- Startseite
- Gebäude & Bau
- Wohnungsmarkt

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse für Wohnungen, nach Typ (<30 m², 30-50 m², >50 m²), nach Anwendung (Wohnnutzung, gewerbliche Nutzung) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4405 | SKU-ID: 23520463 | Seiten: 101 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
WOHNUNGSMARKTÜBERSICHT
Die Größe des globalen Wohnungsmarktes wuchs im Jahr 2025 rasch und wird voraussichtlich bis 2034 erheblich wachsen und im Prognosezeitraum eine erstaunliche CAGR aufweisen.
Der Wohnungsmarkt ist ein wettbewerbsintensiver und dynamischer Markt mit einem zunehmenden Urbanisierungsboom und einem Paradigma für die Übernahme der Miete als idealen Lebensstil für viele Einzelpersonen und Haushalte. Der Wohnungsmarkt erlebte in den letzten Jahren einen massiven Boom, da die Immobilienpreise in den Großstädten weltweit hoch waren und der Wohnungsbestand knapp war. Dies führte zu einem Aufschwung neuer Bauten und Entwicklungen, da die meisten Entwickler und Immobilienunternehmen große Investitionen in den Bau neuer Wohnungen getätigt haben, um den ständig steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Was die Trends betrifft, so wird sich der Wohnungsmarkt in den nächsten Jahren weiter entwickeln und wird durch das Niveau der Erschwinglichkeit, die Bereitstellung neuer Annehmlichkeiten und die Tendenz zum urbanen Wohnen ausgelöst. Die Zunahme von Co-Living-Bereichen und Luxusapartments dürfte ein Trendmuster auf dem Markt sein, insbesondere aufgrund der großen Zahl von Entwicklern und Immobilienunternehmen, die an der Umwandlung hochwertiger Wohnungen und der Ausstattung dieser Wohnungen mit hochwertigen Annehmlichkeiten und Dienstleistungen arbeiten. Auch Technologie und kreatives Design dürften ein wichtiger Trend auf dem Wohnungsmarkt sein, wo viele Entwickler ihre neuen Projekte um Smart Homes und umweltfreundliche Designelemente erweitern.
GLOBALE KRISEN wirken sich auf den Wohnungsmarkt aus – Auswirkungen von COVID-19
Die Wohnungsbranche wirkte sich aufgrund der Veränderungen im Verbraucherverhalten und in den Präferenzen während der COVID-19-Pandemie negativ aus.
Covid-19 hatte erhebliche Auswirkungen auf den Marktanteil von Wohnungen. Die COVID-19-Pandemie war weltweit außergewöhnlich und überwältigend und der Markt verzeichnete in allen Regionen eine steigende Nachfrage als erwartet, als dies vor COVID-19 der Fall war. Der abrupte Anstieg des Marktes, wie er durch den Anstieg der CAGR beschrieben wird, könnte durch die Tatsache erklärt werden, dass der Markt und seine Nachfrage auf das Niveau vor der Pandemie zurückgekehrt sind.
Der Wohnungsmarkt wurde von der COVID-19-Pandemie stark beeinträchtigt. Die Eigentümer vieler Wohnungen sowie die Immobilienverwalter verloren ihre Einnahmequelle aus der Vermietung, da die Regierungen ihre Lockdown- und Social-Distancing-Richtlinien in Kraft setzten, was die Beliebtheit von Kurzzeitmieten verringerte. Gleichzeitig hat die Pandemie den Trend zur Telearbeit verstärkt, und da der Wunsch, den Arbeitsplatz zu besetzen, zunimmt, streben immer mehr Menschen danach, in größeren Wohnungen und Häusern mit umfassenderer Ausstattung (sogenannte Außenräume und Heimbüros) zu leben.
Die Pandemie trug auch zu einem neuen Verbraucherverhalten und neuen Vorlieben bei: Viele Menschen konzentrierten sich stärker auf sicherheits- und gesundheitsbezogene Merkmale des Ortes, an dem sie leben, nämlich Luftreinigungssysteme und häufigeres Lüften. Dieser Trend zu Wellness-Wohnumgebungen wird wahrscheinlich bleibende Spuren im Wohnungssektor hinterlassen und Bauträger und Immobilieneigentümer werden weiterhin Wellness-Designelemente in ihre Gebäude integrieren. Darüber hinaus beschleunigte die Pandemie den Einsatz digitaler Technologien, einschließlich virtueller Rundgänge und Online-Leasingsysteme, zur Durchführung von Fernbesichtigungen und vereinfachte die Vermietungsprozesse.
NEUESTER TREND
Nachhaltiges Wohnen in Wohnungen soll das Marktwachstum vorantreiben
Der jüngste Trend, der die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt unterstützt hat, ist das Konzept des grünen Wohnens. Viele Entwickler nutzen umweltfreundliche Konzepte und Designs wie Solarpaneele und Regenwassernutzungsanlagen. Darüber hinaus besteht ein großer Bedarf an energieeffizienten Wohnungen, solchen mit effizienten Geräten und LED-Leuchten. Andere gehen sogar so weit, in einigen dieser Komplexe Grünflächen und Gemeinschaftsgärten einzurichten, die von den Bewohnern genutzt werden sollen. Der Wandel hin zur Nachhaltigkeit ist dadurch bedingt, dass sich immer mehr Menschen für die Umwelt sensibilisieren und ein gesundes Leben führen wollen. Daher erfreuen sich grüne Wohnungen einer großen Nachfrage auf dem Immobilienmarkt.
SEGMENTIERUNG DES WOHNUNGSMARKTS
NACH TYP
Basierend auf dem Typ kann der globale Markt in <30 m², 30–50 m² und >50 m² kategorisiert werden.
- <30 qm: Bei Mikroapartments handelt es sich in der Regel um Flächen mit einer Größe von weniger als 30 Quadratmetern, wie sie in Großstädten üblich sind. Sie bieten Singles oder Duos enge Wohnräume mit wenig Stauraum und Einrichtungen. Dies ist eine Wohnung, die mit ihrer Bequemlichkeit und ihrem geringen Geldbeutel genau in der Mitte jeder Art von Mieter liegt.
- 30–50 m²: Kleinwohnungen sind 30–50 m² große Wohnungen und im Vergleich zu Mikroapartments konzeptionell große Wohnräume. Sie verfügen in der Regel über einen kombinierten Wohn- und Schlafbereich und eine sehr kleine Küche. Die Wohnungen eignen sich für junge Paare oder Einzelpersonen, die zusätzlichen Platz benötigen, der von diesen Wohnungen nicht beansprucht wird und im Rahmen ihres Budgets liegt.
- >50 m²: Große Wohnungen Große Wohnungen verfügen über eine Wohnfläche von mindestens mehr als 50 m², in der Regel in mehr als einem Schlafzimmer, mit hervorragendem Stauraum, hochwertiger Ausstattung und luxuriösen Angeboten wie einem privaten Balkon oder Zugang zur Dachterrasse. Diese Wohnungen sind so ausgestattet, dass sie Familien, Einzelberufstätigen oder Menschen mit hohen Ansprüchen und Luxus gerecht werden.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in Wohnnutzung und gewerbliche Nutzung eingeteilt werden.
- Wohnnutzung: Die beliebteste Nutzung von Wohnungen ist die Wohnwohnung, die als Wohnraum für Personen und Familien dient, die Wohnungen als Hauptwohnsitz mieten oder besitzen. Beim Bau der Wohnungen steht der Komfort und die Sicherheit der Bewohner im Vordergrund und in der Regel sind die Wohnungen mit modernen Annehmlichkeiten ausgestattet. Eine solche Wohnung eignet sich für Personen, die in einem Gebiet mit vielfältigen Dienstleistungen und Einrichtungen wohnen möchten.
- Gewerbliche Nutzung: Zu den gewerblichen Nutzungen gehört die Vermietung von Wohnungen für geschäftliche Zwecke wie die Einrichtung von Büros oder sogar Lagerräumen für Unternehmen. Gewerbewohnungen sollen eine Umgebung bieten, in der die Unternehmer ihren täglichen Aktivitäten nachgehen können, und sind höchstwahrscheinlich mit Funktionen wie Zugang zu Hochgeschwindigkeitsinternet und Tagungsräumen ausgestattet. Eine solche Wohnung ist für Unternehmen von großem Nutzen, da sie einen separaten Ort abseits ihres Zuhauses benötigen.
MARKTDYNAMIK
FAHRFAKTOREN
Demografische Nachfragedynamik zur Ankurbelung des Marktes
Ein Faktor für das Wachstum des Wohnungsmarktes ist die demografische Nachfragedynamik. Bevölkerungswachstum und Urbanisierung sind einige der treibenden Kräfte auf dem Wohnungsmarkt, da immer mehr Menschen auf der Suche nach Arbeit und besseren Lebensbedingungen in die Städte ziehen, was zu einem Anstieg der Nachfrage nach Wohnungen führt. Dies führt zu einem Boom beim Bau neuer Räumlichkeiten und einem Preisanstieg. Verschiedene Firmen konzentrieren sich auf junge Berufstätige und Familien, die ein zuverlässiges, bezahlbares Zuhause benötigen. Dies hat Entwickler dazu veranlasst, sich auf den Bau von Wohnungen zu konzentrieren, die auf diese Bevölkerungsgruppen zugeschnitten sind. Hinzu kommt der alternde Bevölkerungsfaktor, der zu einer Nachfrage nach Wohnungen geführt hat, in denen Rentner auf der Suche nach wartungsarmen Wohnungen sind, in denen sie komfortabel leben können. Der Trend dürfte anhalten, da die Bevölkerung weiter wächst und zunehmend urbanisiert wird.
Wirtschaftsbedingungen und politische Einflussfaktoren zur Erweiterung des Marktes
Treibende Kräfte, die den Wohnungsmarkt beeinflussen, sind die Regierungspolitik und die wirtschaftlichen Bedingungen, da jegliche Schwankungen der Zinssätze und Steuergesetze die Erschwinglichkeit von Wohnungen beeinflussen können. Eine Senkung der Zinssätze kann die Nachfrage und die Kaufkraft der Wohnungseigentümer fördern und so die Preise erhöhen. Umgekehrt kann ein Anstieg der Zinsen den Kauf von Wohnungen erschweren, was die Nachfrage und den Preis senkt. Auch staatliche Initiativen wie Mietpreisbindungsgesetze und bezahlbare Wohnraumförderungen können Auswirkungen auf die Wohnungsmärkte haben. Die Wirtschaft wirkt sich auch auf den Wohnungsmarkt aus, da im Falle eines wirtschaftlichen Abschwungs wie einer Rezession oder eines Wirtschaftsabschwungs die Möglichkeiten für Menschen, Wohnungen zu erwerben oder zu mieten, geringer sind. Dies kann zu einem Rückgang der Nachfrage und der Preise auf dem Wohnungsmarkt führen.
EINHALTUNGSFAKTOR
Steigende Wartungs- und Reparaturkosten könnten das Marktwachstum behindern
Die steigenden Wartungs- und Reparaturkosten sind einer der hemmenden Faktoren, die insbesondere auf dem Wohnungsmarkt nicht ignoriert werden dürfen. Je älter die Immobilien sind, desto höher ist der Reparatur- und Wartungsaufwand, der die Gewinnmarge von Vermietern und Bauträgern schmälert. Dies ist ein Kostenfaktor, der insbesondere für kleinere Marktteilnehmer eine enorme Belastung darstellen kann. Auch die Instandhaltungskosten verbessern möglicherweise nicht die Gesamtqualität der Immobilie, was bedeutet, dass sie den Wert der Immobilie und ihre Attraktivität für potenzielle Mieter beeinflussen können. Infolgedessen ist auf dem Wohnungsmarkt eine Verlangsamung des Wachstums zu beobachten, da die Wartungs- und Reparaturkosten steigen können. Dieser Aspekt kann den Markt hinsichtlich seiner Wachstumsmöglichkeiten einschränken.
GELEGENHEIT
Smart-Living-Revolution, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen
Die Einführung sogenannter Smart Pods, also Wohnungen mit autarken Funktionen und einer futuristischen Vision, in denen Technologie und nachhaltiger Lebensstil problemlos miteinander verschmelzen, wird einen großen Wandel auf dem Wohnungsmarkt auslösen, der im Jahr 2050 zu beobachten ist. Diese umweltfreundlichen Gebäude werden vollständig mit KI-gestützter Energiegewinnung, hochmodernen Wasserrecyclingsystemen und vorpräziser Landwirtschaft ausgestattet sein, die es den Bewohnern ermöglichen, ein nahezu reales Erlebnis zu erleben wartungsfreie Lebensdauer. Smart Pods werden außerdem über persönliche KI-Assistenten verfügen, die die Bewohner in Echtzeit über den Energieverbrauch, den Wasserverbrauch und den Abfall informieren. Die Wohnungen werden auch über Augmented-Reality-Schnittstellen verfügen, über die die Bewohner auf bereichernde und ansprechende Weise mit ihrer Umgebung interagieren können. Da Smart Pods Realität werden können, kann sich die Vision des Wohnens in Wohnungen, wie sie die Menschen heute verstehen, für immer verändern, da ein neues Maß an Komfort, Bequemlichkeit und Nachhaltigkeit entsteht. Dies ist eine neue Lösung, die das städtische Leben neu gestalten wird.
HERAUSFORDERUNGEN
Die Entwicklung autarker Wohnungen könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen
Es zeigt sich, dass sich der Wohnungsmarkt bis zum Jahr 2050 verändern und neue fortschrittliche Technologien implementieren wird. Eine große Herausforderung besteht darin, autarke Wohnungen zu schaffen, die es ihnen ermöglichen, ihren eigenen Strom zu produzieren, Wasser zu sammeln und zu recyceln und sicherzustellen, dass möglichst wenig Abfall entsteht. Die Idee besteht darin, Räume zu schaffen, die nicht nur dazu beitragen, ihren CO2-Fußabdruck zu verringern, sondern ihren Bewohnern auch ein makelloses High-Tech-Wohnerlebnis bieten. Das bedeutet, dass innovative Lösungen erforderlich sind, die KI, IoT und erneuerbare Energiesysteme kombinieren. Die Frage ist, wie man einen Apartmentkomplex entwickeln und bauen kann, der in der Lage ist, auf Umweltschwankungen zu reagieren, indem er sich anpasst und sich darauf vorbereitet, bei Bedarf Energie zu sparen. Der Siegerkandidat wird mit Geld belohnt, um diesen Traum zu verwirklichen.
WOHNUNGSMARKT REGIONALE EINBLICKE
-
NORDAMERIKA
Nordamerika ist die am schnellsten wachsende Region in diesem Markt. Der US-Wohnungsmarkt ist aus mehreren Gründen exponentiell gewachsen. Die Urbanisierung und die Bevorzugung von Mietwohnungen sind die Triebkräfte des Wohnungsmarktes in Nordamerika. Die begehrtesten Annehmlichkeiten für die Bewohner sind Fitnesseinrichtungen und Wäschemöglichkeiten in der Wohnung. Dies hat dazu geführt, dass sich die Entwickler auf den Bau luxuriöser Apartmentkomplexe mit luxuriöser Ausstattung konzentriert haben. In Städten wie New York und Los Angeles sind Mietniveau und Nachfrage die besten auf dem Markt.
-
EUROPA
In Europa haben staatliche Vorschriften und Richtlinien einen großen Einfluss auf den Wohnungsmarkt. In vielen Ländern wurden Maßnahmen zur Mietpreisbindung eingeführt, um steigenden Preisen und Wohnungsknappheit entgegenzuwirken. Dies veranlasst Entwickler, hauptsächlich an der Nachrüstung von Gebäuden zu arbeiten, um den Wert bestehender Gebäude zu steigern. Städte wie London und Paris bieten luxuriöses Apartmentleben mit luxuriöser Ausstattung und erstklassiger Ausstattung.
-
ASIEN
Der asiatisch-pazifische Raum zeichnet sich durch eine hohe Urbanisierungsrate und eine blühende Bevölkerung mit mittlerem Einkommen aus, die den Wohnungsmarkt ankurbelt. Den Menschen in diesen Gebieten liegt der Zugang und gute Preise am Herzen. Aus diesem Grund konzentrieren sich die Entwickler mehr auf den Bau von Apartmentkomplexen mit hoher Bebauungsdichte und erschwinglichen Kosten. Die bevölkerungsreichen Städte wie Tokio und Singapur sind aufgrund des knappen Angebots und des großen Bedarfs an Wohnraum hinsichtlich der Mietpreise und der Nachfrage führend auf dem Markt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Wichtige Akteure der Branche prägen den Apartments Marketplace durch strategische Innovation und Marktexpansion. Diese Unternehmen führen fortschrittliche Techniken und Prozesse ein, um die Qualität und Leistung ihrer Angebote zu verbessern. Darüber hinaus erweitern sie ihre Produktlinien um spezielle Varianten, um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden. Darüber hinaus nutzen sie digitale Plattformen, um die Marktreichweite zu erhöhen und die Vertriebseffizienz zu steigern. Durch Investitionen in Forschung und Entwicklung, die Optimierung von Lieferkettenabläufen und die Erschließung neuer regionaler Märkte treiben diese Akteure das Wachstum voran und setzen Trends im Wohnungsmarkt.
LISTE DER BESTEN WOHNUNGSUNTERNEHMEN
- New World Dev [China]
- Evergrande [China]
- China Vanke [China]
- Poly Real Estate [China]
- Country Garden [China]
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
März 2024: Im März 2024 stellte China Vanke die Sky Residences als luxuriösen Smart-Apartment-Komplex mit integrierter IoT-Hausautomation, nachhaltigen Baumaterialien und energieeffizienten Designs vor. Die Zielgruppe des Projekts bezieht sich auf das Leben städtischer Fachkräfte mit dem Wunsch nach einem komfortablen, sicheren und umweltfreundlichen Leben. Die strategische Lage und die modernen Einrichtungen in den großen Zentren der Metropolen verschaffen dem Unternehmen eine starke Wettbewerbsposition auf dem Wohnungsmarkt. Die Einleitung weist auf den gestiegenen Bedarf der Verbraucher insbesondere an Wohnlösungen hin, die technologisch fortschrittlich und nachhaltig sind.
BERICHTSBEREICH
In dieser Arbeit wird die SWOT-Analyse auf hohem Niveau dargestellt und hilfreiche Empfehlungen zur weiteren Entwicklung des Marktes berücksichtigt. Dieses Papier nutzt die Gelegenheit, die Marktsegmente und möglichen Anwendungen zu überprüfen und zu diskutieren, die das Potenzial haben, das Marktwachstum in den kommenden Jahren zu beeinflussen. Es wird erwartet, dass Wohnungen mit besserer Portabilität aufgrund besserer Verbraucherakzeptanztrends, zunehmender Anwendungsbereiche und innovativerer Produktentwicklungen hohe Wachstumsraten erzielen werden. Dennoch könnte es einige Probleme geben, wie zum Beispiel die Verknappung von Rohstoffen oder höhere Preise dafür. Allerdings begünstigen die zunehmende Beliebtheit spezialisierter Angebote und Tendenzen zur Qualitätssteigerung das Wachstum des Marktes. Sie alle machen Fortschritte durch Technologie und innovative Strategien in der Entwicklung sowie in der Lieferkette und im Markt. Aufgrund der Veränderungen im Marktumfeld und der wachsenden Nachfrage nach Abwechslung haben die Wohnungen eine vielversprechende Entwicklung, da sie ihre Anwendungsmöglichkeiten ständig weiterentwickeln und erweitern.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
New World Dev ,Evergrande ,China Vanke |
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welche ist die führende Region auf dem Wohnungsmarkt?
Der asiatisch-pazifische Raum ist aufgrund seiner Urbanisierung, seines Bevölkerungswachstums und erheblicher Infrastrukturinvestitionen das Hauptgebiet für den Wohnungsmarkt.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Wohnungsmarktes?
Die Dynamik der demografischen Nachfrage sowie wirtschaftliche Bedingungen und politische Einflussfaktoren sind einige der treibenden Faktoren auf dem Markt.
-
Was sind die wichtigsten Segmente des Wohnungsmarktes?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ den Wohnungsmarkt umfasst, ist <30 qm, 30-50 qm, >50 qm. Je nach Anwendung wird der Wohnungsmarkt in Wohnnutzung und gewerbliche Nutzung eingeteilt.
-
Wohnungsmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an