- Startseite
- Informations technologie
- Markt für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI).

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI), nach Typ (cloudbasiert und lokal), nach Anwendung (Sprachverarbeitung, Textverarbeitung und Bildverarbeitung) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4408 | SKU-ID: 21032633 | Seiten: 142 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ÜBER KÜNSTLICHE ALLGEMEINE INTELLIGENZ (AGI).
Die Größe des globalen Marktes für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) wuchs im Jahr 2025 rasch und wird voraussichtlich bis 2034 erheblich wachsen und im Prognosezeitraum eine erstaunliche CAGR aufweisen.
Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) ist ein verfeinertes Subsystem der Computertechnologie, das ähnlich wie die menschliche Intelligenz in einem Spektrum von Disziplinen schlussfolgern, lernen und Probleme lösen kann. Diese Systeme bestehen aus maschinellem Lernen, neuronalen Netzen, Deep Learning und der Verarbeitung natürlicher Sprache für tiefes Denken. Zu den Unternehmen im Bereich der künstlichen allgemeinen Intelligenz gehören nicht nur Technologiekonzerne, sondern auch forschungsorientierte akademische Einrichtungen, Gesundheitsorganisationen und Finanzinstitute. Das Szenario verlagert sich von Forschungseinrichtungen zu kommerziellen Einrichtungen für medizinische Fachgesellschaften und Finanzmodellierung, wissenschaftliche Entdeckungen und die Herstellung finanziell entschiedener Baugruppen.
Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI) hat die häufigere Anwendung industriebezogener Aufgaben überlebt und sie auf der Grundlage von Genauigkeit und Entscheidungsfindung organisiert. Der Begriff tauchte erstmals im Jahr 2007 auf, als AGI seinen Titel für das Buch „Artificial General Intelligence" beisteuerte. Ben Goertzel und Cassio Pennachin, die das Buch herausgegeben haben, stellten das Konzept von AGI vor. AGI ist ein System, das sehr allgemeine menschliche kognitive Funktionalitäten in Software oder andere Werkzeuge umwandelt. Auf der obersten Ebene der IT-Intelligence-Forschung ist es der Maschine überlassen, solche Aufgaben selbst zu erledigen: Aufgaben, für die sie nicht speziell entwickelt wurde und für die es unter der Sonne des Menschen keinen Präzedenzfall gibt. AGI ist darauf ausgelegt, jede Aufgabe, die ein Mensch vornimmt, mit herausragender Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit auszuführen.
GLOBALE KRISE, DIE SICH AUF DEN MARKT FÜR KÜNSTLICHE ALLGEMEINE INTELLIGENZ (AGI) AUSWIRKT
Eskalierendes Marktwachstum in der Phase der COVID-19-Ersetzung von Menschen durch KI in verschiedenen Sektoren
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine über den Erwartungen liegende Nachfrage verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
KI ergriff mehrere Initiativen, die für die öffentliche Gesundheit von entscheidender Bedeutung waren, darunter Diagnostik, epidemiologische Modellierung, Ressourcenzuweisung und Geräte zur Kontaktverfolgung. In China beispielsweise waren KI-gestützte Diagnosetools, Überwachung und Logistik von Anfang an aktiviert und trugen so dazu bei, die Übertragung in allen Provinzen, einschließlich Guangdong, im ersten Monat des Ausbruchs zu unterdrücken. Die Anwendungsfälle waren tatsächlich mehr Realität als der Nutzen und das Vertrauen in die KI. Während sich dies schnell entwickelte, nahm die Akzeptanz der institutionellen Übernahme zu, was den Grundstein für fortschrittlichere Anwendungen legte. Es ist höchstwahrscheinlich diese Pandemie, die höchstwahrscheinlich den zusätzlichen Anstoß für eine beschleunigte Finanzierung und das Interesse an der Entwicklung von KI zur Bewältigung übergeordneter Herausforderungen gegeben hat.
NEUESTER TREND
Datengesteuerte Entscheidungsfindung zur Ankurbelung des Marktwachstums
Ein weiterer wichtiger Trend, der in der steigenden Beliebtheit liegt, ist AGI für die datenverarbeitungsgesteuerte Entscheidungsfindung. Die gesellschaftliche Dynamik eines allmählichen Höhepunkts führte uns zu beschleunigten Entwicklungen in den Bereichen Deep Learning, maschinelles Lernen, künstliches Denken und kognitives Rechnen und zog dadurch AGI dazu, sich inhaltlichen Herausforderungen zu stellen. Diese Akteure stellen insbesondere AGI-Anwendungen für künstliche Prozesse bereit, die dafür sorgen, dass sich die menschliche Intelligenz weiterhin spezialisiert und Geschäftsabläufe im Interesse der Finanzverwaltung beeinflusst, wodurch optimierte Abläufe ins rechte Licht gerückt werden, da sprachgesteuerte AGI-Anforderungen als zukünftige Aufgaben für weitere automatisierte, besonders effektive interventionelle Abläufe im Gesundheitswesen gelten.
Marktsegmentierung für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI).
Nach Typ
Je nach Typ wird der Markt in Cloud-basierte und On-Premise-Lösungen unterteilt.
- Cloudbasiert: Die Pandemie war für mehr in der Cloud gehostete KI-Plattformen von Vorteil und bot Forschern und Branchenakteuren die Möglichkeit, unabhängig vom geografischen Standort miteinander zu interagieren und KI schnell zu entwickeln. Die cloudbasierte AGI-Entwicklung und -Erprobung verzeichnete ein starkes Wachstum, unterstützt durch einen allgemeinen Anstieg der Cloud-Einführung in allen Branchen.
- Vor Ort: Aufgrund von Unterbrechungen der globalen Lieferkette kam es bei einigen AGI-Vor-Ort-Projekten zu Hardware-Verzögerungen (z. B. bei der Lieferung von Chips, Servern und Netzwerkgeräten). Ein gewisses Wachstum in Hochsicherheitssektoren setzte sich fort, verlief jedoch im Allgemeinen langsamer als die Abhängigkeit von cloudbasierten AGI-Technologien.
Auf Antrag
Je nach Anwendungstyp ist der Markt in Sprachverarbeitung, Textverarbeitung und Bildverarbeitung fragmentiert.
- Sprachverarbeitung: Die Lockdowns führten zu einer wachsenden Nachfrage nach Spracherkennung mit KI, Sprachassistenten und Echtzeittranskription in den Bereichen Telemedizin, Fernarbeit und Kundensupport.
- Textverarbeitung: KI-gesteuerte Textzusammenfassung, Stimmungsanalyse und Wissensextraktion kamen bei der Verarbeitung von COVID-19-bezogenen Recherchen und globalen Nachrichten ins Spiel. Während der Pandemie war ein beispielloser Anstieg der Textverarbeitungsfähigkeiten zu beobachten, wobei die zunehmende Einführung von Unternehmens-NLP ein Sprungbrett für NLU legte, das AGI übertreffen sollte.
- Bildverarbeitung: Die KI-gestützte Interpretation von CT-Scans/Röntgenaufnahmen wurde eingesetzt, um COVID-induzierte Lungeninfektionen zu erkennen und die Grundlage für die KI-Einführung in Krankenhäusern zu schaffen. Die KI-basierte Bildverarbeitung wurde für das Gesundheitswesen und die Logistik nahezu zentral und trieb indirekt die Forschung im Bereich AGI zur visuellen Wahrnehmung voran.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
Kognitive Technologien gepaart mit KI-Computing zur Steigerung der Marktrentabilität
Künstliche Intelligenz (KI), Deep Learning, maschinelles Lernen und Cognitive Computing sind einige Fortschrittsfaktoren, die das Wachstum von AGI vorantreiben. Die Tatsache, dass solche Technologien AGI-Systeme in die Lage versetzen, verschiedene kognitive Aufgaben (z. B. Denken, Lernen und Problemlösen) auszuführen, die bisher als einzigartig für die menschliche Intelligenz galten; Und was AGI-Systeme betrifft, so werden sie immer intelligenter, da sie zunehmend in der Lage sind, komplexe Daten zu verarbeiten – einschließlich des Verständnisses der Natur der zugrunde liegenden Daten, des Extrahierens und Erkennens von Mustern und der Entscheidungsfindung mit minimalem menschlichen Eingriff. Die steigende Leistung dieser Kerntechnologien in der KI stärkt die Anpassungsfähigkeit und Erweiterbarkeit von AGI weiter und ermöglicht AGI dadurch viele Anwendungsbereiche in der Industrie, in denen Aufgaben ein sehr hohes Maß an Intelligenz und Anpassungsfähigkeit erfordern.
Bedarf an Automatisierung zur Verbesserung der Effizienz, um die Marktnachfrage zu steigern
Der steigende Bedarf an Automatisierung ist in vielen Branchen ein großer Anreiz für die Entwicklung des AGI-Marktplatzes. Das Unternehmen strebt die größtmögliche Automatisierung des Gesamtbetriebs im Hinblick auf Kosteneffizienz und Produktivität an. Hier kommen AGI-Systeme als Werkzeuge zum Einsatz, die effizient Aufgaben ausführen können, die zuvor nur der menschliche Intellekt in Betracht ziehen konnte. Versprechen einer ungebrochenen Effizienz bei der Automatisierung von Prozessen geben AGI-Lösungen im Gesundheitswesen, im Automobildesign, im Finanzwesen und in der gesamten Fertigung Hoffnung, die gleiche Effizienz zu liefern, die bereits auf betriebliche Genauigkeit und weniger menschliches Versagen ausgerichtet ist. Daher hat die Notwendigkeit, die Bearbeitung komplexer Aufgaben, angefangen von der Diagnose bis zum Kundendienst, zu automatisieren, dazu beigetragen, die Forschung, Entwicklung und teilweise Bereitstellung von AGI-Lösungen zu beschleunigen.
EINHALTUNGSFAKTOR
Ethische Rahmenbedingungen und regulatorische Hürden beeinflussen das Marktwachstum
Die weitere Weiterentwicklung der AGI-Technologien wirft ethische Fragen auf und es fehlt ein klarer Regulierungsrahmen, der sich als größtes Hindernis für das Marktwachstum erweist. Es gibt wachsende Befürchtungen hinsichtlich des Missbrauchs von AGI in Datenschutzeinstellungen, Voreingenommenheit und Entscheidungsautonomie. AGI-Systeme haben im Wesentlichen das Potenzial, Entscheidungen mit sehr hohem Risiko ohne menschliches Eingreifen zu treffen, wodurch Rechenschaftspflicht und Transparenz in Frage gestellt werden. Die rechtliche Unklarheit in Bezug auf geistiges Eigentum und die Gefährdung von Arbeitsplätzen durch AGI verschärfen das Problem zusätzlich. Allerdings behindern die Zwänge regulatorischer Hürden und ethischer Rahmenbedingungen das Wachstum des Marktes für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI).
GELEGENHEIT
Beobachtete Wachstumsverschmelzung mit Industrie 4.0-Integration zur Förderung des Marktwachstums
Der AGI-Markt verzeichnet aufgrund der Entwicklungen bei Industrie 4.0-Technologien ein Wachstum. Mit dem Aufkommen von Automatisierung, intelligenter Fertigung und dem Internet der Dinge (IoT) ist AGI gut aufgestellt, um die Entscheidungsfähigkeit dieser Technologien zu verbessern. Echtzeit-Datenanalyse, Ergebnisvorhersage und Fähigkeiten zur Produktionsoptimierung erweisen sich in verschiedenen Bereichen der Automobil-, Fertigungs- und Energiebranche als hilfreich. Dieser klare Trend zur Integration von AGI-Fähigkeiten in die Industrie 4.0-Infrastruktur würde künftig eine intelligente Methode für den Betrieb von Industrien etablieren, die sich autonom anpassen und in Echtzeit auf sich ständig ändernde Bedingungen reagieren kann.
HERAUSFORDERUNG
Integrationskomplexität und ethische Rahmenbedingungen zur Hemmung des Marktwachstums
Die inhärente technologische Komplexität bei der Entwicklung eines wirklich allgemeinen KI-Systems ist ein weiteres Haupthindernis für das Wachstum des AGI-Marktes. Während die eingeschränkte KI auf die Ausführung sehr spezifischer Aufgaben ausgerichtet ist, geht es bei der AGI darum, viele menschenähnliche kognitive Funktionen nachzuahmen, was das Entwerfen, Trainieren und den effektiven Einsatz einer solchen Funktion noch schwieriger macht. Die heutigen KI-Modelle sind kaum in der Lage, Kontexte zu verstehen, abstrakte Schlussfolgerungen zu ziehen und aus wenigen Daten zu lernen. Um die Barrieren dieses Paradigmas zu überwinden, wären weitreichende Verbesserungen der Algorithmen, der Rechenleistung und der Datenverarbeitung erforderlich, und hierin liegt die Schwierigkeit, da diese Verbesserungen häufig große finanzielle Investitionen erfordern.
KÜNSTLICHE ALLGEMEINE INTELLIGENZ (AGI) MARKT REGIONALE EINBLICKE
-
Nordamerika
Nordamerika kontrolliert vollständig den Marktanteil der künstlichen allgemeinen Intelligenz (AGI) mit einem Anteil von bis zu 42 %. Der größte Beitragszahler zum weltweiten AGI-Markt kommt aus der Region, vor allem aufgrund ihrer marktbeherrschenden Technologie wie Google, Microsoft und IBM, die Innovationen in der AGI-Forschung und -Entwicklung sowie das Marktwachstum vorantreiben. Eine sehr entwickelte Entwicklungsinfrastruktur für KI und Robotik, gepaart mit zu hohen Investitionen der Regierung und des Privatsektors, kommt den USA außerdem zugute. Darüber hinaus hält die von der US-Regierung unterstützte Unterstützung der KI-Forschung ein regulatorisches Fenster offen, das die Weiterentwicklung von AGI beschleunigt.
-
Asien-Pazifik
Die Region Asien-Pazifik macht 22 % des globalen AGI-Marktanteils aus und ist eine der am schnellsten wachsenden Regionen, die von technologischen Entwicklungen und Investitionen in KI-Technologien stark profitiert. Länder wie China, Japan und Südkorea sind Vorreiter in der KI-Entwicklung und dürften einen angemessenen Anteil am Marktwachstum für AGI in der Region antreiben. Insbesondere hat China KI mit Regierungsinitiativen, die darauf abzielen, die Forschung und Entwicklung im Bereich AGI und damit verbundener Technologien anzukurbeln, an die Spitze seiner nationalen Strategie gesetzt. Die rasche Industrialisierung von Ländern wie Indien sowie die zunehmende Einführung von KI in der Fertigung, im Finanzwesen und im Gesundheitswesen tragen ebenfalls zum Wachstum des AGI-Marktes in der Region bei.
-
Europa
Europa nimmt mit 28 % seines Marktanteils den zweiten Platz im globalen AGI-Markt ein. Das Wachstum in dieser Region wurde durch steigende Investitionen in die KI-Forschung, den technologischen Fortschritt und die steigende Nachfrage nach AGI-Lösungen unter anderem aus der Automobil-, Gesundheits- und Fertigungsindustrie vorangetrieben. Auch die Europäische Union (EU) war bei der KI-Entwicklung proaktiv mit Initiativen zur Erleichterung der Zusammenarbeit und zur Entwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen für verantwortungsvolle KI-Einsätze. Regionale Akteure wie SAP und Siemens tätigen große Investitionen in die AGI-Technologie, um in der schnelllebigen digitalen Landschaft bestehen zu können.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Große Marktteilnehmer nutzen Beschaffungstechniken, um wettbewerbsfähig zu bleiben
Einige Marktteilnehmer nutzen Beschaffungsmethoden, um ihr Handelsportfolio aufzubauen und ihre Marktposition zu stärken. Darüber hinaus gehören Organisationen und Kooperationen zu den gängigen Techniken, die Unternehmen nutzen. Wichtige Marktteilnehmer spekulieren über Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Fortschritte und Vereinbarungen auf den Markt zu bringen.
LISTE DER PROFILIERTEN UNTERNEHMEN
- Anki (U.S.)
- Salesforce (U.S.)
- Cambricon (China)
- Microsoft (U.S.)
- Intel (U.S.)
- IflyTek (China)
- Albert Technologies (Israel)
- Facebook (U.S.)
- Ada Support (Canada)
- IBM (U.S.)
- Brainasoft (India)
- Google (U.S.)
- Alibaba (China)
- Brighterion (U.S.)
- Yseop (France)
- Huawei (China)
- SAP (Germany)
- Amazon (U.S.).
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
Januar 2024: Meta wurde mit dem Ziel gegründet, die übermenschliche AGI einzuführen. Bis Ende des Jahres hatte Meta das Ziel, 350.000 Nvidia-KI-Chips zu verwenden. Sie wollten auch ihre beiden großen KI-Forschungsgruppen FAIR und GenAI zusammenlegen, um mehr davon zu erreichen.
BERICHTSBEREICH
Der Markt für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) ist durch starken Wettbewerb gekennzeichnet, wobei verschiedene Akteure um Marktanteile konkurrieren. Die Wettbewerbsszene umfasst eine Mischung aus etablierten Unternehmen und aufstrebenden neuen Unternehmen, die jeweils eine Reihe von Instrumenten mit wechselnden Highlights und Fähigkeiten anbieten. Die Show wird durch Entwicklung vorangetrieben, wobei Unternehmen ihre Produkte ständig verbessern, um eine bessere Kundeneinbindung, präzisere Genehmigung und Integration mit anderen Entwicklungsgeräten zu ermöglichen. Der Konkurrenzkampf wird durch das Vorhandensein sowohl kostenloser als auch kostenpflichtiger Geräte verstärkt, die bestimmte Kundengruppen bedienen.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Anki ,Salesforce ,Cambricon |
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welche ist die führende Region auf dem Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI)-Markt?
Aufgrund seiner Dominanz im Technologiesektor und der Weiterentwicklung von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen wird die nordamerikanische Region mit Sicherheit der Hauptsektor für den Markt sein.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Künstliche Allgemeine Intelligenz (AGI)-Marktes?
Cognitive Computing, Automatisierungsbedarf und Arbeitseffizienz sind einige der treibenden Faktoren auf dem Markt.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI)?
Die wichtigste Marktsegmentierung umfasst je nach Typ die Unterteilung des Marktes in Cloud-basierte und On-Premise-Lösungen. Je nach Anwendung wird der Markt in Sprachverarbeitung, Textverarbeitung und Bildverarbeitung unterteilt.
-
Markt für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI).
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an