikmarktes nach Typ (Landtransport, Lufttransport, Seetransport), nach Anwendung (Kleinunternehmen, Großunternehmen) und regionaler Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2579 | SKU-ID: 27141199 | Seiten: 94 | Veröffentlicht : May, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
VERTRAGSLOGISTIKÜBERBLICK ÜBER DEN MARKTBERICHT
Die Größe des weltweiten Kontraktlogistikmarktes betrug im Jahr 2025 191,43 Milliarden US-Dollar und soll bis 2033 265,75 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,9 % im Prognosezeitraum entspricht.
Kontraktlogistik ist klar definiert als der gesamte Prozess von der Herstellung bis zur Lieferung am endgültigen Verkaufspunkt. Dabei handelt es sich um eine umfassendere Vorgehensweise, die konventionelle Logistik mit Supply-Chain-Management-Verfahren verbindet. Die in der Kontraktlogistikbranche tätigen Unternehmen kümmern sich um Aufgaben wie Lieferkettenmanagement, Lagerhaltung, Transport und Zuteilung von Waren, Auftragserteilung und Zahlungsabwicklung, Bestandsabwicklung und bieten sogar bestimmte Funktionen des Kundenservice an.
Mit der Ausweitung des Online-Shoppings steigt auch die Komplexität der Verwaltung großer Mengen an Bestellungen, Retouren und Lagerbeständen über mehrere Kanäle hinweg. Kontraktlogistikanbieter bieten das Fachwissen und die Infrastruktur, die zur Bewältigung dieser Herausforderungen erforderlich sind, einschließlich automatisierter Lager und integrierter Transportnetzwerke. Die Notwendigkeit einer schnellen Bewältigung von Nachfrageschwankungen beschleunigt die Implementierung von an Subunternehmer vergebenen Logistikdienstleistungen weiter und treibt die Branchenentwicklung voran. Unternehmen gewinnen immer mehr an Bedeutung für ökologische Logistiklösungen, da sie den Bekanntheitsgrad ihrer Marke steigern und rechtlichen Verpflichtungen nachkommen können. Logistikarbeiter haben eine klare Chance, umweltfreundliche Lösungen wie Elektroautos und eine optimierte Routenplanung zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes anzubieten, da Regierungen auf der ganzen Welt strengere Umweltvorschriften erlassen.
Immer mehr Unternehmen vergeben Logistikfunktionen an Subunternehmer, um sich auf ihre wesentlichen Aktivitäten wie Produkterweiterung, Marketing und Kundenservice zu konzentrieren. Durch die Bereitstellung von Logistikprozessen für Spezialisten können Unternehmen Kosten senken, die betriebliche Flexibilität steigern und die Servicequalität verbessern. Diese Tendenz befeuert weiterhin die Nachfrage nach Kontraktlogistikdienstleistungen. Angesichts wachsender ökologischer Bedenken stehen Unternehmen unter dem Druck, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern. Mitarbeiter der Kontraktlogistik profitieren von Elektroflotten, erweiterter Routenplanung und umweltfreundlichen Lagerlösungen.
Die Teilnehmer konzentrieren ihre Bemühungen auf die Förderung von Forschung und Entwicklung. Die technologische Entwicklung unterstützt das regionale Marktwachstum. Unternehmen müssen über die unterschiedlichen Markttrends auf dem Laufenden bleiben und Produkte entwickeln, die den steigenden Verbraucherbedürfnissen gerecht werden. Unternehmen entwickeln fortschrittliche technologische Lösungen, um ihre Position zu festigen.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
-
Marktgröße und Wachstum:Die Größe des weltweiten Kontraktlogistikmarktes betrug im Jahr 2025 191,43 Milliarden US-Dollar und soll bis 2033 265,75 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Wichtige Markttrends:Der E-Commerce machte im Jahr 2024 über 22 % des weltweiten Einzelhandelsumsatzes aus, was zu einer steigenden Nachfrage nach ausgelagerten Logistiklösungen führte.
-
Wichtige Markttreiber:40 % der Unternehmen lagern die Logistik aus, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern, wobei die Nachfrage aus der Einzelhandels- und Automobilindustrie stark ansteigt.
-
Technologische Fortschritte:Fast 55 % der Logistikdienstleister implementieren IoT, KI und Automatisierung und ermöglichen so 20–30 % schnellere Lieferzeiten.
-
Regionales Wachstum:Der asiatisch-pazifische Raum hält 34 % des Weltmarktes, während Nordamerika 28 % ausmacht, wobei beide Regionen Innovationen in der Logistik vorantreiben.
-
Typsegmentierung:Der Landtransport führt mit einem Anteil von 42 % aufgrund der starken Nachfrage nach Lieferungen auf der letzten Meile, während der Seetransport bei Massensendungen mit 30 % folgt.
-
Anwendungssegmentierung:Große Unternehmen dominieren mit einem Anteil von 65 %, während kleine Unternehmen 35 % beisteuern, da sie zunehmend auf Drittanbieter zurückgreifen.
-
Hauptakteure:DHL Supply Chain (Deutschland) hält 8 % der Anteile und DB Schenker Logistics (Deutschland) 6 %. Beide sind führend bei der digitalen Transformation und Nachhaltigkeitsinitiativen.
Auswirkungen von COVID-19
Die Pandemie wirkte sich aufgrund des schnellen Wachstums im E-Commerce und bei der Lieferung nach Hause positiv auf den Markt aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie beschleunigte den Markt, beschleunigte die schnelle Entwicklung im E-Commerce und bei der Hauszustellung und ermutigte Unternehmen, sich in Bezug auf Agilität und Flexibilität stark auf externe Logistikpartner zu verlassen. Die Arbeitnehmer passten sich an, indem sie die Zustellung auf der letzten Meile verbesserten, Verfahren digitalisierten und die Versorgungsnetze für mehr Elastizität umkonfigurierten. Darüber hinaus hat die Pandemie die Notwendigkeit eines verbesserten Risikomanagements und einer sofortigen Transparenz der Lieferkette deutlich gemacht.
NEUESTE TRENDS
Einsatz innovativer Produkte zur Steigerung des Marktwachstums
Die technologische Modernisierung und Verbesserung wird die Präsentation des Produkts weiter verbessern und es ihm ermöglichen, eine Vielzahl von Anforderungen auf dem Markt zu erfüllen. Der technologische Fortschritt wird die Leistung verbessern und das Marktwachstum vorantreiben. Die technologische Entwicklung mit hoher Nachfrage treibt zunehmend die Steigerung der Produktivität voran. Einige Akteure konzentrieren sich auf die Produktverbesserung, um den Anforderungen und Vorlieben der Verbraucher gerecht zu werden. Es wird erwartet, dass die ständige Modernisierung der Produktherstellung die Produktnachfrage ankurbeln wird. Die zunehmende Implementierung von IoT und fortschrittlichen Technologien in allen Branchen wird das Wachstum des Kontraktlogistikmarktes beschleunigen. Der Einsatz von Logistiksoftware verbessert die Abläufe und beseitigt Probleme im Arbeitsablauf.
VERTRAGSLOGISTIKMARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typanalyse
Je nach Typ kann der Markt in Landtransport, Lufttransport und Seetransport unterteilt werden
- Landtransport: Der Landtransport ist ein wichtiges Segment im Kontraktlogistikmarkt und konzentriert sich auf Straßen- und Schienengüterverkehrsdienstleistungen. Dazu gehört der Warentransport per LKW, Anhänger und Zug über Autobahnen, Eisenbahnen und Ortsstraßen. Dieser Modus ist äußerst flexibel und wird häufig für Inlands- und Kurzstreckenlieferungen verwendet. Es wird erwartet, dass das Landtransportsegment aufgrund seiner Fähigkeit, Tür-zu-Tür-Dienste, Zustellungen auf der letzten Meile und der Ausweitung des E-Commerce anzubieten, wachsen wird.
- Lufttransport: Der Lufttransport bietet schnellere Lieferzeiten, insbesondere für hochwertige, zeitkritische und verderbliche Waren. Es ist von entscheidender Bedeutung für globale Lieferketten, insbesondere für Branchen wie Pharma, Elektronik und Luxusgüter.
- Seetransport: Der Seetransport ist das Rückgrat des internationalen Handels und befördert den Großteil der weltweiten Fracht. Es wird verwendet, um große Warenmengen zu geringeren Kosten über große Entfernungen zu transportieren. Mit der Ausweitung des Welthandels und steigenden Containerschifffahrtsvolumina bleibt dieses Segment ein wichtiger Teil des Kontraktlogistikmarktes.
Durch Anwendungsanalyse
Je nach Anwendung kann der Markt in kleine und große Unternehmen unterteilt werden
- Kleine Unternehmen: Kleine Unternehmen profitieren von Kontraktlogistikdienstleistungen, indem sie komplexe Supply-Chain-Funktionen wie Lagerhaltung, Bestandsverwaltung und Vertrieb auslagern. Diese Unternehmen verfügen in der Regel nur über begrenzte Ressourcen, um in eine dedizierte Logistikinfrastruktur zu investieren. Drittanbieter bieten ihnen daher die Flexibilität, den Betrieb entsprechend der Nachfrage zu skalieren, ohne dass große Kapitalinvestitionen erforderlich sind.
- Große Unternehmen: Große Unternehmen machen einen erheblichen Teil des Kontraktlogistikmarktes aus. Diese Unternehmen benötigen komplexere und maßgeschneiderte Logistiklösungen, um umfangreiche und vielfältige Lieferketten zu verwalten, die sich über mehrere Länder und Regionen erstrecken. Sie lagern häufig Logistikfunktionen aus, um die betriebliche Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und sich auf Kerngeschäftsaktivitäten zu konzentrieren.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Steigendes Wachstum in der E-Commerce-Branche, um das Marktwachstum anzukurbeln
Unter E-Commerce versteht man den Kauf und Verkauf von Waren über das Internet. Mitarbeiter von externen Logistikdienstleistern kümmern sich um den Versand von Produkten an Kunden. Darüber hinaus nutzt die E-Commerce-Branche Kontraktlogistikdienstleistungen, um die Lieferkette von E-Commerce-Unternehmen zu verwalten und zu überwachen, was es diesen Unternehmen ermöglicht, sich auf Marketing und andere Geschäftsabläufe zu konzentrieren. Aufgrund der zahlreichen Vorteile, die die Logistik für die E-Commerce-Branche bietet, hat die Akzeptanz von Logistikdienstleistungen erheblich zugenommen, was das Wachstum des Kontraktlogistikmarktes vorantreibt. Die von Kontraktlogistikanbietern gebotene Flexibilität und Skalierbarkeit hilft Unternehmen, sich an saisonale Schwankungen und sich ändernde Kundenerwartungen anzupassen.
Technologischer Fortschritt und Innovation, um den Markt anzukurbeln
Technologische Fortschritte und Innovationen eröffnen einzigartige Möglichkeiten zur Umsatzsteigerung, die das Wachstum des Kontraktlogistikmarktes ankurbeln werden. Wachsende Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten und ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile dürften profitable Chancen für den Markt eröffnen. Technologien schaffen Möglichkeiten, die Transparenz der Lieferkette zu erhöhen, Kosten zu senken und die Servicequalität zu verbessern. Logistikmitarbeiter, die diese Technologien erzwingen, können sich diskriminieren, den Kunden einen höheren Mehrwert bieten und die betriebliche Produktivität steigern, was letztendlich die Geschäftsentwicklung vorantreibt.
EINHALTUNGSFAKTOR
Sicherheits- und Datenschutzrisiken behindern das Marktwachstum
Mit der zunehmenden Abhängigkeit von digitalen Plattformen und cloudbasierten Logistiksystemen ist die Gefahr von Cyberangriffen und Datenschutzverletzungen gestiegen. Verstöße können Prozesse stören, zu Regierungsdefiziten führen und Charaktere schädigen. Die Zertifizierung einer starken Cybersicherheit ist heute eine wichtige Voraussetzung und für einige Unternehmen ein mögliches Hindernis.
GELEGENHEIT
Zunehmende Globalisierung der Lieferketten zur Schaffung von Chancen auf dem Markt
Im Zuge der Globalisierung beschaffen, produzieren und verteilen Unternehmen Güter bereichsübergreifend. Mitarbeiter der Kontraktlogistik bieten internationales Fachwissen und eine Infrastruktur, die Zoll, Vereinbarungen, Transport und Lagerung auf den neuesten Stand bringt. Da Unternehmen weltweit wachsen, wächst der Bedarf an zuverlässigen, durchgängigen Lieferketteneinrichtungen, wodurch die Nachfrage nach Arbeitskräften steigt, die die Schwierigkeiten universeller Logistiknetzwerke meistern können.
HERAUSFORDERUNG
Der Mangel an qualifizierten Arbeitskräften könnte eine große Herausforderung sein
Eine der Schwierigkeiten der Kontraktlogistikbranche ist der Mangel an Fachkräften. Talente, die in der Lage sind, mit modernster Technologie umzugehen, sind aufgrund der wachsenden Nachfrage der Industrie und des Handels nach schwierigen logistischen Anforderungen Mangelware. Die Einstellung und Einberufung von Personal stellt für Logistikunternehmen eine Aufgabe dar, die den Betriebsaufwand erhöht.
VERTRAGSLOGISTIKMARKT REGIONALEINBLICKE
Der Markt ist hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, Nordamerika sowie den Nahen Osten und Afrika unterteilt.
-
NORDAMERIKA
Der nordamerikanische Kontraktlogistikmarkt wird durch eine starke Nachfrage aus Branchen wie E-Commerce, Automobil, Einzelhandel und Gesundheitswesen angetrieben, die den Marktanteil der Kontraktlogistik steigert. Die Entwicklung von Handelsveranstaltungen, erweiterte Verbraucherpotenziale durch schnellere Distributionen und staatliche Ausgaben für intelligente Logistik tragen ebenfalls dazu bei, dass Nordamerika bei all diesen Initiativen führend ist.
-
ASIEN
Die Region Asien-Pazifik ist mit dem größten Anteil führend auf dem globalen Kontraktlogistikmarkt. Diese Region ist die Heimat schnell wachsender Volkswirtschaften, in denen Produktion, Industrialisierung und E-Commerce rasant wachsen. Die große Bevölkerungszahl der Region, die zunehmende Urbanisierung und die Nachfrage nach Gütern führen zu einem erheblichen Aufschwung des Logistikgeschehens.
-
EUROPA
Europa ist aufgrund der wachsenden E-Commerce-Nachfrage, strenger Lieferkettenrichtlinien und der schnellen Implementierung von Automatisierungs- und KI-gesteuerten Logistiklösungen die am schnellsten wachsende Region im weltweiten Kontraktlogistikmarkt. Der hohe Nachhaltigkeits- und grüne Logistikschwerpunkt der Region, wie Elektroflotten und CO2-neutrale Lagerhaltung, beschleunigt die Entwicklung.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure konzentrieren sich auf Partnerschaften, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen
Die Hauptakteure beteiligen sich dynamisch an strategischen Maßnahmen, die darauf abzielen, eine starke Marktposition zu behaupten und Marktanteile durch Fusionen, Partnerschaften und andere zu erhöhen. Wichtige Akteure sind motiviert, neue innovative Produkte einzuführen. Sie geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um mit mehr neuen Technologien auf den Markt zu kommen und so ihren bestehenden Markt zu behaupten und zu verbessern. Die Marktveränderungen sind dynamisch wie Markterweiterung, Partnerschaft und Fusion. Die gemeinsamen Anstrengungen dieser großen Akteure wirken sich deutlich auf die Wettbewerbslandschaft und die zukünftige Entwicklung des Marktes aus.
Liste der profilierten Marktteilnehmer
- CEVA Logistics (France)
- DB Schenker Logistics (Germany)
- DHL Supply Chain (Germany)
- Tibbett & Britten Group (U.K.)
- Penkse Logistics (U.S.)
INDUSTRIELLE ENTWICKLUNG
August 2023: DHL Supply Chain hat sich mit Locus Robotics zusammengetan, um autonome mobile Roboter (AMRs) im Lagerbetrieb in ganz Nordamerika einzuführen und damit die Bedeutung der Automatisierung für die Steigerung von Effizienz und Produktivität hervorzuheben.
BERICHTSBEREICH
Der Bericht bietet Prüfungen und Informationen nach Marktsektoren. Geschäftsüberblick, Finanzüberblick, Produktportfolio, Start neuer Projekte, aktuelle Entwicklungsanfrage sind die im Profil enthaltenen Faktoren. Der Bericht enthält vollständig untersuchte und bewertete Beweise für die prominenten Akteure und ihre Position auf dem Markt anhand von Methoden für verschiedene Beschreibungstools. Der Bericht befasst sich mit der Marktgröße und -prognose auf nationaler und regionaler Ebene. Der Bericht bietet Unternehmen die Möglichkeit, in vielen Bereichen nach neuen Perspektiven zu suchen. Der Bericht zeigt, dass es sich um ein operatives Instrument handelt, mit dem Spieler eine Wettbewerbsüberlegenheit gegenüber ihren Gegnern erlangen und dauerhafte Erfolge auf dem Markt erzielen können.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
CEVA Logistics, DB, DHL |
|
Bestleistende Region |
Global |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Kontraktlogistikmarkt bis 2033 voraussichtlich erreichen?
Der globale Kontraktlogistikmarkt soll bis 2033 ein Volumen von 265,75 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Kontraktlogistikmarkt bis 2033 voraussichtlich aufweisen?
Der Kontraktlogistikmarkt wird voraussichtlich bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 3,9 % aufweisen.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Marktes?
Es wird erwartet, dass das steigende Wachstum der E-Commerce-Branche mit der technologischen Entwicklung und dem Fortschritt profitable Chancen für den Markt bietet.
-
Welche Marktsegmente gibt es in der Kontraktlogistik?
Die wichtigsten Marktsegmente, die Sie kennen sollten, umfassen: Basierend auf der Art des Kontraktlogistikmarkts wird er in Landtransport, Lufttransport und Seetransport unterteilt. Basierend auf der Anwendung wird der Kontraktlogistikmarkt in kleine Unternehmen und große Unternehmen unterteilt.
Kontraktlogistikmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an