- Startseite
- Informations technologie
- Computer-Hardware-Markt
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Computerhardware-Marktes, nach Typ (Desktops, Laptops, Server und Peripheriegeräte), nach Anwendung (Verbraucher, Unternehmen und Bildung) und regionaler Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4451 | SKU-ID: 29857912 | Seiten: 104 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
COMPUTER-HARDWARE-MARKTÜBERSICHT
Die globale Größe des Computerhardwaremarktes belief sich im Jahr 2025 auf 7,88 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2034 voraussichtlich 13,04 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 0,065 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Computerhardwaremarkt deckt das breite Spektrum physischer Computerteile ab, darunter Prozessoren, Motherboards, Speichergeräte, Massenspeicher und Peripheriegeräte. Dies ist ein aufstrebender Markt aufgrund des wachsenden Interesses an Hochleistungsrechnern, Spielsystemen, Cloud-Systemen und KI-basierten Geräten. Auch die kontinuierliche Innovation und die Verkleinerung von Komponenten haben wesentlich zur Steigerung der Rechenleistung und des Energieverbrauchs beigetragen. Große Wettbewerber legen Wert auf Forschung und Entwicklung, Produktdifferenzierung und strategische Allianzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Da die digitale Transformation in allen Branchen zugenommen hat, ist der Markt für Computerhardware weltweit kontinuierlich gewachsen.
GLOBALE KRISEN, DIE SICH AUF DEN COMPUTER-HARDWARE-MARKT AUSWIRKEN – AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Computerhardware-Industrie hatte aufgrund der Fernarbeit während der COVID-19-Pandemie einen positiven Effekt
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf den Computerhardwaremarkt waren überwiegend positiv, da die Nachfrage auf internationaler Ebene aufgrund der Notwendigkeit, aus der Ferne zu arbeiten, der Online-Bildung und der Online-Abhängigkeit zunahm. Der digitale Wandel in Unternehmen hat durch den Lockdown einen Schub erhalten, der die Notwendigkeit neuer, modernisierter Laptops, Desktops, Server und Netzwerkhardware mit sich bringt. Diese Bewegung führte zu einem unerwarteten Verkaufsboom sowohl bei Verbraucher- als auch bei Unternehmenshardware, insbesondere bei Personalcomputern und Peripheriegeräten. Darüber hinaus hat das Aufkommen von Cloud-Dienstleistern und Rechenzentren das Volumen der benötigten Hardware noch weiter erhöht. Obwohl es zu Beginn der Pandemie kleinere Probleme in der Lieferkette gab, erlebte der Markt während der Pandemie ein enormes Wachstum.
NEUESTE TRENDS
KI-gestützte Prozessoren treiben Marktwachstum und Innovation voran
Zu diesen aufkommenden Trends auf dem Computerhardwaremarkt gehören KI-Integration, Edge Computing und energieeffizientes Chipdesign mithilfe modularer Hardwaresysteme. Ein wichtiger aktueller Trend, der an Fahrt gewinnt, ist das Aufkommen von KI-gestützten Prozessoren, einem Prozessortyp, der speziell für die schnelle Ausführung von maschinellen Lern- und Deep-Learning-Berechnungen optimiert ist. Diese Chips werden zunehmend in der Unterhaltungselektronik und in Rechenzentren eingesetzt, was die Geschwindigkeit und Effektivität der Verarbeitung steigert. Globale Unternehmen wie NVIDIA, Intel und AMD haben umfangreiche Investitionen in KI-Hardwareinnovationen getätigt, um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Dadurch verändert sich die Infrastruktur, da die Hardware-Architektur intelligenter wird und komplexe Arbeitslasten unterstützen kann.
SEGMENTIERUNG DES COMPUTER-HARDWARE-MARKTES
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Desktops, Laptops, Server und Peripheriegeräte kategorisiert werden
- Desktops: Der Desktop-Markt ist auf dem Computer-Hardware-Markt im Geschäftsumfeld und bei Videospielen immer noch wichtig, wo schnelle Reaktionszeiten und Flexibilität von Vorteil sind. Tragbare Geräte sind besser aufrüstbar und verfügen im Vergleich zu tragbaren Geräten über eine höhere Rechenleistung und Kühlung. Die Tendenz ist relativ stabil, da Entwicklungen in Bereichen wie Bildung, Kreativwirtschaft und Remote-Büros zu beobachten sind. Generell sind die Desktop-Verkäufe aufgrund der Beliebtheit mobiler Computergeräte jedoch zurückgegangen.
- Laptops: Aufgrund ihres tragbaren Charakters, ihrer Leistungsstärke und ihrer Funktionalität haben Laptops eine Hegemonie auf dem Markt erlangt, weshalb sie sich am besten für die Hände verschiedener Benutzertypen eignen, darunter Profis, Studenten und Gelegenheitsbenutzer. Die Pandemie hat wesentlich zu einem Anstieg der Verkäufe von Laptops mit Fernarbeits- und Lernfunktionen beigetragen. Die Hersteller setzen auf leichte Bauweisen, längere Akkulaufzeiten und die Einbettung von KI-Funktionen. Das Wachstum in der Premium-Kategorie wird durch das Wachstum von Gaming-Modellen sowie ultraschlanken Modellen angeführt.
- Server: Server bilden einen wichtigen Teil des eigentlichen Marktes, der sich um Cloud Computing, Datenspeicherung und Unternehmens-IT-Infrastruktur kümmert. Unser Markt ist hart umkämpft, da wir aufgrund der schnellen Expansion von Rechenzentren und digitalen Diensten ein stabiles Wachstum der Nachfrage nach leistungsstarken Rechenzentrumsservern verzeichnen. Unternehmen achten auf energieeffiziente Scale-Up-Server, die für KI und Edge Computing optimiert sind. Auch in hybride und hyperkonvergente Infrastrukturlösungen investieren die großen Player.
- Peripheriegeräte: Einige Peripheriegeräte, darunter Monitore, Tastaturen, Mäuse, Drucker und Webcams, verzeichneten eine hohe Nachfrage, obwohl diese Faktoren durch die Pandemie möglicherweise verstärkt werden. Die Innovation in diesem Segment wird durch die Zunahme von Spielen, Remote-Arbeit und der Entwicklung von Inhalten mithilfe digitaler Tools gefördert. Die wichtigsten Trends sind ergonomisches und kabelloses Design sowie mehr Kompatibilität. Auch die Randindustrie wagt sich an das Thema Nachhaltigkeit durch den Einsatz umweltfreundlicher Materialien und energiesparender Geräte.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Verbraucher, Unternehmen und Bildung eingeteilt werden
- Verbraucher: Der Personal-Computing-, Gaming- und Multimedia-Entertainment-Markt, der eine enorme Nachfrage aufweist, wird hauptsächlich vom Verbrauchersegment im Computer-Hardware-Markt angetrieben. Der Umstieg auf leistungsstarke Laptops, Desktops und Peripheriegeräte wurde durch das steigende verfügbare Einkommen und die größere technische Versiertheit beschleunigt. Besonders stark wachsen Gaming-PCs und Zubehör, da E-Sport und Streaming beliebt sind. Die Kunden werden auch gut gestaltete, elegante, tragbare und technologisch fortschrittliche Geräte wie Touchscreens, biometrische Sicherheit und KI bevorzugen.
- Unternehmen: Wachsende Unternehmen sind in hohem Maße auf leistungsstarke Computerhardware wie Server, Speichersysteme und Workstations angewiesen, die den Betrieb des Unternehmens am Laufen halten. Investitionen in die digitale Transformation und der Trend zur Implementierung hybrider Arbeitslasten mit Initiativen zur digitalen Transformation beschleunigen die Investitionen in skalierbare, sichere und energieeffiziente Geräte. Die Anforderungen an Unternehmenshardware werden durch Cloud-Integration, Edge-Computing und Virtualisierung definiert. Unternehmen benötigen außerdem hochzuverlässige, wartungsarme Hardware mit robusten Sicherheitsfunktionen gegen Cyberangriffe.
- Bildung: Der Bildungsbereich verzeichnete ein erhebliches Wachstum, da die Zahl der digitalen Lern- und Fernschulen zugenommen hat. Um es den Studierenden zugänglich zu machen, greifen Schulen und Universitäten auf preiswerte, langlebige Laptops und Tablets zurück. Bildungseinrichtungen richten außerdem Netzwerkgeräte und E-Learning-Akademien ein, um das E-Learning-Programm aufrechtzuerhalten. Die Zusammenarbeit der Regierungen mit Hardwareherstellern hat die Verfügbarkeit von Geräten in unterrepräsentierten Gebieten erhöht.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Innovative Strategien wichtiger Akteure beschleunigen das Marktwachstum
Große Wettbewerber beeinflussen den Computer-Hardware-Markt durch ständige Innovationen, strategische Allianzen und Globalisierung stark. Intel, AMD, NVIDIA, Dell Technologies, HP und viele andere Unternehmen investieren derzeit viel in Forschung und Entwicklung, um Hardware schneller und energieeffizienter zu machen und für den Einsatz in KI-basierten Lösungen zu entwickeln. Sie treiben die Weiterentwicklung der Prozessorgeschwindigkeit, der Grafikleistung und der Kompaktheit voran, um den Anforderungen der sich ändernden Zeiten sowohl im Verbraucher- als auch im Unternehmensumfeld gerecht zu werden. Wettbewerbsfähigkeit erfordert auch vertikale Integration, Fusionen und Übernahmen sowie ein nachhaltiges Produktionsniveau dieser Akteure. Darüber hinaus ermöglicht die Partnerschaft in Form von Cloud-Anbietern, OEMs und Regierungen die Erschließung neuer Märkte und die Unterstützung vieler Branchen bei der globalen digitalen Transformation.
Steigende technische Anforderungen und Innovation fördern das Marktwachstum
Die zunehmende Verbreitung sukzessiver Technologien, darunter KI, maschinelles Lernen und Big-Data-Analysen, treibt den Bedarf an der Anschaffung leistungsstarker Computerhardware voran. Solche Institutionen und Unternehmen haben umfangreiche Datenverarbeitungs- und Echtzeit-Computing-Anforderungen, für deren Nutzung leistungsstarke Prozessoren, GPUs und Speichereinheiten erforderlich wären. Dies hat Innovationen und Investitionen in die Herstellung von Computerhardware beschleunigt, insbesondere in Bereichen wie Cloud Computing und autonome Systeme. Es gibt auch ein zusätzliches Interesse der Verbraucher an Spielen und der Erstellung von Inhalten, was zu einer Nachfrage nach leistungsstärkeren Grafikkarten und Prozessoren und einem daraus resultierenden Wachstum des Computerhardwaremarktes geführt hat.
EINHALTUNGSFAKTOR
Halbleiterknappheit behindert Marktwachstum und Innovationszyklen
Der weltweite Halbleitermangel ist einer der größten limitierenden Faktoren für den Computerhardwaremarkt. Dies hat zu einem Mangel geführt, der die Produktions- und Lieferkette wichtiger Produkte der Kette, wie CPUs, GPUs und Speicherchips, durcheinander gebracht hat. Infolgedessen kommt es zu einer Verzögerung bei der Lieferung von Waren an die Hersteller, die Hersteller sind gezwungen, hohe Kosten zu tragen, und ihre Fähigkeit, die Marktnachfrage zu befriedigen, wird beeinträchtigt. Die langfristigen Versorgungsprobleme sind auch eine Einschränkung der Innovationszyklen und Endverbraucherpreise sowie Engpässe.
GELEGENHEIT
Die Einführung von KI steigert die Computernachfrage und treibt das Marktwachstum voran
Eine neue Wachstumsmöglichkeit auf dem Computerhardwaremarkt ist die Ausweitung des Einsatzes von KI und maschinellem Lernen. Bei diesen Technologien ist die Leistung der Prozessoren, GPUs und Hardwarebeschleuniger erforderlich. Es besteht ein steigender Bedarf an fortschrittlicher Computerinfrastruktur, da die Industrie KI zur Automatisierung ihrer Geschäfte und zur Analyse ihrer Daten einsetzt.
HERAUSFORDERUNG
Schnelle Obsoleszenz stellt Innovationen vor Herausforderungen und verlangsamt das Marktwachstum
Eine kritische Bedrohung, mit der sich der Computerhardwaremarkt auseinandersetzen muss, ist die hohe Rate der technologischen Veralterung. Aufgrund des Aufkommens neuer, schnellerer und produktiverer Technologien gelten die Hardwareteile bald als veraltet. Dies stellt zusätzliche Anforderungen an die Hersteller, weiterhin Innovationen voranzutreiben, da sie Schwierigkeiten haben, mit den Kosten für Forschung und Entwicklung Schritt zu halten. Darüber hinaus wären die Kosten für Upgrades hoch, sodass Verbraucher und Unternehmen häufig keine Upgrades durchführen, was sich auf die Verkaufszyklen und die Bestandsverwaltung auswirkt.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN COMPUTER-HARDWARE-MARKT
-
NORDAMERIKA:
Starke Infrastruktur und Innovation treiben das Marktwachstum in Nordamerika voran
Nordamerika hat den größten Marktanteil im Computer-Hardware-Markt, da es über eine gute technologische Infrastruktur verfügt und die Tatsache, dass die meisten der größten Computer-Hardware-Hersteller in dieser Region ansässig sind, trägt zu diesem Aspekt bei. Die Region ist hinsichtlich der Situation der hochgradigen Digitalisierung der Industrie und der rechtzeitigen Einführung neuer Versionen von Technologien, einschließlich KI und Cloud Computing, günstig. Der US-amerikanische Markt für Computerhardware ist einer der ranghöchsten Märkte in Nordamerika, was auf die hohen Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Innovation zurückzuführen ist. Die Weltkonzerne, z. B. Intel, NVIDIA und HP, haben ihre Führungskräfte in den USA; Daher hat ihre Präsenz einen Billionenfachen Einfluss auf die Tendenzen auf dem globalen Hardwaremarkt.
-
EUROPA:
Digitale Nachfrage und Nachhaltigkeit treiben Europas Marktwachstum voran
Eine starke Produktionspräsenz, die gestiegene Nachfrage nach Unternehmens-IT-Infrastruktur und die Betonung der digitalen Transformation treiben den Markt für Computerhardware in der europäischen Region an. Länder wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich stehen bei der Entwicklung massiver Computertechnologien, z. B. im Automobil-, Finanz- und Gesundheitssektor, an der Spitze. Der Bereich setzt außerdem auf Nachhaltigkeit und energieeffiziente Hardware-Einrichtungen, die im Einklang mit den EU-Klimazielen stehen. Europäische Unternehmen investieren in Forschung und Entwicklung in die Entwicklung bestimmter Produkte und eingebetteter Systeme für den Betrieb industrieller Prozesse.
-
ASIEN:
Asiens starke Produktion und Exporte treiben das Marktwachstum voran
Asien hält aufgrund seiner robusten Fertigungsinfrastruktur, kosteneffizienten Arbeitskräfte, starken Lieferkettennetzwerke und strategischen staatlichen Unterstützung für technologiegetriebene Industrien einen bemerkenswerten Marktanteil bei Computerhardware. Der Computerhardwaremarkt spielt auch in Asien eine äußerst wichtige Rolle, wo Asien ein wichtiger Produktions- und Exportknotenpunkt für Computerhardwareteile wie Halbleiter, Motherboards und Displays ist. Die riesigen Hardwarehersteller und -lieferanten sind in Ländern wie China, Taiwan, Südkorea und Japan ansässig. Es produziert billige Arbeitskräfte und produziert in großem Maßstab, und die Regierung unterstützt seine Technologie. Teure und langsame Digitalisierung.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Die globale Digitalisierung steigert die Nachfrage und treibt das Marktwachstum deutlich voran
Der Trend der digitalen Revolution auf der ganzen Welt hat zu größeren Investitionen in Datenräume und Cloud-Plattformen geführt. Cloud-Dienstanbieter und Technologiegiganten aktualisieren ständig ihre Hardware-Infrastruktur, um den zunehmenden Benutzerverkehr und das erhöhte Datenvolumen zu bewältigen. Dieser Trend erhöht die Nachfrage nach effizienten Servern, Speicher- und Netzwerkgeräten. Infolgedessen skalieren und verstärken Hardwarehersteller ihre energieeffizienten Vorschläge, um auf die Veränderungen in der Branche zu reagieren.
LISTE DER BESTEN COMPUTER-HARDWARE-UNTERNEHMEN
- Apple Inc. (U.S.)
- Dell Technologies (U.S.)
- HP Inc. (U.S.)
- Lenovo Group Limited (China)
- Acer Inc. (Taiwan)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Februar 2025: Framework Computer veröffentlicht Framework Desktop, eine kleine Mini-ITX-Workstation mit AMDs neuer Strix Halo APU und einem sehr modularen Design, bei dem der Benutzer die Frontplatte mit 21 austauschbaren Kacheln anpassen und zwei Erweiterungskarten hinzufügen oder austauschen kann. Dies war der erste Einstieg von Framework in den Desktop-Markt, wobei der Schwerpunkt neben der Leistung auch auf Nachhaltigkeit und Reparaturfähigkeit durch den Benutzer lag. Vorbestellungen für den Framework Desktop beginnen um ~~,~~ und der Versand sollte in beginnen. Das Produkt ist ein Beispiel für eine Produktionsveränderung auf dem Markt hin zu modularer und aufrüstbarer Hardware, begleitet von Umweltaspekten.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Apple Inc. ,Dell Technologies ,HP Inc. |
|
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Computer-Hardware-Markt voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der globale Computerhardwaremarkt wird im Jahr 2034 voraussichtlich 13,04 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Computer-Hardware-Markt voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Computerhardwaremarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 0,065 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Computerhardware-Marktes?
Der schnelle Ausbau von Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen sowie die wachsende Nachfrage nach Hochleistungscomputergeräten sind die treibenden Faktoren für die Ausweitung des Marktwachstums.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Computerhardware?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Computerhardwaremarkt umfasst, ist Desktops, Laptops, Server und Peripheriegeräte. Basierend auf der Anwendung wird der Computerhardwaremarkt in Verbraucher, Unternehmen und Bildung eingeteilt.
Computer-Hardware-Markt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an