- Startseite
- Essen und Getränke
- Cognac-Markt

Cognac-Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (VS, VSOP und XO), nach Anwendung (Online und Offline) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2584 | SKU-ID: 29492925 | Seiten: 124 | Veröffentlicht : May, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
COGNAC-MARKTÜBERSICHT
Der globale Cognac-Markt hatte im Jahr 2024 einen Wert von 4.338 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2025 voraussichtlich rund 4.500 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2033 weiter auf 5.971,59 Milliarden US-Dollar anwachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von etwa 3,6 % im Prognosezeitraum entspricht.
Cognac rühmt sich, die dynamischste Kategorie auf dem internationalen Premium-Spirituosenmarkt zu sein, was die steigende Nachfrage nach Luxus- und Craft-Getränken betrifft; Es handelt sich um eine Kategorie mit langer, historischer Grundlage, die sich auf sehr alte Produktionsmethoden und Alterungsprozesse bezieht. Dies liegt in der Cognac-Region in Frankreich. Die Vereinigten Staaten, China und Europa gelten als Hauptziele dieses hochrangigen und statusbezogenen alkoholischen Getränks. Abgesehen vom Trend zur Premiumisierung hat sich Cognac heute mit dem Geschmack und den Vorlieben der Verbraucher verändert und geht zunehmend in Richtung handwerklich hergestellter Spirituosen. Die Cognac-Industrie verzeichnet seit einigen Jahren ein Wachstum, das in letzter Zeit dank neuer Innovationen von Marken der Branche durch hervorragende Exportleistungen noch weiter gesteigert wurde.
Wichtigste Erkenntnisse
-
Marktgröße und Wachstum:Der globale Cognac-Markt hatte im Jahr 2024 einen Wert von 4.338 Milliarden US-Dollar und soll im Jahr 2025 4.500 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2033 weiter auf 5.971,59 Milliarden US-Dollar anwachsen.
-
Wichtige Markttrends:Premium- und Super-Premium-Cognac-Varianten machen fast 40 % des Gesamtumsatzes aus, angetrieben durch Luxuskonsumtrends.
-
Wichtige Markttreiber:Die USA verbrauchen fast 50 % der weltweiten Cognac-Exporte und sind damit der größte Einzelmarkt weltweit.
-
Technologische Fortschritte:Über 60 % der führenden Cognac-Produzenten nutzen mittlerweile nachhaltige Weinbergbewirtschaftung und digitale Rückverfolgbarkeitssysteme.
-
Regionales Wachstum:Nordamerika trägt 35 % zum Umsatz bei, während Asien fast 30 % der weltweiten Nachfrage ausmacht, angeführt von China und Japan.
-
Typsegmentierung:Das VS-Segment erreicht einen Anteil von 45 %, während XO rund 25 % hält, was die steigende Nachfrage nach Premium-Spirituosen widerspiegelt.
-
Anwendungssegmentierung:Offline-Verkäufe dominieren mit einem Anteil von 70 %, während Online-Kanäle fast 30 % ausmachen und weiterhin schnell wachsen.
-
Hauptakteure:Hennessy kontrolliert etwa 46 % des weltweiten Cognac-Umsatzes, während Rémy Martin rund 15 % hält, was sowohl die Luxuspositionierung als auch die globale Reichweite nutzt.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Cognac-Industrie wirkte sich aufgrund von Sperrungen negativ aus, die Exporte wurden gestoppt und die Nachfrage schwächte sich aufgrund von Lieferunterbrechungen während der COVID-19-Pandemie ab
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die Auswirkungen der Pandemie auf den Cognac-Markt haben sich verschärft und er ist sowohl bei den Verkäufen als auch bei der Produktion zurückgegangen. Im April 2020 gingen beispielsweise die AOC-Cognac-Lieferungen im Vergleich zum Vorjahresvolumen um 64 % zurück, was auf Exportstopps und eine schwächere Nachfrage aufgrund von Sperrungen und daraus resultierenden Unterbrechungen der Lieferketten zurückzuführen war. Große Produzenten wie LVMH und Pernod Ricard mussten starke Umsatzrückgänge hinnehmen; So meldete beispielsweise die Wein- und Spirituosensparte des ersteren einen Rückgang von 23 % im ersten Halbjahr 2020. Der Hauptmarkt für Cognac – also der US-Markt – musste den größten Teil des satten Volumenverlusts von 20 % im Jahr 2022 hinnehmen, wobei Bestandsanpassungen und veränderte Verbraucherpräferenzen auf einige der möglichen Gründe für den Rückgang hinweisen. Im weiteren Sinne hat die Pandemie nun gezeigt, wie stark globale Katastrophen die Nachhaltigkeit eines Marktes gefährden können, und ein Bild der Anforderungen an Widerstandsfähigkeit und Diversifizierung gezeichnet, die in die Branche eingebaut werden könnten.
NEUESTER TREND
Das Marktwachstum steigt mit Premiumisierung, Luxustrends und Innovation
Die in den nächsten Jahren aufkommenden Trends werden sich auf dem Cognac-Markt widerspiegeln, wobei die Premiumisierung diesen Trend am stärksten beeinflussen wird. Durch die Entdeckung luxuriöserer, farbenfroher Erlebnisse und hochwertiger Produkte werden die Verbraucher Schritt für Schritt zu Premium- und Super-Premium-Cognac-Angeboten gelockt. Dies ist größtenteils auf das steigende verfügbare Einkommen in den Schwellenmärkten im Allgemeinen zurückzuführen, insbesondere bei Kunden, die dazu neigen, auf Premium-Produkte und prestigeträchtige Marken umzusteigen. Infolgedessen konzentrieren sich die Hersteller nun auf innovative und begrenzte Angebote mit einzigartiger Alterungskompetenz, die darauf abzielen, eine große Marktbasis anzulocken. Darüber hinaus wird es neue Luxusprodukte in attraktivem Design und Verpackung geben, die Kunden auf der Suche nach Differenzierung anlocken.
COGNAC-MARKTSEGMENTIERUNG
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in VS, VSOP und XO kategorisiert werden
- VS: VS (Very Special) Cognac muss in der Regel zwei Jahre im Fass gelagert sein, um sich zu qualifizieren, was ihn zur jüngsten Stufe in der Cognac-Kategorie macht. Dieser Ausdruck wird frisch, fruchtig und lebendig genossen und kommt häufig in Cocktails und Mixgetränken vor. Dieses Segment lockt somit jüngere Konsumenten und Cognac-Neulinge aus preislicher und zugänglicher Sicht an. Selbst als Einstiegsklassifizierung gilt für VS-Cognacs unter der Cognac-Appellation eine gewisse Qualitätsfiltration.
- VSOP: Mit seiner Mindestalterung von vier Jahren ist dieser Cognac sicherlich viel eleganter und ausgewogener als sein VS-Pendant. Die Nase des VSOP ist etwas älter im Aroma und weist getrocknete Früchte auf, die mit Eichentanninen gewürzt sind. Er eignet sich eher für die Gaumen einer älteren Generation. VSOP wird am besten pur oder in High-End-Cocktails genossen und ist eine vielseitige Wahl für die Mittelklasse. In den letzten Jahren verzeichnete dieses Segment ein stetiges Wachstum, da das Interesse an Premium- und handwerklich hergestellten Spirituosen weiter zunimmt. Dieses Segment ist seit mehreren Jahren stetig gewachsen, da das Interesse an Premium-Spirituosen und handwerklicher Produktion zunimmt.
- XO: Mit einer Reifezeit von mindestens 10 Jahren verleiht XO (Extra Old) Cognac Aromen von Leder, dunkler Schokolade und reifer Holzkomplexität, die allesamt reichhaltig sind. XO-Cognacs haben Luxusstatus und werden besser pur getrunken, um ihren vollen Charakter zu entfalten. In diesem High-End-Segment sind wohlhabende Verbraucher und Sammler auf der Suche nach Exklusivität und Tradition. Die steigende weltweite Nachfrage nach Premium-Spirituosen hat das Wachstum des XO-Marktes beschleunigt.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Online und Offline kategorisiert werden
- Online: Verschiedene Arten von Cognac haben in den letzten Jahren im E-Commerce-Umsatz drastisch zugenommen, insbesondere bei Verbrauchern, die von der Pandemie angezogen wurden. Es hilft Verbrauchern, die vielen Vorteile des E-Commerce zu nutzen, darunter Komfort, größere Markenverfügbarkeit und Zugang zu seltenen oder limitierten Flaschen, die alle Enthusiasten und Gelegenheitstrinker ansprechen und so den Umsatz steigern. Darüber hinaus haben digitales Marketing und virtuelle Verkostungen die Online-Teilnahme weiter vorangetrieben. Solche Entwicklungen wiederum wirken sich vorhersehbar auf den Online-Cognac-Verkauf aus, da sie ihre Märkte mit verbesserter Internet- und digitaler Kompetenz weltweit durchdringen.
- Offline: Dies bleibt nach wie vor die wichtigste Verkaufskategorie über Spirituosengeschäfte, Duty-Free-Shops, Bars und Restaurants. Viele bevorzugen immer noch das Erlebnis des persönlichen Kaufs, bei dem Experten beratend zur Seite stehen und das Produkt auch selbst in Augenschein nehmen können. Der Offline-Cognac-Verkauf hängt stark von Verkostungsveranstaltungen, Werbeaktionen im Geschäft und Markenbotschaftern ab. Der Online-Markt wächst weiter, hat den Offline-Markt jedoch aufgrund des immersiven und vertrauenswürdigen Einkaufserlebnisses noch nicht annähernd ersetzt.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOR
Das Marktwachstum wird durch steigende Einkommen, Luxusnachfrage und Status angetrieben
Das gestiegene verfügbare Einkommen in den Schwellenländern China und Indien hat die Verbraucher dazu ermutigt, für hochwertige alkoholische Getränke auszugeben, was ihre immer stärkere Vorliebe für hochwertige, handwerklich hergestellte Spirituosen widerspiegelt, was wiederum den Cognac-Markt belebt. Mit seinem reichen Erbe, das durch Nachfrage, strenge Produktionsvorschriften und Preise entsteht, wird Cognac als Symbol für Status und Raffinesse angesehen. Unterstützt und verstärkt wird dies auch durch die wachsende Beliebtheit von Luxusgeschenken und eine aufstrebende Mittelschicht, die sich gehobenere Lifestyle-Erlebnisse wünscht.
Das Marktwachstum wächst mit Cocktailkultur, Mixologie und Jugendattraktivität
Die globale Cocktailkultur, die weltweit immer beliebter wird, hat Cognac bei der Jugend sehr beliebt gemacht. Dies ist zum Teil darauf zurückzuführen, dass Barkeeper und Mixologen mehr mit Cognac-Cocktails experimentieren und sich vom Standardstatus der puren Cocktails entfernen. Cognac wird erneut als Basis für Cocktails gesehen und erweitert damit seine Marktreichweite, insbesondere im städtischen Nachtleben. Dementsprechend konzentrieren sich Marken jetzt stärker auf die Vermarktung von VS- und VSOP-Varianten, die mit der Mixologie vertraut sind, um dieses wachsende Marktsegment zu erschließen.
EINHALTUNGSFAKTOR
Das Marktwachstum ist aufgrund der hohen Produktion und Preise gedämpft
Die hohen Produktions- und Reifungskosten stellen ein wesentliches Hemmnis für das Wachstum des Cognac-Marktes dar, mit Auswirkungen auf die Skalierbarkeit und Preiszugänglichkeit. Die Herstellung von Cognac muss den strengen Normen der alten Traditionen folgen, was bestimmte Rebsorten und längere Reifezeiten bedeutet. Daher ist die Herstellung aufwendig. Der Preis dieser Kosten wird den Verbrauchern in Rechnung gestellt, wodurch die Spirituose effektiv außerhalb der Reichweite preisbewusster Käufer liegt. Aufgrund des Premium-Preises gibt es nur begrenzte Möglichkeiten, in den Markt einzudringen, insbesondere dort, wo die Spirituosen erschwinglicher sind.
GELEGENHEIT
Das Marktwachstum nimmt mit der Urbanisierung, dem Einkommensanstieg und der geografischen Diversifizierung zu
Zu den neuen Wachstumschancen für den Cognac-Markt gehört die Erschließung unterentwickelter und sich entwickelnder Gebiete im asiatisch-pazifischen Raum und in Afrika. Die zunehmende Urbanisierung und steigende Einkommensniveaus wecken hier das Interesse der Verbraucher an Luxus und importierten Spirituosen. Cognac-Marken haben die Chance, dies zu nutzen, indem sie regionalspezifische Marketingansätze und Targeting auf Produktebene vermitteln. Der Aufbau von Partnerschaften mit Händlern und lokalen E-Commerce-Marktplattformen könnte den Markteintritt und die Sichtbarkeit verbessern. Eine solche geografische Diversifizierung könnte enorme Auswirkungen auf den weltweiten Umsatz und das Wachstum der Markenbekanntheit haben.
HERAUSFORDERUNG
Das Marktwachstum ist mit Risiken durch den Klimawandel konfrontiert, der sich auf die Traubenproduktion auswirkt
Der Klimawandel stellt eine ernsthafte Herausforderung für Cognac dar, da er den Weinanbau und die Cognac-Industrie gefährdet. Steigende Temperaturen, unbeständiges Wetter und Wasserknappheit könnten möglicherweise die Qualität und den Ertrag der Trauben beeinträchtigen und somit die Produktionskonsistenz beeinträchtigen. Dies stellt nun Alterung und Integrität in Frage, die nach wie vor das Fundament des begehrten Premium-Images von Cognac bilden. Um diesem Risiko entgegenzuwirken und die Versorgungsstabilität sicherzustellen, müssen die Erzeuger daher nachhaltige Praktiken einführen und die Bewirtschaftung der Weinberge überdenken.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN COGNAC-MARKT
-
Nordamerika
Das Marktwachstum in Nordamerika basiert auf Nachfrage, Importen und Markenstrategien
Nordamerika erwirtschaftet mehr als 35 % des weltweiten Umsatzes, da es den Löwenanteil des weltweiten Cognac-Marktes einnimmt. Dazu gehören unter anderem eine große Kundenbasis sowie strategische Markenpartnerschaften. Auch Premium-Spirituosen werden bevorzugt und Cognac erfreut sich bei gesellschaftlichen Anlässen großer Beliebtheit. Der Cognac-Markt der Vereinigten Staaten ist ebenfalls sehr kritisch, da dieses Land den meisten Cognac der Welt importiert, was fast der Hälfte aller in den Vereinigten Staaten verbrauchten Exporte entspricht. Die Stärkung ihrer kulturellen Vorlieben und Marketingstrategien großer Marken befeuern die hohe Nachfrage. Damit sind die USA auch weiterhin ein wichtiger Wachstumstreiber im nordamerikanischen Cognac-Markt.
-
Europa
Europas Marktwachstum lebt von Exporten, Luxusnachfrage und Handelsnetzwerken
Europa steht weiterhin im Mittelpunkt beider Seiten – der Produzentenseite und der Konsumentenseite von Cognac. Frankreich wird bei den Exporten natürlich führend sein, da es in der Tat die Heimat von Cognac ist. Mehrere weitere europäische Länder importieren hochwertigen Cognac. Premium- und Luxusspirituosen, die in Europa gefragt sind, haben in Ländern wie Großbritannien, Deutschland und der Schweiz eine stetige Nachfrage angeregt. Ein weiterer Grund für die starke Stellung von Cognac auf dem Markt sind Europas gut etablierte Handelsnetzwerke und der vom Tourismus gesteuerte Verkauf.
-
Asien
Das Marktwachstum in Asien steigt mit der Luxusnachfrage, der Statusattraktivität und den Einkommen
Asien hat sich aufgrund der steigenden Nachfrage aus China und Japan einen erheblichen Anteil am Cognac-Markt gesichert. In letzter Zeit haben die steigenden Einkommen in Ländern wie China zu einem erhöhten Konsum und Import von Cognac geführt, da er heute ein Statussymbol ist, das Luxus und Prestige bedeutet. Die Kultur dieses Landes schätzt hochwertige Spirituosen, und dies hat zu stetigen Verkäufen geführt, insbesondere bei gealterten Premium-Spirituosen. Da die Mittelschicht wächst und westliches Trinken zur Norm wird, wird Asiens Stimme auf dem globalen Cognac-Markt immer stärker.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Das Marktwachstum lebt von Innovation, Exklusivität, globaler Expansion und Nachhaltigkeit
Hennessy, Rémy Martin und Martell sind wichtige Akteure der Branche und nutzen Innovation und Marketing, um ihre Marken auf der Cognac-Seite zu positionieren. Diese Marken geben viel Geld für Produktdifferenzierung, limitierte Produktionen und exklusive Mischungen aus, um ihre reiche Kundschaft anzulocken. Sie haben auch auf Schwellenmärkte, insbesondere in Asien und Nordamerika, abgezielt, um ihren Markt deutlich zu erweitern. Auch die Zusammenarbeit mit Top-Persönlichkeiten und die Organisation mehrerer High-End-Events haben zum Prestige von Cognac beigetragen. Sie beschäftigen sich auch zunehmend mit Nachhaltigkeits- und Umweltpraktiken, die ein langfristiges Wachstum bedeuten werden, da sie sich an die veränderten Verbrauchervorlieben für hochwertige und ethische Spirituosen anpassen.
Liste der Top-Cognac-Unternehmen
- Hennessy
- Martell
- Remy Martin
- Hine/EDV SAS
- Camus
- Louis ROYER
- Baron Otard
- Bisquit
- Courvoisier
- A.E. Dor
- Bache-Gabrielsen
- Ferrand Cognac
- Frapin
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
November 2024:Die Brennerei der Familie Tessendier wurde 1880 gegründet und beschäftigt sich seit jeher mit der traditionellen Cognac-Herstellung. Vor kurzem wurde mit der Produktion verschiedener Spirituosen mit Whisky, Rum, Gin, Wodka, Likören und Pineau für den jetzigen Eigentümer Jérôme Tessendier und seinen Bruder Lilian, die zur Geschäftsleitung gehören, begonnen. Die erweiterten Arbeiten wurden in umgekehrter Reihenfolge für staatliche Variationen des Marktes begonnen und stützen sich lediglich auf diejenigen, die kürzlich aufgrund der Nachfrage der Verbraucher nach dem gesamten Spirituosensortiment entstanden sind. Obwohl Tessendier fast dreißig verschiedene Produkte in diesen Bereichen anbietet, festigt es seine Präsenz in Frankreich und Europa und garantiert so Stärke und Wachstum, ohne Rücksicht auf eine zunehmend wettbewerbsintensive Branche zu nehmen.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird sorgfältig detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Hennessy, Martell, Remy Martin |
Bestleistende Region |
Global |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Cognac-Markt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der weltweite Cognac-Markt wird im Jahr 2031 voraussichtlich 5971,59 Millionen US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Cognac-Markt voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Cognac-Markt bis 2033 eine jährliche Wachstumsrate von 3,6 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Cognac-Marktes?
Steigende weltweite Nachfrage nach Premium- und Luxusspirituosen und wachsender Einfluss der Cocktailkultur und Mixologie zur Ausweitung des Marktwachstums.
-
Was sind die wichtigsten Cognac-Marktsegmente?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Cognac-Markt umfasst, ist VS, VSOP und XO. Je nach Anwendung wird der Cognac-Markt in Online und Offline unterteilt.
Cognac-Markt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an