- Startseite
- Dienstleistungen
- C2C-E-Commerce-Markt

Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des C2C-E-Commerce-Marktes, nach Typ (digitale Produkte, Sammlerstücke und Kunst, Haushaltswaren, Kleidung, Schmuck), nach Anwendung (Online-Transaktion, Offline-Transaktion) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4428 | SKU-ID: 26302090 | Seiten: 83 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
C2C E-COMMERCE-MARKTÜBERSICHT
Die Größe des globalen C2C-E-Commerce-Marktes ist im Jahr 2025 rasch gewachsen und wird voraussichtlich bis 2034 erheblich wachsen und im Prognosezeitraum eine erstaunliche CAGR aufweisen.
Unter C2C (Consumer to Consumer) E-Commerce-Markt versteht man den virtuellen Marktplatz, auf dem einzelne Personen untereinander Waren und Dienstleistungen verkaufen und kaufen können. Ausschlaggebend für die Größe und die hohe Wachstumsrate dieses Marktes in den letzten Jahren waren das Wachstum digitaler Technologien und das Aufkommen von Social-Media-Plattformen. Der C2C-E-Commerce-Markt wird als Peer-to-Peer-Markt klassifiziert, bei dem Käufer und Verkäufer direkt Transaktionen abwickeln. in der Regel über Online-Marktplätze, Social-Media-Seiten oder spezielle Webseiten. Zu den verschiedenen auf diesem Markt verfügbaren Waren und Dienstleistungen gehören unter anderem Elektronik, Modeartikel, Haushaltsprodukte und Sammlerstücke.
Der Zyklus des C2C-E-Commerce wird durch verschiedene Gründe angetrieben, wie etwa die Verbreitung der Gig Economy, das wachsende Interesse an gebrauchten Waren und die Entstehung von Online-Marktplätzen. Hoher Wettbewerb ist ein weiteres Merkmal des Marktes, auf dem mehrere Plattformen und Websites ähnliche Dienste anbieten. Dennoch kann der Markt auch Verkäufern dabei helfen, das globale Publikum zu erreichen, und Käufern bei der Suche nach einzigartigen und günstigen Produkten. Die Hauptakteure im C2C-E-Commerce-Markt sind eBay, Craigslist, der Facebook-Marktplatz und Nischenseiten wie Poshmark und ThredUp. Es wird prognostiziert, dass die Zahl der Menschen auf dem Markt aufgrund der zunehmenden Technologie und des veränderten Verbraucherverhaltens sogar in den nächsten Jahren zunehmen wird.
GLOBALE Krisen wirken sich auf den C2C-E-Commerce-Markt aus – AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die C2C-E-Commerce-Branche hatte einen positiven Effekt aufgrund der Verlagerung hin zu digitalen Marktplätzen und Online-Transaktionen während der COVID-19-Pandemie.
Covid-19 hatte erhebliche Auswirkungen auf den C2C-E-Commerce-Marktanteil. Die COVID-19-Pandemie war weltweit schockierend und beispiellos, da der Markt im Vergleich zur Marktnachfrage vor der Pandemie in allen Teilen der Welt eine höhere Nachfrage verzeichnete als erwartet. Das Marktwachstum, das durch den Anstieg der CAGR hervorgehoben wird, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder die Werte vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie hatte erhebliche Auswirkungen auf den C2C-E-Commerce-Markt (Consumer-to-Consumer). Aufgrund des Lockdowns und der sozialen Distanzierung mussten die Menschen zu Hause bleiben und wandten sich daher dem Online-Shopping zu. Infolgedessen erlebten Online-Plattformen wie Facebook Marketplace, Craigslist und andere dedizierte C2C-Märkte einen enormen Anstieg des Handels mit gebrauchten Artikeln, wobei Menschen daran interessiert waren, gebrauchte Artikel zu kaufen, die sie wollten oder brauchten, und auch nicht mehr gewünschte oder benötigte Artikel zu verkaufen. Dies war insbesondere bei nicht lebensnotwendigen Gütern wie Kleidung, Elektronik und Haushaltsgeräten realistisch.
Die Pandemie beschleunigte auch die Umstellung auf digitale Marktplätze und Online-Transaktionen, die es Einzelpersonen nun ermöglichen, Artikel zu kaufen und zu verkaufen, ohne dass physische Interaktionen erforderlich sind. Es löste jedoch Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Online-Einkäufen aus und viele Verbraucher wurden schließlich betrogen und kauften gefälschte Produkte. Um die Risiken einzudämmen, haben mehrere C2C-Marktplätze neue Vorschriften und Funktionen geschaffen, um den Prozess sicherer zu machen, wie z. B. die Überprüfung von Verkäufern und Käufern, die Bekämpfung des Verkaufs gefälschter Produkte usw. Alles in allem waren die Auswirkungen einer Pandemie wie COVID-19 auf den C2C-E-Commerce-Markt recht erheblich, was zu Wachstum und Innovation führte und den Bedarf an mehr Sicherheit und Regulierung weckte.
NEUESTER TREND
Der Aufstieg des Social Commerce im C2C-E-Commerce zur Förderung des Marktwachstums
In jüngster Zeit ist die Integration von Social-Media-Plattformen in Online-Märkte ein Trend, der das Wachstum des C2C-E-Commerce-Marktes stimuliert. Möglich wurde dies durch die wachsende Beliebtheit von Social-Media-Anwendungen, deren Nutzung es ermöglicht, Waren direkt zu kaufen oder zu verkaufen. Daher sind Instagram und TikTok die Plattformen, die einen deutlichen Anstieg der E-Commerce-Aktivitäten verzeichnen konnten. Anbieter können nun auf solchen Websites für ihre Produkte werben und so einen größeren Kundenstamm erreichen. Diese Tendenz wird sich mit der weiteren Beliebtheit des Online-Shoppings bei den Nutzern noch verstärken. Soziale Medien sind leicht zugänglich und leicht zu nutzen und daher sowohl für Käufer als auch für Verkäufer eine vorteilhafte Wahl.
C2C E-COMMERCE-MARKTSEGMENTIERUNG
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in digitale Produkte, Sammlerstücke und Kunst, Haushaltswaren, Kleidung und Schmuck eingeteilt werden.
- Digitale Produkte: Ein typischer C2C-Onlineshop, bei dieser Form des E-Commerce-Geschäftsmodells geht es um den Handel mit Waren, die in digitaler Form vorliegen, z.B. E-Books, Software und Online-Kurse. Digitale Produkte können verkauft werden, indem Verkäufer sie buchstäblich auf die Website hochladen, wo sie von den Kunden gekauft und heruntergeladen werden können. Die Gemeinkosten sind in der Regel geringer und jedes digitale Produkt kann problemlos repliziert werden.
- Sammlerstücke und Kunst: Der C2C-E-Commerce für Sammlerstücke und Kunst bietet eine Möglichkeit, über die Menschen einzigartige Produkte wie Gemälde, Skulpturen, seltene Münzen und Sammlerstücke in limitierter Auflage erwerben können. Verkäufer haben die Möglichkeit, die von ihnen angebotenen Waren den imaginären Käufern mit detaillierten Spezifikationen und guten Fotos zu präsentieren. Bei solchen Websites geht es in der Regel hauptsächlich um Authentifizierung und Verifizierung.
- Haushaltswaren: C2C-E-Commerce-Märkte, die sich mit Haushaltswaren befassen, ermöglichen es Kunden, gebrauchte Möbel, Utensilien und andere Einrichtungsgegenstände im Haus zu kaufen. Unternehmen können ihre Produkte veröffentlichen, indem sie Beschreibungen und Bilder bereitstellen, sodass Käufer problemlos nach dem gewünschten Produkt suchen können. Solche Websites gelten als schifffahrts- und logistikzentriert.
- Einkaufen: Auf C2C-Modemarktplätzen können Benutzer Second-Hand-Kleidungsstücke kaufen, darunter Designerkleider, Vintage-T-Shirts und Second-Hand-Schuhe. Einzelpersonen haben die Möglichkeit, ihre Produkte mit Beschreibung, Foto und Größe des Produkts aufzulisten, um sicherzustellen, dass sie die Aufmerksamkeit eines potenziellen Kunden auf sich ziehen. Diese Websites können stark auf Größe und Passform ausgerichtet sein.
- Schmuck: Der C2C-E-Commerce-Schmuckhandel ermöglicht es Verbrauchern, exklusiven und gebrauchten Schmuck wie Verlobungsringe, handgefertigte Halsketten und Vintage-Broschen zu kaufen. Die Verkäufer sind in der Lage, ihre Waren anhand hochwertiger Fotos und Beschreibungen zu präsentieren, um sicherzustellen, dass potenzielle Kunden interessiert sind. Bei diesen Plattformen wird großer Wert auf Authentifizierung und Verifizierung gelegt.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Online-Transaktionen und Offline-Transaktionen eingeteilt werden.
- Online-Transaktionen: Online-Transaktionen im C2C-E-Commerce ermöglichen es Käufern und Verkäufern, online über digitale Kanäle miteinander zu kommunizieren, darunter Social-Media-Anwendungen und Online-Shops, in denen sichere Transaktionen durchgeführt werden. Dies beinhaltet die Abwicklung von Zahlungs- und Versandvereinbarungen, die in der Regel von Drittanbietern übernommen werden. Es bietet eine bequeme Möglichkeit, überall dort einzukaufen, wo eine Internetverbindung besteht.
- Offline-Transaktion: Bei Offline-Transaktionen im C2C-E-Commerce handelt es sich um persönliche Transaktionen, bei denen sich Käufer und Verkäufer hauptsächlich über lokale Kleinanzeigen und Interaktionen treffen. Bei diesem Ansatz besteht ein größeres Vertrauen zwischen den beteiligten Parteien, da sie Waren und Geld physisch austauschen. Um Transaktionen erfolgreich durchzuführen, ist eine gute Kommunikation und seriöses Vertrauen gefragt.
MARKTDYNAMIK
FAHRFAKTOREN
Aufstieg der digitalen Kompetenz zur Ankurbelung des Marktes
Ein Faktor für das Wachstum des C2C-E-Commerce-Marktes ist der Anstieg der digitalen Kompetenz. Die wachsende digitale Kompetenz der Verbraucher treibt den C2C-E-Commerce-Markt voran, da immer mehr Bürger auf Online-Marktplätzen navigieren und Online-Zahlungsformen nutzen können. Dieser Trend zur Nutzung von Online-Zahlungen führt zu einem Anstieg der Mitgliederzahl von Online-Käufern und -Verkäufern. Verbraucher, die sich an das Online-Shopping gewöhnen, neigen dazu, sich stärker auf C2C-Transaktionen einzulassen. Darüber hinaus hat die digitale Kompetenz zu einer größeren Auswahl an Produkten und Dienstleistungen geführt, auf die Verbraucher zugreifen können, was die Wahrscheinlichkeit von C2C-Transaktionen noch erhöht. Aufgrund der zunehmenden digitalen Kompetenz haben die Verbraucher auch den Zugang zu Online-Marktplätzen sowie zum Kauf und Verkauf von Produkten über Social-Media-Plattformen verbessert. Folglich wird der C2C-E-Commerce-Markt weiterhin wachsen.
Bequemlichkeit und Zugänglichkeit zur Erweiterung des Marktes
Die wachsende digitale Kompetenz der Verbraucher treibt den C2C-E-Commerce-Markt voran, da immer mehr Bürger auf Online-Marktplätzen navigieren und Online-Zahlungsformen nutzen können. Dieser Trend zur Nutzung von Online-Zahlungen führt zu einem Anstieg der Mitgliederzahl von Online-Käufern und -Verkäufern. Verbraucher, die sich an das Online-Shopping gewöhnen, neigen dazu, sich stärker auf C2C-Transaktionen einzulassen. Darüber hinaus hat die digitale Kompetenz zu einer größeren Auswahl an Produkten und Dienstleistungen geführt, auf die Verbraucher zugreifen können, was die Wahrscheinlichkeit von C2C-Transaktionen noch erhöht. Aufgrund der zunehmenden digitalen Kompetenz haben die Verbraucher auch den Zugang zu Online-Marktplätzen sowie zum Kauf und Verkauf von Produkten über Social-Media-Plattformen verbessert. Folglich wird der C2C-E-Commerce-Markt weiterhin wachsen.
EINHALTUNGSFAKTOR
Mangelndes Vertrauen und Authentizität behindern möglicherweise das Marktwachstum
Im C2C-E-Commerce-Markt ist die Frage des Vertrauens und der Produktauthentizität eine der Einschränkungen. Dies ergibt sich aus der Tatsache, dass Kunden direkt mit Fremden zu tun haben und es schwierig sein kann, die Echtheit von Produkten und Verkäufern zu bestätigen. Folglich können Käufer aus Angst vor minderwertigen Produkten und Betrugsfällen davor zurückschrecken, über solche Medien einzukaufen. Dieser Mangel an Vertrauen kann zu einem Rückgang der Umsätze und Einnahmen der C2C-E-Commerce-Plattformen führen. Um dieser Schwierigkeit zu begegnen, müssen Plattformen wirksame Verifizierungsmechanismen einrichten und vertrauensvolle Beziehungen zum Nutzer aufbauen. Dies ist durch bereitgestellte Bewertungen und Rezensionen möglich; die sicheren Zahlungssysteme; und eine strenge Verkäuferpolitik.
GELEGENHEIT
Augmented Reality, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Kurzfristig wird Augmented Reality (AR) in C2C-E-Commerce-Plattformen integriert, die den Kauf- und Verkaufsprozess verändern sollen. Mithilfe von AR-gestützten Datenbrillen oder Smartphones können Kunden jedes Produkt vor dem Kauf virtuell anprobieren, visualisieren, wie Möbel in ihr Zuhause passen, und vor dem Kauf sogar virtuelle Make-up-Looks testen. Diese Technologie erleichtert die Präsentation der Artikel, sodass Verkäufer eindrucksvoller und einladender auf ihre Kunden eingehen können, was den Cashflow und die Kundenzufriedenheit steigert. Der AR-gestützte Marktplatz wird auch den Rückgabeprozess vereinfachen, da die Kunden die Produkte, die sie nicht benötigen, einfach scannen und zurückgeben können. Dies wird es den Verkäufern ermöglichen, ihre Produkte mit AR-Erlebnissen anzubieten, was sie noch wettbewerbsfähiger auf dem Markt macht. Die Technologie droht den C2C-E-Commerce-Sektor zu erschüttern und neues Unternehmertum und Innovation zu fördern.
HERAUSFORDERUNGEN
Das personalisierte Omni-Channel-Erlebnis könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Eine reibungslose, maßgeschneiderte und ansprechende Präsenz auf einer Vielzahl von Plattformen wie Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und dem Metaverse anzubieten, ist eine große Herausforderung. Bis 2045 wird der Verbraucher maßgeschneiderte Produktvorschläge, aktualisierte Informationen über den Lagerbestand in Echtzeit und ein virtuelles Checkout-Erlebnis unabhängig von der Plattform verlangen. Unternehmen sollten KI-basierte Chatbots, IoT-Sensoren und Blockchain nutzen, um ein integriertes positives Kundenerlebnis zu entwickeln. Darüber hinaus tragen sie die Verantwortung, sensible Kundeninformationen in dieser globalisierten Welt zu schützen. Wie viele Forscher behaupten, sollte das C2C-E-Commerce-System der Zukunft in der Lage sein, auf die Veränderungen der Verbraucherpräferenzen, des Verhaltens und der technologischen Innovation zu reagieren.
C2C E-COMMERCE-MARKT REGIONALE EINBLICKE
Nordamerika ist die am schnellsten wachsende Region in diesem Markt. Der US-amerikanische C2C-E-Commerce-Markt ist aus mehreren Gründen exponentiell gewachsen. Der nordamerikanische C2C-E-Commerce-Markt wird von Plattformen wie eBay und Craigslist angetrieben, wobei mobiler Handel und soziale Medien fast genauso wichtig sind wie der Verkauf über den Desktop. Ähnlich wie in den USA und Kanada kaufen Verbraucher in diesen Ländern die einzigartigen Produkte und Gebrauchtwaren gerne über einzelne Verkäufer. Online-Shopping-Märkte ergreifen Vertrauens- und Sicherheitsmaßnahmen, um das Vertrauen der Verbraucher zu erhöhen. Aufgrund der zunehmenden Internetdurchdringung und digitalen Kompetenz wird der Markt in Zukunft stetig wachsen.
Auf dem europäischen C2C-E-Commerce-Markt herrscht reger Wettbewerb mit Plattformen wie eBay, Amazon und einem speziellen Marktplatz für Gebrauchtartikel. Mode, Elektronik und Sammlerstücke sind Produkte, die in Großbritannien, Deutschland und Frankreich eher von Verbrauchern als von einzelnen Verkäufern gekauft werden. Online-Marktplätze konzentrieren sich auf die Einbindung von Social Media und Produktbewertungen, um das Einkaufserlebnis zu verbessern. Der Markt wird auch deshalb stark wachsen, weil die Menschen zunehmend online einkaufen.
Der C2C-E-Commerce im asiatisch-pazifischen Raum ist ein sehr dynamischer Markt, obwohl Plattformen wie Taobao und Pinduoduo in China an der Spitze stehen. Die japanischen, südkoreanischen und australischen Verbraucher kaufen gerne bei einzelnen Verkäufern in den Bereichen Mode, Elektronik und Sammlerstücke ein. Online-Marktplätze – Die Integration neuer Instrumente der kommerziellen Sozialisierung in den Online-Marktplatz wird immer häufiger, um Verbraucher durch Live-Streaming anzulocken. Der Markt wird mit der zunehmenden digitalen Akzeptanz und dem Internet-Zusammenhang in der Region schnell wachsen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Wichtige Akteure der Branche gestalten den C2C-E-Commerce-Marktplatz durch strategische Innovation und Marktexpansion. Diese Unternehmen führen fortschrittliche Techniken und Prozesse ein, um die Qualität und Leistung ihrer Angebote zu verbessern. Darüber hinaus erweitern sie ihr Produktsortiment um spezielle Varianten, um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden. Darüber hinaus nutzen sie digitale Plattformen, um die Marktreichweite zu erhöhen und die Vertriebseffizienz zu steigern. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Optimierung von Lieferkettenabläufen und die Erschließung neuer regionaler Märkte treiben diese Akteure das Wachstum voran und setzen Trends im C2C-E-Commerce.
LISTE DER TOP-C2C-E-COMMERCE-UNTERNEHMEN
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
März 2024: Meta veröffentlicht die Funktion „Shop Ads Expansion" im Facebook Marketplace, die den Bereich des C2C-E-Commerce verbessert, da die Verkäufer ihre Produkte mithilfe gezielter Werbefunktionen vermarkten können. Es bietet die Möglichkeit, anhand der von der KI bereitgestellten Empfehlungen einige Produkte zu finden, die Käufern basierend auf ihren Bedürfnissen angeboten werden können. Hinzu kommt der Aspekt einer sicheren Zahlungsabwicklung, Lieferung oder eines verbesserten Versands. Da es darum geht, die Sichtbarkeit einzelner Verkäufer zu erhöhen, wird es dazu beitragen, die Transaktionen sicherer und bequemer zu gestalten.
BERICHTSBEREICH
In dieser Arbeit wird die SWOT-Analyse auf hohem Niveau dargestellt und hilfreiche Empfehlungen zur weiteren Entwicklung des Marktes berücksichtigt. Dieses Papier nutzt die Gelegenheit, die Marktsegmente und möglichen Anwendungen zu überprüfen und zu diskutieren, die das Potenzial haben, das Marktwachstum in den kommenden Jahren zu beeinflussen. Es wird erwartet, dass der C2C-E-Commerce mit besserer Portabilität aufgrund besserer Verbraucherakzeptanztrends, zunehmender Anwendungsbereiche und innovativerer Produktentwicklungen hohe Wachstumsraten erzielen wird. Dennoch könnte es einige Probleme geben, wie zum Beispiel die Verknappung von Rohstoffen oder höhere Preise dafür. Allerdings begünstigen die zunehmende Beliebtheit spezialisierter Angebote und Tendenzen zur Qualitätssteigerung das Wachstum des Marktes. Sie alle machen Fortschritte durch Technologie und innovative Strategien in der Entwicklung sowie in der Lieferkette und im Markt. Aufgrund der Veränderungen im Marktumfeld und der wachsenden Nachfrage nach Vielfalt hat der c2c-E-Commerce eine vielversprechende Entwicklung, da er seine Anwendung ständig weiterentwickelt und erweitert.
-
NORDAMERIKA
-
EUROPA
-
ASIEN
- eBay [USA]
- Amazon [USA]
- Etsy [USA]
- Wunsch [China]
- Walmart [Brasilien]
-
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
eBay ,Amazon ,Etsy |
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welche ist die führende Region im C2C-E-Commerce-Markt?
Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund der dominanten Plattformen und der umfangreichen Nutzerbasis Chinas das wichtigste Gebiet für den C2C-E-Commerce-Markt.
-
Was sind die treibenden Faktoren des C2C-E-Commerce-Marktes?
Zu den treibenden Faktoren auf dem Markt zählen die zunehmende digitale Kompetenz sowie Komfort und Zugänglichkeit.
-
Was sind die wichtigsten C2C-E-Commerce-Marktsegmente?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den C2C-E-Commerce-Markt umfasst, umfasst digitale Produkte, Sammlerstücke und Kunst, Haushaltswaren, Kleidung und Schmuck. Je nach Anwendung wird der C2C-E-Commerce-Markt in Online-Transaktion und Offline-Transaktion unterteilt.
-
C2C-E-Commerce-Markt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an