- Startseite
- Dienstleistungen
- Kommerzieller Druckmarkt

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für kommerziellen Druck, nach Typ (Digitaldruck, Offsetdruck, Flexodruck und Tiefdruck), nach Anwendung (Werbung, Verlagswesen, Verpackung und Etiketten) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4446 | SKU-ID: 29768432 | Seiten: 102 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ÜBER DEN KOMMERZIELLEN DRUCKMARKT
Die globale Größe des kommerziellen Druckmarkts belief sich im Jahr 2025 auf 385,59 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 493,41 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 3,13 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der kommerzielle Druckmarkt bezieht sich auf die Produktion von Druckmaterialien in großem Umfang für Unternehmen, einschließlich Artikeln wie Broschüren, Büchern, Etiketten, Verpackungen und Marketingmaterialien. Das Unternehmen spielt in Branchen wie Einzelhandel, Verlagswesen und Werbung eine entscheidende Rolle und bietet sowohl digitale als auch traditionelle Drucklösungen an. Der Markt wird durch die steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Druckprodukten, Verpackungsinnovationen und Fortschritten in der Digitaldrucktechnologie angetrieben. Trotz der Verlagerung hin zu digitalen Medien bleibt der kommerzielle Druck aufgrund seines Werts für die Markenbildung und das physische Marketing weiterhin relevant. Kontinuierliche Investitionen in umweltfreundliches Drucken und Automatisierung prägen die Zukunft dieser Branche.
GLOBALE KRISEN, DIE SICH AUF DEN KOMMERZIELLEN DRUCKMARKT AUSWIRKEN – AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die kommerzielle Druckindustrie wirkte sich aufgrund des Marktanstiegs während der COVID-19-Pandemie negativ aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie wirkte sich negativ auf den Akzidenzdruckmarkt aus, da die Nachfrage auf dem Markt aufgrund der Schließung von Unternehmen, der Absage von Veranstaltungen und Marketinginitiativen enorm zurückging. Die Sperrungen wirkten sich auf die Lieferkette aus und führten zu einer Behinderung des Druckwesens, insbesondere in Branchen wie Einzelhandel, Gastgewerbe und Werbung. Die schwierige Wirtschaftslage hat dazu geführt, dass viele Unternehmen ihre Druckbudgets einschränken, was wiederum die Einnahmen auf dem Markt verringert. Der pandemiebedingte Trend hin zu Online-Medien trug auch dazu bei, dass die traditionellen amerikanischen Printmedien schrumpften.
NEUESTER TREND
Der Digitaldruck treibt das Marktwachstum mit Flexibilität und nachhaltigen Lösungen voran
Die Einführung der Digitaldrucktechnologie ist aufgrund der damit verbundenen Flexibilität und der kürzeren Durchlaufzeiten sowie der kurzfristigen Kosten einer der neuesten Trends im kommerziellen Druckmarkt. Unternehmen wechseln zunehmend zum Digitaldruck anstelle des Offsetdrucks, der für personalisiertes Marketing und den Druck variabler Daten verwendet wird. Außerdem wird verstärkt Wert auf die Verwendung grüner Tinten und die Verwendung von wiederverwertbarem Material gelegt, wobei Nachhaltigkeit im Vordergrund steht. Aber das Revolutionärste ist die Umstellung auf den digitalen Druck und die Anpassung der Echtzeitanpassung sowie die Möglichkeit, das Produkt auf Abruf drucken zu lassen.
SEGMENTIERUNG DES KOMMERZIELLEN DRUCKMARKTS
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Digitaldruck, Offsetdruck, Flexodruck und Tiefdruck eingeteilt werden
- Digitaldruck: Der Digitaldruck ist in der jüngeren Vergangenheit sehr beliebt geworden, da er in der Lage ist, kleine Auflagen und hohe Individualisierungsmöglichkeiten bei kurzen Durchlaufzeiten anzubieten. Das Erfordernis von Druckplatten wird abgeschafft; Daher ist es beim anspruchsvollen Drucken relativ kosteneffizient. Dieser Ansatz eignet sich für den variablen Datendruck, der im gezielten Marketing und Direktmailing eingesetzt wird. Die zunehmende Beliebtheit von Verpackungen und E-Commerce hat auch deren Verbreitung in den Branchen gefördert.
- Offsetdruck: Der Offsetdruck ist und bleibt eine der gebräuchlichsten Druckarten, die beim Drucken großer kommerzieller Auflagen verwendet werden, da er sich gut bedrucken lässt und bei hohen Auflagen kostengünstig ist. Bei der Übertragung von Tinte auf Papier werden Platten und Walzen verwendet. Daher eignet es sich am besten für Bücher, Zeitungen und Broschüren. Der Offsetdruck hat diese Konkurrenz mit dem Digitaldruck überwunden, obwohl der Digitaldruck in den letzten Jahren enorm gewachsen ist. Aufgrund der hohen Rüstkosten und der hohen Einrichtungszeit ist es jedoch weniger wahrscheinlich für Kleinserien und kundenspezifische Fertigungen geeignet.
- Flexodruck: Aufgrund seiner Vielseitigkeit eignet es sich für die Verpackung von Materialien, Etiketten und flexiblen Substraten im Flexodruck, der sehr schnell ist. Es ist sparsam im Massendruck, kontinuierlicher Druck mit hoher Geschwindigkeit, auf wenig steifen Platten und mit schnell trocknenden Tinten. Die Lebensmittel- und Getränkeindustrie bevorzugt diese Technik zum Drucken auf nicht porösen Substraten. Einige moderne Entwicklungen in der Tinten- und Plattentechnologie haben zu einer besseren Qualität und Umweltfreundlichkeit geführt.
- Tiefdruck: Hochwertiger Hochgeschwindigkeitsprozess. Der Tiefdruck ist ein Druckverfahren für lange Auflagen, das beim Drucken von Zeitschriften, Verpackungen und Dekorfolien verwendet wird. Dabei wird das Bild als Gravur auf einem Zylinder erstellt, wodurch es einfach ist, das Bild detailliert zu reproduzieren. Die Einrichtungskosten sind ziemlich hoch; Es erweist sich jedoch als kosteneffektiv, wenn sehr große Druckmengen erforderlich sind. Seine Hauptschwäche besteht darin, dass es nicht so flexibel ist und im Vergleich zu kleineren Auflagen oder variablen Druckaufträgen kostspielig ist.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Werbung, Verlagswesen, Verpackung und Etiketten eingeteilt werden
- Werbung: Im Werbesegment wird häufig der kommerzielle Druck genutzt, da Flyer, Poster, Banner und Direktmailing-Materialien benötigt werden. So stark die digitale Werbung auch zugenommen hat, ist Print in lokalen und Nischenmarketingkampagnen nach wie vor sehr stark vertreten. Gut sichtbare gedruckte Medien sind nützlich, um Marken an realen Orten wie Geschäften und sogar bei Marketingveranstaltungen bekannt zu machen. Im Digitaldruck sind Werbetreibende nun in der Lage, personalisierte und kostengünstige Kampagnen mit kompletten Durchlaufzeiten zu drucken.
- Verlagswesen: Eine der größten Anwendungen im kommerziellen Druckmarkt ist nach wie vor das Veröffentlichen von Büchern, Zeitungen und Zeitschriften. Aufgrund ihrer materiellen Form und Kompatibilität haben veröffentlichte Medien trotz der Online-Werbung oder digitalen Medien weiterhin existiert. Der Offsetdruck wird von Verlagen zum Drucken großer Auflagen verwendet, während der Digitaldruck zum Einsatz kommt, wenn die Auflage auf Anfrage oder begrenzt ist. Auf dem Markt besteht auch eine wachsende Nachfrage nach Self-Publishing- und akademischen Druckdiensten.
- Verpackung: Ein Bereich, der in der kommerziellen Druckindustrie überwältigend ist, ist das Verpackungssegment, das aufgrund des Drucks durch Elektronikhandel, Einzelhandel und Lebensmittelverpackungen führend ist. Bedruckte Kartons fördern die Markenbekanntheit und vermitteln dem Verbraucher wichtige Produktdetails. Technologien wie Flexodruck und Digitaldruck erfreuen sich im Bereich der Herstellung ästhetisch ansprechender und funktionaler Verpackungen großer Beliebtheit. Veränderungen in der Nachhaltigkeit machen es auch ratsam, bei der Verpackungsherstellung wiederverwertbare Stoffe und umweltfreundliche Farben zu verwenden.
- Etiketten: Der Etikettendruck ist ein weiteres Anwendungssegment, das einen rasanten Aufschwung erlebt, da er eine Schlüsselrolle bei der Identifizierung von Produkten, der Markenbildung und der Einhaltung von Vorschriften spielt. Es findet umfangreiche Anwendung in Bereichen wie Pharmazeutika, Nahrungsmittel und Getränke sowie Körperpflege. Besonders beliebt ist der Digitaldruck auch bei Etiketten, da es zu Kleinauflagen, Individualisierungen und dem Druck variabler Daten kommen kann. Smart Labels, QR-Codes und Co. sind einige der Innovationen, die diesem Segment eine neue Dimension verliehen haben.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOR
Die Nachfrage nach hochwertigen Verpackungen treibt das Marktwachstum stetig voran
Einer der Schlüsselfaktoren für das Wachstum des Akzidenzdruckmarkts ist der wachsende Bedarf an hochwertigen Verpackungen und Etiketten in den meisten Branchen, wie z. B. der Lebensmittel- und Getränkeindustrie, der Pharmaindustrie und der Konsumgüterindustrie. Mit dem Wachstum des E-Commerce gewinnt der Brauch auffälliger und informativer Verpackungen bei den Unternehmen zunehmend an Attraktivität, da das Wachstum einer Marke und das Erlebnis des Kunden von entscheidender Bedeutung sind. Von entscheidender Bedeutung sind bedruckte Markenetiketten mit QR-Code, Nährwertangaben und QR-Codes. Dieser Trend verstärkt die Notwendigkeit, sicherzustellen, dass Drucktechniken fortschrittlich und vielseitig sind. Folglich ist der Markt für Verpackungsdruck weiterhin stabil und wächst.
Personalisierter Druck steigert das Engagement und treibt das Marktwachstum voran
Tatsächlich ist mit der Umstellung auf zielgerichtete Marketingmethoden die Nutzung personalisierter Druckdienste stark gestiegen. Der Druck variabler Daten (VDP) ist zunehmend für kommerzielle Druckereien verfügbar, da variable Daten in den einzelnen Druckstücken (z. B. Namen oder Angebote) verwendet werden können, ohne die Produktionsgeschwindigkeit zu beeinträchtigen. Dies gilt insbesondere für Direktmailings, Veranstaltungen und andere Werbematerialien. Die erhöhten Ausgaben der Unternehmen für personalisierte Drucke zielen darauf ab, die Reaktions- und Interaktionsraten bei den Kunden zu verbessern. Da die Personalisierung eine dominierende Rolle im Marketing spielt, führt dieser Trend zu einer stabilen Nachfrage nach Digitaldrucktechnologien und damit zu einem Wachstum des kommerziellen Druckmarkts.
EINHALTUNGSFAKTOR
Der digitale Medienwandel behindert das Wachstumspotenzial traditioneller Märkte
Die zunehmende Migration hin zu Online-Werbung und digitalen Medien ist eine der größten einschränkenden Perspektiven für den kommerziellen Druckmarkt. Die Unternehmen investieren einen immer größeren Teil ihres Budgets in digitale Kanäle wie soziale Medien, E-Mail-Marketing und Online-Publikationen, was dazu führt, dass traditionelle Printmaterialien zunehmend unerwünscht werden. Durch diesen Übergang wird der Einsatz von Broschüren, Flyern und gedruckten Anzeigen reduziert. Darüber hinaus ist die Nachfrage der jüngeren Bevölkerungsgruppe, Medien mit digitalen Inhalten zu konsumieren, für sie attraktiver als für physische Medien. Diese Computerisierung stellt eine Herausforderung für das langfristige Überleben dieses kommerziellen Druckgeschäfts dar.
GELEGENHEIT
Nachhaltige Drucklösungen schaffen neue Möglichkeiten für das Wachstum des kommerziellen Marktes
Der Akzidenzdruckbereich bietet ein neues Entwicklungsfeld, in dem nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für den Druckprozess entstehen können. Aufgrund des wachsenden Bewusstseins für Umweltprobleme fordern Unternehmen Drucker, die biologisch abbaubare Tinten, Recyclingpapier und energieeffiziente Methoden verwenden. Diese Änderung stellt eine Chance für die Unternehmen dar, die Dienstleistungen im Bereich des umweltfreundlichen Druckens anbieten. Der Trend wird durch die Unterstützung von Regulierungsbehörden sowie die Präferenz der Verbraucher für Nachhaltigkeit bei Verpackungen verstärkt.
HERAUSFORDERUNG
Steigende Rohstoffkosten behindern die Stabilität des Marktwachstums
Eines der Probleme, von denen die kommerzielle Druckindustrie stark betroffen ist, ist die teure Beschaffenheit von Rohstoffen wie Papier und Tinte. Auch unterschiedliche Lieferketten und steigende Transportkosten haben dazu beigetragen, dass die Druckereien keine guten Preise mehr anbieten können. Druckereien (KMU), insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen, können es sich kaum leisten, diese Kosten zu decken oder zu verlagern. Außerdem kam es aufgrund von Papierknappheit zu Produktionsverzögerungen. Ein solcher Kostendruck wirkt sich auf die Gewinne und die allgemeine Stabilität des Marktes aus.
REGIONALE EINBLICKE ZUM KOMMERZIELLEN DRUCKMARKT
-
NORDAMERIKA:
Die fortschrittliche Infrastruktur Nordamerikas treibt das Marktwachstum erheblich voran
Nordamerika ist führend auf dem kommerziellen Druckmarkt, da es über eine fortschrittliche Druckinfrastruktur, eine breite Nutzung digitaler Technologien und eine gut etablierte Präsenz wichtiger Akteure in diesem Bereich verfügt. In der Region gibt es stabile Märkte wie Einzelhandel, Verlagswesen und Verpackung. Der kommerzielle Druckmarkt der Vereinigten Staaten ist aufgrund des Einsatzes von Technologie und der Massennachfrage im Bereich Privatdruck eine Hauptquelle dieser Dominanz. Die Vereinigten Staaten sind auch weltweit führend in den Bereichen Nachhaltigkeit und großvolumiger Akzidenzdruck. Es verfügt außerdem über eine starke Wirtschaft und durch Marketing angetriebene Industrien, die den Entwicklungsstand in der Region verbessern.
-
EUROPA:
Europas Qualitätsfokus und umweltfreundliche Praktiken unterstützen das Marktwachstum
Europa verfügt über eine gesunde industrielle Basis und gut etablierte Druckunternehmen sowie eine Nachfrage in anderen Sektoren wie unter anderem Mode und Verpackung und verfügt über einen bemerkenswerten Marktanteil im kommerziellen Druck. Der Schwerpunkt des Bereichs liegt auf hochwertigen Druckprodukten und einem umweltfreundlichen Betrieb mit Recyclingpapier und ungefährlichen Tinten. Die fortschrittlichen Digitaldrucktechnologien werden vor allem in Ländern wie Deutschland, Großbritannien und Frankreich eingesetzt. Die zunehmende Individualisierung/Luxusverpackung trägt zum Anstieg der Nachfrage in Europa bei. Darüber hinaus stärkt die Existenz einer günstigen Politik des umweltfreundlichen Druckens nur die Position des Unternehmens auf dem Markt.
-
ASIEN:
Asiens Größe und Innovation fördern das schnelle Marktwachstum
Asien hat in Bezug auf den Druckhandel im Hinblick auf die Produktion in großem Maßstab, die wachsende Verbraucherbevölkerung und die hohe Urbanisierungsrate einiges zu bieten. Zu den Ländern mit der treibenden Nachfrage zählen China, Indien und Japan, die aufgrund der Verpackungs-, Werbe- und Verlagsindustrie eine große Nachfrage haben. Globales Outsourcing wird durch die Tatsache angezogen, dass die Region über kostengünstige Drucklösungen verfügt. Es gibt ein weiteres Wachstum im E-Commerce und in der Einzelhandelsbranche, was die Nachfrage nach Druckerzeugnissen und Verpackungen steigert. Asien gewinnt aufgrund des technologischen Fortschritts und der Entwicklung der Druckinfrastruktur Marktanteile.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Die Innovationen und Investitionen der Hauptakteure treiben das Marktwachstum voran
Auch die großen Marktteilnehmer beeinflussen den Akzidenzdruckmarkt erheblich, indem sie beharrlich innovativ werden, Akquisitionen tätigen und in digitale und nachhaltige Drucktechnologien investieren. Hochgeschwindigkeits-Digitaldruckmaschinen, umweltfreundliche Materialien und Automatisierung verbessern den Serviceumfang in diesen Unternehmen, um mit den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden Schritt zu halten. Sie fördern ein hohes Maß an Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit, indem sie eine globale Präsenz aufbauen und ihre Lösungen auf die verschiedenen Branchen zuschneiden. Die Aufmerksamkeit, die sie auf Qualität, Geschwindigkeit und Umweltkonformität legen, ist marktführend und veranlasst kleinere Akteure, ihre Abläufe zu aktualisieren.
LISTE DER BESTEN Akzidenzdruckunternehmen
- RR Donnelley & Sons Company (U.S.)
- Quad/Graphics Inc. (U.S.)
- Cenveo Worldwide Limited (U.S.)
- Vistaprint (CIMPRESS PLC) (Netherlands)
- Toppan Co. Ltd (Japan)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Am 3. Juni 2024 stellte Canon Inc. nach dem Einstieg in den hochproduktiven B2-Tintenstrahlmarkt seine varioPRESSiV7 B2-Bogentintenstrahldruckmaschine vor. Die neue Maschine kann bis zu 8.700 Blatt B2 4/0-Papier pro Stunde (bzw. 4.350 Blatt B2 4/4) bedrucken, was bedeutet, dass kommerzielle Druckereien kleinere Auflagen aus Offsetprozessen herausnehmen können. Eine erstklassige Druckmaschine, die auf höchste Qualität, Geschwindigkeit und Möglichkeiten bei der Auswahl des Substrats ausgelegt ist und es Druckern ermöglicht, jeden Monat im 24-Stunden-Dauerbetrieb bis zu 4,5 Millionen B2-Drucke zu drucken.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
RR Donnelley & Sons Company ,Quad/Graphics Inc. ,Cenveo Worldwide Limited |
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der kommerzielle Druckmarkt voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der globale Markt für kommerzielle Drucke wird bis 2034 voraussichtlich 493,41 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der kommerzielle Druckmarkt voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der kommerzielle Druckmarkt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 3,13 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des kommerziellen Druckmarktes?
Das Wachstum im Bereich personalisiertes Marketing und variabler Datendruck sowie die steigende Nachfrage nach Verpackungs- und Etikettierungslösungen sind die treibenden Faktoren für die Ausweitung des Marktwachstums.
-
Was sind die wichtigsten Segmente des kommerziellen Druckmarkts?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den kommerziellen Druckmarkt umfasst, ist Digitaldruck, Offsetdruck, Flexodruck und Tiefdruck. Basierend auf der Anwendung wird der kommerzielle Druckmarkt in Werbung, Verlagswesen, Verpackung und Etiketten unterteilt.
Kommerzieller Druckmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an