- Startseite
- Essen und Getränke
- B2B für Lebensmittel im Foodservice-Markt

B2B für Lebensmittel im Foodservice-Markt: Größe, Anteil, Wachstum, Branchenanalyse, nach Typ (Lebensmittelprodukte, Getränke und Küchengeräte), nach Anwendung (Restaurant, Gesundheitseinrichtungen, Bildungseinrichtungen und Sportstadien) und regionale Prognose bis 2034.
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4414 | SKU-ID: 29768429 | Seiten: 108 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
B2B FÜR LEBENSMITTEL IN DER FOODSERVICE-MARKTÜBERSICHT
Die globale B2B-Marktgröße für Lebensmittel in der Gastronomie wurde im Jahr 2025 auf 149,52 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird im Jahr 2034 voraussichtlich 282,96 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 8,3 % im Prognosezeitraum entspricht.
Das B2B-Geschäft für Lebensmittel in der Gastronomie umfasst typischerweise die Transaktion von Lebensmitteln zwischen zwei Unternehmen. Laienhaft ausgedrückt kann man es als die Verbindung von Lebensmittellieferanten oder -händlern mit den Restaurants und Hotels beschreiben. Sein Markt verzeichnete in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum, das vor allem auf die Erhöhung des verfügbaren Einkommens der jüngeren Generation zurückzuführen war, die zu häufigem Einkaufen und Essen außerhalb des Landes führte. Derzeit dominiert der asiatisch-pazifische Raum diesen Markt und hält 39 % der Weltmarktanteile.
NEUESTE TRENDS
Smart Logistics ist der neueste Trend in der Branche
Intelligente Logistik im B2B-Bereich für Lebensmittel im Foodservice erfordert die Implementierung moderner Technologien zur Rationalisierung des Lieferprozesses. Durch den Einsatz von GPS und IoT können Unternehmen den Lieferprozess in Echtzeit verfolgen, was den Kunden hilft, aktuelle Informationen zu erhalten. Unternehmen haben auch damit begonnen, den Einsatz von KI und maschinellem Lernen für die Bestandsverwaltung und Routenoptimierung zu nutzen. Diese Implementierungen gewährleisten pünktliche und genaue Lieferungen und sorgen für Kundenzufriedenheit und Markentreue. Ein optimierter Logistikbetrieb minimiert außerdem den Verderb und die Verschwendung von Lebensmitteln, was zu Kosteneinsparungen und Nachhaltigkeit führt. Daher ist die Implementierung intelligenter Logistik der neueste Trend in der Branche.
GLOBALE KRISE BEEINFLUSSEN DEN MARKT- AUSWIRKUNGEN DES US-ZOLLS
US-Zölle führten zu einer Erhöhung der Preise für die Dienstleistungen für die Kunden
Die Einführung von Tarifen im B2B-Bereich für Lebensmittel in der Gastronomiebranche hat zu einem Anstieg der Preise für die Dienstleistungen für die Kunden geführt. Dies wiederum hat zu einem geringeren Bedarf der Kunden an diesen Dienstleistungen geführt. Es ist auch bekannt, dass Zölle den reibungslosen Vertrieb und die Lieferung der Produkte an die Endverbraucher beeinträchtigen. Um diese Nachteile abzumildern, verlagern sich die Kunden auf inländische Lieferanten. Einige Unternehmen absorbieren sogar die gestiegenen Kosten, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, während andere den Preis zugunsten der Kunden verlagern, während sie den Umsatz vermarkten. Dies zeigt, dass sich die Einführung von Zöllen negativ auf das Gesamtwachstum des B2B-Geschäfts für Lebensmittel im Foodservice-Markt auswirken kann.
B2B FÜR LEBENSMITTEL IN DER FOODSERVICE-MARKTSEGMENTIERUNG
NACH TYP
Basierend auf dem Typ wird der globale B2B-Markt für Lebensmittel in der Gastronomie in Lebensmittelprodukte, Getränke und Küchengeräte kategorisiert
- Lebensmittel: Der B2B-Foodservice deckt ein breites Spektrum an Foodservice-Bedürfnissen ab, die von Herstellern, Händlern und Großhändlern bezogen werden. Der Hauptgrund für den Einsatz des B2B-Foodservices für die Lebensmittelindustrie besteht darin, dass er den Kunden eine bequeme Bestell- und Zahlungsmöglichkeit bietet, um ihre Zufriedenheit sicherzustellen. Diese Funktionen führen zu einer verbesserten Effizienz, Bestandsverwaltung und Zugang zu einer breiten Palette von Produkten und Dienstleistungen. Das zunehmende Interesse der Kunden am Essen auswärts aufgrund des gestiegenen verfügbaren Einkommens und der Ausweitung der Lebensmittellieferdienste spielen eine wichtige Rolle bei der Entwicklung des B2B-Marktes für Lebensmittel in der Gastronomiebranche.
- Getränke: Der Getränkesektor hat von der Einführung des B2B-Systems für Lebensmittel in der Gastronomie erheblich profitiert, da er den Kunden eine breite Palette an Getränken von verschiedenen namhaften Lieferanten bietet und so die gleichbleibende Qualität der Produkte aufrechterhält. Dieser Service rationalisiert auch den Bestell- und Lieferprozess und erhält wiederum Marketing- und Betriebsunterstützung von den Lieferanten. Daher ist der Markt sehr dynamisch und wird von der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Getränkeoptionen, der steigenden Nachfrage nach einzigartigen und handwerklich hergestellten Getränken und der Nachfrage nach effizienten Abläufen zur Befriedigung der Kundennachfrage angetrieben. Durch diese Partnerschaft zwischen Getränkelieferanten und B2B für Lebensmittel im Foodservice wird die Versorgung der Kunden mit hochwertigen Getränken erleichtert und die Logistik und der Support optimiert.
- Küchenausstattung: Dies bezieht sich auf die Lieferung und den Vertrieb einer breiten Palette von Küchengeräten an Restaurants, Hotels und andere Einrichtungen dieser Art, im Grunde genommen auf den Vertrieb von einem Unternehmen zum anderen. Dazu gehören Koch-, Kühlschrank-, Lebensmittelzubereitungs- und Geschirrspülgeräte. Dazu gehört auch die Lieferung von Lager- und Regalgeräten. Durch den Einsatz von B2B-Foodservice-Unternehmen können Unternehmen die Lebensmittelzubereitung und -bedienung rationalisieren und dadurch die Arbeitskosten senken und die Produktivität steigern. Darüber hinaus reduziert die Anschaffung langlebiger Geräte den Wartungsaufwand und die Kosten im Laufe der Zeit. Aufgrund der Nachfrage wurde sein Markt im Jahr 2023 auf 37,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und bis 2030 wird er schätzungsweise 58,220 Milliarden US-Dollar erreichen. Es wird erwartet, dass der expandierende Gastgewerbesektor und die Einführung intelligenter und IoT-fähiger Küchengeräte das Marktwachstum in den kommenden Jahren weiter steigern werden.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung wird der globale B2B-Markt für Lebensmittel in der Gastronomie in Restaurants, Gesundheitseinrichtungen, Bildungseinrichtungen und Sportstadien kategorisiert
- Restaurant: Das B2B für Lebensmittel in der Gastronomie umfasst die Lieferung von Waren und Dienstleistungen an die Restaurants, um ihnen zu helfen, effizient zu funktionieren. Diese Dienste versorgen das Restaurant in der Regel mit Lebensmitteln, Zutaten, Küchengeräten, Getränken und Technologien, um die Beschaffung und Bestandsverwaltung zu optimieren. Durch die Nutzung der B2B-Dienste können Restaurants auf hochwertige Zutaten zugreifen und durch effizientes Bestandsmanagement Abfall reduzieren. Dies führt dazu, dass eine große Auswahl an Menüoptionen mit qualitativ hochwertigen Lebensmitteln zur Kundenzufriedenheit angeboten wird. Daher verzeichnete der B2B-Markt für Lebensmittel im Foodservice in der Gastronomie in den letzten Jahren ein erhebliches Wachstum und wird durch die wachsende Weltbevölkerung, Urbanisierung und veränderte Kundenpräferenzen weiter vorangetrieben.
- Gesundheitseinrichtungen: In Gesundheitseinrichtungen ist der B2B-Foodservice ein schnell wachsender Sektor, dessen Wachstum stark von der Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteldienstleistungen in Krankenhäusern, der Integration moderner Technologien und der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigen Zutaten in den Gesundheitseinrichtungen getragen wird. Im Jahr 2023 wurde das B2B für Lebensmittel im Foodservice auf 45,94 Milliarden US-Dollar geschätzt und bis 2034 soll es 133,94 Milliarden US-Dollar erreichen. Es wird erwartet, dass die steigende Nachfrage nach personalisierten und therapeutischen Diäten eine entscheidende Rolle bei der Steigerung des Umsatzes und des Marktwachstums von B2B für Lebensmittel in der Gastronomiebranche spielen wird.
- Bildungseinrichtungen: In den Bildungseinrichtungen ist der B2B-Markt für Lebensmittel in der Gastronomie ein stetig wachsender Markt und dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage nach hochwertigen Lebensmitteln für Bildungseinrichtungen wie Schulen, Hochschulen und Universitäten erreicht. In den Bildungseinrichtungen wurde der B2B-Markt für Lebensmittel im Foodservice auf 3,03 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2034 auf 3,85 Milliarden US-Dollar geschätzt. Die 50-prozentige Übernahme pflanzlicher Lebensmittel, die Integration personalisierter Nährstoffe und Technologien zur Verfolgung der Vorlieben der Schüler und Essensteilnehmer sind einige der Gründe, die voraussichtlich dazu beitragen werden, die Akzeptanz von B2B-Lebensmitteln in der Gastronomie anzukurbeln und so zu Marktwachstum zu führen.
- Sportstadien: Das B2B für Lebensmittel in der Gastronomie, insbesondere in Sportstadien, erfreut sich in den letzten Jahren aufgrund der steigenden Nachfrage nach qualitativ hochwertigem, praktischem Essen immer größerer Beliebtheit. In den Sportstadien bieten B2B-Dienste In-Set-Lieferungen, Fernbestellungen und Marktplätze an. Durch die Integration von Technologien wie Lastausgleichsalgorithmen und Timeslot-Funktionen wird erwartet, dass die Nachfrage und Popularität der B2B-Dienste in den Sportstadien steigt. Insgesamt wird der Markt mit dem Aufstieg der Sportkultur in den kommenden Jahren einen Aufwärtstrend erleben.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Die steigende Verbrauchernachfrage treibt das Marktwachstum voran
Die Kundenpräferenzen sind der Schlüsselfaktor, der zum Wachstum der B2B-Dienste beiträgt. Zu den Anforderungen der Kunden gehören unter anderem hochwertige Lebensmittel und Zutaten, die die Lieferanten aus zuverlässigen Quellen beziehen sollten, Anpassungs- und Personalisierungslösungen, um ein maßgeschneidertes Produktangebot anzubieten, eine starke Beziehung und Kommunikation zwischen Lieferanten und Kunden sowie datengesteuerte Erkenntnisse. Diese Funktionen spielen nicht nur eine Schlüsselrolle bei der Bindung des Kundenstamms, sondern auch bei der Gewinnung neuer Kunden, was zu einem deutlichen Wachstum des B2B-Marktes für Lebensmittel im Foodservice führt.
Automatisierung und Datenanalyse treiben das Marktwachstum voran
Durch die Integration von Automatisierung und Datenanalyse hat sich der B2B-Bereich für Lebensmittel in der Gastronomiebranche weiterentwickelt und die Art und Weise verändert, wie das Unternehmen arbeitet. Die Automatisierung trägt dazu bei, manuelle Arbeit zu reduzieren und Fehler bei der Lebensmittelproduktion zu minimieren. Außerdem verbessert sie die Qualität der Zutaten und Verpackungen und sorgt so für die Kundenzufriedenheit. Analytics hilft bei der Erkennung von Trends und ermöglicht gezielte Marktkampagnen. Darüber hinaus hilft es mit Dateneinblicken, die Bestandsverwaltung zu optimieren, was zu geringeren Kosten führt und sicherstellt, dass die Lieferungen pünktlich erfolgen. Daher schaffen diese Vorteile sowohl der Automatisierung als auch der Datenanalyse eine Nachfrage im B2B-Bereich für Food-Food-Services und steigern das Marktwachstum.
EINHALTUNGSFAKTOR
Schwankende Rohstoffkosten bremsen das Marktwachstum
Es ist bekannt, dass die Kosten für Lebensmittel, Zutaten und Küchengeräte häufig schwanken. Wenn also der Preis aufgrund des Wetters oder aus anderen geopolitischen Gründen hoch ist, ist die Nachfrage nach lebensmittelbezogenen Produkten und Geräten mit einem Rückgang oder Rückgang der Nachfrage konfrontiert, was wiederum das B2B für Lebensmittel in der Gastronomie verlangsamt und zu einem Rückgang des Marktwachstums führt. Einer der Schlüsselfaktoren, die derzeit für die Rohstoffkosten schwanken, ist der Zoll, der nicht nur den Einkauf, sondern auch die Nachfrage der Weltbevölkerung stark beeinflusst und zu einem deutlichen Rückgang des Marktwachstums führt.
HERAUSFORDERUNGEN
Datensicherheit und Datenschutz stellen eine Herausforderung für das Marktwachstum dar
Eines der häufigsten Probleme bei der Integration moderner Technologien sind Sicherheitsbedenken. Das B2B für Lebensmittel in der Gastronomie verfügt über eine breite Palette an Daten, darunter Transaktions- und Kundeninformationen. Die Weitergabe dieser Daten könnte den Ruf der Marke stark beeinträchtigen und in bestimmten Regionen sogar zur Einstellung dieser Dienste führen. Daher ist die Datensicherheit ein Schlüsselfaktor, der das Wachstum des B2B-Marktes für Lebensmittel in der Gastronomie herausfordert.
GELEGENHEITEN
Delivery-First-Modelle eröffnen neue Wege für das Marktwachstum
In den letzten Jahren entscheiden sich Restaurants auf der ganzen Welt für „Lieferung zuerst"-Strategien, um die Kundenzufriedenheit zu steigern. Dies geschieht direkt von den Kunden, entweder über direkte Apps der Restaurants oder durch die Zusammenarbeit mit Dienstleistern, um der sicheren und ordnungsgemäßen Lieferung an die Endbenutzer Priorität einzuräumen. Diese Zusammenarbeit trägt wesentlich dazu bei, dass der B2B-Bereich für Lebensmittel in der Gastronomie auf die Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden eingehen kann, was zu einer stärkeren Akzeptanz dieser Dienstleistungen führt und wiederum neue Möglichkeiten für das Marktwachstum eröffnet.
B2B FÜR LEBENSMITTEL IM FOODSERVICE-MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
NORDAMERIKA (USA)
Der US-amerikanische B2B-Markt für Lebensmittel im Foodservice verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum. Dieses Wachstum wird durch den technologischen Fortschritt in der Foodservice-Branche und die wachsende Nachfrage nach zuverlässigen Lebensmittellieferanten für das Gastgewerbe und Bildungseinrichtungen vorangetrieben. Die Region Nordamerika hält 28 % des B2B-Marktanteils für Lebensmittel im Foodservice. Kurz gesagt, der US-amerikanische B2B-Markt für Lebensmittel im Foodservice ist ein dynamischer Markt, der in den kommenden Jahren auf ein stetiges Wachstum vorbereitet ist.
-
EUROPA
Der europäische B2B-Markt für Lebensmittel im Foodservice verzeichnet ein stetiges Wachstum und dieses Wachstum wird durch die zunehmende Konzentration auf nachhaltige Dienstleistungen, technologische Fortschritte und unterstützende Umweltvorschriften vorangetrieben. Deutschland, Großbritannien und Frankreich sind die Hauptakteure für den B2B-Foodservice-Markt in dieser Region. Dies zeigt die steigende Nachfrage nach B2B-Foodservice in der Region Europa aufgrund der steigenden Nachfrage nach einer effizienten und zuverlässigen Lebensmittelversorgung in allen Teilen dieser Region.
-
ASIEN
Der B2B-Bereich für Lebensmittel im Foodservice im asiatisch-pazifischen Raum verzeichnete in den letzten Jahren ein rasantes Wachstum. Dieses Wachstum wird durch höhere Ausgaben im Foodservice, das Wachstum des E-Commerce und die Ausweitung des Foodservice sowohl im Unternehmens- als auch im Industriesektor vorangetrieben. China ist der Hauptakteur auf diesem Markt, dicht gefolgt von Indien und Singapur. Rasante Digitalisierung, steigendes verfügbares Einkommen und wachsende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteldienstleistungen. Darüber hinaus wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische B2B-Markt für Lebensmittel im Foodservice in den kommenden Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen wird.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Die wichtigsten Akteure der Branche werden oft als dominierende Akteure auf dem globalen B2B-Markt für Lebensmittel im Foodservice bezeichnet. Sie halten sich über die jüngsten Trends in der Branche auf dem Laufenden, die zu einer Steigerung des Umsatzes und des Marktwachstums geführt haben. Diese Hauptakteure sind dafür verantwortlich, Mittel und Investitionen für die Forschung zu finden, um neue und innovative Lösungen und Produkte für das Marktwachstum zu entwickeln. Sie sind auch für den reibungslosen Vertrieb und die Lieferung der Produkte an die Endverbraucher verantwortlich und entwickeln neue Strategien, die zum Marktwachstum beitragen könnten.
LISTE DER WICHTIGSTEN B2B FÜR LEBENSMITTEL IN FOODSERVICE-UNTERNEHMEN
- Sysco Corporation (U.S.)
- US Foods Inc. (U.S.)
- Performance Food Group (U.S.)
- McLane Company Inc. (U.S.)
- Gordon Food Service (U.S.)
- Domino's (U.S.)
- Grubhub (U.S.)
- Zomato (India)
- Deliveroo (U.K.)
- Just Eat (U.K.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Februar 2024: Welbilt hat ein neues Produkt für den B2B-Foodservice-Markt entwickelt: den Merrychef ConneX-Ofen. Es wird für vielfältige Kochmöglichkeiten verwendet.
BERICHTSBEREICH
Dieser Bericht behandelt die Grundlagen des B2B für Lebensmittel in der Gastronomiebranche und seinen Markt auf der globalen Plattform. Anschließend wird kurz auf die jüngsten Trends in der Branche und die Auswirkungen von Zöllen auf das Marktwachstum eingegangen.
Anschließend befasst sich der Bericht mit der Segmentierung des B2B-Marktes für Lebensmittel im Foodservice auf der Grundlage von Typ und Anwendung sowie seinem Beitrag zum Marktwachstum. Die Rolle treibender Faktoren und Chancen beim Wachstum des Marktes und die Auswirkungen hemmender Faktoren und Herausforderungen beim Rückgang des Marktes.
Abschließend behandelt der Bericht die regionalen Einblicke in den B2B-Markt für Lebensmittel im Foodservice. Das Ergebnis wichtiger Branchenakteure im Marktwachstum und der wichtigsten Branchenentwicklung, die kürzlich in der Branche stattgefunden hat.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Sysco Corporation ,US Foods Inc. ,Performance Food Group |
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird das globale B2B für Lebensmittel im Foodservice-Markt voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Das globale B2B für Lebensmittel im Foodservice-Markt soll bis 2034 einen Wert von 282,96 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der globale B2B-Markt für Lebensmittel im Foodservice-Markt voraussichtlich im Prognosezeitraum aufweisen?
Der globale B2B-Markt für Lebensmittel im Foodservice-Markt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8,3 % aufweisen.
-
Was sind die treibenden Faktoren von B2B für Lebensmittel im Foodservice-Markt?
Steigende Verbrauchernachfrage und der Einsatz von Automatisierung und Datenanalyse sind die wichtigsten treibenden Faktoren des B2B-Marktes für Lebensmittel im Foodservice.
-
Wie sieht die B2B-Marktsegmentierung für Lebensmittel in der Gastronomie aus?
Der B2B-Markt für Lebensmittel in der Gastronomie ist nach Typ und Anwendung segmentiert. Je nach Typ und Anwendung. Je nach Typ wird es in Lebensmittelprodukte, Getränke und Küchengeräte kategorisiert. Basierend auf der Anwendung wird es in Restaurants, Gesundheitseinrichtungen, Bildungseinrichtungen und Sportstadien eingeteilt.
B2B für Lebensmittel im Foodservice-Markt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an