- Startseite
- Landwirtschaft
- Kommerzieller Gewächshausmarkt

Marktgröße, Marktanteil, Wachstum und Branchenanalyse für kommerzielle Gewächshäuser, nach Typ (Hydrokultur-Gewächshäuser, vertikale Farmen, Glasgewächshäuser und Kunststoffgewächshäuser), nach Anwendung (gewerbliche Erzeuger, landwirtschaftliche Unternehmen, Einzelhändler, E-Commerce-Plattformen und Urban-Farming-Initiativen) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI3537 | SKU-ID: 29769230 | Seiten: 109 | Veröffentlicht : August, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
KOMMERZIELLE GEWÄCHSHAUS-MARKTÜBERSICHT
Der weltweite Markt für kommerzielle Gewächshäuser steht vor einem deutlichen Wachstum, das bis 2025 auf 4,77 Milliarden US-Dollar steigen wird und bis 2034 voraussichtlich 10,35 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,7 % von 2025 bis 2034.
In den meisten Fällen sind diese modernen Anlagen mit Technologien und Zubehör ausgestattet, die das Wachstum der gewünschten Pflanzen oder Nebenprodukte fördern. Das kommerzielle Gewächshaus ist in der Lage, beliebige Nutzpflanzen anzubauen, von Gemüse über Bäume und Blumen bis hin zu Sträuchern, ohne dass ein effizienter Bedarf an Wasser, Düngemitteln, Chemikalien und anderen Teilen besteht, die unmittelbar für die Pflanzenproduktion benötigt werden. Es kann aus vielen verschiedenen Materialien hergestellt werden; Beispielsweise werden Polyethylen-Kunststoffe für kommerzielle Gewächshauskonstruktionen verwendet. Diese sind relativ günstiger als Glas und auch einfach einzurichten.
Der Markt für kommerzielle Gewächshäuser wächst aufgrund der raschen Urbanisierung und des steigenden Verbrauchs in Verbindung mit der begrenzten Verfügbarkeit von Ackerland stark. Zu den neueren Phänomenen zählen auch Klimaveränderungen, die für die konventionelle Landwirtschaft ungünstig sind. Der Gewächshausanbau sorgt für bessere Umweltbedingungen für die Ernte und sichert so dem Landwirt einen guten Ertrag, wenn er Temperatur, Bewässerungssystem, Luftfeuchtigkeit und Licht erfolgreich kontrolliert. Mit so viel Kontrolle kann ein Landwirt die Produktion abschätzen und die Ernte gesund halten. Sie können das ganze Jahr über Blumen, Gemüse und Obst anbauen, da sie die Umweltbedingungen recht gut bewältigen können.
Wichtigste Erkenntnisse
-
Marktgröße und Wachstum:Der globale Markt für kommerzielle Gewächshäuser soll im Jahr 2025 auf 4,77 Milliarden US-Dollar anwachsen und bis 2034 10,35 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Wichtige Markttrends:Rund 52 % der weltweiten Gewächshausinstallationen nutzen mittlerweile klimafreundliche Technologien wie automatisierte Bewässerung und LED-Beleuchtung.
-
Wichtige Markttreiber:Im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft verbraucht der Gewächshausanbau bis zu 95 % weniger Wasser, was die Verbreitung in wasserarmen Regionen vorantreibt.
-
Technologische Fortschritte:Mehr als 60 % der neuen kommerziellen Gewächshäuser integrieren KI-basierte Überwachung und Robotik für das Pflanzen und Ernten.
-
Regionales Wachstum:Auf Europa entfallen 40 % des globalen kommerziellen Gewächshausmarktes, auf Nordamerika 28 % und auf den asiatisch-pazifischen Raum 22 %.
-
Typsegmentierung:Kunststoffgewächshäuser dominieren mit einem Anteil von 45 %, Glasgewächshäuser mit 30 %, Hydrokultursysteme mit 15 % und vertikale Farmen mit 10 %.
-
Anwendungssegmentierung:50 % der Nachfrage entfallen auf kommerzielle Erzeuger, 20 % auf landwirtschaftliche Betriebe, 15 % auf Einzelhändler, 10 % auf E-Commerce und 5 % auf städtische Landwirtschaft.
-
Hauptakteure:Führende Unternehmen wie Hort Americas, Argus Control Systems, Netafim, Richel Group und Priva machen zusammen 55 % des Weltmarktes aus.
GLOBALE KRISE, DIE SICH AUF DEN KOMMERZIELLEN GEWÄCHSHAUSMARKT AUSWIRKT
Es wurde ein erhebliches Wachstum des Marktes beobachtet, wobei die Nachfrage nach lokal angebauten Produkten zunahmEssen
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Das zunehmende öffentliche Bewusstsein für die Herkunft und Sicherheit ihrer Lebensmittel erhöhte die Nachfrage nach landwirtschaftlichen Produkten aus der Region und im Gewächshaus. Regierungen reagieren, indem sie den Schwerpunkt auf die Ernährungssicherheit legen und gleichzeitig die Landwirtschaft unter kontrollierten Umweltbedingungen (CEA) als wesentliche Dienstleistung fördern. Der destabilisierende Effekt war eher ein Katalysator als ein Hindernis: Er offenbarte die besonderen Schwächen der traditionellen Landwirtschaft und beschleunigte den Fortschritt hin zu einem robusteren, technologiegestützten, städtisch-lokalen Gewächshaussystem. Da die weltweite Nachfrage nach frischen Produkten und die Nachfrage nach nachhaltigen Praktiken weiter steigen, steigen auch die Prognosen für das Wachstum der kommerziellen Gewächshausmärkte in den letzten verbleibenden Jahren dieses Jahrzehnts. Automatisierung, Robotik, intelligente Klimatisierung, Fernüberwachung und KI-Systeme wurden populär gemacht, um dem Arbeitskräftemangel entgegenzuwirken und die Geschäftskontinuität sicherzustellen. Eine schnelle Akzeptanz wurde auch bei vertikaler Landwirtschaft, Hydrokultur und LED-basierten Systemen beobachtet, die in kommerzielle Gewächshausanlagen integriert sind.
NEUESTER TREND
Intensive Integration fortschrittlicher Biotechnologie, um das Marktwachstum zu übertreffen
Mit der steigenden Nachfrage nach Blumenzucht und Ziergartenbau ergibt sich eine solche Chance für das kommerzielle Gewächshaus. Da die Menschen immer mehr in städtische Zentren ziehen und über ein besseres verfügbares Einkommen verfügen, wird es eine zunehmende Tendenz geben, ihre Lebens- und Arbeitsräume mit attraktiven Pflanzen und Blumen zu verschönern. Da Gartenbaukulturen aus vielen Gründen in den kommerziellen Gewächshaussektor fallen, wird frisches, lokal produziertes Obst für den Verbraucher immer wichtiger, sodass man das ganze Jahr über unter regulierten Bedingungen anbauen muss. Aufgrund des wachsenden Bewusstseins der Öffentlichkeit für umweltfreundliche und nachhaltige Landwirtschaftspraktiken setzen Landwirte Gewächshaustechnologie ein. Gewächshausregulierte Umgebungen versprechen eine bessere Entwicklung, einen höheren Ertrag und einen kleineren ökologischen Fußabdruck. Ein Großteil dieser Nachfrage steht im Einklang mit dem Trend zu besseren Ernährungsgewohnheiten, der eine stärkere Beteiligung des kommerziellen Gewächshaussektors an der Deckung der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigen Gartenbaukulturen erfordern sollte.
KOMMERZIELLE GEWÄCHSHAUS-MARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Je nach Typ ist der Markt in hydroponische Gewächshäuser, vertikale Farmen, Glasgewächshäuser und Kunststoffgewächshäuser unterteilt.
-
Hydroponische Gewächshäuser: Hydroponische Gewächshäuser beziehen sich auf den erdfreien Anbau, bei dem nährstoffreiches Wasser verwendet wird. Es ist am besten für die städtische Landwirtschaft und den Anbau in kontrollierter Umgebung geeignet.
-
Vertikale Farmen: Bei Vertical Farms handelt es sich um mehrstufige interne Strukturen für die Landwirtschaft mit künstlicher Beleuchtung und fortschrittlicher Klimatisierung. Es handelt sich um eines der am schnellsten wachsenden Segmente nach COVID, da die Bedenken hinsichtlich der Ernährungssicherheit zunehmen, und weckt daher das Interesse von Investoren und Regierungen, die sich auf nachhaltige städtische Lebensmittelsysteme konzentrieren.
-
Glasgewächshäuser: Unter Glasgewächshäusern versteht man herkömmliche Gewächshäuser mit hoher Lichtdurchlässigkeit und Glasscheiben. Es unterstützt sowohl traditionelle als auch hochtechnologische Landwirtschaftssysteme (Heizung, Kühlung, Bewässerung usw.), die in Europa und einigen Teilen Nordamerikas allgemein populär sind.
-
Kunststoffgewächshäuser: Kunststoffgewächshäuser sind als mit Polyethylenfolie, Polycarbonat oder ähnlichen Materialien bedeckte Strukturen definiert. Aufgrund der günstigeren Preise ist es weltweit die am weitesten verbreitete Kategorie und eignet sich daher für Obst, Gemüse und Baumschulpflanzen.
Auf Antrag
Basierend auf der Tierart ist der Markt in kommerzielle Züchter, Agrarbetriebe, Einzelhändler, E-Commerce-Plattformen und Urban-Farming-Initiativen fragmentiert.
-
Kommerzielle Erzeuger: Es handelte sich vor allem um Großproduzenten, die sich auf eine konsistente, großvolumige Ernteproduktion für den Großhandel oder Vertragsmärkte konzentrierten. Hydrokulturen, Glasgewächshäuser und automatisierte Systeme wurden eingeführt, um den Ertrag zu steigern und den Arbeitsaufwand zu reduzieren.
-
Agrarunternehmen: Breite Kategorie, die landwirtschaftliche Betriebe, landwirtschaftliche Genossenschaften und agroindustrielle Unternehmen umfasst, die Gewächshäuser zur Diversifizierung oder Intensivierung der Produktion nutzen. Gewächshäuser sind nützlich, um Risiken aufgrund von Klimaschwankungen und Versorgungsunterbrechungen zu reduzieren.
-
Einzelhändler: Supermärkte, Lebensmittelketten und Verbrauchermärkte, die an der Gewächshausproduktion über Direktbeschaffung oder Eigenanbau beteiligt sind. Kontrolle der Lieferkette, Frische und Markendifferenzierung sowie umweltbewusstes Branding (geringerer CO2-Fußabdruck, Wassereinsparung) sind die wichtigsten Trends.
-
E-Commerce-Plattformen: Online-Kanäle, die im Gewächshaus angebaute Produkte direkt oder über Aggregatormodelle verkaufen. Der massive Anstieg der Online-Nachfrage nach frischen, zuverlässigen Lebensmitteln ist der wichtigste und wichtigste Markttrend.
-
Urban-Farming-Initiativen: Bei gemeindebasierten oder kommerziellen Urban-Agriculture-Projekten kommen meist vertikale Farmen, Gewächshäuser auf Dächern oder umfunktionierte Gebäude zum Einsatz. Städte förderten lokale Lebensmittelinitiativen zur Ernährungssicherheit und erhöhten kommunale Mittel und private Investitionen.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Höhere Ernteerträge und weniger Wasserbedarf zur Vervielfachung des Produktumsatzes
Moderne Praktiken der Gewächshauslandwirtschaft bieten den Landwirten definitiv gewisse Vorteile, da sie im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft weniger Wasser und Land für die Produktion der gleichen Lebensmittel verbrauchen. Eine mögliche Abhilfe für diesen Umstand wäre die etwas flexiblere Gestaltung von Gewächshausbetrieben, um den Ansprüchen der Bevölkerung durch den Wegfall von Ackerland aufgrund der Urbanisierung gerecht zu werden und so die mögliche Gesamtfläche für die Landwirtschaft zu verringern. Mit anderen Worten: Der ökologische Landbau verschwendet deutlich weniger Wasser als der konventionelle Landbau. Darüber hinaus spart der Gewächshausanbau im Vergleich zur traditionellen Landwirtschaft 95 % Wasser.
Unterstützung durch die Regierung und bereitgestellte Anreize zur Steigerung der Marktnachfrage
Regierungen beginnen, Gewächshausanbauprogramme zu belohnen, um die Ernährungssicherheit und die nachhaltige Landwirtschaft zu verbessern und andere vergessene Vorteile zu erzielen. Die Regierungen bieten nun Anreize, Subventionen und Zuschüsse, um die Anwendung der Gewächshaustechnologie zu fördern, wodurch die anfängliche Investitionsblockade für neue Marktteilnehmer wirksam verringert wird und es den derzeitigen Akteuren ermöglicht wird, Refinanzierungen vorzunehmen, um ihre Anlagen mit modernsten Technologien zu modernisieren. Darüber hinaus trägt der Beginn verschiedener auf Forschung und Entwicklung ausgerichteter Regierungsinitiativen zur Förderung von Innovationen und technologischen Fortschritten erneut zum Marktwachstum bei. Neben diesen Möglichkeiten zielt die Einrichtung von Programmen und Richtlinien darauf ab, Landwirte über die Vorteile des Gewächshausanbaus zu schulen und ihnen technische Unterstützung zu bieten, um so das Marktwachstum anzukurbeln.
EINHALTUNGSFAKTOR
Hohe Infrastrukturkosten und die teure Natur des Produkts behindern das Marktwachstum
Gewerbliche Gewächshäuser sind enorm teuer, da in ihrer Einrichtung mehrere teure Systeme wie HVAC-Systeme, Steuerung, LED-Wachstumslampen und Sensoren verwendet werden. Jede LED-Wachstumslichteinheit ist mit LED-Arrays für Gewächshausanwendungen ausgestattet, was ihre Gesamtkosten weiter erhöht. Diese Einheiten enthalten verschiedene Arten von LED-Leuchten mit unterschiedlichen Wattzahlen und Wellenlängen, um das erforderliche Lichtspektrum für ein optimales Wachstum bestimmter Pflanzenarten bereitzustellen. Diese gigantischen Gebühren für die Einrichtung moderner Veranstaltungsorte und Ausrüstung in Gewächshäusern können sich für potenzielle Investoren als zu schwierig erweisen. Solch hohe Preise schmälern die Beteiligung der Landwirte, insbesondere von Kleinbauern oder Landwirten in abgelegenen Gebieten, und drosseln so das Wachstum und die Zugänglichkeit des kommerziellen Gewächshausmarktes. Allerdings bremsen die teure Natur des Produkts und die hohen Infrastrukturkosten das Wachstum des Marktes für kommerzielle Gewächshäuser im Schätzungszeitraum.
GELEGENHEIT
Bedenken hinsichtlich der Ernährungssicherheit und Maßnahmen zum Schutz steigern die Marktnachfrage
Allerdings gewinnen die Bedenken hinsichtlich der Ernährungssicherheit aufgrund des Klimawandels, der steigenden Bevölkerung und der Erschöpfung der Ressourcen an Bedeutung und befeuern so das Marktwachstum. Die traditionelle Landwirtschaft wird allmählich anfällig für unregelmäßige Wetterverhältnisse wie Dürren, Überschwemmungen und Klimaveränderungen, die sich negativ auf ihre Aussichten auf die Nahrungsmittelproduktion auswirken. Als Lösung bieten sich kommerzielle Gewächshäuser an. Sie sorgen für eine kontrollierte Umgebung mit geringerer Abhängigkeit von den unvorhersehbaren Kräften der Natur. Gewerbliche Gewächshäuser garantieren somit Stabilität und Integrität bei der Lebensmittelproduktion und ermöglichen gleichzeitig eine Diversifizierung der Nutzpflanzen, einschließlich der Produktion exotischer oder außerhalb der Saison angebauter Nutzpflanzen. Gewächshäuser können außerdem in extremen Klimazonen und an Standorten mit ungeeigneten Bodenbedingungen errichtet werden, die die Etablierung traditioneller landwirtschaftlicher Praktiken erschweren und so die globale Frage der Ernährungssicherheit entschärfen.
HERAUSFORDERUNG
Das hohe Risiko von Prozessausfällen wirkt als hemmender Faktor und führt zu einer Trägheit des Marktes
Das hohe Risiko eines möglichen Geräteausfalls und die damit einhergehende Reduzierung der Produktion sind zu einem der Nachteile des Gewächshausanbaus geworden. Wenn also ein Teil des Systems ausfällt, beispielsweise sogar eine Wasserpumpe, kann es innerhalb weniger Stunden zum Absterben der Pflanze kommen. Ohne Erde gab es absolut kein Wasser und keine Nährstoffe, von denen sich Pflanzen ernähren konnten. Jeder Stromausfall in solchen Formaten ohne künstliche Erde – genau wie in jedem typischen Grow-Room-Setup – sollte idealerweise durch eine Notstromversorgung abgedeckt werden. Durch diese Sicherung können zusätzliche Kosten entstehen, die sich weiter auf die Produktionskosten und Gewinnmargen auswirken. Auch eine gewisse Verzögerung in der Lernkurve der Nutzer behindert das Marktwachstum.
KOMMERZIELLE GEWÄCHSHAUS-MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
Asien-Pazifik
Aufgrund mehrerer Faktoren wie fortschrittlicher Agrartechnologie, starker staatlicher Unterstützung und hoher Verbrauchernachfrage nach im Gewächshaus angebauten Produkten hält Europa den größten Marktanteil für kommerzielle Gewächshäuser. Darüber hinaus wird das Marktwachstum durch eine etablierte Infrastruktur für den Gewächshausanbau in der gesamten Region und einen zunehmenden Schwerpunkt auf Forschung und Entwicklung in der Agrartechnologie weiter unterstützt. Darüber hinaus dient die Umsetzung günstiger Maßnahmen der Regionalregierungen zur Unterstützung nachhaltiger landwirtschaftlicher Praktiken als weiterer Wachstumsimpuls. Darüber hinaus ist die steigende Nachfrage der europäischen Märkte nach frischen, lokal angebauten Produkten das ganze Jahr über ein weiterer Faktor, der das Wachstum vorantreibt.
-
Nordamerika
In Nordamerika wird der kommerzielle Gewächshausmarkt durch die steigende Nachfrage nach ganzjährig frischen Produkten sowie einen immer stärkeren Fokus auf nachhaltige Anbaumethoden angetrieben. In der Region ist auch ein Anstieg bei der Einführung neuerer Technologien in der Landwirtschaft zu verzeichnen, darunter modernste Automatisierungs- und Steuerungssysteme für Gewächshäuser. All dies trägt positiv zum Marktwachstum bei. Die aktuelle Gewächshausindustrie in den USA nutzt technologische Eingriffe in die Automatisierung und Robotik zum Pflanzen, Ernten und Überwachen der Umweltbedingungen, wodurch die Produktivität verbessert und die Arbeitskosten gesenkt werden.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Große Marktteilnehmer nutzen Beschaffungstechniken, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Die Marktteilnehmer sind in einen intensiven Wettbewerb verwickelt, bei dem Verfahren wie Produktentwicklung, Qualitätsverbesserung, Wettbewerbsschätzung und erfolgreiches Branding zum Einsatz kommen. Da Käufer zunehmend preisgünstige Artikel bevorzugen, legen diese Akteure Wert auf die Verwendung gängiger und umweltfreundlicher Materialien wie Baumwolle und Bambus. Sie konzentrieren sich insbesondere auf die Entwicklung moderner Produkte, die individuell auf verschiedene Anwendungen zugeschnitten sind und den unterschiedlichen Anforderungen des Marktes gerecht werden. Darüber hinaus liegt ein großer Schwerpunkt auf der Verbesserung der Feinheit und der allgemeinen Qualität der Artikel.
Einige Marktteilnehmer sind bestrebt, durch vorherrschende Pläne und Qualität ein luxuriöses Erlebnis zu vermitteln. Zu den Wettbewerbsstrategien gehören Kostenkämpfe, Fortschritte und Kooperationen mit Einzelhändlern, die alle eine wichtige Rolle bei der Marktsituation spielen. Online-Nähe und Kundenbefragungen haben einen immer größeren Einfluss auf die Entscheidungen der Kunden. Der Wettbewerb auf dem Markt ist vielfältig und umfasst die Trennung von Artikeln und die Positionierung wichtiger Märkte.
LISTE DER PROFILIERTEN UNTERNEHMEN
- Hort Americas (USA)
- Argus Control Systems (Kanada)
- Netafim (Israel)
- Richel-Gruppe (Frankreich)
- Rough Brothers (USA)
- Certhon (Niederlande)
- Priva (Niederlande)
- Villgro (Indien)
- Grodan (Niederlande)
- Amsterdamer Gewächshäuser (Niederlande).
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
- January 2024: Lassana Agri has launched a major project on large-scale greenhouse cultivation covering 10,000 hectares. This project aims at transforming farmers into modern agriculture practices by providing advanced greenhouse solutions, financial support, and increased production and sustainability.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für kommerzielle Gewächshäuser ist durch starken Wettbewerb gekennzeichnet, wobei verschiedene Akteure um Marktanteile konkurrieren. Die Wettbewerbsszene umfasst eine Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden neuen Unternehmen, die jeweils eine Reihe von Instrumenten mit wechselnden Highlights und Fähigkeiten anbieten. Die Show wird durch Entwicklung vorangetrieben, wobei Unternehmen ihre Produkte ständig verbessern, um eine bessere Kundeneinbindung, präzisere Genehmigung und Integration mit anderen Entwicklungsgeräten zu ermöglichen. Der Konkurrenzkampf wird durch das Vorhandensein sowohl kostenloser als auch kostenpflichtiger Geräte verstärkt, die bestimmte Kundengruppen bedienen.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Hort Americas, Netafim, Villgro |
Bestleistende Region |
Global |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Markt für kommerzielle Gewächshäuser voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der globale Markt für kommerzielle Gewächshäuser wird bis 2034 voraussichtlich 10,35 Milliarden erreichen.
-
Welche CAGR wird der Markt für kommerzielle Gewächshäuser voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Markt für kommerzielle Gewächshäuser bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 8,7 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Marktes für kommerzielle Gewächshäuser?
Höhere Ernteerträge, geringerer Wasserbedarf und die Unterstützung durch die Regierung sind einige der treibenden Faktoren auf dem Markt.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für kommerzielle Gewächshäuser?
Die wichtigste Marktsegmentierung umfasst je nach Typ die Unterteilung des Marktes in hydroponische Gewächshäuser, vertikale Farmen, Glasgewächshäuser und Kunststoffgewächshäuser. Basierend auf der Anwendung wird der Markt in gewerbliche Erzeuger, Agrarbetriebe, Einzelhändler, E-Commerce-Plattformen und Urban-Farming-Initiativen eingeteilt.
-
Kommerzieller Gewächshausmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an