- Startseite
- Konsumgüter
- Kunstrasenmarkt
Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse des Kunstrasenmarktes, nach Typ (Polyethylenrasen, Nylonrasen), nach Anwendung (Sportplätze, Wohnrasen und -gärten, Gewerbeflächen und Landschaftsbau) und regionale Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2796 | SKU-ID: 29768267 | Seiten: 101 | Veröffentlicht : June, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020 - 2023
ÜBERBLICK über den Kunstrasenmarkt
Die globale Marktgröße für Kunstrasen betrug im Jahr 2025 6,57 Milliarden US-Dollar und wird im Jahr 2033 voraussichtlich 13,68 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,6 % im Prognosezeitraum entspricht.
Der Kunstrasenmarkt ist im letzten Jahrzehnt schrittweise gewachsen, wobei die steigende Nachfrage nach gewerblichen Wohn- und Sportanwendungen zu seiner Expansion beiträgt. Der Kunstrasen, der größtenteils aus synthetischen Fasern besteht, kann Naturrasen leicht nachbilden, ist wartungsarm, wassersparend und hat eine längere Lebensdauer, was ihn zu einem perfekten Ersatz für echten oder natürlichen Rasen in Gebieten mit Wasserknappheit oder extrem geringen Niederschlägen macht. Vor allem in der Sportbranche sind Kunstrasen in Spielstadien, Trainingseinrichtungen und auch auf dem Schulgelände weit verbreitet, da sie sehr wenig Wartungsaufwand erfordern und gut aussehen. Fußball, Hockey, Tennis und Golf gehören zu den am häufigsten vorkommenden Sportarten, bei denen verstärkt synthetische Oberflächen zum Einsatz kommen. Auch die Wohn- und Geschäftslandschaften wie Gärten, Spielplätze und Büros werden aus ästhetischen Gründen ohne Bewässerung in Kunstrasen umgewandelt.
WICHTIGSTE ERKENNTNISSE
-
Marktgröße und Wachstum:Der Kunstrasenmarkt soll von 6,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 13,68 Milliarden US-Dollar im Jahr 2033 wachsen und im Prognosezeitraum eine jährliche Wachstumsrate von 9,6 % verzeichnen.
-
Wichtige Markttrends:Umweltfreundliche und recycelbare Rasenlösungen gewinnen an Bedeutung und werden im Jahr 2025 7,9 % der Marktinnovationen beeinflussen, da immer mehr biobasierte Materialien und intelligente Funktionen zum Einsatz kommen.
-
Wichtige Markttreiber:Etwa 36 % der Verbraucher bevorzugen Kunstrasen aufgrund von Wassereinsparung und geringem Wartungsaufwand, insbesondere in Regionen mit Dürre oder Bewässerungsproblemen.
-
Technologische Fortschritte:Die neuesten Raseninnovationen mit antimikrobiellem Schutz und Hitzebeständigkeit bis 400 °F machen ab 2025 12 % der Premium-Raseninstallationen aus, insbesondere in stark frequentierten Zonen.
-
Regionales Wachstum:Nordamerika dominiert den Weltmarkt mit einem Anteil von 40 % im Jahr 2025, angetrieben durch die starke Nachfrage aus dem US-amerikanischen Sportsektor und der Wohnlandschaftsgestaltung.
-
Typsegmentierung:Herkömmlicher Rasen führt im Jahr 2025 mit einem Anteil von 58 % den Markt an, während Bio-zertifizierter Rasen aufgrund der zunehmenden Präferenz für nachhaltige Landschaftsgestaltung einen Anteil von 42 % hat.
-
Anwendungssegmentierung:Sportplätze machen im Jahr 2025 49 % des Gesamtmarktanteils aus, was vor allem auf die Nutzung in Fußball-, Hockey- und Golfstadien in entwickelten Regionen zurückzuführen ist.
-
Hauptakteure:Shaw Sports Turf ist mit einem Anteil von 19 % im Jahr 2025 Marktführer, gestützt auf seine fortschrittliche Rasentechnologie und seine breite Präsenz in der Stadioninfrastruktur Nordamerikas.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
„Der Kunstrasenmarkt wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus"
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
COVID-19 wirkte sich negativ auf den Kunstrasenmarkt aus, insbesondere in der Anfangsphase des Jahres 2020 und in den ersten Monaten des Jahres 2021. Sperren, Bewegungseinschränkungen und soziale Distanzierungsprotokolle führten zur vorübergehenden Schließung von Schulen, Sportzentren, Einkaufszentren und Baustellen – alles wichtige Endanwendungen von Kunstrasen. Darüber hinaus wurden auch die Installationsarbeiten verlangsamt oder ganz eingestellt, was sich negativ auf die Nachfrage auswirkte. Darüber hinaus wurden die Produktionsaktivitäten durch Arbeitskräftemangel, Unterbrechungen der Rohstofflieferkette und auch Einschränkungen beim Transport negativ beeinflusst. Bei verschiedenen Institutionen kam es außerdem zu höheren Betriebskosten und einem Mangel an Arbeitskräften, was zu Projektrückständen und Verzögerungen bei der Umsetzung führte.
Auch Investitionen in neue Infrastrukturprojekte, Sportanlagen und Erholungsgebiete verzögerten sich, da Regierungen und Privatunternehmen Budgets in das Gesundheitswesen und wichtige Dienstleistungen umleiteten.
Darüber hinaus wurde auch der Wohnungsmarkt, der ein wachsendes Segment darstellte, durch wirtschaftliche Instabilität, geringere Verbraucherausgaben und eine geringere Verfügbarkeit von Installationsdiensten beeinträchtigt.
NEUESTE TRENDS
„Zunehmende Verlagerung hin zu umweltfreundlichen und recycelbaren Rasenlösungen zur Förderung des Marktwachstums"
Einer der neuesten Trends auf dem Kunstrasenmarkt ist die zunehmende Verlagerung hin zu umweltfreundlichen und recycelbaren Rasenlösungen. Da das globale Umweltbewusstsein wächst, konzentrieren sich die Hersteller derzeit auf die Herstellung von Kunstrasen aus ungiftigen, bleifreien und sogar recycelbaren Substanzen. Die Rasenflächen der neuen Generation ahmen nicht nur das Aussehen und die Textur von echtem Gras realistischer nach, sondern belasten auch die Umwelt weniger, indem sie biobasierte Polymere und Füllsysteme aus organischen oder recycelten Materialien wie Kokosnussschalen und Kork verwenden. Außerdem werden wasserdurchlässige Trägersysteme eingesetzt, um die Entwässerung zu verbessern und die städtische Wärmeinsel zu entschärfen, sodass sie besser mit der grünen Infrastruktur kompatibel ist. Im Sportbereich werden neuere Kunstrasen nun mit Blick auf verbesserte Stoßdämpfung, Traktion und Spielerschutz hergestellt und entsprechen den globalen Sicherheitsstandards.
Darüber hinaus wird die Integration intelligenter Technologie, einschließlich Temperaturkontrollfunktionen und Sensoren zur Nutzungs- oder Wartungsüberwachung, immer beliebter. Sowohl Sportstättenbetreiber als auch umweltbewusste Verbraucher sind von diesen Innovationen angezogen. Angesichts der Tatsache, dass Nachhaltigkeit das Kaufverhalten in Wohn-, Gewerbe- und Sportmärkten zunehmend beeinflusst, dürften umweltfreundlich zertifizierte und leistungsfähige Kunstrasen der Trend sein, der die Markttrends in der Zukunft bestimmen wird.
SEGMENTIERUNG des Kunstrasenmarktes
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in Polyethylen-Rasen und Nylon-Rasen eingeteilt werden
- Polyethylenrasen: Polyethylen wird häufig als Kunstrasenmaterial verwendet, hauptsächlich in Wohngebieten und für Sportzwecke. Es hat eine weiche Haptik, die dem Aussehen von Naturrasen sehr ähnelt, wodurch es sich für Gärten und Spielplätze für Kinder eignet.
- Nylonrasen: Nylonrasen ist einer der stärksten und langlebigsten Kunstrasen. Es hält selbst starkem Fußgängerverkehr sehr gut stand und hält extremer Hitze stand, ohne seine Form und Farbe zu verlieren. Dies ist ideal für professionelle Sportplätze und kommerzielle Einrichtungen. Nylon ist zwar teurer als Polyethylen, aber sehr stark und steif, was sich ideal für den professionellen Einsatz eignet, bei dem Abnutzung eine Rolle spielt.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Sportplätze, Wohnrasen und -gärten, Gewerbeflächen und Landschaftsbau eingeteilt werden
- Sportplätze: Kunstrasen wird häufig auf Sportplätzen für Fußball, Hockey, Tennis und Golf eingesetzt. Es bietet eine gleichmäßige und standardisierte ebene Oberfläche und hat keinen Einfluss auf die Wetterbedingungen, was es sowohl für Innen- als auch für Außenstadien äußerst langlebig macht.
- Rasenflächen und Gärten in Wohngebieten: Hausbesitzer entscheiden sich zunehmend für Kunstrasen in Rasenflächen, Terrassen und Gärten in Wohngebieten, da dieser pflegeleicht ist, Wasser spart und für ein attraktives Aussehen sorgt. Es macht das Mähen, Düngen und Bewässern überflüssig und eignet sich daher für städtische Wohngebiete und Gebiete, in denen es zu Wasserknappheit kommt. Der Wohnungsmarkt ist eine schnell wachsende Kategorie, die von Lebensstil- und Umweltthemen beeinflusst wird.
- Landschaftsbau und Gewerbeflächen: Kunstrasen wird in Gewerbebauten, Hotels, Schulen und städtischen Landschaftsbauprojekten installiert. Es verleiht Gehwegen, Dächern und Innenhöfen ein sauberes und grünes Aussehen bei geringerem Wartungsaufwand. Der kommerzielle Markt schätzt die lange Lebensdauer und Flexibilität von Rasenflächen in Design und Standort.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
„Wassereinsparung und geringer Wartungsaufwand zur Ankurbelung des Marktes"
Das Wachstum des Kunstrasenmarktes nimmt spürbar zu. Einer der Haupttreiber der Kunstrasenindustrie ist das wachsende Bewusstsein für den Wasserschutz. In Gebieten, in denen es zu Wasserknappheit oder ständiger Dürre kommt, ist Kunstrasen eine umweltfreundliche Lösung, die den Einsatz von Bewässerung überflüssig macht. Außerdem erfordert es nur wenig Wartung – kein Mähen, kein Düngen und kein Einsatz von Pestiziden – und ist sowohl für Privat- als auch für Gewerbekunden attraktiv. Dieser Vorteil ist in hohem Maße mit Umweltschutztrends und Regierungsrichtlinien vereinbar, die Praktiken einer nachhaltigen Landschaftsgestaltung fördern.
„Steigende Nachfrage nach Sportinfrastruktur zur Erweiterung des Marktes"
Die steigende Nachfrage nach wetterfesten und langlebigen Sportbelägen spielt eine entscheidende Rolle für das Wachstum des Kunstrasenmarktes. Kunstrasen wird von Schulen, Hochschulen und professionellen Stadien gegenüber Naturrasen bevorzugt, da er intensiver Nutzung und rauen Wetterbedingungen standhält. Hochentwickelte Rasensysteme sind jetzt stoßdämpfend, bieten mehr Spielersicherheit und langfristige Leistung und sind daher die erste Wahl im Fußball, Hockey, Golf und Tennis.
EINHALTUNGSFAKTOR
„Umweltprobleme und Wärmeabsorption könnten das Marktwachstum behindern"
Kunstrasen ist zwar pflegeleicht, weist jedoch Umweltprobleme auf. Die meisten Produkte basieren auf Erdöl und sind nicht biologisch abbaubar, sodass sie langfristig zu Abfall werden.
GELEGENHEIT
„Entwicklung umweltfreundlicher und recycelbarer Produkte, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen"
Eine neue Marktchance ist die Entwicklung recycelbarer, ungiftiger und biobasierter Kunstrasen. Unternehmen investieren in nachhaltige Rohstoffe und Kreislaufproduktion, um den ökologischen Fußabdruck zu minimieren und regulatorische Anforderungen einzuhalten.
HERAUSFORDERUNG
„Hohe Erstinstallationskosten könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen"
Während Kunstrasen aufgrund des geringeren Wartungsaufwands auf lange Sicht kostengünstig ist, sind die anfänglichen Installationskosten für kleine Unternehmen und Haushalte recht unerschwinglich. Die Preise umfassen nicht nur den Rasen, sondern auch die Untergrundvorbereitung, Entwässerung und professionelle Arbeit. Dies schreckt kostenbewusste Verbraucher ab und beeinträchtigt die Akzeptanz in einigen Marktsegmenten.
Regionale Einblicke in den Kunstrasenmarkt
-
Nordamerika
Die indische Region verfügt über einen wachsenden US-amerikanischen Kunstrasenmarkt. Die Vereinigten Staaten sind ein führender Abnehmer von Kunstrasen und werden in großem Umfang im Sportbereich, im Landschaftsbau für Hausbesitzer und für gewerbliche Zwecke eingesetzt. Die Tatsache, dass erstklassige Sportligen wie die NFL, MLS und NCAA vorhanden sind, hat zu einer enormen Nachfrage nach robusten Rasenflächen in Stadien und Trainingsplätzen geführt.
-
Deutschland
Das robuste Rechtsstaatssystem des Landes und der Fokus auf Sicherheit und Umweltschutz haben die Verwendung hochwertiger Rasenprodukte vorangetrieben. Lokale Herstellung und ausgefeilte Recyclingmechanismen unterstützen zudem die Marktexpansion.
-
China
Die Modernisierung von Sportanlagen durch die Regierung und die Förderung von Outdoor-Aktivitäten in Schulen haben zu einem Anstieg der Rasenanlagen geführt. Darüber hinaus haben der Anstieg des Immobilienbaus und öffentliche Verschönerungsmaßnahmen die Nachfrage im Wohn- und Gewerbebereich angekurbelt. Chinas expandierender Fertigungssektor bietet auch eine zuverlässige Quelle für erschwingliche Rasenlösungen.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
„Wichtige Branchenakteure prägen den Markt durch Innovation und Marktexpansion"
Der Kunstrasenmarkt wird von einer multidisziplinären Gruppe wichtiger Industrieller unterstützt, die Experten in den Bereichen Fertigung, Materialforschung und -entwicklung, Designinnovation und Installationsdienstleistungen sind. Diese Organisationen widmen sich der Herstellung hochwertiger Kunstrasen aus hochmodernen Polymeren wie Polyethylen, Polypropylen und Nylon und entwickeln gleichzeitig umweltfreundliche und recycelbare Rasenlösungen, um globale Nachhaltigkeitsziele zu unterstützen. Die meisten Akteure verfügen über vertikal integrierte Unternehmen, die sich mit allem befassen, von der Rohstoffbeschaffung und Faserproduktion bis hin zu Trägersystemen und der Montage des endgültigen Rasens.
Diese Marktführer stellen nicht nur Produkte her, sondern bieten auch komplette Lösungen an, die von der Vorbereitung des Untergrunds, der Stoßdämpfung, den Füllsystemen bis hin zur Verwaltung der Entwässerung reichen. Ihre Dienstleistungen decken ein breites Spektrum an Branchen ab, von Sportanlagen bis hin zu Schulen, städtischen Räumen, Wohnparks und kommerziellen Entwicklungen. Sie arbeiten Hand in Hand mit Architekten, Bauunternehmern und Regierungsbehörden, um spezielle Lösungen bereitzustellen, die den Sicherheits-, Umwelt- und Leistungsanforderungen gerecht werden.
Innovation hat Priorität. Es wird kontinuierlich geforscht, um UV-Beständigkeit, Wärmereduzierungstechnologie und intelligente Rasensysteme mit Sensoren zur Überwachung der Wartung zu erreichen. Solche Unternehmen geben in der Regel viel für Forschung und Entwicklung aus, um wettbewerbsfähig zu bleiben und auf die sich verändernden Bedürfnisse der Verbraucher einzugehen. Angesichts der steigenden weltweiten Nachfrage bauen diese Industrieunternehmen ihre Produktionskapazitäten und Vertriebsnetze in Regionen wie Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum weiter aus.
Liste der führenden Kunstrasenunternehmen
- Tarkett Sports (France)
- Shaw Sports Turf (U.S.)
- FieldTurf (a Tarkett company) (Canada)
- TenCate Grass (Netherlands)
- ACT Global (U.S.)
- CCGrass (China)
- SIS Pitches (United Kingdom)
- Polytan GmbH (Germany)
- TigerTurf (New Zealand)
- Limonta Sport (Italy)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Ein bemerkenswerter industrieller Durchbruch auf dem Kunstrasenmarkt wurde im September 2024 erzielt, als ein Marktführer einen revolutionären Nylon-Landschaftsrasen mit beispielloser Hitzebeständigkeit (widersteht bis zu 400 °F) und eingebauten antimikrobiellen Mitteln vorstellte. Diese Entwicklung hat die Branche in Bezug auf Leistung und Hygiene auf die nächste Stufe gebracht – der Rasen widersteht rauen Temperaturen ohne Kompromisse und unterdrückt aktiv Schimmel, Bakterien und Gerüche um bis zu 99 %.
Es wurde für Wohn- und Gewerbeanwendungen entwickelt – einschließlich Dächern, Hinterhöfen und stark frequentierten Stadtgebieten – und wurde mit einer branchenführenden „Made-in-USA"-Garantie und verbesserter Entwässerungstechnologie auf den Markt gebracht. Mit seiner Einführung wurde der steigenden Nachfrage nach hochwertigem Kunstrasen entsprochen, der nicht nur den Elementen widersteht, sondern auch Gesundheit und Sauberkeit in den Vordergrund stellt. Es handelt sich um einen Wendepunkt in der Rasentechnologie, der die Wettbewerber dazu zwingt, Haltbarkeit und Wellness-orientierte Merkmale in ihre Angebote aufzunehmen.
BERICHTSBEREICH
Der Marktbericht für Kunstrasen bietet eine detaillierte Analyse der wichtigsten Faktoren, die das Wachstumsmuster der Branche bestimmen. Es enthält im Allgemeinen umfassende Informationen zu Marktgröße, Marktanteil und Wachstumsraten für einen bestimmten Prognosezeitraum, die sowohl vergangene Muster als auch bevorstehende Chancen widerspiegeln. Der Bericht erörtert verschiedene Arten von Rasen, darunter Polyethylen, Polypropylen und Nylon, sowie eine Marktanalyse der Anwendungen auf Sportplätzen, in Wohngebieten, Gewerbebetrieben und Freizeitzentren. Darüber hinaus werden die Daten geografisch segmentiert, wobei der Schwerpunkt auf Schlüsselmärkten wie Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und dem Rest liegt, mit umfassenden Einblicken in die Dynamik auf Länderebene. Die Wettbewerbsanalyse ist ein integraler Bestandteil der Berichterstattung und beleuchtet wichtige Branchenkennzahlen, strategische Schritte, Produktfortschritte und Marktsegmentierung. Der Bericht befasst sich auch mit den treibenden Kräften wie der wachsenden Nachfrage nach wassersparender Landschaftsgestaltung, steigenden Investitionen in die Sportinfrastruktur und Entwicklungen bei recycelbaren Rasensystemen. Dabei werden auch Herausforderungen wie hohe Installationskosten und Umweltaspekte berücksichtigt. Auch neue Trends wie der Einsatz grüner Füllprodukte, intelligente Rasensysteme und innovative Entwässerungslösungen werden diskutiert. Insgesamt bietet der Bericht verwertbare Informationen für verschiedene Stakeholder – z
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Tarkett Sports , ACT Global, Shaw |
|
Bestleistende Region |
North America |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Kunstrasenmarkt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der globale Kunstrasenmarkt wird im Jahr 2033 voraussichtlich 13,68 Milliarden US-Dollar erreichen.
-
Welche CAGR wird der Kunstrasenmarkt voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Der Kunstrasenmarkt wird bis 2033 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 9,6 % aufweisen.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Kunstrasenmarktes?
Wassereinsparung und geringer Wartungsaufwand zur Ankurbelung des Marktes, steigende Nachfrage nach Sportinfrastruktur zur Erweiterung des Marktes
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für Kunstrasen?
Die wichtigste Marktsegmentierung umfasst nach Typ (Polyethylen-Rasen, Nylon-Rasen) und nach Anwendung (Sportplätze, Wohnrasen und -gärten, Gewerbeflächen und Landschaftsbau).
Kunstrasenmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an