- Startseite
- Essen und Getränke
- Agrarmarkt

Marktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse der Agrarindustrie, nach Typ (Getreide und Körner, Ölsaaten, Milchprodukte, Viehzucht, andere), nach Anwendung (staatlich, kommerziell, andere) und regionale Prognose bis 2034
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI4402 | SKU-ID: 23749157 | Seiten: 107 | Veröffentlicht : October, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020-2023
ÜBERBLICK ZUM AGRARWIRTSCHAFTSMARKT
Die Größe des globalen Agribusiness-Marktes wuchs im Jahr 2025 rasch und wird voraussichtlich bis 2034 erheblich wachsen und im Prognosezeitraum eine erstaunliche CAGR aufweisen.
Der Agribusiness-Markt deckt das gesamte landwirtschaftliche Ökosystem ab, von der Landwirtschaft und der Lebensmittelversorgung bis hin zur Verarbeitung, Logistik und dem Einzelhandelsvertrieb. Es umfasst Aktivitäten wie Pflanzen- und Viehproduktion, agrochemische Produktion, Einkommen aus dem Agrarsystem, Lebensmittelverarbeitung, Garage und Export. Die Bedeutung der Branche geht über die Lieferung von Lebensmitteln hinaus und unterstützt den Lebensunterhalt auf dem Land, die Entwicklung und den wirtschaftlichen Aufschwung auf der ganzen Welt. Agribusiness verbindet Hersteller mit nationalen und globalen Märkten und stellt sicher, dass Agrarrohstoffe erfolgreich beim Kunden ankommen. Jüngste Trends in der landwirtschaftlichen Erzeugung, Nachhaltigkeitspraktiken und der Digitalisierung der Lieferkette verändern die Abläufe in der Branche. Da sich die Käufermöglichkeiten hin zu gesünderen, rückverfolgbaren und umweltfreundlichen Produkten verlagern, investieren Unternehmen in Innovation und Diversifizierung. Darüber hinaus führt die Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Privatunternehmen und Forschungseinrichtungen zu Verbesserungen der Produktivität und des Umweltschutzes. Die Widerstandsfähigkeit der Zone wird zunehmend anhand von Klimaschwankungen, Währungsvolatilität und Marktstörungen untersucht, aber ihre Anpassungsfähigkeit garantiert eine dauerhafte Rolle bei der Zusammenstellung globaler Nahrungsmittel und des Bedarfs an nützlichen Ressourcen.
GLOBALE KRISEN, DIE SICH AUF DEN AGRARWIRTSCHAFTSMARKT AUSWIRKEN – AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
Die Agrarindustrie wirkte sich aufgrund unterbrochener internationaler Lieferketten negativ aus
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist auf das Wachstum des Marktes und die Rückkehr zum Niveau vor der Pandemie zurückzuführen.
Die COVID-19-Pandemie führte zu großen Störungen in der gesamten Kostenkette der Agrarwirtschaft. Sperren und Bewegungseinschränkungen behinderten den Zugang zu landwirtschaftlichen Betrieben und verzögerten die Pflanz- und Erntetätigkeiten. Arbeitskräftemangel, insbesondere bei Saison- und Wanderarbeitern, verringerte die Produktivität in allen Pflanzen- und Nutztierbetrieben. In den Lieferketten kam es zu Engpässen bei Transport, Lagerung und Exportlogistik, was den rechtzeitigen Transport landwirtschaftlicher Betriebsmittel wie Saatgut, Düngemittel und Maschinen beeinträchtigte. Marktschließungen, verringerter Handel und Veränderungen im Kaufverhalten der Kunden führten zu Ungleichgewichten, mit Überangeboten in einigen Regionen und Engpässen in anderen. Die Schließung von Restaurants und Lebensmittelgeschäften beeinträchtigte die Nachfrage nach bestimmten Agrarrohstoffen und erzwang Änderungen in den Produktionsplänen.
NEUESTER TREND
Einführung von AgriTech für Smart Farming
Ein Haupttrend in der Agrarindustrie ist die schnelle Einführung von AgriTech für eine intelligente Landwirtschaft. Immer mehr Landwirte nutzen Präzisionslandwirtschaftsgeräte, IoT-gestützte Ortung, Drohnen und KI-basierte Gesamtanalysen, um Erträge zu steigern, Inputkosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu verbessern. Echtzeitstatistiken zur Bodenbeschaffenheit, den Klimabedingungen und dem Pflanzenwachstum ermöglichen es, fundierte Entscheidungen zu treffen und die Gefahren durch Schädlinge und Krankheiten zu verringern. Digitale Systeme ermöglichen jetzt ein direktes Einkommen vom Landwirt zum Kunden, verbessern die Preistransparenz und schrecken Zwischenhändler ab. Intelligente Bewässerungsstrukturen und automatisierte Geräte optimieren die Nutzung von Wasser und harter Arbeit, während Blockchain die Rückverfolgbarkeit in Lieferketten ermöglicht.
SEGMENTIERUNG DES AGRARUNTERNEHMENSMARKTES
NACH TYP
Basierend auf der Art kann der globale Markt in Getreide und Körner, Ölsaaten, Milchprodukte, Vieh und andere kategorisiert werden
- Getreide und Körner – Dazu gehören Grundnahrungsmittel wie Weizen, Reis, Mais und Gerste, die die Grundlage für die weltweite Ernährung und Tiernahrung bilden. Die hohe Nachfrage ergibt sich aus der Lebensmittelverarbeitung, der Viehwirtschaft und den internationalen Exportmärkten.
- Ölsaaten – Umfasst Nutzpflanzen wie Sojabohnen, Sonnenblumen und Raps, die zur Herstellung von Ölen für den menschlichen Verzehr, proteinhaltigen Lebensmitteln und der Herstellung von Biokraftstoffen verwendet werden. Die weltweite Nachfrage wird durch den Lebensmittelkonsum, die kommerzielle Nutzung und die Herstellung von Ernährungsprodukten vorangetrieben.
- Milchprodukte – Umfasst Milch und hauptsächlich auf Milch basierende Produkte, darunter Käse, Butter und Joghurt. Das Wachstum wird durch die wachsende Aufmerksamkeit für die Gesundheit, die Nachfrage nach verarbeiteten Lebensmitteln und steigende Konsummerkmale auf dem Markt unterstützt.
- Viehbestand – Umfasst Rinder, Hühner, Schweine und Schafe für Fleisch, Milchprodukte und Nebenprodukte. Die Nachfrage wird durch den Bevölkerungsboom, die Wahl des Proteinkonsums und Fortschritte in der Tiergesundheit und -zucht bestimmt.
- Sonstiges – Beinhaltet interessante landwirtschaftliche Produkte wie Aquakultur, Endprodukt, Grünpflanzen und einzigartige Vegetation. Diese beliefern den nahegelegenen Konsum, den Export und spezialisierte Industrien sowie die Pharma- und Kosmetikindustrie.
AUF ANWENDUNG
Basierend auf der Anwendung kann der globale Markt in staatliche, kommerzielle und andere kategorisiert werden.
- Staatlich – Umfasst landesweit geführte Agrarprogramme, Subventionen, Lebensmittelsicherheitsprojekte und öffentliche Beschaffung, um Märkte zu stabilisieren, Landwirte zu unterstützen und die nationale Nahrungsmittelverfügbarkeit sicherzustellen.
- Kommerziell – Bezieht sich auf private Agrarunternehmen, die landwirtschaftliche Produkte für Inlands- und Exportmärkte produzieren, verarbeiten und vermarkten und dabei auf Rentabilität und Innovation setzen.
- Sonstiges – Deckt nicht-traditionelle Nutzungen ab, zu denen gemeinschaftsbasierte Landwirtschaft, landwirtschaftliche Aufgaben von NGOs und forschungsorientierte Initiativen gehören, die auf Nachhaltigkeit und ländliche Verbesserung abzielen.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOR
Steigende globale Nahrungsmittelnachfrage treibt den Markt an
Die steigende Nachfrage nach internationalen Nahrungsmitteln ist eine der Hauptantriebskräfte für die Expansion der Agrarindustrie. Bevölkerungsboom, Urbanisierung und Diversifizierung der Ernährung erhöhen den Bedarf an außergewöhnlichen Agrarprodukten. Dazu gehören Grundnahrungsmittel, Proteinquellen, natürliche Lebensmittel und pflanzliche Optionen. Agrarunternehmen steigern ihre Produktion, erweitern ihre Garagen und investieren in Verarbeitungszentren, um diesen wachsenden Bedarf zu decken.
Technologische Fortschritte treiben den Markt an
Der technologische Fortschritt ist eine weitere weit verbreitete treibende Kraft. Moderne landwirtschaftliche Geräte, einschließlich computergestützter Systeme, fortschrittlicher Bewässerungsstrukturen und Biotechnologie, verbessern die Leistung und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Datenanalyse, Fernerkennung und Systemlernmodelle verändern die Auswahlmethoden und ermöglichen eine präzisere Eingabe und Schädlingsbekämpfung. Diese Innovationen steigern nicht nur die Produktivität, sondern reduzieren auch Abfall und Umweltbelastung. Zusammengenommen schaffen diese beiden Faktoren ein fruchtbares Umfeld für Wachstum, Innovation und eine vervielfachte Wettbewerbsfähigkeit auf den weltweiten Agrarmärkten und stellen eine nachhaltige Reaktion auf sich verändernde Käufer- und Umweltbedürfnisse sicher.
EINHALTUNGSFAKTOR
Klimawandel und Umweltherausforderungen bremsen das Marktwachstum
Der Klimahandel bleibt ein entscheidender Faktor für die Agrarindustrie. Veränderte Klimastile, extreme Temperaturen und die zunehmende Häufigkeit von Dürren und Überschwemmungen stören die landwirtschaftlichen Kreisläufe. Diese Ereignisse schädigen die Vegetation, verringern die Erträge und beeinträchtigen die Gesundheit von Nutztieren. Klimaschwankungen führen zusätzlich zu Schädlings- und Krankheitsausbrüchen, wodurch die Produktionskosten steigen und ein verstärkter Einsatz von Schutzmaßnahmen erforderlich wird. Bodenerosion, Salzgehalt und Wasserknappheit schränken die Produktivitätsfähigkeit zusätzlich ein. Für die Produzenten erfordert die Anpassung an diese Veränderungen oft kostspielige Investitionen in eine widerstandsfähige Infrastruktur, dürretolerantes Saatgut und fortschrittliche Bewässerungsstrukturen. Unvorhersehbare klimatische Bedingungen erschweren Marktprognosen und Versorgungsplanung für Agrarunternehmen. Darüber hinaus können Umweltrichtlinien, die auf die Reduzierung von Emissionen und die Schonung von Ressourcen abzielen, die Betriebskosten in die Höhe treiben. Ohne umfassende Strategie- und Nachhaltigkeitsstrategien birgt der Wetterwechsel langfristige Risiken für Stabilität, Rentabilität und Lebensmittelsicherheit, was ihn zu einem der anspruchsvollsten Situationen heutzutage auf der Welt macht.
GELEGENHEIT
Der Ausbau des nachhaltigen und ökologischen Landbaus trägt zum Marktwachstum bei
Die zunehmende Verlagerung der Kunden hin zu nachhaltigen und biologischen Waren bietet eine primäre Wachstumsmöglichkeit für die Agrarindustrie. Gesundheits- und umweltbewusste Kunden nutzen die Nachfrage nach Lebensmitteln, die ohne synthetische chemische Substanzen oder gentechnisch veränderte Zusatzstoffe hergestellt werden. Praktiken des ökologischen und regenerativen Landbaus verbessern die Bodengesundheit, erhalten die biologische Vielfalt und reduzieren die Umweltbelastung im Einklang mit internationalen Nachhaltigkeitszielen. Regierungen unterstützen diesen Wandel mit Subventionen, Zertifizierungsprogrammen und Exportanreizen. Unternehmen, die in nachhaltige Landwirtschaft investieren, profitieren von erstklassigen Preisen, einem stärkeren Logo-Beliebtheitsgrad und erhalten Zugang zu hochpreisigen globalen Märkten. Darüber hinaus machen Fortschritte bei Biodüngern, natürlicher Schädlingsbekämpfung und der Integration erneuerbarer Energien nachhaltige Landwirtschaft umweltfreundlicher und lohnenswerter.
HERAUSFORDERUNG
Unterbrechungen der Lieferkette stellen eine Herausforderung für den Markt dar
Die Instabilität der Lieferkette ist eine ständige Herausforderung für die Agrarindustrie. Geopolitische Spannungen, Handelsbeschränkungen und Transportengpässe können den Versand landwirtschaftlicher Betriebsmittel wie Saatgut und Düngemittel sowie den Export geernteter Produkte verzögern. Verderbliche Waren erfordern eine schnelle Bewegung, und jede Störung, sei es durch Hafenüberlastung, Arbeitsstreiks oder extremes Klima, kann zu Verderb und finanziellen Verlusten führen. Aufgrund saisonaler Produktionspläne ist das richtige Timing von entscheidender Bedeutung, wodurch das Unternehmen besonders anfällig für logistische Ausfälle ist. Steigende Benzinkosten und Containerknappheit verschärfen zudem die Verteilungsprobleme. Darüber hinaus können unerwartete Änderungen der Handels- oder Hygienerichtlinien dazu führen, dass Lieferungen völlig zum Erliegen kommen. Diese Störungen verringern nicht nur die Rentabilität, sondern gefährden auch die Lebensmittelverfügbarkeit in importabhängigen Märkten. Um diese Herausforderungen zu meistern, investieren Agrarunternehmen in eine andere Beschaffung, eine moderne Werkstattinfrastruktur, Kühlkettenstrukturen und digitale Tracking-Lösungen, um die Widerstandsfähigkeit und Flexibilität der Lieferkette zu verbessern.
REGIONALE EINBLICKE IN DEN AGRARWIRTSCHAFTSMARKT
-
NORDAMERIKA
Der nordamerikanische Agrarmarkt profitiert von fortschrittlicher landwirtschaftlicher Erzeugung, robuster Infrastruktur und vielfältigen Produktionsstrukturen. Die Region produziert eine breite Palette an Rohstoffen, von Getreide und Ölsaaten bis hin zu Milchprodukten, Nutztieren und Gartenbauprodukten. Investitionen in AgriTech, Biotechnologie und nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken führen zu Produktivitätssteigerungen. Staatliche Vorschriften unterstützen Landwirte durch Subventionen, Studienfinanzierung und Handelsabkommen. Auf dem Agrarmarkt der Vereinigten Staaten ist das Unternehmen dank groß angelegter mechanisierter Landwirtschaft, fortschrittlicher Bewässerungsstrukturen und robuster Exportkanäle weltweit führend in der Landwirtschaft. US-Agrarunternehmen sind auch Pioniere in der Präzisionslandwirtschaft und nachhaltigen Landwirtschaftsmethoden. Das starke Logistiknetzwerk des Landes gewährleistet den Vertrieb umweltfreundlicher Häuser und den weltweiten Handel und ist damit ein wichtiger Treiber für das Marktwachstum in Nordamerika.
-
ASIEN
Der asiatische Agrarmarkt ist vielfältig und entwickelt sich unerwartet weiter, angetrieben durch eine Mischung aus traditioneller Landwirtschaft und moderner Technologieeinführung. Der Standort ist ein Hauptproduzent von Reis, Kulmination, Gemüse, Tee und Aquakulturprodukten und verfügt über große inländische Aufnahme- und Exportkapazitäten. Wachsende Bevölkerungszahlen, steigende Einkommen und Urbanisierung erhöhen die Nachfrage nach bemerkenswerten, sicheren und verarbeiteten Zutaten. Regierungen investieren in ländliche Infrastruktur, Bewässerungssysteme und virtuelle Landwirtschaft, um die Produktivität zu steigern. Der Einsatz von Drohnen, intelligenter Bewässerung und ertragreichen Pflanzenarten gewinnt zunehmend an Dynamik, insbesondere in Ländern mit starken Agrarexporten. Es bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen wie fragmentierter Landbesitz, Klimaschwankungen und Infrastrukturlücken. Exportorientierte Volkswirtschaften profitieren von regionalen Handelsabkommen, während in den Heimatmärkten ein Boom beim E-Commerce-basierten Lebensmittelvertrieb zu verzeichnen ist. Asiens Mischung aus traditionellem Fachwissen und aufstrebender AgriTech-Einführung positioniert es als wichtigen Wachstumsmotor für den weltweiten Agribusiness-Markt.
-
EUROPA
Das Wachstum des europäischen Agribusiness-Marktes ist durch strenge Bußgeldanforderungen, strenge regulatorische Rahmenbedingungen und eine zunehmende Betonung der Nachhaltigkeit gekennzeichnet. Der Ort ist ein führender Produzent von Getreide, Milchprodukten, Wein und Spezialkulturen, unterstützt durch moderne landwirtschaftliche Infrastruktur und professionelle harte Arbeit. Die Vorschriften der Europäischen Union, einschließlich der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP), bieten Subventionen, Umweltanreize und Entwicklungshilfe für den ländlichen Raum. Der ökologische Landbau expandiert aufgrund der hohen Kundennachfrage und günstiger Regeln unerwartet. Der technologische Einsatz in Bereichen wie Präzisionslandwirtschaft, Gewächshausanbau und Integration erneuerbarer Energien steigert die Effizienz. Der grenzüberschreitende Handel in der EU erleichtert den Marktzugang, während ein starkes Branding für lokale Spezialitäten die Exportfähigkeit ergänzt. Allerdings erfordern Umweltvorschriften und steigende Herstellungskosten kontinuierliche Innovationen. Insgesamt sichert Europas Bewusstsein für Qualität, Nachhaltigkeit und technologischen Fortschritt seine führende Position im weltweiten Agrarsektor.
Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion
Führende Agrarunternehmen gehen zunehmend strategische Partnerschaften ein, um ihre Marktpräsenz und Innovationsfähigkeit zu stärken. Kooperationen zwischen Saatgutunternehmen, Geräteherstellern und Energieerzeugungsunternehmen ermöglichen integrierte landwirtschaftliche Lösungen, die Produktivität und Nachhaltigkeit steigern. Joint Ventures mit Logistikdienstleistern sorgen für umweltfreundlichere Lieferketten, verringern Ernteverluste und verbessern die Exportbereitschaft. Partnerschaften mit Forschungseinrichtungen tragen zur Verbesserung wetterbeständiger Nutzpflanzen und umweltfreundlicher Inputs bei. Grenzüberschreitende Allianzen helfen Unternehmen dabei, Zugang zu neuen Märkten zu erhalten, Quellen zu teilen und lokale Vorschriften einzuhalten. Darüber hinaus ermöglichen Partnerschaften mit Anbietern digitaler Plattformen Landwirten den Zugang zu aktuellen Marktstatistiken, Finanzierungsalternativen und Direktvertriebskanälen. Diese kollaborative Technik reduziert nun nicht nur Betriebsrisiken, sondern beschleunigt auch die Technologieeinführung im Unternehmen. Da sich der globale Wettbewerb verschärft, sind solche Partnerschaften zu einem Mittelansatz für langfristige Wettbewerbsfähigkeit und Widerstandsfähigkeit im Agrarsektor geworden.
LISTE DER TOP-AGRARUNTERNEHMEN
- Monsanto – (U.S.)
- DowDuPont – (U.S.)
- Nestlé – (Switzerland)
- BrasilAgro – (Brazil)
WICHTIGE ENTWICKLUNGEN IN DER INDUSTRIE
November 2024: Eine industrielle Entwicklung im Agribusiness-Markt ist die zunehmende Integration der Blockchain-Technologie in landwirtschaftliche Lieferketten. Blockchain bietet eine stabile, offensichtliche und manipulationssichere Protokollaufbewahrung und ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit vom Bauernhof bis zum Kunden. Unternehmen setzen Blockchain ein, um Produktherkunft, Qualitätszertifizierungen und Transportsituationen abzustimmen, die Einhaltung von Sicherheitsregeln sicherzustellen und die Kundenakzeptanz sicherzustellen. Diese Ära ermöglicht auch eine schnellere Streitbeilegung bei alternativen Transaktionen und verbessert die Zahlungstransparenz für Landwirte. Große Lebensmittelgeschäfte und Exporteure arbeiten mit Anbietern der Ära zusammen, um Blockchain-basierte Rückverfolgbarkeitssysteme für Produkte wie Kaffee, Meeresfrüchte und Bio-Produkte durchzusetzen. Durch die Verbesserung der Transparenz trägt Blockchain dazu bei, Lebensmittelbetrug zu bekämpfen, Abfall durch eine bessere Bestandskontrolle zu reduzieren und erstklassige Preise für zertifizierte Artikel zu ermöglichen. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Schritt zum Aufbau einer effizienteren, ehrlicheren und nachhaltigeren Agrarwirtschaftsatmosphäre weltweit dar.
BERICHTSBEREICH
Der Agribusiness-Markt ist ein Eckpfeiler des weltweiten Währungsgleichgewichts und der Ernährungssicherheit und umfasst verschiedene Sportarten von der Produktion bis zum Einzelhandel. Während die Welt vor Herausforderungen wie Klimawandel, Lieferkettenunterbrechungen und sich entwickelnden regulatorischen Anforderungen steht, verfügt die Welt auch über große Wachstumsmöglichkeiten durch technologische Innovation und nachhaltige Praktiken. Trends wie die Einführung von AgriTech, Blockchain-Integration und natürliche Landwirtschaft definieren Markttechniken und Käufereinbindung neu. Regionale Märkte weisen besondere Stärken auf: Nordamerikas Führungsrolle in der Ära, Europas Anerkennung für Nachhaltigkeit und Asiens schnelle Modernisierung, die ein dynamisches internationales Umfeld schaffen. Strategische Partnerschaften und Geschäftsfortschritte ermöglichen mehr Leistung, Rückverfolgbarkeit und Marktzugang. Da der Bevölkerungsboom und die Umstellung der Ernährungsoptionen weiterhin an Bedeutung gewinnen, sollten die Akteure der Agrarindustrie Produktivität und Umweltschutz in Einklang bringen. Mit Innovation, Zusammenarbeit und Anpassungsfähigkeit ist das Unternehmen gut aufgestellt, um den anspruchsvollen Herausforderungen des Schicksals gerecht zu werden und die wachsenden Chancen im globalen Agrarwirtschaftssystem zu nutzen.
Attribute | Details |
---|---|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
Basisjahr |
2024 |
Prognosezeitraum |
2025 - 2034 |
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
Top-Unternehmen |
Monsanto ,DowDuPont ,Nestlé |
Bestleistende Region |
NORTH AMERICA |
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welche ist die führende Region im Agrarindustrie-Markt?
Asien ist bereit, eine dominierende Rolle auf dem Agrarmarkt zu spielen.
-
Was sind die treibenden Faktoren des Agribusiness-Marktes?
Die steigende weltweite Nahrungsmittelnachfrage, die durch das Bevölkerungswachstum und veränderte Ernährungspräferenzen angetrieben wird, treibt die Expansion des Agrarmarktes voran.
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für die Agrarindustrie?
Die wichtigste Marktsegmentierung, die je nach Typ Getreide, Ölsaaten, Milchprodukte, Vieh und andere umfasst. Je nach Anwendung wird der Agribusiness-Markt in staatliche, kommerzielle und sonstige Märkte unterteilt.
-
Agrarmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an