- Startseite
- Konsumgüter
- Markt für künstliche Fischereiköder

Künstliche Fischereiköder Marktgröße, Anteil, Wachstum und Industrieanalyse, nach Typ (Kunststoff und Metall), nach Anwendung (Süßwasserfischerei und Salzwasserfischerei) sowie nach regionaler Prognose bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI1576 | SKU-ID: 26441999 | Seiten: 120 | Veröffentlicht : February, 2024 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020 - 2023
Marktbericht über künstliche Fischereiköder Übersicht
Der globale Markt für künstliche Fischereiköder steht für ein erhebliches Wachstum und stieg im Jahr 2024 bei 2,88 Milliarden USD. Er stieg im Jahr 2025 auf 3,02 Milliarden USD und prognostiziert bis 2033 4,54 Milliarden USD mit einem CAGR von 4,8% von 2025 bis 2033.
Der Markt für künstliche Fischereiköder hat in den letzten Jahren einen erheblichen Anstieg der Nachfrage und Innovation verzeichnet, was auf eine Kombination aus technologischen Fortschritten, sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen und Umweltüberlegungen zurückzuführen ist. Da die traditionellen Köderoptionen aufgrund von Bedenken hinsichtlich Nachhaltigkeit und Wirksamkeit einer Prüfung ausgesetzt sind, hat sich künstlicher Köder als überzeugende Alternative für Angler weltweit herausgestellt. Diese synthetischen Angebote, die von lebensechten Replikaten bis hin zu elektronischen High-Tech-Ködern reichen, simulieren nicht nur die natürliche Beute, sondern bieten auch Haltbarkeit, Komfort und Anpassungsoptionen, die zuvor in der Fischereianpassungsbranche nicht gesehen wurden. Diese dynamische Landschaft bietet den Herstellern die Möglichkeit, Nischensegmente zu nutzen, sich für verschiedene Anglerbedürfnisse zu kümmern und neue Wege des Wachstums auf dem sich ständig weiterentwickelnden Markt für Fischereiköder zu erkunden.
COVID-19-Auswirkungen: Das Marktwachstum durch Pandemie aufgrund verringerter Verbraucherausgaben eingehalten
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erstaunlich, wobei der Markt im Vergleich zu vor-pandemischen Niveaus in allen Regionen niedriger als erwartete Nachfrage aufweist. Das plötzliche Marktwachstum, das sich auf den Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum des Marktes und die Nachfrage zurückzuführen, die auf das vor-pandemische Niveau zurückkehrt.
Die Covid-19-Pandemie hat den Markt für künstliche Fischereiköder unauslöschlich geprägt, vor allem durch die Auswirkungen auf die Ausgabengewohnheiten der Verbraucher. Wirtschaftliche Unsicherheit und weit verbreitete Arbeitsplatzverluste haben viele Personen dazu veranlasst, ihre Budgets zu verschärfen und ihre Ermessenskosten, einschließlich Freizeitaktivitäten wie Fischen, neu zu bewerten. Infolgedessen hat der Markt für künstliche Fischereiköder eine Nachfragereduzierung erlebt, da die Verbraucher wesentliche Einkäufe gegenüber nicht wesentlichen Artikeln priorisieren. Diese Verschiebung des Verbraucherverhaltens hat Hersteller und Einzelhändler in der Fischereiindustrie in Frage gestellt, ihre Strategien anzupassen, um sich mit der sich entwickelnden Marktdynamik anzupassen und innovative Möglichkeiten zu finden, um sich mit kostenbewussten Verbrauchern inmitten der anhaltenden wirtschaftlichen Unsicherheiten zu beschäftigen.
Neueste Trends
"Smart Lures mit Tech -Integration, um das Marktwachstum voranzutreiben"
Diese innovativen Angebote sind mit Sensoren, Mikrochips und manchmal sogar künstlichen Intelligenzfunktionen ausgestattet, wodurch das Angelerlebnis revolutioniert wird. Intelligente Köder gehen über den traditionellen Ansatz hinaus, indem sie Funktionen wie GPS -Tracking bereitstellen, sodass Angler den Ort ihres Köders überwachen und Hotspots mit Präzision verfolgen können. Darüber hinaus ermöglichen die in diesen Ködern eingebettete Echtzeit-Wasserzustandsanalyse Angler mit wertvollen Einsichten in Temperatur, pH-Wert und Salzgehalt und ermöglichen strategischere Ansätze. Am faszinierendsten sind vielleicht einige intelligente Köder selbst einverstanden, um Schwimmmuster zu verurteilen, das Verhalten der natürlichen Beute nachzuahmen, um eine breitere Palette von Fischarten anzulocken und letztendlich die Fangraten zu verbessern.
Marktsegmentierung künstlicher Fischereiköder
Nach Typ
Basierend auf dem Typ kann der Markt in Kunststoff und Metall kategorisiert werden.
- Kunststoffköder: Diese Köder sind häufig so konzipiert, dass verschiedene Arten von natürlichen Beute wie Würmer, Minnows und Insekten nachahmen, was sie für eine Vielzahl von Fischarten wirksam macht. Plastikköder können auf verschiedene Arten manipuliert werden, einschließlich Texas -Takeling, Carolina -Takelage oder Verwendung von Jig -Köpfen, wodurch Angler flexibel in ihren Fischtechniken sind.
- Metallköder: Diese Köder werden typischerweise aus Materialien wie Edelstahl, Messing oder Blei hergestellt, wobei Haltbarkeit und verlockende Maßnahmen unter Wasser bieten. Metallköder sind besonders wirksam, um lange Strecken zu gießen, in unterschiedlichen Tiefen zu trollen und räuberische Arten wie Bass, Hecht und Lachs abzielen. Ihre reflektierenden Oberflächen und unregelmäßigen Bewegungen machen sie unwiderstehlich, um sowohl in Süßwasser- als auch in Salzwasserumgebungen zu fischen.
Durch Anwendung
Basierend auf der Anwendung kann der Markt in Süßwasserfischerei und Salzwasserfischerei eingeteilt werden.
- Süßwasserfischerei: Angler, die sich an Süßwasserarten wie Bass, Forellen, Panfish und Wels richten, verlassen sich häufig auf eine Vielzahl von künstlichen Ködern, um Bisse zu verführen. Plastikköder wie weiche Plastikwürmer, Kreatur -Köder und Swimbaits sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Effektivität bei der Nachahmung der natürlichen Beute eine beliebte Wahl für das Süßwasserfischen. Darüber hinaus werden Metallköder wie Löffel und Spinner für ihre Fähigkeit bevorzugt, große Flächen aus Wasser zu bedecken und aggressive Streiks von räuberischen Fischen auszulösen.
- Salzwasserfischerei: In Salzwasserumgebungen müssen künstliche Köder korrosive Bedingungen und der Aggression größerer Fischarten standhalten. Plastikköder wie weiche Plastikschwimbaits, Ruckköder und Garnelenimitationen werden üblicherweise zum Salzwasserangeln verwendet, das lebensechte Bewegungen und Haltbarkeit anbietet. Metallköder wie Metallgeschäfte, Gusslöffel und Bucktail -Jigs sind ebenfalls für ihre Fähigkeit bevorzugt, schnell zu sinken und eine Vielzahl von Salzwasser -Gamefishs anzuziehen.
Antriebsfaktoren
"Technologische Fortschritte in der Materialwissenschaft, um den Markt für den Markt voranzutreiben"
Einer der wichtigsten treibenden Faktoren beim Marktwachstum für künstliche Fischereiköder ist der technologische Fortschritt in der Materialwissenschaft. Innovationen in Materialien wie Silikon, Polymeren und Hybridverbundwerkstoffen haben das Design und die Leistung künstlicher Köder revolutioniert und Angler eine Vielzahl von Optionen zur Verbesserung ihres Fangerlebnisses bieten. Zum Beispiel hat die Entwicklung hochrealistischer weicher Kunststoffköder mit lebensechten Texturen und Farben ihre Wirksamkeit bei der Nachahmung der natürlichen Beute erheblich erhöht, was letztendlich zu höheren Fangraten führt. Darüber hinaus haben Fortschritte in der Materialwissenschaft zur Schaffung von haltbareren und belastbareren künstlichen Ködern geführt, die wiederholte Verwendung und harte Umweltbedingungen standhalten können. Diese erhöhte Haltbarkeit führt zu Kosteneinsparungen für Angler, die abgenutzte Köder nicht mehr so häufig ersetzen müssen. Darüber hinaus entspricht die Einführung umweltfreundlicher Materialien in der Herstellung künstlicher Köder mit der wachsenden Betonung der Nachhaltigkeit in der Fischereiindustrie und appelliert um ökologisch bewusste Anglers
"Expansion des Freizeitfischereistourismus zur Erweiterung des Marktes"
Da immer mehr Personen Freizeitaktivitäten im Freien suchen, hat der Fischertourismus eine Beliebtheit erlebt und die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen künstlichen Ködern vorantreiben. Angler, die zu verschiedenen Fangdestinationen reisen, bevorzugen häufig die Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit künstlicher Köder, die leicht transportiert werden können, ohne dass eine lebende Köderspeicherung oder -wartung erforderlich ist. Darüber hinaus bieten künstliche Köder Vielseitigkeit bei der Ausrichtung auf eine breite Palette von Fischarten, wodurch sie für verschiedene Fangumgebungen geeignet sind, die bei Freizeitfischereisen auftreten. Diese Vielseitigkeit ist besonders attraktiv für Angler, die unbekannte Gewässer erforschen, da sich künstliche Köder an verschiedene Fischereitechniken und -bedingungen anpassen können. Darüber hinaus hat der Aufstieg von Social -Media -Plattformen den Austausch von Fischereierlebnissen und -techniken erleichtert und das Interesse an künstlichen Ködern unter Fischereienthusiasten weltweit interessiert
Einstweiliger Faktor
"Regulatorische Einschränkungen der Köderintegration posieren potenzielle Hindernisse für das Marktwachstum"
Regierungsbehörden und Umweltorganisationen untersuchen zunehmend die Chemikalien und Additive, die in künstlichen Ködern eingesetzt werden, um ihre Auswirkungen auf aquatische Ökosysteme und Wildtiere zu minimieren. Einschränkungen für bestimmte chemische Verbindungen wie Phthalate und Blei, die häufig in Kunststoffködern enthalten sind, können die Arten von Materialien und Additiven einschränken, die Hersteller in ihre Produkte einbeziehen können. Die Einhaltung strenger Vorschriften erfordert umfangreiche Test- und Zertifizierungsprozesse, wodurch die Produktionskosten und die Marktzeit für künstliche Köderhersteller erhöht werden. Darüber hinaus können Bedenken hinsichtlich der potenziellen Gesundheitsrisiken, die mit der Einnahme oder Behandlung künstlicher Köder mit gefährlichen Chemikalien verbunden sind, einige Angler davon abhalten, diese Produkte weiter zu verwenden, was sich weiter auf die Marktnachfrage auswirkt. Während regulatorische Beschränkungen darauf abzielen, den Schutz der Umwelt- und Gesundheitsgesundheit zu fördern, stellen sie auch Herausforderungen für die Hersteller von künstlichen Ködern bei der Navigation der Compliance -Anforderungen und zur Aufrechterhaltung der Produktwirksamkeit und der Wettbewerbsfähigkeit des Marktes.
Markt für künstliche Fischereiköder regionale Erkenntnisse
Der Markt wird hauptsächlich in Europa, Lateinamerika, asiatisch -pazifisch, nordamerika und aus dem Nahen Osten und Afrika getrennt.
"Der asiatisch -pazifische Raum dominiert den Markt aufgrund günstiger Regulierungsrichtlinien"
Der asiatisch -pazifische Raum hat sich als die dominanteste Region im Marktanteil der künstlichen Fischereiköder entwickelt. Asien ist der dominierende Kontinent auf dem Markt für künstliche Fischereiköder und rühmt sich rund 60% der globalen Produktion, die sich hauptsächlich auf China, Japan und Südkorea konzentrierten. Diese Länder haben robuste Fertigungsindustrien eingerichtet, die mit qualifizierten Arbeitskräften ausgestattet sind, und den einfachen Zugang zu Rohstoffen, wodurch effiziente Produktionsprozesse und qualitativ hochwertige Produktion ermöglicht werden. Während der Konsum in Asien selbst erheblich ist, insbesondere in großen Märkten wie China und Japan, erstreckt sich die Produktionsfähigkeiten der Region über ihre Grenzen hinaus. Ein erheblicher Teil der in Asien hergestellten künstlichen Fischerköder wird auf andere Kontinente exportiert, die den unterschiedlichen Bedürfnissen und Präferenzen von Anglern weltweit gerecht werden. Dieser exportorientierte Ansatz unterstreicht die zentrale Rolle Asiens als Kraftpaket auf dem globalen Markt für künstliche Fischereiköder und fördert die Innovation, die Effizienz der Lieferkette und die Marktwettbewerbsfähigkeit auf globaler Ebene.
Hauptakteure der Branche
"Wichtige Akteure verändern die Marktlandschaft der Fischerköder durch Innovation und globale Strategie"
Die wichtigsten Akteure der Branche sind entscheidend für die Gestaltung des Marktes für Vertriebssysteme und verändern sich durch eine doppelte Strategie kontinuierlicher Innovation und eine gut durchdachte globale Präsenz. Durch konsequent erfinderische Lösungen und den Aufenthalt des technologischen Fortschritts im Vordergrund des technologischen Fortschritts definieren diese die Standards der Branche neu. Gleichzeitig ermöglicht ihre expansive globale Reichweite eine wirksame Marktdurchdringung und wird von grenzüberschreitenden Bedürfnissen übereinstimmen. Die nahtlose Mischung aus bahnbrechenden Innovationen und ein strategischer internationaler Fußabdruck positioniert diese Akteure nicht nur als Marktführer, sondern auch als Architekten transformativer Veränderungen im dynamischen Bereich des Verteilungssystems.
Liste der Marktteilnehmer profiliert
- Tiemco (USA)
- Shimano (China)
- Reines Fischen (Japan)
- Rapala (China)
- Pokee Fishing (Deutschland)
- Cabela (Großbritannien)
- Adlerklaue (Japan)
- Gamakatsu (China)
- Weihai Liangchen (USA)
Industrielle Entwicklung
September 2021: Das Pokee -Köder -Injektionssystem repräsentiert eine bahnbrechende technologische Innovation im Markt für künstliche Fischereiköder und revolutioniert die Art und Weise, wie Angler die Wirksamkeit ihrer weichen Köder anpassen und verbessern. Dieses innovative System ermöglicht Angler, Anziehungsmittel und Düfte direkt in weiche Köder zu injizieren und eine unvergleichliche Kontrolle über Ködergeschmack, Duftprofil und Attraktivität für Zielfischarten zu bieten. Durch die Anhäufung der Angler, ihre Köder auf bestimmte Fangbedingungen und -präferenzen anpassen, verbessert das Pokee -Köder -Injektionssystem das Gesamtfischereierlebnis und erhöht die Fangraten erheblich. Darüber hinaus ermöglicht diese Technologie Angler, mit einer Vielzahl von Lockern zu experimentieren, von traditionellen Düften wie Knoblauch und Garnelen bis hin zu proprietären Formulierungen, die natürliche Beute nachahmen und aggressive Fütterungsreaktionen bei Fischen auslösen.
Berichterstattung
Der Markt für künstliche Fischereiköder zeigt weiterhin ein robustes Wachstum, das von Faktoren wie technologischer Innovation, Verschiebung der Verbraucherpräferenzen und der weltweiten Ausweitung der Fischereiaktivitäten für Freizeitfischerei aufweist. Mit Fortschritten in der Materialwissenschaft und der Fertigungstechniken werden künstliche Köder immer lebensechter, langlebiger und vielseitiger und gerecht zu den unterschiedlichen Bedürfnissen von Anglern, die auf verschiedene Fischarten in Süßwasser- und Salzwasserumgebungen abzielen. Darüber hinaus bewirken der Aufstieg des Freizeitfischereistourismus und die wachsende Beliebtheit von Praktiken nach Nachkommen und Veröffentlichungen die Nachfrage nach qualitativ hochwertigen künstlichen Ködern, die Komfort, Effektivität und Nachhaltigkeit bieten. Während Asien weiterhin ein dominierender Produktionsakteur in der Produktion ist und einen erheblichen Teil seiner Produktion auf andere Kontinente exportiert, verzeichnen Schwellenländer in Regionen wie Nordamerika und Europa eine zunehmende Einführung künstlicher Köder, die von einer Kultur der Innovation und dem Wunsch nach effizienteren und umweltfreundlicheren Fischtackle getrieben werden. Während sich der Markt weiterentwickelt, konzentrieren sich die Hersteller auf Produktdifferenzierung, Anpassung und umweltfreundliche Initiativen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und sich in der dynamischen Landschaft für künstliche Fischereiköder zu entwickeln.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Tiemco, Shimano, Pure Fishing |
Bestleistende Region |
Asia Pacific |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert hat der Markt für künstliche Fischereiköder, die bis 2033 erwartet werden?
Der Markt für künstliche Fischereiköder wird voraussichtlich bis 2033 4,54 Milliarden USD erreichen.
-
Welcher CAGR wird der Markt für künstliche Fischereiköder erwartet, die bis 2033 ausgestellt werden?
Der Markt für künstliche Fischereiköder wird voraussichtlich bis 2033 eine CAGR von 4,8% aufweisen.
-
Was sind die treibenden Faktoren des 3D-Marktes für 5-Achsen-Laser-Schneidmaschinen?
Technologische Fortschritte in der Materialwissenschaft und die Ausweitung des Freizeitfischertourismus sind einige der treibenden Faktoren auf dem Markt.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für künstliche Fischereiköder?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die Sie kennen, umfassen, basierend auf dem Typ des Marktes für künstliche Fischereiköder als Kunststoff und Metall. Basierend auf dem Anwendung künstlicher Markt wird als Süßwasserfischerei und Salzwasserfischerei eingestuft.
Markt für künstliche Fischereiköder
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an