- Startseite
- Essen und Getränke
- A2 Milchmarkt
A2-Milchmarktgröße, Anteil, Wachstum und Branchenanalyse, nach Typ (A2-Kuhmilch, A2-Milchpulver), nach Anwendung (Säuglingsnahrung, milchbasierte Getränke, Bäckerei und Süßwaren) sowie regionale Einblicke und Prognosen bis 2033
Region: Global | Format: PDF | Bericht-ID: PMI2541 | SKU-ID: 29457665 | Seiten: 127 | Veröffentlicht : May, 2025 | Basisjahr: 2024 | Historische Daten: 2020 - 2023
A2-MILCHMARKTÜBERSICHT
Der weltweite A2-Milchmarkt steht vor einem erheblichen Wachstum, das bei 1,265 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 beginnt, auf 1,371 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 ansteigt und bis 2033 voraussichtlich 2,581 Milliarden US-Dollar erreichen wird, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 8,3 % von 2025 bis 2033.
Der A2-Milchmarkt verzeichnet ein enormes Wachstum, da die Nachfrage durch die zunehmende Erkenntnis der Verbraucher über die angeblichen gesundheitlichen Vorteile angekurbelt wird. Im Gegensatz zu normaler Milch enthält A2-Milch nur das A2-Beta-Casein-Protein, das laut einigen Studien bei Menschen mit Laktoseintoleranz weniger schwer verdaulich ist. Die Folge ist eine boomende Nachfrage, insbesondere in Ländern mit hoher Laktoseintoleranz. Der asiatisch-pazifische Raum ist Marktführer mit dem höchsten Anteil in Bezug auf die vorherrschenden A2-produzierenden Kuhrassen und das Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher. Indien und China sind mit ihrer hohen Produktion und Nachfrage nach A2-Milchprodukten die wichtigsten Wachstumstreiber.
Flüssige A2-Milch ist am gefragtesten, aber auch A2-Milchpulver erfreut sich wachsender Beliebtheit, wenn auch vor allem auf dem Markt für Säuglingsnahrung, da es ein längeres Verfallsdatum und eine gute Lagerfähigkeit aufweist. Auch die Vertriebskanäle entwickeln sich weiter, wobei Hypermärkte, Supermärkte und auch Online-Plattformen eine wichtige Rolle dabei spielen, die A2-Milch den Massen auf der ganzen Welt näher zu bringen.
AUSWIRKUNGEN VON COVID-19
"Der A2-Milchmarkt wirkte sich aufgrund der Unterbrechung der Lieferkette während der COVID-19-Pandemie negativ aus"
Die globale COVID-19-Pandemie war beispiellos und erschütternd, da der Markt im Vergleich zum Niveau vor der Pandemie in allen Regionen eine geringere Nachfrage als erwartet verzeichnete. Das plötzliche Marktwachstum, das sich im Anstieg der CAGR widerspiegelt, ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum und die Nachfrage wieder das Niveau vor der Pandemie erreichen.
Die COVID-19-Pandemie wirkte sich erheblich negativ auf den A2-Milchmarkt aus, da Lieferketten, Vertriebskanäle und die Nachfrage der Verbraucher unterbrochen wurden. Der Rückgang war hauptsächlich darauf zurückzuführen, dass der Daigou-Vertriebskanal, ein wichtiger Vertriebskanal für Säuglingsnahrung nach China, durch Grenzschließungen und weniger internationale Reisen stark beeinträchtigt wurde. Auch Störungen in der Lieferkette verschärften das Problem und führten zu einem Ungleichgewicht der Lagerbestände und zur Abschreibung überschüssiger Lagerbestände in Höhe von 108,6 Millionen US-Dollar. Die Pandemie führte auch zu betrieblichen Problemen, da in den Verarbeitungsbetrieben in Spitzenzeiten über 40 % der Mitarbeiter abwesend waren. Auch der chinesische Markt für Säuglingsnahrung schrumpfte aufgrund der sinkenden Geburtenrate, wodurch der Markt wettbewerbsintensiver und weniger anspruchsvoll wurde.
Im Allgemeinen führten die Auswirkungen der Pandemie zu großen wirtschaftlichen Verlusten und geschäftlichen Herausforderungen für den A2-Milchmarkt, was die Schwächen der internationalen Lieferketten und den Wert diversifizierter Vertriebskanäle widerspiegelt.
NEUESTER TREND
"Strategische Ausrichtung auf Ernährung für Erwachsene und Senioren zur Förderung des Marktwachstums"
Einer der wichtigsten Trends in der A2-Milchindustrie ist der strategische Wandel hin zur Ernährung von Erwachsenen und älteren Menschen, insbesondere in China. Angesichts sinkender Geburtenraten und einer alternden Bevölkerung verlagern Molkereiunternehmen ihre Aufmerksamkeit von Säuglingsnahrung auf Produkte, die speziell für ältere Altersgruppen entwickelt wurden. Die a2 Milk Company hat beispielsweise Milchpulverangebote auf den Markt gebracht, die die Immunfunktion und die Knochengesundheit bei Erwachsenen unterstützen. Dieser demografische Wandel verändert das A2-Milchmarktszenario. Die Geburtenrate in China ist im Jahr 2023 auf 6,4 pro 1.000 gesunken, was Unternehmen dazu veranlasst, nach neuen Wachstumsfeldern zu suchen. Der Markt für Erwachsenennahrung nimmt Fahrt auf, wobei der Schwerpunkt der Produkte auf Vorteilen wie einer besseren Verdauung und einer verbesserten Nährstoffaufnahme liegt.
Darüber hinaus wird mehr Wert auf nachhaltige und gesunde Produkte gelegt. Die a2 Milk Company bietet zusätzlich zu ihrem Angebot an A2-Milchvarianten auch A2-Milchprodukte von grasgefütterten Tieren an, die sich an Verbraucher richten, die natürliche und ethisch einwandfreie Milchprodukte benötigen. Alles in allem verändert sich der A2-Milchmarkt als Reaktion auf die Bedürfnisse einer alternden Bevölkerung, wobei der Schwerpunkt auf Erwachsenenernährung und umweltfreundlichen Produktlinien liegt, die die aktuellen Trends anführen.
A2 MILCHMARKTSEGMENTIERUNG
Nach Typ
Basierend auf der Art kann der globale Markt in A2-Kuhmilch und A2-Milchpulver eingeteilt werden
- A2-Kuhmilch: Dies ist die am weitesten verbreitete Art von A2-Milch, die von Rassen wie Guernsey, Jersey und einheimischen indischen Kühen wie Gir und Sahiwal gewonnen wird. Es besteht ausschließlich aus dem A2-Beta-Casein-Protein, das leichter verdaulich sein soll als das in normaler Milch enthaltene A1-Protein. A2-Kuhmilch wird in der Regel als Frischmilch vermarktet oder als Basis für andere Milchprodukte wie Joghurt und Käse verwendet. Aufgrund des gesteigerten Bewusstseins für die Gesundheit des Verdauungssystems und die natürliche Aufnahme von Milchprodukten hat es einen großen Marktanteil.
- A2-Milchpulver: A2-Milchpulver erfreut sich aufgrund seiner längeren Haltbarkeit und einfachen Verzehrbarkeit einer steigenden Nachfrage, insbesondere in Gebieten, in denen der Zugang zu frischer Milch begrenzt ist. Es wird häufig zu Hause verwendet, insbesondere für Säuglinge, Kleinkinder und ältere Menschen, die ein proteinreiches und leicht verdauliches Milchprodukt benötigen. A2-Milchpulver wird als Hauptzutat bei der Herstellung von Getränken, Backwaren und Säuglingsnahrungsprodukten verwendet.
Auf Antrag
Basierend auf der Anwendung kann der Weltmarkt in Säuglingsnahrung auf Milchbasis eingeteilt werdenGetränke, Bäckerei und Konditorei
- Säuglingsnahrung: A2-Milch wird zunehmend in Säuglingsnahrung verwendet, insbesondere in asiatischen Ländern. Eltern halten A2-Milch bei Babys für magenfreundlicher, da sie kein A1-Beta-Casein enthält, was bei manchen Kindern zu Beschwerden führen kann. Es ist auch als natürlicher und hochwertiger Ersatz für herkömmliche Formeln positioniert.
- Getränke auf Milchbasis: A2-Milch wird in verschiedenen verzehrfertigen Produkten wie aromatisierter Milch, Proteingetränken und Gesundheitsgetränken verwendet. Diese Getränke werden an gesundheitsbewusste Verbraucher, Sportler und Senioren vermarktet, die nach leicht verdaulichen, nahrhaften Proteinquellen auf Milchbasis suchen.
- Bäckerei und Konditorei: A2-Milch wird auch bei der Herstellung von Backwaren wie Kuchen, Brot und Gebäck sowie in Schokolade und Eiscreme verwendet. Die Verwendung von A2-Milch in diesen Anwendungen sorgt für ein weicheres Mundgefühl und ein Gefühl von gesünderem Genuss, ganz im Einklang mit den Trends bei Clean-Label- und Premium-Produkten.
MARKTDYNAMIK
Die Marktdynamik umfasst treibende und hemmende Faktoren, Chancen und Herausforderungen, die die Marktbedingungen angeben.
FAHRFAKTOREN
"Steigender Bedarf an magen-darmfreundlichen Milchprodukten, um den Markt anzukurbeln"
Das Wachstum des A2-Milchmarktes nimmt spürbar zu. Käufer suchen zunehmend nach Milchprodukten, die das Verdauungssystem schonen. A2-Milch, die nur das A2-Beta-Casein-Protein enthält, verursacht vermutlich weniger Verdauungsstörungen als herkömmliche Milch, die sowohl A1- als auch A2-Proteine enthält. Dies hat zu einem Anstieg der Nachfrage von Menschen geführt, die an Laktoseintoleranz oder Milchunverträglichkeiten leiden. Verbessertes Wissen über die Darmgesundheit und die positiven Auswirkungen von A2-Milch sind wichtige Treiber des Marktwachstums.
"Wachstum in Schwellenländern zur Erweiterung des Marktes"
Der Markt für A2-Milch wächst über seine historischen Stützpunkte in Australien und Neuseeland hinaus in aufstrebende Volkswirtschaften im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und im Nahen Osten. Steigende verfügbare Einkommen, Urbanisierung und ein wachsendes Gesundheitsbewusstsein in diesen Schwellenländern befeuern die Nachfrage. Darüber hinaus hat die Verbreitung von Online-Einzelhandelskanälen die Verfügbarkeit von A2-Milch für eine breitere Verbraucherbasis erhöht.
EINHALTUNGSFAKTOR
"Hohe Produktionskosten behindern möglicherweise das Marktwachstum"
Es bedarf einer selektiven Zucht und eines genetischen Screenings, um sicherzustellen, dass Kühe nur das A2-Beta-Kasein-Protein produzieren. Dies sind teure Prozesse und produzieren weniger Milch als die traditionelle Milchwirtschaft. Daher ist A2-Milch teurer als normale Milch, was preissensible Verbraucher abschrecken und die Marktdurchdringung in preissensiblen Bereichen verringern kann.
GELEGENHEIT
"Diversifizierung des Produktangebots, um Chancen für das Produkt auf dem Markt zu schaffen"
Es besteht erhebliches Potenzial für die Erweiterung des A2-Milchproduktsortiments über Flüssigmilch hinaus auf weitere Produkte wie Joghurt, Käse, Säuglingsnahrung und Brot. Die Diversifizierung geht auf den sich ändernden Geschmack und die Ernährungsbedürfnisse der Verbraucher ein und könnte mehr Kunden anziehen. Eine innovative Produktentwicklung könnte auch A2-Milchprodukte in die Premiumkategorie einordnen, da Verbraucher nach funktionellen und besonderen Milchprodukten suchen.
HERAUSFORDERUNG
"Ein begrenztes Verbraucherbewusstsein könnte eine potenzielle Herausforderung für Verbraucher darstellen"
Obwohl das Interesse zunimmt, sind nur wenige Verbraucher mit den Unterschieden zwischen A1- und A2-Proteinen und den daraus resultierenden gesundheitlichen Vorteilen von A2-Milch vertraut. Dieses mangelnde Verbraucherbewusstsein stellt ein Hindernis für das Wachstum des Marktes dar, insbesondere dort, wo Aufklärungskampagnen und Marketingbemühungen minimal sind. Um eine breitere Nutzung von A2-Milchprodukten zu ermöglichen, muss diese Wissenslücke geschlossen werden.
A2-MILCHMARKT REGIONALE EINBLICKE
-
Nordamerika
In der Region Nordamerika gibt es einen wachsenden US-amerikanischen A2-Milchmarkt. Die USA haben sich zum führenden Teilnehmer am A2-Milchmarkt entwickelt, was auf die wachsende Nachfrage nach verdauungsfreundlichen und laktoseintoleranzfreundlichen Milchprodukten zurückzuführen ist. A2-Milch ist mittlerweile in Supermärkten und Reformhäusern erhältlich und wird von immer mehr Gesundheitsexperten empfohlen. Die zunehmende Betonung der Darmgesundheit, Clean-Label-Angebote und natürliche Nahrungsersatzstoffe steigern die Beliebtheit von A2-Milch bei allen Altersgruppen.
-
China
China ist einer der größten Verbrauchermärkte für A2-Milch, insbesondere für Säuglingsnahrung und hochwertige Milchprodukte. Die weit verbreitete Laktoseintoleranz bei chinesischen Verbrauchern hat dazu geführt, dass A2-Milch ein akzeptabler Ersatz ist. Die Unterbrechung des Daigou-Verkaufs während COVID-19 veranlasste Unternehmen dazu, lokale Vertriebsmodelle zu entwickeln, was den Inlandsverbrauch weiter festigte. Auch chinesische Verbraucher reagieren weiterhin äußerst sensibel auf Gesundheits- und Ernährungstrends, was die Nachfrage nach A2-basierten Milchprodukten ankurbelt.
-
Australien
Australien ist der Ursprung der kommerziellen A2-Milchproduktion und bleibt aufgrund seines robusten Milchsektors und des Verbrauchervertrauens in lokal produzierte Premium-Milchprodukte weiterhin eine führende Region. Australische Kühe, insbesondere Jersey- und Guernsey-Kühe, produzieren von Natur aus proteinreiche A2-Milch. Die robusten Exportverbindungen der Region zu asiatischen Märkten, insbesondere China, stärken auch ihre Position auf dem internationalen A2-Milchmarkt.
WICHTIGSTE INDUSTRIE-AKTEURE
"Wichtige Akteure der Branche gestalten den Markt durch Innovation und Marktexpansion"
Die A2-Milchindustrie wird von einer Reihe wichtiger Industrieakteure unterstützt, die dafür verantwortlich sind, Innovationen voranzutreiben, Vertriebskanäle aufzubauen und die steigende Nachfrage nach gesünderen Milchersatzprodukten zu decken. Diese Akteure sind hauptsächlich in der Milchwirtschaft, Milchverarbeitung, Produktentwicklung und dem globalen Handel tätig. Sie investieren viel in die Beschaffung von Milch von Kühen, die von Natur aus nur das A2-Beta-Kasein-Protein produzieren, was ihre Produkte von normaler Milch unterscheidet. Diese Branchenakteure investieren stark in Forschung und Entwicklung, um die Nährwertqualität, Haltbarkeit und Verdaulichkeit von A2-Milchprodukten zu verbessern. Sie arbeiten auch mit lokalen Molkereigenossenschaften und Landwirten zusammen, um die A2-Milchproduktion in großem Maßstab zu steigern, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Das Marketing konzentriert sich auf gesundheitsbewusste Verbraucher mit Schwerpunkt auf Darmgesundheit, Laktoseintoleranz und naturbasierter Milchernährung.
Darüber hinaus suchen diese Akteure proaktiv nach Möglichkeiten in Entwicklungsmärkten, indem sie ihre internationale Präsenz durch E-Commerce-Kanäle, Einzelhandelspartnerschaften und den Aufbau lokaler Produktionsstätten erweitern. Auch in der Branche kommt es zu einer Konsolidierung, da große Milchverarbeiter kleine regionale Anbieter mit Fachkenntnissen in A2-Milch aufkaufen, um ihre Portfolios zu stärken. Da die Nachfrage in verschiedenen Altersgruppen und Verwendungszwecken steigt, konzentrieren sich diese Industrieakteure weiterhin auf Innovation, Verbraucheraufklärung und nachhaltige Milchpraktiken, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Liste der führenden A2-Milchunternehmen
- The a2 Milk Company (New Zealand)
- Danone (France)
- Nestlé (Switzerland)
- Fonterra Co-operative Group (New Zealand)
- Abbott Laboratories (U.S.)
- Hochland SE (Germany)
- Murray Goulburn Cooperative (Australia)
- Lactalis Group (France)
- Arla Foods (Denmark)
- Lactalis Ingredients (France)
ENTWICKLUNG DER SCHLÜSSELINDUSTRIE
August 2021: Ein wichtiger industrieller Meilenstein in der A2-Milchindustrie wurde im August 2021 erreicht, als die a2 Milk Company den Kauf einer 75-prozentigen Beteiligung an Mataura Valley Milk (MVM) abschloss, einem in Southland ansässigen Molkereinahrungsunternehmen in Neuseeland. Die strategische Übernahme ermöglichte es a2MC, sich in der Herstellung von Ernährungsprodukten zu engagieren, eine Lieferanten- und geografische Diversifizierung zu ermöglichen und die Beziehungen zu wichtigen Partnern in China zu verbessern. MVM verfügt über eine hochmoderne Nährwertverarbeitungsanlage, die 2018 in Betrieb genommen wurde und Premium-Milchprodukte herstellt. Der Deal mit der China Animal Husbandry Group (CAHG), die eine 25-prozentige Beteiligung an MVM behielt, festigte die Position von a2MC auf dem chinesischen Markt im Einklang mit seiner langfristigen Expansionsstrategie weiter.
BERICHTSBEREICH
A2 Milk Market ist ein Bericht, der eine detaillierte Analyse des Marktes bietet, einschließlich Branchengröße, Wachstumstrends und Zukunftsprognosen. Es analysiert Top-Segmente wie Produkttypen, Anwendungen, Verpackungen und Vertriebskanäle und bietet Einblicke in regionale Aktivitäten in Nordamerika, Asien-Pazifik, Europa und anderen Ländern. Der Bericht enthält außerdem detaillierte Profile der führenden Unternehmen und ihrer Strategien, Innovationen und Marktpositionen. Außerdem werden Marktwachstumsfaktoren wie Verbraucherbewusstsein, Gesundheitstrends und Lieferkettentrends untersucht. Außerdem werden Themen wie Angebots-Nachfrage-Diskrepanzen und Preisverhalten behandelt, um einen Überblick über die Marktlandschaft zu geben.
| Attribute | Details |
|---|---|
|
Historisches Jahr |
2020 - 2023 |
|
Basisjahr |
2024 |
|
Prognosezeitraum |
2025 - 2033 |
|
Prognoseeinheiten |
Umsatz in Mio./Mrd. USD |
|
Berichtsabdeckung |
Berichtsübersicht, COVID-19-Auswirkungen, wichtige Erkenntnisse, Trends, Treiber, Herausforderungen, Wettbewerbslandschaft, Branchenentwicklungen |
|
Abgedeckte Segmente |
Typen, Anwendungen, geografische Regionen |
|
Top-Unternehmen |
The a2 Milk Company, Danone,Nestlé |
|
Bestleistende Region |
North America |
|
Regionale Abdeckung |
|
Häufig gestellte Fragen
-
Welchen Wert wird der A2-Milchmarkt voraussichtlich bis 2033 erreichen?
Der globale A2-Milchmarkt wird im Jahr 2033 voraussichtlich 2,581 Milliarden US-Dollar erreichen
-
Welche CAGR wird der A2-Milchmarkt voraussichtlich bis 2033 aufweisen?
Der A2-Milchmarkt wird bis 2033 voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 8,3 % aufweisen.
-
Was sind die treibenden Faktoren des A2-Milchmarktes?
Steigender Bedarf an magen-darmfreundlichen Milchprodukten zur Ankurbelung des Marktes, Wachstum in Schwellenländern zur Erweiterung des Marktes
-
Was sind die wichtigsten Marktsegmente für A2-Milch?
Die wichtigste Marktsegmentierung umfasst nach Typ (A2-Kuhmilch, A2-Milchpulver) und nach Anwendung (Säuglingsnahrung, milchbasierte Getränke, Bäckerei und Süßwaren).
A2 Milchmarkt
Fordern Sie ein KOSTENLOSES Muster-PDF an