- Startseite
- Dienstleistungen
- Coffee-Shop-Markt

Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Coffee-Shop-Marktes, nach Typ (Spezialcafés, Ketten-Coffeeshops, unabhängige Coffeeshops und Drive-Thru-Coffeeshops), nach Anwendung (städtische Zentren, Geschäftsviertel, Einkaufszentren, Universitäten und Flughäfen) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4441 | SKU-ID: 29768828 | Seiten: 106 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
COFFEESHOP-MARKTÜBERSICHT
Die globale Marktgröße für Coffeeshops belief sich im Jahr 2025 auf 78,96 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2034 voraussichtlich 133,95 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 6,83 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Coffee-Shop-Markt beschreibt das weltweite Geschäft des Einzelhandelsverkaufs von Kaffee und anderen Getränken in caféähnlichen Betrieben. Das Unternehmen ist mit zunehmender Urbanisierung, veränderten Konsumgewohnheiten und zunehmendem Kaffeekonsum der jüngeren Bevölkerung weiter gewachsen. Coffeeshops sind heute soziale Treffpunkte, Büros und kulturelle Symbole in Schwellen- und Industrieländern. Der Markt ist in Bezug auf die Akteure vielfältig, mit multinationalen Unternehmen wie Starbucks auf der einen Seite und kleinen unabhängigen lokalen Cafés auf der anderen Seite. Der wettbewerbsintensive Markt wird durch Geschmackskreation, hochwertige Produkte und Nachhaltigkeitstrends geprägt.
GLOBALE KRISEN, DIE SICH AUF DEN COFFEESHOP-MARKT AUSWIRKEN – AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Coffeeshop-Branche wirkte sich aufgrund von Sperrungen und Verbraucherverschiebungen während der COVID-19-Pandemie negativ aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Der Ausbruch von COVID-19 wirkte sich negativ auf den Coffee-Shop-Markt aus, da die Verkäufe zusammen mit den Verbrauchern einbrachen. Lockdown, soziale Distanzierung und Telearbeit zwangen viele Cafés, entweder für ein paar Monate zu schließen oder nur zu begrenzten Zeitfenstern zu arbeiten. Dies wirkte sich auf den herkömmlichen Lebensstil der Verbraucher aus, insbesondere in Bezug auf die Kultur des Morgenkaffees und der Büroroutinen. Am stärksten betroffen waren unabhängige Cafés, da sie über geringe Finanzpolster und begrenzten Platz für die Unterbringung von Online-Liefersystemen verfügen. Insgesamt war der Markt während der Pandemie erheblich rückläufig und alle Unternehmen überlebten unter erhöhter Betriebsbelastung und geringeren Umsätzen.
NEUESTE TRENDS
Marktwachstum angetrieben durch Qualität, Technologie und Trends
Der Coffeeshop-Markt ist auch mit mehreren Zukunftstrends konfrontiert, wie z. B. Pflanzenmilch, Online-Bestellung, Spezialitätenkaffee und Nachhaltigkeit. Besonders hervorzuheben ist, dass Spezialitäten- und Premiumkaffee zu den bedeutendsten Trends zählen, da die Verbraucher auf der Suche nach etwas Neuem in Bezug auf Geschmack und Qualitätskaffee sind. In Kaffeecafés werden heute Kaffeebohnen aus sozialen Quellen sowie handgearbeitete Pour-Over- und Kaltbrühverfahren eingesetzt. Dies ist eines der Zeichen für den Wandel hin zu einer qualitätsorientierten und kompetenten Kaffeetrinkergemeinschaft. Darüber hinaus bringt die Integration von Technologie über mobile Apps und Treueprogramme das Kundenerlebnis und die Interaktion immer wieder auf ein neues Niveau.
SEGMENTIERUNG DES COFFEESHOP-MARKTS
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Spezialitäten-Coffeeshops, Ketten-Coffeeshops, unabhängige Coffeeshops und Drive-Thru-Coffeeshops kategorisiert werden
- Spezialkaffeehäuser: Sie konzentrieren sich auf die allerbesten Bohnen und auf einen ethischen Marketingansatz mit speziellen Brühmethoden, wobei die klassische Methode das Übergießen oder vielleicht das Siphonieren ist. Sie sind eine sehr gute Plattform für Verbraucher, denen Geschmack, Gemeinschaft und Arbeitsbedingungen am Herzen liegen. Sie legen großen Wert auf den Einkauf direkt beim Bauern und auf nachhaltige Praktiken. Sie erfreuen sich in Städten bei jungen Erwachsenen und informierten Verbrauchern zunehmender Beliebtheit.
- Kettenkaffeehäuser: Große Markenkaffeehäuser wie Starbucks und Costa Coffee mit vielen Filialen in Bundesstaaten oder Ländern. Sie verkaufen Massenprodukte und Erlebnisse, um ein einheitliches Markenimage zu gewährleisten. Kettencafés profitieren von Skaleneffekten und leistungsstarken Marketingkampagnen. Sie eröffnen gerne Standorte mit hohem Fußgängerverkehr, z. B. Einkaufszentren, Flughäfen und Unternehmensbereiche.
- Unabhängige Coffeeshops: Dies sind kleine, inhabergeführte Kaffeehäuser, die oft als Spiegelbild des Besitzers oder der Ungleichheit dienen. Echtere, aufdringlichere Orte als Ketten. Sie haben das Risiko, dass es neue Menüpunkte, Dekorationen oder Preise gibt. Das Ziel großer Ketten zu sein ist schlecht, aber gleichzeitig ernähren sie sich von der Loyalität und der Unterstützung der Community.
- Drive-Thru-Coffeeshops: Hier dreht sich alles um Bequemlichkeit, da Millennial-Käufer ihre Bestellungen aufgeben und Kaffee erhalten, ohne jemals ihr Fahrzeug verlassen zu müssen. Sie sind am besten für Pendlermärkte und Vorstädte positioniert. Schnell, effizient und zuverlässig sind der Schlüssel zu ihrem Erfolg. Das Format wurde während der COVID-19-Pandemie stark ausgeweitet, da es besonders gut für den Trend kontaktloser Dienste geeignet war.
AUF ANWENDUNG
Je nach Anwendung kann der globale Markt in städtische Zentren, Gewerbegebiete, Einkaufszentren, Universitäten und Flughäfen eingeteilt werden
- Städtische Zentren: Städtische Zentren sind aufgrund ihrer Anzahl und ihres Lebensstils eines der größten Nutzungssegmente für Coffeeshops. Sie sind auf der Suche nach hochwertigem, schnellem Kaffee auf dem Weg zur oder von der Arbeit oder als Muntermacher. Geselligkeit und offene Arbeitsbereiche sind ebenfalls die Giganten dieser Coffeeshops. Eine hohe und konstante Passantenfrequenz garantiert eine gleichbleibende Nachfrage rund um die Uhr.
- Gewerbegebiete: Diese werden von vielen Berufstätigen genutzt und sind daher geeignete Standorte für Cafés. Sie sind morgens, mittags und während der Sitzungszeiten geöffnet. Schnelle Dienstleistungen, Grab-and-go-Bereiche und WLAN, die von den Coffeeshops an diesen Standorten bereitgestellt werden, ergänzen die Zeitpläne vielbeschäftigter Berufstätiger. Gewerbeparks und Büroentwicklungen in der Nachbarschaft sichern den täglichen Lebensunterhalt.
- Einkaufszentren: Dadurch sind die Coffeeshops besonders an Feiertagen und Wochenenden einem Menschenansammlungen ausgesetzt. Kunden, die nachmittags eine Zuflucht oder einen Drink suchen, werden die Geschäfte zu schätzen wissen. Da Einkaufszentren einen längeren Aufenthalt erfordern, können Coffeeshops den Schwerpunkt auf Sitzgelegenheiten und Atmosphäre legen. Sie verlassen sich weitgehend auf den Verkehr in Einkaufszentren und Geschäften.
- Universitäten: Aufgrund der allgegenwärtigen Nachfrage von Hilfspersonal, Mitarbeitern und Studenten handelt es sich um ein riesiges Segment. Coffeeshops auf dem Campus oder in der Nähe bieten erschwingliche, energiespendende Getränke an, die für alle Studierenden zu täglichen Begleitern werden. Die Geschäfte sind in der Regel Lern- und Treffpunkte. Stundenpläne für Vorlesungen und Prüfungszeiträume wirken sich tendenziell erheblich auf ihre Verkaufszyklen aus.
- Flughäfen: Sie sind ein Segment mit hohen Margen, da der Kunde wahrscheinlich beim ersten Flug des Tages, bei Zwischenstopps oder während längerer Wartezeiten Kaffee auf dem Markt kauft. Coffeeshops legen Wert auf Schnelligkeit, Bequemlichkeit und Verpackungen zum Mitnehmen. Hoher Verkehr sorgt für ganztägige Nachfrage. Aufgrund des firmeneigenen Datenverkehrs und der Betriebskosten sind Premium-Preise vorherrschend.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Urbane Lebensstile steigern das Marktwachstum durch steigende Nachfrage
Das moderne städtische Leben hat die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem und zugänglichem Kaffee erheblich erhöht. Da der Lebensstil immer geschäftiger wird, sind Koffeinquellen in Coffeeshops verfügbar und können problemlos konsumiert werden. Darüber hinaus sind Coffeeshops Arbeitsplätze und Treffpunkte, die große Verbrauchergruppen anziehen. Dieses Lifestyle-Phänomen des Konsumismus beschleunigt die Expansion des Coffee-Shop-Marktes weltweit weiter.
Kulturelle Veränderungen und soziale Medien fördern das Marktwachstum
Auch die Vorgängergenerationen entwickeln ein starkes Interesse an Kaffee, insbesondere an Spezialitäten- und Premiumkaffee. Sie genießen auch einzigartige Erlebnisse und moralische Produkte, was auch zu den Produkten moderner Kaffeehäuser passt. Soziale Medien haben ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Förderung der Kaffeekultur gespielt, und Cafés sind heute angesagte Treffpunkte, um Kontakte zu knüpfen und Inhalte auszutauschen. Dieser Kulturwandel ist einer der größten Wachstumstreiber und Innovationstreiber für den Kaffeesektor.
EINHALTUNGSFAKTOR
Hohe Kosten und wirtschaftlicher Druck behindern das Marktwachstum
Einer der größten Nachteile des Coffeeshop-Marktes besteht darin, dass die Betriebskosten für die Unterhaltung und den Betrieb der Filialen enorm sind. Miete, Strom, Mitarbeiter, Maschinen und der Erwerb hochwertiger Zutaten haben einen enormen Einfluss auf die Rentabilität, insbesondere in Ballungsräumen und belebten Standorten. Eintönige Kaffeehäuser können jedoch nicht mit Ketten konkurrieren, bei denen Skaleneffekte erzielt werden können. Auch die Preisvolatilität bei Kaffeebohnen und Versorgungsunterbrechungen tragen zur fiskalischen Strenge bei. Kunden in einer Rezession werden ihre diskretionären Ausgaben wie den Besuch von Cafés einschränken. All diese Ausgabenbeschränkungen begrenzen das potenzielle Wachstum und können zur Schließung von Unternehmen führen, insbesondere bei kleineren Akteuren, die in der Branche weniger gut etabliert sind.
GELEGENHEIT
Aufstrebende Städte bieten neue Möglichkeiten für das Marktwachstum
Eine aktuelle Chance für das Wachstum des Coffee-Shop-Marktes ist die Expansion in die Tier-2- und Tier-3-Städte, insbesondere in den Schwellenländern. Angesichts der steigenden verfügbaren Einkommen und der Verlagerung der Urbanisierung in kleinere Metropolen beginnen Premium-Kaffeeerlebnisse in Kleinstädten eine Nachfrage zu wecken. Kaffeebetreiber können Zugang zu diesem unterdurchdrungenen Markt erhalten, indem sie wettbewerbsfähige Preise, lokal angereicherte Aromen und ein gemeinschaftsorientiertes Ambiente anbieten. Darüber hinaus übernehmen Verbraucher in diesen Ländern auch Weltreiseerlebnisse und die medial konzipierte Café-Kultur. Für Ketten und einzelne Kaffeehäuser bietet sich hier die Chance, die Kunden von Beginn an langfristig zu binden. Auch die Nutzung von Internetmedien zum Verkauf und zur Werbung könnte zu einer größeren Reichweite beitragen. Insgesamt verspricht diese Erweiterung, den weltweiten Ruf der Coffeeshop-Branche deutlich zu verbessern.
HERAUSFORDERUNG
Zunehmender Wettbewerb und zunehmende Kosten gefährden die Nachhaltigkeit des Marktwachstums
Die größte Bedrohung für den Coffee-Shop-Markt ist ein zunehmender Wettbewerb, sowohl durch etablierte ausländische Ketten als auch durch neue lokale Kaffeehäuser. In den Innenstädten herrscht übermäßiger Wettbewerb und damit eine Sättigung des Marktes mit wenig Raum für die Etablierung neuer oder kleiner Akteure. Preiskämpfe und ständiger Innovationsdruck, um die Dinge frisch zu halten, schmälern die Margen. Darüber hinaus müssen sich die regelmäßigen Zyklen von Menüs, Technologie und Servicemodellen in Kaffeehäusern ändern, da sich die Geschmäcker der Verbraucher ständig ändern. Preiserhöhungen bei Kaffeebohnen höchster Qualität, vor allem aufgrund des Klimawandels und Unterbrechungen der Lieferkette, erhöhen den Druck auf die Betriebe. Weniger Personal und hohe Fluktuationsraten tragen zu Inkonsistenzen bei den Dienstleistungen bei. Gemeinsam stellen sie zusätzliche Herausforderungen für Kaffeehäuser dar, um nachhaltiges Wachstum und Langlebigkeit in einer offenen Wirtschaft zu erreichen.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN COFFEESHOP-MARKT
-
NORDAMERIKA
Nordamerika treibt das Marktwachstum durch Kultur und Innovation voran
Nordamerika führt den Coffee-Shop-Markt an, da es über eine ausgeprägte Kaffeekultur, ein hohes verfügbares Einkommen und eine hohe internationale Verbreitung von Coffee-Shops verfügt. Nordamerika verfügt über eine Grundlage, die den Betrieb auf Massenebene und Innovationen im Service unterstützt. Aufgrund der veränderten Wahlmöglichkeiten der Verbraucher und der wachsenden Nachfrage nach Premiumkaffee ist der US-amerikanische Coffee-Shop-Markt führend in Nordamerika. Mit Tausenden von Standorten in Städten und Großstädten leistet Amerika mit seinen unabhängigen Kaffeehäusern und internationalen Ketten einen bedeutenden Beitrag. Der Schwerpunkt des Landes auf Technologieeinführung, Convenience und Spezialartikeln treibt weiterhin die regionale Marktexpansion voran.
-
EUROPA
Europa unterstützt das Marktwachstum durch Kultur und Tourismusnachfrage
Europa leistet aufgrund der hochentwickelten Café-Kultur und des hohen Kaffeekonsums der Verbraucher in den einzelnen Ländern ebenfalls einen bedeutenden Beitrag zum Coffee-Shop-Markt. Auf den Inlandsmärkten von Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich sind sowohl internationale Ketten als auch Spezialitätenkaffeecafés stetig gewachsen. Die wachsende Nachfrage nach Kaffeespezialitäten und Nachhaltigkeitstrends stoßen auch auf die Interessen europäischer Kunden. Der Tourismus in den besten urbanen Zentren Europas steigert auch die Nachfrage nach Coffeeshops als Treffpunkt und Unterhaltungsort.
-
ASIEN
Asiens Urbanisierungs- und Jugendtrends fördern das Marktwachstum
Aufgrund der zunehmenden Urbanisierung, Veränderungen im Lebensstil und steigenden Einkommen der Mittelschicht entwickelt sich Asien auch zu einem bedeutenden Faktor für den Marktanteil von Coffeeshops. China, Indien, Südkorea und Japan verzeichnen einen höheren Kaffeekonsum junger Menschen. Internationale Akteure und neue lokale Akteure bringen differenzierte Geschmacksangebote auf den Markt, während der Markt wächst. Darüber hinaus machen Digitalisierung und Lebensmittellieferkanäle Kaffee bequem zugänglich und steigern den Umsatz in asiatischen Megastädten.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Führende Marken treiben das Marktwachstum durch Innovation und Expansion voran
Wichtige Akteure der Branche leisten im Hinblick auf Wachstum, Innovation und Markenführerschaft einen enormen Beitrag zum Coffee-Shop-Markt. Starbucks, Costa Coffee und Dunkin' dominieren die Branche mit ungebrochener Qualität, trendigem Service und Omnipräsenz. Diese Sektoren sind zukunftsweisende Trends wie Spezialgetränke, vegane Lebensmittel und Online-Bestellsysteme. Mit Nachhaltigkeitsinvestitionen, Kundenzufriedenheit und lokalisierten Produkten fördern sie eine breite Bevölkerung in der gesamten Region. Ihre aggressive Präsenz auf der ganzen Welt und ihr umfangreiches Marketing steigern den Einfluss, prägen den Geschmack der Kunden und setzen Maßstäbe in den Erwartungen. Darüber hinaus ermöglichen Joint Ventures, Franchising und Technologieeinbettung diesen Unternehmen ein schnelles Wachstum, ohne ihre Spitzenposition im wettbewerbsintensiven Kaffeemarkt zu gefährden.
LISTE DER BESTEN COFFEESHOP-UNTERNEHMEN
- Starbucks (U.S.)
- Dunkin' Brands Group (U.S.)
- Costa Coffee (U.K.)
- McCafé (U.S.)
- Tim Hortons (Canada)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
29. September: Peet's Coffee bringt Ultra Coffee auf den Markt, selbst gebrühten konzentrierten Espresso. Verbraucher können mit einem Esslöffel Ultra Coffee in etwa dreißig Sekunden zu Hause ein erstklassiges Getränk mit verbessertem Geschmack (heiß, eisgekühlt oder prickelnd) zubereiten. Das Debüt von Peet's Ultra Coffee fällt zeitlich mit seiner Expansionsstrategie zusammen, denn es erweitert die Grenzen von Peet's, indem es die Kaffeehausumgebung hinter sich lässt und auf die wachsende Nachfrage der Verbraucher nach Komfort und erstklassigem Kaffeeerlebnis zu Hause reagiert. Selbst gebrautes, trinkfertiges Getränk ermöglicht es Peet's, sich auf die Präsenz im Laden zu konzentrieren, ohne dass es zu Spannungen im Laden kommt, und gleichzeitig den Kunden, die den Laden betreten, eine Alternative zu bieten, ohne die Qualität des Produkts zu beeinträchtigen.
BERICHTSBEREICH
Die Studie umfasst eine umfassende SWOT-Analyse und gibt Einblicke in zukünftige Entwicklungen im Markt. Es untersucht verschiedene Faktoren, die zum Wachstum des Marktes beitragen, und untersucht eine breite Palette von Marktkategorien und potenziellen Anwendungen, die sich auf seine Entwicklung in den kommenden Jahren auswirken könnten. Die Analyse berücksichtigt sowohl aktuelle Trends als auch historische Wendepunkte, bietet ein ganzheitliches Verständnis der Marktkomponenten und identifiziert potenzielle Wachstumsbereiche.
Dieser Forschungsbericht untersucht die Segmentierung des Marktes mithilfe quantitativer und qualitativer Methoden, um eine gründliche Analyse bereitzustellen, die auch den Einfluss strategischer und finanzieller Perspektiven auf den Markt bewertet. Darüber hinaus berücksichtigen die regionalen Bewertungen des Berichts die vorherrschenden Angebots- und Nachfragekräfte, die das Marktwachstum beeinflussen. Die Wettbewerbslandschaft wird akribisch detailliert beschrieben, einschließlich der Anteile wichtiger Marktkonkurrenten. Der Bericht umfasst unkonventionelle Forschungstechniken, Methoden und Schlüsselstrategien, die auf den erwarteten Zeitrahmen zugeschnitten sind. Insgesamt bietet es professionell und verständlich wertvolle und umfassende Einblicke in die Marktdynamik.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Starbucks ,Dunkin' Brands Group ,Costa Coffee |
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Coffee-Shop-Markt voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der globale Coffee-Shop-Markt wird im Jahr 2034 voraussichtlich 133,95 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Coffee-Shop-Markt voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Coffee-Shop-Markt bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 6,83 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Coffeeshop-Marktes?
Das moderne städtische Leben hat die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem und zugänglichem Kaffee erheblich erhöht.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Coffeeshops?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Coffee-Shop-Markt umfasst, besteht aus Spezialitäten-Coffee-Shops, Ketten-Coffee-Shops, unabhängigen Coffee-Shops und Drive-Thru-Coffee-Shops. Je nach Anwendung wird der Coffee-Shop-Markt in städtische Zentren, Geschäftsviertel, Einkaufszentren, Universitäten und Flughäfen eingeteilt.
Coffee-Shop-Markt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an