- Startseite
- Dienstleistungen
- Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsmarkt
Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsmarkt: Größe, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (intelligente Nachhilfesysteme, Lernmanagementsysteme mit KI, KI-gestützte Bewertungstools), nach Anwendung (K-12-Schulen, Hochschuleinrichtungen, EdTech-Unternehmen, Unternehmensschulungsprogramme) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4409 | SKU-ID: 29768492 | Seiten: 106 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) IM BILDUNGSMARKTÜBERBLICK
Die globale Größe des Marktes für künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich belief sich im Jahr 2025 auf 0,59 Milliarden US-Dollar und soll bis 2034 1,35 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 10,92 % im Prognosezeitraum entspricht.
Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich ist der Bereich, der die Art und Weise, wie Schüler ausgebildet werden, die Arbeit von Lehrern und die Funktionsweise von Institutionen revolutioniert, da er intelligente Technologien in das Bildungsumfeld einführt. Weitere KI-Anwendungen im Bildungswesen sind KI-basierte Lernsysteme, KI-basierter Nachhilfeunterricht, Beurteilungen mithilfe von KI, KI-gestützte Lernassistenten und Verwaltungs-KI. Die Lösungen basieren auf maschinellem Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache und Datenanalyse, um das Lernerlebnis individuell zu gestalten, Lücken im Wissen der Schüler zu erkennen und Ratschläge mit gezielten Vorschlägen zu geben. Künstliche Intelligenz hilft bei der Individualisierung der Inhalte an die individuellen Lernstile im K-12-Lehrplan; sowie im Prozess der Verbesserung von Fähigkeiten mit Elementen der Anpassungsfähigkeit und des Feedbacks in Echtzeit in der Hochschulausbildung und in der Unternehmenswelt. Der gestiegene Bedarf an der Nutzung digitaler Lernplattformen, der Ausbau des EdTech-Geschäfts und der Übergang zu hybriden und Fernunterrichtsformen haben den Einsatz von KI gefördert. Darüber hinaus ermöglicht KI Lehrern, ihre Schüler zu benoten, ihre Anwesenheit zu verfolgen und ihre Leistung zu überwachen, sodass Lehrer mehr Zeit für das Engagement ihrer Schüler aufwenden können. In KI-gestützte Bildungstechnologien wird immer mehr investiert, da Regierungen und Institutionen eine bessere Zugänglichkeit, Inklusivität und Effizienz im Lernprozess anstreben. Da sich die weltweite Bildungsbranche im Prozess der digitalen Transformation befindet, wird erwartet, dass künstliche Intelligenz bei der Erzielung von Bildungsergebnissen eine entscheidende Rolle spielen wird, indem sie sicherstellt, dass Lernlücken geschlossen werden, die Zusammenarbeit verbessert wird und sie auf den Einstieg in die zukünftige Arbeitswelt vorbereitet werden. Der technologische Fortschritt, die zunehmende Verbreitung des Internets und die Bedeutung des datengesteuerten Bildungsansatzes tragen zur Entwicklung des Marktes bei.
GLOBALE KRISEN MIT AUSWIRKUNGEN AUF KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) IM BILDUNGSMARKT- AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsmarkt wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Störung wirkte sich zunächst aufgrund von Budgetfaktoren, der Verzögerung in Ländern mit niedrigem Einkommen oder der institutionellen Bereitschaft, KI nicht in großem Umfang einzuführen, zunächst auf den Marktanteil der künstlichen Intelligenz (KI) im Bildungswesen aus. Auch die mangelnde Infrastruktur vieler Bildungseinrichtungen war ein zentrales Problem, insbesondere in den Entwicklungsländern: Die Internetverbindung reichte nicht aus oder es war schlicht unmöglich, digitale Geräte zu bekommen, um KI-basiertes Lernen zu trainieren. Der unerwartete Transfer ins Online-Lernen offenbarte Defizite in der Lehrerausbildung hinsichtlich KI-Tools und damit ungenutzte Möglichkeiten von Technologien. Darüber hinaus waren kleine EdTech-Startups in der Anfangsphase der Pandemie mit finanziellen Engpässen und betrieblichen Herausforderungen konfrontiert. Obwohl KI für das Fernlernen in Lockdown-Situationen besonders vorteilhaft gewesen wäre, behinderten die Implementierungshindernisse ihre Verbreitung. Die geringen Kosten und die technische Komplexität der grundlegenden Online-Kommunikationslösung veranlassten viele Schulen dazu, grundlegende Tools anstelle komplexer KI-gesteuerter Methoden einzusetzen. Dennoch haben Organisationen mit der Entwicklung der Pandemie begonnen, den Nutzen von KI im Bereich des Fernlernens zu schätzen, was zu einer anschließenden Erholung und aktiven Investitionen nach 2021 führte.
NEUESTE TRENDS
Der Aufstieg KI-gestützter personalisierter Lernplattformen treibt das Marktwachstum voran
Ein weiterer bemerkenswerter Trend, der den Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Bildungswesen beeinflusst, ist die rasante Zunahme KI-gestützter personalisierter Lernplattformen. Sie nutzen persönliche, schülerspezifische Daten über ihre Leistung, ihren persönlichen Lernstil und ihre Engagementmuster, um maßgeschneiderte Lerninhalte anzubieten. Da das Tempo und der Schwierigkeitsgrad sowie die Art der Lehrmaterialien variiert werden können, macht die KI den Lernprozess schülerfreundlicher und ermöglicht es, auf verschiedene Bedürfnisse einzugehen. KI-basierte Systeme bieten auch prädiktive Analysen, um künftige Prognosen zu Lernergebnissen zu erstellen, sodass Pädagogen Maßnahmen ergreifen können, um Probleme zu beheben, lange bevor sie Zeit hatten, sich zu entwickeln. Personalisiertes Lernen wird mit der Integration in Learning Management Systems (LMS) und mobile Anwendungen zunehmend in die allgemeine K-12-Schulung, Hochschulbildung und Unternehmensschulung eingeführt. Beispielsweise legen sowohl Squirrel AI in China als auch Century Tech im Vereinigten Königreich Standards für adaptive Lernerfahrungen fest. Zusätzliche Unterstützung bietet die Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache, die intelligente virtuelle Tutoren und Konversationslernassistenten ermöglicht. Da Studierende zunehmend ihre eigenen Bildungswege fordern, entwickelt sich die KI-gestützte Personalisierung zum dritten Unterscheidungsmerkmal für jedes EdTech-Unternehmen.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) IN DER BILDUNGSMARKTSEGMENTIERUNG
NACH TYP
Je nach Typ kann der globale Markt in intelligente Nachhilfesysteme, Lernmanagementsysteme mit KI und KI-gestützte Bewertungstools eingeteilt werden
- Intelligente Nachhilfesysteme – Diese KI-gestützten Plattformen fungieren als digitale Lehrer, bieten personalisierten Unterricht in Echtzeit, geben dem Schüler auf Abruf Feedback und Unterstützung und passen die Inhalte entsprechend der Leistung an.
- Lernmanagementsysteme mit KI: Die überlegenen LMS-Lösungen nutzen KI, um den Prozess administrativer Aktivitäten zu rationalisieren, den Fortschritt der Schüler zu überwachen und mögliche Lernmaterialien vorzuschlagen, um ihr Engagement zu fördern.
- KI-gestützte Bewertungstools: Die Tools nutzen KI, um adaptive Tests zu erstellen, Antworten auszuwerten, Plagiate zu erkennen und detaillierte Leistungsanalysen für die Lehrkräfte bereitzustellen.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in K-12-Schulen, Hochschuleinrichtungen, EdTech-Unternehmen und Unternehmensschulungsprogramme kategorisiert werden
- K-12-Schulen: KI wurde im Klassenzimmer implementiert, um Lernpläne zu differenzieren, Schüler mit Schwierigkeiten frühzeitig während des Primar- und Sekundarunterrichts zu erkennen und differenzierte Lernstrategien zu unterstützen.
- Höhere Bildungseinrichtungen: KI wird von den Universitäten eingesetzt, um Studienleistungen individuell anzupassen, Forschung zu unterstützen und Vorhersagedaten zu erhalten, die eine höhere Bindung und Erfolgsquote ermöglichen.
- EdTech-Unternehmen: Unternehmen, die KI-gestützte Bildungsprodukte entwickeln, konzentrieren sich auf Lernplattformen, die sich an einen Schüler anpassen, virtuelle Klassenzimmer und KI-gestützte Tools zur Inhaltserstellung.
- Corporate-Learning-Programme: Mitarbeiter können durch individuell geplante Entwicklungsreisen weitergebildet werden, die kompetenzbasierte Kompetenzberechnungen in Echtzeit und eine automatische Bewertung des Lernens umfassen.
FAHRFAKTOREN
Wachsende Nachfrage nach personalisiertem Lernen beflügelt den Markt
Die steigenden Anforderungen aufgrund des Bedarfs an personalisierten Bildungserfahrungen stellen einen der Hauptgründe dar, den Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) im Wachstum des Bildungsmarktes in Betracht zu ziehen. Herkömmliche Lern- oder Bildungsansätze reagieren in der Regel nicht auf die unterschiedlichen Geschwindigkeiten, Neigungen und Verständnisniveaus der Lernenden. Mit KI können adaptive Lernplattformen geschaffen werden, die das Verhalten des Lernenden und seine Fortschritte und Leistungen in Echtzeit überwachen und den Inhalt und die Bereitstellung an ihn anpassen. Die Personalisierung verbessert das Engagement, die Bindung und die Leistung der Schüler. KI kann durch sofortiges Feedback und vorgeschlagene Materialien dabei helfen, persönliche Bereiche mit geringer Leistung und Bereiche mit Stärken zu korrigieren. Die Kapazität ist im schulischen Umfeld besonders praktisch, wenn die Bedürfnisse der Schüler im K-12-Schulsystem und der Lernenden, die eine höhere Ausbildung absolvieren oder sich für Ausbildungsprogramme im Berufsleben einschreiben, unterschiedlich sind. Die zunehmende Beliebtheit des Hybrid- und Online-Lernmodells sowie die Übernahme eines solchen Konzepts durch Pädagogen machen die KI-gestützte Personalisierung zu einem entscheidenden Aspekt der modernen Unterrichtsumgebung und fügen sie der Liste der stärksten Wachstumschancen auf dem globalen Markt für KI im Bildungswesen hinzu.
Expansion der globalen EdTech-Industrie Erweitern Sie den Markt
KI-Technologien überholen die Bildung und der Grund dafür ist das florierende EdTech-Geschäft. Risikokapitalfonds, Unternehmensakteure und Regierungsbehörden investieren in die nächste Generation KI-gestützter Lern- und Verwaltungstools. Die durch die Pandemie geförderte Nutzung digitaler Plattformen eröffnete Möglichkeiten für KI-Anwendungen, die die Zusammenarbeit, die Automatisierung von Noten und Trends bei der Vorhersage der Schülerleistungen verbessern. Um sich in einem Wettbewerbsumfeld abzuheben, integrieren EdTech-Unternehmen KI in Lernmanagementsysteme (LMS), intelligente Nachhilfesysteme und Bewertungstools. Außerdem werden KI-Lösungen in Form einer Cloud-Bereitstellung bereitgestellt, was die Erschwinglichkeit und Zugänglichkeit auch für kleine Institutionen erhöht. Angesichts der steigenden Nachfrage nach lebenslangem Lernen, Mikro-Credentials und kompetenzbasierter Bildung wird KI weiterhin eine größere Rolle bei der Bereitstellung qualitativ hochwertiger und datenreicher Lernerfahrungen in Umfang und Zugänglichkeit spielen und dabei ihren Ruf als wichtigste Säule der EdTech-Revolution festigen.
EINHALTUNGSFAKTOR
Hohe Implementierungs- und Wartungskosten behindern möglicherweise das Marktwachstum
Ungeachtet dieser Nachteile bleiben die Kosten, die mit der Installation von KI im Bildungswesen und ihrer effektiven Aufrechterhaltung verbunden sind, trotz der Vorteile, die KI für den Bildungssektor mit sich bringt, eine enorme Herausforderung. Die meisten Bildungseinrichtungen, insbesondere in Entwicklungsumgebungen, können es sich nicht leisten, in KI-gesteuerte Plattformen, die erforderliche Hardware und geschultes Personal für deren Betrieb zu investieren. Dabei handelt es sich nicht nur um die Kosten für den Kauf von Software, sondern auch um die Kosten für die Ausbildung von Lehrern, die Aktualisierung von IT-Einrichtungen und die Cybersicherheit. Für kleine Schulen und unterfinanzierte Bezirke gleichen diese Kosten manchmal die vermeintlichen Vorteile aus, die zu einer langsamen Einführung führen. Dies wird bereits zu einer Herausforderung, da fortlaufende Aktualisierungen, Wartung und technische Unterstützung erforderlich sind. Außerdem ist es recht kostspielig, die Institutionen dazu zu bringen, den Einsatz von KI aufrechtzuerhalten, da dafür regelmäßige Lizenzkosten anfallen.
GELEGENHEIT
Wachsende staatliche Initiativen für digitale Bildung schaffen Chancen für das Produkt auf dem Markt
Regierungen auf der ganzen Welt erkennen die Möglichkeiten von KI im Bildungsbereich als Möglichkeit, Lerndefizite zu überwinden und Qualifikationslücken zu schließen. Die Bemühungen wie KI-Kompetenzprogramme, EdTech-Förderzuschüsse und öffentlich-private Partnerschaften bieten einen positiven Hintergrund für die Einführung von KI. Beispielsweise haben Länder wie China, Indien und die USA nationale Pläne eingeführt, die die Integration der KI in Schulprogramme und Ausbildungsprogramme für Lehrer gefährden. Mit solchen Bemühungen wird nicht nur der Zugang zu KI-gestützter Bildung verbessert, sondern es werden auch Anreize für Innovationen in Organisationen geschaffen, die sich mit EdTech befassen. Diese Regierungsinitiative bietet KI-Anbietern enorme Möglichkeiten, mit Institutionen zusammenzuarbeiten und neue Märkte zu erschließen, in denen es zu einer Unterversorgung kommt. Dadurch wird ein globaler Aufschwung ausgelöst.
HERAUSFORDERUNG
Datenschutz- und Sicherheitsbedenken könnten eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
KI in der Bildung bedeutet auch die Erfassung einer großen Menge an Daten über Schüler, wie etwa akademische Ergebnisse, Verhaltensmodelle und persönliche Daten. Dies führt zu schwerwiegenden Problemen der Datensicherheit und Cybersicherheit. Der Verstoß oder die widerrechtliche Verwendung solcher sensiblen Daten kann rechtlich, ethisch und für den Gesichtsverlust von Institutionen und Dienstleistern schädlich sein. Darüber hinaus erschwert die Komplexität der Einhaltung verschiedener nationaler Gesetze in verschiedenen Gerichtsbarkeiten die Aufgaben globaler Anbieter von KI-Bildung. Diese Probleme können durch eine starke Verschlüsselung von Nachrichten, Cloud-Speicher ohne Sicherheitsverletzungen und offene Datenrichtlinien überwunden werden. Die Unfähigkeit, Sicherheit zu gewährleisten, kann die Glaubwürdigkeit zwischen Eltern, Schülern und Pädagogen beeinträchtigen und die Einführung KI-basierter Lösungen im Bildungsbereich behindern.
KÜNSTLICHE INTELLIGENZ (KI) IM BILDUNGSMARKT REGIONALE EINBLICKE
-
NORDAMERIKA
Nordamerika ist aufgrund seines hohen technologischen Entwicklungsniveaus, seiner finanziellen Investitionen in Edward-Technologien und seiner digitalen Kompetenz führend auf dem Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Bildungswesen der Vereinigten Staaten. In den Vereinigten Staaten gibt es große KI-basierte Bildungsunternehmen, die Universitäten mit dem höchsten Niveau, die KI-Technologie einsetzen, und starke Forschungsprogramme im Bereich des adaptiven Lernens. Förderprogramme auf Bundes- und Landesebene und die umfassende Abdeckung von Hochgeschwindigkeitsinternet haben es ermöglicht, KI ohne Unterbrechungen in den Unterricht zu bringen. Darüber hinaus wird KI auch zur Ausbildung von Arbeitnehmern in Unternehmen im IT-, Gesundheits- und Finanzsektor eingesetzt, was den Markt weiter erweitert. Die Führungsrolle in der Region wird auch durch die Tatsache gestützt, dass die Region über die meisten globalen KI-Führungskräfte verfügt, gepaart mit der Tatsache, dass Bildungseinrichtungen Partnerschaften mit globalen Technologieunternehmen aufgebaut haben.
-
EUROPA
Der europäische KI-in-Bildungs-Markt verfügt über gute staatliche Anreize, Vorschriften, die digitale Innovationen fördern, und eine beliebte E-Learning-Umgebung. KI-Experten im K-12- und Hochschulbereich sind führend und führen KI-Lösungen in Großbritannien, Deutschland und Frankreich ein. Der Aktionsplan für digitale Bildung fördert neben anderen Programmen der Europäischen Kommission Investitionen in KI-gestützte Lernwerkzeuge. Darüber hinaus hat der Fokus Europas auf mehrsprachige Bildung die Schaffung von Übersetzungs- und Sprachlernplattformen auf Basis von KI gefördert.
-
ASIEN
Aufgrund der großen Zahl von Studierenden, der hohen Digitalisierungsraten und der von Regierungen geförderten intelligenten Bildung entwickelt sich Asien zu einer der führenden Regionen bei der Erforschung von KI im Bildungswesen. Zu den ersten Anwendern zählen China, Japan, Südkorea und Indien, wo KI in großem Umfang für personalisiertes Lernen, Testvorbereitung und automatisierte Verwaltung eingesetzt wird. Die Innovationsgeschwindigkeit der EdTech-Startups in Asien nimmt mit der Verfügbarkeit von KI-gestütztem Nachhilfeunterricht, virtuellen Klassenzimmern und Kompetenzentwicklungsplattformen mit lokaler Differenzierung schnell zu. Die Regierungen geben wertvolle finanzielle Mittel für KI-Kenntniskurse und Lehrerausbildungsprogramme aus, was ein freundliches Ökosystem zum Gedeihen schafft. Der zunehmende Internetzugang und die zunehmende Mobiltelefondichte erleichtern auch die Implementierung von KI, insbesondere in unterversorgten und ländlichen Gebieten.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Wettbewerbsfähigkeit Der KI-in-Bildungs-Markt ist sehr wettbewerbsintensiv und es sind sowohl große Technologiegiganten als auch spezialisierte EdTech-Unternehmen, die Innovationen in die Branche bringen. Hauptkonkurrenten sind Google LLC, Microsoft Corporation und IBM Corporation, die Bildungsplattformen auf Basis von KI, Clouding und Lernanalysetools anbieten. Pearson Plc und Blackboard Inc. wollen die Personalisierung mithilfe von KI bei der Bereitstellung von Inhalten und LMS-Lösungen steigern. Squirrel AI (China) ist führend in der adaptiven Lerntechnologie und Century Tech (UK) ist auf KI-gestütztes personalisiertes Lernen in Schulen spezialisiert. Knewton, ein zu Wiley gehörendes Bildungstechnologieunternehmen, bietet adaptive Lerntechnologie für die Hochschulbildung und Unternehmensschulung an. Außerdem konzentriert sich Carnegie Learning auf das Erlernen von Mathematik und Sprachen mithilfe von KI. Wettbewerbsfähigkeit zeichnet sich durch Allianzen zwischen Startups und etablierten Technologieunternehmen aus, um das Portfolio und die Produktabdeckung zu erweitern. Technologisches Wachstum und Marktdiversifizierung sind auf kontinuierliche Investitionen in die Fähigkeit zur Verarbeitung natürlicher Sprache, prädiktive Analysen und virtuelle Nachhilfesysteme zurückzuführen.
Liste der besten künstlichen Intelligenz (KI) in Bildungsunternehmen
- Inc. (U.S.)
- IBM Corporation (U.S.)
- Microsoft Corporation (U.S.)
- Cognizant Technology Solutions Corporation (U.S.)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
Februar 2025: Die Microsoft Corporation geht eine Partnerschaft mit Pearson ein, um generative KI in digitale Lehrbücher für die adaptive Bereitstellung von Inhalten zu integrieren.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für künstliche Intelligenz (KI) in der Bildung entwickelt sich aufgrund der Entwicklungen in den Bereichen datengesteuerte Analysen, intelligente Nachhilfe und adaptives Lernen rasant weiter. Das Potenzial der KI, Lernprozesse anzupassen, Verwaltungsaufgaben zu automatisieren und das Engagement der Studierenden zu fördern, macht sie zu einem unverzichtbaren Faktor im modernen Bildungssektor. Obwohl Nordamerika heute hinsichtlich seiner soliden Infrastruktur und Investitionen als führender Kunde dominiert, schaffen die hohe Wachstumsrate Asiens und das regulatorische Vertrauen in Europa gegenseitig wettbewerbsfähige Märkte. Die Pandemie hat die Bedeutung und die Herausforderungen der Integration von KI bestätigt, und der Schwerpunkt liegt weiterhin auf der Suche nach Lösungen für Probleme wie erhebliche Investitionen in die Implementierung und Datenschutzfragen. Bisher bestehen gute Wachstumschancen mit staatlich geförderten digitalen Bildungsprogrammen und EdTech-Innovationen. Da KI-Technologien immer weiter voranschreiten und kostengünstiger werden, ist es unvermeidlich, dass sie Einzug in die Klassenzimmer, Universitäten und Unternehmensschulungsinitiativen halten und dort ihr Fachwissen verbessern. Schließlich wird die Integration von KI über statisches Lernen hinausgehen und das lebenslange Lernen und die Vorbereitung der Arbeitskräfte vorantreiben, wodurch sie sich als eine Säule der zukünftigen Lernumgebung etablieren wird.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
Inc. ,IBM Corporation ,Microsoft Corporation |
|
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Bildungswesen voraussichtlich bis 2034 erreichen?
Der weltweite Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich wird bis 2034 voraussichtlich 1,35 Milliarden erreichen.
-
Welche CAGR wird der Markt für Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungswesen voraussichtlich bis 2034 aufweisen?
Es wird erwartet, dass der Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich bis 2034 eine jährliche Wachstumsrate von 10,92 % aufweisen wird.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsmarkt?
Wachsende Nachfrage nach personalisiertem Lernen kurbelt den Markt an und die Expansion der globalen EdTech-Branche erweitert den Markt
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Bildungswesen umfasst, sind intelligente Nachhilfesysteme, Lernmanagementsysteme mit KI und KI-gestützte Bewertungstools. Basierend auf der Anwendung umfasst der Markt für künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsbereich K-12-Schulen, Hochschuleinrichtungen, EdTech-Unternehmen und Unternehmensschulungsprogramme.
Künstliche Intelligenz (KI) im Bildungsmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an